Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Antworten
Miki
Beiträge: 239
Registriert: 26.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 652 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Beitrag von Miki »

20. 10. 2024

Heute habe ich das zweite offene Skigebiet im Gültigkeitsbereich meiner Saisonkarte besucht, den Mölltaler (ex-) Gletscher. Zugleich das einzige, welches von meinem Wohnort gerade noch als (anstrengende) Tagestour zu machen ist. Dass nur eine Piste offen ist war mir klar, und dass der Skiweg von der Bergstation der 6KSB bis zur Einfahrt in den Steilhang ziemlich steinig ist, wusste ich auch dank Tomis Berichten im slowenischen Forum, deshalb habe ich vorsichtshalber das Skipaar Nr. 2 eingepackt. Was ich nicht wissen konnte, war das Wetter. Von Donnerstag bis gestern steckte der Berg in dichtem Nebel und das Skigebiet war 'wg. Schlechtwetter' geschlossen. Heute sollte sich der Nebel lt. den meisten Prognosen bereits am Morgen lichten.

Nun, kurz vor halb Neun war oben alles im Nebel und auch die Liftler wussten nicht so richtig was sie machen sollen :? :
Bild

Entgegen der Ankündigung (!) fuhr die STSB doch um 8:30 bergauf, und auch die anschliessende 6EUB war bereits in Betrieb. Oben immer noch dichter Nebel, die Sesselbahn lief noch nicht, also ein wenig im Restaurant abwarten. Kurz nach 9. bewegt sich die 6KSB endlich, Sicht so la-la, also los. Bereits bei der zweiten Fahrt beginnt sich der Nebel zu lichten:
Bild

Bild

Bild

So ganz aufklaren wollte es immer noch nicht, entweder war es unten sonnig und oben etwas Nebel:
Bild

Bild

Oder oben nebelig, unten wolkig, in der Mitte sonnig ... :
Bild

Die einzige Gletscherstütze der DSB scheint mir nicht mehr so ganz stabil zu sein ... :?:
Bild

Etwa 3 Minuten lang konnte man auch den Glockner erblicken:
Bild

Richtung N war das Wetter wesentlich besser:
Bild

Leicht gezoomt: Fundament der Stütze der Seilbahn, mit welcher man in den 70ern das Skigebiet aus dem Gasteinertal erschliessen wollte. Ob dies das Fundament der eigentlichen PB war, oder erst das der Materialseilbahn mit welcher die PB gebaut werden sollte, darüber habe ich widersprüchliche Informationen gelesen, also lasse ich es offen:
Bild

Zum Scheezustand: nach einer nebeligen Nacht (mit Plusgraden auch auf 3000 m) war der Schnee bereits am Morgen feucht, und mit der Sonne wurde er so richtig frühlingshaft schwer, es erinnerte mich an Skifahren Ende Mai nach einer wolkigen Nacht :shock: . Noch gut, dass sehr wenige Wintersportler oben waren - die 6KSB fuhr (a) im Schneckentempo und (b) mit der Hälfte der Sessel und trotzdem musste ich niemals mehr als 1 Sessel abwarten, oft war ich auch alleine unterwegs.

Um 14. Uhr war der Nebel dann verschwunden:
Bild

OK, fast verschwunden ;) :
Bild

Im Restaurant: nun ja, ich weiss dass es überall in Europa im Tourismus Personalmangel gibt, ich wusste aber bis heute nicht, dass es in Kärnten schon so schlimm ist :lol: :
Bild

Germknödel = 15,90 ?! Und sonst geht's euch gut? Da waren die 10,90 im Gipfelrestaurant unter dem Kitzsteinhorn (im Alpincenter übrigens 9,50) noch ein Schnäppchen. Nun gut, eine Fritattensuppe habe ich oben gegessen, um den schlimsten Hunger zu stillen, dann aber lieber unterwegs einen McD angesteuert. Ihr könnt mich mal. Falls ich in dieser Saison noch auf den Mölltaler komme, dann nur noch mit Rucksack samt Verpflegung.
Bild

