Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
- 
				
				chrisski
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.12.2023, 01:47
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Trier
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Da hast du vollkommen Recht. Das angeblich beste Skigebiet der Welt und vor allem höchste in Europa  müsste als erstes die meisten Pisten und Lifte geöffnet haben. Stattdessen sind bis jetzt jeden Tag 20% geöffnet während beispielsweise in Sölden fast alles auf ist.
Ich bin ein Riesen Zermatt Fan aber dieses Jahr wird für die verlangten Preise leider gar nicht abgeliefert.
			
			
			
									
						Ich bin ein Riesen Zermatt Fan aber dieses Jahr wird für die verlangten Preise leider gar nicht abgeliefert.
- 
				
				mikef
- Beiträge: 34
- Registriert: 06.12.2023, 10:44
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Ja, das ist definitiv so!
Es wissen die Götter, weshalb die Verbindung über den Theodulpass immer noch nicht offen ist (was schon seit spätestens letztem Winter allen bekannt ist, dass dort etwas laufen muss) oder die Grünsee-Piste immer noch zu ist oder der MEX Zermatt - Furi immer noch nicht läuft oder die Gifthittli-Piste immer noch zu ist oder die Pistenplan-Anzeige nicht funktioniert (zum Beispiel wird gerade jetzt die Verbindung CH - Italien als offen angezeigt, aber alle Lifte & Pisten in Italien als geschlossen) oder die Verlängerung der Öffnungszeiten im Januar um zwei Wochen nach hinten schieben. Lieber alle Ressourcen in das unsägliche Rennen investiert und schlechte Publicity kassieren statt das Basic-Tagesgeschäft im Griff haben.
			
			
			
									
						Es wissen die Götter, weshalb die Verbindung über den Theodulpass immer noch nicht offen ist (was schon seit spätestens letztem Winter allen bekannt ist, dass dort etwas laufen muss) oder die Grünsee-Piste immer noch zu ist oder der MEX Zermatt - Furi immer noch nicht läuft oder die Gifthittli-Piste immer noch zu ist oder die Pistenplan-Anzeige nicht funktioniert (zum Beispiel wird gerade jetzt die Verbindung CH - Italien als offen angezeigt, aber alle Lifte & Pisten in Italien als geschlossen) oder die Verlängerung der Öffnungszeiten im Januar um zwei Wochen nach hinten schieben. Lieber alle Ressourcen in das unsägliche Rennen investiert und schlechte Publicity kassieren statt das Basic-Tagesgeschäft im Griff haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mikef für den Beitrag:
- ski-chrigel
- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Heho
Breitboden-Gant hat gerade im Steilstück nach Breitboden zu wenig Schnee gehabt. Gifthittli hat doch zwei Pisten offen.
Und das Rennen wäre toll gewesen. Schade hats nicht geklappt.
Aber du hast recht. Der Live-Pistenplan und die Öffnung der Lifte ist ein Trauerspiel...
Riffelberg-Schweigmatten ist noch gar nichts vorbereitet.
			
			
			
									
						Breitboden-Gant hat gerade im Steilstück nach Breitboden zu wenig Schnee gehabt. Gifthittli hat doch zwei Pisten offen.
Und das Rennen wäre toll gewesen. Schade hats nicht geklappt.
Aber du hast recht. Der Live-Pistenplan und die Öffnung der Lifte ist ein Trauerspiel...
Riffelberg-Schweigmatten ist noch gar nichts vorbereitet.
the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- 
				
				mikef
- Beiträge: 34
- Registriert: 06.12.2023, 10:44
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Vielleicht war ich etwas zu streng. 
Dass Riffelberg - Schweigmatten noch nicht offen ist, kann ich noch so halbwegs nachvollziehen, das geht weit nach unten. Aber warum die künstlich beschneite rote Gifthittli Piste nicht geöffnet werden kann und der flache Umgehungsweg vom Steilstück nach Breitboden auch nicht, ist und bleibt ein Rätsel. Nein, eigentlich nicht, sie hatten wohl einfach alles Personal im Sektor Nord abgezogen und in den Sektor Süd für das unsägliche Rennen transferiert. Nutzen vom Rennen für den skifahrenden Gast = 0; nicht mal die Ventina, welche sie mit einem riesen Aufwand für das Rennen hergerichtet haben, ist jetzt für den normalen Gast offen. Im Skigebiet Männlichen - Kleine Scheidegg gibt es nie eine solch riesige Einschränkung wegen den Lauberhornrennen für den normalen Gast; da könnten doch die Zermatter mal etwas von den Wengener lernen?
			
