Magic Pass
- sheridan
- Beiträge: 1734
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 4385 Mal
Re: Magicpass / Magic Pass
Beim Studium des Sommerangebots ist mir noch aufgefallen, dass die Liftseilbahn Gsteig-Sanetsch ebenfalls im Magicpass dabei ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 5):
- seilreiter • Dedesema • trainrunner • Graubündenfan • Frans
25/26: Stelvio, Sölden
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Zum Start des Magic Passes heute schon fast 300'000 Pässe verkauft. Die revidierte Prognose ist nun bei 310'000 Pässen.
Zudem intensivieren sie die Schwarzfahrer-Jagd:
https://www.nau.ch/news/schweiz/lacheln ... d-66981130
Zudem intensivieren sie die Schwarzfahrer-Jagd:
https://www.nau.ch/news/schweiz/lacheln ... d-66981130
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
Re: Magic Pass
Warte immer noch auf den Magic Pass. Nicht, dass ich ihn unbedingt dringend bräuchte jetzt, obwohl für mich Premiere. Aber eigentlich war als Versanddatum Ende April vorgesehen, oder?
- Wursti
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.11.2023, 17:54
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 48
- Skitage 22/23: 49
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 70
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Lausanne
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: Magic Pass
Ich habe ihn schon vor geraumer Zeit erhalten, der Pass gilt ja auch bereits seit dem 1. Mai für den Sommerbetrieb
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
Re: Magic Pass
Gerade nachgeschaut: Wahrscheinlich sind sie überfordert von den vielen Neuanmeldungen. Das mit dem 1. Mai als Startdatum war/ist mir schon bewusst. Übergangsmässig geht es ja offenbar auch ohne MP-Karte.Wursti hat geschrieben: 05.05.2025, 11:05 Ich habe ihn schon vor geraumer Zeit erhalten, der Pass gilt ja auch bereits seit dem 1. Mai für den Sommerbetrieb
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
Re: Magic Pass
Würde sonst mal innerhalb dieser Woche nachfragen.intermezzo hat geschrieben: 05.05.2025, 11:17Gerade nachgeschaut: Wahrscheinlich sind sie überfordert von den vielen Neuanmeldungen. Das mit dem 1. Mai als Startdatum war/ist mir schon bewusst. Übergangsmässig geht es ja offenbar auch ohne MP-Karte.Wursti hat geschrieben: 05.05.2025, 11:05 Ich habe ihn schon vor geraumer Zeit erhalten, der Pass gilt ja auch bereits seit dem 1. Mai für den Sommerbetrieb
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
- intermezzo
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
Re: Magic Pass
Ja, das werde ich sicherlich machen.
Lässt sich der Magic Pass eigentlich auch aufs Handy runterladen? Oder ist das noch Zukunftsmusik? Habe mich damit ehrlich gesagt noch gar nicht auseinandergesetzt... Sinn würde es jedenfalls machen, aber ist wohl eine sehr teure Sache.
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
Re: Magic Pass
Soweit ich weiss geht das nicht. Aber du kannst deinen Pass mit der App Magicpass verbinden und hast dort einige nützliche Infos plus das beMagic Treueprogrammintermezzo hat geschrieben: 05.05.2025, 14:52Ja, das werde ich sicherlich machen.
Lässt sich der Magic Pass eigentlich auch aufs Handy runterladen? Oder ist das noch Zukunftsmusik? Habe mich damit ehrlich gesagt noch gar nicht auseinandergesetzt... Sinn würde es jedenfalls machen, aber ist wohl eine sehr teure Sache.
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
Re: Magic Pass
Dann ist ja gutintermezzo hat geschrieben: 06.05.2025, 14:49 Magic Pass ist heute morgen angekommen. Fünf Tage Verzögerung sind absolut okay.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag (Insgesamt 2):
- intermezzo • icedtea
- intermezzo
- Beiträge: 878
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 1714 Mal
Re: Magic Pass
So ist es. Freue mich jedenfalls sehr. Eine absolute Premiere für mich: ein Saisonabo! Vor allem aber bin ich gespannt, ob ich dadurch in der Saison 2025-26 zu mehr Skitagen komme. Müsste ich nicht mehr arbeiten, würden sicherlich 30 Tage oder mehr zustandekommen. Aber eben. So viele Faktoren, die da mit rein spielen: Schnee- und Wetterbedinungen, zu viele Leute, bereits verplante Termine etc. ------ Tja, mir wei luege;-)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
- hitparade • Graubündenfan • trainrunner
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Für die nächsten 4 Monate kostet der Magic Pass nun 482 CHF.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
Re: Magic Pass
Sind ja moderate Preissteigerungen. Gibt es bereits wieder Auswertung wie viel Zuwachs? Medienberichte?hitparade hat geschrieben: 07.05.2025, 10:48 Für die nächsten 4 Monate kostet der Magic Pass nun 482 CHF.
