Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Antworten
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

Am 30.12. machte ich einen Ausflug zur Parsenn. Einerseits, um die alte Schiferbahn zu fahren, bevor die bauarbeiten für den Ersatz starten, andererseits, weil mir das Gebiet schon auf dem Pistenplan vielseitig vorkam. Besonders ist auch die sehr gute Schneelage, am Weißfluhjoch lagen bereits 1,7 Meter Schnee. Gepaart mit dem traumhaften Wetter, war es doch einer der Skitage, die man nicht so schnell vergisst.
Gefahren mit (ungefähre Wartezeiten):
Gotschnabahn 1+2 (20 Minuten)
Sesselbahn Schwarzseealp (wenige FBM)
Skilift Parsennmäder (5 Minuten)
Sesselbahn Gruobenalp (5 Minuten)
2x Sesselbahn Furka-Zipper (0-10 Minuten)
2x Skilift Kreuzweg (keine)
3x Skilift Seetäli (0-2 Minuten)
Parsennhüttenbahn (Bis Abfahrt)
Weißfluhgipfelbahn (Bis Abfahrt)
Skilift Hauptertäli (3 Minuten)
Sesselbahn Meierhoftäli (Keine)
Sesselbahn Totalp (5 Minuten)
Sesselbahn Dorftäli (Keine)
Schiferbahn 1+2 (Keine)
Schiferbahn 2 (Keine)
Gefallen:
:D Abwechslungsreiches Skigebiet mit vielen, unterschiedlichen Tälern
:D Ausgewogene Lift- zu Pistenkapazität
:D Skiroute Steinbock
:D Gute Schneelage
Nicht gefallen:
:( Nichts
Daher:
:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D
VideoCapture_20240108-201511.jpg
#1- Endlich an der Talstation der Gotschnabahn 1, einer VonRoll- Pendelbahn aus dem Jahre 1987.
VideoCapture_20240108-201521.jpg
#2- Drinnen. :D
VideoCapture_20240108-201544.jpg
#3- Die Streckenmitte, auf der Stütze 2 steht.
VideoCapture_20240108-201558.jpg
#4- Die letzte Stütze der fast 2 Kilometer langen Bahn steht kurz vor der Bergstation.
VideoCapture_20240108-201606.jpg
#5- Blick auf die zweite Sektion. Sie ist nur knapp einen Kilometer lang, überwindet aber mit etwa 510 Höhenmetern fast so viele Höhenmeter wie die erste Sektion.
VideoCapture_20240108-201611.jpg
#6- In der steilen, zweiten Sektion.
VideoCapture_20240108-201618.jpg
#7- Die Streckenmitte ist noch vor der einzigen Stütze der Bahn.
VideoCapture_20240108-201622.jpg
#8- Selbige steht kurz vor der...
VideoCapture_20240108-201631.jpg
#9-...Bergstation.
20231230_104659.jpg
#10- Ein schönes Panorama!
20231230_105010.jpg
20231230_105057.jpg
#11&12- Auf der Piste zur Schwarzseealp herrschten exzellente Verhältnisse. :D
VideoCapture_20240108-201645.jpg
#13- Die Sesselbahn Schwarzseealp-Gotschnagrat, ein Garaventa-Kompaktexpress von 1995.
VideoCapture_20240108-201656.jpg
#14- Blick in die Station dieser 2-KSB
VideoCapture_20240108-201712.jpg
#15- Direkt fiel positiv auf, dass die Bahn mit 5m/s fuhr. Dank der mit 1.200p/h moderaten Förderleistung waren die Pisten angenehm leer.
VideoCapture_20240108-201733.jpg
#16- Schnell geht es auf baumfreiem Gelände weiter.
VideoCapture_20240108-201805.jpg
#17- Hier wird eine Besonderheit der Bahn deutlich: Während die unteren Stützen komplette Neubauten sind, wurde das Fachwerk der Vorgänger- DSB im oberen Teil übernommen.
VideoCapture_20240108-201848.jpg
#18- Die Kreuzung zwischen Sesselbahn und Piste.
VideoCapture_20240108-201904.jpg
#19- Die Bergstation. Auch die letzte Stütze wurde komplett neu gebaut.
VideoCapture_20240108-201927.jpg
#21- Ein letzter Blick zur Sesselbahn mit tollem Panorama.
