Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Neues aus der Schweiz
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Nico05 hat geschrieben: 10.09.2024, 13:59
Geräusch hat geschrieben: 10.09.2024, 11:22
Geräusch hat geschrieben: 10.09.2024, 11:22 @Nico05 woher hast du die Printscreens mit den entsprechenden Infos?
Ich habe die Informationen als Spender per E-Mail erhalten.

Genau diese Informationen sollten ja zumindest auf die Homepage des Projektes. Ich war kürzlich eine Woche vor Ort. Weder in Bürchen oder Törbel wird irgendwo darauf aufmerksam gemacht. Nicht einmal ein Flyer oder Werbung auf dem neuen (für mich fragwürdigen) digitalen Werbescreen beim Infocenter in Bürchen...

Im Walliser Bote war kürzlich ein Bericht darüber (Bezahlschranke) https://pomona.ch/story/487945/sanierun ... rdergebnis
In einem Nebensatz wird von Seiten Bergbahnen erwähnt, dass man bei einer allfälligen Schliessung des Lifts, bereits Ideen hat, wie man die Pisten rund um den Lift im Törbeltal mit einer Traverse erschliessen könnte.

Diese Traverse würde ja einzig von der Bergstation des Unterrat - Liftes in Frage kommen. Eine ziemlich umständliche Lösung. Längere Wartezeiten wären vorprogrammiert.

Fakt ist, dass der Törbeltälli - Lift auch die kommende Wintersaison nicht läuft :-( Als Goodie könnten die Bergbahnen ja wenigstens die Piste "Holzerna"" reaktivieren 8-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nico05Dedesema
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Der Geschäftsbericht 2023/24 ist online: https://www.moosalpregion.ch/wp-content ... -low-1.pdf

Das wichtigste in Kürze:
- Beitritt zum Magicpass hat sich gelohnt
- gutes finanzielles Ergebnis (mit Nebengeräuschen)
- Der Ronalp Lift erhielt eine neue Steuerung
- Der Riedlift erhielt ein neues Zugseil
- Investition für automatisierte Beschneiung
- Bestätigung, dass der Törbeltal - Lift ausser Betrieb gesetzt wird, falls die Finanzierung nicht bis Ende Frühjahr 2025 gesichert ist
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 3):
SchneegottNico05Dedesema
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Verbindungspiste Sessellift -> Skilift (Eischoll)

Wie auf der Webcam (https://eischoll.roundshot.com/stryggen ... =158137501) zu sehen ist, wurden kürzlich an der Bergstation des Eischoll-Sessellifts Erdarbeiten durchgeführt, um die Verbindungspiste zur Talstation des Skilifts zu verbessern. Dieser Abschnitt hatte sehr oft zu wenig Schnee und war schräg, obwohl es sich um einen Hauptabschnitt handelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 4):
SchneegottGraubündenfanGeräuschtrainrunner
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
jungund
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2024, 23:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von jungund »

...
Zuletzt geändert von jungund am 17.12.2024, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
jungund
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2024, 23:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von jungund »

...
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Nun berichten auch die Medien über das mögliche Ende des Törbeltälli - Lifts.

Hier der Bericht der Gestern im Walliser Bote stand:
https://pomona.ch/story/525624/kurz-vor ... schleppend

Der vollständige Text:
Ende des Törbeltallifts?

Kurz vor dem Aus: Sammelaktion für Törbeltallift läuft schleppend Der Törbeltallift in der Moosalpregion muss dringend saniert werden. Bis Ende Frühjahr stellt sich heraus, ob das Interesse am Lift gross genug ist oder ob er dauerhaft stillgelegt wird.

