Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Antworten
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!


Bild


Nachdem ja praktisch die ganze vergangene letzte Woche Traumwetter anstand, stand für mich relativ schnell fest: ich muss wieder auf die Bretter. natürlich am besten unter der Woche. In die engere Wahl kamen diesmal Glacier 3000 (da war ich auch tatsächlich noch nie). Oder eben Ovronnaz. Da war ich Ende 2022 zum ersten Mal. Bericht von damals siehe hier:

http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t4964.html

Leider hatte mich dannzumal das Gebiet nicht so überzeugt, dies vor allem deshalb, weil die obersten beiden Lifte - Tsantonnaire und Petit Pré zu waren. Ohne diese beiden Lifte, genauer vor allem ohne den Tsantonnaire-Schlepper, ist Ovronnaz zwar nett. Mehr aber auch nicht.


Bild


Da aber sowohl Tsantonnaire und Petit Pré geöffnet waren, entschied ich mich zu guter Letzt doch für Ovronnaz. Eine gute Wahl! Und die zweite Chance, die Ovronnaz erhalten hat, hat sich voll und ganz gelohnt. Zu den Bedingungen: es war zwar einiges los (mehr als erwartet), aber null Problem. Anstehen musste ich nirgends, und auch auf den Pisten war es meistens sehr angenehm leer. Einzige Ausnahmen waren ein paar grössere Schülergruppen, die sich im Gebiet tummelten.

Toll am Skigebiet Ovronnaz finde ich die vielen unterschiedlichen Expositionen der Pisten, und dies trotz der südseitigen Sonnenlage. Gerade auf den Pisten vom Tsantonnaire gab es ganztags noch Pulverschnee - und das trotz Temperaturen von 19 Grad im Tal. Apropos: an der Sonne war es knallig heiss. Die Leute (inklusive mir) sassen in den Restaurants in T-Shirts draussen.

Dementsprechend war auch der Schnee-Mix: Super-Firn, attraktiver Sulz, weicher Pulver, harte Passagen und teilweise bremsiger Nassschnee - es war alles dabei. Am Genialsten war die grossartige Talabfahrt, die ich gleich ganz am Anfang zweimal absolviert habe. Ich war offenbar einer der ersten, der auf der noch total frisch gewalzten und unverspurten roten und schwarzen Variante untergedonnert bin. Ein Erlebnis der absoluten Sonderklasse. Erstaunlicherweise waren die beiden Pisten bereits kurz nach neun Uhr morgens ganz leicht sulzig, aber weder zu hart noch zu weich. Ooooh, war das grandios auf diesem Pistenteppich!

Zu den Bildern:

Herrlich die Gegensätze zwischen Winter und Frühling:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Start in Ovronnaz. Tageskarte steht mit 61 Franken zu Buche. Der oberste Parkplatz war bei meiner Ankunft noch nicht ganz voll. So muss es sein. Ich möchte aber nicht wissen, wenn alle Parkplätze im Dorf voll belegt sind...

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein Teil der grandiosen Talabfahrt:

Bild

Blick vom Sessel auf das frühlingshafte Ovronnaz und das Rhonetal:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mittelstation "Jorasse":

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Spass beginnt: der Beginn der Talabafahrt ist ein Ziehweg...

Bild

Danach gibts eine schwarze und eine rote Variante. Die schwarze war im oberen Teil leider nicht frisch präpariert, aber dennoch bestens befahrbar:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Coole Muldenlage der Talabfahrt. Im Frühling zehnmal besser als im Dezember!

Bild

Bild

Bild

Bild

Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von intermezzo am 24.03.2025, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 15):
icedteahitparadeNico05wsoErgolz66DiggaTwiggaTurmsGeräuschskingGraubündenfanski-pyjoepertSchneegottAnGe05Dedesema
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Weiter gehts - und zwar mit den Sektoren Col und Petit Pré:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 23.03.2025, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 6):
Nico05Ergolz66TurmsGeräuschjoepertDedesema
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Nun folgt das Highlight des Tages und des Skigebiets:

Der Stangen-Schlepper TSANTONNAIRE.

Völlig abgelegen in einem Hochtal im Schatten des markanten Bergs Six Armaille gelegen schraubt sich dieser Skilift hoch auf den höchsten Punkt des Skigebiets bis auf eine Höhenlage von 2427 Metern. Oben hat man eine wirklich phänomenale Rundsicht - auf den Mont Blanc (tatsächlich!) und auf die beeindruckende Walliser Bergwelt. Was für eine Aussicht. Hätte stundenlang dort sitzen können...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier kommt er erstmals ins Blickfeld, das Objekt der Begierde. Talstation "Tsantonnaire" in der flachen Ebene:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kurve:

Bild

Bild

Bild

Mont Blanc:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Super-Schneequalität auf den Tsantonnaire-Pisten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zoom Skigebiet Chandolin/St. Luc:

Bild

Bietschhorn:

Bild

Grand Combin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 9):
Nico05SkitobiErgolz66DiggaTwiggaTurmsGeräuschjoepertSchneegottDedesema
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von Nico05 »

Wunderschöne Fotos! Perfektes Wetter. Und der Beweis, dass man im März am besten skifahren kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag:
intermezzo
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 47
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von wso »

Hach, was für Fotos! Höchste Zeit, dass ich da auch mal hinfahre. Dank Magicpass wäre es ja nun quasi gratis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag:
intermezzo
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Nico05 hat geschrieben: 23.03.2025, 16:09 Wunderschöne Fotos! Perfektes Wetter. Und der Beweis, dass man im März am besten skifahren kann.
Danke. Ja, das Wetter war perfekt. Hatte ich ja auch so erwartet. Gegen Ende des Tages trübte Sahara-Staub mitsamt Schleierwolken ganz leicht und nur punktuell den Horizont.

