Val d'Anniviers 2024/25
- sheridan
- Beiträge: 1759
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 3
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 4420 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Hast du dir beim Nouvelliste-Apero kein Gratis-Gläschen hinter die Binde gekippt ?
25/26: Stelvio, Sölden, Kauni
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Das eine beim Mittag mit Neffen zusammen war genug.sheridan hat geschrieben: 04.01.2025, 18:32 Hast du dir beim Nouvelliste-Apero kein Gratis-Gläschen hinter die Binde gekippt ?
Hab das Nouvelliste Event bisher nur mehrmals am Rande gesehen, bin aber nie dagewesen.
Da gibt es Freigetränke?!
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ich war heute in Vercorin. Alle Pisten waren wie immer gut präpariert und am Morgen sehr schön zu fahren, auch die Talabfahrt. Am Nachmittag begannen einige rutschige Stellen unterhalb von Sigeroulaz aufzutauchen. Die Schneekanonen laufen unterhalb von Sigeroulaz, was ein wenig schmerzhaft war, weil der Kunstschnee einem ins Gesicht schlug, aber am Nachmittag war ich dankbar, dass dadurch weitere eisige Stellen verhindert wurden.
Der Andrang war heute überschaubar, mit nur 0-3 Minuten Wartezeit an der EUB, und die Leute haben sich gut auf den Pisten verteilt.
Übrigens, hat schon jemand das Restaurant Gîte des Arolles ausprobiert? Wir haben gesehen, dass die Speisekarte einige interessante asiatische/japanische Gerichte anbietet, wir werden es wohl beim nächsten Mal ausprobieren.
Der Andrang war heute überschaubar, mit nur 0-3 Minuten Wartezeit an der EUB, und die Leute haben sich gut auf den Pisten verteilt.
Übrigens, hat schon jemand das Restaurant Gîte des Arolles ausprobiert? Wir haben gesehen, dass die Speisekarte einige interessante asiatische/japanische Gerichte anbietet, wir werden es wohl beim nächsten Mal ausprobieren.
- Dateianhänge
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-py für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Skifahrer • Wursti • trainrunner • Snow Wally • ski-chrigel • Dedesema
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
- sheridan
- Beiträge: 1759
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 3
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 4420 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ich war leider noch nicht in dem Restaurant. Am besten anfahren kann man es, wenn man bei dem Wegweiser oberhalb der Tracuit-Talstation links fährt, dort kommt man dann hinter der Talstation raus.
25/26: Stelvio, Sölden, Kauni
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Es scheint die Nacht in Vercorin sehr weit nach oben reingeregnet zu haben, heute wird kein Premiumtag.
Es weht auch recht stark an der Bergstation. Update: Die Talabfahrt ist zu meiner Überraschung deutlich besser als alle Pisten oben.
Zum Teil nassgeregneter Sulz, der aber dennoch leicht wegzuschieben ist.
Erinnert ein wenig an Firnschneeabfahrten im Frühling.
Es weht auch recht stark an der Bergstation. Update: Die Talabfahrt ist zu meiner Überraschung deutlich besser als alle Pisten oben.
Zum Teil nassgeregneter Sulz, der aber dennoch leicht wegzuschieben ist.
Erinnert ein wenig an Firnschneeabfahrten im Frühling.
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Da die Schneegrenze gestern Abend recht hoch lag, beschloss ich, nach Saint-Luc zu fahren. Es stellte sich heraus, dass die Schneegrenze noch höher lag, als ich es mir vorgestellt hatte. Die Pisten fangen erst oberhalb von 2500m an, ein wenig pulvrig zu werden. Unten war es sehr klebrig und langsam. Die Piste von Taspé wurde erst nach dem Schneefall/Regenfall bis zur Talstation von Le Rotsé neu präpariert, und der untere Teil bestand aus einer schweren Schneeschicht auf einer bröckeligen Unterlage, die nicht angenehm zu befahren ist. Die St-Luc-Seite war besser (vor allem Col des Ombrintzes und Pas de Bœuf), da die Pisten neu präpariert sind. Wenn die Lichtverhältnisse nicht so schlecht wären, würde es mir wahrscheinlich mehr Spaß machen.
