Magic Pass

Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Den Magic Pass gibt es seit heute Mittag für die nächsten 4 Wochen für 450 CHF.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Alpiz
Beiträge: 27
Registriert: 04.12.2023, 22:30
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Alpiz »

Es wurden bereits 277'000 Magic Pässe für 2025/26 verkauft. Dies ist ein Plus von 64% gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Insgesamt wurden 2024/25 197'000 Pässe verkauft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alpiz für den Beitrag (Insgesamt 3):
hitparadeski-pyGraubündenfan
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Alpiz hat geschrieben: 08.04.2025, 12:34 Es wurden bereits 277'000 Magic Pässe für 2025/26 verkauft. Dies ist ein Plus von 64% gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Insgesamt wurden 2024/25 197'000 Pässe verkauft.
Das heisst, 2024/25 wurden 28'000 Magic Pässe nach dem ersten Preisanstieg verkauft, was bedeuten wrüde, dass die 300'000 für diese Saison erreichbar werden.

Sie rechneten mit einem Wachstum von 35% und einem Umsatz über 100 Mio. Damit sind wohl die Erwartungen weit übertroffen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
Fransski-pyGraubündenfan
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Alpiz
Beiträge: 27
Registriert: 04.12.2023, 22:30
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Alpiz »

Genau, im Vorjahr waren es nach den ersten 4 Wochen 168'500 verkaufte Pässe.
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1441
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3210 Mal
Danksagung erhalten: 1845 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Schneegott »

Hui hätte nicht mit so einem plus gerechnet!
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Der Bericht von der Luzerner Zeitung:
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2757975

Zusammenfassung:

Magic Pass knackt Verkaufsrekord: 277'000 Abos verkauft

Der Tarifverbund Magic Pass meldet Rekordzahlen: Bis zum 8. April 2025 wurden 277'000 Abonnemente verkauft – ein Anstieg von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz beläuft sich auf 108 Millionen Franken. Erwartet wurde lediglich ein Plus von 35 Prozent.

Der 2017 lancierte Magic Pass gilt für rund 100 Winter- und 40 Sommerdestinationen in der Schweiz. Neu dabei sind auch Zentralschweizer Orte wie Sörenberg, Melchsee-Frutt, Mörlialp und Meiringen-Hasliberg, was die Verkaufszahlen besonders in der Deutschschweiz in die Höhe trieb: Ihr Anteil stieg von 24 auf 43 Prozent – fast gleichauf mit der Romandie (50 Prozent).

Luzern zählt neu zu den fünf verkaufsstärksten Kantonen, während Obwalden dem Kanton Neuchâtel dicht folgt.

Seit dem 8. April kostet der Magic Pass für Erwachsene 450 Franken, für Kinder bleibt der Preis bei 282 Franken. Das Angebot gilt bis zum 6. Mai um 12 Uhr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 4):
ski-pySchneegottGraubündenfanDedesema
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1441
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3210 Mal
Danksagung erhalten: 1845 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Schneegott »

Was ist eigentlich das Treueprogramm „BeMagic“ genau? kann da jemand kurz erklären?
Alpiz
Beiträge: 27
Registriert: 04.12.2023, 22:30
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Alpiz »

Wenn du dich für das Be Magic Programm anmeldest, sammelst du mit jedem Besuch in einem Magic Pass Gebiet sowie mit Einkäufen/Konusmationen bei den Partnerbetrieben, welche du mit den in der App hinterlegten Kreditkarten bezahlst, Magic Punkte. Sobald du mindestens 500 Punkte gesammelt hast, kann du dir diese auf ein hinterlegtes Bankkonto auszahlen lassen. Pro 500 Punkte werden 10 Franken ausbezahlt.
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von ski-chrigel »

hitparade hat geschrieben: 08.04.2025, 15:30 Luzern zählt neu zu den fünf verkaufsstärksten Kantonen, während Obwalden dem Kanton Neuchâtel dicht folgt.
Das wird wohl eine sehr leere Saison 2025/26 auf der Klewenalp. Ich weiss jetzt grad nicht, ob ich mich darüber freuen sollte.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von intermezzo »

