Trekkingtour im Pirin-Gebirge (Bulgarien) - Teil 1 Anreise

Antworten
Freier Bürger
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2023, 21:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Trekkingtour im Pirin-Gebirge (Bulgarien) - Teil 1 Anreise

Beitrag von Freier Bürger »

In den 1980'ern war das Pirin Gebirge für normale DDR-Bürger eines der schönsten und exotischsten Trekkingziele, welchen erreichbar waren. Entsprechend waren ganze Heerscharen von DDR-Bergfreunden dort unterwegs. In Erinnerung an diese Zeit sind wir nach langer Abwesenheit im Spätsommer 2024 auf den Spuren von damals unterwegs gewesen.
IMG_016.JPEG
Die Anreise erfolgte diesmal über Serbien mit Zwischenstopp in Peterwardein, sehr schön an der Donau gelegen, im 17. Jahrhundert die größte Festung ganz Europas und 1716 Schauplatz der Schlacht von Peterwardein (Sieg der Habsburger gegen die Osmanen).
IMG_048.JPEG
Der legendäre Uhrturm der Festung für die Donauschiffe.
IMG_036.JPEG
Auf dem anderen Donauufer liegt Novi Sad, zweitgrößte Stadt in Serbien und Hauptstadt der autonomen Proviz Wojwodina.
IMG_026.JPEG
Erinnerung an die NATO-Bombarbierung im Jahr 1999.
IMG_022.JPEG
Heute ist Novi Sad eine lebendige Großstadt mit unzähligen Freiluftgaststätten (Qualität und Service meist sehr gut; Preise deutlich günstiger als in D)
IMG_062.JPEG
Nach circa 1.600 km war der Startpunkt des Trekkings erreicht. Die legendäre Wichren-Hütte (1.972 m) war schon in den 1980'ern der Beginn vieler Pirinwanderungen. Meist waren es damals Überschreitungen mit Melnik als Ziel. Wir hatten uns diesmal für eine Rundtour entschieden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Freier Bürger für den Beitrag (Insgesamt 6):
FabeicedteamafikSSkifahrerhitparadeWiddi
Freier Bürger
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2023, 21:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Trekkingtour im Pirin-Gebirge (Bulgarien) - Teil 2 Trekkingrunde

Beitrag von Freier Bürger »

IMG_072.JPEG
Die Ausschilderung und Markierung sind sehr gut. Da kann man sich kaum verlaufen.
IMG_070.JPEG
Diese wichtigen Hinweise gibt es gratis von der Nationalparkverwaltung.
IMG_074.JPEG
Schöne Hochtäler und bestes Trekkingwetter Anfang September.
IMG_084.JPEG
Spano Pole Hütte mit kleinen 2-Personen-Unterkünften auf 2.050 m.
IMG_088.JPEG
Statt Bären bekamen wir (leider) nur Schafe und Kühe in den Bergen zu sehen.
IMG_100.JPEG
Immer wieder beeindruckende Landschaften.
IMG_104.JPEG
Tevno Ezero Hütte, auf 2.512 m und damit höchste Bergütte des Pirin-Gebirges.
IMG_110.JPEG
Auch hier, Erinnerungen an die 1980'er Jahre.
IMG_114.JPEG
Abendstimmung vor der Hütte.
IMG_116.JPEG
Weiter geht es auf guten Wegen mit wunderbaren Aussichten.
IMG_124.JPEG
IMG_126.JPEG
IMG_130.JPEG
Demjanitza-Hütte bei 1.895 m bereits in der Waldzone gelegen.
IMG_132.JPEG
Am letzten Tag der Trekkingrunde ging es noch einmal über einen Pass in mehr als 2.500 m Höhe zurück zur Wichren-Hütte.
IMG_136.JPEG
IMG_138.JPEG
IMG_150.JPEG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Freier Bürger für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteamafikSSkifahrerhitparade
Freier Bürger
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2023, 21:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Trekkingtour im Pirin-Gebirge (Bulgarien) - Teil 3 Gipfeltag

Beitrag von Freier Bürger »

Natürlich sollte als Abschluss und Höhepunkt auch der höchtste Berg des Pirin-Gebirges bestiegen werden. Der Wichren ist mit 2.914 m zugleich der zweithöchste Berg Bulgariens und der dritthöchste der gesamten Balkanhalbinsel.
IMG_155.JPEG
Am Beginn des Aufstiegs geht es vorbei an dem (symbolischen) Friedhof für die Opfer der Berge.
IMG_160.JPEG
Hier ist der Sattel unterhalb des Gipfels schon erreicht.
IMG_162.JPEG
Blick hinauf zu den letztenn Höhenmetern.
IMG_167.JPEG
Die bulgarische Fahne auf dem Gipfel.
IMG_170.JPEG
Der Kamm des Pirin-Gebirges Richtung Norden.
IMG_168.JPEG
Der Blick Richtung Süden. iIn den 1980'ern sehnsuchtsvolle Blickrichtung der DDR-Bürger, die Berge am Horizont befinden sich schon in Griechenland, damals unerreichbar, heute nur zwei Autostunden (und eine Stunde Wartezeit an der Grenze) entfernt...
IMG_210.JPEG
Kein Abschied von Bulgarien jedoch ohne einen Besuch im Rila-Kloster; Nationalheiligtum und einfach traumhauft schön!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Freier Bürger für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaWettersteinhitparade
Antworten