Um 12 Uhr bin ich dann runter nach Prilet gefahren und habe meinen Skitag spontan beendet. Prilet macht auch heute noch Spaß. Der obere Teil ist immer noch zum Carven geeignet und der untere Teil ist ähnlich wie das, was @wursti heute in Vercorin beschrieben hat. Ich finde es auch recht spaßig.
So schlimm war es heute wirklich nicht, aber ich denke, ich kann mir diese Art von Skierlebnis bis April aufheben und mich etwas ausruhen, bevor ich morgen zur Arbeit gehe.
Um 12 Uhr bin ich dann runter nach Prilet gefahren und habe meinen Skitag spontan beendet. Prilet macht auch heute noch Spaß. Der obere Teil ist immer noch zum Carven geeignet und der untere Teil ist ähnlich wie das, was @wursti heute in Vercorin beschrieben hat. Ich finde es auch recht spaßig.
So schlimm war es heute wirklich nicht, aber ich denke, ich kann mir diese Art von Skierlebnis bis April aufheben und mich etwas ausruhen, bevor ich morgen zur Arbeit gehe.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute wieder in Vercorin, die Nacht hat es in der Höhe ein paar cm Neuschnee gegeben, an der Talstation hat es reingeregnet. Die Wetterprognosen lassen erwarten dass es gegen Mittag wieder schneien wird.
Parkplatz natürlich wieder sehr sehr leer, die Sicht nach oben scheint noch gut zu sein.
Bis grob zur Hälfte zwischen Tal- und Mittelstation liegen 5 frische cm.
Aber auch darunter geht es gut mit frischen Kanten.
Einzig nervige Stelle ist vor der Strassenkreuzung, wo zwei laufende Schneelanzen sehr bremsigen Schnee produzieren. Den Rest kann man gut runterheizen - ein weiteres Mal ist es extrem leer. Um 13 Uhr sind dann 6 Seilbahn- und 10 Sesselbahnfahrten zusammengekommen und ich machte mich an die letzte Talabfahrt. Die war nun im unteren Teil an einigen Stellen bereits sehr eisig, im oberen Teil nach wie vor schön.
Parkplatz natürlich wieder sehr sehr leer, die Sicht nach oben scheint noch gut zu sein.
Bis grob zur Hälfte zwischen Tal- und Mittelstation liegen 5 frische cm.
Aber auch darunter geht es gut mit frischen Kanten.
Einzig nervige Stelle ist vor der Strassenkreuzung, wo zwei laufende Schneelanzen sehr bremsigen Schnee produzieren. Den Rest kann man gut runterheizen - ein weiteres Mal ist es extrem leer. Um 13 Uhr sind dann 6 Seilbahn- und 10 Sesselbahnfahrten zusammengekommen und ich machte mich an die letzte Talabfahrt. Die war nun im unteren Teil an einigen Stellen bereits sehr eisig, im oberen Teil nach wie vor schön.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wursti für den Beitrag (Insgesamt 11):
- hitparade • sheridan • icedtea • Dedesema • jesperdebeer • highlander • mafikS • easyrider • ski-py • christopher91 • ski-chrigel
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Das Wetter der ersten zwei Drittel des Tages war nicht gut wegen sehr schlechter Sicht.
Ich vertrieb mir die Zeit an der Standseilbahn und am Forêt abseits. Es hat später aufgeklart als ich zuvor gehofft hatte, aber allein für die letzten 1-2 Stunden hat es sich mehr als gelohnt.
Ich vertrieb mir die Zeit an der Standseilbahn und am Forêt abseits. Es hat später aufgeklart als ich zuvor gehofft hatte, aber allein für die letzten 1-2 Stunden hat es sich mehr als gelohnt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wursti für den Beitrag (Insgesamt 7):
- jesperdebeer • ski-py • hitparade • highlander • skifreakk • ski-chrigel • Dedesema
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute mit dem sonnigen kalten Wetter muss ich natürlich zu meinem Lieblingsskigebiet St Luc / Chandolin gehen
. Dank der Alpinfans-Challenge habe ich festgestellt, dass ich letztes Jahr am selben Tag auch dort war, bei ebenfalls perfekten Bedingungen.
