Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
-
- Site Admin
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.11.2023, 22:36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo und herzlich willkommen in der Alpinfans-Community! Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!
Dieser Topic ist der perfekte Ort, um dich der Community vorzustellen. Wir sind eine bunte Gruppe von Skifahrern, Snowboardern und allen, die die Berge und ihre atemberaubende Natur lieben. Egal, ob du ein erfahrener Alpinist bist oder gerade erst die Faszination der Berge entdeckt hast – hier bist du genau richtig!
Erzähl uns gerne ein bisschen über dich, wie zum Beispiel:
Wie bist du auf Alpinfans gestoßen?
Was begeistert dich an den Bergen oder an den Alpen?
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam über unser liebstes Thema zu plaudern – den Winter- und Sommerport in den Bergen!
Viel Spass und auf viele spannende Gespräche!
Dein Alpinfans-Team
Dieser Topic ist der perfekte Ort, um dich der Community vorzustellen. Wir sind eine bunte Gruppe von Skifahrern, Snowboardern und allen, die die Berge und ihre atemberaubende Natur lieben. Egal, ob du ein erfahrener Alpinist bist oder gerade erst die Faszination der Berge entdeckt hast – hier bist du genau richtig!
Erzähl uns gerne ein bisschen über dich, wie zum Beispiel:
Wie bist du auf Alpinfans gestoßen?
Was begeistert dich an den Bergen oder an den Alpen?
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam über unser liebstes Thema zu plaudern – den Winter- und Sommerport in den Bergen!
Viel Spass und auf viele spannende Gespräche!
Dein Alpinfans-Team
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor admin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schneegott • Dedesema
- Turms
- Beiträge: 465
- Registriert: 25.11.2023, 23:27
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Niemand sagt etwas, also werde ich den Anfang machen.
Wie bin ich auf Alpinfans gestoßen? Ich bin hier nach einer Einladung gelandet, nachdem ich diese Geschichte mit dem Alpinforum erlebt hatte. In beiden Foren bin ich „aktiv“, wobei das „aktiv“ eher bedeutet, dass ich hauptsächlich mitlese und nur selten etwas poste.
Was begeistert mich an den Bergen oder an den Alpen? Puh, das ist eine Frage, die ich kaum beantworten kann. Vor mehr als 20 Jahren hätte ich es mir nicht vorstellen können, Urlaub in den Bergen zu machen. Ich hatte einen Tauchschein (PADI zwei Sterne) und verbrachte sowohl im Sommer als auch im Winter viel Zeit unter Wasser. Doch dann lernte ich meine Frau kennen, und wir fuhren für ein Wochenende in die Berge. Damals lebte ich noch in Griechenland. Meine Frau konnte bereits Skifahren, ich hingegen gar nichts. Ich probierte es aus, für ein paar Stunden, aber es war ein Desaster.
Am nächsten Tag lieh ich mir ein Snowboard aus, und zack – dieser Sonntag veränderte mein Leben. Ab da konnte ich an nichts anderes mehr denken als an Schnee und Snowboarden. Ein Jahr später folgte die erste Reise in die Alpen, dann eine weitere und so ging es weiter. Irgendwann, als ich fast 40 Jahre alt war, stellte ich fest, dass ich nicht mehr weit weg von den Alpen leben konnte. Die Krise in Griechenland 2012 erleichterte die Entscheidung, und im Mai 2012 zogen wir nach Deutschland – südlich von Stuttgart. Das war ein Kompromiss zwischen Österreich (meinem Wunschziel) und Mannheim (wohin meine Frau wollte).
Seitdem sind wir so oft wie möglich in den Bergen und genießen die Natur. In den letzten neun Jahren auch mit unseren Kindern, die – Gott sei Dank – ebenfalls die Berge und das Skifahren lieben (das Snowboarden kommt später).
Wie bin ich auf Alpinfans gestoßen? Ich bin hier nach einer Einladung gelandet, nachdem ich diese Geschichte mit dem Alpinforum erlebt hatte. In beiden Foren bin ich „aktiv“, wobei das „aktiv“ eher bedeutet, dass ich hauptsächlich mitlese und nur selten etwas poste.
Was begeistert mich an den Bergen oder an den Alpen? Puh, das ist eine Frage, die ich kaum beantworten kann. Vor mehr als 20 Jahren hätte ich es mir nicht vorstellen können, Urlaub in den Bergen zu machen. Ich hatte einen Tauchschein (PADI zwei Sterne) und verbrachte sowohl im Sommer als auch im Winter viel Zeit unter Wasser. Doch dann lernte ich meine Frau kennen, und wir fuhren für ein Wochenende in die Berge. Damals lebte ich noch in Griechenland. Meine Frau konnte bereits Skifahren, ich hingegen gar nichts. Ich probierte es aus, für ein paar Stunden, aber es war ein Desaster.
Am nächsten Tag lieh ich mir ein Snowboard aus, und zack – dieser Sonntag veränderte mein Leben. Ab da konnte ich an nichts anderes mehr denken als an Schnee und Snowboarden. Ein Jahr später folgte die erste Reise in die Alpen, dann eine weitere und so ging es weiter. Irgendwann, als ich fast 40 Jahre alt war, stellte ich fest, dass ich nicht mehr weit weg von den Alpen leben konnte. Die Krise in Griechenland 2012 erleichterte die Entscheidung, und im Mai 2012 zogen wir nach Deutschland – südlich von Stuttgart. Das war ein Kompromiss zwischen Österreich (meinem Wunschziel) und Mannheim (wohin meine Frau wollte).
Seitdem sind wir so oft wie möglich in den Bergen und genießen die Natur. In den letzten neun Jahren auch mit unseren Kindern, die – Gott sei Dank – ebenfalls die Berge und das Skifahren lieben (das Snowboarden kommt später).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turms für den Beitrag (Insgesamt 16):
- icedtea • highlander • sheridan • hitparade • Schneegott • Biggilino • seilreiter • 3303 • AndreH • DiggaTwigga • Skitobi • Dedesema • Graubündenfan • ski-chrigel • easyrider • ChristianK
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
- seilreiter
- Beiträge: 1258
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 679 Mal
- Danksagung erhalten: 1857 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo
Ich bin Nils und bin in Wengen im wunderschönen Berner Oberland aufgewachsen. Mein Vater arbeitet dort bei der Luftseilbahn Wengen Männlichen und ich bin darin quasi aufgewachsen: Seit eh und jeh, habe ich mich somit für Bergbahnen interessiert und kenne mich mehr oder weniger sehr gut damit aus. Während ich im Winter meistens im Berner Oberland Skifahren war, bin ich Sommer fast immer im Wallis gewesen und habe somit (auch von unseren Ferien die entweder in Zermatt oder Chamonix stattfanden) Zermatt gut kennengelernt. Zermatt gefiel mir so gut (es ist etwas spannender als Wengen und ich hatte fast mehr Kollegen da als in Wengen), dass ich entschied nach meiner Hochbauzeichnerlehre nach Zermatt zu ziehen. Nun bin ich jetzt schon über drei Jahre hier zuhause. Die Liebe zum Berner Oberland ist aber geblieben.
Skifahren ist mein liebstes Hobby im Winter und im Sommer bin ich meist mit dem Auto unterwegs und gucke mir verschiedene Bergorte an oder liege am See.
Ich bin Nils und bin in Wengen im wunderschönen Berner Oberland aufgewachsen. Mein Vater arbeitet dort bei der Luftseilbahn Wengen Männlichen und ich bin darin quasi aufgewachsen: Seit eh und jeh, habe ich mich somit für Bergbahnen interessiert und kenne mich mehr oder weniger sehr gut damit aus. Während ich im Winter meistens im Berner Oberland Skifahren war, bin ich Sommer fast immer im Wallis gewesen und habe somit (auch von unseren Ferien die entweder in Zermatt oder Chamonix stattfanden) Zermatt gut kennengelernt. Zermatt gefiel mir so gut (es ist etwas spannender als Wengen und ich hatte fast mehr Kollegen da als in Wengen), dass ich entschied nach meiner Hochbauzeichnerlehre nach Zermatt zu ziehen. Nun bin ich jetzt schon über drei Jahre hier zuhause. Die Liebe zum Berner Oberland ist aber geblieben.
Skifahren ist mein liebstes Hobby im Winter und im Sommer bin ich meist mit dem Auto unterwegs und gucke mir verschiedene Bergorte an oder liege am See.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 17):
- hitparade • Turms • Skitobi • icedtea • 3303 • AndreH • DiggaTwigga • Schneegott • Dedesema • Graubündenfan • ski-chrigel • Biggilino • easyrider • ChristianK • highlander • leoa • AnGe05
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.12.2023, 13:53
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo zusammen,
gerne schließe ich mich dem an (hiermit auch mein erster Beitrag im neuen Forum
)
Ich bin ähnlich wie weiter oben beschrieben aus dem Alpinforum heraus hierher gekommen. Ich muss voraus schicken, dass ich meist nur lese und weniger schreibe, vielleicht sollte ich dies mal wieder ändern:) Auf jeden Fall hat mich das Forum hier direkt angesprochen. Aus der Ferne war es sehr beeindruckend zu sehen wie schnell, professionell und transparent hier alles aufgebaut wurde.
Zu mir bzw. der Bezug zu den Bergen: Wir wohnen im Rhein Main Gebiet und haben mittlerweile 2 kleine Kinder (was z.T. die fehlende Zeit zum schreiben erklärt).
Ich selbst wurde von meinen Eltern direkt nach Geburt in die Berge mitgeschleppt, zuerst auf dem Rücken, dann selbst zu Fuß/Ski/Fahrrad. So machen wir es mit unseren kleinen nun auch. Bedingt durch die geographische Lage sind wir in Hinblick auf Alpen an die Ferien gebunden, aber Taunus, Rhön usw. sind auch nicht verkehrt
Ich fahre seit Kindesalter sehr gerne Ski, im Sommer sind wir aktuell eher zu Fuß aktiv...
Im März war ich mit unserem großen eine Woche in Scuol, er hat Ski fahren gelernt und ist Feuer und Flamme wieder zu fahren (Papa entsprechend stolz
). D.h. nächstes Frühjahr auf jeden Fall wieder eine Woche Scuol und vorab vielleicht noch ein paar Tage im Sauerland/Rhön... Mal sehen...
Viele Grüße aus dem Rhein Main Gebiet
gerne schließe ich mich dem an (hiermit auch mein erster Beitrag im neuen Forum

