Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Antworten
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von sheridan »

Als Auftakt einer kleinen Frankreich-Tour war ich heute in Les Deux Alpes. Wegen dem milden Wetter erschien mir das als beste Option. Diesmal mit Einstieg über Venosc, da der Petite Aiguille-Sessel nicht lief wegen Schneemangel. Damit war auch der Seitenwechsel hinfällig. In Venosc waren 10h schon alle Parkplätze belegt, es gibt auch nicht so viele. Am Strassenrand hat zu parken hat aber auch keinen gestört. An der Kasse war schon eine Schlange, ich habe dann online ein Ticket schneller gelöst. Oben muss man dann 5 Minuten durch der Ort laufen zum Diable-Telemix. Dort waren auch lange Wartezeiten > 20min. War natürlich zu erwarten. Ich bin dann über Super Diable zum TSD Bellecombe. Die schwarze Piste dort war mir zu verbuckelt, die roten Varianten waren aber gut. Danach ging es in den Fee-Sektor über TS Sautet, dort war relativ wenig los. Die roten Pisten Fee 3 und 4 waren top, inklusive Panorama auf Alpe d'Huez oben. Unten ein paar Steine. Die schwarze Fee 5 war auch "non-damée", aber noch erstaunlich gut und wenig verbuckelt. 12h habe ich Mittagspause in der Fee-Hütte gemacht und mich über den geringen Andrang gewundert. Der kommt bei den Franzosen aber erst um 13h. Zum bezahlen mit Karte musste man vor die Tür wegen schlechter Datenverbindung. Danach ging es weiter zur TC Pierre Grosse, die Pisten dorthin waren gut, bis auf eine Engstelle mit Haufen. Die EUB ist von Bartholet. Mittags hatten sie noch eine Single Line offen, die wurde dann aber leider 14h geschlossen. Zum Gletscher habe ich die Metro genommen. Oben war nur der Doppelschlepper auf, der auch erstmal bergab geht, was unangenehm ist. Hier hätte man vielleicht den Einstieg um ein paar Meter verlegen sollen. Oben hatte man heute eine hammermässige Rundumsicht von der Barre des Écrins im Süden bis zum Mt Blanc im Nordosten. Die Pisten am TSD Signal waren auch top mit pulvrigem Schnee. Die schwarze Variante war oben etwas abgeblasen, danach aber schön griffig im Hang. Im obersten Sektor war der Andrang auch überschaubar, die Jandri-Abfahrten waren auch ok, vor allem die rote. Von der neuen Ersatzbahn stehen schon einige Masten, die Mittelstation ist noch Baustelle. Am TSD Toura war auch viel Andrang, die Cross-Piste fand ich recht witzig. Danach ging es zurück Richtung Crêtes. Den TS Thuit habe ich mir gespart, die Pisten dort sahen nicht gut aus. Zum Schluss gab es noch eine Runde auf dem TSD Crêtes, der liegt 16h noch gut in der Sonne. Leider auch mit langer Warteschlange. Die grüne Talabfahrt war nicht offen, den Anfängern wurde die Abfahrt per Seilbahn empfohlen. Für mich natürlich keine Option, ich habe die schwarze Valentin-Abfahrt genommen, die war noch ein schöner Abschluss. Unten war es dann sulzig mit braunen Stellen, die Schneelage unten in der Station ist wirklich nicht gut. In Summe würde ich 7 Punkte vergeben, weil es doch sehr voll war. Hat sich aber trotzdem gelohnt.

Track:
Dateianhänge
TS Super Diable
TS Super Diable
Rote Piste Fee 4 mit Blick auf Alpe d'Huez
Rote Piste Fee 4 mit Blick auf Alpe d'Huez
Fee-Sektor oben
Fee-Sektor oben
TC Pierre Grosse
TC Pierre Grosse
Gletscher Metro
Gletscher Metro
Doppelschlepper am Gletscher
Doppelschlepper am Gletscher
Signal blaue Piste
Signal blaue Piste
Abfahrt von Jandri, Baustelle neue Mittelstation
Abfahrt von Jandri, Baustelle neue Mittelstation
Toura Cross-Piste
Toura Cross-Piste
TSD Crêtes
TSD Crêtes
Schwarze Talabfahrt Valentin
Schwarze Talabfahrt Valentin
Talstation in Venosc
Talstation in Venosc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 9):
icedteahausi24hitparademafikSski-chrigelGraubündenfanhighlandersnowplough(molotov)DiggaTwigga
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
hausi24
Beiträge: 267
Registriert: 26.11.2023, 17:54
Skitage 20/21: 31
Skitage 21/22: 25
Skitage 22/23: 23
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 32
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Heidelberg / Langenargen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 1280 Mal

