Ich bezog mich auf die von Kafi am Pisterand genannte Kategorie der "etablierten Frühlingskigebiete". Da würde ich Laax jetzt nicht unbedingt dazu zählen, sondern eher Kandidaten wie Ischgl-Samnaun, Zermatt, Trois Vallées, Espace Killy, Engstligenalp, Zugspitze, Arlberg, Sölden, Livigno, Passo del Tonale etc. Und bei denen kann ich wie gesagt nicht erkennen, dass diese immer früher schliessen würden. Laax hat dagegen ja schon seit Jahren genau wie ALH traditionell immer nur ein eher knappes Frühlingsangebot.ski-chrigel hat geschrieben: 27.03.2025, 15:37 Ich würde jetzt ja schon behaupten, dass Laax auch zu „Rang und Namen“ gehört und die haben ab kommenden Montag ebenfalls ein Rumpfangebot. Inwiefern der Neubau der Vorab-EUB da eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen.
Arosa Lenzerheide 2024/25
- enviadi
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24.11.2023, 16:24
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Bergwanderin hat mich heute zum Skifahren mitgenommen
. Als Ziel hat sie sich die Lenzerheide ausgesucht.
Wir waren überwiegend auf der Westseite unterwegs, da sich dort im Laufe des Vormittags die Wetterverhältnisse besserten und sich sogar die Sonne mehr und mehr blicken lies.. Die Ostseite war oberhalb von ca. 2000 m fasst den ganzen Tag in Wolken. Es war sehr wenig los.
Den Nachmittag verbrachten wir am Stätzerhorn. Nachfolgend hierzu noch ein paar Impressionen.
Morgen ist nochmal gutes Wetter angesagt. Mal schaun, welches Gebiet "Sie" aussucht ...

Wir waren überwiegend auf der Westseite unterwegs, da sich dort im Laufe des Vormittags die Wetterverhältnisse besserten und sich sogar die Sonne mehr und mehr blicken lies.. Die Ostseite war oberhalb von ca. 2000 m fasst den ganzen Tag in Wolken. Es war sehr wenig los.
Den Nachmittag verbrachten wir am Stätzerhorn. Nachfolgend hierzu noch ein paar Impressionen.
Morgen ist nochmal gutes Wetter angesagt. Mal schaun, welches Gebiet "Sie" aussucht ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 9):
- icedtea • Dedesema • hitparade • Schneegott • schafruegg • ski-chrigel • highlander • Wetterstein • DiggaTwigga
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Heute sehr komisch. Nordwind vorhanden, Lenzerheide alles offen. Wetter um 10 Uhr gemäss Webcams in der Lenzerheide minütlich besser und aufklarend. In Atosa hält sich der Nebel hartnäckig, die oberen Bereiche in Arosa sind alle geschlossen (gemäss Infosnow due to storm). Die umliegenden Die Wetterstationen zeigen sehr wenig Wind an (Weissfluhjoch 25km/h Böen, Arosa max. 10 und Valbella etwas mehr mit 25 km/h Nordwind).
Frage mich, ob der Anlagenstatus stimmt resp. korrekt geführt wird?
Sicht ist schon schlecht, die Bahnen jedoch laufen gemäss den Webcams. Information auf der Website in Form eines Banners gibt es keine… Ich vermute, dass in Infosnow nur Sturm und keine schlechte Sicht angegeben werden kann.
Frage mich, ob der Anlagenstatus stimmt resp. korrekt geführt wird?
