Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Neues aus der Schweiz
Graubündenfan
Beiträge: 309
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2029 Mal
Danksagung erhalten: 1355 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Graubündenfan »

intermezzo hat geschrieben: 16.09.2025, 16:51 Super-Sache, dass das doch noch geklappt hat mit diesem grossartigen Lift. Ich hoffe auch sehr, dass der Lift in der kommenden Saison seine Runden ziehen wird. Beziehungsweise gehe ich eigentlich fest davon aus, dass dem so sein wird!
Das wäre übrigens eine Destination für deinen MagicPass, also quasi ein Pflichtbesuch im kommenden Winter. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag:
Geräusch
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Geräusch hat geschrieben: 17.09.2025, 09:16 Wenn es die Schneelage zulässt, gehe ich auch davon aus, dass der Lift läuft.
Ja stimmt, die unsichere Schneelage dort ist ein Problem, hätte ich fast wieder vergessen. Bei meinem bisher einzigen Besuch dort lag zum Glück ausreichend bis richtig viel Schnee. Das wurde mir dann erst später nach meinem Besuch bewusst, als ich andere Foren-Berichte mit dem Törbeltal-Lift gesehen und gelesen hatte, und dabei die Schneeauflage deutlich kümmerlicher war. Hoffen wir einfach mal, dass es Anfang Dezember zur Abwechslung eine gute Ladung an Weissem runterhaut und es danach nicht gleich wieder taut...
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

intermezzo hat geschrieben: 17.09.2025, 09:35
Ja stimmt, die unsichere Schneelage dort ist ein Problem, hätte ich fast wieder vergessen. Bei meinem bisher einzigen Besuch dort lag zum Glück ausreichend bis richtig viel Schnee. Das wurde mir dann erst später nach meinem Besuch bewusst, als ich andere Foren-Berichte mit dem Törbeltal-Lift gesehen und gelesen hatte, und dabei die Schneeauflage deutlich kümmerlicher war. Hoffen wir einfach mal, dass es Anfang Dezember zur Abwechslung eine gute Ladung an Weissem runterhaut und es danach nicht gleich wieder taut...
Genau, das hoffe ich auch. Die Pisten rund um den SL Törbeltälli sind einfach ein Traum. In den letzten Jahren herrschten halt viel unterschiedliche Bedingungen dort oben. Oftmals ist der starke Wind in dieser Ecke ein Spielverderber und es sieht dann ähnlich aus wie auf deinen Fotos vom Hörnlilift anno 2004 ;)
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Geräusch hat geschrieben: 17.09.2025, 10:16 Die Pisten rund um den SL Törbeltälli sind einfach ein Traum. In den letzten Jahren herrschten halt viel unterschiedliche Bedingungen dort oben. Oftmals ist der starke Wind in dieser Ecke ein Spielverderber und es sieht dann ähnlich aus wie auf deinen Fotos vom Hörnlilift anno 2004 ;)
Aha, das mit dem Wind hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Wind ist aber wohl eher im oberen Teil des Skilifts oberhalb der Waldgrenze ein Problem, oder? Zumal ich noch in vager Erinnerung habe, dass die Talstation des SL Törbeltälli in einer ziemlich windgeschützten Senke steht. Da kennst du dich jedoch eindeutig besser aus.

Ja, der Hörnli-Lift war manchmal krass. Da war auf gewissen Abschnitten nur die hartgepresste Trasse, links und rechts davon war alles abgeblasen. Ich liebe solche Lift, aber die sind 2025 halt nicht mehr massentauglich. Umso schöner, dass die Rettung des Törbeltälli geklappt hat. So etwas hätte ich mir für den Skilift Sasolas in Obersaxen gewünscht (über den mache ich bald mal eine Hommage).
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Geräusch »

intermezzo hat geschrieben: 17.09.2025, 10:22
Aha, das mit dem Wind hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Wind ist aber wohl eher im oberen Teil des Skilifts oberhalb der Waldgrenze ein Problem, oder? Zumal ich noch in vager Erinnerung habe, dass die Talstation des SL Törbeltälli in einer ziemlich windgeschützten Senke steht. Da kennst du dich jedoch eindeutig besser aus.

