Neues in der Jungfrau-Region

Neues aus der Schweiz
oberländer
Beiträge: 45
Registriert: 26.12.2023, 06:53
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Uster
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von oberländer »

Zilla hat geschrieben: 03.01.2025, 09:57 Gemäss Zeitplan Zeitplan wird die alte Birg PB ab Mitte Q1/2025 demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese jetzt nochmals in Betrieb genommen wird…
In Mürren ist die Talstation abgesperrt, die Kunden werden konsequent auf das neue Funifor gelenkt. Dieses ist dann auch - weil nur eine Kabine - durchgehend gefahren.
Die alte Bahn ist aber nachwievor betriebsfähig und war gestern mindestens einmal für eine Fahrt in Betrieb. Ich könnte mir vorstellen, dass sie vor allem als Zubringer für die Baustelle der noch im Bau befindenden Sektionen genutzt wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oberländer für den Beitrag:
Zilla
joepert
Beiträge: 28
Registriert: 11.12.2023, 15:12
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von joepert »

Der Schilthorn ist wieder erreichbar
https://newsroom.de.schilthorn.ch/press ... ar-3374521

Kürzes Video auf Facebook, der ich nicht auf die Schilthorn-website finden könnte:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joepert für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dedesemasheridan
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

Verfahren für den Ersatz der Firstbahn wird priorisiert
Im Jahr 2034 läuft die Konzession der Firstbahn aus, und die Gondelbahn Grindelwald – First muss komplett erneuert werden. Geplant ist eine neue Linienführung vom Bahnhof Grindelwald über die Mittelstation Bort direkt zur neuen Bergstation First. Die Verbindung zum Schreckfeld soll neu durch eine eigenständige Gondelbahn sichergestellt werden. Weiter wird beabsichtigt, die neue Sesselbahn Isch – Schonegg zu erstellen. Das Projekt ist für den Tourismus in der Region Grindelwald – Lauterbrunnen wichtig. Gleichzeitig wird damit ein Beitrag zum Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze geleistet. Aus diesen Gründen hat der Regierungsrat beschlossen, das Vorhaben für die betroffene Nutzungsplanänderung als prioritär zu bezeichnen. Dadurch wird die Prüfung des Vorhabens beschleunigt.

Federführung: Direktion für Inneres und Justiz (DIJ)
https://www.be.ch/de/start/dienstleistu ... 2f93fc2faf

Nicht viel neues, aber die bestehenden Pläne werden bestätigt. Der Sessellift wird mit Flurnamen Isch – Schonegg benannt, das bestätigt unsere Vermutungen bezüglich dem Trasse.

Da ich dieses Gebiet ja nun auch im Winter kennengelernt habe, hier noch meine Gedanken dazu:
Die Direktführung Bort - First und eine separate Bahn Schreckfeld - First finde ich super, denn aktuell ist es mit dem zusteigen im Schreckfeld nicht ideal. Schöner wäre es meiner Meinung nach, wenn hier eine KSB mit optimierter Linienführung erstellt würde, ich denke aber, man wird die EUB-Stationen der alten Bahn für die neue EUB Schreckfeld - First wiederverwenden.

Beim Sessellift Isch – Schonegg bin ich nun umso mehr der Ansicht, dass dies kein attraktiver Rückbringer ist. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube einfach, dass sowohl die Piste Stählisboden-Isch als auch Schonegg-Bahnhof zu tief und sonnenexponiert sind, als dass man sie genügend öffnen kann. Ich denke, diese Bahn wird noch während der Planungsphase beerdigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag:
Schneegott
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Habe noch ein Bericht zu den Linienvarianten gefunden. Ich finde die Lösung gut. So gibt es in der Unterführung kein Gegenverkehr und auch das lästige schieben in Richtung Wixi fällt weg.

https://www.lauterbrunnen.ch/_doc/5427547
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
Ski-Tom
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

seilreiter hat geschrieben: 16.04.2025, 13:07 Habe noch ein Bericht zu den Linienvarianten gefunden. Ich finde die Lösung gut. So gibt es in der Unterführung kein Gegenverkehr und auch das lästige schieben in Richtung Wixi fällt weg.

https://www.lauterbrunnen.ch/_doc/5427547
Die Piste Mittelegg 34 empfand ich bei unserem Besuch als einer der schönsten, aber auf Grund der fehlenden direkten Erschliessung sind wir sie nur einmal gefahren. Die Verbindung nach Grindelwald ist mit der Wixi Bahn und der Piste Lauberhorn 42 durchaus heute gut möglich.