Im Skigebiet, in dem Olympiasieger Ramon Zenhäusern einst seine ersten Skiversuche machte, kampft man heute um einen historischen Skilift. Die Moosalpregion hat rund 25 Pistenkilometer zu bieten und verfügt über acht Skilifte. Der Törbeltallift wurde 1978 gebaut und ist somit der älteste Skilift der Region. Mit einer Höhendifferenz von 650 Metern zwischen der Tal- und der Bergstation ist er schweizweit einzigartig. Wegen Geländeverschiebungen in den letzten Jahren haben sich einige Masten des Lifts markant verschoben. Aus diesem Grund muss der Lift saniert werden, was eine Million Franken kosten wird. Die Moosalp Bergbahnen AG
beteiligt sich mit 200'000 Franken an der Sanierung. Für den restlichen Betrag hat der Verwaltungsrat eine Sammelaktion gestartet.
Bis zum 4. Dezember 2024 sind 400'000 Franken zusammengekommen (inkl. die 200'000 Franken der MBB AG). Dies entspricht noch nicht einmal der Hälfte der benötigten Summe.

Verwaltungsratspräsident der Moosalp Bergbahnen Christian Lehner war sich bewusst, dass es wahrend der Sommermonate schwer ist, für ein Winterprojekt Geld zu sammeln. Lehner zeigt sich aber zuversichtlich, dass der Sammelbestand in den nachsten Monaten stark ansteigen wird. Das bisherig gesammelte Geld kommt grösstenteils von Einheimischen Törbels und Zweitwohnungsbesitzern. Lehner sagt:
«Zweitwohnungsbesitzer sehen die Notwendigkeit und sind bereit, sich personlich zu engagieren, um den geforderten Betrag zusammenzubringen.»
Die Bürchner scheinen jedoch zurückhaltend.
Christian Lehner hat Verständnis: «Da der Lift auf Törbjer Seite ist und diese Anlage auch der erste Skilift hier war, ist das Herzblut auf Törbjer Seite verständlicherweise grösser.»
Bei der finanziellen Sanierung der Bahnen in den vergangenen drei Jahren musste die Gemeinde Bürchen den Hauptanteil.

Mehr Engagement erhofft sich Lehner von den Gastwirtschaften.
Kommt der Betrag von einer Million Franken bis Ende Frühjahr nicht zusammen, so ist der Törbeltallift Geschichte. Dann würde als Alternative eine Traverse entstehen, mit der das Pistenangebot praktisch erhalten werden könnte. Gemäss Lehner würde nur rund ein Pistenkilometer verloren gehen.
Da der Törbeltallift Skifahrer bis auf über 2500 m ü.M. bringt und somit den höchsten Punkt des Gebietes erschliesst, macht für Lehner eine Sanierung Sinn. Kommt die Finanzierung zustande, müsste in den nächsten zehn bis 15 Jahren nur wenig Geld für den Unterhalt und Betrieb des Skilifts aufgewendet werden. Lehner betont, dass es nach der Instandstellung trotzdem sein könne, dass der Lift wegen Schneemangels nicht immer betrieben werden kann. Eine Beschneiungsanlage für diesen Lift sei nicht vorgesehen.


Heute berichtet sogar der Blick darüber:
https://www.blick.ch/wirtschaft/600000- ... 73531.html