Ich bin ähnlich wie weiter oben beschrieben aus dem Alpinforum heraus hierher gekommen. Ich muss voraus schicken, dass ich meist nur lese und weniger schreibe, vielleicht sollte ich dies mal wieder ändern:) Auf jeden Fall hat mich das Forum hier direkt angesprochen. Aus der Ferne war es sehr beeindruckend zu sehen wie schnell, professionell und transparent hier alles aufgebaut wurde.
Zu mir bzw. der Bezug zu den Bergen: Wir wohnen im Rhein Main Gebiet und haben mittlerweile 2 kleine Kinder (was z.T. die fehlende Zeit zum schreiben erklärt).
Ich selbst wurde von meinen Eltern direkt nach Geburt in die Berge mitgeschleppt, zuerst auf dem Rücken, dann selbst zu Fuß/Ski/Fahrrad. So machen wir es mit unseren kleinen nun auch. Bedingt durch die geographische Lage sind wir in Hinblick auf Alpen an die Ferien gebunden, aber Taunus, Rhön usw. sind auch nicht verkehrt

Im März war ich mit unserem großen eine Woche in Scuol, er hat Ski fahren gelernt und ist Feuer und Flamme wieder zu fahren (Papa entsprechend stolz

Viele Grüße aus dem Rhein Main Gebiet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabe für den Beitrag (Insgesamt 12):
- icedtea • hitparade • Skitobi • Schneegott • Turms • DiggaTwigga • Dedesema • Graubündenfan • ski-chrigel • easyrider • ChristianK • highlander
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 30.11.2023, 09:19
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 35
- Skitage 22/23: 35
- Skitage 23/24: 28
- Skitage 24/25: 29
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hannover
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Dann schreibe ich hier doch auch mal ein paar Worte, auch wenn ich nicht ganz "neu" bin.
Skifahren und Bergwandern habe ich schon als Kind geliebt. Sozialisiert wurde ich in dieser Hinsicht in den 70er und 80er Jahren im Harz. Genauer gesagt im Westharz, er war ja damals geteilt.
Per Ski ging es dann erst mit 18 in die Alpen. Meine Mutter war von dem "weissen Zeug" leider nie so begeistert, also war der Familienurlaub in den Alpen immer im Sommer. Das sind aber auch sehr schöne Erinnerungen.
Dann ging es auch viel in die Alpen, besonders nach Österreich.
Im Alpinforum habe ich mich nach einigen Jahren des Mitlesens 2011 registriert. Die Kombination von hohem Interesse und entferntem Wohnort führt sicherlich dazu dass ich mehr lese als schreibe.
Nach dem Drama 2023 habe ich mich auch bei den Alpinfans registriert. Hier ist es auf jeden Fall entspannter.
Interessanten Kontent gibt es auf beiden Seiten. Die christliche Kirche ist ja auch seit gut 500 Jahren gespalten... 
Skifahren und Bergwandern habe ich schon als Kind geliebt. Sozialisiert wurde ich in dieser Hinsicht in den 70er und 80er Jahren im Harz. Genauer gesagt im Westharz, er war ja damals geteilt.
Per Ski ging es dann erst mit 18 in die Alpen. Meine Mutter war von dem "weissen Zeug" leider nie so begeistert, also war der Familienurlaub in den Alpen immer im Sommer. Das sind aber auch sehr schöne Erinnerungen.
Dann ging es auch viel in die Alpen, besonders nach Österreich.
Im Alpinforum habe ich mich nach einigen Jahren des Mitlesens 2011 registriert. Die Kombination von hohem Interesse und entferntem Wohnort führt sicherlich dazu dass ich mehr lese als schreibe.
Nach dem Drama 2023 habe ich mich auch bei den Alpinfans registriert. Hier ist es auf jeden Fall entspannter.


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneefuchs für den Beitrag (Insgesamt 11):
- seilreiter • hitparade • Graubündenfan • ski-chrigel • Biggilino • DiggaTwigga • Schneegott • icedtea • easyrider • ChristianK • highlander
- ski-chrigel
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 8
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5885 Mal
- Danksagung erhalten: 12418 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Ich glaube, ich muss mich hier nicht vorstellen, möchte aber die Gelegenheit benutzen, mich für die bisherigen Beiträge und netten Worte zu unserem Forum zu bedanken. Und ich hoffe, es kommen noch viele weitere dazu, auch von „alteingesessenen“ Usern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Turms • Schneegott
2025/26:8Tg:2xTux,2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- ChristianK
- Beiträge: 263
- Registriert: 28.11.2023, 00:22
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 15
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Tägerig
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Bin als alpinforum Wechsler relativ früh zu den Alpinfans gestossen wo ich mich von Anfang an "heimisch" gefühlt habe. Es ist schon sehr beeindruckend wie schnell und professionell das Forum hier hochgezogen wurde und wieviel Herzblut und Arbeit hineingesteckt wird es zu betreiben und stetig zu verbessern. Ein dickes Dankeschön dafür.
Meine Begeisterung für die Berge kam erst spät. Als gebürtiger Saarländer aus einer grösseren Bergmannsfamilie war Urlaub bei uns nie ein Thema. Die höchsten "Berge" die ich kannte waren die Bergehalden in der näheren Umgebung. Die Alpen wurden für mich erst (im Sommer) interessant, als ich meine Passion fürs radeln (MTB und Strasse) entdeckte. Irgendwann wurde das Pässesammeln zu einer kleinen Leidenschaft, aber im Winter (wenn man mal vom Langlaufen im Schwarzwald absieht) haben mich die Berge nicht gesehen. Das hat sich mit dem Umzug nach München geändert, wo ich über einen Arbeitskollegen zum Snowboarden gekommen bin. Nach einem 2-tägigen Kurs war ich mit dem Snowboard Virus infiziert, und auch noch mit 56 ist Snowboarden für mich mehr als nur ein Hobby. Seit längerem leben wir nun in der Schweiz und meine Familie und vor allen Dinge meine beiden Söhne teilen meine Begeisterung für die Berge. Nur bei der Wahl des Wintersportgeräts meiner Söhne, sie sind auf 2 Latten unterwegs, ist irgendwie etwas schief gelaufen
Meine Begeisterung für die Berge kam erst spät. Als gebürtiger Saarländer aus einer grösseren Bergmannsfamilie war Urlaub bei uns nie ein Thema. Die höchsten "Berge" die ich kannte waren die Bergehalden in der näheren Umgebung. Die Alpen wurden für mich erst (im Sommer) interessant, als ich meine Passion fürs radeln (MTB und Strasse) entdeckte. Irgendwann wurde das Pässesammeln zu einer kleinen Leidenschaft, aber im Winter (wenn man mal vom Langlaufen im Schwarzwald absieht) haben mich die Berge nicht gesehen. Das hat sich mit dem Umzug nach München geändert, wo ich über einen Arbeitskollegen zum Snowboarden gekommen bin. Nach einem 2-tägigen Kurs war ich mit dem Snowboard Virus infiziert, und auch noch mit 56 ist Snowboarden für mich mehr als nur ein Hobby. Seit längerem leben wir nun in der Schweiz und meine Familie und vor allen Dinge meine beiden Söhne teilen meine Begeisterung für die Berge. Nur bei der Wahl des Wintersportgeräts meiner Söhne, sie sind auf 2 Latten unterwegs, ist irgendwie etwas schief gelaufen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChristianK für den Beitrag (Insgesamt 10):
- icedtea • ski-chrigel • Turms • hitparade • Biggilino • Schneegott • easyrider • Graubündenfan • highlander • DiggaTwigga
- Turms
- Beiträge: 465
- Registriert: 25.11.2023, 23:27
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Bei mir ist es genauso. Aber egal, das ist sogar besser... Auf den flachen Stücken ziehen die Kinder den Papa!ChristianK hat geschrieben: 16.10.2024, 11:42 Bin als alpinforum Wechsler relativ früh zu den Alpinfans gestossen wo ich mich von Anfang an "heimisch" gefühlt habe. Es ist schon sehr beeindruckend wie schnell und professionell das Forum hier hochgezogen wurde und wieviel Herzblut und Arbeit hineingesteckt wird es zu betreiben und stetig zu verbessern. Ein dickes Dankeschön dafür.
Meine Begeisterung für die Berge kam erst spät. Als gebürtiger Saarländer aus einer grösseren Bergmannsfamilie war Urlaub bei uns nie ein Thema. Die höchsten "Berge" die ich kannte waren die Bergehalden in der näheren Umgebung. Die Alpen wurden für mich erst (im Sommer) interessant, als ich meine Passion fürs radeln (MTB und Strasse) entdeckte. Irgendwann wurde das Pässesammeln zu einer kleinen Leidenschaft, aber im Winter (wenn man mal vom Langlaufen im Schwarzwald absieht) haben mich die Berge nicht gesehen. Das hat sich mit dem Umzug nach München geändert, wo ich über einen Arbeitskollegen zum Snowboarden gekommen bin. Nach einem 2-tägigen Kurs war ich mit dem Snowboard Virus infiziert, und auch noch mit 56 ist Snowboarden für mich mehr als nur ein Hobby. Seit längerem leben wir nun in der Schweiz und meine Familie und vor allen Dinge meine beiden Söhne teilen meine Begeisterung für die Berge. Nur bei der Wahl des Wintersportgeräts meiner Söhne, sie sind auf 2 Latten unterwegs, ist irgendwie etwas schief gelaufen![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turms für den Beitrag:
- highlander
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 8
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5885 Mal
- Danksagung erhalten: 12418 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!