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Magic Pass unterstützt Blatten mit 175'000 CHF aus dem Solidaritätsfonds:
CHF 175'000.– Unterstützung für Blatten
Gemeinsam stehen wir der Bergregion in entscheidenden Momenten bei
Nach der Naturkatastrophe in Blatten handelt Magic Pass konkret: Die Genossenschaft und ihre Mitglieder spenden CHF 175'000.– aus dem Solidaritätsfonds, um der Gemeinde und ihrer Bevölkerung zu helfen.
Blatten zählt 300 Einwohnerinnen und Einwohner – 121 von ihnen besitzen einen Magic Pass. Dieses Engagement berührt uns persönlich.
Diese Geste zeigt unsere tiefe Verbundenheit mit den Bergregionen, ihren Gesichtern und ihrer Zukunft.
Lauchernalp wieder erreichbar
Das Magic Pass Destination Lauchernalp ist wieder offen. Die Luftseilbahn Wiler–Lauchernalp fährt seit Samstag, 7. Juni, nach regulärem Fahrplan, und auch die Zufahrtsstrasse nach Wiler ist wieder geöffnet.
Gemeinsam leben wir menschliche Werte – über alle Jahreszeiten hinweg.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Blatten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 8):
- ski-py • Graubündenfan • Skifahrer • sheridan • Schneegott • Vero69 • Dedesema • Dachstein
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
pomona.ch mit einem eher negativ gefärbtem Bericht über die Expansion von Magic Pass basierend auf den Zahlen von Grimentz-Zinal:
https://pomona.ch/story/633472/bahnt-si ... aufhorchen
Zusammenfassung:
Der Magic Pass boomt – aber erste Kritik taucht auf
Der Westschweizer Tarifverbund Magic Pass wächst rasant: Für die Saison 2025/26 wurden bereits über 300.000 Saisonkarten verkauft, mit einem Umsatz von 108 Mio. Franken. Er umfasst mittlerweile knapp 100 Bergbahnen und auch Schwimmbäder, darunter prominente Ziele wie Saas-Fee und neu Gstaad. Besonders auffällig: Der Absatz stieg um 64 % gegenüber dem Vorjahr, und der Kanton Bern ist nun der größte Markt.
Trotz dieser Erfolgszahlen melden sich erste kritische Stimmen. Beispiel Grimentz-Zinal: Dort gab es im letzten Winter einen Rekord an Skifahrertagen (über 500.000 Gäste), doch der Transportertrag sank um 2 %. Grund: Der Magic Pass ist für die Gäste extrem günstig (419 Franken pro Jahr), bringt den Bahnen aber deutlich weniger Einnahmen pro Gast als Tageskarten (z. B. 30 Franken statt regulär 73 Franken). Um die täglichen Kosten von 68.000 Franken zu decken, braucht Grimentz-Zinal rund 2.266 Gäste pro Tag.
Das Geschäftsmodell wirft Fragen auf: Je mehr Destinationen beitreten, desto größer die Konkurrenz innerhalb des Verbunds. Kleinere und mittlere Bahnen profitieren bislang, aber große Player könnten Druck machen – so wie Crans-Montana, das 2019 ausstieg, weil das Verhältnis von Gästen zu Ertrag nicht stimmte.
Kritiker wie Ex-Jungfraubahnen-CEO Urs Kessler zweifeln an der langfristigen Stabilität des Systems und sprechen von einem möglichen „Schneeballsystem“. Experten sehen Vorteile nur, wenn Bergbahnen zusätzliche Einnahmen (Gastronomie, Skischulen, Sportgeschäfte) erzielen – ähnlich wie die US-Gruppe Vail Resorts. In der Schweiz ist dieses Modell jedoch nur eingeschränkt möglich.
