Saisonstart 2025/26

Antworten
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2119
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 8
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5400 Mal
Danksagung erhalten: 4950 Mal

Saisonstart 2025/26

Beitrag von hitparade »

Es ist endlich wieder soweit: Heute Abend werden die letztjährigen Saison-Topics archiviert und die neuen für die Saison 2025/26 erstellt. Mit der GraubündenCARD und neu auch dem Magic Pass ist natürlich meine Vorfreude auf die neue Saison so gross wie noch nie. Die Saison hat für mich bereits sehr gut angefangen mit tollen Bedingungen in Zermatt und auf dem Stilfser Joch. Obwohl ich mir vorgenommen hatte, dieses Jahr nicht wie im Vorjahr durchzufahren und jeden Monat einen Skitag zu machen, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen – und es wurden am Ende doch einige Skitage.

Ein besonderes Highlight für mich wird dieses Jahr Weihnachten sein – erstmals feiern wir nicht zuhause, sondern in den Dolomiten, gemeinsam im grösseren Familienkreis. Natürlich wird die Saison auch geprägt werden von den ganzen Renntrainings (Parsenn und Madrisa) und Rennen meiner Tochter, die kommende Saison mehr Rennen bestreiten wird. Nichtsdestotrotz hoffe ich, einige der 14 noch mir fehlenden Gebiete in Graubünden kennenzulernen zu können.
Bei meinen Ski-Dienstagen werde ich versuchen, vermehrt Magic Pass Gebiete kennenzulernen, mal schauen, wie das mit der Rumreiserei noch wird.

Schon richtig gespannt bin ich auf die neuen Anlagen auf der Parsenn, in Laax, Andermatt-Sedrun, auf der Corviglia und im Hoch-Ybrig – da werde ich auf jeden Fall vorbeischauen.

Ich freue mich auf die dritte Skisaison mit den Alpinfans, auf viele Begegnungen auf der Piste und auf den Adventskalender – für den wir schon drei Zusagen haben, obwohl die eigentlichen Anfragen noch gar nicht gestartet sind!

Was sind eure Pläne für die kommende Saison?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 23):
WettersteinSnow WallySchneegotticedteaStäntnmafikSGraubündenfanSkifahrerWenzelVero69Mikischneehasetrainrunnerhighlanderseilreiterchristopher91FranseasyriderLOLTurms und 3 weitere Benutzer
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler, Titlism, Sölden
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 922
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1249 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Skifahrer »

Schön, bald geht es wieder los. ;)
Für diese Saison sehen die Planungen bei mir wie immer noch recht schwammig aus. Der Saisonstart ist für Oktober geplant, welcher Gletscher und welcher Tag wird spontan entschieden. In den Weihnachtsferien sind die Pläne auch nicht wirklich konkret. Je nach Schneelage hoffe ich auf Neuerkundungen. Vielleicht schaffe ich es zum wiedereröffneten Höllwieslift ans Söllereck. Ansonsten hoffe ich, in der Zwischenzeit auch wieder ein paar Skitage im Sauerland zu verbringen. In den Osterferien ist noch nichts konkretes geplant, außer, dass es zum Skifahren gehen wird. Letzten Winter hat das Buchen nach Schneelage im Winter gut funktioniert. ;)
Mein Ziel ist es, endlich mal wieder mehr als 25 Skitage zu schaffen. Das wäre dann wieder mehr als letzte und vorletzte Saison. Zudem nehme ich mir vor, wieder einige Berichte hier im Forum zu verfassen und freue mich auf weitere, virtuelle Neuerkundungen hier. :D
Ansnsten hoffe ich auf eine verletzungsfreie Saison. Solange das klappt, bin ich eigentlich schon zufrieden. ;)
Auf eine schneereiche Skisaison!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 4):
GraubündenfanhitparadeSchneegotthighlander
Miki
Beiträge: 240
Registriert: 26.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 1256 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Miki »