Sicht ist schon schlecht, die Bahnen jedoch laufen gemäss den Webcams. Information auf der Website in Form eines Banners gibt es keine… Ich vermute, dass in Infosnow nur Sturm und keine schlechte Sicht angegeben werden kann.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.12.2024, 14:22
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
In meinem Umfeld sind alle froh wenn Ostern so spät ist um schon in den Süden zu fahren und nicht um auf die Pisten zu gehen. Ich wohne in Arosa und dort hat es früher vor mehr als 15 Jahren auch immer über Ostern noch ein grosses Angebot gegeben mit Events (Carmennahütte) usw. Aber es hat sich halt verändert nicht zuletzt auch mit dem Klimawandel. Infolge des Kunstschnees sind zwar vielfach die Pisten noch top, aber eben bei Shirt und kurzen Hosen Wetter haben die meisten keine Lust mehr auf Pisten. Ist doch gut wenn nicht alle noch so lange geöffnet haben dann haben wenigsten diejenigen die noch offen haben genügend Leute. Du schreibst das es in diesem Forum anders aussieht und viele noch auf die Piste gehen. Okay das könnte ja doch am Thema liegen dieses Forumsenviadi hat geschrieben: 27.03.2025, 14:05Kommt auf das Bundesland an, viele haben gar keine Fastnachtsferien. Musst dir ja nur die Autokennzeichen anschauen oder auf dem Lift die Gespräche hören. Vor 20 Jahren war die Lenzerheide an Ostern im April voll mit Gästen aus Deutschland. Kenne genügend Hoteliers hier, die dir genau das bestätigen, dass diese Leute heute nicht mehr kommen.Turms hat geschrieben: 27.03.2025, 13:31 Die meisten Familien in Deutschland, zumindest die, die ich kenne, fahren über Weihnachten, in der Faschingswoche und manchmal noch an einem Wochenende Ende März als Saisonabschluss in den Skiurlaub. Ab diesem Zeitpunkt haben alle nur noch Pfingstferien, Gardasee und Aperol im Kopf.

Und vielleicht noch abschliessend. Nächstes Wochenende (falls das Wetter passt) bin ich überzeugt das noch einiges los sein wird in ALH trotz geschlossener Westseite. Und das eventuell weil Sie trotz deiner Meinung nichts zu investieren in diese Saisonzeit an diesem Wochenende ein grossen Angebot an live Bands im ganzen Skigebiet haben.
- enviadi
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.11.2023, 18:00
- Fahrertyp: Alpinski
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Wir haben da unterschiedliche Ansichten und das ist ja auch okay so. Nur eines muss ich noch klarstellen.
Ich hatte gerade vor ein paar Tagen noch mit dem Inhaber vom Restaurant Damiez gesprochen, der ebenfalls enttäuscht ist von der Situation. Normalerweise hat es Richtung Parpan noch einen zweite Querverbindung, die auch vom Restaurant Damiez aus bequem erreichbar ist. Diesen Winter wurde diese Piste einfach nicht präpariert, sodass die Restaurantgäste umständlich durch den Tiefschnee auf den oberen Teil der Piste queren mussten. Warum? Weiss keiner. Zudem sieht der aktuelle Planungsstand vor, die Westseite auch im kommenden Winter am letzten Märzwochenende zu schliessen und damit genau eine Woche vor Ostern. Völlig unverständlich, denn Damiez ist natürlich nicht der einzige Betrieb im Tal, der das Ostergeschäft dann gerne noch mitnehmen würde. Das nur mal als ein Beispiel, es hat viele Stimmen im Tal, die mit der Strategie der Bergbahnen höchst unzufrieden sind.
Nein, das habe ich nirgendwo geschrieben. Dass das Forum nicht repräsentativ ist, ist unbestritten. Vom Forum habe ich aber nie gesprochen. Ich stelle lediglich die These auf, dass ALH mehr Gäste im Frühling anlocken könnte, wenn sie ein besseres Angebot abliefern würden. Dass Pradaschier von heute auf morgen die Saison frühzeitig beendet, dass die Winterwanderwege nicht mehr gepflegt werden, dass Pisten ohne erkennbaren Grund geschlossen werden, das ist einfach kein Service, Punkt. Und dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Leute zunehmend anderswohin ausweichen. Was bei der Denkweise der Bergbahnen dann allerdings dazu führen wird, dass man das Angebot noch früher reduziert, die Leute noch früher nicht mehr kommen und sich die Spirale somit immer weiter abwärts bewegt. Aus dieser Abwärtsspirale kann man nur herauskommen, wenn man ein klares Zeichen setzt und durch vollen Einsatz signalisiert, dass es sich lohnt, im Frühling die Lenzerheide anzusteuern. Der Wille scheint aber nicht vorhanden zu sein.Kafi am Pisterand hat geschrieben: 31.03.2025, 07:30 Du schreibst das es in diesem Forum anders aussieht und viele noch auf die Piste gehen. Okay das könnte ja doch am Thema liegen dieses ForumsUns sorry ich sag`s nochmals wir sind nicht die Mehrheit wir sind die Ausnahme (Skinerds).
