Neues in Gröden

Neues aus Italien
Online
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 929
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1265 Mal
Danksagung erhalten: 1293 Mal

Re: Neues in Gröden

Beitrag von Skifahrer »

Turms hat geschrieben: 24.07.2025, 17:19 Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Einerseits tun wir alles, um Touristen anzulocken, andererseits ist das " respektlos".
Da gebe ich Dir recht. Es gibt ja überhaupt so viele Parkplätze und Gästebetten, dass so viele Leute kommen können. Das wurde ja auch irgendwann mit der Intention gebaut, dass Touristen kommen. Aber ehrlicherweise ist schon viel los und es wird gerade nicht weniger.
Was ich aber wirklich nicht verstehe: Wer wartet so lange? Wenn ich irgendwo hinkomme und eine so lange Schlange sehe, gehe ich sofort wieder.
Was machen die Leute ganz am Ende der Schlange? Warten die ernsthaft zwei Stunden?
Das frage ich mich auch. Ich war am 22.07. ja selber in den Dolomiten. Je nach Bahn war es tatsächlich mal mehr, mal weniger voll, die Parkplätze waren aber voll belegt und auf den Wanderwegen war einiges los. Ich denke, das lag aber mit daran, dass es so ziemlich der einzige Tag mit relativ stabil guter Wettervorhersage für die ganze Woche war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag:
Turms
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 508
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 426 Mal

Re: Neues in Gröden

Beitrag von Turms »

icedtea hat geschrieben: 24.07.2025, 17:37 Das mit den Wassermelonen gefällt mir ausnehmend gut 👍
ja ich glaube in DE ist das "Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen" etwas ähnliches...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turms für den Beitrag:
icedtea
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 508
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 426 Mal

Re: Neues in Gröden

Beitrag von Turms »

Skifahrer hat geschrieben: 24.07.2025, 17:45
Turms hat geschrieben: 24.07.2025, 17:19 Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Einerseits tun wir alles, um Touristen anzulocken, andererseits ist das " respektlos".
Da gebe ich Dir recht. Es gibt ja überhaupt so viele Parkplätze und Gästebetten, dass so viele Leute kommen können. Das wurde ja auch irgendwann mit der Intention gebaut, dass Touristen kommen. Aber ehrlicherweise ist schon viel los und es wird gerade nicht weniger.
Was ich aber wirklich nicht verstehe: Wer wartet so lange? Wenn ich irgendwo hinkomme und eine so lange Schlange sehe, gehe ich sofort wieder.
Was machen die Leute ganz am Ende der Schlange? Warten die ernsthaft zwei Stunden?
Das frage ich mich auch. Ich war am 22.07. ja selber in den Dolomiten. Je nach Bahn war es tatsächlich mal mehr, mal weniger voll, die Parkplätze waren aber voll belegt und auf den Wanderwegen war einiges los. Ich denke, das lag aber mit daran, dass es so ziemlich der einzige Tag mit relativ stabil guter Wettervorhersage für die ganze Woche war.
Ja, natürlich wird es nicht weniger. Irgendwo habe ich gelesen (ich glaube, es ging um Österreich), dass die Zahlen fast wieder auf dem Niveau von vor Corona sind.

Ich glaube nicht, dass das mit „Influencern“ und TikTok oder Instagram zu tun hat – oder zumindest nicht so, wie es der Alpenvereins-Leiter darstellt : indirekt ja, direkt nicht.
Die Leute haben verstanden, wie schnell plötzlich alles durcheinander geraten kann: Corona, Krieg usw.
Heute buchst du Urlaub, und morgen suchst du statt Flugtickets ein Impfzentrum.

Deshalb wollen sie jetzt sehen, erleben – alles mitnehmen, was möglich ist.
Sie wollen nicht einfach nur für ein Instagram-Bild da oben stehen.
Sie wollen erleben, was sie auf Instagram gesehen haben.

Ich habe zufällig auf Instagram etwas über die Gelmerbahn gesehen.
Aber ich will nicht dorthin, um Bilder für Likes zu machen – ich will das einfach erleben.
Meine Kinder sind begeistert!

es ist einfach so.
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 170
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal

Re: Neues in Gröden

Beitrag von Harzwinter »

Ich frage mich, woher diese vielen Seceda-Besucher überhaupt gekommen sind. Wenn Gröden in den Faschingsferien ausgebucht ist, gibt es an den Seilbahnen von St. Ulrich keine solchen unfassbaren Warteschlangen, obwohl die Skifahrer quasi sämtlich auf die Seilbahnen angewiesen sind, um auf den Berg zu kommen. Als Sommerwanderer in Gröden ist man dagegen nicht zwangsläufig auf Seilbahnen angewiesen. Ich schätze, dass viele der gezeigten Seceda-Besucher Tagesausflügler aus anderen Regionen waren. Aber wo haben die dann alle geparkt? An der Talstation der Seceda-EUB in St. Ulrich gibt es nur ein kleines Parkhaus, das meistens voll ist, und an der Raschötz-Standseilbahn gibt es quasi überhaupt keine Parkmöglichkeiten. Per ÖV dürfte nur ein kleiner Teil der Tagesausflügler nach Gröden kommen. Irgendwie passt das Video von der Warteschlange weder zur Bettenkapazität von Gröden noch zur Parkplatzkapazität von St. Ulrich.

Weiß jemand, ob es an der benachbarten Col Raiser-Seilbahn, über die man zusammen mit der (im Sommer geöffneten) 4KSB Fermeda identisch auf die Seceda kommt, auch so voll war?
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2394
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6932 Mal
Danksagung erhalten: 2412 Mal

Re: Neues in Gröden

Beitrag von icedtea »

icedtea hat geschrieben: 06.07.2025, 17:09 In Seis entsteht von unten gesehen rechts der Talstation eine Parkhauserweiterung mit Funktionsräumen.
Angeblich hat man dort falsch gebuddelt🤷🏻‍♂️

https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... fc5e7.html
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Antworten