Meine Skisaison 2025/2026 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ähnlich verlaufen wie die vergangene. Als Vorgeschmack habe ich gestern, am ersten Tag des Vorverkaus, für 174 € die '5-Tage-in-der-Saison' Karte für meinen Hausberg, also Mariborsko Pohorje, gekauft :D . Und im Oktober werde ich wohl wieder die SSC kaufen, in dieser Saison gerade noch einen Euro unter den magischen 1000. Also: Oktober und November ein paar WE am Mölltaler und am KSH, und danach ... sehn mer mal. Auf jeden Fall werde ich - anders als in der vergangenen Saison - mein Fokus etwas mehr auf die westlicheren Skigebiete der SSC legen. In der vergangenen Saison bin ja maximal bis nach Kaprun und Zell a. See gekommen, in der kommenden plane ich u. A. ein paar Tage in SHLF, im oberen Pinzgau (Wildkogel, Zillertalarena), Kitz, evtl. Skiwelt. Tagestrips natürich wieder auf die Tauplitz, Riesneralm und auf die Schladminger Berge. Zwischen Weihnachten und Silvester habe ich relativ günstig ein Hotel nahe Zell am See gebucht (ich kann die Reservierung zwar noch bis 10. 12. kostenlos stornieren, was aber sehr unwahrscheinlich ist). Ein paar Berichte wird es dann auch wieder geben 8-) .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miki für den Beitrag (Insgesamt 7):
hitparadeSkifahrericedteaGraubündenfanhighlanderchristopher91Turms
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1767
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 3
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 4431 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von sheridan »

Ich plane wie immer nur kurzfristig, wenn überhaupt :-) Aber mit dem Ikon Pass scheine ich einen richtigen Joker gezogen zu haben. 5 Tage USA hatte ich schon im Mai auf den 25/26er Pass gemacht, bevor Ischgl und Aosta noch ins Euro-Programm aufgenommen wurden. Eigentlich kann man den Pass allein mit 40 Euro-Tagen locker amortisieren, aber ein Nordamerika-Trip wäre schon noch cool. Der Magicpass ist dann noch "Icing on the cake", hier sind auch ein paar Klassiker im Wallis dabei und noch ein paar interessante Gebiete dazugekommen. Für die Vorsaison im Oktober wird es mangels Alternativen wohl wieder auf die Tiroler Gletscher hinauslaufen, hoffentlich gibt es wieder so gute Bedingungen wie letztes Jahr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 6):
Graubündenfantrainrunnerhitparadehighlanderchristopher91Turms
25/26: Stelvio, Sölden, Kauni
Benutzeravatar
SkiPenguin
Beiträge: 77
Registriert: 26.11.2023, 20:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 19
Skitage 23/24: 24
Skitage 24/25: 13
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ostbayern
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von SkiPenguin »

Mein Saisonstart ist traditionell "erst" Mitte Dezember. Normalerweise entscheide ich mich hier immer sehr kurzfristig, doch ich habe noch einen Gutschein für ein Hotel im Ötztal, weshalb ich aktuell mit Sölden plane.

Über Weihnachten/ Neujahr hoffe ich auf gute Schneeverhältnisse im Nordschwarzwald, um beim Heimatbesuch wieder die Lifte meiner Kindheit an der Schwarzwaldhochstraße abklappern zu können.

Im Januar ist ein zweiwöchiger Aufenthalt in den Alpen geplant. Analog zu den letzten Jahren habe ich schon eine Woche in meiner Lieblings-Ferienwohnung in Innsbruck fix gebucht und werde daher wieder in dieser Region unterwegs sein. In der zweiten Woche werde ich sehr spontan schauen, wo mich der beste Kompromiss aus Anreiseweg, Wettervorhersage, Skigebietsauswahl und bezahlbarer Unterkunft erwartet. Insbesondere auf die Regionen rund um Radstadt, Zell am See und den Reschenpass habe ich hierbei ein Auge geworfen.

Die Hochsaison im Februar während der Sport-, Faschings- und Krokusferien möchte ich wieder mit spontanen Ausflügen in den nahegelegenen Bayerischen Wald überbrücken. Auch wenn mich die letzten Saisons dort eher enttäuscht haben, hoffe ich auf einige lang ersehnte Erstbesuche wie den Pröller, Geißkopf oder Almberg.