Ich hatte gerade vor ein paar Tagen noch mit dem Inhaber vom Restaurant Damiez gesprochen, der ebenfalls enttäuscht ist von der Situation. Normalerweise hat es Richtung Parpan noch einen zweite Querverbindung, die auch vom Restaurant Damiez aus bequem erreichbar ist. Diesen Winter wurde diese Piste einfach nicht präpariert, sodass die Restaurantgäste umständlich durch den Tiefschnee auf den oberen Teil der Piste queren mussten. Warum? Weiss keiner. Zudem sieht der aktuelle Planungsstand vor, die Westseite auch im kommenden Winter am letzten Märzwochenende zu schliessen und damit genau eine Woche vor Ostern. Völlig unverständlich, denn Damiez ist natürlich nicht der einzige Betrieb im Tal, der das Ostergeschäft dann gerne noch mitnehmen würde. Das nur mal als ein Beispiel, es hat viele Stimmen im Tal, die mit der Strategie der Bergbahnen höchst unzufrieden sind.
Das ist eben genau die Argumentation der Bergbahnen, dass das kleinere Angebot für die wenigen Gäste ja ausreichend ist. Das sehe ich wie zuvor dargelegt grundlegend anders. Und ich habe auch nicht behauptet, dass gar nichts investiert werden würde. Dass das Live is live viele Gäste anlockt, ist keine Frage. Das ist aber ja auch genau mein Punkt, dass man mit entsprechendem Einsatz eben auch zu dieser Jahreszeit Leute ins Skigebiet bringen kann. Und es könnten halt noch viel mehr sein (und dann auch nicht nur an diesem einen Wochenende), wenn man die anderen Dinge (und insbesondere die Kernaufgaben des Skigebiets, zu denen ich die Konzerte nun nicht gerade zähle) nicht so schleifen lassen würde.Kafi am Pisterand hat geschrieben: 31.03.2025, 07:30 Ist doch gut wenn nicht alle noch so lange geöffnet haben dann haben wenigsten diejenigen die noch offen haben genügend Leute.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor enviadi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Schneegott • Graubündenfan • schafruegg
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danksagung erhalten: 1113 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Es herrschen auf der Ostseite sehr gute Verhältnisse, dazu äusserst wenig los: viewtopic.php?p=37271#p37271
Mehr Eindrücke gibt es hier: - sheridan
- Beiträge: 1703
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 4289 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Heute morgen mache ich ein paar Runden in A-L mit Einstieg am Heimberg. Natürlich gleich übergewechselt an die Aroser Sonnenseite, wo es schön angefirnt hat:
Wirklich viel ist nicht mehr offen, aber die Talabfahrt nach Arosa geht noch.
Daher auch meine Premierenfahrt mit Tschuggen Ost. Spezielle Stützen und es fehlen Fussrasten.
Die Eiergondelbahn läuft auch noch:
Blick aufs Hörnli:
Neben dem Hörnli-Sessel und EUB ist sonst nur noch die Plattenhorn-KSB offen.
Noch ein Erstbesuch meinerseits in der erweiterten Terrasse der Hörnihütte rechts.
11h ging es wieder zurück mit der Urdenbahn, genau der richtige Zeitpunkt für angefirnte Pisten an Weisshorn Speed und Heimberg.
