Silvretta Montafon / 5.4.2025 + Gargellen / 6.4.2025

Antworten
Martin_D
Beiträge: 178
Registriert: 25.11.2023, 22:02
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 497 Mal

Silvretta Montafon / 5.4.2025 + Gargellen / 6.4.2025

Beitrag von Martin_D »

Silvretta Montafon / 5.4.2025

Nachdem der Wetterbericht im Laufe der Woche ziemlich stabil für den Westen besseres Wetter als für den Osten vorhergesagt hat, habe ich mich für einen Wochenendurlaub im Montafon entschieden. Schließlich hatte ich am 12.4.2022 im Skigebiet Silvretta Montafon einen tollen Frühlingsskitag erlebt. Der Tag heute war allerdings eine leichte bis mittlere Enttäuschung. Die Pistenverhältnisse waren deutlich schlechter im Vergleich zu diesem Tag vor drei Jahren. Nun stellt sich die Frage, woran das gelegen hat ?

Am Wetter und den Temperaturen lag es schon mal nicht. Ich habe extra noch mal nachgeschaut: Der 12.4.2022 war sogar noch einen Tick wärmer als heute. Also muss es daran gelegen haben, dass deutlich mehr Leute im Skigebiet waren als damals. Das dürfte drei Gründe gehabt haben.

1. Es war heute irgend so ein Dirndl-Lederhosen-Event mit Konzert an der Bergstation der Valiserabahn.
2. Vermutlich kommen an einem Samstag wie heute doch noch mehr Tagesgäste als an einem Dienstag in der Karwoche.
3. Vor drei Jahren war auch der Golm noch bis 18.4. geöffnet. In dieser Saison hat man dort nach dem 30.3. zugemacht. Somit fehlt eine Alternative in der Region.

Ich begann den Skitag auf der Hochjoch-Seite. Dort waren die nordseitigen Pisten noch knüppelhart. Die Pisten an der Hochalpilabahn begannen aufzufirnen und waren daher recht gut zu fahren. Recht bald wechselte ich auf die Nova-Seite. Dort bin ich erschrocken, wie zerfahren die Piste von der Bergstation der Valiserabahn Richtung Madrisellabahn war. Besser war es im oberen Bereich zwischen Madrisellabahn und Rinderhüttenbahn sowie auf der anderen Seite des Bergkammes bei den Pisten zur Sonnen-Bahn. Leider war die schwarze 44 von der Rinderhütten-Bahn ins Nova-Tal wegen Schneemangels im unteren Bereich geschlossen. Von 2022 habe ich diese Abfahrt als Highlight in Erinnerung. Auf der Gaschurner Seite waren noch ein paar ganz gute Hänge zu finden, ebenso an der zweiten Sektion der Valiserabahn. Jedoch gab es abgesehen von den kurzen Pisten an der Sonnen Bahn keine Wiederholungspisten, die in ihrer kompletten Länge schön zu fahren waren. Ärgerlich ist, dass einige Bahnen und Pisten trotz ausreichend Schnee geschlossen blieben. Vor allem einen Betrieb der Jöchle Bahn hätte ich mir gewünscht, da dann weitere Pistenvarianten offen gewesen wären und man einige gute Hänge besser wiederholen hätte können, ohne durch viel zerfahrenen Sulz zur Valisera-Mittelstation oder zur Silvretta Bahn hinunter fahren zu müssen. Solche Sparmaßnahmen und das frühe Schließen der Bahnen zwischen 15.45 Uhr und 16.00 sind angesichts des hohen Tageskarenpreises von 74 Euro besonders ärgerlich.

Fazit: Der Tag war sicher kein Reinfall, aber ich habe mir vorher deutlich mehr versprochen. Morgen geht es vermutlich nach Gargellen. Mal sehen, wie es dort sein wird.