Ich war die ganze letzte Woche vor Ort. Immerhin wurden Gönnertafeln bei den Skiliften Ronalp und und Moosalp aufgestellt um auf die Spendenaktion hinzuweisen. Auch in der App wurde (erstmals!) eine Pushnachricht mit dem Spendenaufruf veröffentlicht.
Ich fuhr mehrmals den Skilift Unterrat von dessen Bergstation eine Traverse entstehen würde. Ohne Planierungsarbeiten wird dies aus meiner Sicht unmöglich funktionieren. Ich bin gespannt was dies für eine Lösung wäre. Fakt ist jedoch, dass der Starthang von der Bergstation Törbeltal, der eine schöne Carvingpiste mit Naturschnee ist, wegfallen würde...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 3):
Nico05DedesemaSchneegott
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Ich stimme zu, dass das Törbeltallift gerettet werden muss. Unbedingt. Ich finde es erstaunlich, dass bisher so wenig Geld gesammelt wurde: Wir reden über den längsten Skilift im Skigebiet, nicht über den Blattlift... Was die Schneesicherheit betrifft, so ist es in manchen Wintern schlecht, aber die meiste Zeit kann der Skilift öffnen, außer auf schwarzen Pisten.
Geräusch hat geschrieben: 08.01.2025, 13:41 [...]
Im Skigebiet, in dem Olympiasieger Ramon Zenhäusern einst seine ersten Skiversuche machte, kampft man heute um einen historischen Skilift.
[...]
Die einzige Sache, mit der ich nicht einverstanden bin. „wir kämpfen“, nun ja, nicht wirklich... Zumindest aus meiner Sicht außerhalb der Region. Ich sage nicht, dass das Unternehmen nichts tut und nicht nach Lösungen mit internen Kontakten etc. sucht. Aber aus der Sicht des Marketings für die breite Öffentlichkeit ist es einfach scheiße. Es gibt keine Informationen im Internet, außer einer Seite der Hauptwebsite, auf die man zufällig stößt und die keine Lust macht, keine Kommunikation in den Netzwerken, kein Plakat am Talstation des Sessellifts (etwas anderes als eine Liste der Sponsoren, es sollte etwas Markanteres und Sichtbareres sein). Ich weiß nicht, ob die Zweitwohnsitze und die Einwohner angeschrieben wurden, aber ich hoffe es. Es braucht massiv mehr Werbung. Es klingt harmlos, aber 2000 Leute, die 200 Franken einsetzen, machen 400'000.- aus! Das ist machbar. Aber man muss wirklich kämpfen. Nicht nur denken, dass das Geld vom Himmel fallen wird, und dann ruhig darauf warten, dass man Törbeltal abbauen kann, indem man sagt: Die Leute sind schuld, und sich freut, dass man Wartungs- und Personalkosten einsparen kann.

und für diejenigen, die es interessiert, stelle ich den Link zur Unterstützung wieder ein: https://www.moosalpregion.ch/sanierung-tellilift/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaGeräusch
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Ich bin gleicher Meinung @Nico05! Wir sind Zweitwohnungsbesitzer in Törbel und wurden nie persönlich angeschrieben. Im Bericht des Walliser Boten steht, dass dem VRP bewusst war, dass über die Sommermonate wenig geht. Jedoch muss man an dieser Stelle ganz klar noch einmal betonen, dass sehr wenig dafür unternommen wurde! Die erste Pushmeldung in der App wurde erst in den vergangenen Tagen veröffentlicht und wie bereits geschrieben findet man auf der Homepage nur mit viel suchen auf die Projektseite...

Seltsam ist auch die Zurückhaltung der Bürchner. Da haben sie von der Bergstation des Törbeltallifts bis in die Bodmen eine super lange Abfahrt von knapp 7km mit 1000 Höhenmeter. Nur schon diese Möglichkeit sollte doch genug Interesse hervorrufen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
intermezzo
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Geräusch hat geschrieben: 08.01.2025, 16:35 Ich bin gleicher Meinung @Nico05! Wir sind Zweitwohnungsbesitzer in Törbel und wurden nie persönlich angeschrieben. Im Bericht des Walliser Boten steht, dass dem VRP bewusst war, dass über die Sommermonate wenig geht. Jedoch muss man an dieser Stelle ganz klar noch einmal betonen, dass sehr wenig dafür unternommen wurde! Die erste Pushmeldung in der App wurde erst in den vergangenen Tagen veröffentlicht und wie bereits geschrieben findet man auf der Homepage nur mit viel suchen auf die Projektseite...

Seltsam ist auch die Zurückhaltung der Bürchner. Da haben sie von der Bergstation des Törbeltallifts bis in die Bodmen eine super lange Abfahrt von knapp 7km mit 1000 Höhenmeter. Nur schon diese Möglichkeit sollte doch genug Interesse hervorrufen!
Um es kurz auszudrücken: Völlig unverständlich, dass so wenig Engagement aufgebracht wird und dass die Zweitwohnungsbesitzer offenbar nie direkt kontaktiert wurden in dieser für den Wintertourismus in Törbel und Bürchen doch derart wichtigen Angelegenheit. Tja, es droht tatsächlich das Aus dieses ikonischen Liftes, und so macht es den Anschein, dass es die wenigsten interessiert, leider. Und sind dann einmal Tatsachen geschaffen und der Lift geschliffen, wundern sich dann wohl etliche Besucher, dass das Angebot deutlich bescheidener geworden ist.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Die Bergbahnen veröffentlichten gestern den aktuellen Spendenstand. Nun wäre mal rund die Hälfte zusammen! Ich hoffe da geht noch was!

