Neues in der Jungfrau-Region

Neues aus der Schweiz
Biggilino
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2023, 15:46
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Overath
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Biggilino »

"Im Sommer 2024 baut die Schilthornbahn AG die Sesselbahn Winteregg mit 17 zusätzlichen Haubensesseln aus. Die Förderleistung wird so von 1200 auf 1600 Wintersportler pro Stunde erhöht. Damit reagiert das Unternehmen auf die deutlich gesteigerte Nachfrage. "

https://www.mynewsdesk.com/ch/schilthor ... 2wwp0AG--0
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Biggilino für den Beitrag:
danimaniac
Benutzeravatar
danimaniac
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2023, 19:28
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von danimaniac »

Gibt es eigentlich schon einen genaueren Zeitplan für die komplette Neuerschließung an Stechelberg?
Die Website dazu bleibt ja herrlich vernebelt... "20xx" also vielleicht klappt es ja dieses Jahrhundert ;-)

https://schilthornbahn20xx.ch/#
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Stechelberg Mürren ab: 8.11.2024 wird
Mürren Birg ab: 13.12.2024.
Birg Schilthorn ab: 15.03.2025.

Zwischen dem 14.10.2024 und dem 15.03.2025 ist das Schilthorn komplett geschlossen...
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
danimaniac
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2023, 19:28
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von danimaniac »

Dann ist ja nix mehr über vom Skigebiet!
Auweia

Oder wirklich nur Birg-Schilthorn?
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

danimaniac hat geschrieben: 28.11.2023, 10:19 Dann ist ja nix mehr über vom Skigebiet!
Auweia

Oder wirklich nur Birg-Schilthorn?
Nur Birg-Schilthorn :)
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Kabinenzug
Beiträge: 20
Registriert: 28.11.2023, 10:22
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 14
Skitage 22/23: 10
Skitage 23/24: 11
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Kabinenzug »

War schon am Schilthorn-Gipfel diesen Sommer recht zugebaut, da kann man mehr schlecht als recht mit Ski starten :

Bild

Bild

Auf der Livecam sieht es im Abfahrtsbereich auch nicht aufgeräumter oder ausgebauter aus gegenüber Sommer:
https://schilthorn.ch/de/Infos/Live
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kabinenzug für den Beitrag:
seilreiter
YouTube-Kanal

Skitage 23/24: 2xMythen,1xFrutt,1xEvolene,1xLesMarecottes,0.5xChandolin,0.5xVerbier,1xDavos-Parsenn,1xDavos-Rinerhorn,2xFlims/Laax/Falera1xArosa-Lenzerheide
BeO
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2024, 21:10
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von BeO »

Die neue Firstbahn
«Bis vor wenigen Jahren war die Firstbahn ein Sanierungsfall», erinnerte Urs Kessler die Medienvertreter. 2023 erwirtschaftete sie einen Verkehrsertrag von fast 22 Millionen Franken. Dazu kommen nochmals 6 Millionen vom Erlebnisangebot. Gerade im Sommer sei es gelungen, die Nachfrage massiv zu steigern. Aber die Bahn ist in die Jahre gekommen, die Konzession läuft 2034 aus.

Die Konzession der Firstbahn läuft 2034 ab. Sie soll für 100 Millionen Franken neu gebaut werden.

«Ziel ist die Kompletterneuerung der Gondelbahn und des Berghauses», hält Kessler fest. «Und es muss mindestens so gut werden wie die V-Bahn.» Bei der Erneuerung soll auch die Streckenführung angepasst werden. In der Vergangenheit plante das Unternehmen, die Gondel bis zur Hauptstrasse zu führen, um den Zugang zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden auch verschiedene Liegenschaften unterhalb der Talstation gekauft.

Nun werden aber noch weitere Optionen geprüft. Nämlich, die Firstbahn bis zum Bahnhof Grindelwald oder gar bis zum Terminal zu führen. «Der Anschluss an den öffentlichen Verkehr ist ein zentraler Punkt», sagt Kessler. «Wir haben schon zahlreiche Gespräche mit Landeigentümern geführt.» Der Entscheid zur Streckenführung soll noch dieses Jahr gefällt werden.

«Idealerweise können wir 2027 oder 2028 mit dem Bau beginnen, sodass die Bahn 2030 betriebsbereit ist.» Geschätzte Kosten: 100 Millionen Franken.