Die heutige Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war ein wenig mühsam. Aufgrund eines „Ereignisses ausserhalb der Kontrolle der SBB
“ wurde der Zug zwischen Martigny und Sion durch einen Ersatzbus ersetzt. Lustigerweise sah der Bus innen aus wie ein vollbesetzter Skigebiets-Shuttle
. Und in Sion war der laufende IR ebenfalls verspätet, so dass ich das nächste Postauto nach Anniviers verpasste. So kann ich erst gegen 11:20 Uhr mit dem Skifahren beginnen.
Zuerst ein paar Runden auf dem Illhorn, dann wechselte ich auf die St. Luc Seite. Die heutigen Bedingungen oberhalb von 2000m waren aussergewöhnlich am Col des Ombrintzes und Pas de Bœuf mit schönem Pulverschnee. Auf der Chandolin-Seite war es weniger gut präpariert (wie immer, ich weiss nicht warum). Der steile Abschnitt auf der Rothorn-Piste war sehr holprig, als ob er nicht präpariert wäre, aber die breiteren Carving-Abschnitte waren gut. Für die letzte Abfahrt fuhr ich nach Le Prilet hinunter, die erste Hälfte der Piste ist genial, aber unten war es etwas hart, und im Wald gab es viel Kunstschnee. Eine Kanone war auch in Betrieb. Die Piste der Standseilbahn habe ich heute aus Zeitgründen nicht befahren.
Insgesamt ein entspannter Skitag im oberen Teil des Skigebiets mit einer unschlagbaren Kulisse. Ich bin froh, dass ich nicht auf einen anderen Bahnhof wie Ovronnaz oder Les Marécottes ausgewichen bin, als ich von den Bahnunterbrechungen hörte, die lange Reise war es wert.
Die heutige Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war ein wenig mühsam. Aufgrund eines „Ereignisses ausserhalb der Kontrolle der SBB
“ wurde der Zug zwischen Martigny und Sion durch einen Ersatzbus ersetzt. Lustigerweise sah der Bus innen aus wie ein vollbesetzter Skigebiets-Shuttle
Zuerst ein paar Runden auf dem Illhorn, dann wechselte ich auf die St. Luc Seite. Die heutigen Bedingungen oberhalb von 2000m waren aussergewöhnlich am Col des Ombrintzes und Pas de Bœuf mit schönem Pulverschnee. Auf der Chandolin-Seite war es weniger gut präpariert (wie immer, ich weiss nicht warum). Der steile Abschnitt auf der Rothorn-Piste war sehr holprig, als ob er nicht präpariert wäre, aber die breiteren Carving-Abschnitte waren gut. Für die letzte Abfahrt fuhr ich nach Le Prilet hinunter, die erste Hälfte der Piste ist genial, aber unten war es etwas hart, und im Wald gab es viel Kunstschnee. Eine Kanone war auch in Betrieb. Die Piste der Standseilbahn habe ich heute aus Zeitgründen nicht befahren.
Insgesamt ein entspannter Skitag im oberen Teil des Skigebiets mit einer unschlagbaren Kulisse. Ich bin froh, dass ich nicht auf einen anderen Bahnhof wie Ovronnaz oder Les Marécottes ausgewichen bin, als ich von den Bahnunterbrechungen hörte, die lange Reise war es wert.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Bella Tola war heute übrigens vorbereitet. Es wird wahrscheinlich bald eröffnet
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
In St-Luc ist Bella Tola seit Donnerstag geöffnet, und in Zinal Chamois wird laut interaktivem Pistenplan ab morgen geöffnet sein.
Das Val d'Anniviers ist nun fast voll in Betrieb. Auch die St-Jean Talabfahrt ist seit einigen Tagen geöffnet. Es fehlen nur noch die schwarzen Pisten Couloir inf. und Aigle (schwarze Variante der Zinal Talabfahrt) sowie die gelbe Piste Bella Tola.
Und morgen beginnt mein jährlicher Skiurlaub in Val d'Anniviers
.
Das Val d'Anniviers ist nun fast voll in Betrieb. Auch die St-Jean Talabfahrt ist seit einigen Tagen geöffnet. Es fehlen nur noch die schwarzen Pisten Couloir inf. und Aigle (schwarze Variante der Zinal Talabfahrt) sowie die gelbe Piste Bella Tola.