Bild
Dateianhänge
Screenshot 2025-01-15 161215.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
Nico05
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Ich habe mal versucht aufzuzeichnen, was es konkret bedeutet wenn der Törbeltallift entfällt und eine Traverse ab Bergstation Unterratlift erstellt werden sollte:

Eine mögliche Traverse in orange. Meiner Meinung nach müsste im Startbereich links der Bergstation des Unterratlifts eine Geländekorrektur vorgenommen werden, damit dies funktioniert. Die Traverse wäre jedoch ein langweiliger Ziehweg.
Weitere Nachteile:
- Wegfall der Panoramapiste
- Die Bachpiste würde quasi halbiert, zählt man den Starthang dazu
- Der Umweg um die Pisten von der Törbelerseite zu erreichen oder für Wiederholungsfahrten zu nutzen ist immens. Nach der Bergfahrt mit dem Moosalplift müsste man zuerst wieder an den Ronalplift runterfahren um den Unterratlift überhaupt zu erreichen
- Bei geschlossenem Unterratlift entfällt 3/4 des gesamtem Pistenangebots
Eine mögliche Traverse in orange.
Eine mögliche Traverse in orange.
Screenshot Unterrat Törbeltal.png
Ich habe leider kein besseres Foto zur Hand. Möglicher Verlauf der Traverse.
Ich habe leider kein besseres Foto zur Hand. Möglicher Verlauf der Traverse.
Umweg für Wiederholungsfahrten in hellgelb
Umweg für Wiederholungsfahrten in hellgelb
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 4):
trainrunnerSkiHangRodelerSchneegottDedesema
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

63% (665'000.-) wurden bereits für das Törbeltal gefunden!
https://www.moosalpregion.ch/sanierung-tellilift/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
trainrunnerGeräusch
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Nico05 hat geschrieben: 15.02.2025, 18:17 63% (665'000.-) wurden bereits für das Törbeltal gefunden!
https://www.moosalpregion.ch/sanierung-tellilift/
Jetzt hoffen wir mal, dass die verbleibenden CHF 380'000.- noch zusammenkommen!
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Während der Skisaison floss doch noch Geld. Es fehlen nun noch rund CHF 296'000.- https://www.moosalpregion.ch/sanierung-tellilift/
Gemäss Walliser Bote und Radio RRO soll der Lift diesen Sommer nun definitiv saniert werden! Dass sind doch mal gute News :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 5):
SkifahrerWurstiintermezzotrainrunnerSchneegott
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Die Skisaison in Törbel / Bürchen endete vor etwas mehr als einer Woche. Auch wenn es nicht massenhaft Schnee hatte, herrschten fast die ganze Saison gute bis sehr gute Verhältnisse. Die Pisten waren bei meinen Besuchen immer top präpariert. Nebst dem Törbeltallift, lief auch der Blatt Lift keine Minute. Anfang Februar machte man die Grundpräparation aber kurz darauf regnete es leider.

Für die Sanierung des Törbeltallifts fehlen noch rund CHF 120'000.- Auch wenn die Saison zu Ende ist und vor Ort keine Gäste mehr darauf aufmerksam werden, sollte dies noch machbar sein. Auf der Homepage www.moosalpregion.ch hat es auf der Startseite seit einiger Zeit ein Button mit dem man direkt zur Sammelaktion weitergeleitet wird. Meine Forderung wurde also erhört :lol:

Bild
Dateianhänge
Tellilift 31325.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 6):
SchneegottDedesemaGraubündenfanSkiHangRodelerWurstijoepert
benito
Beiträge: 61
Registriert: 29.11.2023, 10:02
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von benito »

Der Törbeltallift wird definitiv saniert und bleibt somit erhalten.