Re: Les Deux Alpes 27.12.23

Beitrag von hausi24 »

Ich bin gespannt auf die weiteren Stationen deiner Frankreich Tour. Ich will unbedingt Mal noch nach Les 2 Alpes und nach Alpe d'Huez, Mal schauen mit was noch sich das alles kombinieren lässt!
Ich hatte überlegt das wieder als Roadtrip inklusive Schlafen im Auto zu machen. Gab es an den Ski Parkplätzen eigentlich Ladesäulen für Elektro Autos? Auf den ersten Blick gibt es nur im Ort einzelne langsame Stationen. Das wäre an sich kein Problem, aber wenn ich mir jede Nacht 10 kWh zum Heizen gönnen will dürfte das knapp sein. Was auch noch gut wäre, wären Hallenbäder für nach dem Skifahren, am besten schön warme :D
Ein bisschen Abenteuer Feeling alleine eben, mit Freundin gibt es genug Luxus :D
2020/21: Pitztal 1/4/31, Hintertux 2/3, Kaunertal 5, Stubai 6/7, Flumserberg 8, Arosa-Lenzerheide 9/12/18, Obersaxen 10/11, Malbun 13, Pizol 14/19, Samnaun 15/28, Scuol 16/17, 4 Vallees 20/21/22, Savognin 23, Oberengadin 24/25/29/30, Andermatt 26/27 - 31 Skitage
2021/22: Pitztal 1, Sölden 2/16/17, Gurgl 3, Hintertux 4/5, Flumserberg 6, Ischgl 7/13, Andermatt 8/9, Kaunertal 10 Hochzeiger 11, Serfaus 12, Oberengadin 14, Pizol 15, Davos 18, Cervinia/Zermatt 19/20/21/22/23, Monterosa 24/25 - 25 Skitage
2022/23: Pitztal 1, Davos 2-4/14-19, Montafon 5, Ischgl 6, Les Trois Vallees 7-12, Mehliskopf 13, Saalbach/Zell am See/Kaprun 20-22, Pizol 23 - 23 Skitage
2023/24: Kaunertal 1, Davos 2/3/4, Mehliskopf 5, Jungfrauregion 6/7, Arlberg 8/9, Alpe d'Huez 10, Les 2 Alpes 11, Les 3 Vallees 12-17, Wilder Kaiser 18, Alpbach 19, Madonna di Campiglio 20-23, Passo Tonale 24-25, Oberengadin 26, 4 Vallees 27, Val Anniverse 28 - 28 Skitage
ab 2024/25: siehe Challenge Profil:

Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Re: Les Deux Alpes 27.12.23

Beitrag von sheridan »

hausi24 hat geschrieben: 27.12.2023, 21:38 Ich bin gespannt auf die weiteren Stationen deiner Frankreich Tour. .. Gab es an den Ski Parkplätzen eigentlich Ladesäulen für Elektro Autos?
Ich bin weiter in den Süden in Richtung Gap unterwegs.

Im Venosc gibt es direkt gegenüber der Talstation eine Ladestation mit AC 11kW und CCS 24kW.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
hausi24
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Orcières Merlette 28.12.23

Beitrag von sheridan »

