Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1192
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 1301 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von highlander »

der für zunächst als tot erklärte Familienvater aus Deutschland hat doch überlebt...
Das ist für mich unverständlich, das solche gravierende Nachrichten irrtümlich veröffentlicht werden...

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 72796.html
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von hitparade »

Hier eine Zusammenfassung des ersten offiziellen Berichts:

Sicherheitsuntersuchung eröffnet – Entgleisung der Standseilbahn Glória (Lissabon)
Unfallart: Schwerer Unfall (Entgleisung und Kollision)
Datum: 03.09.2025, 18:04 Uhr
Ort: Calçada da Glória, Lissabon
Opfer: 15 Tote, 5 Schwerverletzte, 13 Leichtverletzte (darunter auch Passanten)

Kurzbeschreibung des Unfalls
Am 3. September 2025 entgleisten die Kabinen der historischen Standseilbahn „Glória“ in Lissabon nach dem Bruch des Verbindungskabels zwischen den beiden Wagen. Dabei kam es zu einer schweren Kollision.
  • Beim Start der Fahrt löste sich das Verbindungskabel.
  • Kabine 2 (unten) bewegte sich rückwärts und kam kurz hinter der Endstation zum Stillstand.
  • Kabine 1 (oben) rollte ungebremst talwärts, beschleunigte und entgleiste nach ca. 170 Metern bei einer Kurve.
  • Bei etwa 60 km/h prallte sie gegen eine Hauswand, zwei Gusseisenmasten und schließlich gegen ein weiteres Gebäude.
  • Zeitspanne: unter 50 Sekunden.
Technische Details des Systems
  • Die Standseilbahn existiert seit 1914, betrieben von Companhia Carris de Ferro de Lisboa.
  • Länge: 276 m, Höhenunterschied: 45 m, max. Steigung: 18 %, max. Geschwindigkeit: 11,5 km/h.
  • Zwei Kabinen (je 14 Tonnen, 42 Personen + Fahrer), verbunden durch ein Stahlseil (Durchmesser 32 mm, Bruchlast ca. 68 Tonnen).
  • Systemtyp: selbstfahrend – jede Kabine hat eigene Elektromotoren (je 2 × 18 kW).
  • Primärbremse: pneumatisch, greift an seitlichen Z-Profilen im Boden.
  • Zusatzbremse: Handbremse an den Rädern.
  • Bei Kabelriss: automatische Stromabschaltung + automatische Bremsung vorgesehen.
  • Kabel wurde vor 337 Tagen installiert, Restlebensdauer laut Plan: 263 Tage.
Ereignisablauf
  • 18:03 Uhr: Start der Fahrt.
  • Nach wenigen Metern: Kabel reißt an der Verbindung im oberen Wagen (Kabine 1).
  • Kabine 1 rast unkontrolliert bergab, Bremsversuche wirkungslos.
  • Bremsen reichen ohne Kabelverbindung nicht aus, um Kabinen zu stoppen.
  • Schwere Schäden an der Holzkonstruktion und Infrastruktur.
Erste Erkenntnisse
  • Kabel löste sich am Befestigungspunkt (Trambolho) von Kabine 1.
  • Keine offensichtlichen Schäden an restlichem Kabel, Umlenkrollen oder Seilscheibe.
  • Wartung war laut Plan aktuell, letzte Sichtprüfung am Unfalltag ohne Auffälligkeiten.
  • Kritischer Punkt: System hat keine ausreichende Redundanz für Kabelversagen – Bremsen nicht für diesen Notfall dimensioniert.
  • Zuständigkeit für gesetzliche Überwachung derzeit unklar (nicht IMT).
Weitere Untersuchungsschwerpunkte
  • Ursache für das Lösen des Kabels aus dem Trambolho.
  • Wirksamkeit und Auslegung der Bremsanlagen.
  • Wartungsprozesse und Inspektionen.
  • Konstruktion, Sicherheitsannahmen und mögliche Schwachstellen.
  • Zuständigkeit und rechtlicher Rahmen für die Betriebssicherheit.
  • Ausbildung von Personal (Betrieb & Wartung).
  • Rettungs- und Notfallabläufe.
Hinweise
  • Die Untersuchung dient ausschließlich der Verbesserung der Sicherheit, nicht der Schuldzuweisung.
  • Vorläufiger Bericht in ca. 45 Tagen.
  • Endbericht folgt nach Abschluss, ggf. mit Sicherheits-Empfehlungen.
  • Bei dringendem Sicherheitsrisiko: sofortige Sicherheitswarnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 9):
highlandericedteaDachsteinSkipapiWettersteinBastichristopher91Snow WallyNeandertaler
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Es bleibt festzuhalten: innerhalb von wenigen Jahren versagen bei 4 verschiedenen Anlagen (2 in Italien, eine in Tschechien und eine in Portugal) die wagenseitigen Seilbefestigungen (Vergusskegel). Und jedes Mal versagen die Fangbremsen. Diese Aneinanderreihung ähnlicher Ereignisse ist mehr als bemerkenswert.

