Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Neues aus der Schweiz
phifue
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2023, 00:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von phifue »

benjamin hat geschrieben: 24.12.2024, 11:00 Interview mit Bergbahnchef zur Zukunft des Skitourismus, Tages-Anzeiger 24.12.24, siehe auch unter Medien:

Zermatt spezifisch v.a. eine Ausssage:

Noch ein eher leichtes Thema: Wie müssen wir uns die Gondel der Zukunft vorstellen?
Ich habe für eine neue Lösung des Innerortsverkehrs in Zermatt mit einem der grössten Hersteller von Achterbahnen zusammengearbeitet – um die jetzigen E-Shuttle zu ersetzen. Von Achterbahnen abgeleitete Fahrzeuge können den Berg hoch- und runterfahren, man kann bei ihnen als Kabine anbringen, was man will, auch Anhänger für den Transport von Gepäck sind möglich, und der Kurvenradius solcher Fahrzeuge beträgt drei Meter. Solche Systeme sehe ich durchaus als mögliche Zukunft der Beförderung in den Bergen
Hört sich eher nach einem Ingenieur an, der zu viel freie Zeit hatte :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor phifue für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 474
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Theo »

Ein anderes Innerorts Verkehrsmittel ist, bis auf Schienen in der Strasse, noch nie daran gescheitert weil es nicht machbar gewesen wäre.
Es ginge zwangsweise nur ein paar Meter über Boden und damit hat sich das Thema aufgrund der optischen Beeinträchtigungen bisher immer von selber erledigt.

Die Frage lautet eh nicht: Was kann man bauen?
Die Frage lautet: Was will man erreichen, wo sind die Prioritäten und was will man auf keinen Fall?

Wenn man das beantwortet hat kann man auf die Suche bach in Frage kommenden Systemen gehen.
Benutzeravatar
Snow Wally
Beiträge: 286
Registriert: 27.11.2023, 06:25
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 11
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

Aus dem Z Newsletter... gibt also etwas mehr im eigenen Kässeli für diejenigen, die in Zermatt Steuern zahlen müssen. :D

Spannend auch, dass das Wallis scheinbar Mindeststeuersätze für Gemeinden kennt, wobei mich die 173% selbst aus Stadtzürcher Sicht immer noch extrem hoch dünken.
Dateianhänge
Screenshot_2025-01-22-12-28-09-707_me.bluemail.mail.jpg
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1258
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1857 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von seilreiter »

Ich würde gerne sogar etwas mehr Steuern zahlen wenn:

- Die Strassen entweder ganz weiss oder ganz trocken sind
- Die Taxipreise gesenkt werden
- Die Pendelbahn Furi als ÖV bis Furi fährt
- Der Bahnhof effizienter umgebaut wird
- Ein Bus ins Wiesti fährt
- Die Bahnhofstrasse einen neuen Belag bekommt
- Mehr Parkplätze kommen
- Eine Metro oder ähnliches kommt
- Ich Kurdirektor wäre
- Altholzfassaden bei Neubauten verboten werden
- ich mag euch und ich liebe Zermatt
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
chrisski
Beiträge: 137
Registriert: 05.12.2023, 01:47
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Trier
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von chrisski »

seilreiter hat geschrieben: 22.01.2025, 13:13 Ich würde gerne sogar etwas mehr Steuern zahlen wenn:

- Die Strassen entweder ganz weiss oder ganz trocken sind
- Die Taxipreise gesenkt werden
- Die Pendelbahn Furi als ÖV bis Furi fährt
- Der Bahnhof effizienter umgebaut wird
- Ein Bus ins Wiesti fährt
- Die Bahnhofstrasse einen neuen Belag bekommt
- Mehr Parkplätze kommen
- Eine Metro oder ähnliches kommt
- Ich Kurdirektor wäre
- Altholzfassaden bei Neubauten verboten werden
- ich mag euch und ich liebe Zermatt
Wird der Bahnhof nicht mit der neuen Tunnelstrecke teilweise umgebaut?