Eindrücke von der Talfahrt:
Bild

Bild

Und ein kurzer Stau bei der Autofahrt :D von der Talstation der STSB nach Flattach:
Bild
Zuletzt geändert von Miki am 30.10.2024, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miki für den Beitrag (Insgesamt 24):
SkitobihitparadeSkifahrericedteaWurstimafikSBolliGraubündenfanSchneegottDedesemaFORZAMsheridanpafale82WettersteinThueringer.WaldAndreHSnowboard-TobiBergwandererNeandertalermic und 4 weitere Benutzer
Online
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1740
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 975 Mal
Danksagung erhalten: 4389 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von sheridan »

Danke für den Bericht. Auf dem Pitztaler sind die Restaurantpreise ähnlich hoch. Den Mölltaler will ich auch noch mal machen, aber eher an Ende der Saison. Da dürfte das Pistenangebot interessanter sein als aktuell. Eine Tagestour ist es für mich definitiv nicht, ich bin schneller in Monaco als am Mölltaler;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
Miki
25/26: Stelvio, Sölden
Snowboard-Tobi
Beiträge: 232
Registriert: 12.04.2024, 12:12
Skitage 20/21: 35
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 33
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Regensburg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 231 Mal
Danksagung erhalten: 1462 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von Snowboard-Tobi »

Sehr schöne Bilder :!:
Ja die 15 Euro für den Germknödel sind auf alle Fälle berechtigt. Das von dir abgebildete Personal bzw. die beiden Fachkräfte werden nicht zum Mindestlohn arbeiten :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowboard-Tobi für den Beitrag (Insgesamt 4):
mafikSMikiNeandertalerchristopher91
Miki
Beiträge: 239
Registriert: 26.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 652 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von Miki »

Snowboard-Tobi hat geschrieben: 21.10.2024, 12:25 Ja die 15 Euro für den Germknödel sind auf alle Fälle berechtigt. Das von dir abgebildete Personal bzw. die beiden Fachkräfte werden nicht zum Mindestlohn arbeiten :D
You made my day :D . Nein, die verdienen sich mindestens 3 x pro Tag diesehn Lohn:
Bild

Noch eine Bemerkung / Beobachtung zu den Preisen in den Restaurants, nicht extra auf den Mölltaler bezogen: ich führe zwar keine Statistik und bin auch viel zu faul dazu, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass gerade die Preise für die 'kleinen' Speisen in den vergangenen Jahren überproportionell nach oben gegangen sind. Hauptspeisen à là Wiener + Beilage + kleiner Salat waren immer schon ziemlich teuer, aber Suppen, Strudel, ein Paar Frankfurter oder eben der Germknödel waren relativ günstig zu bekommen. Nun sind gerade diese überproportionell teurer geworden bzw. der Unterschied zu den Hauptspeisen wird immer kleiner. Mir drängt sich manchmal der Verdacht auf, dass die Restaurantbetreiber nicht wollen, dass ihnen Leute eine halbe Stunde den Tisch besetzen und das Geschirr dreckig machen, und dabei 'nur' 5€ für eine Suppe oder einen Strudel ausgeben. Leider sind gerade das die Speisen, die ich beim Skifahren brauche, mehr passt um 13. Uhr eh nicht in meinen Magen bzw. wenn ich mehr esse, verschwende ich zu viel von meiner kostbaren Skizeit und mit vollem Magen kann ich danach nicht mehr so gut skifahren :? . Zu Hause esse ich auch selten vor 16. Uhr.

EDIT: warum so gerne Germknödel? Nun, da weiss man wenigstens was bzw. wie viel man bekommt, die sind wenigstens (ähnlich wie Frankfurter) überall gleich gross. Bei Strudel oder auch einer Portion Kaiserschmarrn / Gröstl / Spätzle können die Unterschiede zwischen den Portionen von Hütte zu Hütte riesig sein, auch im Verhlätniss von 1 : 2, wobei der höhere Preis keinesfalls die grössere Portion garantiert ... oft ist es sogar andersrum :evil: .
Zuletzt geändert von Miki am 21.10.2024, 21:26, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miki für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91highlander
Neandertaler
Beiträge: 385
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 542 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von Neandertaler »

Wer hätte gedacht, das die Pizza mit Belag billiger ist.

