Patscherkofel 2023/24

Gesperrt
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Patscherkofel 2023/24

Beitrag von hch »

Der Patscherkofel hat seit heute, und damit ungewöhnlich früh geöffnet.

Das Angebot ist minimal: es fährt die EUB, und es gibt eine Piste die sich vom Weltcup-Start über die Mittelstation nach unten Schlängel, mit ein paar kurzen Umfahrungen an einigen Stellen.

Für den Kofel hat es vergleichsweise viel Schnee, auch wenn der Unterschied zur Nordkette extrem ist. Ich war nur kurz über Mittag dort um ein bisschen zu fahren und um zu schauen welche Hütten schon geöffnet haben, und Mittags war die Piste schon ziemlich zerfahren, inklusive der ortsüblichen Kunstschneeeisplatten.

Einstieg beim Schuzthaus (noch geschlossen):
1.jpg
Unterhalb der Patscher Alm (noch geschlossen) wird es dann richtig buckelig und die meisten Skifahrer rutschen mehr als dass sie fahren:
10.jpg
Dann halt über den Forstweg zur Hochmadalm (noch geschlossen) queren, dort gibt es wenigsten ein paar relativ unverspurte gut eingepulverte Hänge. Jetzt keine crazy Freerideshit, aber nett zu fahren:
2.jpg
3.jpg


Auch die noch geschlossen Piste entlang dem Parklift ist dank tagelanger Spurarbeite der Tourengeher recht gut zu fahren (mit Ausnahme der Eisige Schneekanonenschneehügel die noch nicht verteilt worden sind):
4.jpg
Inzwischen war ich recht hungrig und etwas frustriert weil keine der Hütten die den Kofel eigentlich interessant machen geöffnet war und schon zwischen Pest (das Hausberg in der Talstation) und Cholera (wieder heim in die Stadt fahren) am abwägen. Dann sah ich ein Teenager über die Kante zum Skiweg Richtung Gasthof Heiligwasser springen, der frisch gespurt war. Blitzschnell sprang ich in die andere Richtung, den dieser relativ neue Weg war eigentlich selten so gut hergerichtet und ich bin ihn noch nie gefahren.

Der Skiweg ist wirklich ein Skiweg wie früher (TM) und leicht ansteigend:
5.jpg
Oben grüßt zuerst die Wahlfahrtskirche und lädt passend zum Shoppingfeiertag zum Beten eines freudenreichen Rosenkranzes ein:
6.jpg
Dann folgt das Stattliche Gasthaus. Definitiv ein anderes Kaliber als die zierlichen Almen weiter oben:
7a.jpg
Die untere Gaststube ist voll, also geht es auf in die Marienstube im ersten Stock. Der "Hausaltar" im Aufgab gefällt mir:
7b.jpg
Damit ich auf meine alten Tagen nicht noch zum Pfaffen werde gab trotz des freitäglichen Feiertages Fleisch in Form eines stattlichen und sehr guten Schnitzels:
8.jpg
Zurück wieder über den Ziehweg.
9.jpg
Dank der guten Schneelage konnte ich sogar über die alte Talabfahrt nach Igels fahren. Die ist zwar sehr flach und skifahrerisch uninteressant, erlaubte es mir aber trotz Straßenüberquerung und Photostopps den Bus den ich gerade verpasst hatte locker einzuholen:

11.jpg
Unten in Igls an der alten Talstation läuft dann noch der Übungslift, aber auch sonst ist mit den Rodlern und dem Eislaufplatz gut etwas los. Schade dass man die direkte Anbindung des Skigebiets an Igls aufgegeben hat.
12.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 8):
Greithnerski-chrigelbiofleischchristopher91BenjesperdebeerhighlanderWenzel
Ben
Beiträge: 118
Registriert: 01.12.2023, 20:17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von Ben »

Danke schön. Ein Bericht vom Patscherkofel ist in den Foren eine Seltenheit.

Es erinnert mich an diesen Beitrag, der den alten Kofel in Betrieb am 14.11.2009 zeigt http://blog.inmontanis.info/?p=981. Da ich nie auf den alten Patscherkofel gefahren bin, faszinieren mich solche reports.

Auch an diesem Wochenende kann die geschlossene Gastronomie von Vorteil sein und verhindern, dass das Skigebiet mit Menschen überschwemmt wird.

Wissen Sie warum der Patscherkofel (normalerweise) weniger Schnee bekommt als die Nordkette?
Freizeitticket Tirol
Learning German with AF
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von hch »

Ben hat geschrieben: 09.12.2023, 01:13 Danke schön. Ein Bericht vom Patscherkofel ist in den Foren eine Seltenheit.

Es erinnert mich an diesen Beitrag, der den alten Kofel in Betrieb am 14.11.2009 zeigt http://blog.inmontanis.info/?p=981. Da ich nie auf den alten Patscherkofel gefahren bin, faszinieren mich solche reports.

Auch an diesem Wochenende kann die geschlossene Gastronomie von Vorteil sein und verhindern, dass das Skigebiet mit Menschen überschwemmt wird.