20231230_110839.jpg
#22- Nun geht es über eine etwas vollere Piste weiter.
VideoCapture_20240108-202002.jpg
#23- Im Schlepplift Parsennmäder. Kurioserweise ist er bereits teilweise stillgelegt, denn in den unteren Teil kann man nicht mehr einsteigen. Er war einerseits zu steil und schneearm, andererseits hat er seine einst wichtige Verbindungsfunktion zwischen davoser Parsenn und Gotschnagrat mit dem Bau der Sesselbahn Gruobenalp verloren. So wurde kurzerhand ein Zwischeneinstieg eingerichtet, und der untere Einstieg bleibt (leider) unbenutzt.
VideoCapture_20240108-202008.jpg
VideoCapture_20240108-202039.jpg
#24&25- Der weitere Verlauf des Mäderlifts. Teilweise ist das Seil für meinen Geschmack zu niedrig trassiert.
VideoCapture_20240108-202046.jpg
#26- Die letzten beiden Stützen wurden vom Vorgänger übernommen.
VideoCapture_20240108-202119.jpg
#27- Blick auf die Bergstation.
20231230_112016.jpg
#28- Da mir die Piste vor allem zu kurz war, fuhr ich nun weiter zur Sesselbahn Gruobenalp. Im Hintergrund sieht man außer ihr den Schlepplift Seetäli, die Sesselbahnen Furka-Zipper und Totalp sowie die Parsennhüttenbahn und das lifttechnische Highlight: Die Schiferbahn.
20231230_112116.jpg
#29- Schnell fällt die höhere Förderleistung als die bisher gefahrenen Anlagen auf.
VideoCapture_20240108-202139.jpg
#30- Blick auf die Talstation.
VideoCapture_20240108-202148.jpg
VideoCapture_20240108-202155.jpg
VideoCapture_20240108-202219.jpg
VideoCapture_20240108-202302.jpg
#31-34 In der Talstation der Sesselbahn Gruobenalp.
VideoCapture_20240108-202315.jpg
#35- Angekommen. :D
VideoCapture_20240108-202328.jpg
#36- Sesselbahn vs. Panorama.
VideoCapture_20240108-202357.jpg
#37- An Talstation der Sesselbahn Furka- Zipper, der ersten D-Linesesselbahn der Schweiz. Die Warteschlange war übringens knapp eine Stunde später wieder weg.
VideoCapture_20240108-203839.jpg
#38- In der Sesselbahn Furka- Zipper. Sie fuhr mit vollen 6m/s, und ist somit die bisher schnellste Sesselbahn, die ich jemals gefahren bin. Auch wenn ich nicht der größte Fan moderner Anlagen bin, gefällt mir die Bahn besser als die Sesselbahn Gruobenalp, da die Liftkapazität besser zur Pistenkapazität passt.
VideoCapture_20240108-203847.jpg
#39- Der untere Teil der Bahn ist schon initeressant trassiert. Der Vorgänger war auf etwas anderer Trasse ein Doppelschlepplift. Einst stand auf dessen Trasse scheinbar die erste Beschäftigungsanlage für Skifahrer, ein Rückbringer zum Weißfluhjoch existierte noch nicht.
VideoCapture_20240108-203853.jpg
#40- Die doppelte Seilbahnkreuzung, denn kurz nachdem die Furkasesselbahn die Sesselbahn Totalp kreuzt, kreuzt sie die Parsennhüttenbahn.
VideoCapture_20240108-203925.jpg
#41- Nach kurzer Zeit ist dann auch die Bergstation erreicht.
VideoCapture_20240108-203945.jpg
#42- Nach kurzer, aber nicht langweiliger Abfahrt ging es zum Schlepplift Kreuzweg. Einst war er der einzige Rückbringer der Abfahrten vom Weißfluhgipfel aus, heute kommt er dieser wichtigen Ausnahme dank der Schiferbahn nur noch in der Vorsaison nach.
VideoCapture_20240108-204001.jpg
#43- Ein Blick auf die monströse Schiferbahn, mit der ich erst am Nachmittag fuhr.
VideoCapture_20240108-204013.jpg
#44- Nun ging es aber zum kurzen, teils steilen Schlepplift Kreuzweg.