hitparade hat geschrieben: 08.04.2025, 12:31 Den Magic Pass gibt es seit heute Mittag für die nächsten 4 Wochen für 450 CHF.
Habe 30 Sekunden vor der Guillotine heute auch für 419 Francs Suisses zugeschlagen. War lange unschlüssig, ob es sich für mich überhaupt rechnet. Mal schauen. Also, ich freue mich nun. Und hoffe auf zwei Meter Schnee im Jura und den Voralpengebieten im Winter 2025/26;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 9):
GraubündenfanhitparadeDedesemaWurstiSchneegotttrainrunnerSnow WallyschafrueggGeräusch
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2299
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6635 Mal
Danksagung erhalten: 2264 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von icedtea »

Wenn man da rund um Basel wohnt, scheint man mir auch für CHF 450,00 nicht viel falsch machen zu können. Das dürften grob geschätzt schon einige Gebiete um Umfeld von 2 - 2 1/2 Stunden sein, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
intermezzo
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von intermezzo »

icedtea hat geschrieben: 08.04.2025, 17:08 Wenn man da rund um Basel wohnt, scheint man mir auch für CHF 450,00 nicht viel falsch machen zu können. Das dürften grob geschätzt schon einige Gebiete um Umfeld von 2 - 2 1/2 Stunden sein, oder?
Ich wohne ja in Basel. Das ist nicht das Problem (auch wenn es skifahrertechnisch in der Schweiz so ziemlich der schlechteste Ort ist, da das Gros der Skigebiete halt weit weg ist). Das Problem ist vielmehr, dass ich 100 Prozent arbeite und halt nur eine beschränkte Zahl an Ferientagen habe. Kommt dazu, dass ich nicht so der Fan von Wochenend-Skifahren bin, da es in der Regel zu viele Leute hat. Insofern komme ich halt maximal auf 15 Skitage pro Saison, wovon alleine schon sechs in Obersaxen draufgehen. Wahrscheinlich werde ich aber schon diesen Sommer vom Magic Pass Gebrauch machen.

Vielleicht wird ja Tête-de-Ran wegen des MP reaktiviert - und Chasseral-Süd;-)
Zuletzt geändert von intermezzo am 08.04.2025, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteahitparadeGraubündenfantrainrunner
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

ski-chrigel hat geschrieben: 08.04.2025, 17:00
hitparade hat geschrieben: 08.04.2025, 15:30 Luzern zählt neu zu den fünf verkaufsstärksten Kantonen, während Obwalden dem Kanton Neuchâtel dicht folgt.
Das wird wohl eine sehr leere Saison 2025/26 auf der Klewenalp. Ich weiss jetzt grad nicht, ob ich mich darüber freuen sollte.
Ich würde mich freuen, wenn das dann ein Grund wäre, dass 2026/27 Klewenalp dabei sein wird, eine schlechte Saison nach dieser grandiosen Saison sollten sie schon überstehen, oder?
Ein 50%-Ticketcorner-Ticket werde ich mir aber auch nächste Saison gönnen.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2299
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6635 Mal
Danksagung erhalten: 2264 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von icedtea »

intermezzo hat geschrieben: 08.04.2025, 17:16
icedtea hat geschrieben: 08.04.2025, 17:08 Wenn man da rund um Basel wohnt, scheint man mir auch für CHF 450,00 nicht viel falsch machen zu können. Das dürften grob geschätzt schon einige Gebiete um Umfeld von 2 - 2 1/2 Stunden sein, oder?
Ich wohne ja in Basel. Das ist nicht das Problem (auch wenn es skifahrertechnisch in der Schweiz so ziemlich der schlechteste Ort ist, da das Gros der Skigebiete halt weit weg sind). Das Problem ist vielmehr, dass ich 100 Prozent arbeite und halt nur eine beschränkte Zahl an Ferientagen habe. Kommt dazu, dass ich nicht so der Fan von Wochenend-Skifahren bin, da es in der Regel zu viele Leute hat. Insofern komme ich halt maximal auf 15 Skitage pro Saison, wovon alleine schon sechs in Obersaxen draufgehen. Wahrscheinlich werde ich aber schon diesen Sommer vom Magic Pass Gebrauch machen.
Das mit 100% und Ferientagen kenne ich irgendwoher ;)
Im Vergleich zu Basel habe ich aber nochmal 380km zusätzliche Anfahrt :lol:

