Skifahrer verseuchen die Alpen

Antworten
Benutzeravatar
Stäntn
Beiträge: 1014
Registriert: 24.11.2023, 08:05
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 37
Skitage 22/23: 47
Skitage 23/24: 50
Skitage 24/25: 72
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1026 Mal
Danksagung erhalten: 3029 Mal

Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Stäntn »

https://www.merkur.de/welt/oesterreich- ... 97794.html

Wieder eine neue Sau die man durchs Dorf treibt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
mafikSmic
Tafaas
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2023, 10:02
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Tafaas »

Merkur-Löli hat geschrieben: Das Wachs macht die Ski griffiger, weshalb viele Skifahrer darauf schwören.
Aha, wieder was gelernt. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tafaas für den Beitrag (Insgesamt 3):
SkifahrermicmafikS
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

Stäntn hat geschrieben: 26.01.2024, 16:18 Wieder eine neue Sau die man durchs Dorf treibt?
Die Regelungen der EU gibt es seit 2020, die FIS hat ja auch schon reagiert, die Schweiz ihre Gesetze auch schon angepasst ... die Studie ist nur ein weiterer Nachweis. Also eher ein alter Hut ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag:
Stäntn
Online
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1945
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3920 Mal
Danksagung erhalten: 1609 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von mafikS »




Also nix für dieses Forum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag:
mic
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von mic »

MerkUhr hat geschrieben: Die Sorgen der Umweltschützer werden durch den Massentourismus, die Anreise mit dem Auto, Tagesausflüge und die Produktion von Kunstschnee verstärkt.
Ich wollte es echt lesen. Aber an der Stelle mit Kunstschnee hatte ich schon keine Lust mehr.
Das ist doch der Schnee mit „Chemischen Zusätzen“ drin wenn ich nicht irre.🤭
So ein typischer „Ich muss nochn Füller für Freitag“ schreiben.
https://www.rosenheim24.de/service/rein ... 58209.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mic für den Beitrag (Insgesamt 2):
Skifahrerski-chrigel
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

mic hat geschrieben: 26.01.2024, 18:23 Ich wollte es echt lesen. Aber an der Stelle mit Kunstschnee hatte ich schon keine Lust mehr.
Das ist doch der Schnee mit „Chemischen Zusätzen“ drin wenn ich nicht irre.🤭
So ein typischer „Ich muss nochn Füller für Freitag“ schreiben.
https://www.rosenheim24.de/service/rein ... 58209.html
Also ich kenne schon genug valide Argumente, die durchaus auch gegen Kunstschnee und Beschneiung sprechen ... auch ganz ohne Chemikalien, höhere Dichte, mehr Lärm etc. ... und egal ob man das jetzt wichtig oder weniger wichtig findet, ist die Aussagen, daß Umweltschützer in den Alpen über Beschneiung Sorgen machen vollkommen richtig. Von daher verstehe ich jetzt dein Problem nicht so ganz?
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von mic »

Stimmt du hast mich nicht verstanden. Ich habe auch kein Problem.
„Experten“ sprechen von Technischen oder Maschinen- Schnee.
Kunstschnee ist sowas. Dachte ich zumindest bisher.

https://www.itenga.de/Basteln-Hobby/Ges ... 59714.html
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2266
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6526 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von icedtea »

Ich finde den Begriff "Kunstschnee" ja auch unpräzise bis irreführend; technisch erzeugter Schnee beschreibt es wahrscheinlich am treffendsten. Aber ich habe es mir abgewöhnt mich darüber aufzuregen. Der Unterschied zwischen dem, was vom Himmel rieselt und dem, was Kanonen, Lanzen oder gar als Crush-Ice aus der Snowfactory rauskommt ist zumindest dem geneigten Leser hier natürlich bekannt und Wooly hat die beiden Hauptpunkte ja erwähnt. Ohne eine solche Unterlage (im besten Fall) funktioniert das Spiel aber eben nicht, genau wie Hallenhandball ohne Halle, Jugendfussball ohne Flutlicht oder Eissport ohne Kühlung nicht funktioniert, um nur drei Beispiele aufzuzählen.