VideoCapture_20240108-204019.jpg
#45- In der Mitte ist der Kreuzweglift hingegen flach.
VideoCapture_20240108-204032.jpg
#46- Alt vs. modern: Die Bergstation des Kreuzweglifts neben jener der Furkasesselbahn, welche das modernste von Doppelmayr ist. Quasi ein Kulturschock. :lol:
20231230_120322.jpg
#47- Zoom über die Schiferbahn in Richtung Laax.
VideoCapture_20240108-204042.jpg
#48- Nochmal ein Blick zur Bergstation an der Parsennfurka.
20231230_120518.jpg
#49- Nun ging es aber über eine trotz gut ausgelasteter Sesselbahn nicht überlasteten Piste weiter...
VideoCapture_20240108-204047.jpg
#50-...zum schönen, abgelegenen Schlepplift Seetäli.
VideoCapture_20240108-204054.jpg
#51- Die Talstation des Schlepplifts Seetäli, eine Neuerschließung von 1981.
VideoCapture_20240108-211406.jpg
#52- Im Schlepplift Seetäli, welcher im oberen Teil abgelegen in seinem eigenen Tal ist.
VideoCapture_20240108-211428.jpg
#53- Etwa in der Streckenmitte macht der Lift eine Zwirbelkurve, welche zeitgleich die erste Zwirbelkurve in meinem Leben ist. Er wird aber nicht die letzte Schleppliftkurve des Tages sein...
VideoCapture_20240108-211458.jpg
#54- Nach der Zwirbelkurve geht es erstmal flach weiter.
VideoCapture_20240108-211527.jpg
#55- Nun geht es sogar bergab, doch der Schein trügt, denn...
VideoCapture_20240108-211535.jpg
#56-...nach einer Niederhalter-Doppelstütze geht es steil nach oben.
VideoCapture_20240108-211602.jpg
#57- Schnell ist die Ausstiegsstütze erreicht.
20231230_121702.jpg
#58- Blick auf die obere Hälfte der Trasse, links davon die schöne, leere Piste.
VideoCapture_20240108-211639.jpg
#59- Die Zwirbelkurve. Übringens ist sie streng genommen nicht die einzige Kurve, denn die talfahrende Seite macht direkt oberhalb der Kurve eine leichte Kurve durch schräge Seilrollen.
VideoCapture_20240108-211653.jpg
#60- Nach zwei weiteren Fahrten am Seetäli ging esüber die Parsennfurka in Richtung Weißfluhjoch. Um die Wartezeit an der Totalp- KSB zu vermeiden, fuhr ich zur Parsennhüttenbahn. Sie war 1961 der einzige Rückbringer von dem Parsennfurkalift zum Weißfluhjoch. Später wurde sie dann durch den Totalpschlepplift ergänzt, welcher nicht bis ganz oben ging und 1998 der jetzigen Sesselbahn Platz gemacht hat.
VideoCapture_20240108-211737.jpg
VideoCapture_20240108-211754.jpg
#61&62- Der weitere Verlauf der Parsennhüttenbahn.
VideoCapture_20240108-211807.jpg
#63- Ein weiterer Blick zu der Schiferbahn. Zu sehen auch die Weißfluh und der Schlepplift Hauptertäli , die nächsten beiden Ziele.
VideoCapture_20240108-211829.jpg
#64- In der Weißfluhgipfelbahn. Zwar sind ihre technischen Daten mit rund 700m Länge und 150 Höhenmetern nicht gerade spektakulär, dennoch sind alle Abfahrten und Routen von der Bergstation aus für fortgeschrittene Skifahrer.
VideoCapture_20240108-211837.jpg
#65- Und auch die Trassierung ist spannend. :D
VideoCapture_20240108-211841.jpg
#66- Die Bergstation.
20231230_131531.jpg
#67- Ein schönes Panorama!
VideoCapture_20240108-211844.jpg
#68- Blick zum Weißfluhjoch, an dem viele spannende Seilbahnen ihre Runden drehen und pendeln.
20231230_132950.jpg
#69- Nun geht es auf die Skiroute Steinbock. Gerade für sie war die gute Schneelage natürlich sehr gut.
VideoCapture_20240108-211856.jpg
