Eben / Monte Popolo 20. März 2025 - Schön

Antworten
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 165
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Eben / Monte Popolo 20. März 2025 - Schön

Beitrag von Harzwinter »

Eben / Monte Popolo 20. März 2025 - Schön

Anfahrt: Werfenweng - Autobahn - Abfahrt Eben in 0:17 h
Wetter: Wolkenlos, warm, +3-17°C
Schnee: geschätzt 50 cm Maschinen- und Altschnee. Täler und Südhänge abgetaut.
Anlagen in Betrieb: Alle
Gefallen: Wirklich schönes Kleinskigebiet
Nicht gefallen: Nix (außer temperaturbedingt weicher Abfahrt)
Bewertung: 5 von 6 Punkten

----------------------------------------------------------------------------------

Dieser Schneebericht ist Teil meiner viertägigen Österreich-Skifahrt im März 2025:

Werfenweng 20. März 2025
Eben / Monte Popolo 20. März 2025
Filzmoos / Papagenobahn 20. März 2025
Skiregion Dachstein West (Gosau / Rußbach / Annaberg) 21. März 2025
Spital am Pyhrn / Wurzeralm 22. März 2025
Hinterstoder 22. März 2025
Göstling / Hochkar 23. März 2025

----------------------------------------------------------------------------------

Schon vor vielen Jahren ist mir das kleine Skigebiet Monte Popolo in Eben im Pongau aufgefallen, das vom Rest der Skiwelt Amadé völlig isoliert ist. Bevor es irgendwann wegen Unrentabilität verschwindet, wollte ich dort gewesen sein. Das große Verbundgebiet des Snowspace Salzburg wird überleben; da kann ich später noch hinfahren. Der eigentliche Name des Hangs mit dem Skigebiet Monte Popolo drauf ist Reitlehen; die Bergkuppe obendrüber ist der Tannkoppen. Nach Abbau eines Gipfelschlepplifts besteht das Skigebiet aus der Zubringer-DSB unten, der 6KSB oben und einem kurzen Übungsschlepper am Berg. Bei meinem Besuch lagen auf dem ansonsten weitgehend abgetauten Hang enorme Maschinenschneemengen. Da hier an einem Donnerstag kaum Skigäste unterwegs waren, waren die beiden Abfahrten am Berg trotz der mittags hohen Temperaturen in hervorragendem Zustand und mit viel Spaß zu fahren bzw. zu carven. Auch der Ausblick aus dem kleinen Skigebiet war sehr schön. Man sieht Tennengebirge, Dachstein und Skigebiete der Skiwelt Amadé. Den Übungsschlepper an der Mittelstation ersparte ich mir, denn er fuhr langsamer als Schrittgeschwindigkeit. Nach mehrfacher Wiederholung der beiden roten Abfahrten am Berg war ich mit dem kleinen Skigebiet durch und nahm eine der beiden roten Talabfahrten. Hier wurde die Balance im Maschinensulz schon deutlich schwieriger, aber auch diese Abfahrt war schön.
Da ich am Nachmittag noch Zeit hatte, wechselte ich noch nach Filzmoos.

Fazit:
Der Monte Popolo ist ein schönes Kleinskigebiet für ein paar entspannte Skistunden. Wenn ich erneut in der Gegend bin, muss ich für einen Kurzbesuch wiederkommen.



28 Fotos vom Monte Popolo:

Talstation DSB Monte Popolo 1 in Eben. Das Thermometer am auf dem am linken Bildrand abgeschnittenen Pistenplan zeigte +16°C. :D
Bild

Einstieg DSB Monte Popolo 1. Ja, es ist Frühjahrsskifahren, wie man sieht. :D
Bild

Nach dem Überqueren von beunruhigend viel Grün gesellt sich eine Beschneiungsspur zur Sesselbahntrasse.
Bild

Das wäre Ihr Schlepplift gewesen ... bis 2008. Die Trasse wird als unbeschneite Abfahrt weitergenutzt.
Bild

Letztes Stück DSB-Trasse vor der Bergstation. Die Farbanteile der unteren Bildhälfte erinnern mich an Rahmspinat vor dem Auftauen.
Bild

Liebevoll gepflegter Antrieb der DSB Monte Popolo 1 in der Bergstation. So viel Hingebung für alte Technik (hier von 1973; natürlich überholt) finde ich immer wieder bewundernswert! Beeindruckend auch der Kanisterstapel für Testfahrten an der Rückwand.
Bild

Zeitsprung um rund 35 Jahre zur 6KSB Monte Popolo 2. Blick auf die Pisten von Flachau hinten links und Wagrain hinten mittig.
Bild

Talstation 6KSB Monte Popolo 2 ...
Bild

... und kurz vor der Bergstation. Wenigstens hier dominiert die Farbe Weiß. :ja:
Bild

Blick von der Abfahrt Monte Popolo gegen Bischofsmütze und Dachstein.
Bild

Ja, gegen Bischofsmütze ...
Bild

... und Dachstein. :D
Bild

Auch der Hochkönig wünscht in diesem Zusammenhang erwähnt zu werden.
Bild

Pisten und Seilbahnen von Flachau am Grießenkareck.
Bild

Unten die Zubringerbahn "Rote 8er Gondel" samt Piste von Moadörfl ins Skigebiet Flachau/Wagrain. Darüber das Wagrainer Skigebiet am Grafenberg, überragt von Hocharn und Ritterkopf in den Hohen Tauern.
Bild

Rote Hauptabfahrt an der 6KSB Monte Popolo 2 gegen die gerade gezoomten Skigebiete, bei meinem Besuch im butterweichen Firn schön zu carven.
Bild

Dito etwas weiter unten.
Bild

Noch weiter unten ... eine sehr schön gleichmäßige Abfahrt.
Bild

Die Abfahrt führt an der schön gelegenen Reitlehenalm vorbei, bevor sie in den Übungshang übergeht. Oh, knapp rechts unterhalb des Flachauer Skigebiets ist ja noch ein kleiner weißer Klecks mitten im Grün zu sehen ... was ist das denn?
Bild

Das ist der "Tellerlift Speedyjet" in Reitdorf, mitten im Off ohne jede Anbindung an die anderen Skigebiete des Snowspace Salzburg. :lach: Wie der wohl bis heute überleben konnte ... ich weiß es nicht.
Bild

Wieder hoch mit der 6KSB Monte Popolo 2.
Bild

Und diesmal auf die andere rote Abfahrt. Die ist ein klein wenig sportlicher.
Bild

Ihre Beschneiung endet abrupt über einem Wiesenhang. :lach: Von dort geht es per nach links abknickendem Ziehweg zurück zur 6KSB.
Bild

Bergstationsstützen der 6KSB Monte Popolo 2 gegen den Hochkönig.
Bild

Von der Hauptabfahrt kann man die Übungsliftpiste mitnehmen. Ohne blöde Plastikfiguren geht es auch hier nicht. :lach:
Bild

Dann geht es auf die rote Talabfahrt.
Bild

Die ist weitgehend genau so sanft zu befahren wie die beiden Abfahrten am Berg, ...
Bild

... nur ihr Schlusshang ist deutlich steiler und dürfte der Zielgruppe Eltern mit Kindern zum Abschluss einige Probleme bereiten. :D Es gibt wohl auch eine Ziehwegumfahrung, die ich aber nicht gesehen habe.
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 9):
hitparadeWackelPuddingicedteahighlanderGraubündenfanSchneegottDachsteinDiggaTwiggaDedesema
Antworten