16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Antworten
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

Macugnaga, ein Skigebiet das seinesgleichen sucht. Viel habe ich bereits über dieses Skigebiet gelesen und gesehen und ich wusste, da will ich mal hin. Doch irgendwie hat sich's nie ergeben, vor allem der Umstand da überhaupt hinzukommen. Ist es doch tatsächlich so, dass sich das Dorf in einer Entfernung, von gerade mal siebzehn Kilometern von meinem Haus entfernt befindet. Früher früher als wir noch kleiner waren, war das ohne Auto mit Norditalienischen Busverbindungen praktisch unmöglich. Mittlerweile sind die Busverbindungen zwar besser, aber mit den Skiausrüstungen auf so eine ÖV-Reise sich zu begeben ist nicht gerade toll. Doch nun sollte es soweit sein, Mobilität ist mittlerweile einfacher geworden und wir wollten diesen Winter unbedingt dahin. Als dann noch Alpinfans User Enviadi, das Video zu den Seilbahnen in Macugnaga hochgeladen hat, machten wir im Nu ab da hin hinzufahren.

am Samstag den 16. März, war es soweit. Früh verluden wir im Spiss unsere Ski ins Auto und fuhren gleich los. Auch zu erwähnen ist, dass im vorderen Wochenende, im Süden der Alpen erhebliche Schneemengen vom Himmel fielen. In Flocken natürlich.... Der Simplonpass hatte gerade erst zwei Tage wieder geöffnet. Die Schneemengen links und rechts der Strasse waren teils enorm.
IMG_3193.jpeg
doch vom winterlichen Simplonpass, ging es schnell wieder hinunter ins Val d'Ossola. Nur selten lasse ich diesen Ort links liegen. Auf der Autobahn fahren wir weiter Richtung Süden bis zu der kleinen Ortschaft Piedimulera
IMG_3198.jpeg
hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Von der Autobahn Ausfahrt queren wir den flachen Talboden und durchfahren Piedimulera. Hinter dem Dorf beginnt der enge Taleinschnitt des Anzascatals. Die schmale Strasse die teilweise einspurig ist gewinnt bereits rasch an Höhenmeter und führt entlang von Felswänden zu den ersten Ortschaften. Die erste Gemeinde ist Castiglione welche eine grosse Kirche besitzt und dessen Häuser sich nur so an den Hang kleben. Weiter geht's vorbei an Vigino und Antrogna und wir erreichen Pontegrande. Pontegrande ist einer der grösseren Ortschaften, hier trennt sich das Tal erstmals und wer sich dazu entscheidet geradeaus weiter zu fahren, passiert den historischen Ortskern, welcher einen Einblick ins hiesige Bergleben ermöglicht.
Pontegrande
Pontegrande
die nächste grössere Ortschaft ist Vanzone. Sowas wie Hauptort des Tales. Wieder fährt man mitten durch den Ortskern
Vanzone
Vanzone
nach weiteren Kilometern und dem passieren kleiner schöner Weiler, erreichen wir Staffa. Staffa ist der Hauptort der Gemeinde Macugnaga, welche aus vier Ortsteilen besteht. Borca, Isella, Staffa und zuhinterst Pecetto. wir durchfahren Staffa und halten beim grossen Parkplatz der kleinen Bergbahn auf den Monte Moro Pass. Die Landschaft ist prächtig, links und rechts gehen die Seitenwände des Tales hoch bis auf die 3000 m am Ende des Tales, liegt das mächtige Massiv des Monte Rosa. Den Berg kennen wir eigentlich, nun halt von der anderen Seite. Wir stellen unseren Wagen hin und suchen den Parkautomat. Der ist auch schnell gefunden, doch daneben steht auch ein Carabinieri. Grund dafür ist der Automat hat wohl einige Störungen, und der Carabinieri zeigt einem wie genau dieser zu bedienen ist. Tatsächlich war das Ticket lösen ziemlich Zeitintensiv und man konnte nur in bar bezahlen. Tja wir sind halt hier nicht mehr in der Schweiz, und dann muss man auch noch gerade die Euros dabeihaben. Zum Glück hatten wir die auch da wir ja relativ oft die Grenze wandern.
Staffa
Staffa
Gerade kommt eine Kabine runter
Gerade kommt eine Kabine runter
ticket lösen mit Carabinieri
ticket lösen mit Carabinieri
