Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Antworten
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Ich eröffne dieses Thema, um über die alten Anlagen usw. in Saastal zu sprechen.
__________________________________

Hier sind verschiedene eingescannte Farbpostkarten aus meiner Sammlung.
Einige wurden empfangen, andere im Internet gekauft, wieder andere waren im Laden von Herrn Gilbert Supersaxo in Saas-Fee gekauft worden, den es leider nicht mehr gibt.

Sommer :

Bild
Längfluhbahn

Bild
Längfluhbahn

Bild
Längfluhbahn

Bild
Spielbodenbahn

Bild
Spielbodenbahn

Bild
Plattjenbahn

Bild
Plattjenbahn

Bild
Plattjenbahn

Bild
Hannigbahn

Winter:

Bild
Längfluh-Sesselbahn

Bild
Längfluh & Feechatz

Bild
Plattjen Gondel- und Sesselbahn

Bild
Alpin Express & Egginerlift 1&2

Bild
Felskinn & Egginerjoch/Felsental

Bild
Spielbodenbahn und Skilift Kalbermatten

Bild
Skilift Halden

Bild
Dorfplatz

Bild
Wildi

Bild
Kreuzbodenbahn und Sesselbahn Trift

Pistenplan :

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 9):
hitparadeWurstiDiggaTwiggasheridanWettersteinSnow Wallymarvelousmister edhausi24
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Und kann jemand etwas über die schwarze Piste zwischen Metro und "A" auf diesem Foto sagen?
Hatte die Metro eine Zwischenstation, um auf diese Strecke zu gelangen? War die Piste auch im Sommer geöffnet?

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag:
marvelous
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1929
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3896 Mal
Danksagung erhalten: 1598 Mal

Re: Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von mafikS »

Der Felskinnpomateller (ich denke hier nur auf erstem Pistenplan) war echt toll!!! , war Ostern 98 da
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Die Metro hat immer noch einen Zwischenhalt, der aber nur noch für Bergsteiger verwendet wird.
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

sheridan hat geschrieben: 01.05.2024, 18:15 Die Metro hat immer noch einen Zwischenhalt, der aber nur noch für Bergsteiger verwendet wird.
Merci, ich hatte den Zwischenstopp gesehen, wusste aber nicht, ob er noch verwendet wird.
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Der Tunnel der Mittelstation geht allerdings links raus zum Hohlaubgletscher. Die Piste sieht eher aus wie ein Stück der alten Piste vom Kamel SL. Vielleicht wurde das nur vergessen rauszuretouschieren, nachdem der SL ausser Betrieb genommen wurde.

Vgl mit diesem Pistenplan:
https://skimap.org/skimaps/view/12744
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nico05marvelous
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Einige Fotos des ehemaligen 1-SLE Kamel (Hinterallalin), WSO Städeli 1978-1998, der weiterhin vor Ort vor sich hin rostet und Zeuge des traurigen Verschwindens des Chessjengletschers ist...

15.09.25 :

Bild

Bild

Bild
Swisstopo

Bild
Swisstopo

Bild
Swisstopo

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
2023

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 9):
hitparadeSkifahrerSchneegottGraubündenfanSnow WallySki-TomWurstiGeräuschsheridan
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2023
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 4
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5138 Mal
Danksagung erhalten: 4634 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von hitparade »

Danke dir für die Bilder. Zufälligerweise habe ich mir gerade heute morgen die alten Pistenpläne angeschaut und mich gefragt, wie man damals zum Sommerskigebiet gekommen ist. Musste man einen Teil zu Fuss gehen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag:
Nico05
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

