Volkssport Skifahren adé?
- pafale82
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.11.2023, 10:27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 14
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Das heißt Du zahlst den Preis für 1 Erwachsenen plus 5 Euro und hast damit den übertragbaren Skipass. Haben wir schon genutzt.
- icedtea
- Beiträge: 2266
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6526 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
- highlander
- Beiträge: 1165
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5317 Mal
- Danksagung erhalten: 1260 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
hast Du keine Connection mehr von früher in das Kufsteiner Land ?icedtea hat geschrieben: 21.12.2023, 19:01 ......
Ok, aber du wohnst ja auch 4 Stunden näher an den Skigebieten![]()
quasi wie Hitparade, eine Zweitwohnung für den Winter..

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
- icedtea
- Pistencruiser
- Beiträge: 69
- Registriert: 25.11.2023, 23:43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 2
- Skitage 23/24: 3
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Weilheim i.OB
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
mic hat geschrieben: 21.12.2023, 20:35 Ja aber auch wird wieder nur die halbe Wahrheit gesagt. Beachte den letzten Satz. (oder verstehe ich das falsch)
Jungfamilienkarte: DAS Angebot für alle Eltern mit Kleinkindern bis 3 Jahre (Jg. 2020)
Das Ticket ist von 3 - 14 Tagen erwerbbar und kann abwechselnd von einem der beiden Elternteile genützt werden. Die Jungfamilienkarte ist somit die einzige übertragbare Skikarte in der SkiWelt!
Es gelten die Preise laut SkiWelt Individual Preisliste zzgl. € 5,00 pro Tag
Soweit hatte ich gar nicht gelesen. Damit relativiert sich auch das wieder. Was soll der Käse? Wieso 5 Ocken extra, wenn eh nur eine Person fährt - also quasi für null Leistung.
Edit: Quote ergänzt
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.11.2023, 09:31
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
ist halt bezogen darauf, das Skipässe lt AGB nicht übertragbar sind.
Das ist eine andere Diskussion. Die aber wohl rechtskonform ist, sonst hätte das bestimmt schon irgendein Gericht anders entschieden. Widerspricht aber auch meinem Rechtsempfinden. Das man innerhalb eines Tages nicht wechseln kann (sonst könnte man ja bsp. mit 2 Skipässen mehr als 2 Personen auf den Berg bringen) kann ich ja noch nachvollziehen, aber an jedem neuen Tag. Hier ist wohl das Argument, das man ja dann mit Saisonpässen einen Pool betreiben könnte oder wo will man die Grenze bei den Gültigkeitstagen ziehen? Wenn man diese außen vor lässt, dann hadere ich jedoch mit der Argumentation.
Das ist eine andere Diskussion. Die aber wohl rechtskonform ist, sonst hätte das bestimmt schon irgendein Gericht anders entschieden. Widerspricht aber auch meinem Rechtsempfinden. Das man innerhalb eines Tages nicht wechseln kann (sonst könnte man ja bsp. mit 2 Skipässen mehr als 2 Personen auf den Berg bringen) kann ich ja noch nachvollziehen, aber an jedem neuen Tag. Hier ist wohl das Argument, das man ja dann mit Saisonpässen einen Pool betreiben könnte oder wo will man die Grenze bei den Gültigkeitstagen ziehen? Wenn man diese außen vor lässt, dann hadere ich jedoch mit der Argumentation.
- mic
- Beiträge: 961
- Registriert: 26.11.2023, 21:14
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Diese Diskussion wurde drüben schon mal geführt.
Ich habe das Problem mit Kindern im Moment nicht. Aber vielleicht kommt es ja mal wieder das man zu zweit ein Kind betreut und sich daher den Skipass teilen möchte. Von Großeltern steht da z.B nichts.
Ich finde es nach wie vor völlig sinnfrei das sowas nicht geht.
Ich kaufe eine Leistung. „Bringe mich auf den Berg“. Ob da jetzt die Frau oder der Mann aufn Sessel sitzt ist total egal.
Wir reden hier immer von 2 Leuten die Nachweislich ein Kind dabei haben. Auch nicht von dreien oder so.