Müsste man da nicht die Kinderschutzbehörde einschalten?

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Turms • ChristianK
2025/26:8Tg:2xTux,2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Turms
- Beiträge: 465
- Registriert: 25.11.2023, 23:27
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Sie machen das freiwillig – und streiten sich sogar darum, wer es machen darf!ski-chrigel hat geschrieben: 16.10.2024, 11:49![]()
Müsste man da nicht die Kinderschutzbehörde einschalten?![]()
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 8
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5885 Mal
- Danksagung erhalten: 12418 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Das nenne ich mal eine gute Erziehung 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- Turms
2025/26:8Tg:2xTux,2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- sheridan
- Beiträge: 1710
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 953 Mal
- Danksagung erhalten: 4303 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Das kommt mir bekannt vor, ging mir genauso .. nur ohne FrauTurms hat geschrieben: 13.10.2024, 22:49 Meine Frau konnte bereits Skifahren, ich hingegen gar nichts. Ich probierte es aus, für ein paar Stunden, aber es war ein Desaster.
Am nächsten Tag lieh ich mir ein Snowboard aus, und zack – dieser Sonntag veränderte mein Leben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Turms • ChristianK
25/26: Stelvio
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1126 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Ich bin über eine Einladung zu den alpinfans gekommen. Parallel wurde es auf alpinforum in vielen Themen ruhig, die ich besonders interessant finde und mehrere Umstände haben mich dort gestört. Hier finde ich es gemütlicher (wobei alpinforum auch deutlich ruhiger geworden ist) und viele Gebiete, die mich interessieren, werden auf alpinfans stark bearbeitet.
An den Bergen mag ich vieles: Die Berge und Landschaften an sich, die dort möglichen Sportarten, die kühlen Temperaturen im Sommer, den Schnee im Winter, die Bergbahnen etc. Meine grösste Passion sind hierbei der Schnee im Allgemeinen und das Snowboarden. Diese beiden Dinge liebe ich einfach!
Aufgewachsen im Mittelland und noch immer dort wohnend und arbeitend, stand ich schon als kleines Kind auf Skis. Meine Eltern wollten das meiner Schwester und mir mitgeben, sahen das als Schweizer Kulturgut an, obwohl sie keine ambitionierten Wintersportler sind. Das Skifahren war für mich jedoch mehr Frust als Lust. Im Februar 2000 stand ich als Zehnjähriger mit meinem Onkel zusammen das erste Mal auf dem Snowboard, auf der Gerschnialp in Engelberg. Die ersten Versuche waren schwierig und mit Tränen verbunden. Im Folgewinter nahm ich Snowboardunterricht und ab diesem Zeitpunkt war es um mich geschehen: Das Wintersport- bzw. Snowboardvirus infizierte mich!
Parallel hatte ich das Glück, dass ich als Kind und Jugendlicher mit einer Zweitwohnung in den Bergen aufwachsen durfte: 2000-2002 in Oberiberg, 2002-2007 in Churwalden. Ich hatte in der Folge oft den Wunsch, auch als Erwachsener eine Wohnung in den Bergen zu haben. Während der Studienzeit und als junger Erwachsener lagen die Prioritäten und vor allem finanziellen Möglichkeiten allerdings an anderer Stelle. Um dennoch genügend Tage auf dem Schnee zu verbringen, durchlief ich mehrere Ausbildungsstufen bei J&S im Bereich Snowboard und begleitete als Snowboardleiter unzählige Wintersportlager. Zwischen 2013 und 2018 arbeitete ich als Snowboardlehrer in Samnaun.
Ziemlich auf den Tag genau vor sechs Jahren verbrachte ich mit meiner Partnerin die Herbstferien auf der Lenzerheide. Im Spar entdeckte ich während des Einkaufens ein Inserat für ein Studio in Dauermiete an sehr zentraler Lage und zu einem unschlagbaren Preis. Ohne gross zu überlegen meldeten wir uns bei der Vermieterin, besichtigten die kleine Wohnung und erhielten leicht überraschend den Zuschlag. Der erste Winter war top und meine Freundin fand Gefallen am Wintersport und den Bergen (sie war davor über zehn Jahre nicht mehr auf den Skis gewesen). Im Juli 2019 konnten wir im selben Haus in eine grössere Wohnung umziehen, was ein enormer Glücksfall war.
Seit nun sechs Jahren verbringe ich um die 100 Nächte pro Jahr auf der Lenzerheide, fröne meinen alpinen Hobbies, geniesse die Berge und kann im Sommer der städtischen Hitze entfliehen. Immer wieder könnt ihr in Form meiner Berichte daran teilhaben
An den Bergen mag ich vieles: Die Berge und Landschaften an sich, die dort möglichen Sportarten, die kühlen Temperaturen im Sommer, den Schnee im Winter, die Bergbahnen etc. Meine grösste Passion sind hierbei der Schnee im Allgemeinen und das Snowboarden. Diese beiden Dinge liebe ich einfach!
Aufgewachsen im Mittelland und noch immer dort wohnend und arbeitend, stand ich schon als kleines Kind auf Skis. Meine Eltern wollten das meiner Schwester und mir mitgeben, sahen das als Schweizer Kulturgut an, obwohl sie keine ambitionierten Wintersportler sind. Das Skifahren war für mich jedoch mehr Frust als Lust. Im Februar 2000 stand ich als Zehnjähriger mit meinem Onkel zusammen das erste Mal auf dem Snowboard, auf der Gerschnialp in Engelberg. Die ersten Versuche waren schwierig und mit Tränen verbunden. Im Folgewinter nahm ich Snowboardunterricht und ab diesem Zeitpunkt war es um mich geschehen: Das Wintersport- bzw. Snowboardvirus infizierte mich!
Parallel hatte ich das Glück, dass ich als Kind und Jugendlicher mit einer Zweitwohnung in den Bergen aufwachsen durfte: 2000-2002 in Oberiberg, 2002-2007 in Churwalden. Ich hatte in der Folge oft den Wunsch, auch als Erwachsener eine Wohnung in den Bergen zu haben. Während der Studienzeit und als junger Erwachsener lagen die Prioritäten und vor allem finanziellen Möglichkeiten allerdings an anderer Stelle. Um dennoch genügend Tage auf dem Schnee zu verbringen, durchlief ich mehrere Ausbildungsstufen bei J&S im Bereich Snowboard und begleitete als Snowboardleiter unzählige Wintersportlager. Zwischen 2013 und 2018 arbeitete ich als Snowboardlehrer in Samnaun.
Ziemlich auf den Tag genau vor sechs Jahren verbrachte ich mit meiner Partnerin die Herbstferien auf der Lenzerheide. Im Spar entdeckte ich während des Einkaufens ein Inserat für ein Studio in Dauermiete an sehr zentraler Lage und zu einem unschlagbaren Preis. Ohne gross zu überlegen meldeten wir uns bei der Vermieterin, besichtigten die kleine Wohnung und erhielten leicht überraschend den Zuschlag. Der erste Winter war top und meine Freundin fand Gefallen am Wintersport und den Bergen (sie war davor über zehn Jahre nicht mehr auf den Skis gewesen). Im Juli 2019 konnten wir im selben Haus in eine grössere Wohnung umziehen, was ein enormer Glücksfall war.
Seit nun sechs Jahren verbringe ich um die 100 Nächte pro Jahr auf der Lenzerheide, fröne meinen alpinen Hobbies, geniesse die Berge und kann im Sommer der städtischen Hitze entfliehen. Immer wieder könnt ihr in Form meiner Berichte daran teilhaben

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 11):
- icedtea • hitparade • seilreiter • Turms • ski-chrigel • Tafaas • ChristianK • Graubündenfan • Schneegott • highlander • DiggaTwigga
-
OnlineSkifahrer
- Beiträge: 899
- Registriert: 24.11.2023, 21:37
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 28
- Skitage 22/23: 32
- Skitage 23/24: 25
- Skitage 24/25: 25
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1206 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo auch von mir,
Wie bin ich auf die Alpinfans gestoßen? Wie viele andere auch, habe ich eine Einladung bekommen.
Danke an dieser Stelle dafür! Seither bin ich begeistertes Mitglied des Forums und bin ich hier recht aktiv, und poste auch mehr Berichte als zuvor.
Mein Bezug zu den Alpen und Ski: Im Sommer hauptsächlich zum Wandern (diesen Sommer erstmals zum Skifahren
) und Radfahren, im Herbst ist traditionell Skisaisonstart, sonst noch Wandern und im Winter und Frühling Skifahren. Skifahren habe ich mit 3 Jahren in Bolsterlang gelernt, und es hat sich, zusammen mit Langlaufen, zu meinem liebsten Sport entwickelt. Seither freue ich mich auf jede Minute, die ich in den Bergen bzw. auf Ski verbringen kann.
Auf eine gute Saison 2024/25!
Wie bin ich auf die Alpinfans gestoßen? Wie viele andere auch, habe ich eine Einladung bekommen.