Und morgen beginnt mein jährlicher Skiurlaub in Val d'Anniviers
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ich habe die letzten Tage im Val d'Anniviers verbracht, hauptsächlich in Grimentz-ZInal und am Montag in St-Luc. Jeder Tag von Samstag bis Dienstag war ein 10/10 Tag. Ich werde nicht zu detailliert auf die Schneeverhältnisse eingehen, da sie sich morgen mit der Neuschneevorhersage wahrscheinlich ändern werden. Aber in Grimentz-Zinal blieben die meisten Pisten den ganzen Tag über griffig, mit den üblichen „schlechten Stellen“, nämlich dem letzten Abschnitt vor Chiesso KSB, dem Zick-Zack-Abschnitt der Talabfahrt nach Zinal, der Piste Crêt in Grimentz und der Talabfahrt Grimentz. Andererseits waren die Bedingungen auf dem Col du Pounce (Lona, Tsa, Bonvin) die besten während meines Aufenthalts, vor allem der mittlere Teil von Lona, der ein Traum zum Carven war.
Die beiden Varianten des ersten Abschnitts von Lona sind nun wie folgt gestaltet: die weitere als gelbe Piste (ein paar Steine, auf die man aufpassen muss), während die direkte Piste neben der KSSL mit schwarzen Pistenmarkierungen gekennzeichnet ist, aber eine unpräparierte Buckelpiste ist.
Auch die Chamois war sehr griffig, was wahrscheinlich an ihrer Ausrichtung und dem geringen Verkehr lag. Übrigens gab es zwei zusätzliche Traversen, um die ersten paar Meter des steilen Abschnitts auf dem Gipfel wegen des Schneemangels zu umgehen, und in der Mitte des steilen Abschnitts hat die Piste einen leichten Rechtsknick, um einige Steine zu umgehen.
Ich habe auch die Talabfahrt St-Jean zum ersten Mal ausprobiert, und sie war interessanter als ich dachte, wenn auch nicht so toll, dass man sie unbedingt wiederholen müsste. Dank der Beschneiungsanlagen gab es auf dem letzten Abschnitt keine Steine.
Insgesamt war ich wieder sehr zufrieden mit meinem jährlichen Anniviers-Urlaub. Wenn fast alles geöffnet ist, hat das Tal eine Menge Abwechslung zu bieten. Und ich war auch überrascht, wie gut sich das Publikum in Grimentz selbst am Wochenende verteilt hat.
Die beiden Varianten des ersten Abschnitts von Lona sind nun wie folgt gestaltet: die weitere als gelbe Piste (ein paar Steine, auf die man aufpassen muss), während die direkte Piste neben der KSSL mit schwarzen Pistenmarkierungen gekennzeichnet ist, aber eine unpräparierte Buckelpiste ist.
Auch die Chamois war sehr griffig, was wahrscheinlich an ihrer Ausrichtung und dem geringen Verkehr lag. Übrigens gab es zwei zusätzliche Traversen, um die ersten paar Meter des steilen Abschnitts auf dem Gipfel wegen des Schneemangels zu umgehen, und in der Mitte des steilen Abschnitts hat die Piste einen leichten Rechtsknick, um einige Steine zu umgehen.
Ich habe auch die Talabfahrt St-Jean zum ersten Mal ausprobiert, und sie war interessanter als ich dachte, wenn auch nicht so toll, dass man sie unbedingt wiederholen müsste. Dank der Beschneiungsanlagen gab es auf dem letzten Abschnitt keine Steine.
Insgesamt war ich wieder sehr zufrieden mit meinem jährlichen Anniviers-Urlaub. Wenn fast alles geöffnet ist, hat das Tal eine Menge Abwechslung zu bieten. Und ich war auch überrascht, wie gut sich das Publikum in Grimentz selbst am Wochenende verteilt hat.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Nüllischnee
- Beiträge: 188
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ich war heute in Grimentz-Zinal unterwegs. Ursprünglich hätte ich St-Luc-Chandolin geplant, allerdings war dort am Morgen nicht ganz klar wie eingeschränkt der Skibetrieb sein wird.