hitparade hat geschrieben: 16.09.2025, 18:56 Danke dir für die Bilder. Zufälligerweise habe ich mir gerade heute morgen die alten Pistenpläne angeschaut und mich gefragt, wie man damals zum Sommerskigebiet gekommen ist. Musste man einen Teil zu Fuss gehen?
Mit Ski von Felskinn über die Piste Felsental oder Egginer blau. Dann mit dem Skilift Egginerjoch, anschließend Kamel (Rückkehr nach Felskinn über Kamel).
Der Skilift Stollen ermöglichte auch die Rückfahrt von der Panoramahang-Piste (und dem Fee-Gletscher).
Damals reichte der Gletscher bis zum letzten Mast der Felskinnbahn hinunter, und das Egginerjochpiste war teilweise ein Gletscher (teilweise ein Firnfeld, das wahrscheinlich bis spät in den Sommer hinein bestand).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
hitparadeSnow Wally
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Vom Stollenausgang kam man locker bis zur Egginer Talstation. Das ging ja auch noch solange, bis der Stollen vor zwei Jahren zugesperrt wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
Nico05
25/26: Stelvio
Graubündenfan
Beiträge: 309
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2029 Mal
Danksagung erhalten: 1355 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Graubündenfan »

Oha, sehr interessant! Ich habe zwar jedes Mal zu den Überresten der Bergstation hochgeschaut und musste über den verbliebenen Galgen an der Talstation schmunzeln, aber dass sich im Gebäude selbst noch fast die gesamte Stationseinheit befindet, war mir gar nicht bewusst. Vielen Dank für die spannenden Bilder!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nico05Snow Wally
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Apropos Überreste: das müsste dann die Bergstation vom Stollen-SL gewesen sein, oder ? Die steht oberhalb vom Stollenausgang, ist den meisten Leuten sicher nicht aufgefallen. So wirklich klar ist mir nicht, wo die SL-Trasse mal war, das Ding steht ja eine Etage höher als der Stollenausgang. Oder wurde der mit der Zeit auch verlegt ?
Dateianhänge
IMG_20210403_152503.jpg
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Es handelt sich um die Bergstation der SLE Egginer 1 und 2 (die Maste 4 mit Felskinn verbanden), glaube ich. Die Bergstation des Stollenlifts ist ebenfalls noch vorhanden, jedoch etwas weiter entfernt.
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Ok, auf dem 1985er Pistenplan waren die noch nicht drauf, demnach waren die gar nicht so alt. Auf der Zeitreise-Landeskarte geht sieht es auch so aus, als ob der Egginer 2 zuerst etwas kürzer war. Mit der KSB wurden die Lifte dann wohl redundant. Und der Gletscher muss am Stollenausgang auch entsprechend dick gewesen sein.
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Die ersten SLE Egginer stammen aus den Jahren 1970 und 1972, waren jedoch kürzer und endeten unterhalb der Felskinn. Sie wurden 1991 beim Bau der Alpin Express 1 ersetzt und bis zur Felskinn verlängert, sodass nun eine Rückfahrt zur Bergstation Felskinn möglich ist. Eine wurde 2007 stillgelegt, die andere 2011, aber seit Mitte der 2000er Jahre wurden sie nicht mehr bis zu den Bergstationen betrieben, sondern mussten an der heutigen Bergstation der KSB Morenia halten (insbesondere aufgrund des Gletscherrückgangs war eine Rückkehr zur Felskinn nicht mehr möglich).

Viele Infos und Fotos von 2011 findest du hier : https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -4500.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
sheridanSnow Wally
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Geräusch »

Vielen Dank für die interessanten Bilder! Ich wollte mir die Überreste auch schon lange mal anschauen und hätte ebenfalls nicht gedacht, dass da noch so viel Material vorhanden ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
Nico05
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Geräusch »

Nico05 hat geschrieben: 16.09.2025, 19:09
hitparade hat geschrieben: 16.09.2025, 18:56 Danke dir für die Bilder. Zufälligerweise habe ich mir gerade heute morgen die alten Pistenpläne angeschaut und mich gefragt, wie man damals zum Sommerskigebiet gekommen ist. Musste man einen Teil zu Fuss gehen?
Mit Ski von Felskinn über die Piste Felsental oder Egginer blau. Dann mit dem Skilift Egginerjoch, anschließend Kamel (Rückkehr nach Felskinn über Kamel).
Der Skilift Stollen ermöglichte auch die Rückfahrt von der Panoramahang-Piste (und dem Fee-Gletscher).
Damals reichte der Gletscher bis zum letzten Mast der Felskinnbahn hinunter, und das Egginerjochpiste war teilweise ein Gletscher (teilweise ein Firnfeld, das wahrscheinlich bis spät in den Sommer hinein bestand).
Auf den historischen Luftbildkarten von 1988 hat man ein relativ guter Überblick: https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de& ... arte-farbe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
Nico05
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1695
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 930 Mal
Danksagung erhalten: 4285 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von sheridan »