Von Anfang März bis Ostern sollen noch ein bis zwei (verlängerte) Wochenendtrips in die Alpen folgen. Dies wird jedoch ebenfalls kurzfristig nach Wetter- und Schneelage entschieden. Im Normalfall werde ich meine Saison rund um Ostern beenden.

Nach einer ernüchternden letzten Skisaison mit viel Pech, Verletzungen und unglücklichen Umständen bin ich optimistisch, dass das Pendel dieses Jahr in die andere Richtung ausschlägt, da ich durch eine handballerische Schaffenspause deutlich flexibler (und weniger verletzungsanfällig :lol: ) bin und mich nicht mehr nach Spielplänen richten muss. Das Ziel bei realistischer Erwartungshaltung liegt bei 20 Skitagen. Mit Glück könnten es 25 oder mehr werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SkiPenguin für den Beitrag (Insgesamt 4):
hitparadechristopher91MikiTurms
Benutzeravatar
Pistencruiser
Beiträge: 72
Registriert: 25.11.2023, 23:43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 10
Skitage 22/23: 2
Skitage 23/24: 3
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Weilheim i.OB
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Pistencruiser »

Um 12 Schrauben im Rücken reicher dürfte ich theoretisch ab Februar wieder...
Mal sehen ob's das Gestell zulässt....
Nach drei Jahren mal wieder skifahren hätte was - wo wäre mir da grad mal egal, am besten wohl auf irgendeiner Märchenwiese. :lol:

Noch eine kurze Anmerkung zu den neuen Saisontopics:
Da alles so geballt rauszuhauen, dass die ersten zwei Seiten jetzt faktisch tot sind finde ich etwas,...nunja... "unglücklich".
Zumal in 90% der Gebiete in den nächsten drei Monaten so gut wie nix passieren wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
Turms
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2375
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6833 Mal
Danksagung erhalten: 2399 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von icedtea »

Hallo Pistencruiser,
erstmal alles Gute wegen der Knochen und auf das es wieder auf die Piste gehen kann🙏

Was die Schneetopics angeht: War eigentlich als Service gedacht, aber wir lassen uns das natürlich mal durch den Kopf gehen.

@Alle Alpinfans: Feedback zum Vorgehen ist gerne willkommen ☝️

Grüße icedtea
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
Pistencruiser
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Snow Wally
Beiträge: 317
Registriert: 27.11.2023, 06:25
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 11
Skitage 25/26: 1
Hat sich bedankt: 1522 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Snow Wally »

Bei mir wird es diese Saison wie üblich auch wieder recht spontan ausfallen, je nach Koordinierbarkeit mit Frau und Arbeit... ein grosser Teil der Skitage sicher wieder in meinen persönlichen Lieblingsgebieten wie Zermatt-Cervinia, 4 Vallées, Samnaun-Ischgl, Grindelwald-Wengen und St. Anton, plus etwas aus Saas-Fee, Lenzerheide, Andermatt und Davos/Laax. Dazu bestimmt auch die ein oder andere Erstbefahrung.

Ziel wären auch mal wieder 30 Skitage oder mindestens mehr als 25 Skitage, das hatte ich leider schon zu lange nicht mehr.... letztmalig glaubs im zweiten oder dritten Covid-Jahr. :mrgreen: Und letzte Saison endete für mich v.a. wegen einer kleinen Fussverletzung beim Umzug leider schon Ende Februar.

Apropos vorbereitete Saison-Topics: Ich persönlich finde das sehr gut, mir gefällt die Ordung und dass man zuvorderst grad all die Daten und verlinkten Pistenpläne vorab hat. :)
Die weniger populären Gebiete werden sowieso nach hinten gedrängt, aber man wird vielleicht trotzdem zufällig an einen "oh, da wollte ich doch immer mal hin" Ort erinnert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag (Insgesamt 2):
hitparadeskifuzziWi
Benutzeravatar
SkiPenguin
Beiträge: 77
Registriert: 26.11.2023, 20:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 19
Skitage 23/24: 24
Skitage 24/25: 13
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ostbayern
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von SkiPenguin »

icedtea hat geschrieben: 01.09.2025, 20:01 Was die Schneetopics angeht: War eigentlich als Service gedacht, aber wir lassen uns das natürlich mal durch den Kopf gehen.

