Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Antworten
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Es ist Montag Mitte März. Nach einer Prachtswoche mit Skifahren in den Bergen warte ich noch ein wenig mit dem Zurück in den Arbeitsalltag. In der Region hat die Fasnacht begonnen, das Wetter ist nicht schlecht, aber auch nicht super. Tja, was tun? Nach kurzem Räsonieren: ein kleiner "Auslüfter"-Spaziergang muss es sein. Nun, Langenbruck ist nahe von zu Hause und bietet unglaublich viele Möglichkeiten.

Zuerst gab es eine kleine Stärkung in dem immer wieder guten Restaurant Bachthalen, leicht ausserhalb von Langenbruck gelegen. Danach umrundete ich den mächtigen Beretenkopf, um am Schluss an den beiden Skiliften von Langenbruck vorbeizuzotteln. Eine sehr schöne, völlig unaufgeregte Wanderung - vorbei an einem Skigebiet, das wohl demnächst für immer Geschichte sein könnte. Wir hoffen es alle nicht, aber der Anblick der Infrastruktur, vor allem beim Skilift Obere Wanne, lässt nicht Hoffnung aufkommen. Es ist zwar charmant dort, aber alles brutal in die Jahre gekommen und abgehalftert...

Mittagsessen im urchigen Restaurant Bachthalen:

Bild

Von hier aus ging es los, zuerst kurz auf der Strasse, dann ins Solothurnische rund um den Beretenkopf...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schöne Wolkenstimmung im Baselbieter und Solothurner Jura. Unten: Mümliswil...

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier kommt erstmals das Skigebiet Langenbruck in Sicht:

Bild

Skilift Obere Wanne:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles ziemlich abgetakelt...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Skilift Untere Wanne:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zum Schluss gings noch bei der ehemaligen Freichelen-Schanze vorbei:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 12):
icedteaeasyriderhitparadeMaxliGraubündenfanGeräuschSkifahrerski-chrigelBergwandererDiggaTwiggaSchneegottChuurer
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Sommerberichte generell scheinen hier in Sachen Text-Feedback einen eher schweren Stand zu haben. Einfach mal so als Feststellung.
Online
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2350
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6724 Mal
Danksagung erhalten: 2384 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von icedtea »

intermezzo hat geschrieben: 02.04.2025, 21:47 Sommerberichte generell scheinen hier in Sachen Text-Feedback einen eher schweren Stand zu haben. Einfach mal so als Feststellung.
Kommt schon noch😉
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

icedtea hat geschrieben: 02.04.2025, 21:51
intermezzo hat geschrieben: 02.04.2025, 21:47 Sommerberichte generell scheinen hier in Sachen Text-Feedback einen eher schweren Stand zu haben. Einfach mal so als Feststellung.
Kommt schon noch😉
Ich beziehe mich nicht auf meinen Beitrag, der ist ja noch frisch. Es fällt mir einfach auf, dass nicht wenige Beiträge hier - Daumen hoch ist zwar nett, aber mehr halt auch nicht - text- und inhaltsmässig null Echo haben. Das finde ich halt schon etwas schade.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
icedtea
Online
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2350
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6724 Mal
Danksagung erhalten: 2384 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von icedtea »

Ich verstehe was du meinst und es mag durchaus sein, dass der Daumen die Zurückhaltung ein wenig fördert. Vielleicht für uns alle ein motivationsfördernder Hinweis 👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
intermezzo
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 918
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von Skifahrer »

Unabhängig von der Diskussion um Antworten:
Sehr schöne Bilder. Langenbruck sieht ja irgendwie reizvoll aus, auch auf dem Bericht von User Graubündenfan. Ich selbst war leider nie da, weil ich davon einerseits erst im NovemberWind bekommen habe und es andererseits auch recht weit weg von mir liegt. ;)
Ich hoffe, dass das Gebiet nicht stillgelegt wird, das ganze scheint ja sehr traditionsreich aus. Meinst du mit in die Jahre gekommen eigentlich die Lifte oder die umliegende Infrastruktur? Die Lifte sehen für mich durch die Fotos eigentlich noch ganz gut aus...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
intermezzoGraubündenfan
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Skifahrer hat geschrieben: 02.04.2025, 22:14 Unabhängig von der Diskussion um Antworten:
Sehr schöne Bilder. Langenbruck sieht ja irgendwie reizvoll aus, auch auf dem Bericht von User Graubündenfan. Ich selbst war leider nie da, weil ich davon einerseits erst im NovemberWind bekommen habe und es andererseits auch recht weit weg von mir liegt. ;)
Ich hoffe, dass das Gebiet nicht stillgelegt wird, das ganze scheint ja sehr traditionsreich aus. Meinst du mit in die Jahre gekommen eigentlich die Lifte oder die umliegende Infrastruktur? Die Lifte sehen für mich durch die Fotos eigentlich noch ganz gut aus...
Ich danke Dir! Ja, Langenbruck ist extrem reizvoll. Jetzt nicht unbedingt das Skigebiet, das ist ziemlich überschaubar, wobei landschaftlich sehr reizvoll und vor allem: total ursprünglich. So was gibt es nicht mehr so häufig. Hier findet man sowas (noch)…