Im Bereich der Station Eigergletscher empfand ich es als sehr voll, von daher ist es ganz OK wenn die neue Bahn nicht bis dort hinauf führt. Die beiden schwarzen Pisten sind nun halt weiterhin nicht direkt erschlossen.
BeO
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2024, 21:10
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von BeO »

Ersatz Sesselbahn Männlichen und Skilift Tschuggen durch neue Sessellifte geplant.

https://mobile.plattformj.ch/artikel/232734/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BeO für den Beitrag:
Ski-Tom
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Die Bergstation der neuen Sesselbahn Männlichen kommt übrigens auf gleiche Höhe wie die der Pendelbahn.
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

Die Öffentliche Mitwirkungsauflage, Planung «Ersatz Firstbahn» ist online:
https://www.gemeinde-grindelwald.ch/oef ... firstbahn/

Sehr viele interessante Pläne. Ist alles in etwa so wie ich gedacht hatte. Tal- und Bergstationen sind aber grössere Bauten und Umbauten als ich gedacht habe. Die Bergstation kommt wohl direkt unter das Restaurant, dass heisst dann aber, dass das Restaurant wohl neu gebaut wird.

Eine echte Überraschung für mich ist die Verbindungspiste von Bodmi nach Grund.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag (Insgesamt 2):
hitparadeseilreiter
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

Hier auch noch ein Bericht mit ein paar Bildern.

https://www.bernerzeitung.ch/die-neue-f ... 2641866373
Verschwinden wird das bauliche Konglomerat auf First, wo seit Jahren immer wieder erweitert und angebaut wird. Auf First kommen künftig zwei Bahnen an, und es soll auch weiterhin Übernachtungsmöglichkeiten geben. Definiert ist bis jetzt nur der Baubereich, und er ist laut Franziska Rösti grosszügig gehalten, damit nach optimalen Lösungen gesucht werden kann.
Das klingt für mich genau so wie ich es gedacht habe. Die alten Gebäude dort kommen weg. Es scheint aber so, dass man noch keinen Entwurf für einen Neubau hat. Eventuell kommt hier ja auch noch eine Ausschreibung mit Stararchitekten zum Zug.
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2023
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 4
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5138 Mal
Danksagung erhalten: 4634 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von hitparade »

Mürren-Schilthorn: Sesselbahn Winteregg setzt neu auf künstliche Intelligenz

https://newsroom.de.schilthorn.ch/press ... nz-3401640

Zusammenfassung:
Die Sesselbahn Winteregg im Gebiet Mürren-Schilthorn wird zur Wintersaison 2025/26 mit modernster AURO-Technologie von Doppelmayr-Garaventa ausgestattet. Dieses KI-basierte System ermöglicht einen weitgehend autonomen Betrieb der Anlage. Mithilfe von Kameras, Trittmatten und Sensoren erkennt die Technologie in Echtzeit potenzielle Gefahrensituationen am Ausstiegsbereich und reagiert selbstständig, indem sie die Fahrt verlangsamt oder stoppt. Bei Störungen erfolgt die Behebung über das Ropeway Operation Center in der Talstation, wo eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter per Video zugeschaltet wird.

Die Vorteile sind deutlich: Das System sorgt für eine höhere Sicherheit und erlaubt gleichzeitig den Einmann-Betrieb, wodurch sich die Personalkosten um rund ein Drittel reduzieren lassen – ein wichtiger Schritt angesichts des Fachkräftemangels. Zum Start wird während der Festtage noch zusätzliches Personal anwesend sein, später soll die Anlage jedoch vollständig von einer Person überwacht werden.

Die Technologie ist jung, wurde aber bereits bei Kabinenbahnen erfolgreich eingesetzt. Nach Testphasen in der Schweiz und Österreich hat das Bundesamt für Verkehr 2023 grünes Licht für den Einsatz bei Sesselbahnen gegeben. Für die Umrüstung und die Anpassungen an der Winteregg investiert die Schilthornbahn AG rund 350’000 Franken, die Bauarbeiten begannen im August 2025.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 2):
DedesemaSnow Wally
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Antworten