Ober- und Unterjoch 2023/24

Gesperrt
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Bin eben in Oberjoch gewesen. Die SFG liegt gerade zwischen 1.300 und 1.400m, Tendenz steigend. Leider ist das Gebiet ziemlich voll, die Lift-zu Pistenkapazität ist nicht gerade ausgeglichen, da bei weitem nicht alle Posten geöffnet sind, trotzdem sind die Lifte gut ausgelastet. Die Pisten fahren sich gut, es sind aber Steine anzutreffen. Bilder:
20240102_100125.jpg
#1- Die kürzeste 8-KSB/B, die ich gefahren bin: Die Schwandenbahn. :lol:
20240102_101314.jpg
#2- In der Iselerbahn. Gegen 10:15 Uhr war noch angenehm viel Platz.
20240102_101909.jpg
#3- Die Hauptpiste der Iselerbahn.
20240102_103033.jpg
#4- Die Außenrumvariante war teilweise steinig.
20240102_103820.jpg
#5- Trassenzoom bei der Iselerbahn. Links die geschlossene Naturschneepiste "Damenhang".
20240102_105213.jpg
#6- Die Hauptpiste, links die einzige schwarze und für mich gleichzeitig schönste Piste des Gebiets, die "ATA". Als Trainingspiste leider fast immer geschlossen, konnte sie in den letzten Jahren nur an einem Tag fahren, meistens für Trainingszwecke abgesperrt.
20240102_110520.jpg
#7- In der Grenzwiesbahn. Leider zu voll... :|
20240102_111309.jpg
#8- Die Wiedhagbahn. Sie ist die einzige Bahn mit eingeschalteter Sitzheizung, kollidiert ja fast mit meinen Moralvorstellungen beim Skifahren. ;) ;) Naja, war mir auch einfach zu warm, trotz unten Regen und oben Schneefall.
20240102_111948.jpg
#9- Blick über den Speicherteich. Im Hintergrund sind die Skigebiete von Ofterschwang und Bolsterlang.
20240102_112128.jpg
#10- Auf der eigentlich schönen Piste von der Wiedhag- zur Iselerbahn. Auf diesem Stück gilt:"Wer bremst, verliert" bzw. kommt nicht an. Verständlicherweise können viele Anfänger dort nicht schuss fahren bzw. trauen es sich nicht, weswegen das Mitnehmen von Schwung auf der schmalen Piste schon fast eine Art Kunst ist.
20240102_112247.jpg
#11- Gleiche Piste, weiter unten.
20240102_120724.jpg
#12- Gegen 12 Uhr wurde es mir dann zu voll. Bis dahin war es aber ein für das Wetter ein relativ guter, wenn auch mit 2 Stunden und 3.900 HM recht kurzer Skitag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteamafikSchristopher91hitparadehighlanderEstibyDiggaTwigga
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Hier ein paar Bilder von heute von den Spieserliften (Ganzer Bericht hier ):
VideoCapture_20240103-153557.jpg
VideoCapture_20240103-153719.jpg
Y.jpg
20240103_113411.jpg
20240103_113524.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag:
hitparade
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Heute war ich ab 8:40 für rund 2h in Oberjoch. Es war eine stürmische Angelegenheit, man wurde auch aufgefordert, die Hauben zu schließen, anfangs persönlich, später per Durchsage. In der Iselerbahn hat der Wind teilweise ausgereicht, um die Haube hochzuwehen, was teilweise nicht ganz einfach war, als ich alleine im Sessel war, in der linken Hand die Stöcke waren und ich mit der rechten Hand fotografiert habe. ;) Die Iselerbahn fuhr lt..GPS meist mit 2,5 m/s, bremste z.T. aber auch auf 1,5 m/s ab, wenn es starke Windböen gab, selten fuhr sie auch mit 3 m/s. Eine Fahrt dauerte so ca. 10 Minuten. Die Wiedhagbahn bin ich nur einmal gefahren, sie fuhr mit 3 m/s. Obwohl die Iselerbahn mit ihrer Kapazität auf ca. 1.200 p/h gebremst wurde, wurde die Piste am Ende ziemlich voll und irgendwas zwischen Tragödien- und Kommödienhang. :lol: Froh war ich über den teils noch recht geringen Füllgrad der Sessel. Zwar musste man unten teils 2-3 Minuten warten, dafür waren die Sessel im Schnitt halbvoll, für die Piste war das aber gut. Bilder:
20240104_083513.jpg
#1- Morgendlicher Blick zur Schwandenbahn. Vor Betriebsbeginn habe ich noch gesehen, dass ein Sessel im Wind recht stark schwankte, so schlimm war es dann aber nicht mehr, ich wurde aber wie an der Iselerbahn gebeten, die Haube zu schließen. Verständlich, offen sind die Teile ja ein Windfang...
VideoCapture_20240104-130614.jpg
#2- Früh am Morgen in der Iselerbahn. Unten lag wegen des Sturms viel Laub auf der Piste, störte aber nicht beim Fahren. Eher störten die Schneebedingungen: Während es oben im Windschatten eine leichte Pulverschneeauflage (nicht nachpräpariert) gab, war ab ~50 HM oberhalb der Bergstation des Idealhanglifts ein plötzlicher Sprung zu schwerem Sulz, da es hier in der Nacht und auch am Morgen wohl geregnet hat. :|
20240104_085149.jpg
#3- Auf dem oberen, sehr harten Teil der Piste mit Pulverschneeauflage.
20240104_093105.jpg
#4- Hier ist der Wind mal sichtbar. Ab der Kuppe, auf der die übernächste Schneekanpne der rechten Seite steht, wurde es sulzig.
20240104_100715.jpg
#5- Hier ist dringend Neuschnee nötig.
20240104_101251.jpg
20240104_102448.jpg
#6&7- Bilder, auf denen es voller ist. Es war nur die direkte Piste geöffnet, die "außenrum-Variante" hingegen war mittlerweile geschlossen. Entweder hat ihr der Regen zugesetzt, oder es lag am Sturm.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaEstibyhitparade
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Leider fällt das Flutlichtskifahren heute aus. Komisch, wo der Wind lt. Wetterbericht sogar abnimmt... :twisted:
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Heute war einer der weniger schönen Tage... Am morgen gegen 8 Uhr habe ich mir noch das Topic zur vorzeitigen Liftöffnung durch. Um 8:30 Uhr dann auf dem Weg zur Schwandenpiste, doch dann sehe ich, dass sie noch gar nicht fährt, es hat schon mit der Schlangenbildung angefangen. Also hich zum Idealhanglift gelatscht, gegen 8:40 Uhr in der Iselerbahn- Die Schwandenbahn steht. Gute Entscheidung, nicht zu warten. :D Dann 1,5 schöne Skistunden gehabt, dann wurde es immer voller, von 10:30-11:50 bin ich auf sehr voller Piste weitergefahren, bis ich schließlich aufgegeben habe.
Bilder:
20240105_083818.jpg
#1- Auf dem Weg zur Iselerbahn. Ist die Piste blau oder rot? :mrgreen:
20240105_084047.jpg
#2- Am Morgen in der zwar nicht unausgelasteten, aber auch nicht vollen Iselerbahn.
20240105_084322.jpg
#3- Am Morgen war die Problemstelle noch in Ordnung, wenn auch nicht gut.
20240105_084333.jpg
#4- Das Stück oberhalb des Idealhanglifts, früher auch mal schneetechnisch eine Problemstelle. Schön, dass da genug Schnee liegt! Trotzdem leider noch eine Problemstelle, weil es ein schmales Stück der Piste mit vielen Beinahe-Kollisionen ist.
20240105_085830.jpg
#5- Am Morgen war noch nichts zu meckern! :D
20240105_090919.jpg
20240105_091902.jpg
#6&7- Weiterer Verlauf der einzigen, noch geöffneten Piste der Iselerbahn.
20240105_102752.jpg
#8- Um 10:30 Uhr wurde es dann schon voll.
20240105_105747.jpg
#9- Blick in Richtung Hörnerdörfer, erkennbar sind die Skigebiete von Bolsterlang und Ofterschwang.
20240105_111835.jpg
#10- Die Problemstelle war nun nicht mehr steinfrei zu befahren. Naja, immerhin gab es neben der Piste ein schmales Naturschmeeband, über das man mit etwas Schwung oberhalb der Schneekanone fahren konnte. Verblüffend viele sind neben die Piste auf die Wiese gefahren...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaEstibyDiggaTwigga
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 920
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Skifahrer »

