Hintertuxer Gletscher, 08.08.2024- Endlich Sommerski!

Antworten
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1203 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Hintertuxer Gletscher, 08.08.2024- Endlich Sommerski!

Beitrag von Skifahrer »

Sommerskifahren fasziniert mich schon seit längerer Zeit. Nicht nur, dass man damit die Durststrecke zwischen den Skiurlauben füllen kann, auch das Skifahren über Pfützen und Bäche hat mich immer irgendwie interessiert. Im Hinterkopf hatte ich aber auch immer den Gedanken "Wie lange geht es wohl noch?".
Hintertux war für mich aus verschiedenen Gründen das perfekte Ziel:
1. Sind die Betriebszeiten von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr recht angenehm, wenn man mit etwa 3h Fahrzeit noch hinfahren muss.
2. Ist das Raupentaxi zu den Olpererliften einen Besuch wert.
3. Ist mit der GW-TFH-Abfahrt auch eine Abfahrt mit für Sommerski beachtlicher Höhendifferenz geöffnet.

Und so ging es am 08.08. nach Hintertux. Um ziemlich genau 9:30 Uhr (also 1h nach Betriebsbeginn) bin ich in die Kabinenbahn Sommerberg gestiegen, um 10 Uhr war ich dann oben an der GW. Die Verhältnisse waren gerade morgens viel besser als erwartet. Anders, als im Internet stand, war die GW-Abfahrt nicht stark vereist, sondern eigentlich perfekt, nur halt mit einer tiefen Rille, durch die ein Bach floss. Auch wurde ich an der Kasse nicht vor schlechten Verhältnissen gewarnt. Das Wetter war zwar meist nicht sonnig, doch rückblickend ist das gar nicht so schlecht, da die Pisten so etwas besser gehalten haben.
Gefahrene Lifte:
8EUB Sommerberg (1x Berg- und Talfahrt)
FUT Gletscherbus 2 (1x Berg- und Talfahrt)
FUT Gletscherbus 3 (3x)
10EUB Gefrorene Wand (1x)
SL Olperer 1 (11x)
Gefallen:
:D Sommerski
:D Meist gut fahrbare Pisten
:D Pistenraupentaxi
:D Mit über 600 Höhenmetern eine recht große geöffnete Höhendifferenz einer Piste
Nicht Gefallen:
:( Viele Pisten an Olperer und DSB und Sl Gefrorene Wand geschlossen
Daher:
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D
20240808_093307.jpg
#1- Auffahrt durch den Wald mit der Kabinenbahn Sommerberg. Irgendwie besonders, wenn man in der Landschaft Ski in der Tür hat. ;)
20240808_095132.jpg
#2- Auf der 2. Sektion ging es per Funitel weiter. Während Funitels mittlerweile wie die DMCs bei vielen Betreibern unbeliebt sind, haben Sektion 2&3 vor wenigen Jahren neue Kabinen bekommen. Die neueste Sektion, Sektion 1, ist hingegen noch im Originalzustand. Rechts ist die präparierte Sommerversion des TFH-Hangs sowie anhand der Abdeckungen auch die Winterversion erkennbar.
20240808_095408.jpg
#3- Zum GB3 musste man leider ein gutes Stück gehen. Schade, er hätte sonst den Olpererliften als Wiederholungsanlage Konkurrenz gemacht.
20240808_095725.jpg
#4- Spektakulär ist eine Fahrt dort aber allemal!
20240808_095952.jpg
#5- Seitenblick zur 10EUB.
20240808_100313.jpg
#6- Blick weiter oben in Richtung Lärmstange 2. Der Gletscherrest an der linken Piste (oder ist das die Route 11b?) schrumpft schnell.
20240808_100349.jpg
#7- Oben war dann mit Nebel links und guter Sicht eine interessante Stimmung.
20240808_100555.jpg
#8- Anders, als in den letzten Sommern, fährt die DSB noch nicht. Da ein Schneeband zu ihrer Bergstation entsteht, dürfte sich das bald ändern. ;)
20240808_100604.jpg
#9- Los geht's! Hier war die Piste supergut, griffig und schnell. Im Hintergrund ist der bereits stark ausgeaperte Bereich der noch geöffneten Olpererlifte erkennbar.
20240808_100628.jpg
#10- Weiter unten kündigten sich bereits zukünftige Pfützen an. Die Piste fuhr sich aber noch wie eine etwas härtere Piste im Winter.
20240808_100711.jpg
#11- Dann kam das bis zur 10EUB schlechteste Stück. Sah aber schlechter aus als es war, einen fahrerisch nennenswerten Unterschied spürte ich erst später.
20240808_100723.jpg
#12- Kurz später sah die Piste auch optisch (abgesehen von einem Bach) wieder gut aus. :D
20240808_100840.jpg
#13- Kurz hinter der Bergstation der 10 EUB kam dann das mit Abstand schlechteste Pistenstück des Tages. Man erkennt die beiden Pisten (eine geradeaus Richtung Olperer und eine rechts direkt zur TFH-Abfahrt) fast nur noch an den Markierungen. Dazu fuhren sie dich extrem unruhig.