Fazit: Der Magic Pass ist ein Erfolg, aber die Diskussion über seine Nachhaltigkeit beginnt. Mehr große Partner könnten die Balance des Systems gefährden.
https://pomona.ch/story/633472/bahnt-si ... aufhorchen
Zusammenfassung:
Der Magic Pass boomt – aber erste Kritik taucht auf
Der Westschweizer Tarifverbund Magic Pass wächst rasant: Für die Saison 2025/26 wurden bereits über 300.000 Saisonkarten verkauft, mit einem Umsatz von 108 Mio. Franken. Er umfasst mittlerweile knapp 100 Bergbahnen und auch Schwimmbäder, darunter prominente Ziele wie Saas-Fee und neu Gstaad. Besonders auffällig: Der Absatz stieg um 64 % gegenüber dem Vorjahr, und der Kanton Bern ist nun der größte Markt.
Trotz dieser Erfolgszahlen melden sich erste kritische Stimmen. Beispiel Grimentz-Zinal: Dort gab es im letzten Winter einen Rekord an Skifahrertagen (über 500.000 Gäste), doch der Transportertrag sank um 2 %. Grund: Der Magic Pass ist für die Gäste extrem günstig (419 Franken pro Jahr), bringt den Bahnen aber deutlich weniger Einnahmen pro Gast als Tageskarten (z. B. 30 Franken statt regulär 73 Franken). Um die täglichen Kosten von 68.000 Franken zu decken, braucht Grimentz-Zinal rund 2.266 Gäste pro Tag.
Das Geschäftsmodell wirft Fragen auf: Je mehr Destinationen beitreten, desto größer die Konkurrenz innerhalb des Verbunds. Kleinere und mittlere Bahnen profitieren bislang, aber große Player könnten Druck machen – so wie Crans-Montana, das 2019 ausstieg, weil das Verhältnis von Gästen zu Ertrag nicht stimmte.
Kritiker wie Ex-Jungfraubahnen-CEO Urs Kessler zweifeln an der langfristigen Stabilität des Systems und sprechen von einem möglichen „Schneeballsystem“. Experten sehen Vorteile nur, wenn Bergbahnen zusätzliche Einnahmen (Gastronomie, Skischulen, Sportgeschäfte) erzielen – ähnlich wie die US-Gruppe Vail Resorts. In der Schweiz ist dieses Modell jedoch nur eingeschränkt möglich.
Fazit: Der Magic Pass ist ein Erfolg, aber die Diskussion über seine Nachhaltigkeit beginnt. Mehr große Partner könnten die Balance des Systems gefährden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Dedesema • ski-chrigel
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 04.12.2023, 22:30
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Magic Pass
Der Artikel von Pomona ist leider ziemlich faktenfrei. Der Rückgang des Durchschnittsertrags pro Magic Pass Skitag ist auf die Zunahme der durchschnittlichen Nutzung des Magic Pass pro Inhaber aufgrund von guten Schnee- und Wetterverhältnissen im letzten Winter zurückzuführen und nicht auf die zahlreichen neuen Gebiete, welche erst seit Mai 2025 dem Magic Pass beigetreten sind.
Der Durchschnittsertrag pro Skitag ausserhalb des MP liegt weit unter dem Tageskarten Erwachsen Preis von CHF 73.- (Kinder, Gruppen, Mehrtageskarten etc.).
Der Durchschnittsertrag pro Skitag ausserhalb des MP liegt weit unter dem Tageskarten Erwachsen Preis von CHF 73.- (Kinder, Gruppen, Mehrtageskarten etc.).
- sheridan
- Beiträge: 1734
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 4385 Mal
Re: Magic Pass
Aus dem Geschäftsbericht von Grimentz-Zinal geht hervor, dass ein Magicpass-Skier Day nur 11.5% weniger einbringt als ein normaler Skier Day.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 5):
- ski-py • SkiHangRodeler • hitparade • Graubündenfan • Frans
25/26: Stelvio, Sölden
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
- Theo
- Beiträge: 478
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 706 Mal
Re: Magic Pass
Nichts was überraschen würde oder so nicht schon vorausgesagt wurde. So lange es in dem Rahmen bleibt ist das auch ok so und gewisse Schwankungen wird es da auch immer geben.
Letztendlich muss es jedem Gebiet wo da mitmacht klar sein, dass es bei diesem Modell nur über die Masse geht.
Letztendlich muss es jedem Gebiet wo da mitmacht klar sein, dass es bei diesem Modell nur über die Masse geht.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 15.12.2023, 18:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Magic Pass
Walliser-Bote, 08.09.2025: Innerhalb des «Magic Pass» bahnt sich ein Gewitter an
Wurde schon oben zitiert, wie ich erst jetzt gesehen habe... dennoch ein Auszug aus dem Originalartikel
Auszug aus dem Zeitungsbericht:
"Das im Vergleich zur Tageskarte äusserst günstige Pauschalangebot lockt zwar Gäste in die Berge, bringt aber den Bahnen auch deutlich weniger Geld pro Gast. Wie viel aus dem gemeinsamen Topf der genossenschaftlich organisierten Magic Mountain Cooperation pro Skitag an die einzelnen Bergbahnen ausbezahlt ist, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis.
