Nun ist auch der Ort der Wiederaufstellung in Rumänien bekannt - Lupeni-Straja. Es werden nicht die Haubensessel eingesetzt (wegen Wind), sondern die haubenlose Sesseln von 4KSB Braia Fraida aus Alta Badia.Radim hat geschrieben: 26.05.2024, 12:02Nicht Tschechien, sondern Rumänien. Wird mit Stützen von Krimml X-Press aus Zillertal Arena kombiniert.enviadi hat geschrieben: 19.03.2024, 11:29 Der Verkauf der Sesselbahn Stätzertäli nach Tschechien scheint wohl inzwischen gelungen zu sein. Jedenfalls ist die Anlage in den einschlägigen Verkaufsportalen nicht mehr zu finden.
Neues in Arosa Lenzerheide
- Radim
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.05.2024, 18:05
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 11
- Skitage 23/24: 10
- Skitage 24/25: 5
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radim für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Graubündenfan • highlander
- Skitobi
- Beiträge: 499
- Registriert: 25.11.2023, 16:11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 1117 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Ohh ein merge aus Krimml-X-Press und Braia Fraida, das ist schön dass diese beiden coolen Bahnen zusammen "weiterleben" 

Alle meine Berichte im Archiv
- Radim
- Beiträge: 49
- Registriert: 06.05.2024, 18:05
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 11
- Skitage 23/24: 10
- Skitage 24/25: 5
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Drei Bahnen - Stätzertäli, Krimml-X-Press und Braia FraidaSkitobi hat geschrieben: 12.10.2024, 20:28 Ohh ein merge aus Krimml-X-Press und Braia Fraida, das ist schön dass diese beiden coolen Bahnen zusammen "weiterleben"![]()

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radim für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Dedesema • ski-chrigel • highlander
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Heute sind wir zufälligerweise beim Seilzug der Stätzertäli-Sesselbahn vorbeigekommen:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Graubündenfan • ski-chrigel • icedtea • Dedesema • enviadi • highlander
- seilreiter
- Beiträge: 1258
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1857 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
So neue alte Leitner Stützen schauen schon geil aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
- Dedesema
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Seelein fülle dich:easyrider hat geschrieben: 28.08.2024, 16:43 Beim Speicherteich Heidbüel scheint es auch vorwärts gegangen zu sein. Die Baumaschinen wurden abtransportiert, es steht nur noch eine Mulde mit Abfall dort.
- enviadi
- Beiträge: 260
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Interessant finde ich, dass man durch die neue Positionierung und grössere Höhe der Stützen 6 und 8 die Gefällsbrüche und damit die Zahl der Rollen an den restlichen Stützen deutlich reduzieren konnte. Wie viel grösser der Bodenabstand dadurch zwischen den Stützen 5 und 9 ausfällt, lässt sich - jetzt, wo das Seil auf der neuen Anlage eingezogen ist - auf den Archivbildern der Alp-Stätz-Webcam auch schön vergleichen.easyrider hat geschrieben: 15.10.2024, 22:13 Heute sind wir zufälligerweise beim Seilzug der Stätzertäli-Sesselbahn vorbeigekommen:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor enviadi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- seilreiter • Dedesema • Graubündenfan
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Freispruch für VR-Präsident und Geschäftsführer der Arosa Bergbahnen in der Causa "Gratisabos (Vorteilsgewährung) für Gemeindepolitiker".
Quelle: https://www.buendner-news.ch/post/arosa ... -landquart
Und hier ein Kommentar dazu von Andri Nay, Gründer der neuen Plattform buendner-news.ch: https://www.buendner-news.ch/post/komme ... 10f2a1a691
Quelle: https://www.buendner-news.ch/post/arosa ... -landquart
Und hier ein Kommentar dazu von Andri Nay, Gründer der neuen Plattform buendner-news.ch: https://www.buendner-news.ch/post/komme ... 10f2a1a691
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schafruegg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ski-chrigel • Snow Wally • enviadi
- enviadi
- Beiträge: 260
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Nach dem Schneefall von letzter Nacht sieht es auf der Alp Stätz heute nicht nur endlich etwas winterlicher aus, auch die neue Sesselbahn im Stätzertäli macht heute ihre ersten (?) Testfahrten mit allen Sesseln: https://lenzerheide.roundshot.com/alpstaetz/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor enviadi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- icedtea • Graubündenfan • easyrider • highlander
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Und passend zur neuen Sesselbahn: Hier gibt es ein Video zum Bau:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 3):
- highlander • enviadi • Graubündenfan
- Snow Wally
- Beiträge: 286
- Registriert: 27.11.2023, 06:25
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 14
- Skitage 24/25: 11
- Hat sich bedankt: 1430 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Mir gefallen diese Stationsdesigns der "Luxuslinie" von Leitner echt gut, insbesondere im Vergleich mit den neuen vorne/hinten "eckigen" DM-Stationen.