Quelle: 1815.ch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benito für den Beitrag (Insgesamt 6):
WurstiintermezzoGaraDedesemaGeräuschjoepert
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

benito hat geschrieben: 24.04.2025, 08:40 Der Törbeltallift wird definitiv saniert und bleibt somit erhalten.
Die Bürchner/Törbler bzw. die Zweitwohnungsbesitzer dort sind definitiv cleverer und weiser als ihre Artgenossen rund um den Piz Mundaun (Sasolas) ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dedesemafinderzhjoepert
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Die Sanierung soll noch diesen Sommer starten und der Lift ab Dezember 2025 wieder betriebsbereit sein :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 4):
WurstiDedesemafinderzhNico05
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Wirklich eine super news !

Kurz Blick Artikel : https://www.blick.ch/wirtschaft/sanieru ... icles-1045
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag:
Schneegott
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Ältester Skilift in der Moosalpregion wird stillgelegt

Der 2-SLE Blatt in Bürchen, Baujahr 1961 von Baco, wird gemäss Newsletter der Moosalpregion per sofort stillgelegt und aus dem Pistenplan entfernt.
Aufgrund der tiefen Lage, fehlender Schneesicherheit und hoher Investitionskosten ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr möglich.
Ein Rückbau erfolgt jedoch erst im Rahmen eines künftigen Projektes.

Einerseits schade geht wieder ein Stück Skiliftnostalgie zu Ende. Die Pisten die wegfallen sind jedoch verkraftbar. Wie weiter oben erwähnt, war der Lift in den letzten Jahren ohnehin sehr selten in Betrieb.
Bilder der Anlage gibt es z.B. hier: https://www.stahlseil.ch/gallery/main.p ... mId=134079
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
Schneegott
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Schade, es war ein wirklich schöner nostalgischer Skilift. Er war seit mindestens 3-4 Wintern nicht mehr in Betrieb, aber die Grundpräparation war ab und zu durchgeführt.
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Die Arbeiten zur Sanierung des Törbeltalliftes haben begonnen, obwohl noch rund CHF 11'000.– fehlen.
Eine Fotodokumentation der bisher ausgeführten Arbeiten ist im PDF '250630 Newsletter 2' im Anhang ersichtlich.
Dateianhänge
250630 Newsletter 2.pdf
(4.14 MiB) 57-mal heruntergeladen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag:
Wursti
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

Der nächste Newsletter mit dem aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten wurde versendet. Der Zielbetrag ist nun endlich erreicht. Die Arbeiten schreiten voran, und ich hoffe, dass der Lift in diesem Winter öffnen kann.
Dateianhänge
250911 Newsletter 3.pdf
(3.46 MiB) 32-mal heruntergeladen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 6):
hitparadeDedesemaintermezzoNico05WurstiGraubündenfan
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Geräusch hat geschrieben: 16.09.2025, 08:47 Der nächste Newsletter mit dem aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten wurde versendet. Der Zielbetrag ist nun endlich erreicht. Die Arbeiten schreiten voran, und ich hoffe, dass der Lift in diesem Winter öffnen kann.
Vielen Dank für das Update. Super-Sache, dass das doch noch geklappt hat mit diesem grossartigen Lift. Ich hoffe auch sehr, dass der Lift in der kommenden Saison seine Runden ziehen wird. Beziehungsweise gehe ich eigentlich fest davon aus, dass dem so sein wird!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nico05Geräusch
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

intermezzo hat geschrieben: 16.09.2025, 16:51 Vielen Dank für das Update. Super-Sache, dass das doch noch geklappt hat mit diesem grossartigen Lift. Ich hoffe auch sehr, dass der Lift in der kommenden Saison seine Runden ziehen wird. Beziehungsweise gehe ich eigentlich fest davon aus, dass dem so sein wird!
Wenn es die Schneelage zulässt, gehe ich auch davon aus, dass der Lift läuft.
Antworten