Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Benutzeravatar
mathOnSnow
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2023, 12:51
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 15
Skitage 23/24: 15
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Roßdorf
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mathOnSnow »

ski-chrigel hat geschrieben: 31.03.2024, 21:02 @mathOnSnow: Danke für die Infos. Cervinia hat mich in Sachen Kommunikation noch nie so richtig überzeugt. Gäbe da einige Beispiele.
Eine solche Situation wie am Cretaz sollte nicht passieren, aber kann halt. Insbesondere dann, wenn man nicht bei jedem Windlein den Betrieb vorsorglich schon mal einstellt, wie es mir an anderen Orten manchmal vorkommt.
Ja, Kommunikation ist sicher nicht so ganz weit vorne im Stärkenprofil. Da ist die Zermatter Seite jetzt weit voraus. Wie hier über die App über Verzögerungen, temporäre Pannen und Schließungen informiert wird - immer mit Angabe von Gründen - ist top. Fällt mir ehrlich gesagt in dieser Saison besonders auf und dazu werden ja neuerdings im Live-Panorama auch die Pisten-Status von C/V unabhängig davon, ob der Link offen ist, angezeigt.

Die Cervinia-App hingegen ist m.E. technisch billig zusammengeschusteter Schrott und praktisch nutzlos. Im Grunde sogar irreführend, z.B. sind dort seit dem 24.3. Tag und Nacht alle (!) Liften und Pisten geöffnet 😅 . Am Samstag vor einer Wochen kam immerhin eine Warnung vor aufkommendem Sturm, am Donnerstag aber gar nichts. Ich nutze das Ding nur für einen kurzen Blick auf die Webcams, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, früh aufzustehen.

Besser gefällt mir in C/V die Preistransparenz. Online und vor Ort der gleiche Preis und nicht dieser unsägliche dynamische Unsinn.

Und was die Pistenpräparation bei Dauerschneefall angeht, waren die Bergbahnen super. Habe ich in Frankreich schon ganz anders erlebt...


Last: Breuil-Cervinia, Zermatt, Arosa-Lenzerheide, Zermatt, Val-Thorens, Davos, Corviglia/Corvatsch, Montafon, Flims/Laax, Bettmeralp, Belchen, Adelboden
Online
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1945
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3920 Mal
Danksagung erhalten: 1609 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mafikS »

mathOnSnow hat geschrieben: 31.03.2024, 23:31
ski-chrigel hat geschrieben: 31.03.2024, 21:02 @mathOnSnow: Danke für die Infos. Cervinia hat mich in Sachen Kommunikation noch nie so richtig überzeugt. Gäbe da einige Beispiele.
Eine solche Situation wie am Cretaz sollte nicht passieren, aber kann halt. Insbesondere dann, wenn man nicht bei jedem Windlein den Betrieb vorsorglich schon mal einstellt, wie es mir an anderen Orten manchmal vorkommt.


Die Cervinia-App hingegen ist m.E. technisch billig zusammengeschusteter Schrott und praktisch nutzlos

Und was die Pistenpräparation bei Dauerschneefall angeht, waren die Bergbahnen super. Habe ich in Frankreich schon ganz anders erlebt...

Da gäbe es hier in 3V hier auch Verbesserungsbedarf.
Die App sagt nix dazu aber:
Immerhin verwenden sie französisch handgeschriebene Schilder und Schultafeln am entscheidenden letzten Lift unten bevor man nach langer Anfahrt und Anstehen nicht den entscheidenden Fehler oben macht....oder sich erst oben ärgert....
Denn auch heute war, sehr begründet, sehr viel zu....
20240331_132301.jpg
Mehr hier:
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von NeusserGletscher »

Die Bergbahnen entschuldigen sich für das geringe Angebot der letzten vier Tage und erstatten jedem Gast den vollen Betrag zurück. Anträge auf Erstattung sind bis zum Ablauf des 1.4.2024 an die Bergbahnen zu richten und werden umgehend bearbeitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 6):
highlanderski-chrigelSnow WallyAnGe05ski-pytrainrunner
Benutzeravatar
mathOnSnow
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2023, 12:51
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 15
Skitage 23/24: 15
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Roßdorf
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mathOnSnow »

