Nordschwarzwald 2024/25

Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2271
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6557 Mal
Danksagung erhalten: 2226 Mal

Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von icedtea »

Hier wird ja gerne begonnen, wenn es die Situation her gibt, insofern verzichte ich auch Saisonzeiten.

Das Topic vom letztem Jahr findet Ihr hier: viewtopic.php?t=85
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
hausi24
Beiträge: 267
Registriert: 26.11.2023, 17:54
Skitage 20/21: 31
Skitage 21/22: 25
Skitage 22/23: 23
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 32
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Heidelberg / Langenargen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 779 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von hausi24 »

Ein paar Luftaufnahmen von heute, u.a. vom Mehliskopf, Untersmatt, Schwarzenbach Talsperre und benachbarten Skigebieten. Leider fast aller Schnee der letzten Tage wieder geschmolzen!

Mehliskopf und Hundseck, leider nicht verbunden zu einem Skigebiet:
PXL_20241124_142551210.jpg
PXL_20241124_142449059.jpg
Untersmatt mit Hornisgrinde:
PXL_20241124_142640939.jpg
Skilifte Kaltenbronn:
PXL_20241124_141401024.jpg
PXL_20241124_141739819.jpg
Skizentrum Enzklösterle:
PXL_20241124_141509473.jpg
PXL_20241124_141514741.jpg
Schwarzenbach-Talsperre:
PXL_20241124_142210778.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hausi24 für den Beitrag (Insgesamt 9):
DedesemaicedteamafikSski-chrigelhighlanderSchneegottHarzwinterkpwBergwanderer
2020/21: Pitztal 1/4/31, Hintertux 2/3, Kaunertal 5, Stubai 6/7, Flumserberg 8, Arosa-Lenzerheide 9/12/18, Obersaxen 10/11, Malbun 13, Pizol 14/19, Samnaun 15/28, Scuol 16/17, 4 Vallees 20/21/22, Savognin 23, Oberengadin 24/25/29/30, Andermatt 26/27 - 31 Skitage
2021/22: Pitztal 1, Sölden 2/16/17, Gurgl 3, Hintertux 4/5, Flumserberg 6, Ischgl 7/13, Andermatt 8/9, Kaunertal 10 Hochzeiger 11, Serfaus 12, Oberengadin 14, Pizol 15, Davos 18, Cervinia/Zermatt 19/20/21/22/23, Monterosa 24/25 - 25 Skitage
2022/23: Pitztal 1, Davos 2-4/14-19, Montafon 5, Ischgl 6, Les Trois Vallees 7-12, Mehliskopf 13, Saalbach/Zell am See/Kaprun 20-22, Pizol 23 - 23 Skitage
2023/24: Kaunertal 1, Davos 2/3/4, Mehliskopf 5, Jungfrauregion 6/7, Arlberg 8/9, Alpe d'Huez 10, Les 2 Alpes 11, Les 3 Vallees 12-17, Wilder Kaiser 18, Alpbach 19, Madonna di Campiglio 20-23, Passo Tonale 24-25, Oberengadin 26, 4 Vallees 27, Val Anniverse 28 - 28 Skitage
ab 2024/25: siehe Challenge Profil:

Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 151
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Harzwinter »