Punkto März und Skifahren - genau so sehe ich auch, und das seit vielen, vielen Jahren. Im März Skifahren ist für mich die absolut beste Zeit. Die Tage sind länger, oftmals ist es nicht mehr super-kalt - und dennoch passen die Bedingungen voll und ganz. So wie eben in Ovronnaz. Es könnte immer März sein, hätte nichts dagegen;-)
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Zum Abschluss noch ein paar letzte Bilder eines wirklich schönen Tages. Nach dem Skifahren ging es direkt ins Thermalbad von Ovronnaz-les-Bains, um die müden Knochen zu kurieren. So was ist Wellness pur.


Schöne Beiz: Petit Pré...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 8):
icedteaErgolz66DiggaTwiggaNico05TurmsSki-Tomski-chrigelWetterstein
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 47
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von wso »

Deine Zoom-Aufnahmen sind wie immer grosses Kino!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag:
Geräusch
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

wso hat geschrieben: 23.03.2025, 18:55 Deine Zoom-Aufnahmen sind wie immer grosses Kino!
Danke! Apropos Zoom-Aufnahmen. Hätte ich die grosse Kamera dabeigehabt, wären die allesamt qualitativ besser und schärfer. Aber für den Mont Blanc, den Grand Combin, das Bietschhorn und sogar das Matterhorn hat es gereicht;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
wso
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von Geräusch »

Super tolle Eindrücke von einer Ecke in die ich schon lange mal will. Da schliesse ich mich wso gerne an, deine Zoom-Fotos sind wie immer der Knaller! Überhaupt sprechen mich deine Bilder immer sehr an. Vielen Dank!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 2):
skingintermezzo
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

@geräusch:

Auch dir vielen Dank für das Lob.
Super tolle Eindrücke von einer Ecke in die ich schon lange mal will.
Ja, unbedingt. Es lohnt sich definitiv. Aber wirklich nur dann, wenn Tsantonnaire läuft. Wobei das so auch nicht ganz korrekt ist, denn alleine das Panorama und diese wirklich einzigartige Bergwelt mit diesen vielen markanten Berggipfeln in unmittelbarer Nachbarschaft wie Muveran, Six Armailles, Pointe d'Aufalle, Dents de Morcles, Tita Seri oder Dent Favre - oder dann die grossen Klassiker wie Mont Blanc, Bietschhorn, Weisshorn, Matterhorn, Grand Combin etc. lohnt die Anfahrt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Geräusch
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Zoom-Aufnahme von Ovronnaz aus, und zwar in Richtung Quatre Vallées. Gut zu erhaschen mittels Zoom ist hier der Sektor Nendaz - Plan-du-Fou mit seiner deutlich erkennbaren schwarzen Piste. Oben auf dem Grat sichtbar, von links: a.) die lange Tatzelwurm-Bergstation der EUB, die auf der anderen Seite der Bergflanke nach Siviez runterführt; b.) Restaurant Plan-du-Fou; c.) ehemaliger Stationsklotz der abgebauten PB:

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
DiggaTwiggaGeräusch
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 870
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 373 Mal
Danksagung erhalten: 1700 Mal

Re: Ovronnaz // 20. März 2025 // Tsantonnaire - oh là là!

Beitrag von intermezzo »

Also, bei meinem Besuch ist mir auch diese riesige Geländekammer im Gebiet Petit Pré - Euloi - La Seya - Col de Fenestral - Tita Séri aufgefallen. Das Gebiet wäre herrlichstes Skigelände und -gebiet - und so habe ich mich schon auf dem Tsantonnaire-Lift gefragt, ob es diesbezüglich früher nicht mal Ausbaupläne gegeben hat. Und tatsächlich: Auf einem alten Skipanorama aus den 1990er-Jahren von Ovronnaz sind just in diesem Gebiet einige Lifte als Projekte eingetragen. Weiss jemand von Euch mehr darüber? Das wäre ja eine massive Expansion gewesen. Wahrscheinlich kamen diese Projekte (drei Lifte), so vermute ich mal stark, vor allem aus finanziellen Gründen nicht zustande. Und sicherlich wären wohl auch die Umwelt- und Naturschutzverbände Sturm gelaufen...

Konkret meine ich das Gebiet da hier:

Bild

Pistenplan mit den eingezeichneten (und nie realisierten) Projekten sowie dem LSAP-Gebiet "Loutze":

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 6):
GaraNico05SchneegottGeräuschWurstiDiggaTwigga
Antworten