Der lange gewünschte Schnee ist da. :D
Natürlich pünktlich zu meiner morgigen Abreise... Vermutlich der letzte Skitag des Urlaubs war, vorallem, weil es dafür nicht extra zum Auto gehen musste, in Oberjoch. Wegen des Neuschnees (5-10 cm, genug für Wiesen) hatte ich mich schon nicht auf optimale Bedingungen eingestellt. Es hat den Tag über geschneit, war auch nebelig, wobei anfangs die obersten 2/3 der Piste zwischen zwei Nebelschlichten lagen. Es kam mir auch so vor, als hätte man morgens drüberpräpariert. Da auf der ATA ein Rennen stattfand, waren viele Trainer und Fahrer da, was den Lift gut auslastete (juhu, er fuhr zwischendurch 5m/s :) ), die Piste war trotzdem nicht allzu voll. Kurzum: Ich war positiv überrascht. Nach ca. der ersten Stunde änderte sich dies aber schnell: Es kamen mehr Individualfahrer, und nicht nur die Piste, sondern auch die Sicht wurden schlechter. Dummerweise hatte ich dann wohl auch noch eine dem Wetter nicht angepasste Brille an. Zusammen mit der Tatsache, dass die Brille dauernd zugeschneit ist, hat das dafür gesorgt, dass ich schnell nur noch weiß, aber keine Buckel sah. So bin ich, nachdem ich die ganze Zeit keine Probleme hatte, plötzlich 2 mal auf einer Abfahrt gestürzt. Dann bin ich sehr vorsichtig gefahren, was wenig Spaß machte, sodass ich den Skitag 3 Abfahrten später beendete. Bilder:
20240106_084433.jpg
#1- Blick zur noch geschlossenen Piste an der Schwandenbahn.
20240106_084844.jpg
#2-Gut ausgelastete Iselerbahn, leere Piste. :D
20240106_090607.jpg
#3- Die Sicht war auch in Ordnung.
20240106_093705.jpg
#4- Auch um kurz nach halb 10 ging die Sicht noch.
20240106_103719.jpg
#5- Exakt 1 Stunde später... :|
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag (Insgesamt 5):
hitparadechristopher91EstibyhighlanderDiggaTwigga
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 504
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 590 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Turms »