wir machen uns ready und marschieren vom Parkplatz über die kleine Brücke rüber zum Gebäude der Luftseilbahn. Der volle Parkplatz überrascht nicht dass ich vor den Kassen eine mittelgrosse Schlange gebildet hat. Wir stehen geduldig an, währenddessen die kleinen 15-plätzigen Kabinen der ersten Sektion Staffa-Alpe Bill ein und ausfahren. Als wir dann dran sind lösen wir einzeln unsere Tageskarten. Sie kosten siebenundzwanzig Euro, und dann liessen wir uns noch eine Versicherung für drei Euro aufschwatzen. So günstig bin ich glaub in meinem ganzen Leben noch nie skigefahren. Und dann geht das Gebiet noch auf knapp 3000 m. Wir laufen zur Treppe die hoch ins Obergeschoss führt, wo die Kabinen ein und ausfahren.
IMG_3216.jpeg
IMG_3217.jpeg
IMG_3219.jpeg
IMG_3221.jpeg
IMG_3222.jpeg
Als wir dann im Gebäude inneren stehen, passieren wir das Drehkreuz. Gerade über unseren Köpfen rauscht das Zugseil der Anlage vorbei. Jeder könnte einfach mit seinen Hand das Seil selber berühren. Doch zum Glück ist dieses Skigebiet noch weit entfernt von Massentourismus mit vielen Touristen die ohne Gehirn. Die letzte Kabine vor uns hebt ab und wir gehen vor zum Mittelperron. Viel Platz ist nicht, die Kabinen selber fassen gerade mal 15 Personen, doch die wurden wahrscheinlich ohne Rucksäcke, Ski und dergleichen gemessen. Nach wenigen Minuten fährt bereits die Gegenkabine wieder ein und öffnet ihre Türen und wir steigen ein.
IMG_3224.jpeg
IMG_3227.jpeg
Die Fahrt hoch nach Alpe Bill dauert nur kurze 743m. Die Strecke führt stützenlos vom Talboden auf eine Felsklippe an der Waldgrenze. oben angekommen werden uns die Türen geöffnet und wir steigen aus. Von hier geht es über eine Treppe durch das Gebäude, an dessen anderen Ende die nächste Anlage folgt. Und hier ist das wahre Schmuckstück. Es ist eine Pendelbahn die von Ceretti e Tanfani 1962 gebaut wurde. Sie führt von der Mittelstation auf 1711 m hoch bis unter den Pass des Monte Moro auf 2814 m. Für diese 2700 m lange Strecke werden nur vier Stützen benötigt und insgesamt über 1100 Höhenmeter zurückgelegt. Dazu kommt dass diese süsse Anlage in einer einzigartigen Umgebung steht.
IMG_3233.jpeg
IMG_3237.jpeg
IMG_3239.jpeg
IMG_3245.jpeg
IMG_3246.jpeg
Der Antrieb wird leiser und die Kabine fuhr über die letzte Stütze talwärts. Und schon beschleunigt der Antrieb wieder und wenige Minuten später fährt die Kabine in der Talstation ein. Gerade erst wurden sie generalsaniert und erhielten einen roten Anstrich. Die Türen öffnen sich vollautomatisch und wir steigen ein. Sowas hat nicht mal Saas-Fee. Und so schnell sie eingefahren ist fährt sie auch wieder ab. Laufruhig gleitet die Kabine über der Waldgrenze empor. Schnell ist die erste Stütze passiert und wir erreichen hochalpines Gelände.
IMG_3250.jpeg
IMG_3254.jpeg
IMG_3256.jpeg
Während des in Italien sonnig war, drückte von Norden her eine Nebelbank über den Pass Richtung Süden. Die sorgte dafür dass der Bereich um die Bergstation in Nebel eingehüllt war. Doch man musste nur wenige Meter abfahren und dann war man auch schon wieder an der Sonne. Nichts desto trotz, fährt die Kabine in die Nebelsuppe hinein. Und nach der letzten Stütze erscheint die 60 Jahre alte Bergstation mit ihrem alten Gemäuer auf. Fast ein wenig Gespenstig fährt die Kabine durch die Öffnungsschlitze ins Innere des Gebäude. Wir steigen aus.
IMG_3269.jpeg
Draussen angekommen war es frisch. Man sieht kaum was und wir schnallen uns unsere Ski an. Das Skigebiet besteht aus einem Sessellift der aller wichtigen Pisten erschliesst, sowie ein Tellerlift der von der Bergstation der Pendelbahn aus, den höchsten Punkt des Skigebiet erschliesst. Er ist aber nur kurz, dafür kommt man mit ihm zu einer schönen hintenrum Abfahrt die leider oft geschlossen ist. Wir entschieden uns für die Hauptpiste am Sessellift da die eigentlich in der Sonne liegen müsste. Und tatsächlich, nach wenigen schwüngen waren wir wieder in der Sonne. Der Schnee war noch glatt gefroren die Pisten hart. Neben aus ging es ein wenig besser. Das Panorama ist aber allgegenwärtig. Wir kommen fast nicht aus dem Staunen, uns gefällt's