Seeehr gute Fotos ... vielen Dank! :thumbsup: Nur leider einen Tag zu spät, um die dünne Schneedecke einzufangen.
hausi24 hat geschrieben: 24.11.2024, 21:28Mehliskopf und Hundseck, leider nicht verbunden zu einem Skigebiet:
Ist in der Praxis kein Problem, wenn beide Skihänge in Betrieb sind. Über die sichtbare Schneise zwischen den Bergstationen kannst du in 3-4 min rüberschieben, und in allen letzten Jahren haben die Betreiber von Mehliskopf- und Hundsecklift ihre Liftkarten gegenseitig anerkannt. D.h. du kannst mit Mehliskopfticket an der Hundseck fahren und umgekehrt ... was man ja typischerweise sowieso nur für ein paar Abwechslungsfahrten macht. Da es am Mehliskopf elektronische Kartenleser gibt, musst du dir unter Vorzeigen deines Hundseck-Skipasses an der Mehliskopf-Kasse ein kostenloses 1-Stunden-Ticket aushändigen lassen. Umgekehrt muss man an der Hundseck einfach nur das Mehliskopfticket vorzeigen.
Bei sehr guter Schneelage kann man von der Bergstation Hundsecklift hinterm Mehliskopfturm den sehr schmalen Wanderweg zur Mitte des Mehliskopf-Skihangs abfahren, den man auf den Fotos leider nicht erkennt. Wegen der dicken Steine auf dem Pfad erfordert das mindestens 30 cm gesetzten Schnee. Das erspart dann das Schieben über die Bergkuppe.
Angeblich sind zur Saison 2024/25 die bisherigen Gratis-Straßenparkplätze an den Mehliskopfliften kostenpflichtig geworden. Dann ist es günstiger, gegen Gebühr am Hundsecklift zu parken, weil man die ja voll auf den Skipasskauf angerechnet bekommt.
hausi24 hat geschrieben: 24.11.2024, 21:28Skilifte Kaltenbronn:
Die waren am Samstag, 23. November, sogar für Rodler in Betrieb ... als einzige Liftanlage im Nordschwarzwald!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 3):
hausi24Dedesemahitparade
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Harzwinter hat geschrieben: 25.11.2024, 17:32 Angeblich sind zur Saison 2024/25 die bisherigen Gratis-Straßenparkplätze an den Mehliskopfliften kostenpflichtig geworden. Dann ist es günstiger, gegen Gebühr am Hundsecklift zu parken, weil man die ja voll auf den Skipasskauf angerechnet bekommt.
https://mehliskopf.de/news/details?tx_n ... a2bcf4a09a
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 151
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Harzwinter »

Hmmm ... also ist doch nur der Liftparkplatz betroffen und nicht die öffentlichen Parkplätze an der Straße? Der kostete doch bislang auch schon einen Festpreis von 2 oder 3 Euro (weshalb ich ihn nicht benutzt habe) ... und warum muss man sich für eine Schrankenanlage auf dem Liftparkplatz mit Forst BW und der Stadt Bühl einigen?  ¯\_(ツ)_/¯  Wenn der Mehliskopflift irgendwann öffnet, werde ich mir das mal anschauen.
KangooDriver
Beiträge: 7
Registriert: 29.11.2023, 23:48
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von KangooDriver »

Jetzt steht die erste längere Kälteperiode an. Die Lifte sind zwar etwas eingezuckert, aber für einen Skibetrieb reicht es noch nicht.

Das Seibelseckle hat schon etwas Kunstschnee auf dem Hang liegen und wird mit nachlassendem Nebel wohl auch weiterbeschneien. Für die etwas tiefer liegenden Lifte könnte es temperaturtechnisch schwierig werden.

In Richtung Wochenende wird wohl zumindest am Seibelseckle losgehen - sagt mir meine Glaskugel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KangooDriver für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchneegottmafikS
Wir wissen nicht viel, aber was wir glaube zu wissen können wir nicht Erfassen!
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Sieht gut aus, hier auf 400m in Ebersteinburg schneit es immer wieder, und das Seibelseckle peilt den 25.12 als Starttermin an ... so wie die Webcams aussehen sollte das hinhauen. Selbst das Wetter spielt mal mit ;-) ... der Rest der Lifte liegt gefühlt aber noch im Tiefschlaf ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaSchneegotthighlander
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1170
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5349 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von highlander »

Wooly hat geschrieben: 23.12.2024, 12:16 Sieht gut aus, hier auf 400m in Ebersteinburg schneit es immer wieder, und das Seibelseckle peilt den 25.12 als Starttermin an ... so wie die Webcams aussehen sollte das hinhauen. Selbst das Wetter spielt mal mit ;-) ... der Rest der Lifte liegt gefühlt aber noch im Tiefschlaf ....
Stimmt nicht ganz... :D

Ruhestein startet an Heilig Abend bereits mit dem Skibetrieb...
früher als alle anderen welche mit Kunstschnee arbeiten.. :mrgreen:

https://www.skilift-ruhestein.de/

Also wenn Du den Christbaum schon aufgestellt hast, kannst Du noch ein paar Stunden zum skifahren gehen.. :D
und nicht vergessen sich vorher beim Adventskalender einzutragen.. 😁
Heute gibt es wie üblich bei Adventskalender den Hauptpreis.. 🙂

Schöne Weihnachten in den Schwarzwald..🎄
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

highlander hat geschrieben: 24.12.2024, 02:10 Schöne Weihnachten in den Schwarzwald..🎄
Danke, ebenso ... allerdings konnte ich das irgendwie meiner Familie nicht stringent vermitteln, deswegen dann doch morgen ... Seibelseckle ist auch der schönere Hang ..;-)
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Schneegott »

highlander hat geschrieben: 24.12.2024, 02:10

Ruhestein startet an Heilig Abend bereits mit dem Skibetrieb...
früher als alle anderen welche mit Kunstschnee arbeiten.. :mrgreen:

https://www.skilift-ruhestein.de/
War jemand heute im Gebiet auf den Ski?
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1170
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5349 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von highlander »

