Neues in Davos-Klosters
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Arbeiten am Glatteggen Lift auf der Madrisa für die Inbetriebnahme nächste Saison:
Und ich habe gehört, dass eine 10EUB geplant ist als Ersatz der 4EUB.
Und ich habe gehört, dass eine 10EUB geplant ist als Ersatz der 4EUB.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- Ski-Tom
- Beiträge: 403
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 421 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Aha, dann stimmen die Sesselliftgerüchte*, dass der Skilift wieder in Betrieb genommen wird. Wie steht es eigentlich um die Pläne mit dem Madrisaresort?
* Ein Mitfahrer auf der 6KSB hatte das mit dem Skilift bereits vor einer Woche erzählt.
* Ein Mitfahrer auf der 6KSB hatte das mit dem Skilift bereits vor einer Woche erzählt.
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Ja, ein Rückbau wäre teurer, und wenn sie nicht in Betrieb nehmen, müssen sie rückbauen.Ski-Tom hat geschrieben: 01.03.2025, 15:13 Aha, dann stimmen die Sesselliftgerüchte*, dass der Skilift wieder in Betrieb genommen wird. Wie steht es eigentlich um die Pläne mit dem Madrisaresort?
* Ein Mitfahrer auf der 6KSB hatte das mit dem Skilift bereits vor einer Woche erzählt.
Madrisa Resort gibt es einige Einsprachen, und das Parkaus soll teurer werden als ursprünglich geplant.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- Skipapi
- Beiträge: 94
- Registriert: 27.11.2023, 12:15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 250 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Dazu war heute ein Beitrag in der Südostschweiz:
"Millionenprojekte in der Warteschlaufe: Zwei grosse Ferienresorts verzögern sich
In Davos und Klosters sollen Ferienresorts mit rund 1000 Betten entstehen. Die Pläne dazu bestehen schon länger, doch gebaut wurde bislang nichts. Das sind die Gründe dafür.
Touristisch und damit wirtschaftlich könnten diese zwei Grossprojekte regional Positives bewirken, doch dazu müssten sie zunächst tatsächlich auch gebaut werden. Bei beiden Vorhaben hätte der erste Spatenstich bereits erfolgen sollen, doch geschehen ist bislang gar nichts. Vor zwei Jahren war an der Generalversammlung der Davoser Bergbahnen Rinerhorn AG zum ersten und bislang auch zum einzigen Mal öffentlich über eine bei der Talstation geplante Ferienanlage informiert worden. Auf dem Areal des dortigen Sporthotels «Spinabad» sollen fünf Häuser mit 85 Wohnungen entstehen, total könnten rund 450 Betten angeboten werden....Die Baueingabe bei der Gemeinde Davos war für Herbst 2023 vorgesehen, mit dem Bau wollte man im Frühjahr 2024 beginnen und die Eröffnung dann im Dezember 2025 feiern. Dieser Zeitplan ist längst Schnee von gestern.
45 Millionen Franken Baukosten
Zur Umsetzung hat sich die Rinerhornbahn mit der auf die Realisierung solcher Ferienresorts spezialisierten Brigelser Resalpina GmbH zusammengetan. Deren Geschäftsführer und Mitgesellschafter Marcel Friberg erklärt: «Das Projekt an sich steht, es gab noch einige Fragen zu klären und das dauerte ein bisschen.» Er geht aktuell davon aus, dass die Baueingabe bis Ende April erfolgt. Laufe es optimal, will heissen ohne Einsprachen, könnten im Frühjahr 2026 die Bauarbeiten beginnen, die Eröffnung wäre in diesem Fall auf den Start der Wintersaison 2027/28 möglich....
Auch in Klosters Dorf ist seit längerer Zeit ein grosses Ferienresort geplant.
Der Plan, in Klosters Dorf bei der Talstation der Madrisabahn ein Ferienresort zu erstellen, wird schon seit mehreren Jahren verfolgt. Seit Frühjahr 2023 liegt die Baubewilligung für die touristische Grossüberbauung «Ober Ganda» vor. Diese besteht aus einem 3-Sterne-Hotel sowie sieben touristisch bewirtschafteten Ferienhäusern; alles in allem wären rund 550 Gästebetten geplant. Hinzu kommt ein Parkhaus mit 430 Plätzen, bei dem die Madrisabahn selbst als Bauherrin auftritt. Man müsse aufgrund der teuerungsbedingten Kostensteigerungen im Baugewerbe Kostenoptimierungen vornehmen, hatte Friberg im vergangenen Jahr zum Projektstand erklärt und damit zugleich begründet, warum 2024 noch kein Baubeginn erfolgen kann. Unterdessen ist nun so viel Zeit vergangen, dass die aktuelle Baubewilligungsfrist abgelaufen ist. Diese wurde nun gemäss Friberg von der Gemeinde Klosters um zwei Jahre bis Februar 2027 verlängert.