Was mich wundert - auf die Bremse im Kabelkanal wird nicht näher eingegangen.

Vermutlich wird es nun ggf. darauf hinauslaufen, die noch verbliebenen Anlagen zusätzlich mit einer straßenbahntypischen Magnetschienenbremse (doppelt über Fahrleitung und Fahrzeugbatterien abgesichert) nachzurüsten.

https://www.welt.de/vermischtes/article ... sitesearch

Offenbar lief der Wartungsvertrag drei Tage vor dem Unglück aus. Allerdings - diese 3 Tage machen das Kraut nicht mehr fett (es sei denn man hätte just an dem Tag den sich anbahnenden Schaden gefunden), wegen drei Tagen ohne Wartungsvertrag alleine stürzt noch kein Fahrzeug ab. Es zeigt sich ein anderes, interessantes Bild.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von sheridan »

Hier der Original-Bericht mit Details zum Bremssystem:
https://www.gpiaaf.gov.pt/upload/processos/d054239.pdf

Damit ist klar, warum in der Kurve die Profile rausgerissen wurden. Da war natürlich schon alles zu spät.

Der Teil ist der überraschendste. Das Design ist anscheinend gar nicht redundant ausgelegt gegen einen Single Point of Failure in Form eines Seilrisses.
evidence indicates that the air brake and the manual brake were quickly applied
by the brakeman of cab #1, but that in the current configuration, the brakes do not have sufficient capacity to
stop the cabins in motion without their empty masses being mutually balanced by the connecting cable. There-
fore, the existing brakes does not constitute a redundant system in case of a failure in the connecting cable.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 2):
DachsteinTafaas
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Allerdings. Nur was hat es dann mit der schon mal erwähnten Schlitzbremse auf sich? Denn, Fangbremsen gab es zu dieser Zeit auch schon. Übersetzungsfehler?

Glück Auf!
Dachstein
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von ski-chrigel »

Erstaunlich, dass so eine Bahn ohne ausreichendes Sicherheitssystem im 2025 noch fahren durfte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
christopher91
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1192
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 1301 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von highlander »

leider kommt ja dort einiges zusammen...

Für mich auch erstaunlich, das man eine Bahn ohne bestehenden Wartungsvertrag überhaupt noch betreiben darf...

Die Haftungsfrage dürfte nun auch ziemlich kompliziert werden...
die Wartungsfirma bei welcher der Vertrag ausgelaufen ist, wird versuchen sich damit rauszureden,
das die Ursachen für dieses Unglück nicht mehr in Ihrer Verantwortung passiert sind...

https://www.welt.de/vermischtes/article ... sitesearch

auch hat es ja bereits 2018 eine Entgleisung gegeben, welche von Betreiberseite offensichtlich verschwiegen wurde ...

https://www.bluewin.ch/de/news/internat ... 55099.html

https://www.fr.de/panorama/toedliches-s ... 16308.html
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von sheridan »