Aber am Ende kommts natürlich auf die inneren Werte und Bequemlichkeit der Sessel an. Bin gespannt!
Aber am Ende kommts natürlich auf die inneren Werte und Bequemlichkeit der Sessel an. Bin gespannt!
- Theo
- Beiträge: 474
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 677 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Wie eckig oder Rund eine Stationsüberdachung ist ist nstürlich Geschmackssache, für mich als den wo an solchen Stationen arbeitet ist es wichtig dass ich den Schnee möglichst schnell von den Fenstern runter habe oder dass da möglichst wenig runter kommen kann und zwar weder auf auf die Gäste noch auf mich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 4):
- icedtea • Graubündenfan • Snow Wally • Dedesema
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Heute befuhr ich die verbreiterte Passage das erste Mal. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Umbau ein grosser Gewinn darstellt!easyrider hat geschrieben: 08.10.2024, 10:16Die Erdarbeiten fallen grösser aus, als ich gedacht habe bzw. mir gesagt wurde:easyrider hat geschrieben: 11.09.2024, 11:30
Der Hügel mit den Baumstrünken wird etwa bis zur Mitte abgetragen. Somit verbreitert sich die Piste. Ebenfalls wandert die Piste ein bisschen nach links (von oben gesehen), weg von den Häusern.
IMG_6187.jpegIMG_6189.jpeg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 3):
- enviadi • Schneegott • highlander
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Zur Stätzertäli-Bahn gibt es ein zweites Video auf Youtube:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 2):
- hitparade • highlander
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Erster Betriebsrag der neuen Stätzertäli-Bahn:
Mein Fazit: Es ist eine Sesselbahn
Die Laufruhe ist natürlich toll und die Hauben lassen sich sehr leicht schliessen.
Mein Fazit: Es ist eine Sesselbahn
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Dedesema • enviadi • icedtea • hitparade • finderzh • Snow Wally • sheridan • rxphl • Graubündenfan • DiggaTwigga • LenkaTim • highlander
- enviadi
- Beiträge: 260
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Schön hat man die Halle und die Kommandoräume noch neu verkleidet. Das sieht zusammen mit den Stationen jetzt wirklich sehr edel aus.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Seit dieser Woche habe ich ein Abo der lokalen Wochenzeitung "Novitats", die grob gesagt die Dörfer Malix bis Surava abdeckt.
In diesem Blatt gibt es immer wieder auch Berichte zu Projekten, die hier von Interesse sein könnten. Anbei ein paar erste Infos:
Bahnen am Scalottas, Pedra Grossa und Fadail
Etwa auf das Jahr 2035 ist ein Ersatz des Sessellifts auf den Scalottas geplant. Es soll einen Ersatz auf bestehender Trasse geben, dies aus "geographischen" Gründen - was dies auch heissen mag. Vom Sessellift Tgantieni steht nichts.
Im Bereich Fadail/Pedra Grossa soll ein "bodenunabhängiger Einstieg" ins Gebiet entstehen, der die Gäste direkt in höher gelegene Regionen der Westseite bringen und somit ein früherer Saisonstart möglich machen soll. Zeithorizont: 10 bis 12 Jahre. Interpretation des Textes meinerseits: Die Schlepplifte Fadail sollen bestehen bleiben, der aktuelle Sessellift Pedra Grossa ersetzt und zum Parkplatz heruntergezogen werden.
In den nächsten zehn bis zwölf Jahren werden für diese Bahnen ungefähr 50 Millionen Schweizer Franken investiert.