Wann wird denn aus dem Namen das Wort Gletscher gestrichen? Weiss man da schon genaueres?
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von mic »

Miki hat geschrieben: 21.10.2024, 19:25 Noch eine Bemerkung / Beobachtung zu den Preisen in den Restaurants, nicht extra auf den Mölltaler bezogen: ich führe zwar keine Statistik und bin auch viel zu faul dazu, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass gerade die Preise für die 'kleinen' Spiesen in den vergangenen Jahren überproportionell nach oben gegangen sind. Hauptspeisen à là Wiener + Beilage + kleiner Salat waren immer schon ziemlich hoch, aber Suppen, Strudel, ein Paar Frankfurter oder eben der Germknödel waren relativ günstig zu bekommen. Nun sind gerade diese überproportionell teurer geworden bzw. der Unterschied zu den Hauptspeisen wird immer kleiner. Mir drängt sich manchmal der Verdacht auf, dass die Restaurantbetreiber nicht wollen, dass ihnen Leute eine halbe Stunde den Tisch besetzen und das Geschirr dreckig machen, und dabei 'nur' 5€ für eine Suppe oder einen Strudel ausgeben. Leider sich gerade das die Speisen, die ich beim Skifahren brauche, mehr passt um 13. Uhr eh nicht in meinen Magen bzw. wenn ich mehr esse, verschwende ich zu viel von meiner kostbaren Skizeit und mit vollem Magen kann ich danach nicht mehr so gut skifahren :? . Zu Hause esse ich auch selten vor 16. Uhr.
Jow. Sehe ich genauso. Gerade Suppen sind extrem teurer geworden. Ist ja auch eine Leistung einen Eimer Brühe warm zu machen und ein paar Backerbsen etc. reinwerfen.
Wir haben reagiert in dem wir wieder mehr kochen (Apartment) und auf den Kaffee danach verzichten. Man kann und will den Euro halt nur einmal ausgeben. Bei Getränken ist die Schmerzgrenze ja leider schon länger überschritten.
HIER PASST ALLES???
Online
Graubündenfan
Beiträge: 335
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2144 Mal
Danksagung erhalten: 1464 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von Graubündenfan »

sheridan hat geschrieben: 21.10.2024, 08:20 Eine Tagestour ist es für mich definitiv nicht, ich bin schneller in Monaco als am Mölltaler;-)
Mir geht es ähnlich und deshalb habe ich diesem Gletscher in den letzten Jahren kaum Beachtung geschenkt. Wahrscheinlich bin ich gerade deshalb so schockiert von diesen Bildern, weil sie nicht mehr dem entsprechen, was ich von vor zehn Jahren in Erinnerung hatte. Es ist wirklich unglaublich! 😮

Vielen Dank jedenfalls für diesen Bericht und die aktuellen Aufnahmen!
Benutzeravatar
LOL
Beiträge: 128
Registriert: 28.11.2023, 20:32
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 38
Skitage 22/23: 30
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 33
Fahrertyp: Alpinski
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von LOL »

Direkt erstes Bild: Das ist was mich am Mölltaler am meisten stört. Die unregelmäßigen Öffnungszeiten. Ich war mal im Sommer dort bei schönem Wetter. Nur ein paar Wolken. Und trotzdem geschlossen. Und wenn ich ne weite Anreise habe, würde ich schon gerne frühzeitig wissen ob offen ist oder nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LOL für den Beitrag:
Miki
Miki
Beiträge: 239
Registriert: 26.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 652 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. 2024

Beitrag von Miki »

30. 10. 2024

Auch den heutigen Vormittag habe ich am Mölltaler verbracht (@Neandertaler: wenigstens für mich kann ich sagen, dass ich den 'Gletscher' bereits gestrichen habe ;) ). Sehr viel zu erzählen gibt es bei einer offenen Piste leider nicht; ich war ob 8:00 im recht vollen Wagen der STSB und etwas nach halb neun am Berg:
Bild

Piste hart - griffig, ganz oben nicht perfekt gewalzt, je weiter unten umso besser:
Bild

Bild

Bild

Wartezeiten waren ein Fremdwort, nur ausnahmsweise 1 - 2 Sessel, meistens aber nichts. Oft war ich auch ganz alleine im Sessel. Voila:
Bild