Heute ging es weiter in den Süden nach Orcières Merlette. Mein erster Besuch im Gebiet, welches sich 45min nordöstlich von Gap befindet. Das Wetter war heute nicht ganz so sonnig, aber immer gute Sicht. Die Station war recht zugeparkt mit Autos, ich habe dann etwas weiter weg geparkt, zum Glück kam aber gleich ein Shuttle-Bus. Die Schneelage ist ähnlich wie wohl momentan überall in den Seealpen, unter 2000m sehr wenig Schnee. Im unteren Teil waren die Pisten am Morgen eher auf der harten Seite, teils sandiger Kunstschnee. Bin dann mit dem TMX Rocherousse in den hinteren Teil, um dann mit dem TSD Estaris zum hintersten Lift Gnourou zu kommen. Die Piste Freissinières hatte leider ein flaches Stück mit Gegenanstieg, der nicht ohne Schieben ging. Der fix geklemmte Sessel war auch ziemlich lahm, und der Ausstieg ist mit einem weiteren Gegenanstieg auch suboptimal platziert. An Estaris war relativ viel Andrang, die Pisten sind aber eher flach. Die Variante links war noch ganz ok, die rechts eher ein Ziehweg mit einigen Flachstellen. Nach französischem Farbschema müsste die eher grün sein. Der Sektor hat mich nicht so überzeugt. Am TS Croze des Hommes waren die Pisten dagegen deutlich interessanter und es war auch weniger Andrang. Die schwarze Les Hommes mit einem griffigen Hang oben, die beiden roten waren auch top. Auf der Crêtes-Piste hat man ein geniales Panorama. Oben am Gipfel gibt es einen Kiosk, wo ich mir ein Sandwich geholt habe. Das Teil hatte sich als komplettes "Full Size"-Baguette herausgestellt, das ich nicht an einem Stück runterbringen konnte. Den Rest habe ich dann auf einer späteren Liftfahrt verdrückt. Am Nachmittag ging es dann am TMX Drouvet 2 weiter, die Pisten dort waren alle interessant und gut zu fahren. Die Bouquetins-Piste ist auch eine Kreten-Piste, am Ende etwas flach an der Doppelschlepper-Bergstation, ging aber ohne schieben. Am TS Lauzières waren die Pisten oben noch gut, der Endhang aber mit Steinen und braunen Stellen nicht mehr gut. Der TK Des Marches war nicht geöffnet, die Abfahrten von dessen Bergstation ebenso nicht wegen Schneemangel. Weiter unten war es 14h auch schon sulzig, da es über Mittag sonniger war. Zum Abschluss bin ich wieder zurück zum TMX Drouvet 2 und habe nochmal eine der guten Abfahrten gemacht und dann Talabfahrt über Crêtes und Rocheroussr gemacht. Die blaue Piste hatte streckenweise mehr Haufen als die roten, was primär auf das fahrerische Können und den Andrang auf den leichten Pisten zurückzuführen war. Alles in allem vergebe ich 7 Punkte. Die schönen Pisten am Croze des Hommes und Drouvet 2 waren durchaus ein Highlight heute.

Track:
Dateianhänge
Zieleinfahrt an der Station
Zieleinfahrt an der Station
Freissinières Piste
Freissinières Piste
Gewusel auf dem Drouvet-Gipfel
Gewusel auf dem Drouvet-Gipfel
TMX Drouvet 2
TMX Drouvet 2
Schwarze Les Hommes-Piste
Schwarze Les Hommes-Piste
Crêtes-Piste
Crêtes-Piste
Bouquetins-Piste
Bouquetins-Piste
Am TS Lauzières, Blick Richtung Gap
Am TS Lauzières, Blick Richtung Gap
Endhang an Lauzières war nicht gut
Endhang an Lauzières war nicht gut
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 7):
hitparademafikSski-chrigelGraubündenfanhighlanderDiggaTwiggahausi24
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 871
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 1705 Mal

Re: Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von intermezzo »

Sehr interessant. Scheint mir aber knapp zu sein mit dem Schnee in Orcieres. Oder täuscht das? Dort hatte es früher mal die genialen Eier-Gondeln.

Bin derzeit relativ, mit der Betonung auf relativ, in der Nähe. Und zwar in Clermont-Ferrand und Vichy. Sehr spannende Gegend. Sogar Skifahrer kann man dort, und zwar beim Mont Dore bzw. Super Besse. Dort würde ich gerne mal hin. Schnee hat es dort derzeit, habe aber nicht nachgeschaut, ob die Stationen geöffnet haben.

PS: Wetter war heute auch durchzogen. Ganz ungewohnt, nach den letzten traumhaften Tagen. Heute aber deutlich wärmer.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Re: Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von sheridan »

Ja, unten ist es eher knapp. Eine Eiergondel hängt noch vor der Tourist-Info :-)
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Les Orres 29.12.23

Beitrag von sheridan »