@Alle Alpinfans: Feedback zum Vorgehen ist gerne willkommen ☝️

Grüße icedtea
(Bitte verschieben, falls in dem Thread nicht gewünscht)

Ich finde das Vorgehen wie praktiziert sehr gut... aus mehreren Gründen: Zunächst wird so sichergestellt, dass alle Threads einer gleichen Namenstopologie folgen. Das erleichtert die Suche und befriedigt den inneren Monk :lol: Zum Zweiten haben die Mods im Kollektiv einen guten Überblick darüber, welche Skigebiete es sich lohnt, als gemeinsamen Thread zusammenzufassen und welche separat behandelt werden sollten. In diesem Punkt ist sicher viel Vorbereitungszeit und Aufwand von den Mods gefordert, aber dafür sind wir glaube ich alle dankbar. Sollte dann dennoch was fehlen, kann man noch immer im Nachhinein neue Threads erstellen oder zusammenfassen, wie es zuletzt bereits praktiziert wurde. Ich sehe also keinen Anlass dazu, am bisherigen Vorgehen etwas zu ändern.

Im Umkehrschluss kann man auch skizzieren, was die Gefahren eines Abweichens vom bisherigen Vorgehen hervorrufen würde. Um es vorsichtig zu formulieren, macht man "an anderer Stelle" die Erfahrung, dass für manche Regionen mit Kleinstskigebieten über ein Dutzend Threads mit nur wenigen Antworten erstellt werden, die zum Teil bis heute unkorrigierte Rechtschreibfehler im Titel ohne Jahreszahl beinhalten (Zitattitel "St. Engelmar" - Schreibfehler und fehlende Jahreszahl).

Ich denke nach allen Erfahrungen, dass eine sinnvolle Moderation gepaart mit der Annahme von Tipps und Kritik aus der Community die beste Alternative wäre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SkiPenguin für den Beitrag (Insgesamt 5):
Snow WallyhitparademafikSMikiSki-Tom
loennermo
Beiträge: 140
Registriert: 25.11.2023, 21:50
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 9
Skitage 22/23: 11
Skitage 23/24: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Petersberg bei Fulda
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von loennermo »

Pistencruiser hat geschrieben: 01.09.2025, 19:55 Nach drei Jahren mal wieder skifahren hätte was - wo wäre mir da grad mal egal, am besten wohl auf irgendeiner Märchenwiese. :lol:
Na, dann willkommen in der Rhön: https://wasserkuppe.net/skilifte-wasser ... odelarena/

:D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loennermo für den Beitrag:
Skitobi
Graubündenfan
Beiträge: 339
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2199 Mal
Danksagung erhalten: 1483 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Graubündenfan »

icedtea hat geschrieben: 01.09.2025, 20:01 Was die Schneetopics angeht: War eigentlich als Service gedacht, aber wir lassen uns das natürlich mal durch den Kopf gehen.

@Alle Alpinfans: Feedback zum Vorgehen ist gerne willkommen ☝️

Grüße icedtea
Ich persönlich fände es sinnvoll, wenn die Topics, analog zu den News, fortlaufend beibehalten werden. Dort stört es schliesslich auch niemanden, wenn ein Thread über viele Seiten geht. Den zusätzlichen Aufwand, immer wieder neue Topics zu erstellen, kann man sich meiner Meinung nach sparen.

Gerade in den meisten Gebieten ist die Saisonöffnungszeit auf der ersten Seite ohnehin nicht ganz so relevant. Die wirklich wichtigen Infos, etwa welche Pisten und Anlagen zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet werden, kommen dann meist erst kurz vor der Eröffnung und können dann ins bestehende Topic gestellt werden.

