Paukenschlag beim ÖSV; Trennung von Trainer und Fahrerin, weil sie ein Paar sind
Immerhin führt es nicht zum Saisonende.
@mic: Kann ich die beiden Posts hierzu im allgemeinen Weltcup-Thema an dein Thema anhängen?mic hat geschrieben: 21.12.2023, 09:35 Wie viele sicher mitbekommen haben gibts beim ÖSV den „Fall“ Franziska Gritsch.
Ich habe eigentlich gedacht wir wären im 20 ten Jahrhundert angekommen.
Hier könnt ihr alles nachlesen. Beachtet auch die beiden links im Text. Da ist alles erklärt.
Ich drücke beiden die Daumen. Und hoffe das sie das durchziehen und glücklich werden.
https://www.sn.at/sport/wintersport/oes ... -150442147
Das 20. Jahrhundert ist aber schon seit ein paar Jahrzehnten vorbei ..mic hat geschrieben: 21.12.2023, 09:35 Ich habe eigentlich gedacht wir wären im 20 ten Jahrhundert angekommen.
Eben
Es ist ja nicht so dass die Versetzung nicht angeboten wurde, aber die beiden wollten ja unbedingt zusammen Trainieren, was den anderen gegenüber wirklich unfair wäre.valdebagnes hat geschrieben: 21.12.2023, 12:09 sicher geht Trainer und Sportler, nur eben nicht im selben Team, wenn es eine Mitarbeiter/Chef Beziehung ist. Ist auch in Unternehmen üblich. Wenn das bei uns entsteht, bei 1000Mitarbeitern nicht ungewöhnlich, dann wird man einen der beiden versetzen. Nix besonderes.
Nun gibt es halt nicht so viele ÖSV Teams…
Wooly hat geschrieben: 01.01.2024, 23:16 Wir bräuchten hier glaube ich für entsprechend konditionierte Boardmitglieder noch so eine "Goldenes Herz" Unterabteilung, wo ungestört über die wunderbaren Dinge des Herzens diskutiert werden kann. Übrigens, ich weiß gar nicht ob ich das hier erzählen darf, aber in gut informierten Kreisen wird gemunkelt das Marcel Hirscher und Hansi Hinterseer seit Jahren ein Paar sind ...
@icetea, du richtest das ja bestimmt geschwind ein, oder ?
Danke! Irgendwie scheinen alle anderen immer in einer "rosaroten Rosamunde Pilcher Welt" zu leben, wo das arme Liebespaar gegen den Rest der Welt kämpft. Man hat Gritsch nicht rausgeschmissen, sondern sie wollte unbedingt mit dem Trainer zusammenarbeiten und nichts anderes (dass sie nicht kompromissbereit ist oder von ihrer Linie abweichen will, gab`s schon bei anderen Themen). Daher ihre Entscheidung. Der ÖSV wollte nur den Trainer abziehen, was ich völlig legitim finde. Man hat ja schon bei anderen solchen Geschichten gesehen, was für einen Unruhe so etwas ins Team bringt. Das kann man momentan, wo es zumindest mal im Slalom bei den Damen aufwärts geht, nicht gebrauchen.hch hat geschrieben: 21.12.2023, 13:12Es ist ja nicht so dass die Versetzung nicht angeboten wurde, aber die beiden wollten ja unbedingt zusammen Trainieren, was den anderen gegenüber wirklich unfair wäre.valdebagnes hat geschrieben: 21.12.2023, 12:09 sicher geht Trainer und Sportler, nur eben nicht im selben Team, wenn es eine Mitarbeiter/Chef Beziehung ist. Ist auch in Unternehmen üblich. Wenn das bei uns entsteht, bei 1000Mitarbeitern nicht ungewöhnlich, dann wird man einen der beiden versetzen. Nix besonderes.
Nun gibt es halt nicht so viele ÖSV Teams…
Und ich behaupte mal dass der jetzige Kompromiss beim ÖSV vor ein paar Jahren eher noch nicht möglich gewesen wäre, unter Schröcki wären die beiden Hochkant herausflogen und hätten sich eine neue Nationalität suchen dürfen.
Titelvorschläge:icedtea hat geschrieben: 01.01.2024, 23:29Wooly hat geschrieben: 01.01.2024, 23:16 Wir bräuchten hier glaube ich für entsprechend konditionierte Boardmitglieder noch so eine "Goldenes Herz" Unterabteilung, wo ungestört über die wunderbaren Dinge des Herzens diskutiert werden kann. Übrigens, ich weiß gar nicht ob ich das hier erzählen darf, aber in gut informierten Kreisen wird gemunkelt das Marcel Hirscher und Hansi Hinterseer seit Jahren ein Paar sind ...
@icetea, du richtest das ja bestimmt geschwind ein, oder ?![]()
Komischerweise ging das beim DSV aber schon.waikiki83 hat geschrieben: 02.01.2024, 10:13Danke! Irgendwie scheinen alle anderen immer in einer "rosaroten Rosamunde Pilcher Welt" zu leben, wo das arme Liebespaar gegen den Rest der Welt kämpft. Man hat Gritsch nicht rausgeschmissen, sondern sie wollte unbedingt mit dem Trainer zusammenarbeiten und nichts anderes (dass sie nicht kompromissbereit ist oder von ihrer Linie abweichen will, gab`s schon bei anderen Themen). Daher ihre Entscheidung. Der ÖSV wollte nur den Trainer abziehen, was ich völlig legitim finde. Man hat ja schon bei anderen solchen Geschichten gesehen, was für einen Unruhe so etwas ins Team bringt. Das kann man momentan, wo es zumindest mal im Slalom bei den Damen aufwärts geht, nicht gebrauchen.hch hat geschrieben: 21.12.2023, 13:12Es ist ja nicht so dass die Versetzung nicht angeboten wurde, aber die beiden wollten ja unbedingt zusammen Trainieren, was den anderen gegenüber wirklich unfair wäre.valdebagnes hat geschrieben: 21.12.2023, 12:09 sicher geht Trainer und Sportler, nur eben nicht im selben Team, wenn es eine Mitarbeiter/Chef Beziehung ist. Ist auch in Unternehmen üblich. Wenn das bei uns entsteht, bei 1000Mitarbeitern nicht ungewöhnlich, dann wird man einen der beiden versetzen. Nix besonderes.
Nun gibt es halt nicht so viele ÖSV Teams…
Und ich behaupte mal dass der jetzige Kompromiss beim ÖSV vor ein paar Jahren eher noch nicht möglich gewesen wäre, unter Schröcki wären die beiden Hochkant herausflogen und hätten sich eine neue Nationalität suchen dürfen.
und auch da gab es Unstimmigkeiten im Team, da war die ganze Situation nicht so "verheerend" wie im österreichischen Team, das ja erst langsam wieder in "Schwung" kommt, aber noch genug Baustellen hat.mic hat geschrieben: 02.01.2024, 12:20 Komischerweise ging das beim DSV aber schon.
Wolfgang Graßl (leider schon verstorben) war lange als Trainer im DSV, drei Jahre auch als Techniktrainer seiner damaligen Freundin und späteren Frau wilde Hilde Gerg. Auch bei den Slalom-Olympiasieg 1998 / Nagano.
Aber da gehen die Meinungen wohl auseinander.
Achja wir haben übrigens das Jahr 2024!
Das ist eben immer die Gefahr von Pseudomoralisten...mic hat geschrieben: 06.01.2024, 15:58 Franziska Gritsch in Kranjska Gora einzige Österreicherin in Top Ten.