Wooly hat geschrieben: 24.12.2024, 17:54
highlander hat geschrieben: 24.12.2024, 02:10 Schöne Weihnachten in den Schwarzwald..🎄
Danke, ebenso ... allerdings konnte ich das irgendwie meiner Familie nicht stringent vermitteln, deswegen dann doch morgen ... Seibelseckle ist auch der schönere Hang ..;-)
Ja, das stimmt auch wieder... und heute ist auch das viel bessere Wetter.. :D
gestern war dort den ganzen Tag nur Nebel.. :mrgreen:

Bin gespannt auf Deinen Bericht vom Seibelseckle.. :D
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
SkiPenguin
Beiträge: 75
Registriert: 26.11.2023, 20:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 19
Skitage 23/24: 24
Skitage 24/25: 13
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ostbayern
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von SkiPenguin »

Seit meinem Umzug aus der Freudenstädter Heimat nach Bayern vor über sechs Jahren hat sich nie wieder die Chance ergeben, Schwünge an meinen ehemaligen Haus-Skiliften zu ziehen... bis heute. Das Seibelseckle hatte heute seinen ersten Öffnungstag, während der Ruhesteinlift bereits gestern geöffnet hatte. Ich packte die Gelegenheit beim Schopfe und stattete heute beiden einen Besuch ab.
Abfahrt um 08 Uhr in Freudenstadt. Auf dem Schliffkopf musste kurz Zeit sein für ein Foto.
Abfahrt um 08 Uhr in Freudenstadt. Auf dem Schliffkopf musste kurz Zeit sein für ein Foto.
Um 08:30 Uhr komme ich am Seibelseckle an. Wenig überraschend, bin ich selbst eine halbe Stunde vor Liftöffnung bei Weitem nicht der einzige und der Parkplatz füllt sich rasch. Zu meiner Freude befördert der Lift bereits ab 08:45 Uhr die ersten Skifahrer. Ich bin (handgezählt) der sechste von ihnen.
Die erste Liftfahrt. Hier wurde der Schnee verschoben, um der Spur mehr Grundlage zu geben.
Die erste Liftfahrt. Hier wurde der Schnee verschoben, um der Spur mehr Grundlage zu geben.
Der Hang von oben. Um diese Uhrzeit natürlich komplett im Schatten. Aber die Sicht war dennoch durchgehend sehr gut.
Der Hang von oben. Um diese Uhrzeit natürlich komplett im Schatten. Aber die Sicht war dennoch durchgehend sehr gut.
Bei den ersten Abfahrten kann ich am Lift quasi durchgehen. Die frühe Anreise hat sich definitiv gelohnt, denn so komme ich auf mehrere Abfahrten ohne nennenswerte Wartezeiten. Die Piste ist in gutem Zustand und die Grundlage ausreichend, wobei zu Beginn des Tages noch einige Löcher und Unebenheiten zu spüren waren. Im späteren Verlauf kamen im oberen Abschnitt sowie in der Auslaufzone vor der Liftschlange einige Eisplatten zum Vorschein, aber auch das war nicht weiter wild. Steine, Grasbüschel oder Ähnliches waren auf der Hauptpiste nur ganz vereinzelt. Lediglich an den Rändern musste man aufpassen.
Der untere Hangteil. Bereits zu erahnen: Der Andrang.
Der untere Hangteil. Bereits zu erahnen: Der Andrang.
Um viertel nach neun jedoch hatten die Massen den Lift erreicht und die Wartezeit verlängerte sich zunehmend. Der Parkplatz auf der "Liftseite" war zu diesem Zeitpunkt bereits voll, weshalb die Menschen durch die Unterführung auf den Parkplatz P3 ausweichen. Wer den Weg mit einer realistischen Erwartungshaltung angegangen ist, dem wird es die Laune kaum verdorben haben. Auf der anderen Seite schnappte ich immer wieder Gespräche auf, in denen sich die Menschen wunderten und beschwerten, wie denn dieser Andrang zustande käme. Mich persönlich störten lediglich die 5 bis 10 Personen, die im Alleingang für eine Halbierung der Liftkapazität sorgten, indem sie diverse Fehlversuche beim Lifteinstieg hatten, weshalb der Lift häufig zum Stehen kam. Ansonsten war das fahrerische Können regionstypisch gemischt vom Könner bis zum blutigen Anfänger.