Es scheint, dass obige Zeilen aus dem Artikel https://www.berneroberlaender.ch/jungfr ... 7474991366 stammen. Bitte jeweils als Zitat kennzeichnen und die Quelle angeben. Ich habe das nun für Dich gemacht. Bitte nimm allfällige Zeilen, die Du selber geschrieben hast, aus obigem Zitat raus, indem Du diesen Post bearbeitest. / ski-chrigel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BeO für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaSchneegottseilreiter
oberländer
Beiträge: 45
Registriert: 26.12.2023, 06:53
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Uster
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von oberländer »

Ein paar aktuelle Bilder von gestern von der Baustelle:

Bild 1: die neue Stütze des Funifors Mürren-Birg ist fertig.
Bild 2: Grössenvergleich zu der alten Gondelbahnstütze
Bild 3: Stechelberg
Dateianhänge
IMG_4303.JPG
IMG_4301.JPG
IMG_4323.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oberländer für den Beitrag (Insgesamt 4):
hitparadeski-chrigelhchfinderzh
oberländer
Beiträge: 45
Registriert: 26.12.2023, 06:53
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Uster
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von oberländer »

seilreiter hat geschrieben: 28.11.2023, 09:05 Stechelberg Mürren ab: 8.11.2024 wird
Mürren Birg ab: 13.12.2024.
Birg Schilthorn ab: 15.03.2025.

Zwischen dem 14.10.2024 und dem 15.03.2025 ist das Schilthorn komplett geschlossen...
Kleine Ergänzung:
Bei Mürren-Birg und Birg-Schilthorn werden je zwei Funifor erstellt, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Also keine klassischen Pendelbahnen. Das hat die Konsequenz, dass ab Dez. 24 und März 25 pro Sektion jeweils "nur" die erste der beiden Bahnen eröffnet werden. Die zweite folgt jeweils ein Jahr später, sprich 2. Funifor Mürren-Birg 28.11.2025 und Birg-Schilthorn 31.07.2026.

Für den Fahrgast hat diese Etappierung kaum Auswirkungen. Birg-Schilthorn bleibt bis 2026 Status Quo, da man aktuell ohnehin mit einer Sektion fährt und bei Mürren-Birg kann die "alte" Luftseilbahn bis zur Fertigstellung beider Sektionen betrieben werden, da diese parallel zur neuen Bahn verläuft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oberländer für den Beitrag:
hitparade
benito
Beiträge: 61
Registriert: 29.11.2023, 10:02
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von benito »

News aus Grindelwald:
Neuer Fallboden-Sessel ab 26/27, neue Linienführung mit Bergstation beim Fallbodensee

Drei Varianten zum First Ersatz. Bei allen drei Varianten eine neue Sesselbahn von der Rancher-Bar zur Bodmi-Wiese als Rückbringer.

Auch nächstes Jahr keine dynamischen Skiabo-Preise.

Quelle: Versammlung der Chalet- und Zweitwohnungsbesitzer, Mai 24
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benito für den Beitrag (Insgesamt 6):
hitparadeski-chrigelSnow WallySki-Tomtrainrunnermister ed
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

Ich habe einen Link dazu gefunden:
https://www.plattformj.ch/artikel/221140/

Daraus die drei Varianten:

- Mit Talstation beim Gydisdorf, nahe an der jetzigen Talstation, mit Parkmöglichkeiten nahe beim Tennisplatz und dadurch weiterhin Verkehr durchs Dorf.
- Mit Terminal oberhalb des Bahnhofs, wo die Jungfraubahnen noch die sogenannte Bodenmatte kaufen müssten.
- Mit Talstation auf der Nordseite des V-Bahn-Terminals, wo die Linienführung nahe an den Häusern vorbeiführt.
Ich bin ja echt mal gespannt wie das weitergeht.

Die Variante 1 ist wohl sehr nahe an der jetzigen Situation.
Bei Variante 2 habe ich leider in keinem Ortsplan eine "Bodenmatte" gefunden, vielleicht kaufen die Jungfraubahnen lieber eine Bodenmatte bei IKEA, das ist billiger.

