Quelle:
https://www.ikonpass.com/en/destinations/valle-daosta
Oder habe ich was falsch verstanden?
Ergänzung:
Gibt schon einen FAQ betr Zermatt:
Zermatt verkauft dann wahrscheinlich einiges weniger Italien-Zusatzkarten. Die waren für Ikonpassinhaber relativ teuer.Theo hat geschrieben: 26.08.2025, 21:20 ... So lange man den gleichen Tag in 2 Resorts fahren kann ist das für uns sogar sehr gut.
Ist ja für die allermeisten nicht weiter schlimm wenn dir beim Grenzübertritt für beide Orte jeweils ein Tag abgezogen wird, hast ja an beiden Orten jeweils 5 oder 7 Tage und Maximalzahl an Tagen wo man in Partberresorts verbrauchen kann gibt es ja keine.sheridan hat geschrieben: 26.08.2025, 21:24 Wow, Jackpot. Alle Top-Gebiete drin. In Zermatt/Cervinia muss man dann nur aufpassen, möglichst nicht am gleichen Tag die Seite zu wechseln. Aber trotzdem gut, dass man es endlich kann, wenn einem egal ist, ob dafür 2 Tage abgezogen werden.
Habe es nun heute einfach getestet und das Billett nur bis Spinas gelöst.Vero69 hat geschrieben: 21.10.2025, 17:32 ...
Wenn ich das richtig verstehe, ist man mit dem Ikonpass gleich behandelt wie mit einer Mehrtageskarte und somit besser gestellt als mit einer nicht im Engadin gekauften Graubünden Card.
Falls das Wetter morgen einigermassen mitspielt, werde ich das austesten.....
Ist bei der Graubündencard auch nicht besser. Hatte mal einen MGB-Kontrolleur, der erfolglos die Karte auslesen wollte.LGH hat geschrieben: 22.10.2025, 20:11 Ich finde es aber auch ein bisschen schade, dass man einem Kontrolleur erst mittels PDF zeigen muss, was bei ihm gilt.
V.a. ist bei meiner Graubündencard die Quittung auf Thermopapier ab Mitte der Saison komplett vergilbt und fast unlesbar.sheridan hat geschrieben: 22.10.2025, 20:32Ist bei der Graubündencard auch nicht besser. Hatte mal einen MGB-Kontrolleur, der erfolglos die Karte auslesen wollte.LGH hat geschrieben: 22.10.2025, 20:11 Ich finde es aber auch ein bisschen schade, dass man einem Kontrolleur erst mittels PDF zeigen muss, was bei ihm gilt.
Thermopapier ist schon absolut Dokumentenechthitparade hat geschrieben: 22.10.2025, 20:50V.a. ist bei meiner Graubündencard die Quittung auf Thermopapier ab Mitte der Saison komplett vergilbt und fast unlesbar.sheridan hat geschrieben: 22.10.2025, 20:32Ist bei der Graubündencard auch nicht besser. Hatte mal einen MGB-Kontrolleur, der erfolglos die Karte auslesen wollte.LGH hat geschrieben: 22.10.2025, 20:11 Ich finde es aber auch ein bisschen schade, dass man einem Kontrolleur erst mittels PDF zeigen muss, was bei ihm gilt.