Juhu, Naturschnee! Nachdem ich bei meinem letzten Skitag in Winterberg nur auf weißen Bändern stattfand, war dercTag heute das genaue Gegenteil: Statt Sonne Wolkig/nebelig, statt trocken Schnee (unten am Nachmittag Regen), statt Mittelgebirge zumindest Alpenrand. Nachdem ich langgelaufen bin, bin ich ab ca. 14:30 Uhr skigefahren. Kurzum: Der Skinachmittag war unerwartet gut!
Bilder:
#1- Start am Schwabenhoflift.
#2- Die Verbindungsbrücke. Hier muss man schieben.
#3- Im Schwarzenberglift. Überraschenderweise war es trotz Karneval im gesamten Gebiet leer.
#4- Ab dem Zwischeneinstieg wurde es dann nebelig. Vielleicht der Grund für die Leere?
#5- Oben war es zwar neblig, aber nicht wirklich dicht.
#6- Die Schwarzenbergpiste. Sie fuhr sich oben gut, da es oben Pulverschnee gab. Weiter unten dann sulziger.
#7- Die Verbindungspiste zur Schelpenbahn. Braun, aber zumindest nur auf 50m...
#8- Dann am unteren Teil der schwarzen Piste. Nicht gut zu fahren, war sie doch sulzig. Trotzdem besser als das Eis beim letzten Besuch, und im Rahmen des Erträglichen.
#9- In der ebenfalls leeren Schelpenbahn. Wartezeit maximal ein Sessel.
#10- Im oberen Teil der Schelpenbahn (schade, wieder nicht Gelbhansekopflift). Die Piste fuhr sich im sichtbaren Teil super, auch wenn sie nicht so aussieht.
#11- Auf der schwarzen Piste.
#12- Der untere Teil des guten Stücks. Hier war es griffig-pulvrig.
#13- Der untere sulzig-schwere Teil. Er war der Grund, warum ich nicht nochmal fuhr.
#14- So wechselte ich wieder zum Schwarzenberglift. Seine Pistenvarianten liegen zwar räumlich nah beieinander, trotzdem haben sie unterschiedliche Charakter.
#15- Die Sicht wurde auch besser. Der Schwarzenberglift war nun weitgehend nebelfrei.
#16- Der Zustands des Stuhls des Liftlers am Zwischeneinstieg lässt vermuten, dass er schon lange nicht mehr benutzt wurde.
#17- Die Schwarzenbergpiste, man erkennt auch eine der Abzweigungen.
#18- Im Schwabenhoflift. Zwar kurz, aber trotzdem ein wichtiger Verbindungslift zum Riedbergerhorn.
#19- Die letzte Bergfahrt machte ich dann noch an der Riedbergerhornbahn. Sie ist immer sehr leer, erschließt aber schöne Pisten.
#20&21- Eine schöne, entspannte Fahrt durch die verschneite Landschaft.
#22- Anders, als ich 1,5h vorher angenommen hatte, gab es noch eine tolle Aussicht.
#23- Die Skiroute wirde ihrem Namen heute gerechter. Fuhr sich aber gut.
#24- Die Schneelage war größtenteils gut...
#25- ...außer unten.
#26- Am Rauhbachlift. Zusammen mit dem Angerlift einer von wenigen Röhrs-Schleppliften, fährt aber für einen Sl sehr langsam.
Route:
Fazit:
Zwar stellenweise etwas schneearm und im unteren Bereich sulzig, aber besser als erwartet. Hat sich gelohnt!