Für mich war es ein Erstbesuch. Angesichts des Neuschnees auf der Piste möchte ich noch kein definitives Urteil bilden. Heute hätte ich ausnahmsweise eine Präparation am Morgen geschätzt, sonst bin ich ja eher Team Abendpräparation (auch bei Neuschnee). Die Pisten waren heute ziemlich rasch verbuckelt, Schnee hat es auf einigen Pisten (Chamois, Lona, Aigle) auch noch nicht üppig. Andrang war abgsehen von zweimal fünf Minuten Wartezeit am Morgen auch überschaubar, die Anreise per ÖV klappte auch einwandfrei. Sie dauert allerdings doch ziemlich lange und ist mit dem "unnötigen" Umstieg in Vissoie auch nicht besonders bequem.
Für mich war es ein Erstbesuch. Angesichts des Neuschnees auf der Piste möchte ich noch kein definitives Urteil bilden. Heute hätte ich ausnahmsweise eine Präparation am Morgen geschätzt, sonst bin ich ja eher Team Abendpräparation (auch bei Neuschnee). Die Pisten waren heute ziemlich rasch verbuckelt, Schnee hat es auf einigen Pisten (Chamois, Lona, Aigle) auch noch nicht üppig. Andrang war abgsehen von zweimal fünf Minuten Wartezeit am Morgen auch überschaubar, die Anreise per ÖV klappte auch einwandfrei. Sie dauert allerdings doch ziemlich lange und ist mit dem "unnötigen" Umstieg in Vissoie auch nicht besonders bequem.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nüllischnee für den Beitrag (Insgesamt 6):
- ski-py • mister ed • Dedesema • highlander • Schneegott • ski-chrigel
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute habe ich in letzter Minute im Zug beschlossen, nach Vercorin zu fahren, ohne zu wissen, dass Le Bisse geöffnet war.
Es gab 5-10 cm Pulverschnee im oberen Teil des Berges und weniger im unteren Teil, aber nur die blaue Piste war am Morgen präpariert. Das hatte zur Folge, dass die ersten paar Abfahrten am Morgen Spaß machten, aber dann wurden sie zu Schneehaufen auf einer harten Oberfläche.
Aber Le Bisse war eine Ausnahme (deshalb gebe ich heute noch eine 8). Es waren nur sehr wenige Skifahrer unterwegs (eine Gämse lief sogar vor mir über die Piste), so dass es den ganzen Tag über angenehm zu fahren war. Sowohl die rote Piste (gelb markiert, aber auf der interaktiven Karte rot dargestellt) als auch der Rückweg zur EUB waren geöffnet. Da ich zum ersten Mal auf der Piste war, war die Rückfahrt etwas schwierig zu finden, wahrscheinlich bin ich bei meiner ersten Abfahrt in den Hinterhof von jemandem gefahren. Aber nachdem ich die Route kannte, war es nicht mehr schlimm, und ich habe heute sogar 4 Wiederholungsfahrten gemacht. Am Anfang des Rückweges gab es einen sehr kurzen Abschnitt mit dünnem Schnee, ich nahm meine Skier das erste Mal vorsichtshalber ab, aber dann stellte sich heraus, dass es keine Steine auf dem Boden waren, sondern eher Lärchennadeln und Zapfen, also war es okay. Für den Rest der Strecke war der Schnee mehr als ausreichend, nicht was ich in dieser Höhe erwartet hatte.
Es war eine schöne neue Entdeckung in einem Skigebiet, das ich schon mehrmals besucht hatte.
Es gab 5-10 cm Pulverschnee im oberen Teil des Berges und weniger im unteren Teil, aber nur die blaue Piste war am Morgen präpariert. Das hatte zur Folge, dass die ersten paar Abfahrten am Morgen Spaß machten, aber dann wurden sie zu Schneehaufen auf einer harten Oberfläche.