Edit: 327km😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
intermezzo
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

icedtea hat geschrieben: 08.04.2025, 17:18
intermezzo hat geschrieben: 08.04.2025, 17:16
icedtea hat geschrieben: 08.04.2025, 17:08 Wenn man da rund um Basel wohnt, scheint man mir auch für CHF 450,00 nicht viel falsch machen zu können. Das dürften grob geschätzt schon einige Gebiete um Umfeld von 2 - 2 1/2 Stunden sein, oder?
Ich wohne ja in Basel. Das ist nicht das Problem (auch wenn es skifahrertechnisch in der Schweiz so ziemlich der schlechteste Ort ist, da das Gros der Skigebiete halt weit weg sind). Das Problem ist vielmehr, dass ich 100 Prozent arbeite und halt nur eine beschränkte Zahl an Ferientagen habe. Kommt dazu, dass ich nicht so der Fan von Wochenend-Skifahren bin, da es in der Regel zu viele Leute hat. Insofern komme ich halt maximal auf 15 Skitage pro Saison, wovon alleine schon sechs in Obersaxen draufgehen. Wahrscheinlich werde ich aber schon diesen Sommer vom Magic Pass Gebrauch machen.
Das mit 100% und Ferientagen kenne ich irgendwoher ;)
Im Vergleich zu Basel habe ich aber nochmal 380km zusätzliche Anfahrt :lol:

Edit: 327km😎
Da muss ich mich mit 65 Minuten Tür zu Tür zum nächsten Magic Pass Gebiet eigentlich glücklich schätzen, beneide aber die Leute, die ein Skigebiet vor der Türe haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag:
Dedesema
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1441
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3210 Mal
Danksagung erhalten: 1845 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Schneegott »

Vor der Zweittüre hast du ja gleich mehrere ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
hitparade
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Bern wird zum Kanton mit den meisten Magic Pass Kunden mit über 62'000 Abos, auf Platz 2 und 3 sind Waadt mit 58'000 und Wallis mit 41'000 Abonnenten.
Die Abonnenten aus der Deutschschweiz haben sich verdoppelt und machen nun 43% vom gesamten Umsatz aus.
Die meisten Neuabonnenten im Wallis sind aus dem Oberwallis, was mit der Aufnahme von Belalp zu verdanken ist. Mit 18'000 Abos besitzt fast jeder 4. Einwohner dort einen Magic Pass.

85% der Abobesitzer haben den Pass erneuert, was gegenüber den Vorjahren ebenfalls eine Steigerung ist. 112'000 Personen haben erstmals den Magic Pass.

Mit 108 Millionen Franken hat man bereits mehr Umsatz als Zermatt mit 88 Millionen Franken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 2):
DedesemaSchneegott
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Tafaas
Beiträge: 92
Registriert: 25.11.2023, 10:02
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Tafaas »

hitparade hat geschrieben: 08.04.2025, 23:26 Die meisten Neuabonnenten im Wallis sind aus dem Oberwallis, was mit der Aufnahme von Belalp zu verdanken ist. Mit 18'000 Abos besitzt fast jeder 4. Einwohner dort einen Naguc Oass,
Diese Oberwalliserdialekte versteht echt kein Mensch. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tafaas für den Beitrag:
hitparade
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 878
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 1714 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von intermezzo »

icedtea hat geschrieben: 08.04.2025, 17:18 Das mit 100% und Ferientagen kenne ich irgendwoher ;)
Im Vergleich zu Basel habe ich aber nochmal 380km zusätzliche Anfahrt :lol:

Edit: 327km😎
Ja, 327 Kilometer zusätzlich sind schon stattlich;-)

Tja, meine Devise ist ja: alles, was mehr als zweieinhalb Stunden Fahrtweg (also total fünf Stunden) überschreitet, ist für einen Tagesausflug grenzwertig. Aber von Basel aus sind solch' lange Reisezeiten meist Realität, abgesehen vielleicht wenn man die Klewenalp, Engelberg, Mythen, Stoos, Melchsee-Frutt, Hoch Ybrig oder Flumserberge bzw. Pizol ansteuert. Mit dem Zug hat man ja teilweise noch deutlich länger.