			
			
									
						
Dass Riffelberg - Schweigmatten noch nicht offen ist, kann ich noch so halbwegs nachvollziehen, das geht weit nach unten. Aber warum die künstlich beschneite rote Gifthittli Piste nicht geöffnet werden kann und der flache Umgehungsweg vom Steilstück nach Breitboden auch nicht, ist und bleibt ein Rätsel. Nein, eigentlich nicht, sie hatten wohl einfach alles Personal im Sektor Nord abgezogen und in den Sektor Süd für das unsägliche Rennen transferiert. Nutzen vom Rennen für den skifahrenden Gast = 0; nicht mal die Ventina, welche sie mit einem riesen Aufwand für das Rennen hergerichtet haben, ist jetzt für den normalen Gast offen. Im Skigebiet Männlichen - Kleine Scheidegg gibt es nie eine solch riesige Einschränkung wegen den Lauberhornrennen für den normalen Gast; da könnten doch die Zermatter mal etwas von den Wengener lernen?
- 
				
				chrisski
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.12.2023, 01:47
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Trier
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Also auch bei tiefen Pisten kann ich es nicht nachvollziehen. Bei den kalten Temperaturen in den letzten 2 Wochen hätte überall beschneit werden können. Zumal die beschneiungsanlage auf eine hauptpisteverbindungspiste wie Riffelberg-Schweigmatten ausreichend Leistungstark sein sollte.
Oder sie ist eben zu schwach.
			
			
			
									
						
										
						Oder sie ist eben zu schwach.
- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
witzig ich hab mir immer überlegt wie ich in den höheren kreis der ZBAG eindringen könnte, bzw ob ich das überhaupt erst versuchen sollte. ebenfalls bin ich wengener der in zermatt lebt. dein satz muss wohl irgendeine bedeutung haben und gibt mir hoffnung mal da ganz vorne zu sitzenmikef hat geschrieben: 06.12.2023, 17:08 da könnten doch die Zermatter mal etwas von den Wengener lernen?

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
- mikef
the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- 
				
				eMGee
- Beiträge: 58
- Registriert: 25.11.2023, 15:12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Schliersee
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Kleiner Tipp von mir, niemals auf die Kunden hören aber schauen, dass die Rendite bzw. Dividende für die Aktionäre passt.seilreiter hat geschrieben: 06.12.2023, 18:13 witzig ich hab mir immer überlegt wie ich in den höheren kreis der ZBAG eindringen könnte, bzw ob ich das überhaupt erst versuchen sollte. ebenfalls bin ich wengener der in zermatt lebt. dein satz muss wohl irgendeine bedeutung haben und gibt mir hoffnung mal da ganz vorne zu sitzen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eMGee für den Beitrag:
- seilreiter
- Snow Wally
- Beiträge: 308
- Registriert: 27.11.2023, 06:25
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 14
- Skitage 24/25: 11
- Hat sich bedankt: 1491 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Hm, auf dem Z Pistenplan ist Valtournenche immer noch zu, aber dort ist inzwischen auch Vollbetrieb gem. Cervinia Webpage, oder? Haben wohl alle ITler nach der Gran Becca ein paar Wochen Ferien bekommen.
Ja, diesen Frühwinter ist es echt nicht ideal mit Zermatt... kann eigentlich nur noch aufwärtsgehen. Leider aber das Wetter ab Sonntag wieder sehr niederschlagsreich und bewölkt... doofe Westwindlage(?)...  scheint irgendwie im ganzen Alpenraum schlechtes oder unregelmässiges Wetter zu bringen.
 Leider aber das Wetter ab Sonntag wieder sehr niederschlagsreich und bewölkt... doofe Westwindlage(?)...  scheint irgendwie im ganzen Alpenraum schlechtes oder unregelmässiges Wetter zu bringen. 
Anyway, wenn der Glacier Ride II dann Ende Jahr kurz 2 Wochen aufmacht, kann das Problem ja nicht soooo schlimm sein...
			