Aber Le Bisse war eine Ausnahme (deshalb gebe ich heute noch eine 8). Es waren nur sehr wenige Skifahrer unterwegs (eine Gämse lief sogar vor mir über die Piste), so dass es den ganzen Tag über angenehm zu fahren war. Sowohl die rote Piste (gelb markiert, aber auf der interaktiven Karte rot dargestellt) als auch der Rückweg zur EUB waren geöffnet. Da ich zum ersten Mal auf der Piste war, war die Rückfahrt etwas schwierig zu finden, wahrscheinlich bin ich bei meiner ersten Abfahrt in den Hinterhof von jemandem gefahren. Aber nachdem ich die Route kannte, war es nicht mehr schlimm, und ich habe heute sogar 4 Wiederholungsfahrten gemacht. Am Anfang des Rückweges gab es einen sehr kurzen Abschnitt mit dünnem Schnee, ich nahm meine Skier das erste Mal vorsichtshalber ab, aber dann stellte sich heraus, dass es keine Steine auf dem Boden waren, sondern eher Lärchennadeln und Zapfen, also war es okay. Für den Rest der Strecke war der Schnee mehr als ausreichend, nicht was ich in dieser Höhe erwartet hatte.
Es war eine schöne neue Entdeckung in einem Skigebiet, das ich schon mehrmals besucht hatte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-py für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Dedesema • highlander • finderzh • Wursti • sheridan • trainrunner • SkiHangRodeler • mafikS • ski-chrigel
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute nochmal Start in Grimentz.
Neuschnee hat sich endlich gesetzt, Pisten sind morgens hervorragend in Schuss. Knapp über Bendolla hielt sich leider für Stunden eine Wolke, da musste man bei der kompletten Abfahrt immer einmal kurz durch. Die untere schwarze Variante der Aigle ist nicht geöffnet, aber fahrbar. Ich habe die noch niemals bei einem Besuch offen gesehen, an mangelndem Schnee in dem Bereich liegt es heute nicht. Wenig los heute und außergewöhnlich gute Schneebedingungen. Nur das Wetter und mangelnde Sicht haben etwas gestört heute, ansonsten ein top Tag.
Neuschnee hat sich endlich gesetzt, Pisten sind morgens hervorragend in Schuss. Knapp über Bendolla hielt sich leider für Stunden eine Wolke, da musste man bei der kompletten Abfahrt immer einmal kurz durch. Die untere schwarze Variante der Aigle ist nicht geöffnet, aber fahrbar. Ich habe die noch niemals bei einem Besuch offen gesehen, an mangelndem Schnee in dem Bereich liegt es heute nicht. Wenig los heute und außergewöhnlich gute Schneebedingungen. Nur das Wetter und mangelnde Sicht haben etwas gestört heute, ansonsten ein top Tag.
Zuletzt geändert von Wursti am 31.01.2025, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wursti für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Dedesema • mafikS • DiggaTwigga • ski-py • mister ed • hitparade • WackelPudding • skifreakk • highlander • ski-chrigel
- sheridan
- Beiträge: 1759
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 3
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 4420 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Mein letztes Foto von dem schwarzen Hang ist von Januar 2022, da war er offen. Dort sind auch Fangnetze installiert, es ist schon recht steil.
25/26: Stelvio, Sölden, Kauni
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute in St Luc ebenfalls wieder sehr gute Bedingungen gewesen bei top Wetter.
Leider war der Ombrintze Schlepplift den gesamten Tag wegen eines Defekts ausser Betrieb, daher war am Pas de Bœuf mehr los als üblich.
Leider war der Ombrintze Schlepplift den gesamten Tag wegen eines Defekts ausser Betrieb, daher war am Pas de Bœuf mehr los als üblich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wursti für den Beitrag (Insgesamt 6):
- ski-py • trainrunner • sheridan • hitparade • Dedesema • ski-chrigel
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute war ich in Grimentz-Zinal. Eigentlich gibt es nichts Besonderes zu berichten. Ich bin in Zinal gestartet, habe aber schnell über die Piste du Chamois nach Grimentz gewechselt, weil mir die Wartezeiten an den beiden Sesselliften in Zinal etwas zu viel waren (jeweils 5-10 min). Chamois war so leer wie immer.
In Grimentz musste ich für meine erste Fahrt auf den Col du Pouce fast 20 Minuten warten, mit einer Warteschlange weit oben auf der Zugangspiste. Später reduzierte sich die Wartezeit auf die üblichen 3 Minuten. Wahrscheinlich waren es technische Probleme, die die Warteschlange verursachten. Lona war wieder sehr gut, vor allem der mittlere Teil. Alle Pisten südlich des KSB Col du Pouce waren erfreulich leer. Heute war auch der untere Teil der Couloir-Piste offen, aber schlecht präpariert, was bei meinem Besuch oft der Fall war.