IMG_3270.jpeg
IMG_3280.jpeg
Die Piste führt direkt zur Talstation des Sessellift Ruppenstein. Der Lift ist die modernste, beziehungsweise neueste Anlage im Skigebiet. Sie wurde 1999 von MEB gebaut. Gemütlich lassen wir uns hochschaukeln. Teilweise musste echt viel Schnee vom Lifttrasse weggeschaufelt werden. Während der Liftfahrt kann man gut die Pendelbahn beobachten, welche gleich nebenan hoch und runter fährt.
IMG_3281.jpeg
IMG_3282.jpeg
IMG_3284.jpeg
IMG_3287.jpeg
IMG_3289.jpeg
IMG_3294.jpeg
IMG_3297.jpeg
IMG_3300.jpeg
IMG_3302.jpeg
IMG_3303.jpeg
Oben angekommen fahren wir mit dem Tellerlift gleich weiter zum höchsten Punkt. Durch sehen tut man nicht viel, da hier immer noch der Nebel drückt.
IMG_3305.jpeg
IMG_3306.jpeg
Wir machen dann noch ein zwei Wiederholungsfragen am Sessellift und geniessen das Panorama dabei.
IMG_3309.jpeg
IMG_3312.jpeg
IMG_3314.jpeg
IMG_3316.jpeg
IMG_3320.jpeg
IMG_3326.jpeg
IMG_3330.jpeg
IMG_3335.jpeg
Als der Magen knurrt, statten wir den kleinen Berg Restaurant dass sich ein paar Höhenmeter unter der Bergstation befindet einen Besuch ab. für wenig Geld kriegt man hier Kaffee und Panini. Insgesamt haben wir etwas um die 30 € gezahlt. Kaum zu glauben. Das Restaurant befindet sich in einer Berghütte, und ist in zwei Bereiche unterteilt. Einem Self Service so ein bedienter Bereich. Dieser war aber noch geschlossen so dass wir uns im Bistro-ähnlichem Self Service niederlassen. Da wir die einzigen waren die nicht italienisch gesprochen haben, fielen mir sofort auf und kamen mit den Menschen ins Gespräch. Die meisten kommen aus der Umgebung und sind vor allem wegen dem vielen Schnee und dem gut gemeldeten Wetter da. Wir freuten uns über die Gespräche und machten uns dann wieder auf die Piste.
IMG_3342.jpeg
IMG_3348.jpeg
IMG_3349.jpeg
IMG_3354.jpeg
IMG_3358.jpeg
IMG_3360.jpeg
IMG_3362.jpeg
Nach einer Wiederholung mit dem Sessellift, wollten wir dann einmal zur Mittelstation der Luftseilbahn hinunter fahren. Die Piste war zwar offiziell geschlossen, warum wissen wir nicht, doch das hat uns weniger interessiert. Während die Piste östlich der Bahn runter führt, wollten wir westlich die einladenden Tiefschneehänge runterfahren. Wir schätzen das Gelände als weitläufig ein und dachten dass es unten sicher wieder eine Möglichkeit gibt Richtung Westen zur Mittelstation zu kommen. Also stürzen wir uns rein in die Hänge und hatten eine Riesenfreude.
Das Gelände war weitläufig und das Panorama nach wie vor spektakulär. Immer wieder gab es zwar kleine Felsstufen über die oder um die man fahren konnte. Ab etwa der Streckenmitte der Bahn, wollten wir uns Richtung Osten machen um die offizielle Skipiste zu erwischen. Doch durch diese ganzen Felsstufen die plötzlich auftraten ging das irgendwie nicht so gut. So dass wir weiterhin westlich der Bahnstrecke blieben.
IMG_3368.jpeg
IMG_3370.jpeg
IMG_3380.jpeg
IMG_3383.jpeg
IMG_3389.jpeg
Irgendwann ging es dann plötzlich unter uns gar nicht mehr weiter. Eine Riesen Felswand lag wenige Meter vor uns und wir hielten erst mal an. Auf der Karte schauen wir dass es sich um drei Felswände handelt, zwischen denen sich jeweils Lawinengräben befinden.
IMG_1667.jpeg
wir liefen also wieder ein Stück durch den Tiefschnee hoch um den Einschnitt des Lawinengrabens betreten zu können dieser war schmal und steil und wir fuhren runter mit dem Ski so gut es ging. Doch irgendwann war er zu steil und sonnnenexponiert dass der Schnee dort bereits abgerutscht war und Gras zum Vorschein kam. Wir zog unsere Ski ab und kletterten ein Stück den Graben runter. Als wir tief genug waren, werfen wir unsere Ski in weiten Bogen runter in den Schnee und kletterten noch ein Stück weiter. Irgendwann kamen wir zu einer steilen Felsplatte und es gab keine Möglichkeit mehr sich an den Grashalmen und Ästen fest zu halten. So dass wir uns entschieden einfach die letzten 10 m über die Felsplatte runter zu rennen und an dessen Ende dann in den Schnee zu Springen.