Nochmal Urdenfürggli:
Heimberg Zieleinfahrt gegen Mittag:
Für Rothorn hat es zeitlich nicht mehr gereicht. Den Vormittag kann man auf jeden Fall noch empfehlen für Freunde des gepflegten Frühjahrs-Skilaufs. Bis Ostern reicht es auch noch.- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 14):
- DiggaTwigga • mafikS • highlander • Schneegott • Geräusch • Dedesema • WackelPudding • icedtea • Wursti • Graubündenfan • schafruegg • ski-chrigel • Bergwanderer • trainrunner
25/26: Stelvio
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 24.11.2023, 16:53
- Skitage 24/25: 63
- Skitage 25/26: 0
- Hat sich bedankt: 2041 Mal
- Danksagung erhalten: 1360 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Heute tatsächlich auf der Lenzerheide unterwegs. Die Tageskarte bereits gestern für 43 Franken gekauft – ein sehr fairer Preis für das, was aktuell geboten wird.Graubündenfan hat geschrieben: 09.04.2025, 15:53 Oh wow, das sieht ja noch sehr gut aus. Bin grad am überlegen, ob ich die Lenzerheide am Samstag noch ansteuern soll.
Zu Beginn am Rothorn noch ziemlich eisig, ebenso der Steilhang oberhalb der Mottahütte. Deutlich besser die Weisshornmulde, die schon ab der ersten Fahrt wunderbar griffig und angenehm zu fahren war. Die Präparation insgesamt top, einzig das Urdenfürggli fiel mit Absätzen qualitativ deutlich ab.
Anschliessend nach Arosa gewechselt. Dort waren die Hänge bereits schön aufgefirnt, mit richtig angenehmen Bedingungen. Gegen Mittag dann zurück und noch ein paar Runden auf der Ostseite der Lenzerheide gedreht. Um 14:30 Uhr dann Schluss gemacht.
Beide Gebiete gut besucht, trotzdem kaum Wartezeiten und oft sogar ein Sessel ganz für uns allein. Auch auf den Pisten genug Platz für weite, entspannte Schwünge.
Alles in allem ein sehr gelungener Skitag bei überraschend guten Bedingungen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag (Insgesamt 13):
- enviadi • sheridan • hausi24 • Turms • DiggaTwigga • icedtea • schafruegg • WackelPudding • Schneegott • Dedesema • trainrunner • ski-chrigel • highlander
Weitere Geheimtipps und verborgene Skigebiete entdecken:
Ebenalp Horn | Andelsbuch-Bezau | Venet | Tignes | Val-d'Isère | Lagorai | Buchserberg | Prags | Degersheim | Seewis Flensa | Schetteregg | Gadmen | leMelette | Les Prés-d'Orvin | Langenbruck | Oberegg-St. Anton | Heiden | Toblach | La Sagne | Baulmes | Walterswil | Bonneval-sur-Arc | Les Giettes | Engelberg Brunni | Ventasso Laghi | Hörnli | Lavarone | Bergün | Macugnaga | Isenthal-Gitschenen | Bazora | Grub-Kaien | La Trélasse | Monte Verena | Urnäsch | Glarus | Rheineck–Walzenhausen | Brandnertal
Neuster Bericht: Les Genevez | Kleiner Nordhang im Jura
Ebenalp Horn | Andelsbuch-Bezau | Venet | Tignes | Val-d'Isère | Lagorai | Buchserberg | Prags | Degersheim | Seewis Flensa | Schetteregg | Gadmen | leMelette | Les Prés-d'Orvin | Langenbruck | Oberegg-St. Anton | Heiden | Toblach | La Sagne | Baulmes | Walterswil | Bonneval-sur-Arc | Les Giettes | Engelberg Brunni | Ventasso Laghi | Hörnli | Lavarone | Bergün | Macugnaga | Isenthal-Gitschenen | Bazora | Grub-Kaien | La Trélasse | Monte Verena | Urnäsch | Glarus | Rheineck–Walzenhausen | Brandnertal
Neuster Bericht: Les Genevez | Kleiner Nordhang im Jura
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danksagung erhalten: 1113 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Freut mich, dass es dir gefallen hat.Graubündenfan hat geschrieben: 12.04.2025, 14:14Heute tatsächlich auf der Lenzerheide unterwegs. Die Tageskarte bereits gestern für 43 Franken gekauft – ein sehr fairer Preis für das, was aktuell geboten wird.Graubündenfan hat geschrieben: 09.04.2025, 15:53 Oh wow, das sieht ja noch sehr gut aus. Bin grad am überlegen, ob ich die Lenzerheide am Samstag noch ansteuern soll.
Ich war ebenfalls auf der Piste und auch mir und sogar meiner Freundin hat es Spass gemacht. Aufgrund des gestrigen Abendprogramms in Chur, mit dem einen oder anderen Drink, schafften wir es erst spät auf die Piste, um etwa halb 12 Uhr waren wir auf dem Rothorn.
Bezüglich Pistenzustand kann ich deinen Eindruck bestätigen, lediglich den Andrang empfand ich im Gegensatz zu dir immer mal wieder als etwas zu gross. Vor allem in der Weisshornmulde war um kurz vor 12 Uhr ein gutes Gewusel. Im Grossen und Ganzen war es aber angenehm mit den Leuten und wir hatten immer einen Sessel für uns. Die rote Abfahrt vom Weisshorn zur Mottahütte war um 13 Uhr noch top.
Ein einziges Bild habe ich gemacht, und zwar am Totälpli:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 6):
- DiggaTwigga • icedtea • Graubündenfan • Bergwanderer • Schneegott • Dedesema
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25

Kurze Nachmittagsrunde um die aktuelle Situation in Arosa zu checken.
Am Tschuggen Ost wird Schnee zum Anstehbereich geschaufelt. Die Schneeauflage der Talabfahrt nach Ausserarosa ist noch genügend. Bei der anschliessenden Querung vorbei an der geschlossenen Kuhbar in Richtung Hörnli wirds dann schon knapper.
Ab dem Erzhorn wirds dann arg knapp, insbesondere rund um die beiden Strassenquerungen. Ob das bis Ostermontag hält? Hoffentlich schifft es nicht zu fest rein, sonst ist nämlich nur noch der Hörnlisektor geöffnet.
Dafür ist die Alpenblickpiste inklusive Schneeband von Plattenhorn Tal durchgehend bis zur Hörnli Talstation weiter offen. Weiter oben im unbeschneiten Bereich geht dafür nichts mehr: Edit 15.35 Uhr. Die Hörnlipiste macht Spass. Schön weicher Nassschnee, sehr wenig verfahren. Skiclubpiste leider auch bereits geschlossen. Somit nur noch rund 2.5 Varianten am Hörnli. Es macht super Spass. 5x Hörnli Privatpiste. Habe ich noch nie erlebt. Heftiger Kontrast zwischen Ischgl/Samnaun mit Vollstbetrieb und super vielen Leuten, Davos Parsenn mit nahezu Vollbetrieb und Arosa Lenzerheide.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schafruegg für den Beitrag (Insgesamt 9):
- hitparade • icedtea • DiggaTwigga • ski-chrigel • Gara • Dedesema • Graubündenfan • WackelPudding • Schneegott
- sheridan
- Beiträge: 1703
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 4289 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Die Piste war am Freitag noch offen. Allerdings absehbar, dass sie es nicht mehr lange macht.schafruegg hat geschrieben: 13.04.2025, 14:54 Skiclubpiste leider auch bereits geschlossen. Somit nur noch rund 2.5 Varianten am Hörnli.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
- schafruegg
25/26: Stelvio
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25

Auch heute gibt es nochmals eine Runde in Arosa Lenzerheide. Das Wetter ist schön aufgehellt und der Föhn bläst (noch) nicht fest. Am Hörnli ist einiges los. Da gibts erst mal nur eine Fahrt und dann ab nach Lenzerheide auf die Ostseite.
Edit 11.15 Uhr: Urdenfürggli Hang top. Leicht aufgeweicht, darunter schön hart. Blick auf die schnell ausapernde Westseite: Auch der Heimberg-Steilhang ist genial. Schön weich und noch nicht zu fest verfahren. Ausser im unteren Teil. Hier wurde leider die Breite reduziert. Schade, fand ich den Teil skiers left (im Bild rechts), den Rennhang, immer toll zu carven. Edit 12.15 Uhr. Die Weisshornmulde ist perfekt. Etwas Kanten sind natürlich Voraussetzung, die Piste ist bis zum Abzweiger Richtung Mittelstation der Oberhammer: So auch die Plams Richtung Motta. Schade gibt es hier keinen Wiederholungs-Sessel. Weisshornmulde dann ab Mittag aufgrund zunehmender Lawinengefahr geschlossen.