«Ein nächstjähriger Baubeginn sollte schon klappen», meint Friberg. Schliesslich habe die Resalpina GmbH zusammen mit dem Projektentwickler bereits eine Million Franken in das Projekt investiert: «Es war nie ein Thema, dass wir das aufgeben wollten.» Stark zu schaffen gemacht habe aber die Baukostenteuerung. «Vom Datum der Einreichung des Baugesuchs bis heute sind dies 18 Prozent, also zwischen acht und zehn Millionen Franken. Das ist nicht nichts. Beschäftigt hat uns dabei vor allem das Parkhaus, das ist der grösste Brocken. Wir haben lange gebraucht, um das auf die Reihe zu bringen», sagt Friberg."
"Millionenprojekte in der Warteschlaufe: Zwei grosse Ferienresorts verzögern sich
In Davos und Klosters sollen Ferienresorts mit rund 1000 Betten entstehen. Die Pläne dazu bestehen schon länger, doch gebaut wurde bislang nichts. Das sind die Gründe dafür.
Touristisch und damit wirtschaftlich könnten diese zwei Grossprojekte regional Positives bewirken, doch dazu müssten sie zunächst tatsächlich auch gebaut werden. Bei beiden Vorhaben hätte der erste Spatenstich bereits erfolgen sollen, doch geschehen ist bislang gar nichts. Vor zwei Jahren war an der Generalversammlung der Davoser Bergbahnen Rinerhorn AG zum ersten und bislang auch zum einzigen Mal öffentlich über eine bei der Talstation geplante Ferienanlage informiert worden. Auf dem Areal des dortigen Sporthotels «Spinabad» sollen fünf Häuser mit 85 Wohnungen entstehen, total könnten rund 450 Betten angeboten werden....Die Baueingabe bei der Gemeinde Davos war für Herbst 2023 vorgesehen, mit dem Bau wollte man im Frühjahr 2024 beginnen und die Eröffnung dann im Dezember 2025 feiern. Dieser Zeitplan ist längst Schnee von gestern.
45 Millionen Franken Baukosten
Zur Umsetzung hat sich die Rinerhornbahn mit der auf die Realisierung solcher Ferienresorts spezialisierten Brigelser Resalpina GmbH zusammengetan. Deren Geschäftsführer und Mitgesellschafter Marcel Friberg erklärt: «Das Projekt an sich steht, es gab noch einige Fragen zu klären und das dauerte ein bisschen.» Er geht aktuell davon aus, dass die Baueingabe bis Ende April erfolgt. Laufe es optimal, will heissen ohne Einsprachen, könnten im Frühjahr 2026 die Bauarbeiten beginnen, die Eröffnung wäre in diesem Fall auf den Start der Wintersaison 2027/28 möglich....
Auch in Klosters Dorf ist seit längerer Zeit ein grosses Ferienresort geplant.
Der Plan, in Klosters Dorf bei der Talstation der Madrisabahn ein Ferienresort zu erstellen, wird schon seit mehreren Jahren verfolgt. Seit Frühjahr 2023 liegt die Baubewilligung für die touristische Grossüberbauung «Ober Ganda» vor. Diese besteht aus einem 3-Sterne-Hotel sowie sieben touristisch bewirtschafteten Ferienhäusern; alles in allem wären rund 550 Gästebetten geplant. Hinzu kommt ein Parkhaus mit 430 Plätzen, bei dem die Madrisabahn selbst als Bauherrin auftritt. Man müsse aufgrund der teuerungsbedingten Kostensteigerungen im Baugewerbe Kostenoptimierungen vornehmen, hatte Friberg im vergangenen Jahr zum Projektstand erklärt und damit zugleich begründet, warum 2024 noch kein Baubeginn erfolgen kann. Unterdessen ist nun so viel Zeit vergangen, dass die aktuelle Baubewilligungsfrist abgelaufen ist. Diese wurde nun gemäss Friberg von der Gemeinde Klosters um zwei Jahre bis Februar 2027 verlängert.