#70- Rückblick zum Weißfluhgipfel.
20231230_133302.jpg
#71- Eine Abfahrt genau nach meinem Geschmack: Naturbelassen, spektakulär und der Schnee hart und gefroren- Das Highlight des Tages!
20231230_133435.jpg
#72- Hier hätte man auch Richtung Arosa fahren können, aber die Parsenn reich für einen Tag. ;)
20231230_133441.jpg
#73- Nun musste man über eine Schneewechte, an die sich ein Steilhang anschließt.
20231230_133456.jpg
#74- Blick über den Steilhang in das Hauptertäli, das Ende der Route.
20231230_133912.jpg
#75- Rückblick zu der Schneewechte.
20231230_134857.jpg
#76- Weiter unten wurde es zwar flacher, landschaftlich und skifahrerisch aber nicht langweilig.
20231230_134944.jpg
#77- Der letzte Steilhang bis zum Hauptertäli.
20231230_135028.jpg
#78- Angekommen im nicht massentauglichen Teil des Hauptertälis.
VideoCapture_20240108-211917.jpg
#79- Blick zum Sl Hauptertäli. Man erkennt gut, warum er Kurven hat. ;)
VideoCapture_20240108-211953.jpg
#80- Im Schlepplift Hauptertäli.
VideoCapture_20240108-212003.jpg
#81- Die erste Kurve. beide Kurven sind nicht gerade stark, die erste ist aber etwas stärker als die zweite.
VideoCapture_20240108-212011.jpg
#82- Die zweite Kurve.
VideoCapture_20240108-212034.jpg
#83- Flach geht es weiter. Oben ist die Weißfluhgipfelbahn.
VideoCapture_20240108-212057.jpg
#84- Die Bergstation.
VideoCapture_20240108-212107.jpg
#85- Die Piste in Richtung Meierhoftäli, zu sehen sind auch die Sesselbahn Totalpund eine Kabine der Parsennhüttenbahn.
20231230_140835.jpg
#86- In dem Meierhoftäli.
VideoCapture_20240108-212114.jpg
#87- Die Talstation der Sesselbahn Meierhoftäli.
VideoCapture_20240108-212148.jpg
#88- In der Sesselbahn Meierhoftäli. Auch sie fuhr vollgas.
VideoCapture_20240108-212222.jpg
#89- Nun wird der Blick in Richtung Schiferbahn&co. frei.
VideoCapture_20240108-212250.jpg
#90- Die Kreuzung der Sesselbahnen Totalp und Meierhoftäli. Die Stützen sind sehr interessant verbunden. ;)
VideoCapture_20240108-212256.jpg
#91- Nun geht es der Bergstation entgegen.
VideoCapture_20240108-212302.jpg
#92- Blick in selbige.
VideoCapture_20240108-212315.jpg
#93- Rückblick zu Weißfluhjoch und Schiferbahn.
VideoCapture_20240108-212338.jpg
#94- In der Sesselbahn Totalp. Sie hat vor wenigen Jahren neue Haubensessel mit gelben Hauben bekommen.
VideoCapture_20240108-212446.jpg
#95- Sesselbahn mit Piste.
VideoCapture_20240108-212507.jpg
#96- Hier mussten sie Schnee wegfräsen. 8-)
VideoCapture_20240108-212522.jpg
#97- Der flache Mittelteil.
VideoCapture_20240108-212540.jpg
#98- Ab der Kreuzung mit der Sesselbahn Meierhoftäli wird die Trasse steil.
VideoCapture_20240108-212551.jpg
#99- Das Steilstück.
VideoCapture_20240108-212606.jpg
#100- Nun ging es zur Sesselbahn Dorftäli alias Parsenn Rapid.
VideoCapture_20240108-212613.jpg
#101- Die zwar etwas zerfahrene, aber immernoch ganz gute Piste durch das Dorftäli.
Fortsetzung unten.
Edit: Fehlerkorrektur, die KSB Gruobenalp hat keine 2.400 p/h, sondern wohl 1.500 p/h.
Zuletzt geändert von Skifahrer am 23.01.2024, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 12):
OberlansmdSchneegottski-chrigelschneehasehitparadeTafaasSki-Tommister edDiggaTwiggaAndreHschafrueggDedesema
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

