Magic Pass

Benutzeravatar
Frans
Beiträge: 171
Registriert: 24.11.2023, 09:13
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 14
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Frans »

ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2025, 11:54 Ich kenne genügend Leute, die für immer weniger Geld immer höhere Ansprüche stellen. Nichts darf etwas kosten. Firmen sind per se Halsabschneider.
Das sind aber die lautesten. Entspricht nicht unbedingt der Durchschnitt bzw. Realität.
ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2025, 11:54 Auch von Dir höre ich in einer anderen Branche solche Aussagen immer wieder, aber das gehört nicht hierhin.
Wenn du damit die anspielung der IT-Branche meinst... Das wäre als würden die MP-Gebiete jetzt auf Indische Lifte und Mitarbeiter setzen, und nur noch ein Schweizer Management betreiben. Dem ist aber nicht so. Und nochmals: MP-Gebiete betreiben nicht perse nur alte fixe Lifte. Viele sind recht modern und zeitgemäss unterwegs. Wer sich dann über fixe Lifte in z.B. der Moosalpregion beschwert, soll eben stattdessen nach Saas Fee oder Val d'Anniviers fahren. Auswahl gibts genug.
ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2025, 11:54 Aber mit seiner Expansion bei diesem tiefen Preis bringt er - so meine Prognose - möglicherweise die ganze Branche in Probleme.
Wenn du damit recht bekommst, gebe ich dir gerne eine Runde aus. Aber da du wie auch ich verfechter des freien Marktwirtschafts bist, musst du halt mit solche Anbieter leben und machen lassen. Spätestens wenn Klewenalp auch dazu gehört, wirst du den MP haben, und auf einmal wohl auch dankend das ganze Angebot in Anspruch nehmen. ;)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von ski-chrigel »

Nein, ich meine nicht die IT-Branche. Aber das besprechen wir mal bilateral.

Ja, die Klewenalp wird leider keine andere Wahl haben, als dem MP beizutreten. Und ich befürchte nicht, dass ich wochentags dadurch weniger Platz habe, sondern eher, dass die dringend nötige Beschneiung in noch weitere Ferne rückt. Der Kuchen lässt sich nicht immer mehr teilen. Zwar werden einige Leute öfters Skifahren, aber dass durch den MP erstmals mehr Leute überhaupt skifahren lernen, bezweifle ich doch sehr.

Wo ich Dir einzig Recht geben muss, ist die freie Marktwirtschaft. Das ist ja das störende an der Sache. Wie in anderen Branchen auch, wo Marktleader quasi-Monopole aufbauen und andere keine Chance mehr haben.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von sheridan »

Warum muss der Preis steigen, wenn mehr Gebiete dazukommen ? Wenn ein Waadtländer Stammkunde wie bisher seine 10 Tage in Villars-Gryon macht, dann ändert sich erstmal nichts. Die Ausschüttung pro Gebiet wird vermutlich von den Ersteintritten abhängig sein. Zwischen den Mitgliedsgebieten entsteht mehr Wettbewerb bei mehr Gebieten, wobei das doch regional begrenzt ist. Die allermeisten "Normalos" fahren maximal 1.5h für eine Tagestour, daher wird es keinen Massenauflauf von Waadtländern am Melchsee geben.

Der Preis müsste dann steigen, wenn die bisherigen Käufer durch das Mehr-Angebot auch mehr konsumieren würden. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

Beim Epic oder Icon Pass kommen auch laufend neue Partner-Gebiete dazu, ohne das der Preis steigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 4):
Graubündenfanski-pySchneegottFrans
25/26: Stelvio, Sölden
Alpiz
Beiträge: 27
Registriert: 04.12.2023, 22:30
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Alpiz »