Wissen Sie warum der Patscherkofel (normalerweise) weniger Schnee bekommt als die Nordkette?
Ich hab im AFo eigentlich immer wieder ein paar Kurz-Updates untergebracht :)
Den alten Kofel hab ich lieber gemocht, aber das ist vorbei..

Die Nordkette ist einfach ein extremes Schneeloch, gerade aber erstaunlicherweise nicht nur bei den klassischen Nordstaulagen. Warum der Kofel aber auch oft weniger Schnee halt als z.B. der Glungezer weist ich nicht, aber wir haben ja Fachmänner im Forum die sich mit Meteorologie auskennen, vielleicht wissen die mehr.

OT, aber du du schreibst dass du gerade Deutsch lernst: In Internetforen duzt man sich normalerweise. Dass Sie ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber liest sich etwas komisch. Darf ich fragen was deine Muttersprache ist?
Ben
Beiträge: 118
Registriert: 01.12.2023, 20:17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von Ben »

Google Translate ist sehr formell :D, daher wird es nicht mein letzter komischer Bericht sein.
Ich bin Niederländer, verwende aber Google Translate auf Englisch und es übersetzt „you“ in „sie“.

Warum gefiel Dir der alte Patscherkofel besser?
Freizeitticket Tirol
Learning German with AF
Ben
Beiträge: 118
Registriert: 01.12.2023, 20:17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von Ben »

Heute habe ich mich wegen der Exponierung und Erreichbarkeit für den Patscherkofel entschieden.
Trotz des begrenzte Angebot an (gut preparierte) Pisten hat es sich für mich gelohnt. Weiniger Haufenbildung wie ich befürchte.
20231209_120813.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ben für den Beitrag (Insgesamt 2):
hchhighlander
Freizeitticket Tirol
Learning German with AF
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von hch »

Ben hat geschrieben: 09.12.2023, 10:03 Warum gefiel Dir der alte Patscherkofel besser?
Ich fand die KSB + Schlepplift einfach brauchbar als die EUB bei der man immer die Ski abschnallen muss, und beim größeren Teil des Skitages (meine Abfahrten sind immer deutlich kürzer als die Liftfahrt) in einem Innenraum sitze als an der frischen Luft bin.

Die PB fand ich auch sehr praktisch um gleich in Igls einzusteigen als erst mit dem Bus ins Niemandsland an die Römerstraße zu fahren.

Ganz früher fand ich den Gipfellift auch noch genial, wobei der Panoramaweg sich jetzt ohne Lift natürlich super für einen Mittagspausenskitourenspaziergang eignet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 2):
BenMichal
Benutzeravatar
Stäntn
Beiträge: 1015
Registriert: 24.11.2023, 08:05
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 37
Skitage 22/23: 47
Skitage 23/24: 50
Skitage 24/25: 72
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 3031 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von Stäntn »

Wie beliebt ist denn der Patscherkofel noch bei Gästen und Einheimischen? Gibt in der Tat kaum Berichte und ich würde ihn trotz TSC jetzt auch nicht wirklich in die Routenplanung aufnehmen….
Passt es mit der neuen Bahn wirtschaftlich?
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von hch »

Stäntn hat geschrieben: 10.12.2023, 08:20 Wie beliebt ist denn der Patscherkofel noch bei Gästen und Einheimischen? Gibt in der Tat kaum Berichte und ich würde ihn trotz TSC jetzt auch nicht wirklich in die Routenplanung aufnehmen….
Passt es mit der neuen Bahn wirtschaftlich?
Der ist eigentlich immer gut gefüllt. Viele Studenten, Einheimische, sehr viele Tourengeher eher weniger Touristen.

Die gigantischen Kosten der Bahn wird man glaube ich nie wieder wirklich herein holen, aber man ist solide Cash Flow positiv.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 2):
WettersteinMichal
Schneefuchs
Beiträge: 290
Registriert: 30.11.2023, 09:19
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 35
Skitage 22/23: 35
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 29
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von Schneefuchs »

hch hat geschrieben: 09.12.2023, 06:53 Warum der Kofel aber auch oft weniger Schnee halt als z.B. der Glungezer weist ich nicht, aber wir haben ja Fachmänner im Forum die sich mit Meteorologie auskennen, vielleicht wissen die mehr.
Der Kofel steht direkt am Wipptal, also fast vor dem Brenner. Bei Nordlagen gibt es keine Staueffekte (der Glugenzer profitiert von den Zillertalern) und die Wolken ziehen gleich nach Italien weiter. Bei Südföhnlagen wird er dafür voll getroffen. Oft gibt es dann oben die höchsten Windgeschwindigkeiten Österreichs.