Die Lifte scheinen mir noch sehr gut im Schuss zu sein, vielmehr: sie sind es auch. Die umliegende Infrastruktur ist halt in die Jahre gekommen. Und was viel schwerer wiegt: Der langjährige Betreiber und Besitzer der beiden Lifte hört jetzt dann auf. Ob da jemand bereit ist, in die Bresche zu springen? Es wäre schön, aber wohl leider unrealistisch.

Langenbruck ansonsten: war mal ein blühendes Passdorf, das richtig boomte, bevor die Autobahn in Betrieb genommen wurde. Schon lange vorbei. Auch ein Wintersport-Mekka. Auch das leider schon lange Tempi passati. Abgesehen von dem ist Langenbruck wirklich wunderschön gelegen. Kenne wenig Dörfer, die auf alle Seiten so viele wunderbare Täler und Hügel haben. Langenbruck ist eines davon. Und genau deswegen gehe ich immer wieder dorthin. Weil es so vielfältig ist und es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Eigentlich ein Juwel.
Zuletzt geändert von intermezzo am 02.04.2025, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Schneegott
Online
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2350
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6724 Mal
Danksagung erhalten: 2384 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von icedtea »

Das ist am Belchen, richtig?
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Noch was. Hier nochmals ein Bild. Das weisse, markante Haus im Bild ist das Restaurant Bachtalen, oder auch „Bachtele“ genannt. Vor allem aber zeigt die Aufnahme, wie unglaublich vielfältig die Landschaft rund um Langenbruck ist. Typisch die vielen Berghügel und kleinen Muldentäler, klassische Juralandschaft - und in alle Richtungen:

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 02.04.2025, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

icedtea hat geschrieben: 02.04.2025, 22:32 Das ist am Belchen, richtig?
Ja genau, der Belchen ist nicht weit entfernt.
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 918
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von Skifahrer »

intermezzo hat geschrieben: 02.04.2025, 22:25 Ich danke Dir! Ja, Langenbruck ist extrem reizvoll. Jetzt nicht unbedingt das Skigebiet, das ist ziemlich überschaubar, wobei landschaftlich sehr reizvoll und vor allem: total ursprünglich. So was gibt es nicht mehr so häufig. Hier findet man sowas (noch)…
Alleine das Ursprüngliche macht für mich schon einen Reiz aus. Als Jugendlicher habe ich ja viele Schlepplifte nicht erlebt. Aber ich habe noch am Kurzbügler Skifahren gelernt. ;)
Die Lifte scheinen mir noch sehr gut im Schuss zu sein, vielmehr: sie sind es auch. Die umliegende Infrastruktur ist halt in die Jahre gekommen. Und was viel schwerer wiegt: Der langjährige Betreiber und Besitzer der beiden Lifte hört jetzt dann auf. Ob da jemand bereit ist, in die Bresche zu springen? Es wäre schön, aber wohl leider unrealistisch.
Ok, das ist wirklich ungünstig. Da kann ich nur hoffen...