Wichtig wäre vor allem, dass es für alle relevanten Gebiete ein klar benanntes Topic mit interaktivem Pistenplan und gegebenenfalls einem Link zur offiziellen Webseite gibt. So muss man nicht immer wieder suchen, ob es das Topic schon gibt, ob man es neu erstellen muss oder ob es irgendwo in einem Sammelthread versteckt ist. Bei den News weiss mittlerweile jedes aktive Mitglied, wie und wo die Themen abgelegt sind, ein vergleichbares System wäre auch hier sehr wünschenswert.

Ein klares, einheitliches Vorgehen spart Aufwand, erleichtert die Orientierung und kommt allen zugute. So erleichtern wir die Übersicht für alle, besonders für die aktiven Mitglieder, ohne dabei potenzielle neue Besucher zu vernachlässigen. Zudem ermöglicht es, problemlos in ältere Jahre zurückzublättern, was insbesondere bei kleineren Gebieten von Vorteil ist, da wertvolle Informationen so nicht schon nach einer Saison im Archiv verschwinden und verlinkte Berichte in der Challenge führen nicht in ein Archiv, sondern in ein Topic, in welchem man auf der neusten Seite zu den aktuellsten Infos gelangt.

Meine Meinung dazu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag:
DiggaTwigga
Benutzeravatar
trainrunner
Beiträge: 180
Registriert: 24.11.2023, 17:43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 68
Skitage 22/23: 60
Skitage 23/24: 69
Skitage 24/25: 73
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Alpnach
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 1357 Mal
Danksagung erhalten: 1073 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von trainrunner »

Vielen Dank erstmal an die Mods für die grosse Arbeit für die Erstellung von den neuen Saisontopics.
Ich persönlich fände es übersichtlicher wenn man nicht jede Saison neue Topics eröffnet. Denn dann muss ich nicht mühsam im Archiv suchen, wenn ich etwas aus der letzten Saison nachschauen möchte. Man ist ja immer automatisch auf der aktuellen Seite und sieht schön das Datum vom jeweiligen Beitrag.
Oder kann mir jemand erklären, was die Vorteile von immer neuen Topics sind?
Man könnte ja einfach innerhalb vom immer gleich bleibenden Topic jeweils einfach den Titel anpassen auf die aktuelle Saison.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trainrunner für den Beitrag (Insgesamt 2):
extremecarverDiggaTwigga
Mit Zug unterwegs ⛷💨💨
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2119
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 8
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5400 Mal
Danksagung erhalten: 4950 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von hitparade »

Jedes Jahr neu zu starten hat auch Vorteile. In 10 Jahren oder so hätte man zum Beispiel bei den ersten Seiten eines Topics ziemlich viele Bilder, die verschwunden sind, da sie auf fremden Hostern liegen. Ich finde es praktisch, wenn man die aktuellen Saisonzeiten zuoberst hat. Zudem kann ich mir vorstellen, dass ein neuer Alpinfan sich besser zurechtfindet bei aktuellen Topics, als wenn er jeweils auf Seite 415 oder so springen muss.
Und ich denke, dass der Neustart auch einen positiven Einfluss auf die Suchmaschinenindexierung hat. Man wirft sozusagen alten Ballast ab, weil die alten Posts nach weiter hinten verschwinden und irrelelvanter werden. Wenn wir immer weiterfahren, wären die Schneetopics von vor 10 Jahren relevanter als die aktuellen.

Dank der Challenge, wo die Berichte beim Skigebiet verlinkt sind, muss man auch nicht im Archiv suchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 7):
SchneegottSkifahrermafikSSnow WallyBollihighlandertrainrunner
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler, Titlism, Sölden
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4927
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 17
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 6037 Mal
Danksagung erhalten: 12888 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von ski-chrigel »

Im Moment der Umstellung kann es zwar etwas mühsam sein, je nach Leseart, die Topics wieder zu abonnieren oder ungelesene durchzusehen, aber auf Dauer ist doch viel übersichtlicher, immer am 1.9. ein neues Schneetopic zu starten. Ich plädiere für den Beibehalt des jetzigen Systems.