Mein Bezug zu den Alpen und Ski: Im Sommer hauptsächlich zum Wandern (diesen Sommer erstmals zum Skifahren

Auf eine gute Saison 2024/25!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- hitparade • ski-chrigel • icedtea • Graubündenfan • Schneegott • highlander • DiggaTwigga • Skitobi
- Schneegott
- Beiträge: 1415
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3138 Mal
- Danksagung erhalten: 1781 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
So nun will ich mich hier auch noch kurz vorstellen.
Ich bin eher per Zufall hier hergekommen. Von dem ganzen Affentheater im Alpinforum habe ich zuerst nichts mitbekommen da ich zu der Zeit sowieso schon weniger auf der Seite unterwegs war. Dies aber auch weil es mir dort nicht mehr so passte, es ging vieles schief und einige Themen waren nur noch Spam und Trolle überall. Aber ist ja jetzt egal, nachdem ich wieder mal online war habe ich bemerkt, dass viele Themen zur Saison hin nicht gestartet wurden und es sehr ruhig war. Ich habe dann zuerst angefangen alle „meine“ Skigebiete für die Saison zu eröffnen. Dann ging ich auf die Suche nach der Ursache und versuchte mir einen Überblick zu verschaffen. Zuerst nichts schlaues gefunden, wie auch, schwierig bei so vielem ungelesenen. Chrigel wurde vermutlich wegen den Saisontopics auf mich aufmerksam und hat mir noch eine PN geschrieben. Und schwups hier bin ich und es gefällt viel besser
Nun aber noch zu mir:
Die Berge sind meine Leidenschaft und meine Liebe Schnee und Eis. Generell habe ich lieber kühle und kalte Temperaturen. Skifahren ist meine grösste Passion, Wandern und Seilbahnen gehören aber auch dazu.
Aufgewachsen im Nordwesten der Schweiz und noch immer dort wohnend und arbeitend, stand ich schon früh auf Skis. Meine Mutter wollte das meiner Schwester und mir mitgeben. Skifahren war für mich liebe auf den ersten Blick. Dazu hatte ich das Glück, dass ich als Kind und Jugendlicher mit einer Zweitwohnung in den Bergen aufwachsen durfte. Mit Herkunft aus dem schönen Kanton Nidwalden hat meine Familie das Haus seit Generationen weitergegeben. So kommts, dass ich mich immernoch mehr in Buochs Zuhause fühle als sonst wo. So bin ich im Winter dauergast bei meinem Vater, den es ebenfalls wieder zurück in die Innerschweiz verschlagen hat.
Ich bin eher per Zufall hier hergekommen. Von dem ganzen Affentheater im Alpinforum habe ich zuerst nichts mitbekommen da ich zu der Zeit sowieso schon weniger auf der Seite unterwegs war. Dies aber auch weil es mir dort nicht mehr so passte, es ging vieles schief und einige Themen waren nur noch Spam und Trolle überall. Aber ist ja jetzt egal, nachdem ich wieder mal online war habe ich bemerkt, dass viele Themen zur Saison hin nicht gestartet wurden und es sehr ruhig war. Ich habe dann zuerst angefangen alle „meine“ Skigebiete für die Saison zu eröffnen. Dann ging ich auf die Suche nach der Ursache und versuchte mir einen Überblick zu verschaffen. Zuerst nichts schlaues gefunden, wie auch, schwierig bei so vielem ungelesenen. Chrigel wurde vermutlich wegen den Saisontopics auf mich aufmerksam und hat mir noch eine PN geschrieben. Und schwups hier bin ich und es gefällt viel besser

Nun aber noch zu mir:
Die Berge sind meine Leidenschaft und meine Liebe Schnee und Eis. Generell habe ich lieber kühle und kalte Temperaturen. Skifahren ist meine grösste Passion, Wandern und Seilbahnen gehören aber auch dazu.
Aufgewachsen im Nordwesten der Schweiz und noch immer dort wohnend und arbeitend, stand ich schon früh auf Skis. Meine Mutter wollte das meiner Schwester und mir mitgeben. Skifahren war für mich liebe auf den ersten Blick. Dazu hatte ich das Glück, dass ich als Kind und Jugendlicher mit einer Zweitwohnung in den Bergen aufwachsen durfte. Mit Herkunft aus dem schönen Kanton Nidwalden hat meine Familie das Haus seit Generationen weitergegeben. So kommts, dass ich mich immernoch mehr in Buochs Zuhause fühle als sonst wo. So bin ich im Winter dauergast bei meinem Vater, den es ebenfalls wieder zurück in die Innerschweiz verschlagen hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag (Insgesamt 17):
- ski-chrigel • Skifahrer • easyrider • seilreiter • AndreH • Fabe • hitparade • mafikS • Graubündenfan • Bolli • Skitobi • highlander • icedtea • trainrunner • pafale82 • Turms • DiggaTwigga
- enviadi
- Beiträge: 260
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Auch mich hat die Begeisterung für den Ski- und Bergsport im Allgemeinen seit meinen ersten Versuchen auf zwei Brettern im Alter von zwei Jahren nie mehr losgelassen. Obwohl ich eigentlich überwiegend im Flachland aufgewachsen bin, wurde ich durch den Wohnort meiner Grosseltern in den Bündner Bergen schon sehr früh mit dem Ski-Virus infiziert. Mit dem ersten eigenen Internetzugang bin ich irgendwann dann auch zunächst auf das Alpinforum gestossen. Der Fokus lag und liegt bei mir aber auch schon immer auf den Seilbahnen, deren Geschichte und Technik mich seit dem Kindesalter faszinieren. Aus dieser Passion heraus ist 2005 schliesslich die Webseite Bergbahnen.org entstanden und einige kennen mich ja aus dem dortigen Forum bzw. von YouTube.
Knapp zwei Jahrzehnte später ist aus dem einstigen Hobby ein Teil meines Berufs geworden und erlaubt es mir dank ortsunabhängiger Tätigkeit in der IT relativ unkompliziert in allen Ecken unseres Planeten auf Seilbahnjagd zu gehen. Und natürlich kommt dabei auch das Skifahren nicht zu kurz. Irgendwie tut sich inzwischen aber trotzdem der Wunsch auf, dauerhaft sesshaft zu werden. Wo genau wird sich zeigen, sicher ist nur, dass es in jedem Fall in der Nähe eines Skigebiets sein wird.
Und wie bin ich nun hier gelandet? Bei mir waren es letztlich zwei befreundete User auf Bergbahnen.org, die mich auf die Alpinfans aufmerksam gemacht haben. Die Diskussionskultur im Alpinforum hatte mich dort schon 2006 zum Rückzug bewogen und persönliche Anfeindungen von einzelnen dort aktiven Usern auch noch in späteren Jahren haben mich in dieser Entscheidung auch immer bestätigt (über die Gründe kann ich bis heute nur spekulieren, aber insbesondere bei einem User scheint der Stachel immer noch sehr tief zu sitzen). Umso mehr freue ich mich, dass sich mit den Alpinfans nun eine Alternative aufgetan hat, die ein zivilisiertes Miteinander ermöglicht und es uns erlaubt, uns auf das zu konzentrieren, was wir hier alle so schätzen: Berge, Sonne, Schnee.
Knapp zwei Jahrzehnte später ist aus dem einstigen Hobby ein Teil meines Berufs geworden und erlaubt es mir dank ortsunabhängiger Tätigkeit in der IT relativ unkompliziert in allen Ecken unseres Planeten auf Seilbahnjagd zu gehen. Und natürlich kommt dabei auch das Skifahren nicht zu kurz. Irgendwie tut sich inzwischen aber trotzdem der Wunsch auf, dauerhaft sesshaft zu werden. Wo genau wird sich zeigen, sicher ist nur, dass es in jedem Fall in der Nähe eines Skigebiets sein wird.