Dachstein hat geschrieben: 07.09.2025, 09:09 Allerdings. Nur was hat es dann mit der schon mal erwähnten Schlitzbremse auf sich?
Die gibt es in der Form nicht. Die Bremswirkung wird durch Friktion an den Z-Profilen erreicht, von oben und von unten. Siehe den Achsenquerschnitt rechts. Weil die Bremse auch von unten wirkt, hat es das Profil in der Kurve rausgehebelt, als die Bahn aus der Kurve gekippt ist.
Dateianhänge
Screenshot_20250907_131320_Chrome.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 3):
highlanderSkitobiDachstein
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1192
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 1301 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von highlander »

highlander hat geschrieben: 07.09.2025, 11:20 leider kommt ja dort einiges zusammen...

Für mich auch erstaunlich, das man eine Bahn ohne bestehenden Wartungsvertrag überhaupt noch betreiben darf...

Die Haftungsfrage dürfte nun auch ziemlich kompliziert werden...
die Wartungsfirma bei welcher der Vertrag ausgelaufen ist, wird versuchen sich damit rauszureden,
das die Ursachen für dieses Unglück nicht mehr in Ihrer Verantwortung passiert sind...

https://www.welt.de/vermischtes/article ... sitesearch

auch hat es ja bereits 2018 eine Entgleisung gegeben, welche von Betreiberseite offensichtlich verschwiegen wurde ...

https://www.bluewin.ch/de/news/internat ... 55099.html

https://www.fr.de/panorama/toedliches-s ... 16308.html
Im nachfolgenden Link eines Straßenbahn-Forums gibt es interessante Bilder, von der Wartung dieser Bahn, nach der Entgleisung im Jahr 2018...
Dieser schlimme Unfall jetzt, wird auch dort ausgiebig diskutiert...

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,11228767

Edit: bei den Straßenbahn Experten wird dieses Unglück etwas heftiger diskutiert als bei uns... :D
dort hat deren topic bereits 12 Seiten...
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 39,page=12
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Zur Bremse: die Keilbremse / Schitzbremse könnte damals eine Sprachbarriere gewesen sein.

Übersetzt man den Bericht und schaut sich die Schnittzeichnungen an, so ist festzuhalten, dass die Anlage eine über eine Schlaffseilerkennung verfügende, pneumatisch betriebene Zangenbremse hat. Dabei wird der Seilkanal von oben und unten eingeklemmt. Das sollte eigentlich reichen, ein Fahrzeug stillzusetzen. Vor allem haben die Konstrukteure mit einem Versagen des Seiles gerechnet, sonst gäbe es ja die Schlaffseilerkennung nicht.

Die Frage für mich ist nun, wie dicht die Pneumatik war.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaSkipapihighlander
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1192
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 1301 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von highlander »

Es hat offensichtlich noch weitere vertuschte Zwischenfälle, als jenen von der Entgleisung 2018 gegeben...
Interessant wäre dieser von 2024, als bereits schon einmal alle Bremssysteme versagt hatten,
und wie damals der Wagen gestoppt werden konnte, das davon niemand etwas mitbekommen konnte...

https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 99503.html
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von sheridan »

Ich würde nicht sagen, dass der Vorfall 2018 vertuscht wurde. Es gab Medienbereichte darüber.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2299
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6635 Mal
Danksagung erhalten: 2264 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von icedtea »

Frage an die Experten: Haben die Aussagen über das Seil Substanz?
https://www.n-tv.de/panorama/Fuehrte-Ma ... 29315.html
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 478
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 706 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Theo »

Also bei uns hing die alte 200er an einem 39er Seil und da kamen dann beim Bremsen aus viel höherem Tempo andere Lasten zusammen.
Seilwechsel von 6 Jahren und die im Bericht erwähnten 337 Betriebstage ( bei 600 maximalen ) passen so auch nicht zusammen. Es kann aber sein dass die Betriebstage im Bericht nur für den Intervall zum Seil kürzen gelten und nicht die maximale Lebensdauer meinen.
Das Seil geht ja vom oberen Fahrwerk zum unteren durch an welchem es dann befestigt ist. Die maximale Belastung wäre also unten, während die ständigen Biegungen oben sind. Gerissen ist es den Bildern nach oben wo die Biegungen sind.
Evt. interpretiere ich das aber falsch und zischen den Laufwerken ist nur ein Verbindungsseil wo es braucht damit beide der Bremsen wenn der Wagen im Seil hängt offen sind.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von sheridan »