Mir gefällt das altholz besser als Betonfassaden, wäre eher dafür alle betongebäude mit Holz zu verkleiden 😂😬
Chrigi
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2023, 23:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Chrigi »

Snow Wally hat geschrieben: 22.01.2025, 12:32 Spannend auch, dass das Wallis scheinbar Mindeststeuersätze für Gemeinden kennt, wobei mich die 173% selbst aus Stadtzürcher Sicht immer noch extrem hoch dünken.
@Snow Wally

Das Walliser Steuersystem ist anders, wie ich anlässlich dieser Diskussion in anderem Zusammenhang letzte Woche herausgefunden habe. Es kennt nicht den Steuerfuss sondern Koeffizienten und Indexierungen. Soweit ich verstanden habe, ist 173 % die Indexierung und 1.0 der Koeffizient. In der aktuellen Steuersenkung wurde der Koeffizient von 1.1 auf 1.0 gesenkt, was eben besagte Steuersenkung mit sich bringt. 1.0 ist zugleich der tiefste Koeffizient, der erlaubt ist und von ungefähr einem weiteren Dutzend Gemeinden angwendet wird. Die tiefste Indexierung habe ich in Grächen mit 130 % gefunden bei einer Kurzdurchsicht (mit einem Koeffizienten von 1.4). 173 % scheint die höchste Indexierung zu sein im Kanton, die aber auch von vielen Gemeinden angewendet wird.

Gruss Chrigi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chrigi für den Beitrag:
mafikS
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von mister ed »

Wie ich gehört habe soll die Sesselbahn Gifthittli an das Skigebiet Spindlermühle (Tschechien) verkauft werden. ChatGPT meint:
Das Skigebiet Spindlermühle (tschechisch: Špindlerův Mlýn) liegt im Riesengebirge in Tschechien und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Wintersportgebiete des Landes. Es erstreckt sich über Höhenlagen von 702 bis 1.235 Metern und bietet insgesamt 27,8 Kilometer Pisten, die von 17 Liften erschlossen werden.
gfm49
Beiträge: 201
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von gfm49 »

Und Copilot sagt folgendes:
Ich konnte keine verlässlichen Informationen über den Verkauf der Sesselbahn Gifthittli an das Skigebiet Spindlermühle finden. Es scheint, dass es keine bestätigten Nachrichten oder offiziellen Ankündigungen zu diesem Thema gibt1.
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von mister ed »

Dann sind wir gespannt. Wie oft habe ich dies inoffiziell. Meistens zuverlässig, selten nicht. 😉
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 474
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Theo »

Dass an ein Tschechisches Unternehmen verkauft wurde stimmt, also irgendwo in den Osten kommst sie schon. Gekauft hat die Anlage aber meines wissens ein Händler und es kann sein dass er auch andere Länder beliefert. Die abgebauten Stützen von der Talegga in Fiesch wurde vom gleichen Händler auch gleich gekauft.
Radim vom Alpinforum dürfte bescheid wissen.
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1954
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3933 Mal
Danksagung erhalten: 1611 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von mafikS »

mister ed hat geschrieben: 27.01.2025, 17:43 Wie ich gehört habe soll die Sesselbahn Gifthittli an das Skigebiet Spindlermühle (Tschechien) verkauft werden. ChatGPT meint:
Das Skigebiet Spindlermühle (tschechisch: Špindlerův Mlýn) liegt im Riesengebirge in Tschechien und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Wintersportgebiete des Landes. Es erstreckt sich über Höhenlagen von 702 bis 1.235 Metern und bietet insgesamt 27,8 Kilometer Pisten, die von 17 Liften erschlossen werden.
Chat GPT hat recht.
Und genau deshalb ...Warum sollten die einen gebrauchten Sessellift kaufen?
Spindlerovy Mlyn ist das "St.Moritz" der Tschechischen Republik...
Aber wer weiss, vielleicht müssen die neuerdings auch spitzer rechnen...
Oder setzen den nur peripher ein.

Da fährt man hin um gesehen zu werden - abseits von Prag im neuen Pelz und mit den neuesten Ski etc...

Weil u.a. die prominenten Eltern von Ester Ledecka aus Prag dort eine Skihütte haben, konnte dieses Talent überhaupt entdeckt werden...