Und wie bin ich nun hier gelandet? Bei mir waren es letztlich zwei befreundete User auf Bergbahnen.org, die mich auf die Alpinfans aufmerksam gemacht haben. Die Diskussionskultur im Alpinforum hatte mich dort schon 2006 zum Rückzug bewogen und persönliche Anfeindungen von einzelnen dort aktiven Usern auch noch in späteren Jahren haben mich in dieser Entscheidung auch immer bestätigt (über die Gründe kann ich bis heute nur spekulieren, aber insbesondere bei einem User scheint der Stachel immer noch sehr tief zu sitzen). Umso mehr freue ich mich, dass sich mit den Alpinfans nun eine Alternative aufgetan hat, die ein zivilisiertes Miteinander ermöglicht und es uns erlaubt, uns auf das zu konzentrieren, was wir hier alle so schätzen: Berge, Sonne, Schnee.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor enviadi für den Beitrag (Insgesamt 19):
- ski-chrigel • Skitobi • mic • mafikS • highlander • Skifahrer • hitparade • Schneegott • sheridan • icedtea • trainrunner • Graubündenfan • pafale82 • Turms • DiggaTwigga • seilreiter • WackelPudding • easyrider • hausi24
- Schneegott
- Beiträge: 1415
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3138 Mal
- Danksagung erhalten: 1781 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Ah du bist Felix? Das wusste ich nicht

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
- enviadi
- trainrunner
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.11.2023, 17:43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 68
- Skitage 22/23: 60
- Skitage 23/24: 69
- Skitage 24/25: 4
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Alpnach
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1325 Mal
- Danksagung erhalten: 1052 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Gerne stelle ich mich einmal vor 
Ich bin in Frauenfeld im Thurgau aufgewachsen. Da wir als Familie früher nie Skiferien gemacht haben und ich auch in der Schule nie die Möglichkeit hatte, in ein Skilager zu gehen, stand ich das erste Mal mit 14 Jahren auf Skiern. Nachdem ich im Sommer bereits zahlreiche Skigebiete durchwandert hatte, war es mein grosser Traum, diese Hänge eines Tages auch auf Skiern zu befahren.
Im Januar 2009 nahm mich die Familie eines Freundes freundlicherweise zu einem Skinachmittag auf die Wolzenalp mit und stellte mir eine Ausrüstung zur Verfügung – ab diesem Moment war das Skifieber geweckt. Mein Traum wurde wahr, und ab der ersten Minute wusste ich, dass das Gefühl, mit Skiern an den Füssen den Hang hinunterzufahren, unbeschreiblich ist.
Ab dann gab es kein Zurück mehr. Das Skifahren habe ich mir dann irgendwie selbst beigebracht, bei weiteren Nachmittagen mit einem Kollegen, unter anderem am einzigen Skilift im Kanton Thurgau, dem Skilift Oberwangen. Schon bald darauf schenkte mir mein Grossvater, der ebenfalls sehr skibegeistert ist, eine Skiausrüstung, und so verbrachte ich viele Skitage zusammen mit ihm.
Mein nächster grosser Wunsch war es dann, eines Tages im riesigen Skigebiet von Zermatt zu fahren. Den Pistenplan habe ich damals stundenlang von zu Hause aus studiert. Auch dieser Traum wurde wahr. Mit dem Familien-Generalabonnement konnte ich schliesslich in der ganzen Schweiz mit dem Zug gratis unterwegs sein, und Zermatt rückte endlich in greifbare Nähe. So wurden es zahlreiche Tagesausflüge mit insgesamt über acht Stunden Zugfahrt pro Tag, die sich aber extrem lohnten. (Denn bis 18 Jahre gab es in Zermatt an der Kasse den Skipass jeden Samstag kostenlos, was mir 0 Ausgaben bescherte.)
Gleichzeitig wuchs mein Interesse an weiteren verschiedenen Skigebieten. Stundenlang las ich Berichte und studierte Pistenpläne. Bereits 2011 registrierte ich mich im Alpinforum, war dort jedoch lange Zeit nur ein stiller Leser. Per glücklichen Zufall lernte ich dann im November 2018 in der Luftseilbahn am Gemsstock Ski-Chigel kennen. Neben einer grossartigen Freundschaft entwickelte sich daraus bald auch der Kontakt zu weiteren Mitglieder. Das Forum war natürlich häufig ein Thema, und bald stellte sich heraus, dass es im Alpinforum so nicht weitergehen konnte, wodurch schliesslich dieses neue, ausgezeichnete Forum entstand. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten
So begeistert mich das Skifahren, die Seilbahnen und die kleinen Skigebiete bis heute sehr.
Parallel zu meinem Beruf als Lokführer studiere ich derzeit Tourismus, um in ferner Zukunft in der Seilbahnbranche Fuss zu fassen.
Ich bin in Frauenfeld im Thurgau aufgewachsen. Da wir als Familie früher nie Skiferien gemacht haben und ich auch in der Schule nie die Möglichkeit hatte, in ein Skilager zu gehen, stand ich das erste Mal mit 14 Jahren auf Skiern. Nachdem ich im Sommer bereits zahlreiche Skigebiete durchwandert hatte, war es mein grosser Traum, diese Hänge eines Tages auch auf Skiern zu befahren.
Im Januar 2009 nahm mich die Familie eines Freundes freundlicherweise zu einem Skinachmittag auf die Wolzenalp mit und stellte mir eine Ausrüstung zur Verfügung – ab diesem Moment war das Skifieber geweckt. Mein Traum wurde wahr, und ab der ersten Minute wusste ich, dass das Gefühl, mit Skiern an den Füssen den Hang hinunterzufahren, unbeschreiblich ist.
Ab dann gab es kein Zurück mehr. Das Skifahren habe ich mir dann irgendwie selbst beigebracht, bei weiteren Nachmittagen mit einem Kollegen, unter anderem am einzigen Skilift im Kanton Thurgau, dem Skilift Oberwangen. Schon bald darauf schenkte mir mein Grossvater, der ebenfalls sehr skibegeistert ist, eine Skiausrüstung, und so verbrachte ich viele Skitage zusammen mit ihm.
Mein nächster grosser Wunsch war es dann, eines Tages im riesigen Skigebiet von Zermatt zu fahren. Den Pistenplan habe ich damals stundenlang von zu Hause aus studiert. Auch dieser Traum wurde wahr. Mit dem Familien-Generalabonnement konnte ich schliesslich in der ganzen Schweiz mit dem Zug gratis unterwegs sein, und Zermatt rückte endlich in greifbare Nähe. So wurden es zahlreiche Tagesausflüge mit insgesamt über acht Stunden Zugfahrt pro Tag, die sich aber extrem lohnten. (Denn bis 18 Jahre gab es in Zermatt an der Kasse den Skipass jeden Samstag kostenlos, was mir 0 Ausgaben bescherte.)
Gleichzeitig wuchs mein Interesse an weiteren verschiedenen Skigebieten. Stundenlang las ich Berichte und studierte Pistenpläne. Bereits 2011 registrierte ich mich im Alpinforum, war dort jedoch lange Zeit nur ein stiller Leser. Per glücklichen Zufall lernte ich dann im November 2018 in der Luftseilbahn am Gemsstock Ski-Chigel kennen. Neben einer grossartigen Freundschaft entwickelte sich daraus bald auch der Kontakt zu weiteren Mitglieder. Das Forum war natürlich häufig ein Thema, und bald stellte sich heraus, dass es im Alpinforum so nicht weitergehen konnte, wodurch schliesslich dieses neue, ausgezeichnete Forum entstand. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten
So begeistert mich das Skifahren, die Seilbahnen und die kleinen Skigebiete bis heute sehr.
Parallel zu meinem Beruf als Lokführer studiere ich derzeit Tourismus, um in ferner Zukunft in der Seilbahnbranche Fuss zu fassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trainrunner für den Beitrag (Insgesamt 12):
- hitparade • Graubündenfan • ski-chrigel • Skitobi • Schneegott • enviadi • highlander • pafale82 • Ben • icedtea • DiggaTwigga • easyrider
Mit Zug unterwegs ⛷