@Sheridan, genau richtig. Die durchschnittliche Nutzung des Magic Pass ist seit Jahren stabil, trotz immer mehr Gebieten. Auch ist die durchschnittliche Nutzung des MP deutlich tiefer als bei klassischen Saisonabos.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alpiz für den Beitrag:
Graubündenfan
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2025, 12:50 Zwar werden einige Leute öfters Skifahren, aber dass durch den MP erstmals mehr Leute überhaupt skifahren lernen, bezweifle ich doch sehr.
Durch den Magic Pass überleben auch kleine Gebiete, diese sind wiederum wichtig, damit eine möglichst breite Bevölkerung (auch solche ohne Magic Pass) zum Skifahren kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 4):
Skifahrerski-pyGraubündenfanFrans
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 478
Registriert: 25.11.2023, 16:40
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Zermatt
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 706 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Theo »

Ich gebe sheridan ubd Alpiz was den Preus angeht in der Theorie recht, sie sollten aber eines bedenken.
Der Preis bei der Gründung war ein Kampfpreis den man nachen musste weil man noch relativ klein war und welcher damals als Lockvogel für ein oder zwei Jahre angesehen wurde, als Dauerpreis aber nicht als pberlebensföhig galt. Durch das wachsen hätte man aber diesen Kampfpreis früher aufgeben und moderat anheben können und wäre was die Verkaufszahlen angeht gleich stark gewachsen.
Hätte man z.B die letzten drei Jahre schon den zwanziger mehr verlangt wären bereits 10 Mio ( = ca. eine KSB ) mehr in den Kassen.
Was aktuell schön für die Kunden ist wird in Zukunft für Investitionen fehlen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelMaxli
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von sheridan »

Da gebe ich Theo recht, die Inflation hat man letzte Saison nicht berücksichtigt. Für 450 CHF wäre sicher kaum jemand abgesprungen.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von ski-chrigel »

Theo hat geschrieben: 15.03.2025, 22:11 Was aktuell schön für die Kunden ist wird in Zukunft für Investitionen fehlen
Meine Worte.
499.- wäre aus meiner Sicht ein längst fälliger Preis. Das wäre vielerorts trotzdem noch ein Kampfpreis würde aber schon besser in bereits vorhandenes Preisgefüge passen.

Und aus meiner Sicht rechtfertigt sich eine Preissteigerung bei einem grösseren Angebot durchaus. Ist bei anderen Verbünden nicht anders (die Topcard ist zB auch günstiger als die Graubündencard). Es steigert ja auch die Attraktivität des Passes.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Heute in der Männlichen EUB mit jemanden aus Adelboden gesprochen, für die Eltern, deren Kids Rennen fahren, ist die Aufsplittung des Top4-Passes ziemlich ärgerlich, weil die Rennen ja im Kanton Bern stattfinden und sie nun sowohl Alpspass als auch Magic Pass kaufen müssen.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Pop da Naiv
Beiträge: 54
Registriert: 28.11.2023, 23:03
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: 8803
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Pop da Naiv »

Ich habe in diesem Forum von einigen Skigebieten gelesen, welche Dank dem Beitritt zum Magic Pass Verbund den Umsatz steigern konnten.
Gibt es auch Beispiele von Skigebieten, welche durch den Beitritt zum Verbund einen Umsatztückgang erlitten haben?
Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 412
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 471 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von biofleisch »

ski-chrigel hat geschrieben: 15.03.2025, 12:50 Wo ich Dir einzig Recht geben muss, ist die freie Marktwirtschaft. Das ist ja das störende an der Sache. Wie in anderen Branchen auch, wo Marktleader quasi-Monopole aufbauen und andere keine Chance mehr haben.
Unabhängig davon, ob der Magic Pass (auf Mittelfrist) die "freie Marktwirtschaft" unterlaufen wird, gibt es diese auch nicht ohne solche Konstruktionen.

Ein Skigebiet ist ein Skigebiet, ist ein Skigebiet. Es gab und gibt hier keine "freie Marktwirtschaft". Da jedes Skigebiet ein Monopol auf das Gebiet hat, gibt es auch keine freie Marktwirtschaft. Der behauptete Wettbewerb unter den unterschiedlichen Skigebieten ist nicht - oder nur sehr eingeschränkt vorhanden. Zudem gibt es gesetzliche Regelungen, welche dies unterbinden.

