
- 8 e-Bike Touren
- 7 Seilbahnfahrten
- 6 Besuche an Badeseen
- 2 Gipfeltouren
- 2 gelesene Bücher

Ach ja, und knapp 1000 Fotos am Handy und ausnahmsweise auch auf der Digitalkamera: neue Lifte, alte Lifte, LSAP - Spuren, und natürlich auch viele liftlose Bilder. Eine kleine Auswahl davon werde ich in den kommenden Tagen und Wochen mit euch teilen, heute als Vorgeschmack:
Freitag, 9. 8. 2024: Steirischer Bodensee - Hauser Kaibling
Als leichte e-Bike Tour für den Anreisetag habe ich die Runde Aich - Steirischer Bodensee - Schmiedalm - Kaibling - Haus gewählt, natürlich mit dem Fokus auf die Baustelle der neuen 8KSB, von der ich bereits im AF ausführlich berichtet habe. Hier folgen dann die Fotos ohne news - Bezug:
Die Anfahrt von MB zur Talstation Hauser Kaibling kann man auch in zweieinhalb Stunden schaffen, aber im Sommer habe ich es nicht so eilig, deshalb dauerte es inkl. Pausen etwa 3 Stunden. Um halb elf bin ich startbereit:

Biken ist zwar ein netter Sport für die schneelose Zeit, aber dieser Sessel ist doch wesentlch bequemer als jeder Fahrradsitz


In Aich kommt man schon am ersten der vielen LSAPs vorbei, die ich in den 10 Tagen begegnet bin (entlang der Schneise in Bildmitte gab es mal einen Talschlepper mit Portalstützen, IIRC war es ein Stemag):

Schönes Tal in Richtung Bodensee ... :

... dann aber eine herbe Enttäuschung am Parkplatz Seewigtal: ich wusste das die Strasse ab hier für den motorisierten Verkehr gesperrt ist, dass man aber selbst mit dem Bike nicht weiterfahren darf (und auch physisch nicht weiterfahren kann), finde ich schon ein wenig übertrieben. Ich habe zwar vor dem Urlaub ein wenig recherchiert und dabei rausgefunden, dass die österreichischen Alpen nicht gerade als radfahrerfreundlich bekannt sind, aber ich dachte dass 'nur' Forststrassen und Almerschliessungswege von der 'Fahrverbot - gilt - auch - für - Radfahrer' - Krankheit betroffen sind, nicht aber eine 4 m breite asphaltierte Strasse


Na gut, ein kurzer Spaziergang bringt einen auch nicht um, blöd finde ich es trotzdem. Vor allem, als einem auf der selben Strasse jeweils ein tschechischer SUV und ein deutscher Reisebus entgegenkommen ... :

Schön hier, aber ein bitterer Nachgeschmack hat sich bei mir um den ganzen See gezogen. No way dass ich euch hier einen einzigen Cent lasse:


Nun geht es ein wenig talauswärts und anschliessend wieder bergauf; beim Gasthof Schwaiger kommt man an einer weiteren Liftleiche vorbei:

Schmeidalm, nett und kein Fahrverbot weit und breit:

Bei der Auffahrt zum Kaibling kreuzt man mehrmals die Höfi - Bahnen ... :

... und, wesentlich interessanter, die 'semi - LSAP




Voila, Gipfel erreicht. Erst oben konnte ich an einer Info - Tafel lesen dass die Schoterstrasse auf der ich hinaufgeradelt bin, heuer wg. Bauarbeiten irgendwie gesperrt ist oder so


Mein klassiches Hüttenessen #1, macht Lust auf Winter


Runter gehts zuerst unter der Senderbahn, evtl. bereits kommendes Jahr eine Baustelle?

Der Dachstein hat sich den ganzen Tag in Wolken versteckt:

Bei der Talfahrt kreuze ich mehmals die alte PB, eine uralte und im Winter wegen lächerlich geringer Kapazität (und blöd gelegener Talstation) fast bedeutungslose Anlage - aber fotogen ist sie auf jenen Fall:




Haus aus etwas anderer Perspektive:

Gegen 17 Uhr war ich dann in meinem ersten Urlaubsquartier in Rohrmoos; vom Parkplatz auf der Nordseite des Hauses hatte ich diesen Blick (u. A. auch auf die Baustelle der neuen 10 EUB):

... und vom Balkon direkt auf die Hochwurzen:

Am Abend bin ich noch kreuz und quer über Rorhmoos gefahren, bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen. Schön hier:

Mit dieser recht bescheidenen Tour, aber vielen Baustellenbesichtigungen (Speicher und Pistenverbreiterung Höfi, 8KSB Hauser Kaibling, 10 EUB Rohrmoos Tal- und Bergstation, Pistenarbeiten Rohrmoos) war der Anreisetag zu Ende. Ab hier wird es nur noch interessanter