- ski-chrigel
- Beiträge: 4781
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 8
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5885 Mal
- Danksagung erhalten: 12418 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Was für nette Worte, die ich gerne erwidere. Danke!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- trainrunner • FataMorgana
2025/26:8Tg:2xTux,2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- pafale82
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.11.2023, 10:27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 14
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo in die Runde, jetzt komme ich auch mal dazu, ein paar Zeilen zu mir zu schreiben.
Mein Name ist Alexander, ich bin inzwischen 42 Jahre jung und wohne auf der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet.
Was das Skifahren angeht, bin ich eher ein „Spätberufener“. Meine damalige Freundin und jetzt Ehefrau steht seit Kindesbeinen auf Ski und so wurde ich dann im Dezember 2014 erstmals mit in den Skiurlaub nach Hintertux mitgenommen. Es folgten einige Urlaube, in denen der Funke noch nicht so richtig übersprang - insbesondere weil ich scheinbar kein für mich passendes Schulungsprogramm in den Gruppenkursen gefunden habe und auch nicht so richtig mit dem Material klargekommen bin. So kam ich zwar mehr schlecht als recht überall runter, aber mit sicherem und sauberem Skifahren hatte das noch nicht viel zu tun. Mein Ehrgeiz war allerdings geweckt!
Anfang Mai 2018 ergab es sich dann, dass ich eine ganze Woche allein in Hintertux war. Über meine Frau hatte ich dann Kontakt zu einem älteren, einheimischen Skilehrer, mit dem sie schon vor vielen Jahren unterwegs gewesen war. Ich buchte einen Privatkurs für die ganze Woche, seine Methodik passte voll zu mir und da hat es dann endlich Klick gemacht. Damals war ich schon seit einiger Zeit passiver User im Alpinforum und habe zu dieser Woche meinen ersten kleinen Bericht verfasst. Wie es der Zufall wollte, habe ich da am letzten Abend Chrigel kennengelernt, der im gleichen Hotel residierte. Es sollte fast auf den Tag genau 6 Jahre dauern, bis wir dann das erste Mal gemeinsam auf Ski standen (und hoffentlich nicht das letzte Mal): viewtopic.php?p=18560#p18560.
In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Skitage kontinuierlich an, immer wieder absolvierte ich einzelne Tage mit „meinem“ Skilehrer und lernte auch einige andere Skigebiete kennen. Inzwischen würde ich mich durchaus als passablen Skifahrer bezeichnen, besitze zum Leidwesen meiner Frau ein zweites Paar Ski und dieses Jahr gab es dann zum ersten Mal die TSC - das Ski-Virus hat mich gepackt.
Mitglied hier bin ich seit dem Tag, als die Seite online gegangen ist - vielen Dank für die Einladung - und seither gehört sie (oft mehrmals täglich) zur Pflichtlektüre. Ich schätze die hiesige Diskussionskultur sehr. So wird man geradezu animiert, auch entsprechenden Content zu produzieren. Vielleicht trifft man die eine oder den anderen ja mal auf der Piste - würde mich freuen.
Herzliche Grüße
Alexander
Mein Name ist Alexander, ich bin inzwischen 42 Jahre jung und wohne auf der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet.
Was das Skifahren angeht, bin ich eher ein „Spätberufener“. Meine damalige Freundin und jetzt Ehefrau steht seit Kindesbeinen auf Ski und so wurde ich dann im Dezember 2014 erstmals mit in den Skiurlaub nach Hintertux mitgenommen. Es folgten einige Urlaube, in denen der Funke noch nicht so richtig übersprang - insbesondere weil ich scheinbar kein für mich passendes Schulungsprogramm in den Gruppenkursen gefunden habe und auch nicht so richtig mit dem Material klargekommen bin. So kam ich zwar mehr schlecht als recht überall runter, aber mit sicherem und sauberem Skifahren hatte das noch nicht viel zu tun. Mein Ehrgeiz war allerdings geweckt!
Anfang Mai 2018 ergab es sich dann, dass ich eine ganze Woche allein in Hintertux war. Über meine Frau hatte ich dann Kontakt zu einem älteren, einheimischen Skilehrer, mit dem sie schon vor vielen Jahren unterwegs gewesen war. Ich buchte einen Privatkurs für die ganze Woche, seine Methodik passte voll zu mir und da hat es dann endlich Klick gemacht. Damals war ich schon seit einiger Zeit passiver User im Alpinforum und habe zu dieser Woche meinen ersten kleinen Bericht verfasst. Wie es der Zufall wollte, habe ich da am letzten Abend Chrigel kennengelernt, der im gleichen Hotel residierte. Es sollte fast auf den Tag genau 6 Jahre dauern, bis wir dann das erste Mal gemeinsam auf Ski standen (und hoffentlich nicht das letzte Mal): viewtopic.php?p=18560#p18560.
In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Skitage kontinuierlich an, immer wieder absolvierte ich einzelne Tage mit „meinem“ Skilehrer und lernte auch einige andere Skigebiete kennen. Inzwischen würde ich mich durchaus als passablen Skifahrer bezeichnen, besitze zum Leidwesen meiner Frau ein zweites Paar Ski und dieses Jahr gab es dann zum ersten Mal die TSC - das Ski-Virus hat mich gepackt.
Mitglied hier bin ich seit dem Tag, als die Seite online gegangen ist - vielen Dank für die Einladung - und seither gehört sie (oft mehrmals täglich) zur Pflichtlektüre. Ich schätze die hiesige Diskussionskultur sehr. So wird man geradezu animiert, auch entsprechenden Content zu produzieren. Vielleicht trifft man die eine oder den anderen ja mal auf der Piste - würde mich freuen.
Herzliche Grüße
Alexander
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pafale82 für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Turms • hitparade • mafikS • ski-chrigel • DiggaTwigga • highlander • easyrider • Schneegott • trainrunner • icedtea • WackelPudding • Graubündenfan
- DiePolinalkrimizei
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.10.2024, 11:36
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 1
- Skitage 24/25: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vogelsberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Schönen guten Tag zusammen,
ich nutze auch gern die Gelegenheit, mich mal vorzustellen. Ich war jedoch lange vom Internet mehr oder weniger abstinent (alles auf Facebook, Insta, Whatsapp & Co. gelöscht) und weiß daher nicht wirklich, wo "man" (oder ihr) den Punkt macht.
Ich bin Fabian, 28 Jahre alt, verheiratet und lebe in Oberhessen (Vogelsbergkreis). Seit mittlerweile 15 Jahren ca. lebe ich mit Begeisterung den Skisport und im Folgenden möchte ich gerne ein wenig auf die zwei gestellten Fragen und vielleicht noch ein bisschen mehr eingehen.
Wie bist du auf Alpinfans gestoßen?
Durchs Alpinforum. Ich weiß, dass abgesehen von Ski-chrigel oder Stäntn noch viele weitere (auch ehemalige AF-Mods) hier sind und ich bin mir nicht sicher, ob man mich von damals noch kennt. Ich habe mich bestimmt schon 2012/2013 ca. das erste Mal als "Der_Fabi" noch als Jugendlicher auf Alpinforum registriert und bin aber mit der Atmosphäre und dem Miteinander nicht richtig warmgeworden, denke ich. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass man erst gefühlt jeden Post freischalten lassen musste (wobei das ja hier ebenfalls der Fall ist), ob es der allgemeine Umgangston war oder wegen anderen Dingen (dass es "nur" an den "Menschen" liegt, glaube ich definitiv nicht, weil ich immer erst mal das Gute im Menschen sehe). Ich war jahrelang auf der Suche und hatte keine Antwort darauf gefunden. Dann konnte ich mich irgendwie nicht mehr anmelden, hab nen neuen Account aufgemacht und irgendwie dann die Lust am Umgang miteinander verloren. Da mich die Berge und das Skifahren jedoch immer begeistert haben, war ich jahrelang stiller Mitleser und als ich die Corona-Diskussion mitverfolgt habe und auch im letzten Jahr diese unsägliche Posse von Banns, Temp-Banns, Verwarnungen etc. mitbekommen habe, hatte ich das Gefühl, dass im Alpinforum eine Maske fällt, deren wahres Antlitz sich jahrelang mir nicht erschlossen hat.
Ich hatte nie ein persönliches Verhältnis zu Ski-chrigel und den meisten anderen, aber was dort gelaufen ist, finde ich unter aller Sau, unter jeder Würde und die Gründung des alternativen Forums ist für mich auch nicht verhandelbar gewesen. Es musste darauf hinauslaufen und nachdem ich mich von dieser neuen, schon sehr anderen Atmosphäre überzeugt habe, dachte ich mir, ich wage noch einmal den Versuch und habe mich angemeldet. Dass ich mich vom Internet so gut ich kann fernhalte, ist zwar nicht direkt dem Alpinforum zu verdanken, aber die dort handelnden Personen bestätigen meine Skepsis gegenüber der Online-Kommunikation, die einfach eben spätestens seit Corona extrem toxisch geworden ist. Ich wage einfach mal den letzten Versuch und respawne auf einer Plattform, deren Grundthema meine ganze Leidenschaft im Leben darstellt: Der Bergsport. Mal schauen, ob ich noch internettauglich bin oder nicht. Wenn ich irgendwann hochkant rausfliege, bin ichs vermutlich nicht mehr so.
Was begeistert dich an den Bergen oder an den Alpen?
Da ich zwangsweise von der Schule 2009 mit 12 das erste Mal zum Skifahren exekutiert wurde, habe ich es einfach mit mir machen lassen: Brettln umschnallen und nach ein bisschen Trockentheorie losfahren. Und ich muss sagen: Ich habs sehr schnell geliebt. Bergsport und insbesondere das Skifahren ist für mich eine Leidenschaft geworden, weil ich damals keinen Halt hatte - familiär und freundestechnisch nicht und spirituell schon dreimal nicht. Alles was sich an negativer Energie übers Jahr so angesammelt hat, wie es in der Jugend nun mal passiert, konnte sich auf Skiern im Winter positiv entladen. Dieses Knirschen des Schnees. Dieses Schweben die Hänge hinab. Natur einmal ganz anders kennenzulernen als nur durch ödes Laufen oder Joggen. Die absolute Vielfältigkeit an technischen Anlagen kennenzulernen, von KSB über EUB bis Diesel-Schleppern, LSAP nicht zu vergessen: Es ist schade, dass viele Menschen diese Magie eines Ortes nicht spüren können, der anderen Menschen (Skifahrern) einmal alles bedeutet haben muss. Mittlerweile gehe ich aber auch mal ausgedehnte Wandertouren, besonders durch Klammen oder Tobel und kann mir vorstellen, auch mal ins Rafting oder Canyoning einzusteigen.
Und sonst so?