Nicht umsonst unterlagen alle Beförderungsanlagen schon immer besonderen Regelungen, die im öffentlichen Personentransport üblich sind. Diese Regelungen unterstützen durch öffentliche Gelder den Betrieb (= kein wirtschaftlicher Betrieb). Weitere Regelungen verhindern, dass ggf. mögliche Alternativbeförderung "Cherry Picking" machen und somit die öffentliche Hand in diesem Fall NOCH MEHR Förderung zahlen muss.

Als Anschauengsbeispiel für letzteres muss man die "Öffnung" der Befürderungsmöglichkeiten für private Anbieter im Personenverkehr sehen (bspw. Flixbus, Uber). Diese Unternehmen kanibalisieren den "Markt" auf attraktiven Strecken, so daß die flächendeckende ÖPV in der Tendenz immer schlechter wird. Dies ist besonders in Deutschland sichtbar, wo eine Mehrheit der Bevölkerung aufgrund immer schlechter werdender ÖPV Vernetzung- und Taktung immer länger für eine Reise von A nach B brauchen, wenn diese nicht von "Idealpunkten" ausgeht und endet (ideal: MUC-Berlin; schlecht: Haag in Oberbayern, nahe MUC-Strausberg bei Berlin).
Man merkt an dieser "Politik" sehr schön, dass die entscheidenden Politiker null Ahnung von Infrastruktur, Netzen und der Verteilung der Bevölkerung aufs Land haben. Die leben ihr ihrer Großstadt Dachterassen Blasenwelt und fahren ohnehin nicht ÖPV.

Leider haben ca. 98% der Politiker keine Ahnung mehr, weshalb diese Regelungen erlassen wurden und "schleifen" sie stück um Stück. Am Ende könnten dann Tageskartenpreise wie in Amerika von > 250€ kommen.

Möge das erst in einer Zeit geschehen, wo es (zumindest mir) egal sein kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biofleisch für den Beitrag:
Dedesema
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von sheridan »

Es gibt schon Wettbewerb zwischen einzelnen Skigebieten. Das Produkt ist ziemlich ähnlich (Pisten, Lifte, Gastro). Ausser natürlich, wenn man unbedingt das Matterhorn sehen muss. Für Tagestouren ist die Wettbewerb durchs Einzugsgebiet begrenzt, aber für einen Holländer ist es eigentlich gleich, ob es nach Österreich oder Frankreich geht.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 412
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 471 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von biofleisch »

@sheridan woher hast du deine Erkenntnisse über die Ansprüche der Holländer oder wie Wettbewerb funktioniert?

Wenn jemand einen Porsche fahren / kaufen möchte, gibt es nur einen Wettbewerb zwischen den Zwischenhändlern. Der Wettbewerb besteht nicht darin, statt eines Porsches einen Lada zu kaufen. Das ist nicht Wettbewerb, das ist dann ggf. Armut.

Ähnlich verhält es sich mit Skigebieten. Die sind nicht vergleichbar (von mir aus auch: kaum vergleichbar). Es ist jedesmal ein singuläres "Produkt". Der "Preis" kann sich nicht am "Markt" bilden.
Entweder er wird von den Rahmenumständen gebildet oder monopolartig bestimmt. Darum auch die "Auswüchse" in USA von Tageskartenpreisen von >300 Geldeinheiten.
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
sheridan
Beiträge: 1734
Registriert: 24.11.2023, 08:43
Skitage 20/21: 53
Skitage 21/22: 73
Skitage 22/23: 59
Skitage 23/24: 61
Skitage 24/25: 80
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Snowboard
Wohnort: Im Unterland
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 4385 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von sheridan »