Super Reportage auf RM.net. Damals wäre man theoretisch noch hochgekommen zum Stollen, es gab aber schon keinen Platz mehr für eine gescheite Ausstiegsstelle. Bei meinem Erstbesuch waren die Lifte schon abgebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow WallyNico05
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
Snow Wally
Beiträge: 280
Registriert: 27.11.2023, 06:25
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 11
Hat sich bedankt: 1409 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Snow Wally »

sheridan hat geschrieben: 18.09.2025, 19:13 Super Reportage auf RM.net. Damals wäre man theoretisch noch hochgekommen zum Stollen, es gab aber schon keinen Platz mehr für eine gescheite Ausstiegsstelle. Bei meinem Erstbesuch waren die Lifte schon abgebaut.
Oh, daran kann ich mich noch allzu gut erinnern, habe all die von Nico beschriebenen Phasen inkl. Stollenlift während unserer alljährlichen Familienskiferien in Saas-Fee Ende der 80er und Anfang 90er erlebt. Schade, habe ich damals keine Fotos gemacht oder meine Eltern dazu genötigt.

Der Ausstieg vom langen Egginer (dessen Lebenszeit wirklich sehr kurz war) direkt beim Stollenausgang war schon direkt nach dessen Erstellung extrem kurz und die Bügel konnten manchmal kaum aufrollen, bevor sie die Umlenkunkscheibe erreichten. Meine Eltern waren bei jedem Ausstieg nervös, dass ich oder mein Bruder ja nicht am Bügel hängen bleiben würden... nicht ganz ungefährlich. Gleiches galt übrigens beim alten SL Hinterallalin / Kamel wegen dem Gletscherschwund.


Der "lange" Egginer davor, wo man ca. bei der heutigen Bergstation der KSB abbügeln musste, war für uns damals auch recht spektakulär, da die Bügel dann über ein weeeeiiiiiites Spannfeld bis ganz hoch zur oberen Umlenkscheibe mussten. Auch da war immer etwas die Angst, was, wenn mal einer hängen bleibt, denn wir Kinder waren ja sehr leicht. Passiert ist uns zum Glück nie was, aber ich meine mich zu erinnern, dass mein Bruder mal versehentlich seinen kleinen Kinderstock am Bügel hängen lassen hat, der dann eine lange Reise machte, aber irgendwie zurückkam. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag (Insgesamt 3):
sheridanNico05Geräusch
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Historisches im Saastal (Saas-Fee, -Grund, -Almagell, -Balen)

Beitrag von Nico05 »

Danke für diese Erinnerungen! Das Gebiet von Felskinn muss damals wirklich etwas Besonderes gewesen sein... Schade, dass es so wenige Fotos davon gibt. Die Bergstationen die "neune" Egginerlifte neben dem Stollenausgang muss beeindruckend gewesen sein. Die alten Egginer-Skilifte (erste Generation) waren auch interessant, obwohl sie kürzer waren, denn einer der beiden hatte eine Baco-Kurve.
Und wenn man sich die Zeitreise von Swisstopo ansieht, stellt man auch fest, dass der Gletscher, der an dieser Stelle heute fast verschwunden ist, in den 80er Jahren etwas vorgerückt war (man sieht, dass die Bergstation des Skilifts Kanonenrohr, die zunächst ziemlich weit vom Eis entfernt war, dann fast vom Gletscher eingenommen wurde, bevor dieser sich wieder zurückzog, diesmal leider endgültig).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
GeräuschSnow Wally
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Antworten