hier ging's nicht weiter
hier ging's nicht weiter
Hoch laufen
Hoch laufen
Ab da wo Leon (dunkle Jacke) steht, sind wir einfach runtergerannt und in Schneefeld gesprungen.
Ab da wo Leon (dunkle Jacke) steht, sind wir einfach runtergerannt und in Schneefeld gesprungen.
Sind alle gesprungen sind lagen wir bis zu der Brust im Schnee. Nur mit Mühe und mit unseren Schaufeln konnten wir uns befreien. Wir befanden uns fast auf gleicher Höhe wie die Mittelstation und mussten nun traversieren. Teilweise war es kompliziert da wir uns mitten im Waldgebiet befanden und uns durchs Dickicht quälen mussten.
IMG_3408.jpeg
IMG_3411.jpeg
Nach circa 20 Minuten haben wirs dann geschafft und standen vor der Mittelstation.
IMG_3416.jpeg
IMG_3417.jpeg
IMG_3420.jpeg
IMG_3432.jpeg
IMG_3435.jpeg
IMG_3437.jpeg
IMG_3439.jpeg
IMG_3446.jpeg
wieder oben angekommen, fuhren wir noch einige Runden am Skilift da sich die Wolken nun komplett verzogen. Es hat einfach was hier oben zu sein, die Stimmung ist genial, die Leute sind zufrieden und die gemütlichen Anlagen geben den Rest. Zum Schluss fahren wir noch die offizielle Tal Abfahrt hinunter. Wie bereits gesagt war die Piste zu, aber sie wurde rege genutzt.
Bergstation
Bergstation
Da müssen die wohl selber auch mal ein Foto machen, nicht nur ich.
Da müssen die wohl selber auch mal ein Foto machen, nicht nur ich.
Gipfellift
Gipfellift
Sessellift
Sessellift
Bergstation mit der unterliegenden Bergrestaurant, im oberen Gebäude ist auch ein Restaurant, in dem war ich aber nie
Bergstation mit der unterliegenden Bergrestaurant, im oberen Gebäude ist auch ein Restaurant, in dem war ich aber nie
Gipfellift
Gipfellift
Gipfelpiste
Gipfelpiste
Nochmals
Nochmals
Und nochmals
Und nochmals
Restaurant mit Monte Rosa
Restaurant mit Monte Rosa
Hauptpiste
Hauptpiste
Monte Rosa
Monte Rosa
Die Müdigkeit...
Die Müdigkeit...
... macht sich bemerkbar.
... macht sich bemerkbar.
IMG_3483.jpeg
Wir waren auf die Gondel runter ins Dorf
Wir waren auf die Gondel runter ins Dorf
Da kommt sie
Da kommt sie
Unten im Tal machen wir noch diese spannende Entdeckung, ein altes Foto des Gipfellift
Unten im Tal machen wir noch diese spannende Entdeckung, ein altes Foto des Gipfellift
Wir finden uns nun wieder unten auf dem Parkplatz völlig zufrieden und erschöpft. Es hat uns einen Riesenspass gemacht. ich finde es immer wieder toll in so einem kleinen unbekannten Skigebiet Ski zu fahren, es ist einfach entschleunigend. Andere gute Beispiele sind zum Beispiel: Arolla, San Domenico, Axalp oder die Engstligenalp.
Wir packen alles ins Auto und fahren los. 40 Minuten später sind wir in Domo und spazieren durch die Altstadt. Hier war ich davor sicher schon zwei Monate nicht mehr und hatte Freude dass hier bereits das Sommerfeeling Einzug gehalten hat. Wie sichs denn später herausstellte folgte die Wochen darauf nochmals eine kleine Eiszeit unter Frühling liess uns ein wenig im Stich. Später fuhren wir wieder über den Simplon nach Hause ins Wallis.
Parkplatz
Parkplatz
Domo
Domo
Heimweg
Heimweg
Kaum an der Schweizer Grenze, wieder so ein doofes Sechzig Schild
Kaum an der Schweizer Grenze, wieder so ein doofes Sechzig Schild
Es grüsst das Matterhorn
Es grüsst das Matterhorn
Ende aus, vielen Dank fürs Lesen, gute Nacht
Zuletzt geändert von seilreiter am 12.05.2024, 08:05, insgesamt 7-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 32):
icedteamafikSGreithnerSkifahrerhchDiggaTwiggaGraubündenfanChristianKBergwandererrxphl3303AnGe05SkitobisheridanAndreHWackelPuddingBiggilinoski-chrigelNeandertalerhighlander und 12 weitere Benutzer
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1912
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3876 Mal
Danksagung erhalten: 1587 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von mafikS »