Um bei deiner Analogie zu bleiben: wenn du einen Sportwagen haben willst, dann gibt es immer noch genügend Auswahl an diversen Marken/Modellen mit ähnlichen Leistungsdaten. Porsche hat kein Monopol auf Sportwagen.
25/26: Stelvio, Sölden
Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 412
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 471 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von biofleisch »

Das ufert jetzt dann aus, drum nur noch ein mal:

Auch wenn man einen anderen Sportwagen kaufen kann, ist das Beispiel immer noch passend. Leider gehst du nicht auf die Auswüchse ein. Vermutlich weil da noch ein BWL Studium fehlt. in einem funktionierenden Wettbewerb darf es solche monopolartigen Preise nicht geben. Schreitet hier keine Aufsichtsbehörde ein, dann haben wir es mit Aufsichtsversagen zu tun. Letzteres ist insbesondere in Deutschland seit mehr als 20 Jahren zu beobachten (wenn man genau hin schaut).
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
Frans
Beiträge: 171
Registriert: 24.11.2023, 09:13
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 14
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Frans »

biofleisch hat geschrieben: 17.03.2025, 12:56Ähnlich verhält es sich mit Skigebieten. Die sind nicht vergleichbar (von mir aus auch: kaum vergleichbar). Es ist jedesmal ein singuläres "Produkt". Der "Preis" kann sich nicht am "Markt" bilden.
Skigebieten (in Europa) konkurrieren sehr wohl untereinander, damit sie die meisten Gästen abbekommen. Nicht umsonst bewerben sie sich auch. Natürlich kann das Matterhorn nicht sowohl in Zermatt als auch in Engelberg stehen, oder der Lauberhornabfahrt auch in Arosa, klar. Aber ansonsten geht es der Kundschaft doch einfach um das Gesamtangebot an sich. Wieviele Pisten, Abwechslung, Grösse, Höhe bzw. Schneesicherheit, (moderne) Infrastruktur, Gastronomie, (verfügbare) Unterkünfte und eben auch der Preis. So werden die meisten Wintersportgäste sich entscheiden, und nur ein Bruchteil will unbedingt zum Lauberhornabfahrt bzw. zum Matterhorn. Klar, die letzte Kategorie muss die Preise vor Ort einfach schlucken. Entspricht aber nicht der Durchschnitt. Ausserdem kann Zermatt International zwar die höchste Preise im Alpenraum verlangen, aber 200-300 CHF gehen dann auch dort nicht. Sie werden wohl ganz genau berechnen müssen, wieviel sie fragen können, ohne ihr Zielpublikum zu verlieren. Natürlich wird jedes Jahr die Preisschraube (noch) weiter angedreht, aber sie können sich nicht einfach mal so ins «Wilde Westen» abschiessen.

Die Situation in den USA ist einfach nicht mit Europa zu vergleichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frans für den Beitrag (Insgesamt 2):
sheridantrainrunner
hch
Beiträge: 618
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hch »

Frans hat geschrieben: 18.03.2025, 09:46 Entspricht aber nicht der Durchschnitt. Ausserdem kann Zermatt International zwar die höchste Preise im Alpenraum verlangen, aber 200-300 CHF gehen dann auch dort nicht. Sie werden wohl ganz genau berechnen müssen, wieviel sie fragen können, ohne ihr Zielpublikum zu verlieren. Natürlich wird jedes Jahr die Preisschraube (noch) weiter angedreht, aber sie können sich nicht einfach mal so ins «Wilde Westen» abschiessen.
Volle Zustimmung.
Frans hat geschrieben: 18.03.2025, 09:46 Die Situation in den USA ist einfach nicht mit Europa zu vergleichen.
Das verstehe ich aber nicht - auch in den USA gibt es die ganze Konkurrenz. Oder meinst du einfach nur das generell höhere Preisniveau und auch die höhere Spanne der Preise zwischen kleinen und abgelegenen Skigebieten im Vergleich zu den Top-Destinationen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
Frans
Benutzeravatar
Frans
Beiträge: 171
Registriert: 24.11.2023, 09:13
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 14
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Frans »