20231230_143927.jpg
#102- Weiter ging es runter.
VideoCapture_20240108-212628.jpg
#103- In der Sesselbahn Dorftäli, eine der ersten MCS-6er-Sesselbahnen von Garaventa. Sie hat auch die letzte Sesselgeneration von Garaventa vor der Übernahme durch Doppelmayr.
VideoCapture_20240108-212647.jpg
VideoCapture_20240108-212701.jpg
VideoCapture_20240108-212707.jpg
#104-106- Der weitere Verlauf dieser Bahn.
VideoCapture_20240108-212728.jpg
#107- Eine weitere Kreuzung mit der Standseilbahn, welche hier vor über 100 Jahren einsam das Weißfluhjoch erschloss.
VideoCapture_20240108-212738.jpg
#108- Oben gibt es noch ein recht langes Spannfeld vor der Bergstation.
VideoCapture_20240108-212746.jpg
#109- Die Bergstation.
VideoCapture_20240108-212755.jpg
#110- Blick in das Hauptertäli.
20231230_145650.jpg
#111- Nun ging es über den Kreuzweg endlich zur Schiferbahn.
20231230_145758.jpg
#112- Es ging nun über die landschaftlich reizvolle Piste 24 weiter. Sie endet an der Talstation der Schiferbahn, nachdem sie kilometerlang im Abseits verläuft. Und dank der mit 1.700p/h moderaten Kapazität der Schiferbahn war sie noch nicht wirklich zerfahren!
20231230_145834.jpg
#113- Einfach schön!
20231230_150034.jpg
#114- Blick zur Zwischenstation der Schiferbahn. Mit über 5,3 Kilometern Länge und 1100 Höhenmetern ein wahres Monstrum.
20231230_150039.jpg
#115- Schmal, aber schön geht es weiter.
20231230_150144.jpg
#116- Der unterste Teil der Piste verläuft schön coupiert im Wald und ist wirder breiter.
20231230_150215.jpg
#117- Der dichte Nadelwald, welcher unterdessen im Schatten lag.
VideoCapture_20240108-212822.jpg
#118- Nach einer kurzen Nachmittagspause ging es endlich in die Schiferbahn, welche seit 1987 treue Dienste leistet, aber wohl 2026 ersetzt werden soll.
VideoCapture_20240108-212830.jpg
#119- In der Talstation gibt es die VonRoll-typische Stationsmechanik.
VideoCapture_20240108-212854.jpg
#120- Nun ging es los.
VideoCapture_20231230-191005.jpg
#121- Was auch immer die Geschichte hinter ihr ist- Kabine 1001 :D
VideoCapture_20240108-212913.jpg
#122- Ein Vorgeschmack auf die hohe Trassierung, welche auf der zweiten Sektion des Öfteren anzutreffen ist. Die VH400-Kabinenbahnen ähneln von den Stützen her den Giovanolaklemmenkabinenbahnen von Habegger, nur die Stützenköpfe unterscheiden sich wirklich. Kein Wunder, hat VonRoll doch Habegger übernommen und kurze Zeit auch die Giovanolaklemmen 1:1 wie Habegger verbaut.
VideoCapture_20240108-212919.jpg
VideoCapture_20240108-212932.jpg
#123&124- Der weitere Verlauf der Schiferbahn 1.
VideoCapture_20240108-212952.jpg
#125- Die Zwischenstation.
VideoCapture_20240108-213013.jpg
#126- Blick zur Stationseinfahrt.
VideoCapture_20240108-213042.jpg
#127- Nun ging es weiter zur 3,6 Kilometer langen, zweiten Sektion.
VideoCapture_20240108-213051.jpg
#128- Auf quasi baumfreien Hängen geht es weiter.
VideoCapture_20240108-213108.jpg
#129- Auch die Sonne war zwischenzeitlich da. :D
VideoCapture_20240108-213120.jpg
#130- So langsam wurde die Trassierung hoch. Hat VonRoll vermutlich auch aus der Giovanola-Ära übernommen...
VideoCapture_20240108-213131.jpg
#131- Definitiv das seilbahntechnische Highlight hier. :D
VideoCapture_20240108-213142.jpg
#132- Eine von mehreren Kuppen, auf denen die Schiferbahn dann doch niedrig trassiert ist.
VideoCapture_20240108-213153.jpg
