Neues in Flims-Laax-Falera
- Ski-Tom
- Beiträge: 410
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 397 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die Gondelstation passt ja wie die Faust aufs Auge (Ursprüngliche Bedeutung der Redewendung).
Meine Idee mit dem Erdhügel finde ich aber nun umso besser. Wenn die Station so weit aussen liegt, kann man auch einfach hier im 1. Stock einen Ausgang machen:
https://www.google.com/maps/@46.8422866 ... FQAw%3D%3D
Den Schneehügel fahr ich locker runter.
			
			
			
									
						Meine Idee mit dem Erdhügel finde ich aber nun umso besser. Wenn die Station so weit aussen liegt, kann man auch einfach hier im 1. Stock einen Ausgang machen:
https://www.google.com/maps/@46.8422866 ... FQAw%3D%3D
Den Schneehügel fahr ich locker runter.
- 
				
				Tafaas
- Beiträge: 93
- Registriert: 25.11.2023, 10:02
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die Treppe auf dem Bild führt doch zum WC, oder?Südlicht hat geschrieben: 25.08.2025, 19:52Wie man auf dem Luftbild sehen kann, ist die Station nunmehr eine Ebene höher.
Die Station is IMO auf der gleichen Ebene wie früher.
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Weiss man schon was da daraus wird? Der Aufgang soll erneuert werden habe ich gehört.Ski-Tom hat geschrieben: 11.08.2025, 17:10 PXL_20250811_133155199.RAW-01.MP.COVER.jpg
An der Terrasse in Flims wird massiv gearbeitet.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4887
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 15
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5989 Mal
- Danksagung erhalten: 12751 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Aus dem Partner-Newsletter:
Hatten wir das schon?
Und
			
			
			
									
						Hatten wir das schon?
Das Restaurant Stalla Alp Nagens wird auf die Wintersaison 2025/26 erweitert und ist deshalb ab dem 8. September 2025 geschlossen. Die Wiedereröffnung ist zum Hauptsaisonstart im Winter geplant.
Und
Ticketkauf Wintersaison 2025/26: Flex wird zu Flex+
Bereits im letzten Winter konnten Gäste mit den Flex-Tickets ihre Tageskarten flexibel umbuchen. Ab der kommenden Saison geht es noch einfacher: Mit dem Flex+ Ticket lassen sich neu auch einzelne, ungenutzte Tage aus einer Mehrtageskarte auf einen anderen Zeitraum verschieben. Die Ersatzbuchung muss bis spätestens Ende der laufenden Wintersaison erfolgen, anschliessend werden die nicht genutzten Tage zurückerstattet. Der Preis bleibt unverändert bei CHF 5.– pro Person und Tag. Flex+ ist wie gewohnt über Webshop und App buchbar – und neu für Mehrtagestickets auch direkt an den Bergbahnkassen erhältlich
2025/26:15Tg:3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xSölden,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- ski-chrigel
- Beiträge: 4887
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 15
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5989 Mal
- Danksagung erhalten: 12751 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Der Seilzug scheint planmässig vonstatten gegangen sein. Jedenfalls ist der FLEX seit gestern wieder normal auf allen Sektionen in Betrieb
			
			
			
									
						- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- burgi.ch
2025/26:15Tg:3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xSölden,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Bartholet zeigt in seiner Insta-Story den Spleissvorgang der oberen Sektion. Die Segnes-Ausfahrt der 5. Sektion zeigt einmal mehr, wie seltsam Bartholet teilweise konstruiert. Zwischen der Ausfahrt der Station und der Tragstütze, welche die Bahn zunächst leicht bergab leitet, befindet sich tatsächlich noch eine Wechsellaststütze dazwischen. Was ist der Grund dafür?
			