Wie jedes Jahr fahren wir mit dem TSV nach Oberjoch.
Ehrlich, ich verstehe nicht wieso sie immer dieses Skigebiet wählen . Ok, ist nicht so weit, und relativ billig, aber ist immer Voll, und die Schneekonditionen sind immer auf einem unterdurchschnittlichen Niveau. Aber das ist logisch. Die meisten Pisten sind rot, mit steile Stücke, und wenn viel los ist , nach 1-2 Stunden der Schnee ist überall eisig und rutschig , und ab und zu kommt Blankeis raus. Nicht die beste Konditionen für Kinderunterricht.
Wartezeiten gab es nix besonders, ca 5 bis 8 min., außer der Schwandenbahn wo während der Mittagapause war total Leer und danach wieder total überfüllt. Logiserweise die blaue Piste dort, war die beste des Tages (weil sonnig war, und sie richtig flach ist).

Leider muss ich noch 2xmal dort, und wie das Wetter aussieht , wird nicht besser. Aber die Kindern wollen unbedingt, und d.h. der Papa muss auch dort.

PS um ca 16.30 Uhr vom Parkplatz 4 bis der Autobahn brauchte ich ca 45 bis 50 min....

Bildern habe ich fast nix gemacht....hatte ich keine Lust.
Aber mindestens sah richtig winterlich aus.
Dateianhänge
20240120_101306.jpg
20240120_101335.jpg
20240120_111909.jpg
20240120_111914.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turms für den Beitrag (Insgesamt 3):
DiggaTwiggachristopher91Skifahrer
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 504
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 590 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Turms »

noch ein Tag dort.
Die Situation seihr mehr als Ende März aus, statt Mitte Januar.
Trotzdem die Parkplätzte waren richtig voll (um 08.18 müsste ich im P2 parken)
Wartezeiten gab es nix besonders, aber die Pisten waren eine Katastrophe. Aber ich hatte keine andere Erwartung. Nach ca 3-4 Tage Regen, man höffte einfach, dass die Kante halten können.
Bildern habe ich kein gemacht. Hat sich nicht gelöhnt. Ich hoffe unser Verein wird irgendwo anders nächste Woche
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
Estiby
Beiträge: 54
Registriert: 24.11.2023, 23:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Ober- und Unterjoch 2023/24

Beitrag von Estiby »

Hier ein paar Bilderzum aktuellen Status der Skigebiete Oberjoch, Unterhoch & Sonnenhanglift, welche ich heute bei meiner Fahrradtour gemacht habe:
Dateianhänge
Blick von der Alten Jochstraße zum Skigebiet Oberjoch
Blick von der Alten Jochstraße zum Skigebiet Oberjoch
IMG_8040.JPG
IMG_8042.JPG
Blick zur Sesselbahn Wiedhagbahn
Blick zur Sesselbahn Wiedhagbahn
Unterjoch - Blick Richtung Bergstation
Unterjoch - Blick Richtung Bergstation
Unterjoch - Großer Spieserlift
Unterjoch - Großer Spieserlift
Sonnenhanglift - Schneefrei
Sonnenhanglift - Schneefrei
Sonnenhanglift - Schneefrei
Sonnenhanglift - Schneefrei
Blick Richtung Skigebiet Oberjoch
Blick Richtung Skigebiet Oberjoch
Abfahrt 1 (Grenzweisen) - nicht geöffnet
Abfahrt 1 (Grenzweisen) - nicht geöffnet
Abfahrt 1 (Grenzweisen) andere Variante - ebenfalls nicht geöffnet
Abfahrt 1 (Grenzweisen) andere Variante - ebenfalls nicht geöffnet
Grenzwiesbahn
Grenzwiesbahn
Geschlossene Grenzweisenabfahrt ging über meinen Fahrradweg. Fazit: Mit Skier lässt sich eine Skipiste besser befahren als mit dem Trekkingbike ;-)
Geschlossene Grenzweisenabfahrt ging über meinen Fahrradweg. Fazit: Mit Skier lässt sich eine Skipiste besser befahren als mit dem Trekkingbike ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Estiby für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91DiggaTwiggahitparade
Gesperrt