Man hat das Problem mit den falschen Öffnungsinformationen jetzt bemerkt und in die App ein Info-Overlay integriert, dass dann auf die Website mit den korrekten Daten verweist:
Screenshot_20240401_121556_Cervino Ski.jpg
Screenshot_20240401_121433_Cervino Ski.jpg


Last: Breuil-Cervinia, Zermatt, Arosa-Lenzerheide, Zermatt, Val-Thorens, Davos, Corviglia/Corvatsch, Montafon, Flims/Laax, Bettmeralp, Belchen, Adelboden
gfm49
Beiträge: 199
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von gfm49 »

NeusserGletscher hat geschrieben: 01.04.2024, 11:371.4.
:D
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1165
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5317 Mal
Danksagung erhalten: 1260 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von highlander »

NeusserGletscher hat geschrieben: 01.04.2024, 11:37 Die Bergbahnen entschuldigen sich für das geringe Angebot der letzten vier Tage und erstatten jedem Gast den vollen Betrag zurück. Anträge auf Erstattung sind bis zum Ablauf des 1.4.2024 an die Bergbahnen zu richten und werden umgehend bearbeitet.
:lol: :lol: :lol: der beste Aprilscherz von heute.. :mrgreen:
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1249
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 673 Mal
Danksagung erhalten: 1829 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von seilreiter »

Ich hab das zwei sekunden lang geglaubt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 3):
highlanderSnow WallyAnGe05
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
Benutzeravatar
Snow Wally
Beiträge: 282
Registriert: 27.11.2023, 06:25
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 11
Hat sich bedankt: 1424 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von Snow Wally »

Online
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1945
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3920 Mal
Danksagung erhalten: 1609 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mafikS »

Ich hatte mich schon bzgl. Der Schneemengen geärgert, dass wir Ostern langfristig 3V in Savoyen und nicht Z im Wallis geplant hatten....
Bei diesem ExtremWetter haben wir wohl doch ein bißchen mehr Glück als Pech mit 3V gehabt...


Nur der Hausberg...
Nur der Hausberg...
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
gfm49
Beiträge: 199
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von gfm49 »

Snow Wally hat geschrieben: 01.04.2024, 16:19Neben der Piste oder teilweise drauf...? :(
"... Die Lawine löste sich am Riffelberg in einem Variantenbereich und hat möglicherweise die Betroffenen auf einer offenen Piste erfasst." Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/zermatt-la ... 4297703293 (mit Bild, das ich auf die Schnelle nicht einordnen kann).

# 39 Riffelberg - Riffelalp ist geschlossen (anders als im Blick behauptet, wonach alle Pisten im Umfeld offen seien).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
Snow Wally
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mister ed »

Snow Wally hat geschrieben: 01.04.2024, 16:19 Lawine bei Riffelberg:

Neben der Piste oder teilweise drauf...? :(
Gemäss Kapo neben der Piste. Auf der Webcam Riffelberg ist ersichtlich, dass die Piste Riffelberg-Riffelalp nach 15:20 geschlossen wurde und zuvor einige den Abhang runterschauen. Ich will nicht urteilen bevor man Genaueres weiss, ich werde aber nie verstehen, warum man sich bei dieser Gefahrenstufe abseits der gesicherten Bereiche begibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mister ed für den Beitrag (Insgesamt 4):
AnGe05Snow WallyhighlanderBergwanderer
AnGe05
Beiträge: 44
Registriert: 06.02.2024, 13:18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 7
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zürich
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von AnGe05 »

Die Lawine ist um circa 14:00 herabgegangen und hat mehrere Personen mitgerissen, eine Piste / den Riffelberg-Express hat Sie nicht getroffen.
Die Skifahrer sind von der Gondelstation Riffelberg ins Wildschutzgebiet unter dem Riffelberg-Express gefahren. Das Gebiet ist extrem steil und stark lawinengefährdet, gemäss mehreren Einheimischen ist der Hang für Sie seid Kindesalter tabu. Nach mehreren Metern haben die Skifahrer die Lawine ausgelöst, offenbar wurden 4/5 Personen verschüttet, einige konnten sich noch retten.