Dazu ist die Form des Berges nicht besonders geeignet um Schnee anzusammeln: Eine völlig freie Kuppel ohne Mulden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneefuchs für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91BenMichal
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von hch »

Heute war es mal wieder Zeit für ein Mittagessen auf der Hochmadalm, und damit kombiniert die kleine Ski-"Tour" (eher ein Spaziergang) auf den Gipfel über den Panoramaweg. Und der macht heute seinem Name mal wieder alle Ehre:
1.jpg
2.jpg
Die Gipfelstube in der ehemaligen Bergstation des Gipfel-ESL ist wieder in Betrieb, frisch modernisiert und jetzt im Patschkofel-Corporate Identity (immerhin wurde sie nicht in das Gipfel umbenannt):
3.jpg
Auch vom Gipfel herrlicher Ausblick:
4.jpg
5.jpg
Der Einstiegshang sieht schöner aus als er ist, denn der Schnee ist hier extrem windgepresst. Eher eine Bruchharsch-artige Tortur.
6.jpg
Ab der Baumgrenze wird es dann schön Pulvrig.
7.jpg
Hauswurst with a View:
8.jpg
Auch die Feld-, Wald- und Wiesenhänge bis herunter nach Igls machen Spass, Pulver gibt es bis herunter. Nur das Stück Piste dazwischen ist Kopfel-typisch hart bis leicht eisig. Der untere, schwarze Teil der Olympiaabfahrt ist noch gar nicht geöffnet, und der untereste Teil ist auf dem Pistenplan neuerdings zudem nur noch als Teil des Kinderlandes eingezeichnet (?), und man kann nicht mehr bis zur Strasse vorfahren ohne selbiges zu Umfahren :(
9.jpg
10.jpg
In Igls bei der alten Talstation gilt wohl das alte DDR-Motto: "Wir bauen auf, wir reißen nieder, so gibt es Arbeit immer wieder.". Dazu passen die Karkasse der alten Stütze 1.
11.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 5):
Wettersteinchristopher91icedteaBenhighlander
hch
Beiträge: 610
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 1543 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von hch »

Noch eine kleine Altlast vom Montag. Da habe ich die runderneuerte Gipfelstube im Gebäude der ehemaligen ESL-Bergstation besucht. Die wirkt innen jetzt sehr modern, vor allem wenn man sie vorher kannte, aber trotzdem sehr schön. Sie wird jetzt vom gleichen Pächter wie die Restaurants in der Tal- und Bergstation betrieben, und das tägliche Geschäft wird von seinem Öztaler Schwäger geschmissen. Die Karte ist klein, aber was ich probiert habe war gut.

Der Ausblick von oben ist wie immer grandios:
1.jpg
2.jpg
Zumindest in der oberen Hälfte war der Pistenzustand sehr gut. Zwar ziemlich hart, aber nicht eisig und sehr gut zu fahren.
3.jpg
Weiter unten dann die Patscherkofel-üblichen Eisplatten. Auch war es noch möglich bis zur alten Talstation in Igls abzufahren, aber da die Wege geräumt werden war die Schneeauflage nur noch sehr gering. Der Übungslift im Ort lief übrigens trotz mehr als genug Schnee nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 5):
icedteahighlanderWettersteinchristopher91Ben
christopher91
Beiträge: 410
Registriert: 24.11.2023, 11:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Hof
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2243 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Patscherkofel 2023/2024

Beitrag von christopher91 »

Nach der Bergeralm ging es heute am Nachmittag noch an den Kofl. Wie sich herausstellte war dies eine goldrichtige Wahl, denn wie erhofft hatten die Pisten hier sehr gut durchgehalten und waren nur oberflächlich weich, bis auf die blaue 3. Es war also schönes schnelles Carven möglich!

Besonders gut ging die schwarze Weltcupabfahrt/Olympiaabfahrt. Schön das sie diese auch mal wieder durchgängig präpariert haben und man unten am Kinderlift vorbei fahren kann.

So griffige Verhältnisse wie heute hat man am Patscherkofel selten, normal ja eher ein Eislaufplatz.
Überhaupt hat mich überrascht wie gut beschneit würde. Die Pisten haben allesamt sehr viel Substanz! Selbst am Schlepplift unten. Einzig unten bei der 7 fehlt der direkte Start.

Los war schon etwas aber man kam immer direkt in die Gondel. Viele Studenten bzw Parkkids unterwegs.

Schneelage in Innsbruck typisch für Mitte April...oh upps ist es noch nicht ?!

Parken ist nun übrigens mit Skikarte ranhalten und Freiparkschein drucken gelöst. Früher musste man ja zur Liftkasse.

10/10 Punkten für diesen Nachmittag!

Bilder:
Panorama von der Bergstation
Panorama von der Bergstation
Blick ins Stubaital von der roten 6
Blick ins Stubaital von der roten 6
Schlusshang schwarze Piste
Schlusshang schwarze Piste
Auflage am Schlepper
Auflage am Schlepper
PXL_20240205_132111346.PANO.jpg
PXL_20240205_134247131.PANO.jpg
Tiefblicke ins Tal
Tiefblicke ins Tal
Letzte Abfahrt
Letzte Abfahrt
Blick zurück aus der Unterkunft
Blick zurück aus der Unterkunft
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteamafikSSkitobiBenGreithnerWettersteinMichal
Gesperrt