Zurück zum Magic Pass: bin schon gespannt, welche Gebiete in der Saison 2025/26 überrannt werden und welche nur moderat ansteigende Frequenzen haben werden.
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1441
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3210 Mal
Danksagung erhalten: 1845 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Schneegott »

Die Frutt wird mit ziemlicher Wahrscheinlicher an jedem Wochenende total überrannt werden, da gabs viel Werbung für und jeder in Ob- und Nidwalden hat darüber geredet.
Viele werden so sicher auch auf Mörlialp ausweichen, was diesem Gebiet helfen dürfte.
Titlis_Carver
Beiträge: 133
Registriert: 05.12.2023, 10:38
Skitage 20/21: 40
Skitage 21/22: 45
Skitage 22/23: 35
Skitage 23/24: 31
Skitage 24/25: 37
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zentralschweiz
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Titlis_Carver »

Wäre nicht schlecht, vielleicht hat es dann in Engelberg wieder ein bisschen weniger Leute.
Online
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von sheridan »

Die Inder kaufen eher keinen Magicpass ;-) Und vom AlpsPass kommen noch Leute dazu.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
Frans
Beiträge: 171
Registriert: 24.11.2023, 09:13
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 14
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Frans »

Melchsee-Frutt war auch ohne MP Teilnahme oft gut besucht. Hasliberg ebenfalls. Mal schauen, wie das im nächsten Winter wird. Jedenfalls könnte dies auch dazu führen, dass sich die gesamte MP Kundschaft sich besser verteilt. Auch im Wallis, wo nun mit Belalp ein zusätzliches Skigebiet zur Verfügung stehen wird. Und die Mörlialp darf sich in der Tat auch sehr freuen, besonders mit Ausweichpublikum, sowie auch der Axalp.

Inwiefern Sörenberg besser ausgelastet wird, muss ich noch abwarten. Das Skigebiet liegt für Tagestouren recht Abseits. Man fährt von Dagmersellen bzw. Luzern auch noch ewig von der Autobahn ins Entlebuch und dann noch über Flühli bis ins Skigebiet. Um von der Berner Seite mal gar nicht zu reden, wo man zunächst noch Marbachegg vorbei fährt... Da sind Melchsee-Frutt, Hasliberg oder eben auch Mörlialp bedeutend bequemer zu erreichen. (Wenn auch Stau auf der A8 am Lopper bestimmt Samstags- und besonders Sonntagmittag/Abend noch mehr vorprogrammiert sein wird.)
Titlis_Carver
Beiträge: 133
Registriert: 05.12.2023, 10:38
Skitage 20/21: 40
Skitage 21/22: 45
Skitage 22/23: 35
Skitage 23/24: 31
Skitage 24/25: 37
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zentralschweiz
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Titlis_Carver »

sheridan hat geschrieben: 09.04.2025, 13:06 Die Inder kaufen eher keinen Magicpass ;-) Und vom AlpsPass kommen noch Leute dazu.
Die Inder fahren aber nicht Ski. Viele Familien in Nidwalden haben die Titlis Familiy Card genommen wo sehr attraktiv war, das fällt jetzt weg und es wird für Familien einiges teurer in Engelberg. Daher glaube ich schon das viele den Magicpass nehmen.
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

In der gestrigen Newssendung 19h30 von RTS (Bericht ab 21:03) gab es ein Interview mit dem Direktor des Magic Passes Sébastien Travelletti, wo er auch gefragt wurde, ob der Magic Pass sich irgendwann mal bis Graubünden ausdehnen würde:

https://www.srf.ch/play/embed?urn=urn:r ... 992242184e

Hier die Zusammenfassung des Interviews in Deutsch:

Interview mit Sébastien Travelletti, Direktor des Magic Pass und Präsident von Télé Anzère

Moderator: Guten Abend, Herr Travelletti. Sie sind Direktor des Magic Pass und Präsident von Télé Anzère. Man hat lange gesagt, Skifahren sei tot – aber jetzt kehren junge Leute und Familien zurück. Wie erklären Sie sich das?