Die Bergbahnen sind schon den ganzen Tag am sprengen und Gebiete sichern, grosse Teile des Skigebiets haben Sie aufgrund der hohen Lawinengefahr geschlossen gelassen.

Hoffen wir auf ein Wunder und es gibt Überlebende!
Dateianhänge
Gebiet in dem die Lawine abgegangen ist / Wildschutzgebiet
Gebiet in dem die Lawine abgegangen ist / Wildschutzgebiet
Gut zu sehen ist die Abbruchkante oben
Gut zu sehen ist die Abbruchkante oben
7CFC4D39-C0A0-4277-AAC4-82AE677C51ED.jpeg
D506685F-9E25-400F-9A76-5CA58B4E588D.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AnGe05 für den Beitrag (Insgesamt 11):
Snow Wallymister edseilreiterhitparademafikSski-pyhighlanderrxphlski-chrigelDiggaTwiggamathOnSnow
Benutzeravatar
mister ed
Beiträge: 261
Registriert: 25.11.2023, 17:52
Skitage 20/21: 52
Skitage 21/22: 57
Skitage 22/23: 46
Skitage 23/24: 55
Skitage 24/25: 57
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Basel
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von mister ed »

Ja, hoffen wir auf ein Wunder. Die Videos, die zur Zeit bei blickonline zu sehen sind, sind sehr eindrücklich. Man sieht Spuren in diesem Hang, der schon bei normalen Verhältnissen ein no-go ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mister ed für den Beitrag (Insgesamt 2):
AnGe05highlander
Benutzeravatar
seilreiter
Beiträge: 1249
Registriert: 25.11.2023, 18:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 33
Skitage 24/25: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 673 Mal
Danksagung erhalten: 1829 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von seilreiter »

Ich hoffe auch auf ein Wunder. Doch trotzdem macht das mich ziemlich sauer, das ist ein Wildschutzgebiet und sollte nicht befahren werden. Die Wildtiere haben es ohnehin nicht einfach im Winter. Wahrscheinlich wird es aufgrund der Jahreszeit dort aber kaum Gemsen gehabt haben.
Trotzdem nicht OK.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag (Insgesamt 6):
AnGe05SkiHangRodelericedteahighlanderenviadiSki-Tom
catch me if you can
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 8-)
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
AnGe05
Beiträge: 44
Registriert: 06.02.2024, 13:18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 7
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zürich
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von AnGe05 »

seilreiter hat geschrieben: 01.04.2024, 17:19 Ich hoffe auch auf ein Wunder. Doch trotzdem macht das mich ziemlich sauer, das ist ein Wildschutzgebiet und sollte nicht befahren werden. Die Wildtiere haben es ohnehin nicht einfach im Winter. Wahrscheinlich wird es aufgrund der Jahreszeit dort aber kaum Gemsen gehabt haben.
Trotzdem nicht OK.
Ich kann dir da nur zustimmen, ich verstehe nicht warum Leute da hereingefahren sind. Neben der Lawinengefahr ist das Gebiet auch in jedem Pistenplan ganz klar als Schutzzone eingezeichnet und soll auch so behandelt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AnGe05 für den Beitrag (Insgesamt 2):
seilreiterhighlander
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von NeusserGletscher »

Aktuell (nach 17:00) waren sie immer noch bei der Suche nach Verschütteten. Die Piste selbst war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Lawine ist in einer tiefen Mulde unterhalb der Piste auf halben Weg zwischen der S-Kurve und der Chämi Hitta zum stehen gekommen. In diesem Bereich wurde zuletzt auch gesucht, als ich mit dem REX runter gefahren bin. Die Piste haben sie vermutlich gesperrt, damit nicht noch mehr Schaulustige auf der Kuppe zwischen Piste und Lawine halt machen.