Laut dem Bericht ist es ein separates Verbindungsseil. Siehe Bild oben.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Korrekt, es muss sich um eine Königsmuffe hier handeln. Ich vermute nach einiger Diskussion, dass man diese braucht, damit andere beiden Seilschlitten die Fangbremse bei Erschlaffung des Zugseiles einfällt.
Die Seilbetriebsdauer ist für mich unklar. Von was geht man aus? Zugseil als Ganzes, nur Vergusskegel? Fraglich.

Glück Auf!
Dachstein
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von ski-chrigel »

https://www.20min.ch/story/lissabon-feh ... -103436889
Fehlerhaftes Kabel löste tödliches Seilbahn-Unglück aus
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 412
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 471 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von biofleisch »

Dachstein hat geschrieben: 07.09.2025, 00:02 Es bleibt festzuhalten: innerhalb von wenigen Jahren versagen bei 4 verschiedenen Anlagen (2 in Italien, eine in Tschechien und eine in Portugal) die wagenseitigen Seilbefestigungen (Vergusskegel). Und jedes Mal versagen die Fangbremsen. Diese Aneinanderreihung ähnlicher Ereignisse ist mehr als bemerkenswert.
ohne tiefer in der Materie drin zu stecken, aber mit persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen im Berufsleben anderer Branchen finde ich die Verantwortungsabgabe an Subunternehmer maximal Kritisch. Der Staat zieht sich seit Jahren mehr und mehr aus der Überwachung zurück und besteht auf teilweise hirnlosen Formalismen. Da wird dann nur noch geprüft, ob auf einben Prüfformular eines Sub-Subdienstleisters korrekte Stempel und Daten angegeben sind.

Diese "organisierte Verantwortungslosigkeit" (genannt auch Neoliberalismus) führt imho zwingend zu ungenauen Kontrollen. Gerade bei Vergussköpfen ist ein tieferer Schaden wohl eher schwer zu erkennen (Laienmeinung).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biofleisch für den Beitrag:
seilreiter
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Der Vergusskegel ist ein Bauteil, welches regelmäßig erneuert werden muss, weil es im Gegensatz zum Seil keine Möglichkeit gibt, ihn magnetinduktiv zu prüfen.

Bezüglich Verantwortungsabgabe an Subunternehmer: ich stimme hier teilweise zu, muss aber auch anmerken, dass ich selber in einer Branche arbeite und lebe, wo wir als Subunternehmer engagiert werden, um Leistungen zu erbringen. Was es in einer solchen Konstellation braucht, ist die Kontrolle der (ersten) Kontrollinstanz. In Deutschland wird hier beispielsweise die Bauüberwachung bei der Bahn, die an Ingenieurbüros (also externe Anbieter) vergeben wird, von der sekundären Bauüberwachung und/oder vom EBA kontrolliert. Und das ist ein wichtiger Schritt. Sowohl die Qualifikationen der Mitarbeiter als auch die Qualität der Arbeit müssen kontrolliert werden.

Glück Auf!
Dachstein
gfm49
Beiträge: 206
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von gfm49 »

Im Prinzip hast Du ja Recht, aber ob jetzt die Kontrollmechanismen bei der DB ein gutes Beispiel sind, kann man imho bezweifeln (Gutachten Gleiss-Lutz)
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 392
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Lissabon : Standseilbahn entgleist, …

Beitrag von Dachstein »

Es war exemplarisch gemeint. Und die EBA Kontrollen, die ich erlebt habe, waren durchaus streng.

Glück Auf!
Dachstein
Antworten