Aber landschaftlich sieht das wirklich schön aus!
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Skifahrer hat geschrieben: 02.04.2025, 22:41 Alleine das Ursprüngliche macht für mich schon einen Reiz aus. Als Jugendlicher habe ich ja viele Schlepplifte nicht erlebt. Aber ich habe noch am Kurzbügler Skifahren gelernt. ;)

Aber landschaftlich sieht das wirklich schön aus!
Ja, ursprünglich ist ein recht gutes Wort dafür. Übt auch auf mich einen Reiz aus. Und eine Skiliftfahrt durch leichtes Gestrüpp hat durchaus seinen Reiz. Hoffen wir, dass hier eine Lösung gefunden wird. Angesichts der bescheidenen Höhenlage (750 bis knapp 1000 Meter) dürfte es aber sehr schwierig werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Skifahrer
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4899
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 16
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 6006 Mal
Danksagung erhalten: 12788 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von ski-chrigel »

intermezzo hat geschrieben: 02.04.2025, 21:47 Sommerberichte generell scheinen hier in Sachen Text-Feedback einen eher schweren Stand zu haben. Einfach mal so als Feststellung.
Ich finde, das ist bei Winterberichten nicht so anders. Mit Danksagungen werde ich oft überhäuft, was auch die Statistik zeigt, aber Kommentare sind eher selten. Ist zu akzeptieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
intermezzoBergwanderer
2025/26:16Tg:3xSölden,3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

ski-chrigel hat geschrieben: 02.04.2025, 23:02 Ich finde, das ist bei Winterberichten nicht so anders. Mit Danksagungen werde ich oft überhäuft, was auch die Statistik zeigt, aber Kommentare sind eher selten. Ist zu akzeptieren.
Bei den Sommer-Berichten ist das m.E. schon noch etwas ausgeprägter mit den Null-Reaktionen, kommt aber natürlich auch bei den Winter-Berichten vor. Klar ist das zu akzeptieren. Es bleibt einem ja auch gar nichts anderes übrig;-)

Ich finde es halt grundsätzlich etwas schade, wenn sich jemand schon die Mühe nimmt und teilweise einen beträchtlichen Aufwand betreibt und einen Text schreibt sowie Bilder raussucht, diese hochlädt - und dann ist das einzige, das hängenbleibt, der Daumen nach oben. Nungut, das ist ja nicht ein spezifisches Problem dieses Forums, sondern ein grundsätzliches (auch anderer Foren). Wollte einfach noch mal drauf hinweisen. Vielleicht bewirkt es ja kurzfristig was;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Bergwanderer
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Es war leider zu befürchten, der schöne Müller-Lift in Langenbruck, der untere, wird leider abgebrochen:

https://www.bazonline.ch/baselbieter-sk ... 9148739939
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Graubündenfan
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1759
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 3
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 4419 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von sheridan »

Ist leider die Realität auf dieser Höhenlage. Ohne sinnvollen Sommerbetrieb (z.B. wie beim TK des Orvales bei Malleray) wird es ökonomisch schwierig. Skilifte brauchen zwar erstaunlich wenig Betriebstage für einen Break-Even (2 Wochen hatte ich mal irgendwo gehört), aber das ist im Jura auch schon schwierig geworden.
25/26: Stelvio, Sölden, Kauni
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

sheridan hat geschrieben: 20.07.2025, 17:16 Ist leider die Realität auf dieser Höhenlage. Ohne sinnvollen Sommerbetrieb (z.B. wie beim TK des Orvales bei Malleray) wird es ökonomisch schwierig. Skilifte brauchen zwar erstaunlich wenig Betriebstage für einen Break-Even (2 Wochen hatte ich mal irgendwo gehört), aber das ist im Jura auch schon schwierig geworden.
Realität auf dieser Höhenlage:
Ja, das ist so.
Skilifte brauchen zwar erstaunlich wenig Betriebstage für einen Break-Even:
bei der Hohen Winde sprechen sie davon, dass vier bis sechs Betriebstage ausreichen, wenn ich mich recht entsinne. Das geht allerdings nur, weil alle ehrenamtlich arbeiten.
Zuletzt geändert von intermezzo am 28.07.2025, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Graubündenfan
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2188 Mal
Danksagung erhalten: 1481 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von Graubündenfan »