20240808_100903.jpg
#14- Etwas weiter unten. Es waren dort viele kleine Bäche.
20240808_100942.jpg
#15- Die geschlossenen GW-Lifte. Hier ist quasi alles blank.
20240808_101347.jpg
#16- Dann ging es mit dem Pistenraupentaxi weiter. Es erspart einen kleinen Aufstieg und fährt mit etwa 4m/s schnell. Mit einer Kurve mit Außenneigung fast anspruchsvoller zu fahren als die Olpererlifte. ;)
20240808_101528.jpg
#17- Im Olpererlift 1. Es war nie voller als hier gezeigt, was das Skifahren hier trotz nur einer geöffneten Piste sehr angenehm machte. Der Großteil der Frequentierung war sowieso durch Rennteams, die neben der Publikumspiste waren. Anders als im Oktober war man sich nicht gegenseitig im Weg. ;)
20240808_101558.jpg
#18- Zwischendurch sah die Trasse noch richtig gut aus. Aber hier unten nur vormittags, ganz oben ganztags.
20240808_101839.jpg
#19- Auch der Olpererlift hat teils einen großen Abstand zwischen Förderseil und Boden. Da das gleichzeitig auch das steilste Stück ist, wird man da schon ordentlich hochgezogen.
20240808_102130.jpg
#20- Auf der Olpererpiste. Abgesehen von der sichtbaren Problemstelle wsr sie noch recht schneereich und gut zu fahren. Und dank des recht bewölkten und mit etwa 4-5°C nicht zu warmen Wetters wurde der Sulz hier oben auch nicht wirklich bremsig, sondern nur weiter unten.
20240808_102539.jpg
#21- Hier sieht das gar nicht nach einem so schneearmen Sommer aus...
20240808_102606.jpg
#22- Hier war der Sulz nur am Morgen noch gut zu fahren. Ab 11 Uhr wurde er dann immer großflächiger bremsig, schieben musste ich aber nie.
20240808_102910.jpg
#23- So machte ich erstmal ein paar Wiederholungsfahrten. Schade, die rote direkt an der Trasse hätte mich auch mal gereizt...
20240808_104004.jpg
#24- Wieder im Steilstück. Vielleicht ist hier sichtbar, dass das Seil am Anschlag ist.
20240808_105137.jpg
#25- Direkt hinter dem steilsten Stück folgte ein sehr wässriges Stück Trasse. Aber irgendwie machen die Pfützen und Bäche das Ski- und Schleppliftfahren hier oben so einmalig...
20240808_105511.jpg
#26- Blick zur gefrorenen Wand. Sie ist quasi komplett schneefrei. :(
20240808_111003.jpg
#27- Nun fuhr ich das erste Mal zum TFH. Das Pistenraupentaxi hat den Vorteil, dass man da eine dauerpräparierte Piste hat. :)
20240808_111518.jpg
#28- Dann wurde es deutlich schneefreier. Es war aber verblüffend griffig unf gut zu fahren. Zwar etwas holprig, aber spaßig!
20240808_111555.jpg
#29- Irgendwann kommt dann der beschneite Teil. Der Übergang ist gut zu sehen und zu spüren.
20240808_111602.jpg
#30- Im beschneiten Teil war der Schnee dann schon nass. Aber definitiv besser als dann am Mittag.
20240808_111624.jpg
#31- Der TFH-Hang ist gut schneebedeckt und morgens noch gut zu fahren. Gegen Mittag dann sulzbuckelig.
20240808_111628.jpg
#32- Da fließt der Gletscher. :(
20240808_111933.jpg
#33- Der Zwischenhang ist nicht wirklich hoch mit Schnee bedeckt.
20240808_112304.jpg
#34- Auch am zweiten Teil des TFH-Hangs liegt noch gut Schnee. Die Buckelbildung ist im Ansatz schon erkennbar.
20240808_112319.jpg
#35- Das letzte Stück. Sowohl zur EUB als auch zum GB3 muss man leider ein gutes Stück wandern.
20240808_113931.jpg
#36- Nachdem ich hochgefahren bin, erwartete mich die ganz oben noch gute GW-Piste.
20240808_114005.jpg
#37- Dann wurde es aber deutlich basser, als es noch meiner ersten Fahrt war.
20240808_114137.jpg
#38- Dann war die Piste wirder gut.
20240808_114402.jpg
#39- Dann fuhr ich erneut über das schlechteste Stück zum Olperer. Die linke Pistenraupe ist das Raupentaxi.
20240808_114408.jpg
#40- Die Fahrt über die Bäche war aber kein wirklicher Genuss.
20240808_114439.jpg
#41- Das Taxi ist da! ;)
20240808_114640.jpg
#42- Der Fahrer fuhr direkt für mich alleine los. Toll, dass man nicht wartet, bis es stärker ausgelastet ist.
20240808_114828.jpg
#43- Dann war ich im bereits sehr leeren Olpererlift und machte zwei Fahrten
20240808_115053.jpg
.