Die Magic-Pass-Genossenschaft setzt zwar mittlerweile mehr als 100 Millionen Franken um, bleibt aber bis auf die gross inszenierte Veröffentlichung der neuen Mitgliedsdestinationen diskret im Hintergrund. Jeweils im März lädt die Genossenschaft zur Medienkonferenz. Kritischen Fragen stellt sich Sébastien Travelletti, Magic-PassDirektor, selten. Er schreibt auf eine Anfrage des «Walliser Boten»: «Angesichts Ihrer Haltung bei der Einführung des Magic Pass im März 2025 bestätige ich Ihnen erneut, dass wir keine Interviewanfragen oder Fragen von Mitarbeitern von pomona.media (dem Herausgeber des Walliser Boten) beantworten werden.» (...) Was sich aber aus den Geschäftsberichten der beteiligten Bergbahnen ablesen lässt: Gerade mittlere und kleinere Bahnen konnten ihre Umsätze nach der Aufnahme in den Tarifverbund deutlich steigern.
Die Bergbahnen GrimentzZinal äussern nun aber leise Kritik am hochgelobten Magic Pass. Und geben auch einen Einblick, der auf die von der Genossenschaft ausgezahlten Gelder schliessen lässt. Dies als Randnotiz einer Grafik zu den Betriebskosten. Die Illustration zeigt, dass jeder Betriebstag die Bergbahnen von Grimentz-Zinal 68’000 Franken kostet. Allein für den Betrieb der Liftanlagen werden 30’000 Franken fällig. Dazu kommen unter anderem Kosten von 10’000 Franken für die Präparation der Pisten oder 5000 Franken für die Sicherung des Skigebietes. Dazu schreiben die Verantwortlichen im Geschäftsbericht: «Mit einem durchschnittlichen Preis von 30 Franken pro Skifahrer braucht es 2266 Kunden, um die Kosten an einem Tag zu decken.»
Diese 30 Franken dürften wohl etwas über dem von der Magic Mountain Cooperation ausbezahlten Betrag pro Magic- Pass-Gast liegen. Der reguläre Preis für eine Tageskarte für das Skigebiet von Grimentz-Zinal lag im vergangenen Winter bei 73 Franken.
Daraus lässt sich ableiten: Der Magic Pass bringt Grimentz-Zinal zwar deutlich mehr Wintersportler. Der Erlös pro Gast ist aber in den vergangenen Jahren gesunken. Das dürfte auch mit der Expansion des Magic Pass zu tun haben. Was sagen die Bergbahn-Verantwortlichen dazu? Eine entsprechende Anfrage bei Direktor Pascal Bourquin blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet. (...)"
Wurde schon oben zitiert, wie ich erst jetzt gesehen habe... dennoch ein Auszug aus dem Originalartikel
Auszug aus dem Zeitungsbericht:
"Das im Vergleich zur Tageskarte äusserst günstige Pauschalangebot lockt zwar Gäste in die Berge, bringt aber den Bahnen auch deutlich weniger Geld pro Gast. Wie viel aus dem gemeinsamen Topf der genossenschaftlich organisierten Magic Mountain Cooperation pro Skitag an die einzelnen Bergbahnen ausbezahlt ist, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis.
Die Magic-Pass-Genossenschaft setzt zwar mittlerweile mehr als 100 Millionen Franken um, bleibt aber bis auf die gross inszenierte Veröffentlichung der neuen Mitgliedsdestinationen diskret im Hintergrund. Jeweils im März lädt die Genossenschaft zur Medienkonferenz. Kritischen Fragen stellt sich Sébastien Travelletti, Magic-PassDirektor, selten. Er schreibt auf eine Anfrage des «Walliser Boten»: «Angesichts Ihrer Haltung bei der Einführung des Magic Pass im März 2025 bestätige ich Ihnen erneut, dass wir keine Interviewanfragen oder Fragen von Mitarbeitern von pomona.media (dem Herausgeber des Walliser Boten) beantworten werden.» (...) Was sich aber aus den Geschäftsberichten der beteiligten Bergbahnen ablesen lässt: Gerade mittlere und kleinere Bahnen konnten ihre Umsätze nach der Aufnahme in den Tarifverbund deutlich steigern.