Toller Bericht, tolles Trio, tolle rote Ski, toller Retrostyle und am Ende nach soviel Entdeckungen noch das
i Tüpfelchen...das alte Gipfelliftfoto...
Merci vielmols!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag:
seilreiter
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Graubündenfan
Beiträge: 298
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 1998 Mal
Danksagung erhalten: 1321 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von Graubündenfan »

Ein super Bericht mit sehr tollen Bildern, vielen Dank dafür! 😃
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag:
seilreiter
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 885
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1202 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von Skifahrer »

Wirklich wunderschöne Bilder aus einem genialen Gebiet. Dort ist die Zeit ja stehengebieben. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag:
seilreiter
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

Danke danke 😋🫶🏻
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
gfm49
Beiträge: 196
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von gfm49 »

Toller Abenteuerbericht in traumhafter Landschaft.
Habt Ihr auch "Sprachlandsleute" angetroffen - Macugnaga ist doch Walsergebiet?
Noch eine ot-Frage: Wenn Ihr öfter in Domo seid, kennt Ihr das Divin Porcello in Masera? War immer unser Lieblingslokal auf dem Heimweg aus Z oder Saas über das Tessin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
DiggaTwigga
Online
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1675
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 916 Mal
Danksagung erhalten: 4239 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von sheridan »