Les Orres war das letzte grössere Gebiet in der PACA-Region, in dem ich noch nie war. Daher war es heute mal fällig. Die Station ist eine der typischen französischen Retorten-Stationen aus den 70er Jahren und befindet sich südöstlich vom Lac de Serre-Ponçon. Ich bin in Les Orres 1650 eingestiegen. Der Champ Lacas-Sessel weiter unten war auch offen, allerdings waren dort die meisten Pisten nicht offen. Die oberen Pisten konnte man auch alle mit dem TSD Pic Vert fahren, einzig die grüne Verbindung von Les Orres 1650 nach 1550 war offen, daher habe ich keine Fahrt mit Champ Lacas gemacht. Die Pisten an Pic Vert haben mir gut gefallen, die rote Myrtilles war top am morgen und selbst die Edelweiss hat Spass gemacht. Trotz grüner Kategorisierung habe ich dort über 50km/h geschafft. Die Pisten unten wurden schon nach 10h weich, vermutlich waren die nachts nichts gefroren. Ich hatte schon eine Sulzschlacht am Nachmittag befürchtet, allerdings hat sich die Konsistenz auch bis zum Nachmittag so gehalten. Wettermässig war es heute ähnlich wie gestern, am morgen eher bedeckt und dann aufhellend. Nach Pic Vert ging es weiter zum TSD Prélongis und Prébois, die grünen Pisten dort haben mir ebenfalls gut gefallen, die sind eher blau als grün. Nach dem Mittagessen ging es am TSD Pousterle weiter, die oberen Hänge kommen dann auch an die Sonne. Die Nordausrichtung des Gebiets ist für Dezember schon nicht ganz ideal. An Pousterle gibt es viele gute rote und schwarze Pisten, nur die Grand Cabane "Aussenrum"-Variante war nicht offen. Weiter oben ist noch der TK Genepi, ein kurzer steiler Tellerlift, der zwei knackige Abfahrten erschliesst. Danach bin ich Richtung TS Crêtes und TK Portette gewechselt. Oben auf der Krete gibt es auch Verbindungspisten, die sind aber sehr flach bzw mit Gegenanstiegen und habe ich nicht probiert. Der Crêtes-Sektor hat auch viele schöne Pisten. Portette ist ein Poma KSSL der ruppigen Art, erschliesst aber noch zwei gute Pisten. Am TSD Fontaines hat mich die Soldanelles-Piste noch positiv überrascht, die war schön griffig und am Nachmittag noch kaum zerfahren. An anderen Stellen hatten sich dagegen schon grössere Haufen gebildet durch den Andrang, z.B. bei der Einfahrt zur Crêtes-Talstation. Nach 15h hat es dann wieder langsam zugezogen und gegen 15.30h habe ich dann Schluss gemacht. Für den Tag heute würde ich 8 Punkte vergeben, es waren wirklich viele grandiose Pisten dabei. Die Nordausrichtung des Gebiets war beim aktuell milden Wetter auch eher vorteilhaft. Vom Andrang her war ähnlich viel los wie gestern.

Track:
Dateianhänge
Einfahrt Les Orres 1650
Einfahrt Les Orres 1650
Les Orres 1800
Les Orres 1800
Schwarze Piste an Pousterle
Schwarze Piste an Pousterle
Pousterle und Fontaines Talstationen
Pousterle und Fontaines Talstationen
An der Pousterle-Bergstation
An der Pousterle-Bergstation
Genepi Tellerlift
Genepi Tellerlift
Pisten am TK Portette
Pisten am TK Portette
Crêtes-Piste zur Pic Vert-Bergstation
Crêtes-Piste zur Pic Vert-Bergstation
Soldanelles-Piste
Soldanelles-Piste
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 5):
hitparadeGraubündenfanhighlanderDiggaTwiggahausi24
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Montgenèvre 30.12.23

Beitrag von sheridan »

Eigentlich hatte ich meine Tour nur bis zum 29. geplant, auf Booking war kein Hotel mehr mit vernünftigen Preisen zu finden. Ich habe dann aber noch in einem Hotel angerufen, in dem ich letztes Jahr schon mal war und die hatten zum Glück noch ein Zimmer frei. Die Wahl heute morgen war zwischen Serre Chevalier oder Montgenèvre, ich hatte mich dann für letzteres entschieden wegen kürzerem Rückreiseweg und günstigerer 4h-Karte. Mogens um 9h war schon eine imposante Autoschlange von Italien her zu sehen, ich habe zum Glück noch einen Parkplatz in der Nähe vom TMX Serre Thibaud gefunden. Dort ist auch eine Kasse. Der Automat hat zügig einen Skipass ausgespuckt, für die Keycard wird kein Zusatzbetrag verlangt. Die Lifte machen erst 9:15h auf, ich war ein paar Minuten zu früh dran. Da der TS Tremplin früher aufgemacht hat, bin ich zuerst mit dem gefahren. Die rote und schwarze Piste waren wegen Schneemangel zu. Danach ging es mit dem TMX Serre Thibaud auf die Sonnenseite und ins Seitental zum TS Rocher Rouge. Ich habe die blaue Abfahrt und die schwarze 3 Scies gemacht, beide gut. Die schwarze Tetras sah ebenfalls gut aus und beide waren präpariert, was nicht immer der Fall ist. Danach bin ich zur neuen EUB Rocher de l'Aigle gefahren, eine deutliche Aufwertung. Allerdings hat man in den Kabinen nur Löcher für Skis, an Snowboard-Halterungen hat man nicht gedacht. Die Abfahrt am Lift war auch gut. Danach wollte ich noch in den Gondrans-Sektor und bin zum TMX Chalmettes, dort war aber sehr viel Andrang, >20min Wartezeit. Daher habe ich nur den TS Observatoire gemacht. Der Sektor hat ausreichend Schnee, nur unten an den Talstationen waren ein paar Eisplatten. Der TSD Gondrans hatte auch eine lange Schlange, daher bin ich wieder zurück zum Serre Thibaud. Am Ende hat es dort noch für eine Wiederholungsfahrt und eine Runde auf dem TS Chalvet gereicht. Die Schneelage oben ab der Chalvet-Talstation ist gut, darunter sind die Pisten aus Kunstschnee und wegen der Sonnenexposition wurden die auch ab Mittag weich. Das ist aber generell ein Thema in Montgenèvre, nach dem Mittag sollte man die Seite wechseln. Für mich waren das heute nur 7 Punkte, da doch sehr viel Andrang war. War natürlich klar, dass ein Samstag plus Ferienzeit zu viel Andrang führt, aber vermutlich war die Schneelage in den anderen Teilen der Via Lattea auch schlechter. Bei der Passabfahrt auf der italienischen Seite war zumindest fast kein Schnee in San Sicario zu sehen, die Verbindung über Cesana nach Claviere war auch nicht offen.

