Sedrun: Val Val Special - die Geschichte des Skiliftes und der Sesselbahnen 1980-2025

Antworten
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 47
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Sedrun: Val Val Special - die Geschichte des Skiliftes und der Sesselbahnen 1980-2025

Beitrag von wso »

Heute (6. April 2025) fuhren die Garaventa-4er-Sesselbahnen vom Val Val auf den Calmut bzw. auf Cuolm Val zum letzten Mal. Sie werden im Sommer durch kuppelbare 6er-Sesselbahnen ersetzt.

Hier ein kleines Bilder- und Doku-Denkmal für die Anlagen im steilsten Gelände des Sedruner Skigebietes (Stand Prä-Sawiris).

Wer einfach nur die Fotos auf skiliftfotos.ch sehen will:

- Album Skilift Val Val
- Album Sesselbahnen Val Val

Ende der 1970er-Jahre gab es erste Pläne für einen Skilift Val Val - Cuolm Val. Schon damals waren die Lawinen ein grosses Thema (im Sommer 2025 werden gröbere Lawinenverbauungen aufgestellt, um die neuen Sesselbahnen zu schützen), auch wenn der Schneemangel auf der Skilift-Trasse - sowie deren Steilheit - in der Realität später das grössere Problem darstellte.

Die Haupt-Krux im Sedruner Skigebiet war: vom Skilift Oberalppass kam man nicht nach Dieni zurück, ausser mit der damaligen Furka-Oberalp-Bahn (FO) oder einem Veltliner-Tour-mässigem Aufstieg. Mit dem kleinen Schlepper sollte es möglich sein, am Morgen auf dem Oberalppass Ski zu fahren (erreichbar nur per FO) und am Mittag nach Milez rüber zu wechseln. Der Skilift Oberalppass gehörte damals noch den Gebrüdern Venzin aus Selva, später wurde er von den Sedruner Bergbahnen übernommen. Die Variante "mit dem Zug auf den Pass und dann rüber nach Milez" war denn in den 1980ern auch sehr beliebt.

Erste Planungen:

Bild

Bild

Am 7. Juni 1979 unterschrieb man den ersten Werkvertrag mit der Städeli Lift AG:

Bild

Bild

Ursprünglich wollte man offenbar die alten SL-10-Gehänge verwenden (wohl vom Skilift Dieni-Milez, der damals auf SL-HX mit Selbstbedienung umgebaut wurde), die beim Start schrecklich "rupften". Davon kam man immerhin ab. Die umgebauten SL-10 sorgten dann dafür jahrelang beim gedoppelten Skilift von Milez nach Cuolm Val für Ärger beim Anfahren.

Bild

Weitere Bilder dazu sind in der Galerie abrufbar.

Im Oktober 1979 fand offenbar eine Begehung des Geländes mit der Städeli Lift AG statt, wo auch die Doppelung der Anlage Cuolm Val besprochen wurde:

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Dezember 1979 kam die Bewilligung des Kantons:

Bild

In einem neuen Vertrag mit WSO war dann auch das Thema "alte Gehänge restaurieren" erledigt:

Bild

Bild

Im Sommer 1980 wurde der Skilift gebaut:

Bild

Bild

Kurz vor Wintereinbruch ist die Anlage fertig...

Bild

Bild

... und Anfang Dezember fast "abgenommen" - der Lift kostete rund 360'000 Franken:

Bild

Bild

Bild

Bilder vom Betrieb 1981-1988:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sturmschaden ca. 1983:

Bild

Probleme am stark besonnten Hang mit der Trasse - vor allem, wenn sie dann stark vereist war... es kam zu einigen schweren Unfällen:

Bild

Bild

Noch heute findet man übrigens im Hang Überreste dieses Skiliftes:

Bild

Bild

Bild

Nachdem die Bergbahnen Sedrun den Skilift am Oberalppass übernommen und 1987 neu erstellt hatten, war klar, dass eine besser Verbindung zum Hauptteil des Skigebietes her muss. Zwei 4er-Sesselbahnen (nicht kuppelbar, da günstiger) von Garaventa sollten die durchgehende Verbindung zwischen dem Pass und Dieni gewährleisten - der grösste Ausbauschritt seit den frühen 1960er-Jahren!

Im Sommer 1988 wurde der Skilift Val Val abgerissen (er fand in den 1990ern einen neuen Platz in Wasen im Emmental)...