Qualitativ werdet ihr vermutlich eher wenig Freude an mir haben, denn ich verfüge weder über einen besonders guten Fotoapperat noch eine besonders gute Kamera. Mein treues Outdoor-Handy hat schon so einiges mitgemacht und so einige Bilder finden auch ihren Weg auf das Gerät, aber vermutlich nicht von der Güte, wie es hier wohl gewünscht wird. Außerdem bin ich rein fachtheoretisch nicht ganz gut in der Skifahrermaterie drin, kann Pisten von der Qualität her nicht wirklich bewerten und bin auch sonst kein Profi (= bis Piste "Rot" geht alles, Schwarz ist bei mir die Ausnahme). Komme nur selten zum Skifahren, weil sich aus Oberhessen und in meinem Beruf zeitlich einfach nur wenig arrangieren lässt. 2014 das letzte Mal gefahren, 2020 durch Corona und neuen Lebensmut wieder durchgestartet. Bin mit einer Schwabin verheiratet und wir ziehen in Erwägung, vielleicht in ein paar Jahren ins württ. Westallgäu (oder in die Nähe) zu ziehen, vielleicht werden die Skitage dann mal ein bisschen mehr.
Skitage:
2009-2014: Jedes Jahr 7
2020-2022: 2
2023-2024: 2
Danke fürs geduldige Lesen und auf ein gutes Miteinander!
Lieben Gruß
Fabian
ich nutze auch gern die Gelegenheit, mich mal vorzustellen. Ich war jedoch lange vom Internet mehr oder weniger abstinent (alles auf Facebook, Insta, Whatsapp & Co. gelöscht) und weiß daher nicht wirklich, wo "man" (oder ihr) den Punkt macht.
Ich bin Fabian, 28 Jahre alt, verheiratet und lebe in Oberhessen (Vogelsbergkreis). Seit mittlerweile 15 Jahren ca. lebe ich mit Begeisterung den Skisport und im Folgenden möchte ich gerne ein wenig auf die zwei gestellten Fragen und vielleicht noch ein bisschen mehr eingehen.
Wie bist du auf Alpinfans gestoßen?
Durchs Alpinforum. Ich weiß, dass abgesehen von Ski-chrigel oder Stäntn noch viele weitere (auch ehemalige AF-Mods) hier sind und ich bin mir nicht sicher, ob man mich von damals noch kennt. Ich habe mich bestimmt schon 2012/2013 ca. das erste Mal als "Der_Fabi" noch als Jugendlicher auf Alpinforum registriert und bin aber mit der Atmosphäre und dem Miteinander nicht richtig warmgeworden, denke ich. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass man erst gefühlt jeden Post freischalten lassen musste (wobei das ja hier ebenfalls der Fall ist), ob es der allgemeine Umgangston war oder wegen anderen Dingen (dass es "nur" an den "Menschen" liegt, glaube ich definitiv nicht, weil ich immer erst mal das Gute im Menschen sehe). Ich war jahrelang auf der Suche und hatte keine Antwort darauf gefunden. Dann konnte ich mich irgendwie nicht mehr anmelden, hab nen neuen Account aufgemacht und irgendwie dann die Lust am Umgang miteinander verloren. Da mich die Berge und das Skifahren jedoch immer begeistert haben, war ich jahrelang stiller Mitleser und als ich die Corona-Diskussion mitverfolgt habe und auch im letzten Jahr diese unsägliche Posse von Banns, Temp-Banns, Verwarnungen etc. mitbekommen habe, hatte ich das Gefühl, dass im Alpinforum eine Maske fällt, deren wahres Antlitz sich jahrelang mir nicht erschlossen hat.
Ich hatte nie ein persönliches Verhältnis zu Ski-chrigel und den meisten anderen, aber was dort gelaufen ist, finde ich unter aller Sau, unter jeder Würde und die Gründung des alternativen Forums ist für mich auch nicht verhandelbar gewesen. Es musste darauf hinauslaufen und nachdem ich mich von dieser neuen, schon sehr anderen Atmosphäre überzeugt habe, dachte ich mir, ich wage noch einmal den Versuch und habe mich angemeldet. Dass ich mich vom Internet so gut ich kann fernhalte, ist zwar nicht direkt dem Alpinforum zu verdanken, aber die dort handelnden Personen bestätigen meine Skepsis gegenüber der Online-Kommunikation, die einfach eben spätestens seit Corona extrem toxisch geworden ist. Ich wage einfach mal den letzten Versuch und respawne auf einer Plattform, deren Grundthema meine ganze Leidenschaft im Leben darstellt: Der Bergsport. Mal schauen, ob ich noch internettauglich bin oder nicht. Wenn ich irgendwann hochkant rausfliege, bin ichs vermutlich nicht mehr so.
Was begeistert dich an den Bergen oder an den Alpen?
Da ich zwangsweise von der Schule 2009 mit 12 das erste Mal zum Skifahren exekutiert wurde, habe ich es einfach mit mir machen lassen: Brettln umschnallen und nach ein bisschen Trockentheorie losfahren. Und ich muss sagen: Ich habs sehr schnell geliebt. Bergsport und insbesondere das Skifahren ist für mich eine Leidenschaft geworden, weil ich damals keinen Halt hatte - familiär und freundestechnisch nicht und spirituell schon dreimal nicht. Alles was sich an negativer Energie übers Jahr so angesammelt hat, wie es in der Jugend nun mal passiert, konnte sich auf Skiern im Winter positiv entladen. Dieses Knirschen des Schnees. Dieses Schweben die Hänge hinab. Natur einmal ganz anders kennenzulernen als nur durch ödes Laufen oder Joggen. Die absolute Vielfältigkeit an technischen Anlagen kennenzulernen, von KSB über EUB bis Diesel-Schleppern, LSAP nicht zu vergessen: Es ist schade, dass viele Menschen diese Magie eines Ortes nicht spüren können, der anderen Menschen (Skifahrern) einmal alles bedeutet haben muss. Mittlerweile gehe ich aber auch mal ausgedehnte Wandertouren, besonders durch Klammen oder Tobel und kann mir vorstellen, auch mal ins Rafting oder Canyoning einzusteigen.
Und sonst so?
Qualitativ werdet ihr vermutlich eher wenig Freude an mir haben, denn ich verfüge weder über einen besonders guten Fotoapperat noch eine besonders gute Kamera. Mein treues Outdoor-Handy hat schon so einiges mitgemacht und so einige Bilder finden auch ihren Weg auf das Gerät, aber vermutlich nicht von der Güte, wie es hier wohl gewünscht wird. Außerdem bin ich rein fachtheoretisch nicht ganz gut in der Skifahrermaterie drin, kann Pisten von der Qualität her nicht wirklich bewerten und bin auch sonst kein Profi (= bis Piste "Rot" geht alles, Schwarz ist bei mir die Ausnahme). Komme nur selten zum Skifahren, weil sich aus Oberhessen und in meinem Beruf zeitlich einfach nur wenig arrangieren lässt. 2014 das letzte Mal gefahren, 2020 durch Corona und neuen Lebensmut wieder durchgestartet. Bin mit einer Schwabin verheiratet und wir ziehen in Erwägung, vielleicht in ein paar Jahren ins württ. Westallgäu (oder in die Nähe) zu ziehen, vielleicht werden die Skitage dann mal ein bisschen mehr.
Skitage:
2009-2014: Jedes Jahr 7
2020-2022: 2
2023-2024: 2
Danke fürs geduldige Lesen und auf ein gutes Miteinander!
Lieben Gruß
Fabian
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiePolinalkrimizei für den Beitrag (Insgesamt 11):
- icedtea • mic • ski-chrigel • hitparade • Skifahrer • Fabe • highlander • Bolli • pafale82 • Skitobi • DiggaTwigga
Wenn es euch aber nicht gefällt, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: [...] Ich aber und mein Haus, wir wollen dem HERRN dienen!
- Josua 24,15
- Josua 24,15
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6554 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo Fabian "Polinalkrimizei",
danke für deinen ersten Beiträge; nach dem Dritten braucht es auch keine Freigabe mehr; das ist so ein wenig der Versuch, das Ganze vor offensichtlichem Spam zu schützen.
Grüße und viel Spaß hier
icedtea
danke für deinen ersten Beiträge; nach dem Dritten braucht es auch keine Freigabe mehr; das ist so ein wenig der Versuch, das Ganze vor offensichtlichem Spam zu schützen.
Grüße und viel Spaß hier
icedtea
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
- DiePolinalkrimizei
- hausi24
- Beiträge: 267
- Registriert: 26.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 31
- Skitage 21/22: 25
- Skitage 22/23: 23
- Skitage 23/24: 28
- Skitage 24/25: 32
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg / Langenargen
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 778 Mal
- Danksagung erhalten: 1281 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo zusammen!
Ich bin Michael und möchte mich, auch wenn ich nicht mehr ganz neu bin, nun auch endlich mal vorstellen. Wie Alpinfans selbst, bin ich jetzt auch schon ein Jahr dabei. Ich bin 27 Jahre alt und lese schon seit ca. 15 Jahren im Alpinforum mit. Vor etwa 5 Jahren habe ich mich dort dann angemeldet, aber bin mit der Erstellung von Alpinfans auf Einladung auch hierher gewechselt, da ich das Klima hier viel motivierender finde.
Mich interessieren besonders neue Seilbahnen und andere Infrastruktur in Skigebieten, sowie Skiberichte aus neuen, unbekannten Skigebieten. Schon als Kind habe ich den ADAC Ski Atlas auf und ab verschlungen und heute mache ich das Gleiche immer noch mit Pistenplänen auf Skiresort.de. Ich kenne daher gefühlt alle relevanten Skigebiete der Alpen mit Pistenplan und fast allen Seilbahnen auswendig - bisher war ich auch selbst schon in fast 100 verschiedenen Skigebieten unterwegs und habe noch viel vor, vor allem in Frankreich!
Aufgewachsen bin ich am Bodensee und konnte daher viele Tagestrips in Vorarlberg, Tirol und Graubünden unternehmen. Inzwischen wohne ich in Heidelberg und mache gerne Wochenend-Skitrips und Wochenskiurlaube in immer neue Skigebiete. Der Saisonstart im Oktober an den Tiroler Gletschern darf natürlich auch nicht fehlen!
In meiner Freizeit im Sommer gehe ich Segelfliegen und Motorfliegen (Motorsegler und zweisitzige Motorflugzeuge), leider bisher nur im Flachland in Deutschland, hoffentlich bald mal in den Alpen
Beruflich bin ich bei einer großen deutschen Softwareschmiede und beschäftige mich dort mit AI (Artificial intelligence). Gerade seit dem Aufkommen von LLMs nutze ich diese auch sehr gerne für meine privaten Projekte
Ich freue mich auf spannende weitere Diskussionen mit euch!
Ich bin Michael und möchte mich, auch wenn ich nicht mehr ganz neu bin, nun auch endlich mal vorstellen. Wie Alpinfans selbst, bin ich jetzt auch schon ein Jahr dabei. Ich bin 27 Jahre alt und lese schon seit ca. 15 Jahren im Alpinforum mit. Vor etwa 5 Jahren habe ich mich dort dann angemeldet, aber bin mit der Erstellung von Alpinfans auf Einladung auch hierher gewechselt, da ich das Klima hier viel motivierender finde.
Mich interessieren besonders neue Seilbahnen und andere Infrastruktur in Skigebieten, sowie Skiberichte aus neuen, unbekannten Skigebieten. Schon als Kind habe ich den ADAC Ski Atlas auf und ab verschlungen und heute mache ich das Gleiche immer noch mit Pistenplänen auf Skiresort.de. Ich kenne daher gefühlt alle relevanten Skigebiete der Alpen mit Pistenplan und fast allen Seilbahnen auswendig - bisher war ich auch selbst schon in fast 100 verschiedenen Skigebieten unterwegs und habe noch viel vor, vor allem in Frankreich!
Aufgewachsen bin ich am Bodensee und konnte daher viele Tagestrips in Vorarlberg, Tirol und Graubünden unternehmen. Inzwischen wohne ich in Heidelberg und mache gerne Wochenend-Skitrips und Wochenskiurlaube in immer neue Skigebiete. Der Saisonstart im Oktober an den Tiroler Gletschern darf natürlich auch nicht fehlen!
In meiner Freizeit im Sommer gehe ich Segelfliegen und Motorfliegen (Motorsegler und zweisitzige Motorflugzeuge), leider bisher nur im Flachland in Deutschland, hoffentlich bald mal in den Alpen