Track:
Dateianhänge
Oben am Serre Thibaud
Oben am Serre Thibaud
Schwarze Piste 3 Scies, schön griffig
Schwarze Piste 3 Scies, schön griffig
TS Rocher Rouge
TS Rocher Rouge
TK Alpet, dahinter schwarze Piste 3 Fourneous
TK Alpet, dahinter schwarze Piste 3 Fourneous
Talstation der neuen EUB
Talstation der neuen EUB
Abfahrt am TMX Chalmettes
Abfahrt am TMX Chalmettes
Einfahrt zur Front de Neige
Einfahrt zur Front de Neige
Oben am TS Observatoire
Oben am TS Observatoire
TS Chalvet
TS Chalvet
Kunstschnee-Piste Suffin
Kunstschnee-Piste Suffin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 5):
highlandermafikShitparadeDiggaTwiggahausi24
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von Wooly »

Merci für den schönen Bericht, ich war in der Gegend oft Wildwasserfahren und habe mir immer mal die Skistationen angeschaut, aber war im Winter nie da, ich denke das werde ich bald mal nachholen !!
Zuletzt geändert von Wooly am 31.12.2023, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1708
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 947 Mal
Danksagung erhalten: 4300 Mal

Re: Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von sheridan »

Noch ein kurzes Resümee .. die Schneelage war nicht so überragend, ist allerdings auch anderswo in den Alpen nicht viel anders. In allen Gebieten waren aber mehr als ausreichend Pisten-km vorhanden, so dass das kein Problem war. Deux Alpes war mit 60€ das teuerste, was aber für ein Gletscherskigebiet ein akzeptabler Preis ist. Dort war es aber auch sehr voll mit vielen ausländischen Gästen, das Gebiet spielt schon in der Top-Liga. Von den beiden Neuentdeckungen Orcières und Les Orres hat mir letzteres besser gefallen, sowohl von den Pisten her als auch von der Gastronomie. Preislich sind sie mit 43.50 und 42.50 für den Tagespass beide ziemlich günstig für das gebotene Programm. In Montgenèvre hat der 4h-Pass 42.50 gekostet, Tagespass wäre mit 47€ immer noch moderat. In Montgenèvre war ich schon öfters und ich mag das Gebiet auch, hatte nur leider einen Grosskampftag erwischt. Der Andrang konzentriert sich aber auf die Anlagen mit einfacheren Pisten. Generell sollte man den Skipass vorzugsweise am Automaten ziehen, an den Kassen verliert man überall zuviel Zeit. Online geht auch, ist aber umständlicher und bei den hier erwähnten Gebieten gibt es online keinen Preisvorteil. In der Gegend gibt es noch weitere interessante Gebiete, die ich nicht alle machen konnte: Dévoluy, Vars-Risoul, Pra Loup und Serre Chevalier kann ich ebenfalls empfehlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 5):
beatleWoolyhitparadesnowplough(molotov)monoman
25/26: Stelvio
snowplough(molotov)
Beiträge: 211
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Seealpen-Tour 27. - 30.12.23

Beitrag von snowplough(molotov) »

Schneelage ist natürlich wirklich nix, aber sonst wie immer toll Bilder von da unten zu sehen.
Antworten