Bild

... und die beiden Sesselbahnen neu erstellt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für die Sedruner Bargbahnangestellten war die moderne 4er-Sesselbahn Neuland - hier die Rettungsübung kurz nach Fertigstellung der Anlage, wohl im November 1988:

Bild

Bild

Bild

Die Anlage steht! Am 16. Dezember 1988 kamen die ersten Gäste hoch:

Bild

Bild

Bild

Das nutzte man natürlich auch für PR-Stunts:

Bild

Anfangs gab es entlang der Sesselbahn nach Cuolm Val auch eine schwarze Piste dem Lift entlang, hier deren Start:

Bild

Die Hänge am Calmut überliess man weitgehend den Freeridern, mit Ausnahme eines kleinen Steilhangs, den man über einen Ziehweg erreichte.

Bild

Bild

Bild

Nachfolgend eine Auswahl von Bildern, die vor allem aus dem Archiv von Vitus Lutz stammen, der im schneearmen Frühwinter 1990 mit dem Auto zur Arbeit fahren konnte:

Bild

Bild

Bild

Der Sturm Vivian brachte dann im Februar 1990 nicht nur Verwüstung, sondern auch den lang ersehnten Schnee:

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Archiv finden sich immer wieder Teamfotos von Leuten, die teils heute noch bei den Bergbahnen arbeiten:

Bild

Bild

1991 kam Werbung auf die Sessel:

Bild

Rettungsübung 1991:

Bild

Bild

Bild

Lawinen waren und sind immer ein Thema im Val Val, hier 1992:

Bild

Bild

Rettungsübung 1992:

Bild

Bild

Bilder von 1993 und 1994:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Revision im Sommer 1995:

Bild

Bild

Bild

Bild

Fotos von 1996 bis 1998:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Rekordschnee 1999:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bau der Beschneiung im Sommer 2000:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schneerutsch 2001:

Bild

Bild

Bild

Bilder von 2002 bis 2025:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das war's!

Fast...

Nun ist es also Zeit, von den Bahnen Abschied zu nehmen, die mich seit der Teenagerzeit in meinem Heimatskigebiet begleitet haben.

A propos Teenangerjahre: Im ersten Betriebsjahr der Sesselbahnen (Oster 1989) nahmen wir - mein Vater, mein bester Kumpel und ich - die VHS-Kamera mit ins Skigbiet und trieben einfach so viel Unsinn wie nur möglich:






Zurück in die Gegenwart: Gerade die Lawinenfotos weiter oben zeigen, wie wichtig die Verbauungen sind, die man im Sommer 2025 ebenfalls machen will.

Dies sind meine letzten Bilder der alten Sesselbahnen vom 3. April 2025 - all diese Fotos haben nun historischen Wert. Danke für die schönen Erinnerungen, werte Sesselbahnen (auch wenn ihr halt schon saumässig langsam wart) und auf in ein neues Kapitel!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir sind gespannt auf die neuen 6KSB:

Bild

Bild

Bild

Dies ist nur eine Auswahl aus über 1000 Fotos. Alle sind hier zu sehen:

- Album Skilift Val Val
- Album Sesselbahnen Val Val
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 12):
SkitobiSkifahrericedteahitparadeSkipapischafruegghausi24DachsteinNico05hchGraubündenfanSnow Wally
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Geräusch
Beiträge: 63
Registriert: 06.12.2023, 10:30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Horw
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Sedrun: Val Val Special - die Geschichte des Skiliftes und der Sesselbahnen 1980-2025

Beitrag von Geräusch »

Vielen Dank für die historische Dokumentation wso! Der Skilift Cuolm Val sah wirklich abenteuerlich aus. Ich freue mich auf die neuen schnelleren Bahnen. Vor allem die Fahrt auf Calmut, kam mir jeweils ewig vor...
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 47
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Sedrun: Val Val Special - die Geschichte des Skiliftes und der Sesselbahnen 1980-2025

Beitrag von wso »

Ich hatte ganz vergessen, dass in diesem Video von Ostern 1984 der Skilift Val Val auch enthalten ist (ab 2:07). Ich muss unbedingt versuchen, den Film etwas besser zu digitalisieren.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag:
Geräusch
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Nico05
Beiträge: 634
Registriert: 26.11.2023, 20:09
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Valais
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

Re: Sedrun: Val Val Special - die Geschichte des Skiliftes und der Sesselbahnen 1980-2025

Beitrag von Nico05 »

Tolle Geschichte, danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nico05 für den Beitrag:
wso
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Antworten