			
			
									
						Ja, diesen Frühwinter ist es echt nicht ideal mit Zermatt... kann eigentlich nur noch aufwärtsgehen.
 Leider aber das Wetter ab Sonntag wieder sehr niederschlagsreich und bewölkt... doofe Westwindlage(?)...  scheint irgendwie im ganzen Alpenraum schlechtes oder unregelmässiges Wetter zu bringen.
 Leider aber das Wetter ab Sonntag wieder sehr niederschlagsreich und bewölkt... doofe Westwindlage(?)...  scheint irgendwie im ganzen Alpenraum schlechtes oder unregelmässiges Wetter zu bringen. 
Anyway, wenn der Glacier Ride II dann Ende Jahr kurz 2 Wochen aufmacht, kann das Problem ja nicht soooo schlimm sein...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
- mikef
- 
				
				mikef
- Beiträge: 34
- Registriert: 06.12.2023, 10:44
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Haha! Unbedingt versuchen! Gib bitte sofort dein Bewerbungsschreiben ab! Meine Stimme hast du.seilreiter hat geschrieben: 06.12.2023, 18:13witzig ich hab mir immer überlegt wie ich in den höheren kreis der ZBAG eindringen könnte, bzw ob ich das überhaupt erst versuchen sollte. ebenfalls bin ich wengener der in zermatt lebt. dein satz muss wohl irgendeine bedeutung haben und gibt mir hoffnung mal da ganz vorne zu sitzenmikef hat geschrieben: 06.12.2023, 17:08 da könnten doch die Zermatter mal etwas von den Wengener lernen?
 Etwas Lauberhorn erprobter Wengener-Wind würde da nicht schaden; noch nie annähernd so ein Cabaret am Lauberhorn erlebt. Eine halbe Woche vor dem Rennen etwas Theater, aber sonst locker und auf den zahlenden Skigast fokussiert. So wie es sich gehört. Übrigens: analog in Gröden und Alta Badia im Dezember am eigenen Leib äh Ski erlebt. Keine Ahnung was in Zermatt gemurxt wird. Wohl primär Gewinnmaximierung und nicht Kundenzufriedenheitsmaximierung; wie es eMGee oben sagt.
 Etwas Lauberhorn erprobter Wengener-Wind würde da nicht schaden; noch nie annähernd so ein Cabaret am Lauberhorn erlebt. Eine halbe Woche vor dem Rennen etwas Theater, aber sonst locker und auf den zahlenden Skigast fokussiert. So wie es sich gehört. Übrigens: analog in Gröden und Alta Badia im Dezember am eigenen Leib äh Ski erlebt. Keine Ahnung was in Zermatt gemurxt wird. Wohl primär Gewinnmaximierung und nicht Kundenzufriedenheitsmaximierung; wie es eMGee oben sagt.- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mikef für den Beitrag:
- seilreiter
- 
				
				mikef
- Beiträge: 34
- Registriert: 06.12.2023, 10:44
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Valtournenche als geschlossen anzeigen ist sicher "function as planned". Sie wollen uns Gäste davor schonen, dass wir bei geschlossener Ventina den beschwerlichen Weg via Cime Bianche Laghi und dann dem Turbo-Sessel Goillet antreten.Snow Wally hat geschrieben: 06.12.2023, 18:21 Hm, auf dem Z Pistenplan ist Valtournenche immer noch zu, aber dort ist inzwischen auch Vollbetrieb gem. Cervinia Webpage, oder? Haben wohl alle ITler nach der Gran Becca ein paar Wochen Ferien bekommen.
Ja, diesen Frühwinter ist es echt nicht ideal mit Zermatt... kann eigentlich nur noch aufwärtsgehen.Leider aber das Wetter ab Sonntag wieder sehr niederschlagsreich und bewölkt... doofe Westwindlage(?)... scheint irgendwie im ganzen Alpenraum schlechtes oder unregelmässiges Wetter zu bringen.
Anyway, wenn der Glacier Ride II dann Ende Jahr kurz 2 Wochen aufmacht, kann das Problem ja nicht soooo schlimm sein...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mikef für den Beitrag (Insgesamt 2):
- seilreiter • Snow Wally
- 
				