Radim liesst und schreibt ja auch hier, vielleicht kann er uns etwas dazu sagen?
Hab ihn mal ange-emailt...
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
Snow Wally
Beiträge: 286
Registriert: 27.11.2023, 06:25
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 11
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

Heisst das im Kehrschluss, dass die neue 8KSB schon sehr bald kommt, so z.B. Bau im Sommer 2025? :)
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 474
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Theo »

Das ist der Plan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 4):
Snow WallymafikSGeräuschrxphl
Benutzeravatar
Radim
Beiträge: 49
Registriert: 06.05.2024, 18:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 11
Skitage 23/24: 10
Skitage 24/25: 5
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Radim »

mister ed hat geschrieben: 27.01.2025, 17:43 Wie ich gehört habe soll die Sesselbahn Gifthittli an das Skigebiet Spindlermühle (Tschechien) verkauft werden. ChatGPT meint:
Das Skigebiet Spindlermühle (tschechisch: Špindlerův Mlýn) liegt im Riesengebirge in Tschechien und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Wintersportgebiete des Landes. Es erstreckt sich über Höhenlagen von 702 bis 1.235 Metern und bietet insgesamt 27,8 Kilometer Pisten, die von 17 Liften erschlossen werden.
Tschechien ist korrekt, Spindlermühle allerdings falsch - sie geht nach Rokytnice nad Jizerou (auch Riesengebirge). Dort wird die bestehende 4-CLD von 1996 ersetzt. Es werden bestehende Stützenfundamente weiterverwendet, Förderleistung 1800 P/h wird wohl nicht erhöht (strenge Naturschutz...).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radim für den Beitrag (Insgesamt 7):
Snow WallyTheomister edmafikSGeräuschrxphlAnGe05
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von mister ed »

Danke für die Korrektur.
chrisski
Beiträge: 137
Registriert: 05.12.2023, 01:47
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Trier
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von chrisski »

Ich frag mich wieso man sie nicht in Cervinia aufstellt. In Valtournenche gäbe es 2 zu ersetzende Sessel. Oder man stellt sie als eine der geplanten Projekte auf. Patrullarve, Rosenritz oder Garten.
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von mister ed »

Recht hast du, aber nicht mit diesem VRP…
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1258
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1857 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von seilreiter »

chrisski hat geschrieben: 28.01.2025, 00:54 Ich frag mich wieso man sie nicht in Cervinia aufstellt. In Valtournenche gäbe es 2 zu ersetzende Sessel. Oder man stellt sie als eine der geplanten Projekte auf. Patrullarve, Rosenritz oder Garten.
Weil Cervinia bestimmt keine Occosaion Bahn aufstellen wird. Patrullarve wird ja ein Neubau und Rosenritz braucht nach wie vor kein Mensch. bzw. Wichtigkeit : "sehr tief"
Garten ist noch in der Projektphase....
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
eMGee
Beiträge: 57
Registriert: 25.11.2023, 15:12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Schliersee
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von eMGee »

Ach schade, hätte mir gern einen Sessel in den Garten gestellt.
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 421 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Ski-Tom »

seilreiter hat geschrieben: 28.01.2025, 08:40
chrisski hat geschrieben: 28.01.2025, 00:54 Ich frag mich wieso man sie nicht in Cervinia aufstellt. In Valtournenche gäbe es 2 zu ersetzende Sessel. Oder man stellt sie als eine der geplanten Projekte auf. Patrullarve, Rosenritz oder Garten.
Weil Cervinia bestimmt keine Occosaion Bahn aufstellen wird. Patrullarve wird ja ein Neubau und Rosenritz braucht nach wie vor kein Mensch. bzw. Wichtigkeit : "sehr tief"
Garten ist noch in der Projektphase....
Rosenritz braucht kein Mensch, aber Mensch braucht Rosenritz... (frei nach Fünf Sterne deluxe)

Ich fände die Bahn nach wie vor toll. Klar man kann auch via Hohtälli oder Riffelalp diese Strecke fahren, aber das sind beide nicht sehr attraktive Alternativen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow WallyDedesema
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1258
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1857 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von seilreiter »