Die Rettung war mindestens mit zwei Helis und einem Dutzend Rettern vor Ort. Aktuell fliegt ein Heli immer noch. Es dauerte mehr als 10 Minuten, bis der erste Heli eintraf. Zuvor sah man noch zwei oder drei Variantenfahrer, die seitlich in die Lawine einfuhren. Mindestens einer machte auf mich den Eindruck, als ob er mit der Suche nach Verschütteten wäre, allerdings weit oberhalb des Lawinenkegels. Das kann aber auch jemand gewesen sein, der zu den ersten Variantenfahrern gehört.

Offenbar haben heute schon mehrere Variantenfahrer oder die gleichen Variantenfahrer mehrmals ihr Glück versucht. Auf dem an die Lawine angrenzenden Schneefeld sind mehrere Spuren zu sehen, die aus dem Bereich weg führen. Zum Zeitpunkt der Lawine war ich grad in Höhe Alphitta. Allerdings habe ich in Richtung Restaurant geschaut und erst durch den Krach die Lawine wahrgenommen. Ungefähr zu dem Zeitpunkt, als sich ein zweites, kleineres Schneefeld nördlich des Felsens unterhalb der 39 (Riffelalp) löste. Da konnte ich schon nicht mehr erkennen, ob sich Variantenfahrer in der Lawine befinden.

Mir ist schleierhaft, wie man in so einen Hang einfahren kann. Es herrscht zwar "nur" Stufe 3, aber der Hang ist extrem steil und felsig. Da ist praktisch der gesamte Hang unterhalb Riffelhaus bis zur Mulde auf einer Breite von 2x ~100 Metern oder mehr herunter gekommen und hat jede Menge Holz mitgenommen. In den letzten Tagen war es einige Male deutlich im Plusbereich. Und den ganzen Vormittag über konnte man hören, dass nahezu jede Sprengung auch eine Lawine ausgelöst hat.

Den Anriss der größeren Lawine schätze ich mal auf ca. 80 Meter und ungefähr 80cm. Was man auf die Entfernung aus der Gondel so schätzen kann.

1. Korrektur: Laut Bulletin von 8:00 herrschte Lawinenwarnstufe 4, wie auch in diversen Medienberichten gemeldet wird.

2. Korrektur: laut offiziellen Angaben waren bis zu 4 Helis, 45 Retter und 8 Suchhunde im Einsatz. Der Anriss wird mit 1.5 - 3 Meter und mehreren 100 Metern angegeben. Zwei Verschüttete konnten per LVS geortet werden, eine weitere Person per Recco und eine andere per Handy-Ortung und Sondierung. Quelle: Walliser Bote vom 3.4.2024
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 03.04.2024, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 14):
AnGe05rxphlhighlandermathOnSnowmafikSmister edski-chrigelWurstiSnow WallyDiggaTwiggaschneehaseski-pyBergwandererhitparade
stockhorn
Beiträge: 39
Registriert: 05.12.2023, 12:25
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von stockhorn »

Trotz Fahrlässigkeit bleibt das Unglück tragisch. Jetzt kann man nur noch hoffen…

Komisch finde ich, dass in den Medienberichten (srf) vom Variantenbereich die Rede ist. Das klingt so, also ob das offizielles Gelände ist. Hier sollte man doch deutlich kommunizieren, dass das ein gesperrter Hang (Wildschutz) ist und da Skifahrer nichts zu suchen haben. Und bei Stufe 4 sowieso nicht…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stockhorn für den Beitrag (Insgesamt 7):
AnGe05chrisskimathOnSnowrxphlhighlanderhitparadeBergwanderer
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von NeusserGletscher »

Die NZZ meldet unter Berufung auf die Polizei drei Tote und einen Verletzten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
hitparade
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1705
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 4289 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von sheridan »

Den Hang bin ich auch schon mal gefahren, aber weiter links ausserhalb der Wildschutz-Zone. Dort fahren viele Leute runter. Vielleicht ist es so, dass die Leute immer weiter rechts eingestiegen sind mit zunehmender Verspurung.
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von NeusserGletscher »