				chrisski
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.12.2023, 01:47
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Trier
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Ich habe gerade folgenden Text unter dem neusten ZBAG Post gefunden: 
Jeden Morgen präpariert das Pistenteam im Gebiet Matterhorn Glacier Paradise alle Pisten frisch.
Um 05:00 Uhr starten die Pistenfahrzeugfahrer mit ihrer Arbeit und fahren dem Sonnenaufgang entgegen.
Mit viel
Fingerspitzengefühl steuern sie modernste Fahrzeuge über die Pistenflächen, um unseren Gästen jeden Tag aufs Neue beste Abfahrten zu ermöglichen.
Ist es nicht etwas ungewöhnlich morgens zu präperien?
Dadurch können die Pisten doch gar nicht mehr festfrieren?
Das würde auch die soften Pisten am Gletscher erklären.
			
			
			
									
						Jeden Morgen präpariert das Pistenteam im Gebiet Matterhorn Glacier Paradise alle Pisten frisch.
Um 05:00 Uhr starten die Pistenfahrzeugfahrer mit ihrer Arbeit und fahren dem Sonnenaufgang entgegen.
Mit viel
Fingerspitzengefühl steuern sie modernste Fahrzeuge über die Pistenflächen, um unseren Gästen jeden Tag aufs Neue beste Abfahrten zu ermöglichen.
Ist es nicht etwas ungewöhnlich morgens zu präperien?
Dadurch können die Pisten doch gar nicht mehr festfrieren?
Das würde auch die soften Pisten am Gletscher erklären.
- Fab
- Beiträge: 96
- Registriert: 11.12.2023, 17:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
So lange ich in Z war wurde auch am Abend schon präpariert. 
Vom Balkon aus konnte ich die Scheinwerfer der Pistenfahrzeuge auf den Pisten "Sandiger Boden" u. "Weisse Perle" sehen.
			
			
			
									
						Vom Balkon aus konnte ich die Scheinwerfer der Pistenfahrzeuge auf den Pisten "Sandiger Boden" u. "Weisse Perle" sehen.
- FranJo
- Beiträge: 101
- Registriert: 27.11.2023, 09:01
- Skitage 20/21: 14
- Skitage 21/22: 25
- Skitage 22/23: 26
- Skitage 23/24: 28
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: 47906 Kempen
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Hallo, 
wir waren in den letzten Jahren immer zwischen Weihnachten und Neujahr im Riffelhaus. Dort konnten wir jeden Abend die Pistenraupen beobachten, teils fuhren sie bis auf drei Meter an´s Hotel ran.
Gruß
FranJo
			
			
			
									
						wir waren in den letzten Jahren immer zwischen Weihnachten und Neujahr im Riffelhaus. Dort konnten wir jeden Abend die Pistenraupen beobachten, teils fuhren sie bis auf drei Meter an´s Hotel ran.
Gruß
FranJo
Saison 2019/2020 Zermatt 10x, Grindelwald 3x
Saison 2020/2021 Zermatt 13x, Winterberg 1x
Saison 2021/2022 Zermatt 13x, Dolomiten 6x , Obertauern 6x
Saison 2022/2023 Zermatt 12x, Dolomiten 8x, Bettmeralp 6x
Saison 2023/2024 Zermatt 22, , Bettmeralp 6x
Saison 2024/2025 Zermatt 21x, Dolomiten 6x, Winterberg schauen mer mal
			
						Saison 2020/2021 Zermatt 13x, Winterberg 1x
Saison 2021/2022 Zermatt 13x, Dolomiten 6x , Obertauern 6x
Saison 2022/2023 Zermatt 12x, Dolomiten 8x, Bettmeralp 6x
Saison 2023/2024 Zermatt 22, , Bettmeralp 6x
Saison 2024/2025 Zermatt 21x, Dolomiten 6x, Winterberg schauen mer mal
- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Ich kenne sieben Mitarbeiter die Pistenraupen fahren. Üblicherweise wird Abends präpariert. Wenn die, die Sunnegga Talabfahrt präparieren blinkt das Haus vor mir Orange. Beim Gletschergebiet kann es aber durchaus sein, dass man am Morgen nochmals präpariert werden muss, wenn über Nacht Schnee fällt. Beim Skirennen zum Beispiel wurde die ganze Nacht durch präpariert.
			
			
			
									
						the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- Snow Wally
- Beiträge: 308
- Registriert: 27.11.2023, 06:25
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 14
- Skitage 24/25: 11
- Hat sich bedankt: 1491 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Aus dem aktuellen Newsletter:
 
   
  
			
			
			
									
						Glühwein scheint das neue Schlüsselwort in Z zu sein... vielleicht sollte ich ja um einen Anteil vom Tagesgewinn anfragen?Die Fertigstellung der öffentlichen Bereiche der neuen Talstation Matterhorn-Express stehen kurz vor der Finalisierung.
Nach rund 1.5 Jahren Bauzeit freuen wir uns sehr, unseren Gästen noch vor Weihnachten mehr Komfort mit stufenlosem Eintritt zu beiden Bahnanlagen (Matterhorn-Express und Pendelbahn Zermatt – Furi) sowie grosszügigen Räumlichkeiten mit Skilockers und WC-Anlagen anzubieten.
Der Wechsel des Kassa-Bereichs werden wir entgegen unserer initialen Planung auf den 9. Januar 2024 verschieben. Mit dieser Massnahme möchten wir einen reibungslosen Betrieb der Verkaufsstelle über die Festtage sicherstellen. Alle Gäste werden wir gerne bis zum Montag, 8. Januar 2024 am Kassa-Provisorium an der Schluhmattstrasse bedienen.
Die am kommenden Samstag, 16.12.2023 angesetzte Glühweinaktion an der Talstation Matterhorn-Express wird demensprechend auf den Donnerstag, 11. Januar 2024 verschoben. Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag ab 14 Uhr bis 16 Uhr mit einem selbstgemachten Glühwein oder Punch an der neuen Talstation zu verwöhnen.
 
   
  
- ski-chrigel
- Beiträge: 4887
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 15
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5989 Mal
- Danksagung erhalten: 12751 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Kurzer Vergleich zu Laax, wo ich mal bei einer nächtlichen Fahrt von 3 bis 9 Uhr dabei war: Dort beginnt das eine Präparierungsteam um 15 Uhr, das zweite um 3 Uhr. Falls nächtliche Schneefälle erwartet werden, wird später begonnen. 
Ich denke, in ziemlich allen Skigebieten, auch in Zermatt, ist der Normalfall abends, sonst können die Pisten zu wenig gefrieren. Aber mindestens ein Team muss für morgendliche Präparierungen nach nächtlichen Schneefällen einsatzbereit sein. Ich hatte bei meinem Zermatt-Besuch im April mal einen Tag, da waren etwa 1/4 der Pisten frisch gemacht, die anderen mit Neuschnee drauf.
Bezüglich morgendlicher Nachpräparierung nach nächtlichen Schneefällen gibt es grosse Unterschiede in den Skigebieten. Hintertux zB. macht das kaum. Interessant war der Vergleich kürzlich in Ischgl-Samnaun: Ischgl präparierte fast alle Pisten morgens (nochmal?), Samnaun nicht. Und das gleich zwei Nächte hintereinander gleich.
			
			
			
									
						Ich denke, in ziemlich allen Skigebieten, auch in Zermatt, ist der Normalfall abends, sonst können die Pisten zu wenig gefrieren. Aber mindestens ein Team muss für morgendliche Präparierungen nach nächtlichen Schneefällen einsatzbereit sein. Ich hatte bei meinem Zermatt-Besuch im April mal einen Tag, da waren etwa 1/4 der Pisten frisch gemacht, die anderen mit Neuschnee drauf.
Bezüglich morgendlicher Nachpräparierung nach nächtlichen Schneefällen gibt es grosse Unterschiede in den Skigebieten. Hintertux zB. macht das kaum. Interessant war der Vergleich kürzlich in Ischgl-Samnaun: Ischgl präparierte fast alle Pisten morgens (nochmal?), Samnaun nicht. Und das gleich zwei Nächte hintereinander gleich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- Schneegott
2025/26:15Tg:3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xSölden,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- 
				