In diesem Sinne; jetzt Handball schauen😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 3):
PistencruisermicmafikS
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Pistencruiser
Beiträge: 69
Registriert: 25.11.2023, 23:43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 10
Skitage 22/23: 2
Skitage 23/24: 3
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Weilheim i.OB
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Pistencruiser »



:lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
mic
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

mic hat geschrieben: 26.01.2024, 19:57 Stimmt du hast mich nicht verstanden. Ich habe auch kein Problem.
„Experten“ sprechen von Technischen oder Maschinen- Schnee.
Das mag sein, aber ich würde mal kühn behaupten, ca. 99,7 % aller Menschen, Skifahrer eingeschlossen, reden von Kunstschnee wenn sie technischen Schnee meinen ... von daher ein wirklich verzeihbarer Fauxpas ... :mrgreen: ... wobei wie gesagt das Thema schon lange durch ist und ja auch schon angegangen wird.

Was ich eher bedenklich finde, lieber @stäntn, daß man immer noch meint, diesen ganzen Clickbait-Müll der ganzen Pseudozeitungsportale a la Merkur, Chip online, Focus online etc. weiterzuverbreiten ... lasst uns hier doch einfach normal diskutieren, ohne jede neue "Sau" mit Aufregerüberschrift auch hier noch durchs Forum zu treiben ... es sind doch alle schon groß. Und nein Skifam, es ist auch nicht lustig, höchstens kindisch ...
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von NeusserGletscher »

Artikel welche Angaben zur Quantität tunlichst vermeiden sind reines Clickbaiting. Die meisten Skifahrer lassen ihre Ski wachsen. Verwenden die Wachsstationen teures Fluor-Wachs? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich selbst hab Fluor-Wachs einmal ausprobiert und dann wieder die Finger davon gelassen. Ist mir eine zu große Sauerei bei der Verarbeitung. Ich vermute daher, dass die meisten Alpinen Skifahrer mit ganz normalem Wachs unterwegs sind. Dagegen kann ich mir vorstellen, dass Fluor-Wachse im Langlauf viel weiter verbreitet sind. Weil dort die Sportler oft selber wachsen und die Loipen sich meist in Tallagen befinden und daher Fluor-Wachse wegen der dort herrschenden höheren Temperaturen aus läuferischer Sicht mehr Sinn machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 2):
micmafikS
Online
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1945
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3920 Mal
Danksagung erhalten: 1609 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von mafikS »

Pistencruiser hat geschrieben: 26.01.2024, 20:27

:lol:
Mit Sonnenstrom von der Photovoltaikanlage aufm Dach im Sommer im Betrieb garantiert klimaneutral ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag:
mic
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

NeusserGletscher hat geschrieben: 26.01.2024, 21:17 Artikel welche Angaben zur Quantität tunlichst vermeiden sind reines Clickbaiting. Die meisten Skifahrer lassen ihre Ski wachsen. Verwenden die Wachsstationen teures Fluor-Wachs? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich selbst hab Fluor-Wachs einmal ausprobiert und dann wieder die Finger davon gelassen. Ist mir eine zu große Sauerei bei der Verarbeitung. Ich vermute daher, dass die meisten Alpinen Skifahrer mit ganz normalem Wachs unterwegs sind. Dagegen kann ich mir vorstellen, dass Fluor-Wachse im Langlauf viel weiter verbreitet sind. Weil dort die Sportler oft selber wachsen und die Loipen sich meist in Tallagen befinden und daher Fluor-Wachse wegen der dort herrschenden höheren Temperaturen aus läuferischer Sicht mehr Sinn machen.
Es geht aber nicht um Fluor Rennwachse, sondern um Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS), die aktuell auch noch in vielen normalen Wachsen enthalten sind. Allerdings sieht es so aus, als würde 26/27 einen massive Reglementierung in der EU kommen, und für die "normalen" Skiwache wird es bis dahin bestimmt eine Alternative geben ;-)
Online
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1945
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3920 Mal
Danksagung erhalten: 1609 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von mafikS »

Nun ja da fixt mal wieder einer die Wachspreper an....
Wieviel Kilo Wachs braucht man pro Jahr....

Übrigens für so etwas ist das EU Parlament verantwortlich....
Also Schweizer mal weghören...

Die Zeit zur Einbringung ist hier eh schon abgelaufen....
Da läuft in dieser Legsitarurperiode eh nix mehr...
Spätestens ab 9.6.24. abends wars das dann dort mit Wolkenkuckucksheim ....


PS: ohne PFAS keine Wärmepumpen und keine eAutos heutiger Technik...mehr etc etc etc.