«Ein nächstjähriger Baubeginn sollte schon klappen», meint Friberg. Schliesslich habe die Resalpina GmbH zusammen mit dem Projektentwickler bereits eine Million Franken in das Projekt investiert: «Es war nie ein Thema, dass wir das aufgeben wollten.» Stark zu schaffen gemacht habe aber die Baukostenteuerung. «Vom Datum der Einreichung des Baugesuchs bis heute sind dies 18 Prozent, also zwischen acht und zehn Millionen Franken. Das ist nicht nichts. Beschäftigt hat uns dabei vor allem das Parkhaus, das ist der grösste Brocken. Wir haben lange gebraucht, um das auf die Reihe zu bringen», sagt Friberg."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skipapi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Dedesema • hitparade • ski-chrigel • Vero69
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.12.2023, 06:53
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Uster
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Die Bergbahnen Davos-Klosters wollen den Sessellift Meierhoftäli von 1996 durch eine neue Bahn auf gleichem Trassee ersetzen.
Es gibt wieder ein 4er-Sessel von Garaventa, im Vergleich zum Vorgänger gibts jedoch für die Sessel eine Garage in der Talstation und die Sessel bekommen Hauben.
Quelle Baugesuch bei der Gemeinde Davos.
Es gibt wieder ein 4er-Sessel von Garaventa, im Vergleich zum Vorgänger gibts jedoch für die Sessel eine Garage in der Talstation und die Sessel bekommen Hauben.
Quelle Baugesuch bei der Gemeinde Davos.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oberländer für den Beitrag:
- hitparade
- ski-chrigel
- Beiträge: 4771
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5880 Mal
- Danksagung erhalten: 12370 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Dann ist das Projekt mit der bis fast zum Wolfgang runtergezogenen EUB vom Tisch?
2025/26:6Tg:2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.02.2024, 15:30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Warum denn ein wieder ein Vierer und kein Sechser? Wenn man nicht wie in der Lenzerheide alles mögliche an alter Infrastruktur wieder verwenden will, ergibt so was meiner Meinung nach wenig Sinn. Ein Sechser hat weniger FBM bei gleicher Förderleistung und damit eine tendenziell geringere Sesselfolgezeit und damit weniger Stillstände im Betrieb. Und ehrlicherweise finde ich den Neubau einer 4KSB in einem Grossskigebiet wie Davos nicht zeitgemäss und die Sessel, vor allem mit Haube, sehr klobig und wenig ästhetisch, aber das ist mir persönliche Präferenz.oberländer hat geschrieben: 27.03.2025, 21:26 Die Bergbahnen Davos-Klosters wollen den Sessellift Meierhoftäli von 1996 durch eine neue Bahn auf gleichem Trassee ersetzen.
Es gibt wieder ein 4er-Sessel von Garaventa, im Vergleich zum Vorgänger gibts jedoch für die Sessel eine Garage in der Talstation und die Sessel bekommen Hauben.
Quelle Baugesuch bei der Gemeinde Davos.
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
War das nicht eine zusätzliche KSB vom Wolfgang zur Talstation Meierhofertälli?ski-chrigel hat geschrieben: 27.03.2025, 21:35 Dann ist das Projekt mit der bis fast zum Wolfgang runtergezogenen EUB vom Tisch?
Ist nicht vom Tisch und in 6 bis 8 Jahren geplant. Aber nur als Beschäftigungsanlage und nicht als Parsenn-Zubringer.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- ski-chrigel
- Beiträge: 4771
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5880 Mal
- Danksagung erhalten: 12370 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Ja, nicht als Zubringer. Aber ich dachte, man wolle damit auch gleich die KSB mitersetzen. Demnach falsch interpretiert.
2025/26:6Tg:2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2023, 11:22
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Ich hatte vor 2 Wochen an der Talstation auch irgendwas bzgl Bauausschrieb gesehen. Hatte aber keine Brille aufoberländer hat geschrieben: 27.03.2025, 21:26 Die Bergbahnen Davos-Klosters wollen den Sessellift Meierhoftäli von 1996 durch eine neue Bahn auf gleichem Trassee ersetzen.
Es gibt wieder ein 4er-Sessel von Garaventa, im Vergleich zum Vorgänger gibts jedoch für die Sessel eine Garage in der Talstation und die Sessel bekommen Hauben.
Quelle Baugesuch bei der Gemeinde Davos.