Bilder habe ich nicht allzu viele gemacht (und gar keines von der Hochjoch-Seite).
Dateianhänge
Berggipfel im Bereich zwischen Silvretta Nova und dem Tal von Gargellen
Berggipfel im Bereich zwischen Silvretta Nova und dem Tal von Gargellen
gute Pistenverhältnisse an der Sonnenbahn.
gute Pistenverhältnisse an der Sonnenbahn.
mäßige Pistenverhältnisse auf der Piste 40 von der Valiserabahn ins Nova-Tal
mäßige Pistenverhältnisse auf der Piste 40 von der Valiserabahn ins Nova-Tal
Hier im oberen Madrisella-Bereich waren die Pistenverhältnisse besser
Hier im oberen Madrisella-Bereich waren die Pistenverhältnisse besser
Die schwarze 65 Richtung Mittelstation Versettlabahn war recht gut.
Die schwarze 65 Richtung Mittelstation Versettlabahn war recht gut.
Die Talabfahrt nach Gaschurn hatte auch unterhalb der Versettla-Mittelstation noch recht gute Hänge.
Die Talabfahrt nach Gaschurn hatte auch unterhalb der Versettla-Mittelstation noch recht gute Hänge.
Hier erkennt man die Pistenverhältnisse noch besser.
Hier erkennt man die Pistenverhältnisse noch besser.
Blick vom unteren Teil der Talabfahrt Richtung Talschluss.
Blick vom unteren Teil der Talabfahrt Richtung Talschluss.
Unten war die Talabfahrt nach Gaschurn die erwartete Sulzschlacht mit einigen Abschnallstellen.
Unten war die Talabfahrt nach Gaschurn die erwartete Sulzschlacht mit einigen Abschnallstellen.
Blick von der Piste an der Nova-Bahn Richtung Madrisella-Bereich
Blick von der Piste an der Nova-Bahn Richtung Madrisella-Bereich
Zoom auf den Marisella-Bereich
Zoom auf den Marisella-Bereich
Hier erkennt man den Schneemangel auf der geschlossen Piste 44
Hier erkennt man den Schneemangel auf der geschlossen Piste 44
Schöner Hang, zu dem man kommt, wenn man von der Madrisella-Bahn zur Sonnenbahn fährt.
Schöner Hang, zu dem man kommt, wenn man von der Madrisella-Bahn zur Sonnenbahn fährt.
Ein Tipp ist die Piste 27 an der zweiten Sektion der Valiserabahn. Die Piste ist oben ein schmaler Ziehweg in Kammnähe, die dann plötzlich zu einer sehr breiten mittelsteilen Piste wird, die im Laufe des Tages deutlich weniger befahren wurde als viele andere Hänge und daher selbst am Nachmittag in einem guten Zustand ist.
Ein Tipp ist die Piste 27 an der zweiten Sektion der Valiserabahn. Die Piste ist oben ein schmaler Ziehweg in Kammnähe, die dann plötzlich zu einer sehr breiten mittelsteilen Piste wird, die im Laufe des Tages deutlich weniger befahren wurde als viele andere Hänge und daher selbst am Nachmittag in einem guten Zustand ist.
Zuletzt geändert von Martin_D am 06.04.2025, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 8):
WackelPuddingicedteaStäntnJensski-chrigelhitparadehausi24Schneegott
Martin_D
Beiträge: 178
Registriert: 25.11.2023, 22:02
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 497 Mal

Re: Silvretta Montafon / 5.4.2025

Beitrag von Martin_D »

Gargellen / 6.4.2025

Am nächsten Tag war ich in Gargellen. Dort hielten sich bis Mittag hartnäckige Nebelbänke im Bereich des Skigebietes. Erst ab etwa 12.45 Uhr setzte sich die Sonne durch. Wegen der schlechten Sicht wiederholte ich am Vormittag ein paar mal die Talabfahrten. Die Pisten waren durch den Nebel ganz leicht aufgeweicht. Später, als die Sonne da war, gab es typische Frühjahresverhältnisse. Auf den flacheren Pisten konnte gut Sulzsurfen. Die steileren waren nicht oder nur wenig verbuckelt. Nur die Talabfahrten waren am Nachmittag die typische Sulzschlacht.
Dateianhänge
Blaue 5 an der 4SB Gargellener Köpfe
Blaue 5 an der 4SB Gargellener Köpfe
Pisten im Bereich der der Bergstation der Zubringer-EUB
Pisten im Bereich der der Bergstation der Zubringer-EUB
Talschlusspanorama im Gargellener Tal
Talschlusspanorama im Gargellener Tal
Madrisa
Madrisa
Schwarze 10 zur Doppelsesselbahn Gargellener Alpe
Schwarze 10 zur Doppelsesselbahn Gargellener Alpe
Die blaue 6 führt von der 6KSB Kristallbahn durch ein nicht von Bahnen geschlossenes Seitental zur Doppelsesselbahn
Die blaue 6 führt von der 6KSB Kristallbahn durch ein nicht von Bahnen geschlossenes Seitental zur Doppelsesselbahn
Blaue 6
Blaue 6
Blaue 6 weiter unten
Blaue 6 weiter unten
Blick zum Valisera-Gipfel. Dahinter ist das Skigebiet Silvretta Montafon
Blick zum Valisera-Gipfel. Dahinter ist das Skigebiet Silvretta Montafon
Schwarze 1a
Schwarze 1a
Talabfahrt am Nachmittag
Talabfahrt am Nachmittag
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 6):
icedteamafikShitparadeWackelPuddingSchneegottski-chrigel
Antworten