Weil es in die Niederlande – meiner Heimat – 27. April ein Festivität gab die ich selber schon zu oft gefeiert hab ("Koningsdag"), fuhr ich mit 3 Freunden nach Österreich in die Nacht von 24 - 25 April. Ich war sehr froh, dass wir die kalte von vergangenen zwei Wochen in Europa endlich mal nutzen könnten durch dieser Trip.
Tag 1: Aufwärmer Ischgl 25.04.2024
Auf die fahrt nach Österreich sind wir allen überrascht: Das Alpenvorland ist komplett in eine winterliche Decke verhüllt! Was für ein Kontrast mit Anfang Februar, wenn es überhaupt kein Schnee in die Täler gab.
^Auf die A7
^Zwischen Grenztunnel Füssen & Reutte
Um ungefähr 08:00 parken wir beim Florianplatz in Ischgl. Ziel von heute: bisschen explorieren, nicht einschlafen und die Challenge für Freitag (20.000 Höhenmeter) vorbereiten.
Gefallen
Fast Vollbetrieb
Minustemperaturen, gutes Wetter
Moderne Bahnen auf passable Geschwindigkeit
Großes Skigebiet und gleicherzeit Kompakt
Nie anstehen
Präparierung
Talabfahrten geschlossen aber so weit wie möglich präpariert
1. mal Ischgl im Winter
Neutral
Komplett modelliertes Skigebiet, wirkliche Skifabrik aber dadurch massentauglich und überall gut zu fahren
Nicht gefallen
Lange Wand Pisten geschlossen
Fast alle Skirouten geschlossen
viel Gastronomie ins Skigebiet schon geschlossen
^Pardatschgratbahn. Letztes mal das ich in Ischgl war, wurde diese Bahn gerade gebaut (August 2014):
die Seilen und Stützen waren schon bereit.
^Tief winterlich!
^Sehr coole Bahn.
^Piste perfekt! ~5 cm Neuschnee auf die Piste
^Erst mal die schwarzen 4 runter zum Vellileckbahn.
^Piste 5
^Untere Teil die Talabfahrten offiziell gesperrt, aber frisch präpariert. Also: Risiko gleich wie beim Off-Piste (glaube ich).
^Vellileckbahn bergstation.
^Zum Idalp
^Talabfahrt 1
^Talabfahrt 1. Präpariert bis die Zielhänge.
^Dort gab es eingefrorene Buckels mit 2 cm Neuschnee. Nicht ideal, aber tja, die Piste war auch offiziell geschlossen.
^Demnächst fahren wir nach Samnaun über die blaue 80, perfekt schon wieder, diesmal bis zum Ende der Abfahrt
^Viertelstunde auf'm Bus warten und los gehts im Twinliner. Mittlerweile kommt die Sonne langsam durch.
^Lange Wand mit geschlossene Pisten.
^Meist ikonisches Ischgl Foto? Wenn ich an Ischgl denke, sehe ich sofort diese zwei Bahnen und die glatt gebügelte schwarze Pisten.
^Zeblas & Palinkopfbahn
^Super Piste, Piz Val Gronda sieht noch besser aus!
^ Arme Pflanzen …
^Powday!
^Fahren weiter ins Fimba(?)tal
^Bodenalpbahn
^Piste 3. Ich glaube diese ist der Tragödienhang bekannt von TikTok/Instagram:
^Geschlossen Schwarzawasser Schlepplift. Einzige Teil in das Skigebiet, wo der Schnee bremsig war heute. sehr passabel für Ende April.
^Wieder auf die Idalp. Ich will nicht wissen, wie voll es hier im Hochsaison sein kann
^Nochmal nach das Teil von Samnaun
^Schnee genug!
^Blais Grondalift mit seinen schöne Trassierung muss natürlich auch gefahren werden.
^Dann fahren wir mal hoch zum Greitspitze und kommt den Tag zu Ende.
^Frühling im Tal
^Prennerhang
Strava
Fazit
Sehr schöner Tag! Haben sehr viel Glück gehabt mit das Wetter
Entschuldigung Leute, ich war plötzlich im Sommerschlaf
Also, guter Test für mein Gehirn Errinerungs-weis.
Tag 2: 20.000 HM Challenge in Ischgl | 26.04.2024
Heute war der Tag! Einer Freund von mir hatte das Idee zum Saisonabschluss mal 20.000 Höhenmeter zu fahren auf 1 Tag. So weit hatte ich nur einmal bis zum 17.000 geschafft auf 1 Tag im Fiss Skiline. Tolle Challenge, also fahren wir 8:51 - ein bisschen später als vorher geplant - ab beim Pardatschgratbahn.
Bei der Bergfahrt erfahren wir schon die 1. positive Überasschung des Tags: Piste 1a ist bis ins Tal frisch präpariert Weiter gehts zum Velileckbahn. Perfekte Bedingungen!
Anfang mit Piste 4+4a zum Velileckbahn
Perfekte Bedingungen, und das ende April!
Squad
Nach 2 mal Velileckbahn, entscheiden wir uns alle mögliche Talabfahrten zum Pardatschgrahn einmal zu fahren. Wir fahren von links nach rechts auf'm Pistenplan.
1251 hm pro Fahrt, das geht schon!
Bild aus der Pardatschgratbahn
Und was für ein Talabfahrt ende April... Offiziel gesperrt, aber nicht barrikadiertund frisch präpariert
Piste 5
Schlusshang. Bisschen hart aber perfekt zu fahren
Jetzt haben wir alle Talabfahrt Varianten nach Pardatschgratbahn 'ausgespielt' und geht es weiter. Nächstes Ziel: Höllspitzbahn. Mit seiner 645 Höhenmeter eine perfekte Sesselbahn für unsere Challenge.
Höllspitzbahn! Tolle Bahn und nichts los auf die Pisten
Piste 35, vielleicht meinem Top-Favorit in Ischgl
Höllbodenbahn + Idalp
Zwischenstand um 12:16. Mit dieses Tempo schaffen wir es komfortabel
Danach fahren wir zweimal Gampenbahn, theoretisch die beste Sesselbahn für Höhenmeter fressen mit seinem 924 (!) hm. Aber die Bahn fährt 1-2 m/s langsamer als die Höllspitzbahn und die meist direkte Piste ist mit seinem Ziehweg auf 1. Viertel der Fahrt mehr etwas für einen KM Challenge als einen HM Challenge. Also sind wir diese bahn nur zweimahl gefahren und dann weiter zum Palinkopf Abfahrten gegangen.
Nochmal ins Tal, es zog ein bisschen zu
Höllkarbahn (glaub ich)
Lange Wand, leider geschlossene Abfahrten
Danah noch 1 mal zum Alp Trida, Greitspitzbahn und zum Schluss sind wir noch einmal mit die B3 Sesselbahn auf Idjoch gefahren. Mittagspause war im Sesselbahn
Summe: geschafft!
Bei mir sind 23.171 hm gemessen. Die meiste (über exakt die gleichen Abfahrten) hatte Henri mit 23.839 hm. Es war auch sein Idee, also fair
Mein Strava
Video
Er hat auch noch ein Video auf Instagram hochgeladen:
Fazit
Sehr tolle Tag auf wirklich perfekte Pisten, mit wenig Leute ins Skigebiet. Besser wird es nicht.
Ischgl im Total ist mehr gut gefallen: schöne Pisten, effizient Bahnennetz und viel Höhenmeter. Ich würde hier aber nicht gern 1 ganze Wochen sein, weil es fehlt an Vielfalt. Das Skigebiet ist für mich ein bisschen "zu" perfekt gemacht. Auch die Schwarze Pisten sind so übersichtlich, es gibt hier eigentlich nur Autobahnen und ich mag auch mal ein Hügel in die Straße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jesperdebeer für den Beitrag (Insgesamt 5):