Die Skiwelt hat es klar definiert. Macht zwei Fotos und schaut sich auch das Kind an. (siehe unten)
Die 5 Euro. Gut Mist. Brauch ich dann auch nicht. Aber der Ansatz das es überhaupt erlaubt ist finde ich gut.
Alle Welt will immer so Kinderfreundlich sein und dann sowas. Sorry aber mich törnt das ab und hinterlässt auch Spuren.
Ich habe das Problem mit Kindern im Moment nicht. Aber vielleicht kommt es ja mal wieder das man zu zweit ein Kind betreut und sich daher den Skipass teilen möchte. Von Großeltern steht da z.B nichts.
Ich finde es nach wie vor völlig sinnfrei das sowas nicht geht.
Ich kaufe eine Leistung. „Bringe mich auf den Berg“. Ob da jetzt die Frau oder der Mann aufn Sessel sitzt ist total egal.
Wir reden hier immer von 2 Leuten die Nachweislich ein Kind dabei haben. Auch nicht von dreien oder so.
Die Skiwelt hat es klar definiert. Macht zwei Fotos und schaut sich auch das Kind an. (siehe unten)
Die 5 Euro. Gut Mist. Brauch ich dann auch nicht. Aber der Ansatz das es überhaupt erlaubt ist finde ich gut.
Alle Welt will immer so Kinderfreundlich sein und dann sowas. Sorry aber mich törnt das ab und hinterlässt auch Spuren.
Zur Abwicklung:
Die Jungfamilienkarte ist ausschließlich bei den SkiWelt Bergbahnen erwerbbar. Für die Gültigkeit der Karte müssen beim Kauf Eltern u. Kind(er) persönlich an der Kassa anwesend sein. Fotopflicht: Direkt an der Kassa wird ein Foto beider Elternteile gemacht und auf den Skipass gespeichert.
Ausgenommen von dieser Regelung sind etwaige andere Liftkarten (Einzelfahrten, Saisonkarten, vergünstigte Liftkarten etc.). Es gelten die SkiWelt Richtlinien!
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 25.11.2023, 21:50
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 11
- Skitage 23/24: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Petersberg bei Fulda
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Meine (persönlichen) Beobachtungen sind folgende:
Im Januar 2023 waren wir in "unserer" Ferienwohnung in Samnaun in der Hauptsaison.
Im Januar 2024 werden wir in die gleiche Ferienwohnung allerdings in der Nebensaison fahren (Hessenwoche). Trotzdem wollte der Vermieter 15% mehr haben als Anfang 2023 in der Hauptsaison. Selbst die Seilbahnen bieten ab 06.01.24 vergleichsweise günstige Skipässe an.
Kaunertal:
Dort waren wir in jungen Jahren recht häufig. Letzter großer Gruppenurlaub 1999-2000. Damals 140 Öschis pro nacht bezaht (=20 DM = 10€ !) in Frühstückpensionen.
Dann waren wir später mal im Hotel in der Ortsmitte. Hatten damals im Frühjahr 46€ pro Person (inkl. HP) bezahlt. Diesen Herbst wollte man über 900€ für zwei Nächte für ein Zimmer.
Zillertal:
Hier habe ich eine Anfrage laufen für die Faschingswoche - Doppelzimmer über 500€ die Nacht in einem einfachen Gasthof.
Ich glaube die Vermieter versuchen gerade mitzunehmen was geht. Genügend Gäste auch aus anderen Ländern scheint es ja zu geben, die diese Preise zu zahlen bereit sind.
Auf der anderen Seite macht eine andere von uns präferrierte Unterkunft (Gasthof/Familienbetrieb) diesen Winter nicht auf, weil sie kein vernünftiges Personal bekommen und letzten Winter mehrere Hausdamen teure Totalausfälle waren und man dann gezwungenermaßen alles selber gemacht hat zulasten der Gesundheit.
Im Januar 2023 waren wir in "unserer" Ferienwohnung in Samnaun in der Hauptsaison.
Im Januar 2024 werden wir in die gleiche Ferienwohnung allerdings in der Nebensaison fahren (Hessenwoche). Trotzdem wollte der Vermieter 15% mehr haben als Anfang 2023 in der Hauptsaison. Selbst die Seilbahnen bieten ab 06.01.24 vergleichsweise günstige Skipässe an.