Auch im oben verlinkten Bericht schreiben sie von nur einer Woche:
Aufgrund des Schneemangels und Klimawandels sei der Skilift untere Wanne letztes Jahr nur einen halben Tag in Betrieb gewesen. Damit er rentabel sei, müsse er mindestens eine Woche lang laufen.
Aber wenn es über den gesamten Winter hinweg nicht einmal mehr für ein komplettes Wochenende reicht, ist der Fall leider eindeutig...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag:
intermezzo
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Graubündenfan hat geschrieben: 28.07.2025, 19:02 Aber wenn es über den gesamten Winter hinweg nicht einmal mehr für ein komplettes Wochenende reicht, ist der Fall leider eindeutig...
Absolut korrekt. Aberrrrr: Wenn ich die letzte Saison nochmals durchgehe, so wäre wohl auch in Langenbruck deutlich mehr dringelegen. Insbesondere in den Tagen um und nach Weihnachten hätte man beide Lifte aufmachen können. Es hatte Schnee, wenn auch nicht riesige Mengen, aber es war schön weiss. Und es war kalt. Und die Wannenlifte sind um diese Zeit ziemlich im Schatten. Zumindest drei oder vier Tage wären für eine Öffnung sicherlich dringelegen, meine Meinung. Höchstwahrscheinlich lag es an den personellen Ressourcen, dass sie nicht aufgemacht haben. Die Personalsituation war in Langenbruck in den letzten zwanzig Jahren schon immer knapp. War und ist ja quasi ein Einmannbetrieb. Im Klartext: Ohne das grosse Engagement von Besitzer und Betreiber Hammer gäbe es Skifahren mit Liftunterstützung im Passdorf schon lange nicht mehr!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
GraubündenfanSchneegott
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1462
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3288 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von Schneegott »

intermezzo hat geschrieben: 28.07.2025, 20:32
Graubündenfan hat geschrieben: 28.07.2025, 19:02 Aber wenn es über den gesamten Winter hinweg nicht einmal mehr für ein komplettes Wochenende reicht, ist der Fall leider eindeutig...
Absolut korrekt. Aberrrrr: Wenn ich die letzte Saison nochmals durchgehe, so wäre wohl auch in Langenbruck deutlich mehr dringelegen. Insbesondere in den Tagen um und nach Weihnachten hätte man beide Lifte aufmachen können. Es hatte Schnee, wenn auch nicht riesige Mengen, aber es war schön weiss. Und es war kalt. Und die Wannenlifte sind um diese Zeit ziemlich im Schatten. Zumindest drei oder vier Tage wären für eine Öffnung sicherlich dringelegen, meine Meinung. Höchstwahrscheinlich lag es an den personellen Ressourcen, dass sie nicht aufgemacht haben. Die Personalsituation war in Langenbruck in den letzten zwanzig Jahren schon immer knapp. War und ist ja quasi ein Einmannbetrieb. Im Klartext: Ohne das grosse Engagement von Besitzer und Betreiber Hammer gäbe es Skifahren mit Liftunterstützung im Passdorf schon lange nicht mehr!
Du sagst es und auch die Hohe Winde hätte öffnen müssen! Aber bei beiden war wohl einfach niemand zur Hand und alle in den verdienten Weihnachtsferien oder auf Weihnachtsfeiern. Dies ist verständlich, da doch ein Skibetrieb über diese Feiertage in den letzten 10 Jahren äusserst selten wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
intermezzo
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Langenbruck // 10. März 2025 // charmant und abgehalftert

Beitrag von intermezzo »

Schneegott hat geschrieben: 29.07.2025, 08:58 Du sagst es und auch die Hohe Winde hätte öffnen müssen! Aber bei beiden war wohl einfach niemand zur Hand und alle in den verdienten Weihnachtsferien oder auf Weihnachtsfeiern. Dies ist verständlich, da doch ein Skibetrieb über diese Feiertage in den letzten 10 Jahren äusserst selten wurde.
Ja und Nein. Sicherlich hätte der Skilift Hohe Winde auch öffnen müssen, aber über die Weihnachtstage lag bei der Hohen Winde eindeutig weniger Schnee als in Langenbruck. Und in der Regel verfügt der Lift an der Hohen Winde über ein stattliches Reservoir an ehrenamtlichen Helfern - etwas, das in Langenbruck, so meine Vermutung, nicht der Fall ist.

Übrigens, so fällt mir wieder ein, hatte ich mich in einem anderen Bericht bereits Ende Dezember 2024 zur Nicht-Öffnung von Langenbruck geäussert:

https://alpinfans.com/viewtopic.php?p=3 ... gen#p30862

Zumindest aus der Distanz sah es zwischen Weihnachten 2024 und Neujahr 2024/2025 in Langenbruck ganz gut aus:

Blick auf das Skigebiet Langenbruck:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten