Heute habe ich das zweite offene Skigebiet im Gültigkeitsbereich meiner Saisonkarte besucht, den Mölltaler (ex-) Gletscher. Zugleich das einzige, welches von meinem Wohnort gerade noch als (anstrengende) Tagestour zu machen ist. Dass nur eine Piste offen ist war mir klar, und dass der Skiweg von der Bergstation der 6KSB bis zur Einfahrt in den Steilhang ziemlich steinig ist, wusste ich auch dank Tomis Berichten im slowenischen Forum, deshalb habe ich vorsichtshalber das Skipaar Nr. 2 eingepackt. Was ich nicht wissen konnte, war das Wetter. Von Donnerstag bis gestern steckte der Berg in dichtem Nebel und das Skigebiet war 'wg. Schlechtwetter' geschlossen. Heute sollte sich der Nebel lt. den meisten Prognosen bereits am Morgen lichten.
Nun, kurz vor halb Neun war oben alles im Nebel und auch die Liftler wussten nicht so richtig was sie machen sollen

Entgegen der Ankündigung (!) fuhr die STSB doch um 8:30 bergauf, und auch die anschliessende 6EUB war bereits in Betrieb. Oben immer noch dichter Nebel, die Sesselbahn lief noch nicht, also ein wenig im Restaurant abwarten. Kurz nach 9. bewegt sich die 6KSB endlich, Sicht so la-la, also los. Bereits bei der zweiten Fahrt beginnt sich der Nebel zu lichten:



So ganz aufklaren wollte es immer noch nicht, entweder war es unten sonnig und oben etwas Nebel:


Oder oben nebelig, unten wolkig, in der Mitte sonnig ... :

Die einzige Gletscherstütze der DSB scheint mir nicht mehr so ganz stabil zu sein ...

Etwa 3 Minuten lang konnte man auch den Glockner erblicken:

Richtung N war das Wetter wesentlich besser:

Leicht gezoomt: Fundament der Stütze der Seilbahn, mit welcher man in den 70ern das Skigebiet aus dem Gasteinertal erschliessen wollte. Ob dies das Fundament der eigentlichen PB war, oder erst das der Materialseilbahn mit welcher die PB gebaut werden sollte, darüber habe ich widersprüchliche Informationen gelesen, also lasse ich es offen:

Zum Scheezustand: nach einer nebeligen Nacht (mit Plusgraden auch auf 3000 m) war der Schnee bereits am Morgen feucht, und mit der Sonne wurde er so richtig frühlingshaft schwer, es erinnerte mich an Skifahren Ende Mai nach einer wolkigen Nacht
Um 14. Uhr war der Nebel dann verschwunden:
OK, fast verschwunden

Im Restaurant: nun ja, ich weiss dass es überall in Europa im Tourismus Personalmangel gibt, ich wusste aber bis heute nicht, dass es in Kärnten schon so schlimm ist

Germknödel = 15,90 ?! Und sonst geht's euch gut? Da waren die 10,90 im Gipfelrestaurant unter dem Kitzsteinhorn (im Alpincenter übrigens 9,50) noch ein Schnäppchen. Nun gut, eine Fritattensuppe habe ich oben gegessen, um den schlimsten Hunger zu stillen, dann aber lieber unterwegs einen McD angesteuert. Ihr könnt mich mal. Falls ich in dieser Saison noch auf den Mölltaler komme, dann nur noch mit Rucksack samt Verpflegung.

Eindrücke von der Talfahrt:


Und ein kurzer Stau bei der Autofahrt






