Kaunertal:
Dort waren wir in jungen Jahren recht häufig. Letzter großer Gruppenurlaub 1999-2000. Damals 140 Öschis pro nacht bezaht (=20 DM = 10€ !) in Frühstückpensionen.
Dann waren wir später mal im Hotel in der Ortsmitte. Hatten damals im Frühjahr 46€ pro Person (inkl. HP) bezahlt. Diesen Herbst wollte man über 900€ für zwei Nächte für ein Zimmer.
Zillertal:
Hier habe ich eine Anfrage laufen für die Faschingswoche - Doppelzimmer über 500€ die Nacht in einem einfachen Gasthof.
Ich glaube die Vermieter versuchen gerade mitzunehmen was geht. Genügend Gäste auch aus anderen Ländern scheint es ja zu geben, die diese Preise zu zahlen bereit sind.
Auf der anderen Seite macht eine andere von uns präferrierte Unterkunft (Gasthof/Familienbetrieb) diesen Winter nicht auf, weil sie kein vernünftiges Personal bekommen und letzten Winter mehrere Hausdamen teure Totalausfälle waren und man dann gezwungenermaßen alles selber gemacht hat zulasten der Gesundheit.
-
- Beiträge: 608
- Registriert: 25.11.2023, 21:39
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Innsbruck
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Auch wenn ich mir Videos nie anschaue, da sie zur Informationsaufnahme einfach zu ineffizient sind, zeigt schon der Titel bei diese Standard-Video aus Österreich irgendwie einen ganz anderen Spin als die negativen Pressestimmen aus Deutschland:
Und was das Gesudere in diesem Thema über die teuren Unterkünfte mit einem Volkssport zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -inflationSki-Sport boomt trotz Inflation
In dieser Ski-Saison werden in der Steiermark so viele Besucher erwartet wie nie zuvor. Und das, obwohl die Preise für Aufenthalt und Ausrüstung erneut gestiegen sind
Und was das Gesudere in diesem Thema über die teuren Unterkünfte mit einem Volkssport zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar

- mic
- Beiträge: 961
- Registriert: 26.11.2023, 21:14
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
@hch. Was ist daran nicht klar? Das Volk kann und will sich das nicht leisten können. Daher kein Volkssport mehr.
Und Gäste benötigen nun mal eine Unterkunft.
@Steiermark.Schaun mer mal ab die Gäste oben auch alle kommen die sie erwarten.
@Preise. Das oben beschriebene habe ich auch festgestellt.
Im Zillertal haben wir noch was günstiges, neues für uns, gefunden.
Die bekannten waren viel zu teuer. Mit unfassbaren Steigerungen. Da weiche ich auch nicht auf andere Saisons aus.
In Saalbach und Brixen habe ich genau den selben Preis wie im letzten Jahr für das selbe App. und Zimmer. Daher habe ich auch sofort gebucht und geplantes sausen lassen.
(Allerdings ist das auch schon Sommer!!!! Aber trotzdem bemerkenswert. Da geht ja auch richtig was ab)
Und Gäste benötigen nun mal eine Unterkunft.
@Steiermark.Schaun mer mal ab die Gäste oben auch alle kommen die sie erwarten.
@Preise. Das oben beschriebene habe ich auch festgestellt.
Im Zillertal haben wir noch was günstiges, neues für uns, gefunden.
Die bekannten waren viel zu teuer. Mit unfassbaren Steigerungen. Da weiche ich auch nicht auf andere Saisons aus.
In Saalbach und Brixen habe ich genau den selben Preis wie im letzten Jahr für das selbe App. und Zimmer. Daher habe ich auch sofort gebucht und geplantes sausen lassen.
(Allerdings ist das auch schon Sommer!!!! Aber trotzdem bemerkenswert. Da geht ja auch richtig was ab)
-
- Beiträge: 608
- Registriert: 25.11.2023, 21:39
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Innsbruck
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Volkssport heisst alle Bevölkerungsschichten. Das war Skifahren (im Sinne von Alpinskifahren mit Lift) historisch nirgendwo. In einigen Gebieten wie Innsbruck und Umgebung wird es das vielleicht ansatzweise seit wenigen Jahren, aber in den ärmsten Bevölkerungsschichten ist Skifahren auch hier eher Mangelware. Ganz im Gegensatz zu echten Volkssportarten wie Fußball oder Schwimmen. (und ich hoffe niemand meint den DNSAP-Volkssport, für Godwins Law ist das Forum noch zu jungmic hat geschrieben: 23.12.2023, 17:02 @hch. Was ist daran nicht klar. Das Volk kann und will sich das nicht leisten können. Daher kein Volkssport mehr.