#44- Spannend, wie ungleichmäßig schneebedeckt die Trasse war. Einen großen Unterschied beim Liftfahren spürte ich aber nicht.
20240808_115444.jpg
#45- Die Gefrorene Wand hinter dem abgedeckten Snowpark am Olperer.
20240808_115448.jpg
#46- Die Problemstelle wurde immer größer. Ich konnte sie aber bis zum Schluss umfahren.
20240808_115550.jpg
#47- Weiter unten machte es auch noch Spaß!
20240808_115624.jpg
#48- Unten wurde es immer sulziger. Der Schnee war hier bremsig, sodass man Blankeis finden musste, um anzukommen. Das war aber nach 50m Bremsschnee immer da. ;)
20240808_115843.jpg
#49- Wieder im Olpererlift.
20240808_120358.jpg
#50- Auf den obersten Metern fährt nur der Olpererlift 1. Das Bild sieht irgenwie auch nicht nach einem so schneearmen Sommer aus.
20240808_120838.jpg
#51- Die GW-Sl.
20240808_121042.jpg
#52- Die TFH-Abfahrt sieht deutlich schlechter aus, als sie sich fährt. Sie fährt sich zwar eisig, ich hatte aber auch genug Griff.
20240808_121137.jpg
#52- Auch kurz vor dem beschneiten Teil fuhr sie sich gut.
20240808_121238.jpg
#53- Der beschneite TFH-Hang war dank Schneehaufen nicht mehr genussvoll zu fahren.
20240808_122013.jpg
#54- Einmal 10EUB muss auch sein.
20240808_122306.jpg
#55- Blick nach rechts. Die TFH-Abfahrt ist kaum noch zu erkennen.
20240808_122714.jpg
#56- Dank einer entgegenkommenden Pistenraupe konnte ich noch ein Rillenfoto machen.
20240808_122800.jpg
#57- Die vermattete Zufahrt der DSB.
20240808_122804.jpg
#58- Nun fuhr ich die rechte Abfahrt, die direkt zur TFH-Abfahrt führt. Sie war ähnlich schlecht wie die linke...
20240808_122835.jpg
#59- Etwas weiter unten wurde sie auch nicht besser...
20240808_122850.jpg
#60- Nur das letzte Stück vor der TFH-Abfahrt war gut.
20240808_122935.jpg
#61- Erneute Abfahrt zum TFH.
20240808_123259.jpg
#62- Ein letztes Mal ging ich zum GB3.
20240808_124121.jpg
#63- Seitenblick zu EUB und DSB. Die Zufahrt zur DSB kommt mir dick vor.
20240808_124633.jpg
#64- Oben war es dann kurz etwas neblig.
20240808_124710.jpg
#65- Aber nur oben. Die Piste wurde mit der Zeit aber auch schlechter.
20240808_124716.jpg
#66- Eine Fahrt durch Pfützen. ;)
20240808_124737.jpg
#67- War die nicht letztes Wochenende noch geöffnet? :shock:
20240808_124751.jpg
20240808_124919.jpg
#68&69- Dann fuhr ich zum Raupentaxi...
20240808_125213.jpg
#70- welches wohl schon Feierabend hatte. Also kraxelte ich zu den Olpererliften.
20240808_125713.jpg
#71- Juhu, es hat sich gelohnt!!! Nur noch ich fuhr hier. Ein besonderes Gefühl, so alleine zu fahen. :D
20240808_130410.jpg
#72- Und die Piste ist hier oben nicht wirklich schlechter als am Morgen. Top!
20240808_130445.jpg
#73- Hier unten ist es dann aber wesentlich bremsiger als oben. Eis gab es aber bis zur letzten Abfahrt.
20240808_130503.jpg
#74- Ab hier war Eis. Auf Eis habe ich sogar leicht beschleunigt.
20240808_130650.jpg
#75- Die Lifttrasse taute schnell weg.
20240808_131249.jpg
#76- Gut, dass es so bewölkt war, mit Sonne wäre der Schnee wohl auch hier oben bremsig geworden.
VideoCapture_20240810-190903.jpg
#77- Direkt am Anfang der Lifttrasse war diese Pfütze. Das Hochfahren macht mindestens so viel Spaß wie das Runterfahren. ;)
20240808_132514.jpg
#78- Zwischenzeitlich ist unter dieser Stütze auch ein Schneehügel entstanden. Ob der verschoben wurde?
20240808_133100.jpg
#79- Um 13:31 Uhr machte ich dann meine letzte Abfahrt.
20240808_133239.jpg
#80- Ein letzter Blick zur Lifttrasse am Olperer. Wie lange man hier wohl noch im Hochsommer skifahren kann?
20240808_133328.jpg
#81- Über frische, leider langsame Rillen ging es dann zu der TFH-Abfahrt.
20240808_133530.jpg
#82- Hier machte es auch um 13:35 Uhr noch Spaß!
20240808_133631.jpg
#83- Eine Pistenraupe ist hier schon vor Betriebsschluss hergefahren.
20240808_133714.jpg
#84- So hatte ich am rechten Rand wieder eine ganz gute Abfahrt.
20240808_142347.jpg
#85- Danach ging es wieder runter.
20240808_143146.jpg
#86- Einer der letzten Sommer, in denen man rechts noch die 4EUB sieht.
20240808_143833.jpg
#87- Mit der EUB ging es dann nach unten.
Route, wobei das GPS anfangs etwas gesponnen hat:

