Ich bin ein wenig in Rückstand
Gestern ging es mit dem gleichen Bus und dem gleichen Zug wie am Vortag nach Zürich. Nur dass ich nicht umstieg, sondern direkt das Landesmuseum ansteuerte. Recht gelungene Kombination aus der ursprünglichen Bausubstanz und modernem Anbau. Auch inhaltlich eine durchaus gelungene Präsentation verschiedener Aspekte der Schweiz und ihrer Geschichte.
Danach ging es zu Fuß am Sihlquai entlang zum "Einkaufszentrum" im Viadukt, wo Hitparade im Restaurant der Markthalle einen Tisch für Sheridan und uns reserviert hatte. Eine sehr charmante Idee in den Bögen des Viadukts Läden, Gastronomie und anderes anzusiedeln; hatte ich so bisher nur aus London im Kopf.
Das gemeinsame Z'mittag machte sehr viel Spaß und (etwas überraschend) war ich der einzige fleischlose am Tisch, da ich nach einer Tomatensuppe für lachhafte CHF 4,50 die gebratenen Onzen-Eier auf Kartoffelstampf mit Zürcher Version der "Grüne Sooos" wählte. Dazu 2 Dezi Grüner Veltliner für "absurde" CHF 18

.
Insgesamt war aber das Preis-Genuss-Verhältnis wirklich gut und die Gesellschaft noch besser. Es hat mit dem zweiten Co-Präsidenten und dem Mod-Kollegen sehr viel Spaß gemacht und hat mich gefreut, euch endlich auch persönlich kennenzulernen


Danach begleitete ich Hitparade zu seinem Arbeitsplatz und er mich in das dortige Finanzmuseum. Ganz nett gemacht; teilweise von der Welt überholt (da gab es noch die Credit Suisse) und ich konnte unserem digitalen Meister die Untiefen effektiver Wertpapiere näherbringen; ich fühlte mich wie ein analoger Dinosaurier
Mit der Tram ging es zurück zum Hbf und über die Bahnhofstraße zum Paradeplatz; da hatte ich mir als Banker wirklich mehr erwartet
Der Platz ist weder groß noch schön; ok das alte (wohl CS)-Gebäude ist ganz nett, das alte UBS-Gebäude in Renovierung und der Platz halt ein Tram-Bahnhof
Dort stieg ich dann auch in die Tram zum FIFA-MUSEUM
Eih joh

: War halt auch im Swiss Travel Pass mit drinne und damit für lau

Für Fußballkids ok; ansonsten halt FIFA
Inzwischen hatte mir Alpinfan Tafaas Empfehlungen für ruhige Altstadtgassen zukommen lassen, die ich entlang des Seeufers ansteuerte. Dort angekommen ist es in der Tat faszinierend, was 100m horizontal und 30m vertikal der Touristenrouten ausmachen
Nach einem Durstbier in der"Rössli-Bar" bewegte ich mich dann zum Abendessen; Tafaas stieß dann noch trinktechnisch dazu. Was soll ich sagen

Der Carnivoren-Instinkt zog mich zu einem Lokal mit dem Namen "Williams ButcherTable"; Restaurant mit Fleischerei oder umgekehrt
Über Preisfragen in der Schweiz decken wir den Mantel des Schweigens, aber der Hochrücken der alten Walliser Kuh landete unter den Top-3 meiner Steakerlebnisse
Danach führte mich Tafaas in die Geheimnisse der Zürcher Beizen ein: hat sehr viel Spaß gemacht


Mit sehr viel Glück funktionierte die letzte Verbindung nach Laufenburg; ein schöner Tag
