Notfälle in den Bergen 2025/26

Antworten
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 155
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2024/25

Beitrag von Harzwinter »

Ihr erinnert Euch an die deutsche Schülergruppe, die - von 7 Erwachsenen und vom Bayerischen Rundfunk begleitet - im Juli 2024 eine Alpenüberquerung per MTB durchführen wollte und dabei auf einem völlig ungeeigneten, hochalpinen Passübergang zwischen Mayrhofen und dem Südtiroler Ahrntal bei einbrechender Dunkelheit im Schnee stecken blieb und von der Bergwacht per Heli herausgeholt werden musste?

Jene kongenialen Planer haben offenbar Nachahmer gefunden. Nur dass diesmal die beiden deutschen Alpenüberquerer zwischen Mayrhofen und dem Ahrntal nicht am Heilig-Geist-Jöchl, sondern ein Tal weiter westlich am Hundskehljoch bei einbrechender Dunkelheit mit ihren e-Bikes entkräftet im Schlechtwetter steckengeblieben sind und von der Bergwacht per Heli vom Berg geholt werden mussten:
"Am Mittwoch bargen Einsatzkräfte noch die Fahrräder, damit die Deutschen ihre Reise nach Venedig fortsetzen können. "Südtirol News" zitierte Einsatzleiter Josef Auer: Das Paar sei ohne passende Ausrüstung, nur in leichter Fahrradbekleidung und trotz bekannter Schlechtwettervorhersage gestartet. Die Fahrradfahrer hätten von Anfang an falsch geplant – und sie hätten viel früher kehrtmachen müssen."
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... erden.html

Bei MTB-News.de ist zum Hundskehljoch beispielsweise nachzulesen:
"Die Tragepassagen sind nicht ohne. Zu empfehlen ist die Tour daher nur fitten Bikern."
"Schiebe-/Tragestrecke gute Stunde, erst das letzte Stück war tatsächlich anstrengend. Abfahrt damals schwierig, was an unserer Ausstattung und dem Fahrkönnen lag."

Dazu fällt einem bezüglich Planung und Durchführung genau so wenig ein wie zu den Vorgängern von 2024 ... :twisted:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
highlanderBergwanderer
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2299
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6635 Mal
Danksagung erhalten: 2264 Mal

Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von icedtea »

Ich eröffne mal das entsprechende Saisontopic analog der Schneetopics😉

Und habe mal die zwei Berichte zur Überquerung des Alpenhauptkamms hierher verschoben Grüße icedtea
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1192
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 1301 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2024/25

Beitrag von highlander »

Harzwinter hat geschrieben: 16.09.2025, 22:51 .....
Dazu fällt einem bezüglich Planung und Durchführung genau so wenig ein wie zu den Vorgängern von 2024 ... :twisted:
da bin ich voll bei Dir... :D

schon alleine eine Tour auszuwählen für ein E-Bike, mit einer Tragepassage von mindestens 1 Stunde ... sagt eigentlich schon alles...

Im nachfolgenden Bericht im link , ist diese Tragepassage sogar mit 2 Stunden angegeben...

https://alpen-biken.de/dyn/alpentag_dir ... _tag2.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag (Insgesamt 2):
HarzwinterBergwanderer
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 155
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Harzwinter »

Danke für den zusätzlichen Link. Es sind diese Bilder, bei denen ich mir stets denke: So etwas muss man doch vor der Tour herausfinden und wissen ... ?
Wer schon mal ein e-Bike (ohne Reisegepäck) getragen hat - und seien es nur 10 Meter -, der weiß, dass das so komfortabel ist wie das Tragen zweier voller 20*0,5l-Bierkisten. :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteahighlanderAlumarBergwanderer
Bergwanderer
Beiträge: 307
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1833 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Bergwanderer »

Tja, wieder mal eine Geschichte aus der Rubrik "wenn die digitale Tablet-Welt auf die analoge Realität trifft" ..... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 2):
highlandericedtea
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 155
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Harzwinter »