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Hier ist der Bauausschrieb:Blablupp hat geschrieben: 27.03.2025, 23:33Ich hatte vor 2 Wochen an der Talstation auch irgendwas bzgl Bauausschrieb gesehen. Hatte aber keine Brille aufoberländer hat geschrieben: 27.03.2025, 21:26 Die Bergbahnen Davos-Klosters wollen den Sessellift Meierhoftäli von 1996 durch eine neue Bahn auf gleichem Trassee ersetzen.
Es gibt wieder ein 4er-Sessel von Garaventa, im Vergleich zum Vorgänger gibts jedoch für die Sessel eine Garage in der Talstation und die Sessel bekommen Hauben.
Quelle Baugesuch bei der Gemeinde Davos.![]()

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ski-chrigel • oberländer
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.02.2024, 15:30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Also ein Retrofit und kein kompletter Neubau.
Damit kann man bestimmt nochmal 15, vielleicht auch 20 Jahre aus der Anlage herausholen. Würde mich mal interessieren, was eine solche Sanierung kostet (neue Steuerung & Elektronik, neue Sessel inklusive Garagierung, etc.) und wie gross entsprechend das Investment gegen einen gänzlichen Neubaus tatsächlich ist.
Damit kann man bestimmt nochmal 15, vielleicht auch 20 Jahre aus der Anlage herausholen. Würde mich mal interessieren, was eine solche Sanierung kostet (neue Steuerung & Elektronik, neue Sessel inklusive Garagierung, etc.) und wie gross entsprechend das Investment gegen einen gänzlichen Neubaus tatsächlich ist.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.12.2023, 06:53
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Uster
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Ich schätze, dass von der alten Anlage nur die Stützen übernommen werden, und selbst diese werden noch überarbeitet (neue Rollen, etc.) werden. Berg- und Talstation werden komplett neu sein, womit die Anlage so weitere 30 Jahre in Betrieb sein kann.
Und den Stützen wiederum traue ich zu, dass die auch zwei Bahnleben sprich 60 Jahre überdauern können. Sie sind ja aktuell noch keine 30 Jahre alt.
Und die Verwendung von bestehenden Teilen würde auch die weiter oben erwähnte Frage erklären, warum man wieder einen Vierer-Lift baut.
Und den Stützen wiederum traue ich zu, dass die auch zwei Bahnleben sprich 60 Jahre überdauern können. Sie sind ja aktuell noch keine 30 Jahre alt.
Und die Verwendung von bestehenden Teilen würde auch die weiter oben erwähnte Frage erklären, warum man wieder einen Vierer-Lift baut.
- Radim
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.05.2024, 18:05
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 11
- Skitage 23/24: 10
- Skitage 24/25: 5
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Die Stationszeichnungen sehen aber wie die alte Garaventa-Technik aus (nur halt mit neuen Haubensesseln), das ist kein UNI-G. Auch auf der Visualisation ist alte Garaventa Station zu sehen. Ausserdem ist im Legende mit rot markiert was ist Projekt und grau was ist Bestand.oberländer hat geschrieben: 29.03.2025, 08:15 Ich schätze, dass von der alten Anlage nur die Stützen übernommen werden, und selbst diese werden noch überarbeitet (neue Rollen, etc.) werden. Berg- und Talstation werden komplett neu sein, womit die Anlage so weitere 30 Jahre in Betrieb sein kann.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.02.2024, 15:30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Ich denke auch nicht, dass die Anlage nach der Sanierung nochmal 30 Jahre lang hält. Mit so einer Massnahme lassen sich gut 15, vielleicht auch 20 Jahre herausholen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 27.11.2023, 13:39
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Wegen Einsprachen scheint der Plan für den Neubau der Schiferbahn zu wackeln (Artikel hinter einer Paywall):
https://www.suedostschweiz.ch/politik/n ... ahn-neubau
https://www.suedostschweiz.ch/politik/n ... ahn-neubau
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Hier die Zusammenfassung:
Unklarheiten beim Neubau der Schiferbahn in Davos
Die Schiferbahn im Skigebiet Davos Parsenn soll bis zur Wintersaison 2026/27 durch eine modernere Anlage ersetzt werden. Die neue Bahn wird statt 160 Sechsergondeln künftig 84 Zehnergondeln haben und die Fahrzeit von 22 auf 14 Minuten verkürzen. Allerdings verzögert sich das Projekt, da das erforderliche Plangenehmigungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr (BAV) noch läuft.