Für die Schneeverhältnisse war sie meist griffig. Die guten Abschnitte waren nicht so gut wie vor zwei Wochen, aber die schlechten Abschnitte (Talabfahrt & Crêts) waren auch nicht so schlecht.
Zum Schluss noch eine Information für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind: Wenn Sie auf dem Rückweg den Bus um 15.40 Uhr ab Zinal oder den Bus um 15.42 Uhr ab Grimentz nehmen, kann es sein, dass Sie beim Umsteigen in Vissoie nicht in den Bus nach Sierre einsteigen können (er fährt direkt ab Chandolin). Etwa 20 Personen, darunter auch ich, konnten nicht einsteigen, und wir mussten auf einen zusätzlichen Bus warten, der nach etwa 10 Minuten aus dem Nichts auftauchte und uns freundlicherweise einsteigen ließ, aber wartete und zusammen mit dem nächsten Linienbus nach Sierre abfuhr. Um es einfach auszudrücken: wenn das Wetter so schön ist wie heute, einfach mehr Ski fahren und den Bus um 16:20 (Zinal) oder 16:15 (Grimenz) nehmen.
In Grimentz musste ich für meine erste Fahrt auf den Col du Pouce fast 20 Minuten warten, mit einer Warteschlange weit oben auf der Zugangspiste. Später reduzierte sich die Wartezeit auf die üblichen 3 Minuten. Wahrscheinlich waren es technische Probleme, die die Warteschlange verursachten. Lona war wieder sehr gut, vor allem der mittlere Teil. Alle Pisten südlich des KSB Col du Pouce waren erfreulich leer. Heute war auch der untere Teil der Couloir-Piste offen, aber schlecht präpariert, was bei meinem Besuch oft der Fall war.
Für die Schneeverhältnisse war sie meist griffig. Die guten Abschnitte waren nicht so gut wie vor zwei Wochen, aber die schlechten Abschnitte (Talabfahrt & Crêts) waren auch nicht so schlecht.
Zum Schluss noch eine Information für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind: Wenn Sie auf dem Rückweg den Bus um 15.40 Uhr ab Zinal oder den Bus um 15.42 Uhr ab Grimentz nehmen, kann es sein, dass Sie beim Umsteigen in Vissoie nicht in den Bus nach Sierre einsteigen können (er fährt direkt ab Chandolin). Etwa 20 Personen, darunter auch ich, konnten nicht einsteigen, und wir mussten auf einen zusätzlichen Bus warten, der nach etwa 10 Minuten aus dem Nichts auftauchte und uns freundlicherweise einsteigen ließ, aber wartete und zusammen mit dem nächsten Linienbus nach Sierre abfuhr. Um es einfach auszudrücken: wenn das Wetter so schön ist wie heute, einfach mehr Ski fahren und den Bus um 16:20 (Zinal) oder 16:15 (Grimenz) nehmen.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Nüllischnee
- Beiträge: 188
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ich nutzte letzte Woche den Bus mit Abfahrt in Zinal um 16:20 Uhr und stellte damals eben erfreut fest, dass ab Vissoie zwei Busse eingesetzt wurden. Aber in diesem Fall ist dies wohl nicht systematisch bei allen Nachmittagskursen der Fall und festigt leider das ziemlich bescheidene Bild von Postauto Wallis, welches sie diesen Winter abgeben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nüllischnee für den Beitrag:
- ski-py
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Laut dem interaktiven Pistenplan ist die schwarze Variante der Talabfahrt nach Zinal seit heute geöffnet.
Nun sind alle Pisten in Grimentz-Zinal geöffnet, außer natürlich die gelbe Piste vom Vallon d'Orzival nach Vercorin. Ich bin immer noch neugierig, ob diese eines Tages geöffnet werden kann.