Sowohl bei 2 als auch 3 wird es echt interessant wie man eine Linienführung durch diesen überbauten Hang führen will. Dann kommt noch folgendes:
Urs Kessler betonte, dass bei allen drei Projekten eine neue Sesselbahn vom hinteren Dorf zur Bodmi geplant sei, beginnend bei der Rancherbar im Isch, welche die vom Stählisboden her kommenden Skifahrenden zur Bodmi hinauf bringen soll, von wo sie dann zur Talstation der neuen Firstbahn abfahren könnten.
Wenn die Bahn wirklich nach Bodmi geht, verläuft sie quer zum Hang. Sinnvoller fände ich eine Bahn hoch zur Winkelstation, von wo man dann nach Bodmi abfahren kann. Dann könnte man bei der neuen Bahn bei der Winkelstation eine echte Mittelstation bauen und so eine Möglichkeit zum umsteigen herstellen.
Vielleicht ist das aber genau so gemeint.

Wie man eine Piste bei Variante 3 zur Talstation machen will, könnte auch noch interessant sein. Würde aber dazu führen, dass die Gebiete in beide Richtungen eine echte Skiverbindung haben.

Mal schauen, welche Variante weiterverfolgt wird. Ich würde spontan Variante 2 bevorzugen, denke aber die Jungfraubahnen tendieren zu Variante 3 welche an ihr neues Prestigeobjekt angebaut wird.
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Die Bodenmatta ist die Wiese über dem Bahnhof. Aber auch da wird die Streckenführung durch sehr bebautes Gebiet führen

Das mit der Sesselbahn ist echt rätselhaft. Sie würde wirklich quer zum Hang laufen. Wie du gesagt ist hoch nach Oberhaus sinnvoller. evtl. Da eine Mittelstation Firstbahn

Hier die drei Varianten der Firstbahn und die eine der Sesselbahn quer zum Hang (so wie dem Zeitungsbericht zu entnehmen ist), sowie eine Variante hoch zum Oberhaus
quelle: Swisstopo
quelle: Swisstopo
https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic ... 28&zoom=10
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 3):
rxphlSki-Tomski-chrigel
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

In den Ortsplänen ist diese Wiese als Fuhrenmatte oder Furenmatta bezeichnet.

https://regiogis-beo.ch/#/
https://grindelwald.swiss/files/website ... elwald.pdf

Die Winkelstation bzw. Mittelstation Brunni müsste auch nicht mehr zwingend am gleichen Ort hinkommen. Für mich sind da noch zu viele Unbekannte um etwas einzuzeichnen.
Gara
Beiträge: 81
Registriert: 22.03.2024, 11:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Savognin
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Gara »

Wieso gibt es überhaupt eine Winkelstation dort? Wird die neue Bahn auch eine haben oder geht sie direkt nach Bort? Denn wenn man bei Variante 2 und 3 zwischen/über Häuser kommt geht das doch auch im Bereich Schonegg, wo sie ohne die Winkelstation durchführen würde...
rxphl
Beiträge: 68
Registriert: 25.02.2024, 15:30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 6
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Heidelberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von rxphl »

https://www.jungfrau.ch/de-ch/unternehm ... rverfolgt/

Aktuell wird die Variante mit Talstation am Bahnhof im Bereich Bodenmatta /Fuhrematta präferiert.
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

Gara hat geschrieben: 22.05.2024, 16:55 Wieso gibt es überhaupt eine Winkelstation dort? Wird die neue Bahn auch eine haben oder geht sie direkt nach Bort? Denn wenn man bei Variante 2 und 3 zwischen/über Häuser kommt geht das doch auch im Bereich Schonegg, wo sie ohne die Winkelstation durchführen würde...
Die bestehende Bahn ersetzte 4 2KSBs. Die Sektion Grindelwald Bord ersetzte 2 davon. Die Mittelstation der KSBs war aber nicht exakt an der Stelle der heutigen Winkelstation sondern weiter oben. Der Grund für die Winkelstation wird also auf den Ersatz von zwei bestehenden Anlagen zurückzuführen sein. Eine direkte Linienführung würde über mehr Häuser führen und den Milibach an einer ungünstigen Stelle queren. Wieso man aber die Winkelstation aber nicht am gleichen Ort gebaut hat und wieso nicht wieder als echte Mittelstation, dass weiss ich nicht.

Da nun die Variante etwas klarer ist, zeichne ich auch mal ein, wie ich es favorisieren würde.
First-Neu.png
Quelle

EUB oder Triline vom Bahnhof (Fuhrematte) über die ehemalige Mittelstation Oberhaus (Bim obren Hüs) nach Bord, dann weiter direkt oder wie bisher nach First. Bei einer EUB würde ich nicht direkt gehen bei einer Triline vielleicht schon.

Dann von "Am Stutz" die Rückbringer Sesselbahn welche direkt zur Mittelstation führt, damit man sowohl die Skipisten als auch die neue Firstbahn in beide Richtungen zur Auswahl hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Die alte Sesselbahn hat einen komplett anderen Verlauf als heute. Die. Die jetzigen Stationen (vor allem Schreckfeld) wurden so platziert um das Skigebiet besser zu bedienen. Die Sesselbahn ging ja vom Bort direkt ins Egg und von da auf die First. Die Mittelstation Oberhaus hingegen steht in ungünstigem Gebiet. Der Hang rutscht. Man sieht ja wie krumm die Häuser da und auch eben die Mittelstation steht. Deshalb ist die Winkelstation etwas tiefer und die Stützen sind auf ihrer Position verschiebbar

Das die "neue" Bahn überhaupt noch den Kick macht ist wahrscheinlich den Grundstückbesitzern geschuldet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
ski-chrigel
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Entschuldigt die schlechte Bilderqualität aber das war glaub noch das iPhone 4s

Wie ihr seht ist gerade dort der Boden sehr instabil. Eigentlich betrifft dass das ganze Dorf. Wir haben da einige Bauprojekte gehabt und die sind sehr komplex ausgeführt.
Mittelstation Oberhaus
Mittelstation Oberhaus
Ausfahrt Richtung Tal. Ziemlich verzogen
Ausfahrt Richtung Tal. Ziemlich verzogen
Hangrutschungen setzen dem Gebäude schaden zu
Hangrutschungen setzen dem Gebäude schaden zu
Die Häuser in der Umgebung stehen alle schief. Hier gut zu sehen
Die Häuser in der Umgebung stehen alle schief. Hier gut zu sehen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
Dedesema
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 397
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Ski-Tom »

seilreiter hat geschrieben: 23.05.2024, 08:45 Die alte Sesselbahn hat einen komplett anderen Verlauf als heute.
Komplett anders würde ich jetzt nicht sagen, aber das ist wohl Ansischtsache.
First-Alt.png
Quelle

Ich habe die alte Karte mit Transparenz über der aktuellen eingeblendet. Weiter oben war der Verlauf dann wie "Egg" und nicht via Schreckfeld, aber darum ging es ja gar nicht.
Benutzeravatar
Skipapi
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2023, 12:15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 250 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Skipapi »


Schilthornbahn Seiltransport Sektion 2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skipapi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Snow WallyhitparadeDedesema
Snowworld
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2023, 21:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Snowworld »

In der Präsentation https://cdn.jungfrau.ch/unternehmen/ges ... ferenz.pdf ist auf Seite 40 die neue Linienführung Firstbahn Variante Bahnhof ersichtlich.

Oben am Jungfraujoch soll wohl auch ein neues Gebäude entstehen. Die finanziellen Mittel sollten für diese Projekte ja gar kein Problem darstellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowworld für den Beitrag:
hitparade
Maxli
Beiträge: 47
Registriert: 27.11.2023, 15:22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Berner Oberland/Zentralschweiz
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Maxli »

Oliver Hammel neuer CEO der Jungfraubahnen
https://www.blick.ch/wirtschaft/ueberra ... 90896.html
Grosse Erfahrung in Asien,aber kennt die Jungfrauregion schlecht,das verheisst nichts gutes.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maxli für den Beitrag:
AnGe05
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1237
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von seilreiter »

Wahrscheinlich wäre ich für den Job besser geeignet. Mal schauen. Was mich am meisten nervt. Er hat überhaupt kein Gespür für die Leute vor Ort. Urs hatte das.

Zwar konnte dieses Gespür auch negativ sein.
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1929
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3896 Mal
Danksagung erhalten: 1598 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von mafikS »

Da heisst es für uns alle wohl noch mehr schick machen fürs Foto von uns Eingeborenen Europäern für die Zukunftsmarkttouristen, die sich dann millionenfach übers Berner Oberland ergiessen werden.
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Graubündenfan
Beiträge: 309
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2029 Mal
Danksagung erhalten: 1355 Mal

Re: Neues in der Jungfrau-Region

Beitrag von Graubündenfan »

...und gleichzeitig jammert man genau in dieser Region der Schweiz über die Folgen des Overtourism und erwägt beispielsweise in Lauterbrunnen eine Eintrittsgebühr für Touristen. Wenn der neue CEO seinen Job richtig macht, werden noch viel mehr kommen - mit allen Vor- und Nachteilen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag (Insgesamt 2):
oberländerski-chrigel
Antworten