Und Gäste benötigen nun mal eine Unterkunft.

Wenn sich eine Familie längere und mehrere Skiurlaube leisten kann/konnte und es nicht um vor Ort Skifahren gehen geht, ist das ein Mittelschicht- und höher Phänomen. Und für die Bubble sind teuerere Unterkünfte natürlich sch***e, aber mit "Volkssport" hat so ein Urlaub, vor allem bei heutigen Komfortansprüchen rein gar nichts zu tun.
- mic
- Beiträge: 961
- Registriert: 26.11.2023, 21:14
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Wenn du es sagst das Skifahren kein Volkssport ist wird’s schon stimmen. Aber es ändert leider nichts am „Problem“. Das viele Leute sich das nicht mehr leisten können und wollen.
Und selbst in Hessen gibt es Massen an Skifahrern. Allerdings springen viele jetzt auf e-Bike Boom auf. Kostet erst mal was beim Einstieg aber als Jobrad für jeden irgendwie leistbar. Wenn nicht dann wird’s halt auch ein Gebrauchtes. Die gibts hier an jeder Ecke.
Hier baut man schon „Radautobahnen“
https://www.nahmobil-hessen.de/projekts ... in-hessen/
Edit folgender link eingefügt
https://kulturnews.de/das-sind-die-beli ... utschland/
Und selbst in Hessen gibt es Massen an Skifahrern. Allerdings springen viele jetzt auf e-Bike Boom auf. Kostet erst mal was beim Einstieg aber als Jobrad für jeden irgendwie leistbar. Wenn nicht dann wird’s halt auch ein Gebrauchtes. Die gibts hier an jeder Ecke.
Hier baut man schon „Radautobahnen“
https://www.nahmobil-hessen.de/projekts ... in-hessen/
Edit folgender link eingefügt
https://kulturnews.de/das-sind-die-beli ... utschland/
- ski-chrigel
- Beiträge: 4748
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 5
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5864 Mal
- Danksagung erhalten: 12293 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Wie immer bei mir der subjektive Eindruck: Die Sellaronda im Dezember so voll wie noch nie. Hier in Laax die Tage die Hölle los. Familien ohne Ende. Ich wäre froh, wenn Skifahren kein Volkssport mehr wäre…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mafikS • Menja • Rüganer
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- mafikS
- Beiträge: 1945
- Registriert: 24.11.2023, 15:16
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 31
- Skitage 23/24: 30
- Skitage 24/25: 26
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
- Hat sich bedankt: 3920 Mal
- Danksagung erhalten: 1609 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Wenn etwas stimmt, dann das es hier keine Objektivität gibt, ausser in der Subjektivität.
Schöne Weihnachten.

Schöne Weihnachten.
WAU
viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2023, 15:26
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Tatsächlich hat genau das für uns sehr vieles von dem, was uns lange Jahre nur das Skifahren geben konnte, sehr erfolgreich substituiert.mic hat geschrieben: 23.12.2023, 17:19 Allerdings springen viele jetzt auf e-Bike Boom auf. Kostet erst mal was beim Einstieg aber als Jobrad für jeden irgendwie leistbar. Wenn nicht dann wird’s halt auch ein Gebrauchtes. Die gibts hier an jeder Ecke.
Diese Mischung aus Naturerlebnis, Sport und Action mit etwas Adrenalin bekommen wir nun fast ganzjährig (auch) direkt vor der Haustür. Skifahren hat in dieser Hinsicht seine Monopolstellung für uns verloren. Wäre es vorher undenkbar gewesen, eine Skisaison auszulassen, kommen wir nun gut damit klar. Wir sind von Saisonkarteninhabern zu Gelegenheitsfahrern mutiert - und finden das nicht schlimm. Kann sich auch wieder umkehren, aber momentan sehe ich das nicht.
EDIT: Ich meine ganz speziell das E-Mountainbike…
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Kann ich exakt SO unterschreiben.Pancho hat geschrieben: 25.12.2023, 11:36Tatsächlich hat genau das für uns sehr vieles von dem, was uns lange Jahre nur das Skifahren geben konnte, sehr erfolgreich substituiert.mic hat geschrieben: 23.12.2023, 17:19 Allerdings springen viele jetzt auf e-Bike Boom auf. Kostet erst mal was beim Einstieg aber als Jobrad für jeden irgendwie leistbar. Wenn nicht dann wird’s halt auch ein Gebrauchtes. Die gibts hier an jeder Ecke.
Diese Mischung aus Naturerlebnis, Sport und Action mit etwas Adrenalin bekommen wir nun fast ganzjährig (auch) direkt vor der Haustür. Skifahren hat in dieser Hinsicht seine Monopolstellung für uns verloren. Wäre es vorher undenkbar gewesen, eine Skisaison auszulassen, kommen wir nun gut damit klar. Wir sind von Saisonkarteninhabern zu Gelegenheitsfahrern mutiert - und finden das nicht schlimm. Kann sich auch wieder umkehren, aber momentan sehe ich das nicht.
EDIT: Ich meine ganz speziell das E-Mountainbike…
K.
- mic
- Beiträge: 961
- Registriert: 26.11.2023, 21:14
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Wer kann der kann.
Riesenansturm: Skigebiet Lofer erhöht Preise in den Ferien.
https://www.sn.at/salzburg/chronik/ries ... -150807922
Hinter Bezahlschranke. Aber die Einleitung ist schon mal vielsagend.Bisher war ich ja noch Fan.
Topsaison. Wenn die Herrlichkeit dann vorbei ist gibts die Flopsaison.
https://www.sn.at/salzburg/chronik/ries ... -150807922
Hinter Bezahlschranke. Aber die Einleitung ist schon mal vielsagend.Bisher war ich ja noch Fan.
Topsaison. Wenn die Herrlichkeit dann vorbei ist gibts die Flopsaison.
Zuletzt geändert von mic am 28.12.2023, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- biofleisch
- Beiträge: 407
- Registriert: 27.11.2023, 07:20
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Würde mich nicht wundern, wenn es am (gewollten) Dauerstau auf der Tauernautobahn läge...mic hat geschrieben: 28.12.2023, 19:22 Wer kann der kann.Riesenansturm: Skigebiet Lofer erhöht Preise in den Ferien.
https://www.sn.at/salzburg/chronik/ries ... -150807922
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
- mic
- Beiträge: 961
- Registriert: 26.11.2023, 21:14
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Hier jetzt in Wort und Bild. Die Autobahn spielt wohl eine Rolle.
https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg- ... e/15539271
https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg- ... e/15539271
- sheridan
- Beiträge: 1705
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 4289 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Der Vergleich mit Fussball hinkt etwas. Zumindest, wenn man das mit eine Woche in die Skiferien fahren vergleicht. Fussballer fahren ja nicht eine Woche weg, um woanders Fussball zu spielen. Das wird lokal gemacht. D.h. man müsste eher den Vergleich zu den Einzugsgebieten von Skigebieten ziehen, aus denen heraus man eine Tagestour machen kann. Nur dort kann Wintersport wirklich ein Volkssport sein.
25/26: Stelvio
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.11.2023, 06:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Ich finde, in den letzten 10 Jahren hat sich manifestiert, was die meisten Wissenschaftler vorausgesagt haben. Schneefälle wird es immer geben, auch bis unten. Nur bleiben die unter 1000 Meter kaum mehr liegen, selbst solche schneebomben wie von Anfang Dezember nicht mehr. Nicht mal beschneiung kann da viel helfen, bzw muss man halt pervers viel auf die pisten ballern, dass da was geht. Wenn man nur wie am brauneck oder kössen nur das nötigste verschießt, geht man da ganz schnell baden.
Auch kitzski und skiwelt würden ohne beschneiiung generell nur ein rudimentäre Angebot liefern können. Ich sehe da mittlerweile schwarz. Denn diese Entwicklung hört ja nicht dieses Jahr auf. Selbst solche schneelöcher wie Reit im winkl können da nicht mehr ihrem Ruf gerecht werden, da die talhöhe von 700 m nennenswerte Schneefälle und die plus- Temperaturen danach den Schnee gleich wieder auffressen. Früher, das ist ja nicht mal lange her, blieb das liegen. Nun nicht mehr.