Da sieht man deutlich den Gletscherschwund: die orangnenen Matten btw. deren Reste dienten einst dem Schutz der Wintersportler die unter der Station durchgefahren sind und waren etwa in Kopfhöhe :shock: :
Bild

Auf diesem Foto war auf der Piste untypisch viel los. Vgl. auch die Scheileitung, die einst im Eis vergraben war:
Bild

Der Blick zum Nachbarn darf auch heute nicht fehlen, allerdings etwas mehr nach O gedreht:
Bild

Was ich aber nicht verschweigen darf, ist der katastrophale Zustand des Skiwegs von der Bergstation der 6KSB zum Einstieg in den Steilhang. Die ersten ± 100 m sind zwar nicht ganz steinfrei, aber mit etwas Vorsicht fahrbar:
Bild

Dann folgen aber die kritischen 50 m mit akutem Schneemangel. Erschwerend kommt dazu, dass durch den Gletscherschwund gerade dieser Abschnitt jedes Jahr etwas steiler wird. Ganz in der Früh, als der wenige Schnee noch gefroren war und die Felsen einigermassen überdeckt hat, konnte man gerade noch so durchkommen, ab etwa 11 Uhr haben dort fast alle abgeschnallt:
Bild

Da ich zu faul war um jedesmal abzuschnallen, bin ich den Spuren gefolgt und die aussenrum - off Piste Variante ausprobiert: man muss zwar auch hier aufpassen, ging aber ohne Feindkontakt und ab dem spätem Vormittag leicht aufgefirnt ganz spassig zum fahren:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch ein abschliessender Blick ... :
Bild

Und (im grossen Bogen um das Restaurant :twisted: ) ab ins Tal:
Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miki für den Beitrag (Insgesamt 19):
hitparadeicedteasheridanmafikSSkifahrerFORZAMSkitobiTurmsfinderzhSnowboard-TobiGraubündenfanSchneegotthighlanderDedesemaskidoDiggaTwiggaNeandertalerski-chrigelErgolz66
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1450
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3223 Mal
Danksagung erhalten: 1847 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Beitrag von Schneegott »

Ein paar restliche Gletscherfelder hats da noch oder ist alles weg?
Miki
Beiträge: 239
Registriert: 26.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 652 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Beitrag von Miki »

Schneegott hat geschrieben: 31.10.2024, 09:43 Ein paar restliche Gletscherfelder hats da noch oder ist alles weg?
Wenn man sich die Webcam - Bilder vor dem ersten Neuschnee im September anschaut (z. B. https://www.foto-webcam.eu/webcam/glets ... 09/04/1520), sieht man noch ein paar Firnfelder bzw. eine Toteisfläche im mittleren Teil der blauen Piste, etwa im hier gezeigten Bereich:
Bild

Ob es zwischen dem oberen und dem mittleren Eisfeld noch eine Verbindung gibt, sei dahingestellt, dort wurde ein Depot angelegt, wo man nicht wissen kann was sich darunterbefindet ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miki für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchneegottDedesema
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1450
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3223 Mal
Danksagung erhalten: 1847 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Beitrag von Schneegott »

nicht mehr viel :(
Neandertaler
Beiträge: 385
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 542 Mal

Re: Mölltaler 'Gletscher', 20. 10. und 30. 10. 2024

Beitrag von Neandertaler »

Miki hat geschrieben: 02.11.2024, 08:27

Wenn man sich die Webcam - Bilder vor dem ersten Neuschnee im September anschaut (z. B. https://www.foto-webcam.eu/webcam/glets ... 09/04/1520), sieht man noch ein paar Firnfelder bzw. eine Toteisfläche im mittleren Teil der blauen Piste, etwa im hier gezeigten Bereich:

Ob es zwischen dem oberen und dem mittleren Eisfeld noch eine Verbindung gibt, sei dahingestellt, dort wurde ein Depot angelegt, wo man nicht wissen kann was sich darunterbefindet ...
Ich habe keine Ahnung was ich da noch Gletscher nennen soll. Das sieht noch schlechter aus aus wie am Ghiacciaio Presena am Passo Tonale. Alles in allem ist der weg.
Antworten