				hch
- Beiträge: 628
- Registriert: 25.11.2023, 21:39
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Innsbruck
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 1558 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Vor zwei Wochen hat Hintertux leider auch Morgens, bzw fast schon Vormittags präperiert (gibts im Tuxertal eigentlich eine Regel dass Pistenraupen nur während des Skibetriebes fahren dürfen?ski-chrigel hat geschrieben: 15.12.2023, 06:01 Hintertux zB. macht das kaum. Interessant war der Vergleich kürzlich in Ischgl-Samnaun: Ischgl präparierte fast alle Pisten morgens (nochmal?), Samnaun nicht. Und das gleich zwei Nächte hintereinander gleich.
 ).
).Wobei ich das morgendliche Präperieren echt nicht verstehe, Neuschnee auf einer gut präperierten Piste ist auch mit Pistenski super zu fahren.
- Theo
- Beiträge: 480
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 707 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Morgens nochmal präpariert wird im Normalfall nur oberhalb vom Trockenen Steg und dort ist es wegen den Schneeverfrachtungen wo es dort halt zwischen der abendlichen Präparation und dem betriebsbeginn am Morgen regelmässig gibt.
			
			
			
									
						- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 5):
- mathOnSnow • seilreiter • chrisski • hch • Relax
- Snow Wally
- Beiträge: 308
- Registriert: 27.11.2023, 06:25
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 14
- Skitage 24/25: 11
- Hat sich bedankt: 1491 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Bzgl. der langen "Revision" beim Glacier Ride II ist jetzt auch der Blick aufs Thema aufgesprungen, inkl. Gerüchte aus dem Walliser Boten^^:
https://www.blick.ch/wirtschaft/problem ... 69525.html
Aber eigentlich wäre mir jetzt lieber, dass die ZBAG ein paar Bahnprojekte für 2024 oder halt 2025 offiziell ankündigt... die müssten ja inzwischen bei den Behörden eingereicht werden.
			
			
			
									
						https://www.blick.ch/wirtschaft/problem ... 69525.html
Aber eigentlich wäre mir jetzt lieber, dass die ZBAG ein paar Bahnprojekte für 2024 oder halt 2025 offiziell ankündigt... die müssten ja inzwischen bei den Behörden eingereicht werden.

- Theo
- Beiträge: 480
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 707 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Pläne gesehen habe ich von 2 KSB's, ein 8er und ein 6er. Welche das sein könnten kann man leicht raten.
Eingereicht ist noch nichts, das passiert dann für eine der Anlagen wohl ungefähr im Frühjahr.
Herstellerentscheide sind auch noch keine gefallen, zumindest nicht dass ich es wüsste.
			
			
			
									
						Eingereicht ist noch nichts, das passiert dann für eine der Anlagen wohl ungefähr im Frühjahr.
Herstellerentscheide sind auch noch keine gefallen, zumindest nicht dass ich es wüsste.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Snow Wally • chrisski • eMGee • mister ed
- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
quelle: geologiebericht november 2023
eröffnug sollte wohl dez 24 sein, doch das ist nirgends offiziell
edit : ja goillet schreibt man mit zwei "L"
			
			
			
									
						eröffnug sollte wohl dez 24 sein, doch das ist nirgends offiziell
edit : ja goillet schreibt man mit zwei "L"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- chrisski • mister ed • FranJo • Snow Wally
the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- mister ed
- Beiträge: 261
- Registriert: 25.11.2023, 17:52
- Skitage 20/21: 52
- Skitage 21/22: 57
- Skitage 22/23: 46
- Skitage 23/24: 55
- Skitage 24/25: 57
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Basel
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 960 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Grossartig, ich freue mich auf eine zeitgemässe Anlage hier. Und wenn ich es richtig gesehen habe soll die neue Bahn sogar ein paar Meter länger werden 
			
			
			
									
						- seilreiter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 1921 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Hmm, ich sehe das die Zahlen aus dem Bericht fehlerhaft sein können, z.B. stimmt der Höhenunterschied nicht, das fällt mir erst jetzt auf. Laut Bericht sollen die Stationen exakt an der selben Stelle zu stehen kommen.
			
			
			
									
						the zermatt boy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
			
						-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- ski-chrigel
- Beiträge: 4887
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 15
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5989 Mal
- Danksagung erhalten: 12751 Mal
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Ich könnte mir auch nicht so richtig vorstellen, wo die Stationen denn ander platziert werden sollten.
			
			
			
									
						2025/26:15Tg:3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xSölden,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
 Mein Challenge Profil
 Mein Challenge Profil
			
						2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83