#133- Am Kreuzweg angekommen, der Lift fuhr mittlerweile komplett leer.
VideoCapture_20240108-213204.jpg
#134- Zwischendurch wurde es unter der Bahn felsig. Die abwechslungsreiche, hohe Trassierung sorgt dafür, dass die Fahrt überhaupt nicht langweilig wurde, zumal auch diese Bahn mit 5m/s lief.
VideoCapture_20240108-213209.jpg
VideoCapture_20240108-213228.jpg
#135&136- Niedrig oder doch hoch?
VideoCapture_20240108-213236.jpg
#137- Die Trassierung begeistert doch immer wieder. ;)
VideoCapture_20240108-213246.jpg
#138- Nun kommt das Weißfluhjoch in Sicht. :D
VideoCapture_20240108-213256.jpg
#139- 1 Bild, 5 Seilbahnen!
VideoCapture_20240108-213312.jpg
#140- Nun geht es über die Bergstation des Sessellifts Meierhoftäli hinweg.
VideoCapture_20240108-213324.jpg
#141- Dummerweise habe ich nicht mehr die saubere Stelle der Scheibe für Gegenlicht gefunden...
VideoCapture_20240108-213331.jpg
#142- Angekommen!
VideoCapture_20240108-213349.jpg
#143- Die Bergstation- Immer wieder spannend.
20231230_155333.jpg
#144- In dem Gedanken, etwas Risiko einzugehen, die Schiferbahn 2 noch zu erwischen, da ich zuvor nicht den Hinweis gesehen habe, dass hier die letzte Bergfahrt um 16:10 Uhr ist, bin ich nochmal auf die Weißfluh gefahren, um noch die schwarze Piste zum Kreuzweg mitzunehmen.
20231230_155429.jpg
#145- Für diese Panoramapiste hat sich das gelohnt!
20231230_155441.jpg
#146- Die natürlich trassierte Piste, schön!
20231230_155621.jpg
#147- Auf diesem Bild sind einerseits die abwechslungsreiche Trassierung der Schiferbahn und andererseits der Kreuzweglift zu erkennen.
VideoCapture_20240108-213358.jpg
#148- Um 16:02 Uhr in der Zwischenstation. Zum Glück ist hier die letzte Bergfahrt um 16:10 Uhr, für sowas lohnt sich die Zwischenstation. ;)
VideoCapture_20240108-213410.jpg
VideoCapture_20240108-213420.jpg
#149&150- In der inzwischen langsamer fahrenden und schattigeren Schiferbahn 2.
20231230_162318.jpg
#151- Über dem Hauptertäli war ein schöner Sonnenuntergang. 8-)
20231230_162439.jpg
#152- Blick zu der Schiferbahn. Eine wahrlich beeindruckende Konstruktion!
20231230_162736.jpg
#153- Passend zum schönen Tag auch zu Betriebsschluss noch eine gute, nicht allzu zerfahrene Piste.
20231230_162833.jpg
#154- Die Schiferbahhn wurde schon garagiert.
20231230_163155.jpg
#155- Nun ging es zur Talabfahrt Klosters. Von rechts kommt die Piste vom Gotschnagrat aus.
20231230_163536.jpg
#156- Die Talabfahrt war dann leider größtenteils ein flacher Ziehweg, landschaftlisch trotzdem ganz nett.
20231230_164041.jpg
#157- Weiterer Verlauf der Talabfahrt.
20231230_164358.jpg
#158- Bis hierhin konnte ich noch auf Skiern fahren, bevor ich dann doch abschnallte, um kein Aufsetzen zu riskieren.
VideoCapture_20240109-143121.jpg
#159- Blick zur imposanten Gotschnabahn.
Fazit:
Ein Skigebiet nach meinem Geschmack: Technisch spannende Lifte, tolle Pisten, abwechslungsreiches Gelände. Gepaart mit der guten Schneelage ein absoluter Traumtag!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 10):
mafikSski-chrigelschneehaseTafaasWackelPuddingmister edSki-TomMenjahighlanderDedesema
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4748
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5864 Mal
Danksagung erhalten: 12293 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von ski-chrigel »