Sébastien Travelletti: Der Zuwachs ist wirklich außergewöhnlich. Es ist uns gelungen, der gesamten Bevölkerung wieder Lust aufs Skifahren zu machen. Der Magic Pass ist dabei vor allem ein Abo für Städter.

Moderator: Es wirkt tatsächlich wie eine Zauberformel. Ein herkömmliches Saisonabo kostet schnell mal 1000 Franken – der Magic Pass dagegen nur 400. Muss man da auf Masse setzen?

Travelletti: Genau. Durch die große Anzahl an Abonnenten können wir erreichen, dass der durchschnittliche Konsum pro Pass niedriger ist als beim klassischen Saisonabo. Das macht unser Modell wirtschaftlich tragfähig.

Moderator: Bedeutet das, Sie müssen ständig wachsen – mehr Stationen, mehr Abonnenten?

Travelletti: Nicht zwangsläufig. Wir erweitern gezielt unser Gebiet und die Anzahl der Stationen, aber das muss nicht jedes Jahr passieren. Die Nachfrage, vor allem aus Bern und Genf, ist aktuell sehr stark. Unser Ziel ist es, das Angebot entsprechend weiterzuentwickeln.

Moderator: Gleichzeitig sehen wir an Wochenenden immer wieder Verkehrschaos auf den Straßen – endlose Staus. Vincent Pellissier meinte, es sei zwar schön, neue Stationen zu entdecken, aber verkehrstechnisch eine Katastrophe. Können die Infrastrukturen da mithalten?

Travelletti: Die Kundschaft wird sich selbst regulieren. Sie hat die freie Wahl, wohin sie fahren möchte. Wenn jemand im Wallis eine schlechte Erfahrung macht, kann er problemlos auf ein Skigebiet im Kanton Bern oder sogar in Frankreich ausweichen. Und wenn man die Zahlen von vor 15 Jahren anschaut: Damals war die Auslastung sogar höher. Heute holen wir diese Werte wieder ein.

Moderator: Ihre Station ist recht groß – gerade für Kundschaft aus Genf. Schicken Sie diese bewusst nach Frankreich, um das Wallis zu entlasten?

Travelletti: Wir bauen eine Kundenbindung auf, ja, aber wir möchten den Menschen auch die Freiheit geben, ins Wallis zu kommen. Unser Ziel ist es, Naherholung zu bieten. Wenn wir das nicht tun, riskieren wir, Kunden zu verlieren.

Moderator: Was passiert mit Stationen, die nicht Teil des Magic Pass sind? Sind sie abgehängt?

Travelletti: Nein, sie haben weiterhin viele Kunden. Die großen Skigebiete laufen gut, aber auch kleine Stationen sind noch sehr lebendig. Wir sind vier Gründer und haben gemeinsam an dieser Formel gearbeitet – aber letztlich ist sie ganz simpel.

Moderator: Es scheint, als würden immer mehr Mitglieder und Skigebiete dazukommen. Werden Sie auch in die Bündner Alpen expandieren?

Travelletti: Wir möchten uns definitiv weiter ausdehnen, aber nicht in großen Sprüngen ohne Verbindung. Unser Wachstum soll entlang der Ränder unseres bestehenden Netzwerks erfolgen – zum Beispiel in der Zentralschweiz oder in der Haute-Savoie. Unser Ziel ist, ein noch attraktiveres Produkt zu bieten.

Moderator: Diese Formel wirkt tatsächlich fast magisch – aber in der Wirtschaft ist man mit solchen Konzepten oft vorsichtig. Muss man nicht ständig wachsen, um Erfolg zu haben?

Travelletti: Nicht unbedingt. In manchen Jahren lief es auch hervorragend, ohne dass wir gewachsen sind. Die Anzahl der Stationen blieb stabil – selbst als Crans-Montana ausgestiegen ist, hat sich der Pass weiterhin gut entwickelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 10):
Dedesemaski-pyhchGraubündenfanicedteajulizziFransStäntntrainrunnerCarvingfan
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen über Skigebiete“