Jedenfalls freue ich mich, dass es bald wieder losgeht!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 6):
SkifahrerhitparademafikSSkitobihighlandertrainrunner
2025/26:17Tg:4xSölden,3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
easyrider
Beiträge: 294
Registriert: 24.11.2023, 21:03
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 54
Skitage 22/23: 39
Skitage 23/24: 47
Skitage 24/25: 54
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 1127 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von easyrider »

Die Tage werden kürzer, die Sonneneinstrahlung flacher, die Temperaturen tiefer - dieser Umstand lässt auch bei mir die Vorfreude auf den Winter stark ansteigen! Dass ich die aktuelle Topcard schon lange habe, ist für mich selbstredend. Meine voraussichtliche Saisonplanung:
  • Start traditionellerweise in Davos, da sie dort erfahrungsgemäss das attraktivste und früheste Vorsaisonangebot im Topcard-Verbund anbieten. Dies wird wahrscheinlich Ende November so weit sein.
  • drei gebuchte Nächte/Tage auf der Fiescheralp im Februar 2026, eventuell mit einem Abstecher nach Bellwald
  • Sehr viele Tage auf der Lenzerheide mit dem Ziel, wieder mehr nach Arosa zu wechseln (letzten Winter war ich sage und schreibe vier Mal ennet des Urdentals...). 45 bis 50 Tage in diesem Gebiet strebe ich an.
  • Weitere Vorhaben: Nach langer Pause wieder einmal ein Besuch im Gebiet Flims Laax Falera; über Ostern eventuell nach Samnaun oder Zermatt

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es auch wieder ein Saisontopic von mir geben mit mehrheitlich Berichten aus der Lenzerheide und Arosa.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 5):
hitparadeicedteaSkifahrerSchneegotthighlander
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 2017
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 4072 Mal
Danksagung erhalten: 1751 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von mafikS »

Liebe Lesys,

Finde es auch strukturierter so.


Unser Plan:

Wir fahren von

27.-31.10. In Hintertux
27./28.11 In Ischgl am 29.11. Kauni?
17.-20.12. In Ischgl oder? Gurgl+Sölden+?
29.12-2.1. In Grindelwald
1.2.-6.2. Im Zillertal(alle 3 grossen Nichtgletschergebiete)
30.3.- 8.4. In Verbier 4V
13.-15.5. In Hintertux (oder Stubai? Wo mehr offen ist..)

mit von 1 bis zu 6 Personen Ski.
Eher schnell als gemächlich.
Start eher früh, aber nie 0830 wg der Pubertiere.🙃
11-1200 Mittag, dann open end.

Wer Zeit und Lust hat und in der Nähe ist,
bitte per PN melden.

Wer nicht, aber Tips zu
NoGo-Hütten, Pizzerien,Restaurants,
Abfahrten mit versteckten Steinen, lahmen Liften,
unterirdischfiesemSkiservice,
Parkplatzabzocke,
Radarkontrollen etc. hat,
bitte per PN melden.

Mein grosses Ziel:
Endlich am tollsten Hang des Erzgebirges dem Bournak/ Stürmer skifahren.
20250726_091845.jpg
Und bittebitte fleissig alle Berichte lesen.

Ski heil in 2025/26.

PS!!!:
In welchen der oben genannten Skigebiete können wir jetzt schon die Pässe kaufen und damit deutlich sparen, wie in Laax oder Zermatt?

Fürs 3xZillertal,Hintertux und Ischgl ginge ja die Tirol snwocard für mich...

!!Aber wir sind oft auch zu 4 ,5 oder 6 ...
Und das kostet... da wir langfristig planen macht das Sinn.

In Grindelwald und Verbier, Zillertal hab ich nix auf Anhieb gefunden...
Zuletzt geändert von mafikS am 13.10.2025, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag (Insgesamt 6):
DiggaTwiggahitparadeSchneegotteasyriderhighlanderMiki
Saisonplanung 25/26:
viewtopic.php?p=43075#p43075

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2375
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6833 Mal
Danksagung erhalten: 2399 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von icedtea »

Dann stelle ich meine Planungen hier auch mal ein😉:
Letzte Oktoberwoche bin ich im Vinschgau; je nach Vorhersage für Sulden und Schnalstal werde ich vielleicht die Skiausrüstung mal ins Auto packen.