Beruflich bin ich bei einer großen deutschen Softwareschmiede und beschäftige mich dort mit AI (Artificial intelligence). Gerade seit dem Aufkommen von LLMs nutze ich diese auch sehr gerne für meine privaten Projekte

Ich freue mich auf spannende weitere Diskussionen mit euch!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hausi24 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- icedtea • hitparade • Graubündenfan • highlander • Turms • Schneegott • pafale82 • ski-chrigel • Skifahrer • DiggaTwigga
2020/21: Pitztal 1/4/31, Hintertux 2/3, Kaunertal 5, Stubai 6/7, Flumserberg 8, Arosa-Lenzerheide 9/12/18, Obersaxen 10/11, Malbun 13, Pizol 14/19, Samnaun 15/28, Scuol 16/17, 4 Vallees 20/21/22, Savognin 23, Oberengadin 24/25/29/30, Andermatt 26/27 - 31 Skitage
2021/22: Pitztal 1, Sölden 2/16/17, Gurgl 3, Hintertux 4/5, Flumserberg 6, Ischgl 7/13, Andermatt 8/9, Kaunertal 10 Hochzeiger 11, Serfaus 12, Oberengadin 14, Pizol 15, Davos 18, Cervinia/Zermatt 19/20/21/22/23, Monterosa 24/25 - 25 Skitage
2022/23: Pitztal 1, Davos 2-4/14-19, Montafon 5, Ischgl 6, Les Trois Vallees 7-12, Mehliskopf 13, Saalbach/Zell am See/Kaprun 20-22, Pizol 23 - 23 Skitage
2023/24: Kaunertal 1, Davos 2/3/4, Mehliskopf 5, Jungfrauregion 6/7, Arlberg 8/9, Alpe d'Huez 10, Les 2 Alpes 11, Les 3 Vallees 12-17, Wilder Kaiser 18, Alpbach 19, Madonna di Campiglio 20-23, Passo Tonale 24-25, Oberengadin 26, 4 Vallees 27, Val Anniverse 28 - 28 Skitage
ab 2024/25: siehe Challenge Profil:
Mein Challenge Profil
2021/22: Pitztal 1, Sölden 2/16/17, Gurgl 3, Hintertux 4/5, Flumserberg 6, Ischgl 7/13, Andermatt 8/9, Kaunertal 10 Hochzeiger 11, Serfaus 12, Oberengadin 14, Pizol 15, Davos 18, Cervinia/Zermatt 19/20/21/22/23, Monterosa 24/25 - 25 Skitage
2022/23: Pitztal 1, Davos 2-4/14-19, Montafon 5, Ischgl 6, Les Trois Vallees 7-12, Mehliskopf 13, Saalbach/Zell am See/Kaprun 20-22, Pizol 23 - 23 Skitage
2023/24: Kaunertal 1, Davos 2/3/4, Mehliskopf 5, Jungfrauregion 6/7, Arlberg 8/9, Alpe d'Huez 10, Les 2 Alpes 11, Les 3 Vallees 12-17, Wilder Kaiser 18, Alpbach 19, Madonna di Campiglio 20-23, Passo Tonale 24-25, Oberengadin 26, 4 Vallees 27, Val Anniverse 28 - 28 Skitage
ab 2024/25: siehe Challenge Profil:
Mein Challenge Profil
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.11.2024, 12:05
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Skitage 22/23: 3
- Skitage 23/24: 5
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Baselland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Hallo Zusammen
Mein Name ist Simon, bin 43 Jahre alt und lebe im schönen Baselbiet. Zum ersten Jahrestag des Forum Alpinfans habe ich mich endlich entschlossen mich zu registrieren.
Ich verfolge sämtliche Berichterstattungen in allen Bereichen, Schnee, Infrastrukturelle Neuigkeiten, Aktuelle Schneesituation etc. schon seit über 20 Jahren. Bei meinen Favoriten auf der Startseite sind auch diverse Links zu den Webcam der Bergbahnen gelistet. Im Moment natürlich sehr spannend das einschneien der Pisten zu beobachten.
Meine Begeisterung für den Schnee und das Skifahren begann als Kind mit dem jährlichen 14 tägigen Ski Urlaub in der Aletscharena. In der Oberstufe der obligatorischen Schule durften ich (mittels demokratischer Abstimmungen) 3 Skilager erleben! Weiter ging es als Lehrling mit Kollegen über Weihnachten in diverse Skigebiete in der Schweiz. Der Höhepunkt war dann im Anschluss, mittels Saisonstelle oder Aushilfe in einer schweizerischen Schneesportschule. Es folgten einige Jahre über Ostern mit Kameraden das Skigebiet Zermatt zu erkunden. Zwischenzeitlich familientechnisch wieder zurück zu den Wurzeln in die Aletscharena. Letzte Saison konnten wir die schönen Langlaufloipe im Obergoms geniessen und die Kinder durften ihre Schwünge in der Skischule in Münster "weiterentwickeln".
Ich bewundere die aktiven Berichterstatter ihr in diese Forum enorm und ziehen den Hut vor ihnen, wobei ich mich eher der Fraktion "stiller Leser" zuschreibe.
Herzliche Grüsse
Simon
Mein Name ist Simon, bin 43 Jahre alt und lebe im schönen Baselbiet. Zum ersten Jahrestag des Forum Alpinfans habe ich mich endlich entschlossen mich zu registrieren.
Ich verfolge sämtliche Berichterstattungen in allen Bereichen, Schnee, Infrastrukturelle Neuigkeiten, Aktuelle Schneesituation etc. schon seit über 20 Jahren. Bei meinen Favoriten auf der Startseite sind auch diverse Links zu den Webcam der Bergbahnen gelistet. Im Moment natürlich sehr spannend das einschneien der Pisten zu beobachten.
Meine Begeisterung für den Schnee und das Skifahren begann als Kind mit dem jährlichen 14 tägigen Ski Urlaub in der Aletscharena. In der Oberstufe der obligatorischen Schule durften ich (mittels demokratischer Abstimmungen) 3 Skilager erleben! Weiter ging es als Lehrling mit Kollegen über Weihnachten in diverse Skigebiete in der Schweiz. Der Höhepunkt war dann im Anschluss, mittels Saisonstelle oder Aushilfe in einer schweizerischen Schneesportschule. Es folgten einige Jahre über Ostern mit Kameraden das Skigebiet Zermatt zu erkunden. Zwischenzeitlich familientechnisch wieder zurück zu den Wurzeln in die Aletscharena. Letzte Saison konnten wir die schönen Langlaufloipe im Obergoms geniessen und die Kinder durften ihre Schwünge in der Skischule in Münster "weiterentwickeln".
Ich bewundere die aktiven Berichterstatter ihr in diese Forum enorm und ziehen den Hut vor ihnen, wobei ich mich eher der Fraktion "stiller Leser" zuschreibe.
Herzliche Grüsse
Simon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fürli für den Beitrag (Insgesamt 10):
- icedtea • hitparade • highlander • ski-chrigel • Schneegott • WackelPudding • pafale82 • Graubündenfan • trainrunner • DiggaTwigga
- Schneegott
- Beiträge: 1415
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3138 Mal
- Danksagung erhalten: 1781 Mal
Re: Neu bei Alpinfans? – Stelle dich vor!
Herzlich willkommen und schön, dass du dich auch registriert hast
Es würde sicher jeden hier freuen, wenn du auch hin und wieder ein „Bericht“ machst. Der muss ja nicht lang sein ein oder zwei Fotos mit einigen Sätzen fertig 