Toller Bericht, Macu steht auch noch auf meiner Bucket List. Ich bin im Sommer mal vom Mattmark-Stausee zum Monte Moro-Pass hochgekraxelt und hatte oben eine Marien-Erscheinung 😀
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

gfm49 hat geschrieben: 12.05.2024, 13:48 Toller Abenteuerbericht in traumhafter Landschaft.
Habt Ihr auch "Sprachlandsleute" angetroffen - Macugnaga ist doch Walsergebiet?
Noch eine ot-Frage: Wenn Ihr öfter in Domo seid, kennt Ihr das Divin Porcello in Masera? War immer unser Lieblingslokal auf dem Heimweg aus Z oder Saas über das Tessin.
Hallo, nein nicht... dafür paar Wallsier Fahnen :D
DiggaTwigga hat geschrieben: 12.05.2024, 16:52 Mega Bilder und tolle Eindrücke aus diesem besonderen Skigebiet. Seid ihr als einzige westlich der Bahn runtergefahren? Scheint mir doch nicht ganz ungefährlich gewesen zu sein. Gut das alles geklappt hat :-)
Zuerst waren da noch spuren dann nicht mehr. War schon etwas gewagt. Aber man ist ja nur einmal jung. Auf jeden fall hatten wir alles an Sicherheitsausrüstungen dabei.
sheridan hat geschrieben: 12.05.2024, 21:39 Toller Bericht, Macu steht auch noch auf meiner Bucket List. Ich bin im Sommer mal vom Mattmark-Stausee zum Monte Moro-Pass hochgekraxelt und hatte oben eine Marien-Erscheinung 😀
Das ging mir so ähnlich. Auf dem Pass selber war ich schon mal vom Mattmark aus. Jetzt im März das erste mal "richtg" in Macugnaga und im April als Fussgänger gleich nochmals.

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
DiggaTwigga
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

damals:

catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4683
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5812 Mal
Danksagung erhalten: 12044 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von ski-chrigel »

Mutig, sich in so unbekanntes Gelände zu begeben. Gut ist es gut ausgegangen.
Ansonsten schöner Bericht, danke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
seilreiter
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

ski-chrigel hat geschrieben: 13.05.2024, 13:16 Mutig, sich in so unbekanntes Gelände zu begeben. Gut ist es gut ausgegangen.
Ansonsten schöner Bericht, danke.
Danke fürs lesen :D
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1134
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5236 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von highlander »

seilreiter hat geschrieben: 13.05.2024, 13:22 ....
So dass wir uns entschieden einfach die letzten 10 m über die Felsplatte runter zu rennen und an dessen Ende dann in den Schnee zu Springen.
....
Bei solchen Übungen kann man sich im ungünstigen Fall auch gern einen Kreuzbandriss holen...
aber der Mut zum Risiko wurde belohnt.. und es ist gut ausgegangen... :D

Als jugendlicher Skilehrer ist mir dieses im Gelände sogar mit einer Gruppe passiert, das ich in eine Sackgasse im Tiefschnee reingefahren bin..
einfach eine Variante zu früh abgebogen.. und nach 100 Meter kam der Abgrund..

Im Tiefschnee sind selbst nur 100 Meter aufsteigen, ein halber Marathon.. :mrgreen:
Ich bin diese 100 Meter mehrfach aufgestiegen, da ich den sportlich schwächeren, die Skier hochgeschleppt hatte...

Dieser Faux-pas hat mich hinterher noch einige Bier an Schweigegeld gekostet, das mich keiner beim Ski-Club Chef verpetzt hatte ... :mrgreen:
Es hat funktioniert... alle haben dicht gehalten... :D

Danach ist mir dieses zum Glück kein einziges Mal mehr passiert...

Aber ich kann einschätzen wie anstrengend Eure Aufstiegsübung gewesen ist... :D
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1912
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3876 Mal
Danksagung erhalten: 1587 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von mafikS »

highlander hat geschrieben: 13.05.2024, 18:14
seilreiter hat geschrieben: 13.05.2024, 13:22 ....
So dass wir uns entschieden einfach die letzten 10 m über die Felsplatte runter zu rennen und an dessen Ende dann in den Schnee zu Springen.