Ja genau, das letzte meine ich. In den USA dominieren besonders Vail und Alterra als grosse Skigebietsunternehmen, die natürlich unter sich auch stark konkurrieren (Epic vs Ikon Pass). Solche grosse dominierende Player kennen wir in Europa gar nicht, wobei ggf. Compagnie des Alpes ein wenig dran kommt. Ausserdem gibt es noch einige andere Faktoren die in den USA anders als in Europa sind, z.B. Landeigentum, Sommerbetrieb, Eigentumsverhältnisse bei Unterkünfte/Gastronomie/Skiverleih/Skischulen uzw. In den USA gehört quasi alles dem Skigebietsunternehmen, in Europa ist das viel mehr gesplittet mit viele private Anbieter für Hotellerie, Sportgeschäfte, Skischulen, Parkplätzen uzw. Oft gehören nichtmal alle Lifte von einem Skigebiet dem gleichen Betreiber... in den USA unvorstellbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frans für den Beitrag:
trainrunner
hch
Beiträge: 618
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hch »

Frans hat geschrieben: 18.03.2025, 12:17 Ja genau, das letzte meine ich. In den USA dominieren besonders Vail und Alterra als grosse Skigebietsunternehmen, die natürlich unter sich auch stark konkurrieren (Epic vs Ikon Pass). Solche grosse dominierende Player kennen wir in Europa gar nicht, wobei ggf. Compagnie des Alpes ein wenig dran kommt.
So groß sind die Pässe nicht. In den USA gibt es Stand 2023 lauter der National Ski Areas Association 480 Skigebiete. Davon enthält der Epic Pass 36 als unlimitiert echte Vail-Berge, und ein Partner-Skigebiet das auf 10 Tage limitiert ist. Der Ikon Pass hat 16 Skigebiete unlimitiert, 23 bei denen man je 7 Tage fahren kann, und neu 4 Skigebiete mit je 2 Tagen.

Österreich hat laut skiresort.info aktuell 439 Skigebiete, davon sind über 90 in der Tirol Snow Card.

Ich glaube letzteres fällt da eher unter dominierend, auch wenn es natürlich "nur" ein Karteverbund und kein Konzern ist, aber Ikon ist das eigentlich auch.
Frans hat geschrieben: 18.03.2025, 12:17 Ausserdem gibt es noch einige andere Faktoren die in den USA anders als in Europa sind, z.B. Landeigentum, Sommerbetrieb, Eigentumsverhältnisse bei Unterkünfte/Gastronomie/Skiverleih/Skischulen uzw. In den USA gehört quasi alles dem Skigebietsunternehmen, in Europa ist das viel mehr gesplittet mit viele private Anbieter für Hotellerie, Sportgeschäfte, Skischulen, Parkplätzen uzw. Oft gehören nichtmal alle Lifte von einem Skigebiet dem gleichen Betreiber... in den USA unvorstellbar.
Gerade im Westen stehen die Skigebiet zu einem sehr großen Teil auf öffentlichem Land, bin mal gespannt was die ganzen Trump-Kürzungen da für die Ausbaupläne bedeuten. Die Gastronomie wird zumindest bei uns in Österreich von den großen Betreibern auch immer mehr aufgekauft. Aber ja, da wird mehr diversifiziert. Was das aber genau für die Karten zu bedeuten hat weis ich auch nicht.

Der Magic Pass past eigentlich vom Tageskarten / Verbundsaisonpass Verhältnis ziemlich gut in die Epic-Pass Kategorie. Und Vail macht damit super Gewinne, während ähnlich wie hier im Thema viele Schimpfen dass die Niedrigen Preise so schlimm für die Industrie sind. Aber wenn ich mir hier und in Europa anschaue wie Menschen die Saisonkarten haben Skifahren im Gegensatz zu denen die sie nicht haben glaube ich vor allem dass die Verbundkarte für mehr Skitage sorgen: damit geht man noch kurz am Ankunftstag am Ort fahren, daheim auch bei schlechterem Wetter auf gut Glück, wenn man eigentlich viel zu Tun hat doch für eine Stunde oder zwei, etc. Und beim Magic Pass dürfte das halt sehr stark den kleineren Gebieten die einfach zu erreichen zu gute kommen, ähnlich wie bei uns im Inntal viele kleine Gebiete durch diese Verbundkarte gerettet wurden.