Portal Fadail
Bei der Talstation Fadail soll ein mehrstöckiges Gebäude mit etwa 100 bewirtschafteten Wohneinheiten erstellt werden, wobei keine Zweitwohnungen entstehen sollen. Der hintere Parkplatz bei den Schleppliften Fadail soll rückgebaut und das angrenzende Moor renaturiert bzw. erweitert werden. Stattdessen wird ein Parkhaus in den Hang gebaut, auf welchem neu auch die Talstation der Schlepplifte Fadail sowie das Pistenende zu liegen kommen sollen. Für das Projekt "Portal Fadail" benötigt es noch eine Teilrevision der Ortsplanung. Wie der Zeitung zu entnehmen ist, gibt es gegenüber dem Portal Fadail jedoch bereits grösseren Widerstand.
Zu diesem Projekt gibt es hier viele Informationen und Visualisierungen: https://mitwirken-vazobervaz.ch/de/teil ... roups/9811
Beschneiung
Circa 30 Millionen Franken Investitionen in die Schneeinfrastruktur und das Wassermanagement in den nächsten zehn Jahren, wobei keine genaueren Angaben gemacht werden.
In diesem Blatt gibt es immer wieder auch Berichte zu Projekten, die hier von Interesse sein könnten. Anbei ein paar erste Infos:
Bahnen am Scalottas, Pedra Grossa und Fadail
Etwa auf das Jahr 2035 ist ein Ersatz des Sessellifts auf den Scalottas geplant. Es soll einen Ersatz auf bestehender Trasse geben, dies aus "geographischen" Gründen - was dies auch heissen mag. Vom Sessellift Tgantieni steht nichts.
Im Bereich Fadail/Pedra Grossa soll ein "bodenunabhängiger Einstieg" ins Gebiet entstehen, der die Gäste direkt in höher gelegene Regionen der Westseite bringen und somit ein früherer Saisonstart möglich machen soll. Zeithorizont: 10 bis 12 Jahre. Interpretation des Textes meinerseits: Die Schlepplifte Fadail sollen bestehen bleiben, der aktuelle Sessellift Pedra Grossa ersetzt und zum Parkplatz heruntergezogen werden.
In den nächsten zehn bis zwölf Jahren werden für diese Bahnen ungefähr 50 Millionen Schweizer Franken investiert.
Portal Fadail
Bei der Talstation Fadail soll ein mehrstöckiges Gebäude mit etwa 100 bewirtschafteten Wohneinheiten erstellt werden, wobei keine Zweitwohnungen entstehen sollen. Der hintere Parkplatz bei den Schleppliften Fadail soll rückgebaut und das angrenzende Moor renaturiert bzw. erweitert werden. Stattdessen wird ein Parkhaus in den Hang gebaut, auf welchem neu auch die Talstation der Schlepplifte Fadail sowie das Pistenende zu liegen kommen sollen. Für das Projekt "Portal Fadail" benötigt es noch eine Teilrevision der Ortsplanung. Wie der Zeitung zu entnehmen ist, gibt es gegenüber dem Portal Fadail jedoch bereits grösseren Widerstand.
Zu diesem Projekt gibt es hier viele Informationen und Visualisierungen: https://mitwirken-vazobervaz.ch/de/teil ... roups/9811
Beschneiung
Circa 30 Millionen Franken Investitionen in die Schneeinfrastruktur und das Wassermanagement in den nächsten zehn Jahren, wobei keine genaueren Angaben gemacht werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Gara • icedtea • ski-chrigel • Chuurer • Schneegott • Dedesema • Graubündenfan • hitparade • highlander
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Aus der aktuellen Aroser Zeitung:schafruegg hat geschrieben: 14.12.2023, 16:24 Die Mittelstation des neuen Hörnli-Express ab 26/27 ist gemäss der aktuellen Ausgabe der Aroser Zeitung (15.12.2023) bestätigt. Bezüglich Standort sei man in den Detailüberlegungen.
Am Hörnli gibt es eine 10er-Gondelbahn auf dem bisherigen Trassee und eine parallel geführte neue 8er-Sesselbahn.
Weiter Pistenkorrekturen sowie neue Beschneiungsanlagen - total Investitionen in den Sommermonaten 2026 und 2027 im Bereich Hörnli: CHF 55 Mio.
Interessant dazu: Diese Baufenster starten "frühestens" in den genannten beiden Sommermonaten.