Dieser Faux-pas hat mich hinterher noch einige Bier an Schweigegeld gekostet, das mich keiner beim Ski-Club Chef verpetzt hatte ... :mrgreen:
Es hat funktioniert... alle haben dicht gehalten... :D

Wir alle gehen davon aus, dass Du nicht mehr dort tätig bist. bzw. der Club Chef nicht mehr lebt undoder es schon verjährt ist - d.h. Du bis älter als wir dachten.... :lol:
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 885
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1183 Mal
Danksagung erhalten: 1202 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von Skifahrer »

highlander hat geschrieben: 13.05.2024, 18:14 Im Tiefschnee sind selbst nur 100 Meter aufsteigen, ein halber Marathon.. :mrgreen:
Ich bin diese 100 Meter mehrfach aufgestiegen, da ich den sportlich schwächeren, die Skier hochgeschleppt hatte...
Mit welcher Altersgruppe warst Du da unterwegs? Ich kann mir kaum eine Konstellation vorstellen, wie jemand zwar Tiefschneefahren kann (auch konditionell durchhält), aber nicht seine Ski für 100 Meter hochtragen kann. Ich hatte zuerst an Kinder gedacht, aber denen würde man wohl eher nicht Bier verteilen. ;)
P.S: Du hast den falschen Beitrag von Seilreiter im Zitat verlinkt. ;)
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

highlander hat geschrieben: 13.05.2024, 18:14
seilreiter hat geschrieben: 13.05.2024, 13:22 ....
So dass wir uns entschieden einfach die letzten 10 m über die Felsplatte runter zu rennen und an dessen Ende dann in den Schnee zu Springen.
....
Bei solchen Übungen kann man sich im ungünstigen Fall auch gern einen Kreuzbandriss holen...
aber der Mut zum Risiko wurde belohnt.. und es ist gut ausgegangen... :D

Als jugendlicher Skilehrer ist mir dieses im Gelände sogar mit einer Gruppe passiert, das ich in eine Sackgasse im Tiefschnee reingefahren bin..
einfach eine Variante zu früh abgebogen.. und nach 100 Meter kam der Abgrund..

Im Tiefschnee sind selbst nur 100 Meter aufsteigen, ein halber Marathon.. :mrgreen:
Ich bin diese 100 Meter mehrfach aufgestiegen, da ich den sportlich schwächeren, die Skier hochgeschleppt hatte...

Dieser Faux-pas hat mich hinterher noch einige Bier an Schweigegeld gekostet, das mich keiner beim Ski-Club Chef verpetzt hatte ... :mrgreen:
Es hat funktioniert... alle haben dicht gehalten... :D

Danach ist mir dieses zum Glück kein einziges Mal mehr passiert...

Aber ich kann einschätzen wie anstrengend Eure Aufstiegsübung gewesen ist... :D
:lol: :lol: :lol: :lol:

ja das kann doch jedem mal passieren. es waren bei uns vielleicht auch so 100m, sicher nicht mehr.
Als kleiner Junge (so 12) bin ich in meinem Heimatskigebiet nähe der Sesselbahn Arven auch mal in nem Graben gelandet. Tja Da kam ich echt nicht mehr raus weil alles voll Tiefschnee war und ich nicht hochklettern konnte. Ich hatte zum Glück schon ein Tastenhandy für eben solche Sachen und konnte meinem Vater anrufen der im Skigebiet arbeitet. Der musste mich dan mit nem Seil hochziehen.