Kurz vor Ablauf meiner Zweistundenkarte verlasse ich das Seibelseckle um 10:50 Uhr. Ich hatte gute zwei Stunden hier und fahre weiter in Richtung Ruhestein. Der Beitrag dazu folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SkiPenguin für den Beitrag (Insgesamt 10):
icedteahighlanderDedesemamafikSchristopher91SchneegotthitparadeBergwandererski-chrigelHarzwinter
Benutzeravatar
SkiPenguin
Beiträge: 75
Registriert: 26.11.2023, 20:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 19
Skitage 23/24: 24
Skitage 24/25: 13
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ostbayern
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von SkiPenguin »

Nur 10 Minuten später stehe ich am Skilift Ruhestein. Ich hatte einen ähnlichen Andrang vermutet wie am Seibelseckle, doch ich wurde positiv überrascht. Bei meiner Ankunft war vom vermuteten Gewusel und der damit verbundenen Schlange vor dem Lift keine Spur zu sehen. Freudig schlüpfe ich zurück in die Skistiefel und kaufe ein weiteres 2-Stunden-Ticket.
Für dieses Skiticket, welches man am Handgelenk befestigt bekommt, vergebe ich ein Nostalgie-Sternchen.
Für dieses Skiticket, welches man am Handgelenk befestigt bekommt, vergebe ich ein Nostalgie-Sternchen.
Dass der Ruhestein mit seiner Infrastruktur und Hanglange als erster Lift an der Schwarzwaldhochstraße die Pforten öffnet ist überraschend. Auch das Publikum scheint damit nicht gerechnet zu haben. Lediglich einige Bügel musste ich warten. Während die Besucher am Seibelseckle mehrheitlich aus dem Rheintal stammten, waren hier nahezu ausschließlich Leute aus dem Murgtal oder Freudenstadt zugegen. Auf der Piste hatte es jedenfalls ordentlich Platz und wenngleich das Niveau der Skifahrer im Mittel sicherlich niedriger als am Nachbarlift war, wurde die Liftfahrt nur wenige Male durch Liftstopps gestört.
Die Piste von oben. Im Hintergrund: Nationalpark Zentrum und Ruhesteinschanze.
Die Piste von oben. Im Hintergrund: Nationalpark Zentrum und Ruhesteinschanze.
Die Schneelage ist gerade so ausreichend. Insbesondere dort, wo der Weg den Hang quert, sind Steine und Gras zu erkennen, die es zu umfahren gilt. Auch auf der restlichen Piste sind immer wieder kleine apere Stellen zu erkennen. Eisig ist es hier im Gegensatz zum Seibelseckle überhaupt nicht. Im weiteren Verlauf wird der durch die Sonne aufgewärmte Hang vielmehr etwas weicher.
Die Piste von unten.
Die Piste von unten.
Und so drehe ich in 2 Stunden exakt 22 Runden und damit fast drei Mal so viele wie zuvor am Seibelseckle. Trotz geringer Schneeauflage und tückischer Stufen durch die Wanderwege habe ich irgendwann meine Linie gefunden und kann schöne Carving-Schwünge in den Schnee ziehen... frei nach dem buchstäblichen Motto "Ass to the Grass" :lol:

Ich beende einen überraschend guten Skitag um 13:10 Uhr und fahre sehr zufrieden zurück ins Elternhaus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SkiPenguin für den Beitrag (Insgesamt 10):
highlandermafikSicedteachristopher91SchneegottDedesemahitparadeBergwandererski-chrigelHarzwinter
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Schneegott »

Danke für die zwei tollen Berichte an Weihnachten. In der Challenge weist du wie du die Berichte verlinken kannst?
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch frohe Festtage :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
SkiPenguin
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Famile Wooly ist etwas anders gestrickt als Skipenguin, so das nach Schönheitsschlaf, verdauen der mannigfaltigen Weihnachts-Singlemalts und warten auf das Absinken des internen Raclettekäsepegels sich erst gegen 16 Uhr der Wunsch einstellte, doch noch etwas Sport zu machen ... :mrgreen: ... also den Caddy beladen, Sohn No.2 eingepackt und über Disneyland/B500 - Sand - Mummelsee gen Seibelseckle gebraust, vorbei an den noch tief schlafenden Hängen Mehliskopf, Hundseck und Untersmatt.

Es war schon ganz ordentlicher Andrang, als wir gegen 17.30 auf den Parkplatz einbogen, und es wurde bis 20.00 Uhr sogar noch etwas mehr, aber es war immer noch ok, und wie immer kein großes Gedrängel und man war schnell durch ... auch die Snowboardanfänger/Urlaubsskifahrer aka Liftbremser hielten sich in Grenzen, und ausserdem, hat nicht jeder von uns mal angefangen ... 8-) ... mal davon abgesehen das ausgefahrene Nordschwarzwälder Liftspuren auch für fortgeschrittene Snowboarder durchaus eine Challenge sein können ...

Publikum war eine fröhliche Mischung aus dem klassischen Bühlertäler Kurzanreiser und Mitglieder des Schiclub Seebach, aber auch eine Menge Auswärtige, der Großraum Stuttgart war auf jeden Fall auch gut vertreten. Der Skiverleih war dann auch den ganzen Abend gut besucht.

Verhältnisse waren wirklich gut, der Last Minute Naturschnee der letzten Nächte hat wirklich noch mal einiges gebracht, kann man nicht klagen. Klar wären jetzt noch mal so ein halber Meter Pulverschnee top, aber damit sollte man érst mal die nächsten Tage gut leben können. Um 20:00 Uhr hat man auch die unterste Kanone angeworfen, der Rest folgte bestimmt nach Liftschluss.

Nach dem obligatorischen Stop in der Rasthütte und doch vielen weiteren Runden sind wir dann gegen 21.00 Uhr wieder nach Hause aufgebrochen, hat wirklich Spaß gemacht und ein gelungener Saisonauftakt, die fairen 18 Euro pro Nase waren wie immer gut angelegt. Jetzt hoffen wir nur, das auch der Rest beschneien kann und noch etwas vom "Weihnachtskuchen" abbekommt.
IMG_7524.jpg
IMG_0243.jpg
IMG_0253.jpg
IMG_0254.jpg
IMG_0256.jpg
IMG_0258.jpg
IMG_7531.jpg
IMG_7542.jpg
IMG_7545.jpg
IMG_7558.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 11):
icedteamafikShitparadeski-chrigelSchneegottSkiPenguinDedesemahighlanderchristopher91BergwandererHarzwinter
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1170
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5349 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von highlander »

Vielen Dank für den ersten Flutlicht Bericht der Saison 24/25.. :D

und für 18 Euro bekommt man hierzlande schon lange keine Flutlicht Karte mehr..
da muss man froh sein das man für diesen Preis noch eine Curry Wurst bekommt.. :mrgreen:
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 151
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Ruhestein 28. Dezember 2024 - Vom Abendrot zum Flutlicht

Beitrag von Harzwinter »

Ruhestein 28. Dezember 2024 - Vom Abendrot zum Flutlicht

Anfahrt: Ettlingen - A5 - AS Achern - Ottenhöfen - Ruhestein in 0:45 h
Wetter: Wolkenlos, +5°C bis 0°C
Schnee: 5-10 cm anfrierender Frühjahrsschnee mit etwas Erddekor
Anlagen in Betrieb: Ruhestein I (Ruhestein II wurde bei meinem Eintreffen gerade abgeschaltet)
Wartezeit: Max. 30 Sekunden
Gefallen: Lichtstimmung, Skifahren ohne Wartezeit in den Weihnachtsferien
Nicht gefallen: Zunehmend apere Stellen wegen Inversionswärme
Bewertung: 4 von 6 Mittelgebirgspunkten

Da der Pistenzustand am Ruhestein auf der Webcam allmählich kritisch aussah und ich keine weiteren 2 Tage Liftbetrieb mehr erwartete, stattete ich dem Nordschwarzwälder Skihang einen weiteren Besuch ab. Den Skihang Seibelseckle verwarf ich angesichts des von seiner Webcam dokumentierten Massenansturms. Um auch am Ruhestein wenig Andrang zu haben, wählte ich die Phase zwischen Tages- und Flutlichtbetrieb. Das erwies sich als perfekt. Ich bekam einen Parkplatz in Pole Position, und am Lift gab es keine Wartezeiten. Leider verpasste ich knapp den Betrieb des Skilifts Ruhestein II, der bei meinem Eintreffen abgeschaltet wurde. Die Schneehöhe auf der von Inversionswärme beeinträchtigten Piste betrug gerade noch 5-10 cm. Es handelte sich um eigenartigen Frühjahrsschnee, der mit Sonnenuntergang leicht anfror, sich aber recht gut und sehr schnell fahren ließ. Besonders an Wegkanten kam auf dem Skihang schon Gras und Erde heraus, die sich aber gut umfahren ließen. So verbrachte ich am Ruhestein zwei Skistunden mit ca. 20 Lift- und Abfahrten ... das hat sich gelohnt. Mehr geöffnete Anlagen an der Schwarzwaldhochstraße wären mir lieber, aber in den Weihnachtsferien 2024/25 wird das wohl nichts mehr.

14 Fotos ohne weitere Kommentierung:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 12):
Dedesemaeasyridericedteahighlanderhitparade5454Woolychristopher91mafikSSchneegottBergwandererDiggaTwigga
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Moin,

ich war gestern noch mal abends auf dem Seibelseckle, der Schnee war schon merklich abgefahrener als noch zwei Tage davor, aber es war noch ganz ok. Heute hat es heute vormittag auf 600m im Schwarzwald erst geregnet, ist jetzt heute Abend aber umgeschlagen, hier 400m über Baden-Baden schneit es jetzt seit einer Stunde wirklich ordentlich, das lässt doch hoffen das die Bedingungen im Schwarzwald wieder besser werden, und man die nächsten Tage vielleicht sogar mal Langlaufen kann. Vielleicht schaffe ich es morgen vormittag mal hoch.
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Gestern war ich noch einmal am Seibelseckle, es war auch abends sehr viel los, aber der Neuschnee hat den Pisten wirklich gutgetan. Heute wollte ich eigentlich dem Hundseck einen Besuch abstatten, die heute ihren ersten Saisontag hatten, aber der Chefin war ob des Füllgrads auf der B500 nicht nach Alpin, also sind sind wir zum Langlaufen auf den Kaltenbronn. D war es zwar auch voll, weil halb Stuttgart zum Skifahren war, auf der Loipe war es aber wie immer entspannt. jetzt beten wir mal das der Regen die nächsten Tage nicht zu viel wieder wegspült ...
IMG_0419.jpg
IMG_0410.jpg
IMG_0412.jpg
IMG_0414.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 4):
highlandericedteaBergwanderermafikS
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

Sonnenuntergang an der B500 ... oder mit den Jungs im Schnee ... ;-)

Heute zog es mich zum Hundseck, nachdem die ja endlich auch wieder aufmachen konnten .. Die Aussicht auf ein Feierabendbier am Hang und einen Dönerbesuch nach Ende motivierte selbst meine Söhne, den greisen Erzeuger ausnahmsweise mal wieder zu begleiten ... :mrgreen:

Naturschnee ist natürlich quasi keiner mehr da, aber der Haupthang ist ordentlich beschneit. Der Schnee ist klassisch Kunstschnee, eher hart und kompakt, aber griffig und gut zu fahren. Präparation war auch trotz des wenig Schnee erstaunlich gut. Wenigstens ist es im Augenblick kalt, so bleiben die Bedingungen länger gut. Aber so ein paar Dezimeter Neuschnee wären doch toll ... dann könnte man auch die Varianten am Hundseck wieder fahren. Die Betreiber waren auf jeden Fall hochmotiviert dabei, den Schnee vom Dach zu bekommen, um damit wiederum den Quergang zum zweiten Lift zu präparieren ... sie erwarten wohl Publikum am Wochenende, es sei Ihnen gegönnt. Heute jedenfalls war trotz super Wetter & Schnee sehr wenig Andrang, man konnte meistens einfach durchfahren.

Nach drei Stunden Nordschwarzwaldspaß, Bier und dem Besuch des besten Döner Süddeutschlands https://efes-kebap-haus.metro.biz/ ging auch diese Abend zu Ende ... hoffen wir auf viele weitere Tage wie diesen !!
IMG_0480.jpg
IMG_0492.jpg
IMG_0494.jpg
IMG_0495.jpg
IMG_0497.jpg
IMG_0499.jpg
IMG_0501.jpg
IMG_0502.jpg
IMG_0505.jpg
IMG_0513.jpg
IMG_0515.jpg
IMG_8985.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 10):
icedteamafikShitparadeGraubündenfanSchneegottDiggaTwiggaHarzwinterDedesemahighlanderhausi24
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2271
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6557 Mal
Danksagung erhalten: 2226 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von icedtea »

Sieht schon cool aus; von der Brille bis zum Abendrot 😎👍
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1956
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3940 Mal
Danksagung erhalten: 1612 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von mafikS »