Und der Gastronomie am Berg wird es auch gut tun wenn Besuch wenn mehr Menschen auf gut Glück kommen und dann doch nur in der Beiz versacken. Egal ob die nun dem Skigebiete oder jemandem anders gehört.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 10):
icedteahitparadeVero69sheridantrainrunnerWurstiFransGantrisch-ThunerseeSchneegottGraubündenfan
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

Ein Artikel in der heutigen Berner Zeitung, warum Adelboden Link nicht zum Magic Pass gewechselt hat:
https://www.bernerzeitung.ch/alps-pass- ... 1944871171

- Der Beitritt zum Magic Pass würde die laufenden Kosten nicht decken.
- Zudem wurden sie gar nicht angefragt, ob sie beitreten wollen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
ski-pySchneegottDedesema
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von ski-chrigel »

Kann man dem MP nur auf Einladung beitreten? Komisches Argument.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2057
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 7
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5267 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von hitparade »

ski-chrigel hat geschrieben: 20.03.2025, 20:55 Kann man dem MP nur auf Einladung beitreten? Komisches Argument.
Man ist sicher in einer besseren Verhandlungsposition, wenn man eingeladen wird. Geht ja beim Eintritt unter anderem auch um die Aufschlüsselung.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Carvingfan
Beiträge: 50
Registriert: 24.11.2023, 11:00
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 354 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Carvingfan »

Gespräch mit Hanspeter Wenger, dem Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Meiringen Hasliberg AG

https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/230585/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Carvingfan für den Beitrag (Insgesamt 2):
hitparadeGraubündenfan
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4843
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 11
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5949 Mal
Danksagung erhalten: 12600 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von ski-chrigel »

Heute in der Luzerner Zeitung:
Wenig erstaunlich, dass die Klewenalp meine Bedenken teilt, aber auch befürchtet, dass sie keine andere Wahl haben, als beizutreten:
Rutishauser [Geschäftsführer der Klewenalp] zeigt aber noch eine gewisse Zurückhaltung: «Ich frage mich schon, ob diese Tiefpreisstrategie langfristig aufgehen kann.
Aber auch Hoch Ybrig ist skeptisch:
Mehrmals in Kontakt mit den Verantwortlichen des Magic Passes stand Urs Keller, Geschäftsleitung der Bergbahnen Hoch-Ybrig. Er hat sich gegen eine Beteiligung entschieden und sagt: «Wir erachten den Preis als Dumping-Preis. Anhand unserer Berechnungen ist dieser nicht
nachhaltig.» Dass sich Keller gegen eine Tiefpreisstrategie ausspricht, hat wohl auch mit grossen Investitionen seines Unternehmens zu tun. Für 22 Millionen Franken entsteht eine neue Zubringerbahn, welche im November in Betrieb geht und die Kapazitäten erhöhen wird. Dank der modernen Gondelbahn und neuen Attraktionen soll künftig auch das Sommergeschäft wachsen, welches derzeit erst für rund einen Viertel des Umsatzes verantwortlich ist.
Und für den Stoos ist der MP kein Thema:
Dieser passt nicht zu unserer Strategie», sagt Marketingleiterin Rahel Stocker. Für den Markt sei die Tiefpreisstrategie zwar spannend – aber: «Kann man damit auch künftig die gewohnte Qualität bieten?» Die Stoosbahnen hätten ein breites Angebot und würden damit gute Erfahrungen machen, sagt Stocker. Zudem spreche die ganzjährig gute Auslastung gegen eine Beteiligung am Magic Pass: «Bei uns ist eher die Gästelenkung ein Thema, um Spitzen zu brechen.
Skigebiete geraten unter Druck
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2749208