			
			
									
						the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- Ski-Tom
- Beiträge: 410
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 397 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Hier meine Vermutung als Laie, die Wechsellaststütze dient vielleicht dazu, die thermische Ausdehnung der Tragstütze auszugleichen. Denn ich kann bei der Tragstütze keine Verkleidung erkennen die es ja oft bei den letzten Stützen vor der Station gibt.seilreiter hat geschrieben: 03.09.2025, 14:45 Bartholet zeigt in seiner Insta-Story den Spleissvorgang der oberen Sektion. Die Segnes-Ausfahrt der 5. Sektion zeigt einmal mehr, wie seltsam Bartholet teilweise konstruiert. Zwischen der Ausfahrt der Station und der Tragstütze, welche die Bahn zunächst leicht bergab leitet, befindet sich tatsächlich noch eine Wechsellaststütze dazwischen. Was ist der Grund dafür?
- 
				
				LenkaTim
- Beiträge: 229
- Registriert: 26.11.2023, 18:04
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 131
- Skitage 23/24: 106
- Skitage 24/25: 70
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Laax
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Siehe Querschnitt, auch nicht unüblich bei den geringen Bodenabstand und ggf. Schwankungen durch das lange folgende Spannfeld auszugleichen, das ja sonst nur von einer Stütze getragen wird.
			
			
			
									
						- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Ah, wusste nicht das der Boden so nah ist. Trotzdem irgendwie skurril. Liegt wohl an den Pistenfahrzeugen die so nah dran sind.
			
			
			
									
						the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- 
				
				snowmäx
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.12.2023, 00:42
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die Namen der beiden neuen Routen ab Cassons wurden auf Instagram veröffentlicht: 
			
			
			
									
						
										
						Die Namen wurden wohl 2 Cassons-Legenden gewidmet. Mehr Infos zu den beiden gibt es wohl im Winter.Cassons - Flims: VIWALTI
Cassons - Segnes: VIVORAK
- 
				
				Gara
- Beiträge: 87
- Registriert: 22.03.2024, 11:45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Savognin
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
- 
				
				lava
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2025, 00:17
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Ja genau, es wird eine große Rampe parallel zum Arena Express Gebäude geben. Also direkt hoch ohne zick zack. Rechts davon vor dem Rental wird's dann Stufen zum sitzen geben. Oben wird alles auf eine Ebene gesetzt, auch weil wer dort (wer dabei war weiß) die Legna Holzterasse die Schnulz im Sulz Afterparty nicht überlebt hat haha
Außerdem werden noch Bäume gepflanzt und alles schön angelegt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lava für den Beitrag:
- ski-chrigel
- 
				
				lava
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2025, 00:17
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Dort gibts einen zweiten Gastraum bzw. ein zweites Restaurant und eine komplett neue Gastro Küche. Dazu grade ein neues Dach. Deswegen war dort Sommerbetrieb aus Container Küche. Übergangsweise nutzen sie aber noch die Freeride Base bis Ende Sommersaison.ski-chrigel hat geschrieben: 28.08.2025, 20:31 Aus dem Partner-Newsletter:
Hatten wir das schon?Das Restaurant Stalla Alp Nagens wird auf die Wintersaison 2025/26 erweitert und ist deshalb ab dem 8. September 2025 geschlossen. Die Wiedereröffnung ist zum Hauptsaisonstart im Winter geplant.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lava für den Beitrag:
- ski-chrigel
- 
				
				lava
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2025, 00:17
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Hier für euch noch ein Ausblick von der Vorab Baustelle. Ja im Schnee. Man ist wohl eine Woche im Plan voraus. Passiert wenn BMF nicht mit mischt   
 
Garage steht soweit, hier geht es an die Feinarbeiten und wenn Fuorcla steht zum Seilzug.
Kein Fenster auf die Strecke aus dem Kommandoraum - stattdessen hochauflösende Kameras. Die wegen geringer Spurbreite (alte sonst eigentlich nicht mehr) verbaute Garaventa UNI G (statt D-Line) hat durch die Plexiglashauben schön Tageslicht zum schaffen und hydraulische Spuranhebung falls mal ein Fahrzeug steckt. Und n kleines Fenster zur Strecke. We like!
			