:D Die Brille ist bei Ihm bei den alpinfans Tradition... :D
viewtopic.php?p=104#p104
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
KangooDriver
Beiträge: 7
Registriert: 29.11.2023, 23:48
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von KangooDriver »

Seibelseckle am 16.01.2025 - voll, aber auch voll gut präpariert

Gestern Abend zog es uns nach Vorlesungsende ans Seibelseckle. Von Karlsruhe aus machten wir uns um ca. 16:30h auf den Weg und entschieden uns erst in Bühlertal das Seibelseckle dem Hundseck vorzuziehen, da zu diesem Zeitpunkt die Webcam nur einen relativen moderaten Betrieb signalisierte und uns der längere Liftbetrieb bis 22:00h reizte. Falsch gedacht, oben angekommen wurden wir von einer Warteschlange bis zum Ende der Absperrzäune begrüßt und der SC Offenburg und Seebach waren mit voller Mannschaft zum Training vertreten.
Traumhafter Sonnenuntergang bei der Fahrt über die Schwarzwaldhochstraße
Traumhafter Sonnenuntergang bei der Fahrt über die Schwarzwaldhochstraße
So ergaben sich Wartezeiten jenseits der 15min, was den Spaß natürlich deutlich minderte :(
Leichter Nebel, aber tolle Piste
Leichter Nebel, aber tolle Piste
Ein Grund zur Hoffnung boten jedoch die Bedingungen, diese waren über die ganze Pistenbreite und Länge nahezu perfekt, kompakter Kunstschnee ohne eisige Unterlage ließen keine Wünsche offen. Den Ruf des Beschneiungskönigs hat sich die Waldgenossenschaft redlich verdient.
Ab 21:00h leert es sich
Ab 21:00h leert es sich
Die besten Abfahrten boten sich dann, als die Jugendtrainings weg waren und man bis zu den Drehkreuzen durchfahren konnte.

Zusammenfassend trotzdem ein toller Flutlichtauftakt 2025, auch wenn wir beim nächsten Mal, das Hundseck aufsuchen würden, wo Wooly ja von deutlich weniger Betrieb berichtete.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KangooDriver für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteamafikSSchneegottHarzwinterDedesemahighlanderDiggaTwigga
Wir wissen nicht viel, aber was wir glaube zu wissen können wir nicht Erfassen!
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Nordschwarzwald 2024/25

Beitrag von Wooly »

KangooDriver hat geschrieben: 17.01.2025, 14:22 Zusammenfassend trotzdem ein toller Flutlichtauftakt 2025, auch wenn wir beim nächsten Mal, das Hundseck aufsuchen würden, wo Wooly ja von deutlich weniger Betrieb berichtete.
Moin, danke für den Bericht. Ich bin ja auch ein Seibelseckle Fan, weil die Bedingungen eigentlich immer am besten sind, aber man ist halt nie vor den Skiclubs gefeit ... und am WO von den Skischulen, meine Verein, der SC Gaggenau, macht inzwischen seine Kurse auch am Seibelseckle. Von daher ist hier oft einfach mehr los.

Unter der Woche sind am Hundseck eigentlich selten viel Skifahrer unterwegs, vor allem beim Flutlicht. Und die schönere Hütte hat er auch ;-) ... und bei viel Andrang die Möglichkeit den zweiten Lift anzuwerfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag:
KangooDriver
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 151
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Hundseck 19. Januar 2025

Beitrag von Harzwinter »

Hundseck 19. Januar 2025

Anfahrt: Ettlingen - A5 - AS Bühl - Bühlertal - Sand - Hundseck in 0:40 h
Wetter: Sonnig über Hochnebel, Inversion, -2°C bis +1°C
Schnee: Geschätzt 15 cm Maschinenschnee
Anlagen in Betrieb: SCHL Hundseck I und II
Wartezeit: SCHL Hundseck I 3-5 min, SCHL Hundseck II 0-2 min
Gefallen: Skifahren "vor der Haustür", Pistenzustand erste Stunde
Nicht gefallen: Piste teils sehr voll
Bewertung: 4 von 6 Mittelgebirgspunkten

Nach dem letzten Sonntagvormittag an Seibelseckle und Ruhestein waren Harzwinter Junior und ich drei Tage nach Woolys Besuch ebenfalls an der seit einigen Tagen wieder geöffneten Hundseck. Der Skihang hatte 100% Maschinenschneeauflage; entsprechend war nur die Hauptpiste befahrbar, die Nebenabfahrt und die Waldabfahrt waren quasi schneelos. Aus der Erfahrung der letzten Jahre war davon auszugehen, dass an einem Sonntagmorgen wie diesem viele Kinderskischulen am Hang sein würden.