Tja, jetzt jin ich älter und nicht schlauer :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 2):
Greithnerhighlander
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
marvelous
Beiträge: 64
Registriert: 13.05.2024, 21:06
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von marvelous »

Merci für den tollen Bericht und die echt stilistisch coolen Fotos, gefällt mir sehr!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marvelous für den Beitrag:
seilreiter
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

marvelous hat geschrieben: 22.05.2024, 19:01 Merci für den tollen Bericht und die echt stilistisch coolen Fotos, gefällt mir sehr!
gerne danke :D
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
enviadi
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2023, 18:00
Fahrertyp: Alpinski
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von enviadi »

Danke für den Bericht, sehr coole Aufnahmen!
seilreiter hat geschrieben: 11.05.2024, 22:47 Als dann noch Alpinfans User Enviadi, das Video zu den Seilbahnen in Macugnaga hochgeladen hat, machten wir im Nu ab da hin hinzufahren.
Haha, freut mich, wenn ich da als Inspirationsquelle dienen konnte! :D
seilreiter hat geschrieben: 11.05.2024, 22:47 Kaum an der Schweizer Grenze, wieder so ein doofes Sechzig Schild
Die stehen auf der anderen Seite der Grenze doch auch, man muss sie dort halt nur in der Regel nicht beachten. :lol:
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

enviadi hat geschrieben: 23.05.2024, 22:42 Danke für den Bericht, sehr coole Aufnahmen!
seilreiter hat geschrieben: 11.05.2024, 22:47 Als dann noch Alpinfans User Enviadi, das Video zu den Seilbahnen in Macugnaga hochgeladen hat, machten wir im Nu ab da hin hinzufahren.
Haha, freut mich, wenn ich da als Inspirationsquelle dienen konnte! :D
seilreiter hat geschrieben: 11.05.2024, 22:47 Kaum an der Schweizer Grenze, wieder so ein doofes Sechzig Schild
Die stehen auf der anderen Seite der Grenze doch auch, man muss sie dort halt nur in der Regel nicht beachten. :lol:
Das weiss ich tatsächlich gerade nicht auswendig, aber gut möglich. Auf jeden Fall kann man im Anzascatal auf dieser schmalen Strasse grösstenteils 90 fahren.

Und ja du warst Quasi der Motivationsschub. Hin wollten wir schon lange. Im April war ich grad ein zweites mal, aber ohne Ski :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
enviadi
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
enviadi
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2023, 18:00
Fahrertyp: Alpinski
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von enviadi »

seilreiter hat geschrieben: 24.05.2024, 07:51 Das weiss ich tatsächlich gerade nicht auswendig, aber gut möglich. Auf jeden Fall kann man im Anzascatal auf dieser schmalen Strasse grösstenteils 90 fahren.
So wie ich es in Erinnerung habe, ist es vom Simplon Richtung Domodossola gefühlt alle 500 Meter was anderes und vielfach auch einfach unklar, was eigentlich gerade erlaubt ist. Die Strasse hoch nach Alagna ist auch so ein Fall, da fehlen auch grösstenteils die Schilder am Ortsende. Am Ende ist es aber auch völlig egal wie schnell man fährt, es gibt immer einen Fiat Panda, der mit quietschenden Reifen überholt. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor enviadi für den Beitrag:
AnGe05
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1224
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 1783 Mal

Re: 16.03.2024 | Macugnaga Monte Moro | Off-Piste Abenteuer

Beitrag von seilreiter »

enviadi hat geschrieben: 24.05.2024, 13:18
seilreiter hat geschrieben: 24.05.2024, 07:51 Das weiss ich tatsächlich gerade nicht auswendig, aber gut möglich. Auf jeden Fall kann man im Anzascatal auf dieser schmalen Strasse grösstenteils 90 fahren.
So wie ich es in Erinnerung habe, ist es vom Simplon Richtung Domodossola gefühlt alle 500 Meter was anderes und vielfach auch einfach unklar, was eigentlich gerade erlaubt ist. Die Strasse hoch nach Alagna ist auch so ein Fall, da fehlen auch grösstenteils die Schilder am Ortsende. Am Ende ist es aber auch völlig egal wie schnell man fährt, es gibt immer einen Fiat Panda, der mit quietschenden Reifen überholt. :lol:
Genau so ist es. Auf der Simplonachse ändert es wirklich relativ Oft
Unterhalb Domodossola ist dann durchgehend 90 auf der Schnellstrasse, jeder fährt aber mindestens 130, auch dort wo plötzlich 30 steht.

Das mit dem Fiat Panda ist so :D
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Antworten