			
							
			
													 
 Garage steht soweit, hier geht es an die Feinarbeiten und wenn Fuorcla steht zum Seilzug.
Kein Fenster auf die Strecke aus dem Kommandoraum - stattdessen hochauflösende Kameras. Die wegen geringer Spurbreite (alte sonst eigentlich nicht mehr) verbaute Garaventa UNI G (statt D-Line) hat durch die Plexiglashauben schön Tageslicht zum schaffen und hydraulische Spuranhebung falls mal ein Fahrzeug steckt. Und n kleines Fenster zur Strecke. We like!
					Zuletzt geändert von lava am 06.09.2025, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lava für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Dedesema • hitparade • Basti • ski-chrigel • LenkaTim • hausi24 • burgi.ch • DiggaTwigga
- 
				
				lava
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2025, 00:17
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die Bahn wird rechtzeitig fertig, die haben das schon im Griff. Ist ja schliesslich Garaventaski-chrigel hat geschrieben: 11.08.2025, 14:05 Ich mache mir bezüglich Stand der Arbeiten noch keine Sorgen. Da sind andere Bahnen von Null auf in kürzerer Zeit erstellt worden.
Die Kritik betreffend abgeranzten Gebäuden teile ich. Vor allem wenn man bedenkt, dass die nun wieder 40 Jahre halten müssen. Und somit wird auch das WC im braunen 80er-Stil in Fuorcla bleiben. Nicht grad eine Visitenkarte für Laax.
 Kein Vergleich zu anderen aktuell laufenden Bahnbauprojekten (und da gibts nur eins). Zum den Fassaden wurde halt entschieden das aufzuschieben, weil es mehrere Millionen an Kosten sind. Wie clever das ist, vor allem da Masegn nicht ganz dicht ist.. naja aber es wird sicher noch bald kommen. WCs in Fuorcla werden saniert. Und dort kommt die Fassade der neuen Halle dann von innen Holz und außen Metall meine ich, ähnlich wie im FlemX Flims nur in dicht. Ihr werdet's sehen.  Es gibt einige Baustellen da oben und man kann nie alles machen.
 Kein Vergleich zu anderen aktuell laufenden Bahnbauprojekten (und da gibts nur eins). Zum den Fassaden wurde halt entschieden das aufzuschieben, weil es mehrere Millionen an Kosten sind. Wie clever das ist, vor allem da Masegn nicht ganz dicht ist.. naja aber es wird sicher noch bald kommen. WCs in Fuorcla werden saniert. Und dort kommt die Fassade der neuen Halle dann von innen Holz und außen Metall meine ich, ähnlich wie im FlemX Flims nur in dicht. Ihr werdet's sehen.  Es gibt einige Baustellen da oben und man kann nie alles machen.- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lava für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ski-chrigel • LenkaTim
- 
				
				Gara
- Beiträge: 87
- Registriert: 22.03.2024, 11:45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Savognin
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Im romanischen Fernsehen wurde gestern über den Flemxpress berichtet. Die Wartezeiten von bis zu 2h sind schon erstaunlich.
https://www.rtr.ch/play/tv/redirect/det ... 655387591e
			
			
			
									
						https://www.rtr.ch/play/tv/redirect/det ... 655387591e
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gara für den Beitrag:
- highlander
- 
				
				snowmäx
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.12.2023, 00:42
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Aus der aktuellen Medienmitteilung:Flims, Laax, Falera, 9. September 2025. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.
Flims, Laax und Falera wollen sich die Eigentümerschaft an der touristischen Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG sichern. Die Gemeindevorstände der drei Gemeinden wollen so einem allfälligen Verkauf der Anlagen an auswärtige Investoren zuvorkommen. Die Weisse Arena Gruppe unterstützt das Vorhaben; sie soll als einheimische Unternehmung weiterhin für den Betrieb des Gebietes LAAX verantwortlich sein.
Alle Transportanlagen, Gebäude und touristischen Infrastrukturen am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG sollen zusammen mit den Beschneiungsanlagen in der Finanz Infra AG gebündelt werden, die zukünftig den drei Gemeinden gehören soll. Mit der Weisse Arena Bergbahnen AG soll ein langfristiger Pachtvertrag abgeschlossen werden.
Die Verhandlungen zum Vorhaben sollen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Bis Ende September wird die Öffentlichkeit über das Vorhaben informiert. Ende Oktober werden in den drei Gemeinden die Abstimmungen durchgeführt: an den Gemeindeversammlungen in Falera (23. Oktober) und Laax (24. Oktober) sowie durch Urnenabstimmung am 26. Oktober in Flims.
https://www.weissearena.com/medienmitte ... en-werden/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowmäx für den Beitrag:
- ski-chrigel
- Theo
- Beiträge: 480
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 707 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Da hat man eine Firma mit ca. 250 Mio Sachanlagen ( Buchwert ) und 190 Mio Schulden und dann werden die Bürger einfach mal so kurz informiert dass sie in 2 - 3 Wochen Details erfahren und dann lediglich 4 Wochen Zeit haben bis zur Abstimmung haben. 
Also für ein Geschäft dieser Grössenordnung finde ich das doch schon extrem kurzfristig.
Man darf gespannt sein.
			