Ich hatte gehofft, dass die Skischulen den Unterricht um 10 Uhr beginnen würden. Wir trafen um 8:30 Uhr jedoch einen bereits weitgehend gefüllten Liftparkplatz vor ... Skischulbeginn war somit 9 Uhr. Die Flexibilität, bei Schönwetter und Andrang Kartenverkauf und Lift schon vor 9 Uhr zu öffnen so wie am Seibelseckle, gibt es an der Hundseck leider nicht. Erfreulicherweise erfüllte sich meine Hoffnung auf Betrieb beider Lifte der Doppelanlage, wodurch (im Gegensatz zu Vorjahresbesuchen) größere Wartezeiten vermieden wurden. Die Spur des linken Schlepplifts war in gutem Zustand. Bis zur Spur des rechten Lifts hatte die Beschneiung nicht so recht gereicht; im oberen Teil kam Erde und Gras durch, und an einem (von fortgeschrittenen Skifahrern umfahrbaren) Loch trennte sich schließlich die Spreu vom Weizen. Nach ein paar vergeblichen Versuchen am rechten Lift benutzten die meisten Skischulkinder nur noch den linken, weshalb es an der rechten Anlage fast keine Wartezeit gab.

Die Abfahrt war in der ersten Stunde noch top. Ab 10:15 Uhr war die oberste Maschinenschneeschicht von der harten Oberfläche gekratzt, so dass man wegen stellenweiser Eisplatten vorsichtiger fahren musste. Um- und vorsichtig fuhren wir aber sowieso, um keine Skischulkinder zu gefährden. In Einzelfällen (z.B. wenn drei Zwergenkurse gleichzeitig quer über den Hang fuhren) kam man nicht mehr durch und musste kurz anhalten, bis sich die Skifahrer wieder besser verteilt hatten. In anderen Fällen war die Abfahrt dann wieder unvermutet fast leer ... sehr unterschiedliche Frequentierung also.

Das Skifahren an der Hundseck hat trotz des (erwarteten) Andrangs natürlich Spaß gemacht. Die vielen Skizwerge sind lustig anzuschauen, die Stimmung war allerseits gut, und diesmal drängelten sich auch keine Skikids am Lift vor. Vielleicht wurde mein Forenbericht von vor ca. 2 Jahren über seinerzeit wirklich rücksichtslos drängelnde Kinder ja von den damals namentlich genannten Skiclubs gelesen. :D Auf der Rückfahrt schauten wir am Mehliskopf vorbei, wo nach wie vor nur die Übungslifte in Betrieb sind.

Nachmittags war zuhause im Internet auf der Hundseck-Webcam zu sehen, dass alle Skikurse wieder abgereist waren - der Hang war leer. Der Maschinenschnee hatte sich allerdings in der prallen Sonne des Hundseck-Südhangs in aufgefahrenes Pürree verwandelt. Vormittags dort gewesen zu sein erwies sich somit als gut.

Nun hoffe ich, dass die Schneedecke auf der Hundseck möglichst lange hält, damit die Betreiber an den Wochenenden nochmals so viel Umsatz machen können wie an diesem Tag.

11 Fotos:

Hang.
Bild

Technik.
Bild

Einstieg.
Bild

Ausstieg.
Bild

Null Naturschnee unter der Abwurframpe, was die Schneesituation dokumentiert. Die fordernde Spur von Lift II mochte ich beim Passieren lieber nicht fotografieren. :D
Bild

Abfahrt zwischendurch leer.
Bild

Andrang an Lift I.
Bild

Hangtotale mit Hochnebel im Rheintal.
Bild

Zoom zum Rheintal-Hochnebel.
Bild

Zoom zum Skihang Ochsenstall an der Hornisgrinde. Aufgrund der geringen Schneelage erkennt man gut die im Forum diskutierte Verbuschung des Hangs.
Bild

Wie schon in der Vorwoche schauten wir kurz bei den Skiliften Mehliskopf vorbei. Die langen Lifte sind nach wie vor außer Betrieb. Alle Schneekanonen stehen unten an den Übungsliften. Oben wird nicht beschneit.
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 10):
mafikSGraubündenfanDedesemaicedteaWackelPuddingSchneegotthighlanderElAndresDiggaTwiggaVero69
Gesperrt