Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
-
rxphl
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.02.2024, 15:30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
https://zugspitze.de/de/Letzter-Betrieb ... ba_1716721
Am 30.03.2025 hat der Kreuzwankl-Express seinen letzten Betriebstag. Die Anlage ist mit Baujahr 1997 die erste Sechsersesselbahn Deutschlands. Im Sommer wird an ihrer Stelle eine neue, leistungsstärkere 8KSB von Doppelmayr errichtet.
Am 30.03.2025 hat der Kreuzwankl-Express seinen letzten Betriebstag. Die Anlage ist mit Baujahr 1997 die erste Sechsersesselbahn Deutschlands. Im Sommer wird an ihrer Stelle eine neue, leistungsstärkere 8KSB von Doppelmayr errichtet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rxphl für den Beitrag (Insgesamt 5):
- icedtea • DiggaTwigga • christopher91 • Dachstein • Graubündenfan
- Dachstein
- Beiträge: 408
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 372 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Die Anlage ist nicht leistungsstarker, die 6er hatte auch eine Kap. von 3000 p/h. Nur hat die Bahn einen sehr zackingen Umlauf in der Station, wo viele Anfänger nicht mitkommen. Die 8er wird nun genau darauf ausgelegt, dass Anfänger besser ein- und aussteigen können, wodurch die Beförderjngskapazität optimiert wird.
Glück Auf!
Dachstein
Glück Auf!
Dachstein
-
rxphl
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.02.2024, 15:30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Heidelberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
In einem offiziellen Dokument vom Markt GAP wird die Kapazität der neuen Anlage mit maximal 3414 Personen pro Stunde angegeben. In der Pressemitteilung oben wird die Kapazität der alten Anlage auch nur mit etwa 2400 p/H bemessen obwohl sie rechnerisch höher ist. Ich denke, dass die genannten 3000 Personen pro Stunde eher dem real zu erwartenden Durchsatz anstatt die rechnerische Höchste Kapazität darstellen.
- Dachstein
- Beiträge: 408
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 372 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Meiner Erinnerung nach ist die jetzige 6 KSB/B auch schon auf 3000 p/h ausgelegt. Generell werden die maximal erreichbaren Förderkapazitäten seitens der Hersteller bzw. Bergbahnen angegeben. Diese können aber de facto nicht erreicht werden. Bei der jetzigen Anlage ist die Sesselfolgezeit mit etwa 7 Sekunden doch sehr kurz. Gepaart mit der Tatsache, dass das eine Bahn auf einem einfachen Skiterrain ist und damit schwächere Skifahrer als Kunden hat, ist diese Kombination eher suboptimal.
Durch den langsameren Stationsumauf und nun längerer Sesselfolgezeit und der Tatsache, dass man 2 Fahrgäste mehr pro Sessel unterbringen kann, steigt nun folglich die tatsächliche Förderleistung, während die rechnerische sehr ähnlich ist.
Generell ist es am Einfachsten, die rechnerische Maximalkapazität auszuweisen. Die Tatsächliche ist von vielen Faktoren beeinflusst, und einer davon ist der Kunde.
Glück Auf!
Dachstein
Durch den langsameren Stationsumauf und nun längerer Sesselfolgezeit und der Tatsache, dass man 2 Fahrgäste mehr pro Sessel unterbringen kann, steigt nun folglich die tatsächliche Förderleistung, während die rechnerische sehr ähnlich ist.
Generell ist es am Einfachsten, die rechnerische Maximalkapazität auszuweisen. Die Tatsächliche ist von vielen Faktoren beeinflusst, und einer davon ist der Kunde.
Glück Auf!
Dachstein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
- Graubündenfan
- Dachstein
- Beiträge: 408
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 372 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Abbau Kreuzwankl Skiexpress läuft bereits, die Stützen wurden mit dem Hubschrauber bereits entfernt.
Glück Auf!
Dachstein
Glück Auf!
Dachstein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
- christopher91
- Pistencruiser
- Beiträge: 74
- Registriert: 25.11.2023, 23:43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 2
- Skitage 23/24: 3
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Weilheim i.OB
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Zugspitze bekommt Fake-Gipfelkreuz für Sandalentouristen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fu ... uz,UliphMX
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fu ... uz,UliphMX
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
- icedtea
- icedtea
- Beiträge: 2423
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7037 Mal
- Danksagung erhalten: 2435 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Ich befürchte nur, dass diejenigen, an die sich die Idee richtet, weiter in Flip-Flops auf den Grat kraxeln 
-
Schneefuchs
- Beiträge: 334
- Registriert: 30.11.2023, 09:19
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 35
- Skitage 22/23: 35
- Skitage 23/24: 28
- Skitage 24/25: 29
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hannover
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Klasse Sache...Man könte es auch unten in Garmisch aufstellen, oder gleich in Berlin. 
- icedtea
- Beiträge: 2423
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7037 Mal
- Danksagung erhalten: 2435 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Bericht über den Ersatz des Kreuzwanklexpress:
https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 94166.html
Die alte Anlage könnte wohl nach Südamerika gehen
https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 94166.html
Die alte Anlage könnte wohl nach Südamerika gehen
- PeakChaser
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2025, 17:35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 32
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 31
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Wallis
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues in Garmisch - Classic/Zugspitze
Der neue Kreuzwankl ist bereit für den Winter
Laut dem Instagram Beitrag von Doppelmayr sowie diversen Storys der Bayerischen Zugspitzbahn dreht die Bahn ihre ersten Testrunden. Habe das Projekt nicht aktiv verfolgt, bin aber wirklich froh zu sehen, dass der Einstieg auf die andere Seite genommen wurde im Tal und weg von der Drehmöser 9. Das Chaos war ja mal furchtbar beim anstehen bei der alten Bahn.
Laut dem Instagram Beitrag von Doppelmayr sowie diversen Storys der Bayerischen Zugspitzbahn dreht die Bahn ihre ersten Testrunden. Habe das Projekt nicht aktiv verfolgt, bin aber wirklich froh zu sehen, dass der Einstieg auf die andere Seite genommen wurde im Tal und weg von der Drehmöser 9. Das Chaos war ja mal furchtbar beim anstehen bei der alten Bahn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PeakChaser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schneegott • DiggaTwigga
Chasing peaks. Carving lines.