Und in einem Bericht vom 17.3. in der gleichen Zeitung:
Urs Wagenseil, Professor am Kompetenzzentrum Tourismus der Hochschule Luzern, sagt zum Startpreis des Magic Pass: «Das ist ein aggressiver Preis, super für die Konsumentinnen und Konsumenten. Ob sich der Pass aber auch ökonomisch bei allen beteiligten Bergbahnen auszahlt, muss sich erst noch zeigen.» Er spricht damit die Gefahr einer Kannibalisierung an, wenn Gäste von einem anderen Abo oder Einzeltageskarten zum günstigeren Magic Pass wechseln. Zudem gebe es eine gewisse Sättigung. «Die Bergbahnen müssen realistisch bleiben: Die Nachfrage wird nicht explodieren.»
Discount-Preise erreichen Bergbahnen
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2746934
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchneegottDedesema
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Frans
Beiträge: 171
Registriert: 24.11.2023, 09:13
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 16
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 14
Skitage 24/25: 14
Fahrertyp: Alpinski
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Magicpass / Magic Pass

Beitrag von Frans »

Skeptisch war vor zwei Jahren auch Sörenberg, welche bekannterweise jetzt dabei sind. In April 2023 sagte man noch folgendes:
«Für Sörenberg ist der Magic Pass kein Thema», erklärt Theo Schnider, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Sörenberg. Das Westschweizermodell könne für sehr kleine Skigebiete durchaus interessant sein. Eine Tiefpreisstrategie sei für viele Destinationen wie Sörenberg jedoch keine Option, weil Dumpingpreise das Risiko bergen würden, die Zahlungsbereitschaft der Gäste zu senken, findet Schnider. Zudem könne es längerfristig zu einer Produktentwertung führen. Wenn Bergbahnen mit zu günstigen Abonnementspreisen Gäste anlocken würden, bestehe die Gefahr, dass die Differenz zwischen den Betriebskosten und den Einnahmen grösser werde. Ein Tag Vollbetrieb koste in Sörenberg rund 85´000 Franken, so Schnider. Das könnten die Bergbahnen im Moment sicher nicht durch eine Tiefpreisstrategie finanzieren. «Für uns ist vielversprechender, auf Qualität zu setzen als auf Dumping und Menge.»
Quelle: https://www.wochen-zeitung.ch/d/id/6401 ... -die-Natur

Jetzt sagt man allerdings:
Direktor René Koller sagt, die Beteiligung am Magic Pass berge für die Bergbahnen Sörenberg kein Risiko. Im Gegenteil, das Unternehmen hat in den nächsten drei Jahren garantierte Mindesteinnahmen, wie unsere Zeitung aus verlässlichen Quellen weiss. (...) «Diese garantierte Auszahlung hilft uns bei der Verbesserung der Liquidität», sagt Koller. Doch dies allein sei nicht der Grund, weshalb sich Sörenberg am Verbund beteilige. Die Bergbahnen erhoffen sich eine Stärkung des Sommergeschäfts, das derzeit erst 20 Prozent der Einnahmen generiert. (...) Bei über 200’000 Magic-Pass-Besitzern sei das Potenzial gross. Und weil Gäste aus der Westschweiz kaum nur für einen Tag nach Sörenberg reisen, dürfte auch die Zahl der Übernachtungen steigen.
Quelle: https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2746934

Aus der Zeitungsartikel geht auch hervor, dass man eben auch auf mehr Übernachtungsgäste hofft, wie es auf der Lauchernalp z.B. auch schon der Fall ist. Somit hat die ganze Region etwas von der Wertschöpfung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frans für den Beitrag (Insgesamt 4):
ski-pyhitparadeGraubündenfanDedesema
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen über Skigebiete“