Auf dem Foto auf 1815.ch sieht man einige Spuren, deren Ursprung unterhalb vom Riffelhaus liegt. Die Spuren oberhalb der Abrisskante waren auch aus dem REX deutlich zu sehen. Auf dem Foto sieht man auch, dass es wohl insgesamt drei Abgänge waren. Einmal die große Lawine unterhalb Riffelhaus, dann eine kleinere "links" von den beiden großen Felsnasen und eine dritte unterhalb der traversierenden Skispuren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 3):
hitparadeAnGe05sheridan
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1165
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5317 Mal
Danksagung erhalten: 1260 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von highlander »

Als klein würde ich jetzt die linke Lawine auch nicht bezeichnen..
Dort ist ja auch der komplette Hangbereich abgegangen...
( zu sehen in dem Video )
https://www.srf.ch/news/schweiz/im-vari ... ei-zermatt

Ausgelöst wurde die linke Lawine vermutlich von der ersten Lawine...

Auf dem Bild in dem Link, sieht man am linken Rand, wie sich das Schneebrett gerade in Gang setzt....
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2023, 17:06
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von Fab »

Das Gelände ist klar ersichtlich ein Lawinenstrich.
So oft ich da draufgeschaut habe, lagen auch immer umgerissene Bäume herum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag:
AnGe05
eMGee
Beiträge: 56
Registriert: 25.11.2023, 15:12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Schliersee
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von eMGee »

Wenn man so will der traurige Höhepunkt der Schlechtwettertage. Wie waren zu der Zeit schon im MEX Richtung Zermatt.
Insgesamt waren da manche gestern abenteuerlich unterwegs.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eMGee für den Beitrag:
AnGe05
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 473
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von Theo »

Der Begriff " Variantengebiet wa so in der ersten Polizemeldung drin. Das kommt halt davon wenn die Welschen zu wenig Deutsch können und falsch übersetzen, hätte wohl "ausserhalb der markierten Pisten" heissen sollen.
Das es passiert ist wundert nicht. Wenn man sieht was seit ende Februar alles so für Projekte gestartet wurden um sich selber möglichst schnell ins Jenseits zu befördern war es nur eine Frage der Zeit bis wieder eines davon erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ich habe am Sonntag einem Schneeschuhläufer nur mehr gesagt dass die Piste oberhalb seiner Route bei offenem Gebiet unter diesen Bedingungen immer gesperrt sei und dass die Lawinen locker bis zu seinem Trail kommen können, ihn aber ansonsten machen lassen. Mehr hat keinen Wert, da macht msn sich nur selber kaputt. Ober er dann so weit gegangen ist konnte ich von meinem Standort aus nicht einsehen.
Jetzt haben wir halt 2 Grossereignisse mit 9 Toten und müssen froh sein dass es nicht noch mehr sind, denn durch die Ausläufern der gestrigen Lawine fahren, weil es da halt einfacher wird, auch viele wo weiter oben noch auf der Piste waren oder erst später die Piste verliessen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 9):
BergwanderereMGeehitparadeschneehaseSnow WallyAnGe05mister edfinderzhhighlander
AnGe05
Beiträge: 44
Registriert: 06.02.2024, 13:18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 7
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zürich
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24

Beitrag von AnGe05 »

Der heutige Tag entschädigt vollkommen für die letzten Tage. Nachdem gestern Mittag meine Skier geklaut wurden, bin ich heute auf Mietskiern unterwegs, das Wetter ist top und die Pisten vor allem am Morgen traumhaft!

Neben der Piste ist auch nach der gestrigen Lawine die Hölle los, gibt kaum ein Hang der nicht zerfahren wurde. Auf den Pisten rund um den Trockenen Steg ist viel los, am Hirli ist es bei weitem angenehmer.
Dateianhänge
2E56FA47-56F1-4D28-9575-8E5E562F26A4.jpeg
4EDD4C1E-2B27-4817-BA41-22FA80FF04CB.jpeg
7174F617-7086-4E3A-8D3F-A83AE28B9CD7.jpeg
AC75E3E3-4226-4935-BA09-39EC0FCA7925.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AnGe05 für den Beitrag (Insgesamt 8):
chrisskimister edSnow WallyhitparadeBergwandererhighlanderNeusserGletscherski-chrigel
Gesperrt