Die Naturschutzorganisationen WWF und Birdlife haben Einsprache erhoben, um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen umfassend geprüft werden. Laut Birdlife Graubünden geht es dabei nicht um eine generelle Ablehnung des Projekts, sondern um eine sorgfältige Prüfung der ökologischen Aspekte.
Die Davos Klosters Bergbahnen AG (DKB) hatte ursprünglich erwartet, Anfang 2025 die Genehmigung zu erhalten und noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für Fundamente sowie Tal- und Bergstation zu beginnen. Doch das BAV geht davon aus, dass das Verfahren noch mehrere Monate dauern könnte. Zudem sind vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) weitere Detailprüfungen erforderlich.
Aufgrund dieser Unsicherheiten kann die DKB keinen konkreten Zeitplan nennen. Es bleibt offen, ob der Baubeginn wie geplant 2025 erfolgt oder auf 2026 verschoben werden muss.
Unklarheiten beim Neubau der Schiferbahn in Davos
Die Schiferbahn im Skigebiet Davos Parsenn soll bis zur Wintersaison 2026/27 durch eine modernere Anlage ersetzt werden. Die neue Bahn wird statt 160 Sechsergondeln künftig 84 Zehnergondeln haben und die Fahrzeit von 22 auf 14 Minuten verkürzen. Allerdings verzögert sich das Projekt, da das erforderliche Plangenehmigungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr (BAV) noch läuft.
Die Naturschutzorganisationen WWF und Birdlife haben Einsprache erhoben, um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen umfassend geprüft werden. Laut Birdlife Graubünden geht es dabei nicht um eine generelle Ablehnung des Projekts, sondern um eine sorgfältige Prüfung der ökologischen Aspekte.
Die Davos Klosters Bergbahnen AG (DKB) hatte ursprünglich erwartet, Anfang 2025 die Genehmigung zu erhalten und noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für Fundamente sowie Tal- und Bergstation zu beginnen. Doch das BAV geht davon aus, dass das Verfahren noch mehrere Monate dauern könnte. Zudem sind vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) weitere Detailprüfungen erforderlich.
Aufgrund dieser Unsicherheiten kann die DKB keinen konkreten Zeitplan nennen. Es bleibt offen, ob der Baubeginn wie geplant 2025 erfolgt oder auf 2026 verschoben werden muss.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Dedesema • ski-chrigel • highlander
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- ski-chrigel
- Beiträge: 4771
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5880 Mal
- Danksagung erhalten: 12370 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Bei Einsprachen gegen so ein quasi 1:1-Ersatz steigt bei mir mal wieder der Blutdruck und ich plädiere für die Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts, das ja seit neustem wieder zur Debatte steht. WWF und Birdlife leisten mit solchem Unsinn Sterbehilfe.
Müssten die Vögel nicht sogar einen Vorteil haben, wenn nur noch die Hälfte an Gondeln ihren Flugweg kreuzen
. Oder sind die weniger hohen Masten vielleicht das Problem, dass die Vögel zu wenig Platz haben, um wie gewohnt unter der Bahn durchzufliegen?
Was soll da genau abgeklärt werden?
Müssten die Vögel nicht sogar einen Vorteil haben, wenn nur noch die Hälfte an Gondeln ihren Flugweg kreuzen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 9):
- sheridan • hitparade • icedtea • Snow Wally • Gara • oberländer • LenkaTim • firnfan • schneehase
2025/26:6Tg:2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Theo
- Beiträge: 474
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 677 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Das Grundproblem ist, dass es keine unsbhängigen und nicht mit den Einspechern verbandelten Büros gibt wo diese Analysen machen können/wollen/dürfen.
Die Preise für solche Analysen sind astronomisch, es geht im Grunde genommen auch nur darum zu schauen dass man möglichst viel auf das eigene Konto bekommt.
Einsprechen aus reinen privaten und finanziellen Gründen, nichts anderes.
Die Preise für solche Analysen sind astronomisch, es geht im Grunde genommen auch nur darum zu schauen dass man möglichst viel auf das eigene Konto bekommt.
Einsprechen aus reinen privaten und finanziellen Gründen, nichts anderes.
- sheridan
- Beiträge: 1710
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 952 Mal
- Danksagung erhalten: 4303 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Der Sessellift auf der Schatzalp läuft neu auch im Sommer, zumindest an Wochenenden und Feiertagen.