Auf einem Gletscher über 3000 m kann es zum Übernachten zu kalt werden, wer hätte das gedacht. :idea:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/oester ... -112588444
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
highlanderBergwanderer
Bergwanderer
Beiträge: 307
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1833 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Bergwanderer »

Harzwinter hat geschrieben: 20.10.2025, 16:20 Auf einem Gletscher über 3000 m kann es zum Übernachten zu kalt werden, wer hätte das gedacht. :idea:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/oester ... -112588444
Ja, soviel zum Thema "Hessen am Berg" ... ;)
Die 4 "Alpinisten" im Alter von 17 bis 19 Jahren verzeichneten auf dieser Tour jedoch folgenden Erkenntnisgewinn: Isomatten mögen keine Steigeisen ...
Da muss man auch als Satiriker erstmal drauf kommen ... :roll:

https://www.fr.de/hessen/kaelte-notruf- ... 96096.html
https://www.alpin.de/62996/artikel_vier ... ne_4393958
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteahighlanderchristopher91Harzwinter
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 155
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Harzwinter »

Frankfurter Rundschau hat geschrieben: 21.10.2025, 19:23 Demnach seien sie auf Temperaturen von bis zu minus 16 Grad vorbereitet gewesen. Dazu kauften sie extra entsprechende Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke sowie „Liner”, die die Schlafsäcke noch kältebeständiger machen.
Das Problem: Die Isomatten von zwei der vier Bergsteiger gingen kaputt. Eine habe bereits von Anfang an Luft verloren, eine zweite sei beschädigt worden, nachdem die Jugendlichen versehentlich mit Steigeisen draufgetreten waren. Dadurch begannen Teile der Gruppe zu frieren.
Wenn "entsprechende Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke sowie Liner" in gletschertauglicher Ausführung vorhanden gewesen wären, hätten sie m.E. auch bei platter Isomatte gegen -6°C ausreichend gewärmt. Für ein Vorhaben dieser Art benötigt man hochqualitatives, teures Material, das typischerweise wiederholt für ähnliche Zwecke eingesetzt wird, sonst rentiert es sich nicht. Rein subjektiv kann ich mir die dafür benötigte finanzielle Kapazität in dieser Altersgruppe nicht vorstellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag:
Bergwanderer
Bergwanderer
Beiträge: 307
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1833 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Bergwanderer »

Warme Kleidung am Berg ist durch nichts zu ersetzen ... und man kann sie in nahezu allen Situationen anbehalten ... ;)

https://www.thenorthface.com/de-at/p/he ... ?color=56P
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2299
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6635 Mal
Danksagung erhalten: 2264 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von icedtea »

Eines muss man natürlich zugeben: Wenn ich mich an die Bergbücher, z.B. über die Eigernordwand von Toni Hiebeler, erinnere, die ich als Jugendlicher verschlungen habe; da gibt es genügend Geschichten, in denen junge Leute (auch nach damaligen Verhältnissen) schlecht ausgerüstet losgezogen sind. Haben halt nicht so viele Leute mitbekommen wie heute!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 2):
AlumarBergwanderer
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Bergwanderer
Beiträge: 307
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1833 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Notfälle in den Bergen 2025/26

Beitrag von Bergwanderer »

icedtea hat geschrieben: 22.10.2025, 13:00 Eines muss man natürlich zugeben: Wenn ich mich an die Bergbücher, z.B. über die Eigernordwand von Toni Hiebeler, erinnere, die ich als Jugendlicher verschlungen habe; da gibt es genügend Geschichten, in denen junge Leute (auch nach damaligen Verhältnissen) schlecht ausgerüstet losgezogen sind. Haben halt nicht so viele Leute mitbekommen wie heute!
Es war schon immer so! Immanuel Kant hatte hierzu einen guten Rat ... "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" ... ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteahighlander
Antworten