Danke für den ausführlichen Bericht und gratuliere zur ersten Zwiebelkurve. Und zum kürzlichen Geburtstag auch ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Skifahrer
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

ski-chrigel hat geschrieben: 09.01.2024, 21:44 Danke für den ausführlichen Bericht und gratuliere zur ersten Zwiebelkurve. Und zum kürzlichen Geburtstag auch ;-)
Gerne und danke! ;)
Parsenn
Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2023, 11:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Parsenn »

Genialer Bericht, vielen Dank!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Parsenn für den Beitrag:
Skifahrer
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1413
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 1779 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Schneegott »

Wahrlich ein top Tag mit super Fotos!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
Skifahrer
Benutzeravatar
hehe
Beiträge: 11
Registriert: 13.01.2024, 00:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 14
Skitage 22/23: 14
Skitage 23/24: 15
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von hehe »

Ha mein Profilbild :-)
Damals noch mit den alten Schleppern, welche die meisten auch Kurven hatten
Zuletzt geändert von hehe am 13.01.2024, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hehe für den Beitrag (Insgesamt 2):
highlanderSkifahrer
2024/25: Bäretswil, Amden, Atzmännig, Saas Almagell, Saas Grund, Pizol, Wolzenalp, Wildhaus, Rinerhorn, Jakobshorn, Jakobshorn, Parsenn, Parsenn, Rinerhorn, Madrisa, Elm, Adelboden, Flumserberg - Total 22 Skitage
2023/24: Atzmännig 1, Amden 2-4, Elm 5, Davos 6-12, Flumserberge 13
2022/23: Atzmännig 1, Amden 2, Melchsee Frutt 3, Pizol 4, Davos 5-11, Klewenalp 12, Splügen 13+14 - Total 14 Skitage
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, Zuoz 4/5/6/7/8/9, Sattel Hochstuckli 10, Brunni Alpthal 11, Oberiberg 12, Amden 13, Flumserberg 14 - Total 14 Skitage
In Alpinforum: hehe
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

Danke für die vielen, positiven Rückmeldungen! :)
hehe hat geschrieben: 13.01.2024, 00:49 Ha mein Profilbild :-)
Damals noch mit den alten Schleppern, welche die meisten auch Kurven hatten
Mit Profilbild hast Du mich auf etwas gebracht. ;) Meins stammt jetzt aus dem Hauptertäli. 8-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelhehe
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

Kleiner Hinweis: Mir ist doch glatt ein Fehler bei der Kapazität der Sesselbahn Gruobenalp untergekommen, sie hat wohl nicht 2.400, sondern 1.500 p/h.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4748
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5864 Mal
Danksagung erhalten: 12293 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von ski-chrigel »

Ändert nichts daran, dass sie superschnell fährt und ich eigentlich dort noch nie anstehen musste.
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1202 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von Skifahrer »

ski-chrigel hat geschrieben: 23.01.2024, 23:06 Ändert nichts daran, dass sie superschnell fährt und ich eigentlich dort noch nie anstehen musste.
Ich schon. ;) Warum superschnell? Sie ist doch nicht schneller als die anderen KSBs in Davos. Wollte es nur korrigieren, nachdem ich es falsch hingeschrieben habe... ;)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4748
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5864 Mal
Danksagung erhalten: 12293 Mal

Re: Davos/Klosters-Parsenn, 30.12.2023- Ein besonderes Skigebiet

Beitrag von ski-chrigel »

Sie fährt immer mit 5 m/s. Ich habe sie im Ggs zu anderen Sesselliften noch nie mit reduzierter Geschwindigkeit erlebt (vielleicht lässt sie sich nicht stufenlos einstellen?). 5 m/s finde ich namentlich für einen 2er schon sehr schnell. Das gefiel mir auch immer so gut an der früheren Schwarzhorn-Sesselbahn auf der Lenzerheide.

Edit: Ach, jetzt, Du sprichst ja von Gruobenalp und ich war gedanklich bei Schwarzseealp. Sorry.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Skifahrer
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Antworten