Fazit:
Sommerski in Hintertux ist für mich definitiv spaßig. Das Skifahren durch Pfützen, Bäche und auch über Eis und Schnee hebt sich von dem ab, was ich aus dem Winter kenne. Auch ein Raupentaxi sieht man nicht alle Tage. Wegen der Bedingungen würde ich aber empfehlen, nur mit einem gewissen Grundfahrkönnen hinzufahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 16):
highlandermafikSWettersteinBergwanderericedteaGreithnerDedesemaStäntnpafale82SchneefuchsWenzelVictrofoxiSkitobiWurstiNico05hitparade
Victrofoxi
Beiträge: 40
Registriert: 07.12.2023, 11:15
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 08.08.2024- Endlich Sommerski!

Beitrag von Victrofoxi »

Vielen Dank für Deinen reich bebilderten Bericht!
Ich mag das Sommerskifahren auch, kenne den Gletscher aber noch von vor 30 Jahren.
An Hintertux finde ich super, dass sie dort noch was möglich machen, wo eigentlich nichts mehr möglich ist.
Dafür gebührt den Tuxern tausend Dank!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Victrofoxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
SkifahrermafikS
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 899
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1203 Mal
Danksagung erhalten: 1214 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 08.08.2024- Endlich Sommerski!

Beitrag von Skifahrer »

Freut mich, dass der Bericht gefällt!
Wenn man den Gletscher schon von vor 30 Jahren kennt, müssen die heutigen Bilder ja schon fast surreal wirken. Da waren die Gletscher wohl noch deutlich größer, und der Unterschied von 10 Jahren ist ja schon enorm.

Die Tuxer Öffnungspolitik finde ich auch super. Dass möglichst viel offengehalten und zur Not an der Kasse gewarnt wird, erlebt man selten.
Antworten