----
Off:

Irgendwann beißt sich die Verbieteritis in den eigenen Schwanz und frisst sich selbst auf...
Es wird nie aufhören, die menschliche Dummheit ist nicht zu besiegen, sie kommt immerwieder sie ist unendlich... wie Einstein sagte...
Und dann ganz speziell für den Herrn Kollegen aus dem Badischen:
wir sind damit bei der neverending story aus dem alten Ägypten oder bei F.Nietsche
Mal googeln Ouroboros oder Deine pensionierten Kollegen Kuratoren im ZKM fragen.. ;)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ouroboros
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag:
mic
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

mafikS hat geschrieben: 26.01.2024, 22:48 Übrigens für so etwas ist das EU Parlament verantwortlich....
Also Schweizer mal weghören...
Schweizer Bundesrat 2020:

Der Bundesrat hält am eingeschlagenen Weg fest, die Bestimmungen über Beschränkungen und Verbote im Chemikalienrecht möglichst mit dem EU-Recht zu harmonisieren. Damit werden ein vergleichbares Schutzniveau für die Gesundheit und die Umwelt erreicht und Handelshemmnisse vermieden. Im Falle der PFAS soll das bestehende Regelungskonzept beibehalten werden, wonach weitere generelle Verbote für das Inverkehrbringen und Verwenden von bestimmten Stoffen oder Stoffgruppen mit spezifischen Ausnahmen für unverzichtbare Verwendungen geprüft werden. Ein punktuelles Verbot für PFAS-haltige Skiwachse, das nicht mit dem EU-Recht abgestimmt ist, wäre damit nicht kompatibel.
Auch ohne ein Verbot sind Hersteller von Skiwachsen verpflichtet, im Rahmen der Selbstkontrolle Massnahmen zum Schutz der Gesundheit von Verwenderinnen und Verwendern ihrer Produkte sowie der Umwelt zu ergreifen, um erkannte Expositionsrisiken gegenüber gefährlichen Stoffen wie PFAS zu vermeiden. Die Initiative der FIS ist ein willkommener "Katalysator", um geeignete umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte auch für den Breitensport bereitzustellen.


Einfach ein paar vernünftige Lösungen und alles ist gut ...
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1705
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 4289 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von sheridan »

Was bekommt man eigentlich als normaler Breitensportler, wenn man sein Equipment im Handel wachsen lässt ? FIS-Rennen sind ja eine andere Liga.

Fluor-Verbindungen findet man auch in wasserabweisender Outdoor-Bekleidung und auch in Kettenölen. D.h. man kann nicht alles nur den Skifahrern anlasten. Im Fall des Silsersees ist der Zusammenhang mit Langlauf aber recht klar. Die Bekleidungsindustrie hat aber m.W. schon mehrheitlich auf fluorfreie Beschichtungen umgestellt.
25/26: Stelvio
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 165
Registriert: 26.11.2023, 12:50
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von NeusserGletscher »

Wooly hat geschrieben: 26.01.2024, 22:03 Es geht aber nicht um Fluor Rennwachse, sondern um Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS), die aktuell auch noch in vielen normalen Wachsen enthalten sind.
:?:

Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Fluorverbindungen auch nur in NF oder HF Wachsen enthalten sind. Bzw. wenn ich explizit ein Non-Fluor Wachs kaufe, dass dann auch keinerlei Fluorverbindungen enthalten sind. Aber bezüglich der Inhaltsstoffe halten sich die Hersteller bedeckt. Bzw. verklausulieren neuerdings die Inhaltsstoffe mit Formulierungen wie "für den Privatgebrauch". Der Hersteller, dessen Wachse ich bevorzugt einsetze, hat beispielsweise die bisherige als Non-Fluor beworbene Produktlinie MX nun durch eine für den Rennsport geeignete Linie MX-E ersetzt. :roll:

Irgendwo habe ich in der Mediathek noch aufgeschnappt, dass man zwar nun nach anfänglichen Problemen im Rennsport mit den neuen Regeln die Anwendung zwar im Griff hätte, aber nicht wüsste, welche schädlichen aber noch erlaubten Substanzen statt dessen im Wachs enthalten seien.

Also doch wieder zurück zu den alten Holzlatten und Schellack-Platten aufbügeln?
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skifahrer verseuchen die Alpen

Beitrag von Wooly »

NeusserGletscher hat geschrieben: 27.01.2024, 10:34 Also doch wieder zurück zu den alten Holzlatten und Schellack-Platten aufbügeln?
Ich glaube die Industrie wir ohne Probleme wie in anderen Sparten auch einen Ersatz finden ohne das du deine Plattensammlung opfern musst .. :-)
Antworten