Die winklmoosalm profitiert durch ihre flachheit, dass sie auf 1200 Meter liegt und von einem guten präparationsteam, dass sie da immer noch, auch bei mauen schneesituationen ein Angebot zaubern. Ich weiss nur nicht, wie lange das noch zu stemmen ist.
Auch kitzski und skiwelt würden ohne beschneiiung generell nur ein rudimentäre Angebot liefern können. Ich sehe da mittlerweile schwarz. Denn diese Entwicklung hört ja nicht dieses Jahr auf. Selbst solche schneelöcher wie Reit im winkl können da nicht mehr ihrem Ruf gerecht werden, da die talhöhe von 700 m nennenswerte Schneefälle und die plus- Temperaturen danach den Schnee gleich wieder auffressen. Früher, das ist ja nicht mal lange her, blieb das liegen. Nun nicht mehr.
Die winklmoosalm profitiert durch ihre flachheit, dass sie auf 1200 Meter liegt und von einem guten präparationsteam, dass sie da immer noch, auch bei mauen schneesituationen ein Angebot zaubern. Ich weiss nur nicht, wie lange das noch zu stemmen ist.
- Wooly
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.11.2023, 22:02
- Skitage 20/21: 33
- Skitage 21/22: 15
- Skitage 22/23: 42
- Skitage 23/24: 35
- Fahrertyp: Tourenski
- Wohnort: Baden-Baden
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Klimawandel ist bestimmt einer der Faktoren ... es kommen halt einfach viele Dinge zusammen ... demnächst wird halt Surfen der neue Volkssport, an den Frankfurter Stränden. Nur die Veränderung ist beständig ... 

- icedtea
- Beiträge: 2266
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6526 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Da würde es helfen, wenn man Schwimmen könnte. In meiner Generation bin ich als Nichtschwimmer die Ausnahme, aber heutzutageWooly hat geschrieben: 01.01.2024, 22:46 Klimawandel ist bestimmt einer der Faktoren ... es kommen halt einfach viele Dinge zusammen ... demnächst wird halt Surfen der neue Volkssport, an den Frankfurter Stränden. Nur die Veränderung ist beständig ...![]()
- Wooly
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.11.2023, 22:02
- Skitage 20/21: 33
- Skitage 21/22: 15
- Skitage 22/23: 42
- Skitage 23/24: 35
- Fahrertyp: Tourenski
- Wohnort: Baden-Baden
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Die Anpassung hinkt der Realität immer etwas hinterher ... sieht man hier im Forum doch am besten.icedtea hat geschrieben: 01.01.2024, 22:48 Da würde es helfen, wenn man Schwimmen könnte. In meiner Generation bin ich als Nichtschwimmer die Ausnahme, aber heutzutage![]()
-
- Beiträge: 608
- Registriert: 25.11.2023, 21:39
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Innsbruck
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
Re: Volkssport Skifahren adé?
Der Standard erklärt gerade warum Skifahren trotz Inflation boomt, und ein Wiener Tourismusportler hält auch nicht sehr viel von der Volkssport-Theorie..
https://www.derstandard.at/story/300000 ... e-stuermenDazu gibt es eine Reihe von Erklärungen. Eine lautet: Skifahren ist gar nicht so viel teurer geworden, wie wir glauben. Der Wiener Tourismusforscher Peter Zellmann argumentiert, dass Winterurlaube in Österreich und Deutschland immer schon Angelegenheit des oberen Einkommensdrittels waren. Diese Gruppe belaste die Teuerung tendenziell weniger. So sind ihre Einkommen wegen stabiler Beschäftigungsverhältnisse über die vergangenen Jahre stärker gestiegen als jene von Geringverdienern. "Eine Woche Skiurlaub belastet das Familieneinkommen heute immer noch gleich stark wie vor 30 Jahren", sagt Zellmann. Plus/minus müsse man mit Kosten eines 13. oder 14. Monatsgehalts rechnen. Und: Manche Preise, etwa für Winterbekleidung, waren in der Zeit sogar rückläufig.