Ja, der Hörnli-Lift war manchmal krass. Da war auf gewissen Abschnitten nur die hartgepresste Trasse, links und rechts davon war alles abgeblasen. Ich liebe solche Lift, aber die sind 2025 halt nicht mehr massentauglich. Umso schöner, dass die Rettung des Törbeltälli geklappt hat. So etwas hätte ich mir für den Skilift Sasolas in Obersaxen gewünscht (über den mache ich bald mal eine Hommage).
Genau so ist es. Nach der Waldgrenze verläuft der Lift ja noch etwas in einer Senke, erst auf den letzten rund 500 m bläst es dann zum Teil recht ordentlich. Anbei ein Foto des besagten letzten Abschnitts sowie ein Zoom, auf dem man ein wenig erkennen kann, dass links und rechts der Trasse viel Schnee fehlt. Leider finde ich auf die Schnelle keine eindeutigeren Bilder.

Den Hörnli-Lift habe ich ebenfalls noch erlebt, genau so, wie du ihn beschreibst. ;) Ja, leider sind solche Lifte heutzutage etwas aus der Zeit gefallen. Umso mehr freue ich mich, dass es mit dem Törbeltälli klappt – solche Anlagen mag ich einfach. Eine Hommage an den Sasolas wäre toll! Leider bin ich den Lift nie gefahren, obwohl ich während meiner WK-Zeit in Brigels dauernd nach Obersaxen geschaut und mir fest vorgenommen habe, dort einmal vorbeizuschauen …
Dateianhänge
Törbeltal.jpg
Screenshot 2025-09-17 100600.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 2):
intermezzoNico05
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Graubündenfan hat geschrieben: 17.09.2025, 09:29 Das wäre übrigens eine Destination für deinen MagicPass, also quasi ein Pflichtbesuch im kommenden Winter. ;)
Ja, den Lift habe ich natürlich auf dem Radar, wobei der Magic Pass für mich nicht der Hauptanreiz ist. Bürchen kenne ich ja bereits, Unterbäch und Eischoll noch nicht - just diese beiden Gebiete reizen mich sehr. Und dann gäbe es noch Rosswald und Rothwald. Und, und, und. Am Schluss bin ich dann froh, wenn es überhaupt mit dem Besuch in einer dieser Destinationen klappt. Ach, wäre das schön, Privatier zu sein;-)
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von intermezzo »

Geräusch hat geschrieben: 17.09.2025, 13:51Genau so ist es. Nach der Waldgrenze verläuft der Lift ja noch etwas in einer Senke, erst auf den letzten rund 500 m bläst es dann zum Teil recht ordentlich. Anbei ein Foto des besagten letzten Abschnitts sowie ein Zoom, auf dem man ein wenig erkennen kann, dass links und rechts der Trasse viel Schnee fehlt. Leider finde ich auf die Schnelle keine eindeutigeren Bilder.
Ja, dort oben kann ich mir gut vorstellen, dass es manchmal zügig "luftet". Bei meinem Besuch im März 2018 hatte es wirklich gut Schnee:

Bild

Bild

Bild
Geräusch hat geschrieben: 17.09.2025, 13:51Eine Hommage an den Sasolas wäre toll! Leider bin ich den Lift nie gefahren, obwohl ich während meiner WK-Zeit in Brigels dauernd nach Obersaxen geschaut und mir fest vorgenommen habe, dort einmal vorbeizuschauen …
Sasolas: Da hast du was verpasst. Auch so ein Einzellift, der viele Pisten erschloss, auf denen man weit, weit weg vom Skigebiets-Trubel sich austoben konnte. Auch dort ist eine eigene Geländekammer. Immer noch unfassbar, dass man diesen Skilift stillgelegt hat. Und das völlig ohne Not.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
DedesemaGeräusch
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Ich habe Moosalp letzten Winter mit dem MagicPass entdeckt. Es war zwar nicht der beste Tag, aber das Skigebiet hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich, dass ich einen kleinen Beitrag zur Rettung des Skilifts in Törbel leisten konnte, und hoffe sehr, dass ich ihn diesen Winter ausprobieren kann. Es gibt bestimmte Skigebiete, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen, insbesondere einige Skilifte. Ich denke dabei insbesondere an den Skilift Bodmen in Rothwald, Seefeld in Unterbäch, Erez in Eischoll, Le Tsaté in La Forclaz, Bella Tola in St-Luc oder sogar Senntum in Visperterminen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 5):
GraubündenfanDedesematrainrunnerGeräuschmarvelous
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Neues in der Moosalpregion (Törbel/Bürchen/Unterbäch/Eischoll)

Beitrag von Nico05 »

Bericht von heute mit Fotos : viewtopic.php?p=44055#p44055

Einige hier :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Snow WallyDedesemaGeräuschtrainrunner
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Antworten