Die Bergbahnen GrimentzZinal äussern nun aber leise Kritik am hochgelobten Magic Pass. Und geben auch einen Einblick, der auf die von der Genossenschaft ausgezahlten Gelder schliessen lässt. Dies als Randnotiz einer Grafik zu den Betriebskosten. Die Illustration zeigt, dass jeder Betriebstag die Bergbahnen von Grimentz-Zinal 68’000 Franken kostet. Allein für den Betrieb der Liftanlagen werden 30’000 Franken fällig. Dazu kommen unter anderem Kosten von 10’000 Franken für die Präparation der Pisten oder 5000 Franken für die Sicherung des Skigebietes. Dazu schreiben die Verantwortlichen im Geschäftsbericht: «Mit einem durchschnittlichen Preis von 30 Franken pro Skifahrer braucht es 2266 Kunden, um die Kosten an einem Tag zu decken.»
Diese 30 Franken dürften wohl etwas über dem von der Magic Mountain Cooperation ausbezahlten Betrag pro Magic- Pass-Gast liegen. Der reguläre Preis für eine Tageskarte für das Skigebiet von Grimentz-Zinal lag im vergangenen Winter bei 73 Franken.
Daraus lässt sich ableiten: Der Magic Pass bringt Grimentz-Zinal zwar deutlich mehr Wintersportler. Der Erlös pro Gast ist aber in den vergangenen Jahren gesunken. Das dürfte auch mit der Expansion des Magic Pass zu tun haben. Was sagen die Bergbahn-Verantwortlichen dazu? Eine entsprechende Anfrage bei Direktor Pascal Bourquin blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet. (...)"
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 07.01.2024, 15:06
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 48
- Skitage 23/24: 52
- Skitage 24/25: 52
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Vaud
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 452 Mal
Re: Magic Pass
Auf der anderen Seite des Tals, in St-Luc/Chandolin, kommt der Jahresbericht zu einem ähnlichen Ergebnis, allerdings mit optimistischerem Unterton.
(Übersetzt aus dem Französischen. https://static.mycity.travel/manage/upl ... lin-sa.pdf)
(Übersetzt aus dem Französischen. https://static.mycity.travel/manage/upl ... lin-sa.pdf)
Da alle Partnerstationen des Magic Pass, einschließlich derjenigen in tieferen Lagen, öffnen konnten, sank der durchschnittliche Tagespreis, was sich auf unsere Magic-Pass-Einnahmen mit rund 100.000 CHF auswirkte. Dieser Verlust wurde zwar durch einen Anstieg der Anzahl der Skifahrertage ausgeglichen, trübte aber dennoch unser Finanzergebnis.
Der Jahresbericht von Grimentz-Zinal führt den Rückgang pro Erstbesuch ebenfalls auf mehr Skifahrertage pro Magic Pass zurück. Ich denke, dass dies lediglich eine Aufregung in den Medien ist und keine der beiden Seilbahnunternehmen den Magic Pass kritisiert.Trotz einer Rekordbesucherzahl (229.828 Erstbesucher) verzeichnet der Umsatz im Transportbereich einen leichten Rückgang von -0,14 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Durchschnittspreises des Winter-Magic-Passes zurückzuführen, der von 30.178 CHF im Jahr 2023-2024 auf 26.850 CHF im Jahr 2024-2025 gesunken ist. Diese Entwicklung ist das Ergebnis der hervorragenden Leistung der Skilifte der gesamten Genossenschaft.
Ich spreche kein Deutsch, ich benutze deepl, um meine Kommentare zu übersetzen. Ich entschuldige mich für Grammatikfehler.
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Der Magic Pass kostet nun bis zum 7. Oktober 524 CHF.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- ski-chrigel
- Beiträge: 4843
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 11
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5949 Mal
- Danksagung erhalten: 12600 Mal
Re: Sörenberg 2025/26
Bitte bitte Klewenalp mach nicht beimsalocinde hat geschrieben: 02.10.2025, 17:26 Wir waren heute auf dem Rothorn unterwegs. Ankunft war um ca. 11:30 Uhr – da waren die Parkplätze in Sörenberg schon ziemlich knapp, fast alles voll. Viele Besucher waren mit dem Magic Pass unterwegs, entsprechend war auch viel Betrieb.
[…]
Im Restaurant war erwartungsgemäss einiges los – fast alles besetzt. Wir haben aber mit etwas Glück noch einen Tisch gefunden.
Magicpass mit
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83