Zudem wurde über eine mögliche Mittelstation des Hörnli-Express nichts mehr erwähnt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schafruegg für den Beitrag (Insgesamt 4):
- rxphl • ski-chrigel • Chuurer • highlander
- hitparade
- Beiträge: 2037
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5184 Mal
- Danksagung erhalten: 4694 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Die Lenzerheide Bergbahnen investieren 15 Millionen in neue Projekte:
https://www.htr.ch/story/tourismus/lenz ... onen-42791
Zusammenfassung:
Lenzerheide Bergbahnen investieren kräftig – starkes Geschäftsjahr und neue Projekte
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück und investieren weiterhin massiv in die Zukunft des Ski- und Ausflugsgebiets. Bereits im vergangenen Jahr wurden über 11 Millionen Franken investiert, schwerpunktmässig in den Ersatz der Sesselbahn Stätzertäli. Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 plant die LBB weitere Investitionen in Höhe von rund 15 Millionen Franken.
Schwerpunkte der Investitionen
Der Fokus der geplanten Investitionen liegt auf der Erweiterung der Beschneiungsinfrastruktur – insbesondere am Skilift Valbella –, der Modernisierung von Talstationen, sanitären Anlagen und Kommandoräumen sowie Verbesserungen im Bereich der Mittelstation Scharmoin. Darüber hinaus werden gezielt Projekte zur Verbesserung der Mitarbeitendenunterkünfte vorangetrieben: Dazu gehören die Sanierung des Personalhauses Rätia sowie die Planung von 29 neuen Studios bei der Talstation Rothorn.
Auch in die Digitalisierung investiert die LBB: Ein neuer Online-Shop für Jahreskarten ist bereits in Betrieb, eine dazugehörige App befindet sich in Entwicklung.
Wintersaison 2024/25 als Wachstumstreiber
Mit 1'421’657 Skierdays konnte die Wintersaison 2024/25 trotz durchwachsenem Sommer um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Das Skigebiet Arosa Lenzerheide konnte sämtliche Anlagen rechtzeitig vor den Feiertagen öffnen. Dank technischer Beschneiung, aufwendiger Pistenpflege und zahlreichen Schönwettertagen herrschten bis zum Saisonende am 21. April durchgehend sehr gute Bedingungen.
Der Sommer 2024 verlief hingegen enttäuschend: Aufgrund schlechter Witterung sank die Besucherzahl um 14,3 Prozent auf 167’135 Gäste. Die starken Winterergebnisse konnten diesen Rückgang jedoch mehr als ausgleichen. Erstmals könnte die LBB im Winterumsatz die Marke von 40 Millionen Franken überschreiten. Auch die Gastronomiebetriebe melden ein Rekordergebnis. Trotz erhöhter Kosten für Beschneiung und Energieversorgung erwartet das Unternehmen auf EBITDA-Stufe ein starkes Jahresergebnis.
Führungswechsel bei den Lenzerheide Bergbahnen
Im Frühling 2025 kommt es zu einem Wechsel in der Unternehmensspitze: CEO Thomas Küng verlässt die LBB Ende April nach vier sehr erfolgreichen Jahren. Auch Verwaltungsratspräsident Felix Frei wird sein Amt an der Generalversammlung am 26. September niederlegen. Die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen oder Nachfolgern läuft bereits.
Ausblick auf die Sommersaison 2025
Die Sommersaison startet am 17. Mai mit einem Wochenendbetrieb, je nach Wetterlage folgen die Sesselbahnen Tgantieni und Scalottas eine Woche später. Ein besonderes Highlight wird die feierliche Eröffnung des neuen Steinwichtelweges am 27. September darstellen.
https://www.htr.ch/story/tourismus/lenz ... onen-42791
Zusammenfassung:
Lenzerheide Bergbahnen investieren kräftig – starkes Geschäftsjahr und neue Projekte
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück und investieren weiterhin massiv in die Zukunft des Ski- und Ausflugsgebiets. Bereits im vergangenen Jahr wurden über 11 Millionen Franken investiert, schwerpunktmässig in den Ersatz der Sesselbahn Stätzertäli. Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 plant die LBB weitere Investitionen in Höhe von rund 15 Millionen Franken.
Schwerpunkte der Investitionen
Der Fokus der geplanten Investitionen liegt auf der Erweiterung der Beschneiungsinfrastruktur – insbesondere am Skilift Valbella –, der Modernisierung von Talstationen, sanitären Anlagen und Kommandoräumen sowie Verbesserungen im Bereich der Mittelstation Scharmoin. Darüber hinaus werden gezielt Projekte zur Verbesserung der Mitarbeitendenunterkünfte vorangetrieben: Dazu gehören die Sanierung des Personalhauses Rätia sowie die Planung von 29 neuen Studios bei der Talstation Rothorn.