Im Dezember werde ich mich wahrscheinlich dem Saisonstart des ASF Zirbenwald am Golm anschließen und die Woche darauf mal schauen, ob ich den Resturlaub in einem frühzeitig lohnenswerten Skigebiet nutze.

In der Hessenwoche haben wir mit der ganzen Familie Burgeis gebucht; also rund um den Reschen😎😋👍

ASF-Weltcup und Vor- oder Anschlusswoche dann noch offen 🤷🏻‍♂️
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
hitparade
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1279
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von seilreiter »

Ich freue mich ebenfalls auf die Wintersaison. Aktuell steht aber noch der goldene Herbst davor, auf welchen ich mich ebenfalls sehr freue.
Neben meinem Haus Skigebiet Zermatt/Cervinia bin ich bestimmt wieder auch in den 4V und den PDS unterwegs. Ein Besuch bei meinem Vater möchte in der Jungfrau Region ebenfalls unternehmen genau so wie bei meinem Freund im Hoch Ybrig.

Die Checkliste beinhaltet folgende Destinationen:
- San Domenico
- les Arcs
- la Plagne
- Val Thorens
- Tignes
- Courmayeur (eher unwahrscheinlich)

Ebenfalls habe ich ab November eine neue Stelle bei unserem Tourismusbüro und hoffe dadurch auch etwas auf den Ski sein zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
hitparade
the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Bolli
Beiträge: 168
Registriert: 25.11.2023, 13:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Oberglatt ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Bolli »

Da ich Mitte Oktober in SaasGrund bin und ich das Snowboard mitnehmen werde gibts den Saisonstart warscheinlich in SaasFee. Im November gehts wie jedes Jahr sich mal nach Davos. Ende Februar ist bereits eine Woche Skiferien mit der Familie in Scuol gebucht.
Der ganze Rest wird dann spontan werden je nachdem wie das Wetter, der Schnee und meine Begleitung sein wird.
Gerne würde ich diese Saison zum erstenmal den KaunertalerGletscher besuchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bolli für den Beitrag:
hitparade
Scuol + Savognin

Snowboarder
Benutzeravatar
Ski-Tom
Beiträge: 417
Registriert: 27.11.2023, 08:44
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Pfäffikon ZH
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danksagung erhalten: 436 Mal

Re: Saisonstart 2025/26

Beitrag von Ski-Tom »

hitparade hat geschrieben: 31.08.2025, 08:12 Was sind eure Pläne für die kommende Saison?
Wir haben seit gestern eine grosse Änderung für uns in Planung. Wir kaufen Skis :D
Ohne Witz sind wir jetzt all die Jahre immer mit gemieteten Skis gefahren. Als wir noch Zermatt als Stammgebiet hatten, hatte das den Vorteil, das wir die Skis vor Ort gemietet haben und sie nicht mit dem Zug transportieren mussten.

Seit der Geburt meines Sohnes sind wir aber nicht mehr nach Zermatt und haben immer zusammen mit dem Junior Saisonmiete gemacht. Jetzt wollen wir Skis kaufen und gehen am 22./23. zum Skitest nach Davos. Das mach ich im zarten Alter von 45 Jahren zum ersten mal und freue mich schon auf dem Saisonstart auf dem Parsenn.

Auch in den Sportferien werden wir in der gleichen Region sein. Wir haben für ende Februar eine Wohnung in Klosters Dorf gebucht. Daneben werden wir wieder Tagesausflüge machen. Der Fokus ist da Wildhaus, Flims, Hoch-Ybrig und den Saisonabschluss machen wir traditionell auf dem Flumserberg. Also wir haben das jetzt zweimal hintereinander so gemacht, dann ist es eine Tradition.

Wenn es die Schneelage zulässt würde ich gerne mal wieder bei uns im Zürcher Oberland Skifahren. Das letzte mal hat es gerade mal für einen Skitag im Ghöch gereicht, und das am 24.November!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag (Insgesamt 7):
hitparadeski-chrigelGraubündenfanicedteaBolliSchneegottSnow Wally
Antworten