Aber das macht für kein Bergbahnunternehmen Sinn eine neue Sesselbahn/Gondelbahn hinzustellen die keine neue Pisten erschliesst und quasi einer anderen Verbindungsbahn die Aufgabe wegnimmt. Auf einmal wird noch Hohtälli noch ersatzlos stillgelegt. Und das wollen wir ja auch nicht.
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 421 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Ski-Tom »

seilreiter hat geschrieben: 28.01.2025, 15:28 Aber das macht für kein Bergbahnunternehmen Sinn eine neue Sesselbahn/Gondelbahn hinzustellen die keine neue Pisten erschliesst und quasi einer anderen Verbindungsbahn die Aufgabe wegnimmt.
Das ist eine andere Betrachtungsweise. Was für die Bergbahnen sinn macht, ist nicht immer das, was der Kunde (Mensch) braucht. Bezüglich Prioritäten der Bergbahnen, hast du wohl leider recht.
Auf einmal wird noch Hohtälli noch ersatzlos stillgelegt. Und das wollen wir ja auch nicht.
Damit bestätigst du ja eigentlich meine Meinung, das Rosenritz die wesentlich attraktivere Verbindung wäre, ansonsten wäre Hohtälli ja nicht gefärdet. Hohtälli wäre ja aber weiterhin der einzige Zugang zur Roten Nase und eine Pendelbahn kann ja auch sehr gut bedarfsgerecht eingesetzt werden.

Richtig interessant wäre es natürlich, wenn auch neue Pisten dazu kämen, dann würden wohl auch genügend Frequenzen für beide Bahnen (Hohtälli + Rosenritz) generiert. In etwa so:
Rosenritz-Pisten.jpg
Die Piste im untersten Teil müsste man dann wohl aber breiter machen. Sonst wird sie zu voll.

Ich hoffe die Diskussion ist hier OK, denn die Bahn an sich ist ja ein offizielles Projekt und keine Vision von mir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow WallyDedesema
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4771
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 6
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5880 Mal
Danksagung erhalten: 12370 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von ski-chrigel »

Ski-Tom hat geschrieben: 29.01.2025, 10:13
seilreiter hat geschrieben: 28.01.2025, 15:28 Aber das macht für kein Bergbahnunternehmen Sinn eine neue Sesselbahn/Gondelbahn hinzustellen die keine neue Pisten erschliesst und quasi einer anderen Verbindungsbahn die Aufgabe wegnimmt.
Das ist eine andere Betrachtungsweise. Was für die Bergbahnen sinn macht, ist nicht immer das, was der Kunde (Mensch) braucht. Bezüglich Prioritäten der Bergbahnen, hast du wohl leider recht.
Auf einmal wird noch Hohtälli noch ersatzlos stillgelegt. Und das wollen wir ja auch nicht.
Damit bestätigst du ja eigentlich meine Meinung, das Rosenritz die wesentlich attraktivere Verbindung wäre, ansonsten wäre Hohtälli ja nicht gefärdet.
Ja, so eine Sesselbahn wäre viel attraktiver als die PB, auch wenn der obere schöne Abschnitt der Whitehare damit nicht mehr erreichbar wäre.
2025/26:6Tg:2xStubai,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 474
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Theo »

Der Rosenritz ist irgendwie gar nicht mein Standort, wohl weil es mir da einfach zu flach weg geht.
Habe mal das Bild von Ski-Tom bearbeitet. Mein Favorit wäre zum Kellensee mit Option eine weitere Sektion bis knapp unterhalb Gornergrat anzuhängen. Skifahrerisch wäre das meiner Meinung nach das attraktivste.
Dateianhänge
Rosenritz-Pisten Varianten Theo.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 6):
WurstichrisskiSki-TomSnow WallyGeräuschDedesema
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 421 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Ski-Tom »

Ich habe die Bahn in etwa so eingezeichnet, wie sie früher mal in den Pistenplänen drin war. Wenn man die von mir in Orange gezeichneten Pisten nicht realisieren kann, dann würde ich auch deine Variante bevorzugen. Man muss dann natürlich auch noch schauen, welches Trassee am besten geht. Ist ja doch ein recht steiles Gelände.
Antworten