Auch in die Digitalisierung investiert die LBB: Ein neuer Online-Shop für Jahreskarten ist bereits in Betrieb, eine dazugehörige App befindet sich in Entwicklung.
Wintersaison 2024/25 als Wachstumstreiber
Mit 1'421’657 Skierdays konnte die Wintersaison 2024/25 trotz durchwachsenem Sommer um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Das Skigebiet Arosa Lenzerheide konnte sämtliche Anlagen rechtzeitig vor den Feiertagen öffnen. Dank technischer Beschneiung, aufwendiger Pistenpflege und zahlreichen Schönwettertagen herrschten bis zum Saisonende am 21. April durchgehend sehr gute Bedingungen.
Der Sommer 2024 verlief hingegen enttäuschend: Aufgrund schlechter Witterung sank die Besucherzahl um 14,3 Prozent auf 167’135 Gäste. Die starken Winterergebnisse konnten diesen Rückgang jedoch mehr als ausgleichen. Erstmals könnte die LBB im Winterumsatz die Marke von 40 Millionen Franken überschreiten. Auch die Gastronomiebetriebe melden ein Rekordergebnis. Trotz erhöhter Kosten für Beschneiung und Energieversorgung erwartet das Unternehmen auf EBITDA-Stufe ein starkes Jahresergebnis.
Führungswechsel bei den Lenzerheide Bergbahnen
Im Frühling 2025 kommt es zu einem Wechsel in der Unternehmensspitze: CEO Thomas Küng verlässt die LBB Ende April nach vier sehr erfolgreichen Jahren. Auch Verwaltungsratspräsident Felix Frei wird sein Amt an der Generalversammlung am 26. September niederlegen. Die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen oder Nachfolgern läuft bereits.
Ausblick auf die Sommersaison 2025
Die Sommersaison startet am 17. Mai mit einem Wochenendbetrieb, je nach Wetterlage folgen die Sesselbahnen Tgantieni und Scalottas eine Woche später. Ein besonderes Highlight wird die feierliche Eröffnung des neuen Steinwichtelweges am 27. September darstellen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
- highlander • Chuurer • Schneegott
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Ab dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2025 gibt es zwei spannende Neuerungen in der Region Lenzerheide:
Der Fahrplantentwurf für die ganze Schweiz ist unter folgender Adresse abrufbar: https://www.oev-info.ch/de
- Zwischen Churwalden, Furnerschhus und Lenzerheide, Post fahren die Busse in der Sommer- und Wintersaison im Viertelstundentakt (aktuell ganztags Halbstundentakt)
- Die Postautokurse Chur-Lenzerheide halten neu auch beim Altersheim in Lenzerheide (zur Zeit hält dort nur der Sportbus).
Der Fahrplantentwurf für die ganze Schweiz ist unter folgender Adresse abrufbar: https://www.oev-info.ch/de
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 22.03.2024, 11:45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Savognin
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Ich war heute auf der Lenzerheide und mir ist folgendes aufgefallen:
Gibt es neue Sessel am Lavoz?- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gara für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Graubündenfan • Dedesema
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Spannend. Ich werde mir die Sache in den kommenden Tagen einmal genauer anschauen gehen.Gara hat geschrieben: 04.08.2025, 12:44 Ich war heute auf der Lenzerheide und mir ist folgendes aufgefallen:
20250804_104613.jpg
Gibt es neue Sessel am Lavoz?
Zuletzt geändert von easyrider am 05.08.2025, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 814 Mal
- Danksagung erhalten: 1123 Mal
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Nach der heutigen Inspektion vor Ort kann ich sagen: Leider nein, alles beim Alten. Schade, neue Sessel würden die Anlage um gefühlte 15 Jahre jünger erscheinen lassen. Auf dem Parkplatz Fadail liegt viel neue Beschneiungsinfrastruktur herum, unter anderem neun "Propeller-Schneekanonen": Bei den blauen Rohren stand auf Zetteln "Valbella" drauf. Vielleicht wird ja schon diesen Sommer die Beschneiung am SL Valbella und dessen Pisten realisiert.Gara hat geschrieben: 04.08.2025, 12:44 Ich war heute auf der Lenzerheide und mir ist folgendes aufgefallen:
20250804_104613.jpg
Gibt es neue Sessel am Lavoz?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 22.03.2024, 11:45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Savognin
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal