Jene kongenialen Planer haben offenbar Nachahmer gefunden. Nur dass diesmal die beiden deutschen Alpenüberquerer zwischen Mayrhofen und dem Ahrntal nicht am Heilig-Geist-Jöchl, sondern ein Tal weiter westlich am Hundskehljoch bei einbrechender Dunkelheit mit ihren e-Bikes entkräftet im Schlechtwetter steckengeblieben sind und von der Bergwacht per Heli vom Berg geholt werden mussten:
"Am Mittwoch bargen Einsatzkräfte noch die Fahrräder, damit die Deutschen ihre Reise nach Venedig fortsetzen können. "Südtirol News" zitierte Einsatzleiter Josef Auer: Das Paar sei ohne passende Ausrüstung, nur in leichter Fahrradbekleidung und trotz bekannter Schlechtwettervorhersage gestartet. Die Fahrradfahrer hätten von Anfang an falsch geplant – und sie hätten viel früher kehrtmachen müssen."
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... erden.html
Bei MTB-News.de ist zum Hundskehljoch beispielsweise nachzulesen:
"Die Tragepassagen sind nicht ohne. Zu empfehlen ist die Tour daher nur fitten Bikern."
"Schiebe-/Tragestrecke gute Stunde, erst das letzte Stück war tatsächlich anstrengend. Abfahrt damals schwierig, was an unserer Ausstattung und dem Fahrkönnen lag."
Dazu fällt einem bezüglich Planung und Durchführung genau so wenig ein wie zu den Vorgängern von 2024 ...