Nun sind alle Pisten in Grimentz-Zinal geöffnet, außer natürlich die gelbe Piste vom Vallon d'Orzival nach Vercorin. Ich bin immer noch neugierig, ob diese eines Tages geöffnet werden kann.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Onlineski-py
- Beiträge: 139
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Das ist ein bisschen ärgerlich, aber ich kann verstehen, dass sie nicht die nötige Arbeitskraft haben. Die Frequenz der Hauptlinien (Sierre - Vissoie - Chandolin / Zinal / Grimentz) wurde diese Saison verdoppelt. Zuvor brauchte man nur 4 Fahrer für den „Basisdienst“ und 1 zusätzlichen Fahrer für die Verdoppelung des Abschnitts Vissoie - Sierre. Mit dem neuen Fahrplan werden 8 Fahrer für die Basislinie und 2 zusätzliche Fahrer benötigt, wenn jede Fahrt des Abschnitts Vissoie - Sierre verdoppelt wird.Nüllischnee hat geschrieben: 03.02.2025, 08:50 Ich nutzte letzte Woche den Bus mit Abfahrt in Zinal um 16:20 Uhr und stellte damals eben erfreut fest, dass ab Vissoie zwei Busse eingesetzt wurden. Aber in diesem Fall ist dies wohl nicht systematisch bei allen Nachmittagskursen der Fall und festigt leider das ziemlich bescheidene Bild von Postauto Wallis, welches sie diesen Winter abgeben.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Ja, ich weiss was. Ein Kollege von mir war gestern in St. Luc. Anfänglich war der SL Col des Ombrintzes geschlossen, hat dann aber aufgemacht. Oder mit anderen Worten: Gestern lief er wieder.sking hat geschrieben: 05.02.2025, 13:24 Weiss jemand mehr zum SL Col des Ombrintzes? Wor gehen nächste Woche nach St-Luc wäre sehr schade wenn er immer noch ausfällt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Wursti • sking
- Wursti
- Beiträge: 256
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1137 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Val d'Anniviers 2024/25
Heute war Nachtskifahren bei Vollmond in Vercorin.
Wie das dort genau aufgebaut ist hat ski-py letzte Saison in seinem Bericht bereits sehr gut beschrieben: viewtopic.php?p=10368#p10368
Für uns war es heute das erste Mal dort, sind mit sehr hohen Erwartungen hingefahren und waren völlig begeistert. Es hat extremst Spass gemacht und war eine echt aussergewöhnliche Veranstaltung.
Für den nächsten Termin im März werden definitiv wieder Tickets gekauft.
Um 18.30 ging es los, Abendessen im Restaurant oben (heute Ribs) und das Skifahren mit Magicpass im Paket gab es für 34 Stutz.
Gondelbahn ab Mittelstation und der Chardons Schlepplift mit allen anliegenden Pisten waren geöffnet, um 21.30 dann auch die Talabfahrt ab Mittelstation.
Die Veranstaltung war wohl ausverkauft, zumindest gab es die letzten Tage online keine Karten mehr. Rückläuferkarten gab es aber vielleicht noch an der Tageskasse.
Dank Vollmond herrschten gute Lichtverhältnisse, eine Stirnlampe sollte man aber dennoch dabeihaben.
Wie das dort genau aufgebaut ist hat ski-py letzte Saison in seinem Bericht bereits sehr gut beschrieben: viewtopic.php?p=10368#p10368
Für uns war es heute das erste Mal dort, sind mit sehr hohen Erwartungen hingefahren und waren völlig begeistert. Es hat extremst Spass gemacht und war eine echt aussergewöhnliche Veranstaltung.
Für den nächsten Termin im März werden definitiv wieder Tickets gekauft.
Um 18.30 ging es los, Abendessen im Restaurant oben (heute Ribs) und das Skifahren mit Magicpass im Paket gab es für 34 Stutz.
Gondelbahn ab Mittelstation und der Chardons Schlepplift mit allen anliegenden Pisten waren geöffnet, um 21.30 dann auch die Talabfahrt ab Mittelstation.
Die Veranstaltung war wohl ausverkauft, zumindest gab es die letzten Tage online keine Karten mehr. Rückläuferkarten gab es aber vielleicht noch an der Tageskasse.
Dank Vollmond herrschten gute Lichtverhältnisse, eine Stirnlampe sollte man aber dennoch dabeihaben.