			
			
									
						Also für ein Geschäft dieser Grössenordnung finde ich das doch schon extrem kurzfristig.
Man darf gespannt sein.
- Skipapi
- Beiträge: 100
- Registriert: 27.11.2023, 12:15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die 3 Gemeinden sind dank WAG sehr wohlhabend und fressen Gurtner aus der Hand. 
Meine Prognose: hohe Zustimmung in allen Gemeinden.
			
			
			
									
						Meine Prognose: hohe Zustimmung in allen Gemeinden.
- sheridan
- Beiträge: 1755
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 986 Mal
- Danksagung erhalten: 4396 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Das klingt nach einem "Sale-Lease-Back" und wird normalerweise gemacht, um Liquidität zu beschaffen. Demnach wäre die WAG knapp bei Kasse ?
			
			
			
									
						25/26: Stelvio, Sölden
			
						- hitparade
- Beiträge: 2090
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5344 Mal
- Danksagung erhalten: 4874 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Gemäss Blick gibt es lukrative Angebote aus den USA, Frankreich und Österreich:
https://www.blick.ch/wirtschaft/diese-d ... 14161.html
			
			
			
									
						
							https://www.blick.ch/wirtschaft/diese-d ... 14161.html
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler, Titlis
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- ski-chrigel
- Beiträge: 4887
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 15
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5989 Mal
- Danksagung erhalten: 12751 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Die Finanz-Infra gibt es bereits seit Jahren. Meines Wissens ist damit die gesamte Beschneiungsanlage bereits im Teilbesitz der Gemeinden. Insofern eine relativ logische Weiterentwicklung.sheridan hat geschrieben: 09.09.2025, 14:55 Das klingt nach einem "Sale-Lease-Back" und wird normalerweise gemacht, um Liquidität zu beschaffen. Demnach wäre die WAG knapp bei Kasse ?
Die Cassons AG mit dem Flemexpress wird dann aber weiter separat existieren?
Die Verschuldung ist hoch. Die Banken machen Druck. Kann schon sein, dass man so zu Liquidität kommen will oder gar muss.
Würde ich auch so sehen.Skipapi hat geschrieben: 09.09.2025, 14:24 Die 3 Gemeinden sind dank WAG sehr wohlhabend und fressen Gurtner aus der Hand.
Meine Prognose: hohe Zustimmung in allen Gemeinden.
2025/26:15Tg:3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xSölden,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- 
				
				benjamin
- Beiträge: 135
- Registriert: 15.12.2023, 18:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues in Flims-Laax-Falera
Betriebswirtschaftlich gesehen können die Bahnen durch dieses Modell einige Risiken aus ihrer Bilanz nehmen und sich dadurch auch günstiger refinanzieren. Insofern für die Bahnen durchaus ein interessantes Modell. Die Bahnen werden dadurch quasi zu einer Vermarktungsgesellschaft des Bergerlebnisses. Die Investitionsrisiken landen dadurch natürlich - wenigstens zu einem grossen Teil - bei der öffentlichen Hand. Keine Ahnung, wie gut es den Gemeinden finanziell wirklich geht. Aber die 3 Gemeinden müssten doch einen erheblichen Geldbetrag investieren.
Es kann durchaus sein, dass die Idee für dieses Modell von den Gemeinden gekommen ist - wenn es nämlich das vordringliche Ziel ist, ausländische Investoren fern zu halten.
			
			
			
									
						Es kann durchaus sein, dass die Idee für dieses Modell von den Gemeinden gekommen ist - wenn es nämlich das vordringliche Ziel ist, ausländische Investoren fern zu halten.