Edit 13.30 Uhr. Carmennahang TOP: Zusammenfassend tolle Frühlingsbedingungen mit doch einigen Leuten, viele Deutsche die wohl bereits die Osterferien gestartet haben, sind im Gebiet unterwegs.
Zusatz: Seitdem die Halfpipe am Tschuggen zugeschüttet wurde, ist dieser Pistenteil ab der SIT-Hütte jeweils sogar noch am Nachmittag erste Sahne:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schafruegg für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Stäntn • DiggaTwigga • pafale82 • Schneegott • Wetterstein • ski-chrigel • icedtea • hitparade • mafikS • Gara • Dedesema • mister ed • Bergwanderer
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:03
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 54
- Skitage 22/23: 39
- Skitage 23/24: 47
- Skitage 24/25: 54
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danksagung erhalten: 1113 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Die Talabfahrt Scharmoin ist seit gestern(?) geschlossen. Wahrscheinlich reichte es ab der Strassenkreuzung und weiter um das Restaurant Crest'ota nicht mehr mit dem Schnee. Dort war es bereits letztes Wochenende ziemlich knapp.
Eine weitere Abfahrt, die es wohl eher nicht bis zum Schluss schaffen wird, ist die 28a nach Parpan: Ansonsten heute sehr hohe Temperaturen und starker Wind. Das Angebot war windbedingt massiv eingeschränkt. Für einige Abfahrten reichte es bei mir trotzdem, wie hier nachzulesen ist: viewtopic.php?p=38313#p38313
Eine weitere Abfahrt, die es wohl eher nicht bis zum Schluss schaffen wird, ist die 28a nach Parpan: Ansonsten heute sehr hohe Temperaturen und starker Wind. Das Angebot war windbedingt massiv eingeschränkt. Für einige Abfahrten reichte es bei mir trotzdem, wie hier nachzulesen ist: viewtopic.php?p=38313#p38313
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Dedesema • Bergwanderer • Schneegott
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Ich war am Ostersonntag zum zweiten Mal diese Saison auf der Lenzerheide und (zum ersten Mal) in Arosa unterwegs. Grundsätzlich kann man für 26.10 Franken (via Snow'n'Rail) sehr wenig sagen. Das ist mal Dynamic Pricing, wie man es schätzt.
Grundsätzlich waren die Verhältnisse besser als erwartet, auch wenn die Schneeverhältnisse gerade im Vergleich zum Wallis sehr mau sind. Aber Plattenhorn machte am Morgen durchaus Spass. Der Hauptfokus war allerdings sowieso beim Osterbrunch in der Hörnlihütte.
Grundsätzlich waren die Verhältnisse besser als erwartet, auch wenn die Schneeverhältnisse gerade im Vergleich zum Wallis sehr mau sind. Aber Plattenhorn machte am Morgen durchaus Spass. Der Hauptfokus war allerdings sowieso beim Osterbrunch in der Hörnlihütte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nüllischnee für den Beitrag (Insgesamt 6):
- icedtea • Dedesema • hitparade • highlander • ski-chrigel • Schneegott
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 25.11.2023, 11:08
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 519 Mal
Re: Arosa Lenzerheide 2024/25
Ersteintritte Arosa Lenzerheide:
Arosa Lenzerheide: (von Bing ausgespuckt):
Die Winter-Ersteintritte in Arosa Lenzerheide lagen mit insgesamt 1,403 Mio. um 9,4 % über dem Vorjahr und um 1,8 % unter dem bisherigen Bestwert aus dem Winter 2021/2022, sowie 14,4 % über dem 5-Jahres-Durchschnitt vor der Corona-Pandemie.
viewtopic.php?p=39040#p39040
Arosa Lenzerheide: (von Bing ausgespuckt):
Die Winter-Ersteintritte in Arosa Lenzerheide lagen mit insgesamt 1,403 Mio. um 9,4 % über dem Vorjahr und um 1,8 % unter dem bisherigen Bestwert aus dem Winter 2021/2022, sowie 14,4 % über dem 5-Jahres-Durchschnitt vor der Corona-Pandemie.
viewtopic.php?p=39040#p39040