25/26: Stelvio
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.12.2023, 22:33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Davos Dorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Heute konnte ich mich persönlich überzeugen, er läuft
Es wurden wunderbare Fussgängerrampen für den bequemen Ein- und Ausstieg erstellt – eine wirklich gelungene Sache!
Wichtiger Hinweis:
Die Bezahlung der Tickets ist vor Ort am Lift nur mit Bargeld möglich.
Ticketpreise Sessellift:
Einfache Fahrt: CHF 8.–
Retourfahrt: CHF 16.–
Sommeröffnungszeiten 2025:
Jedes Wochenende vom 29. Mai bis 26. Oktober
An Feiertagen: Auffahrt und Pfingsten
Während der Sommerferien: vom 4. Juli bis 17. August
Betriebszeiten:
Vormittags: 09:00 – 12:00 Uhr
Nachmittags: 13:00 – 16:00 Uhr
https://www.schatzalp.ch/download/SommerFolder.pdf

Es wurden wunderbare Fussgängerrampen für den bequemen Ein- und Ausstieg erstellt – eine wirklich gelungene Sache!
Wichtiger Hinweis:
Die Bezahlung der Tickets ist vor Ort am Lift nur mit Bargeld möglich.
Ticketpreise Sessellift:
Einfache Fahrt: CHF 8.–
Retourfahrt: CHF 16.–
Sommeröffnungszeiten 2025:
Jedes Wochenende vom 29. Mai bis 26. Oktober
An Feiertagen: Auffahrt und Pfingsten
Während der Sommerferien: vom 4. Juli bis 17. August
Betriebszeiten:
Vormittags: 09:00 – 12:00 Uhr
Nachmittags: 13:00 – 16:00 Uhr
https://www.schatzalp.ch/download/SommerFolder.pdf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hinti für den Beitrag (Insgesamt 3):
- sheridan • Dedesema • Schneegott
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Hat evt. auch damit zu tun, weil die Parsennbahn von Davos aus diesen Sommer wegen Revision geschlossen bleibt.sheridan hat geschrieben: 31.05.2025, 15:55 Der Sessellift auf der Schatzalp läuft neu auch im Sommer, zumindest an Wochenenden und Feiertagen.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 31.12.2023, 15:18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Parsenn Davos bleibt doch nicht ganz geschlossen in diesem Sommer. Die Parsennhüttenbahn wird vom 5. Juli bis Ende August jeweils an den Wochenenden in Betrieb sein. Dies wird sicherlich für Biker interessant sein, die eine Abfahrt vom Weissfluhjoch im Blick haben. Damit können sie mit der Gotschnabahn hoch, zur Parsennhütte runter und die Bahn aufs Joch nehmen.Zilla hat geschrieben: 03.11.2024, 18:53Hier noch mehr Infos dazu:Klosters hat geschrieben: 02.11.2024, 19:42 Davos Parsenn wird im Sommer 2025 geschlossen bleiben. Grund sind Revisionsarbeiten an der 1. Sektion Standseilbahn.
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... senn-davos
Interessant ist folgendes Zitat über den Sommerbetrieb.
Wir haben grundsätzlich im Sommer zu viele Anlagen in Betrieb». Ausserdem sei die Wertschöpfung des Sommerbetriebs im Verhältnis zum Aufwand völlig ungenügend. «Unabhängig vom Betrieb im Sommer 2025 machen wir uns intensiv Gedanken über das Produkt und die Gästesegmente im Sommer.
https://www.davos.ch/informieren/news-a ... endbetrieb
Gemäss aktuellem Stand auf der Webseite bleibt nicht nur das Restaurant Parsennhütte (im Link erwähnt), sondern auch das Restaurant auf dem Weissfluhjoch den ganzen Sommer geschlossen.
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Das Generationenprojekt Parkhaus Casanna, das zusätzliche Parkplätze für den Gotschnabahn-Zubringer zur Parsenn von Klosters aus schaffen soll, ist bereit für die Abstimmung an der Urnengemeinde. Es sollen in Abhängigkeit zur neuen Überbauung des Postgebäudes 368 Parkplätze entstehen mit Wohnungen und Gewerbeflächen. Es wird mit rund 31 Mio. CHF Investitionskosten gerechnet. Das ganze kommt am 28. September 2025 zur Abstimmung.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- ski-chrigel
- Beiträge: 4771
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5880 Mal
- Danksagung erhalten: 12370 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Wo ist der genaue Standort und gibt es Visualisierungen? Der Link vom letzten September funktioniert nicht mehr.
2025/26:6Tg:2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83