Für diese Saison habe ich mir den Magicpass in der günstigen Vorsaison für 399 CHF besorgt. Dabei sind eigentlich ausreichend lässige Skigebiete, doch da wird das Wetter überall mässig. Und Saas Fee dreht noch bis Freitag auf Halbbetrieb, wobei mir das Skigebiet eh nicht so packen kann. Also lassen wir das mit dem Magicpass mal, und fahren nach Zermatt.
Aber für einen Tag dort runter fahren? Anstrengend. Besonders wenn eventuell Kopfschmerzen wieder hoch kommen, besonders nach ein langen Skitag. Es gibt aber zum Glück eine recht gute Zugverbindung von Sursee über Bern und Visp nach Zermatt. Ganz entspannt ein bisschen die Augen zu machen und sich ins Wallis kutschieren lassen. Das klappt wunderbar und in der RE42 nach Zermatt kam dann endlich ein wenig Skifahr-Stimmung auf.
Kurz vor Randa, bald sind wir da!
Oben am Sunnega ein Skilocker genommen. Funktioniert mit Skipass Tip-Top. Bin heute sowieso zum ersten Mal mit der Valais Mountain Card unterwegs. Runter nach Findeln Tip-Top. Schöne griffige Piste.
Weiter nach Hohtälli. Das Wetter sieht wirklich nicht schlecht aus!
Gondel fährt nur 1/5 voll bzw 4/5 leer und trotzdem sofort los. So mag ich sogar PB fahren!
Auf gehts nach Furi… Immer wieder schön diesen Gletscherausblick!
Piste am Gornergrat im besten Zustand. Hart und griffig.
Auch weiter runter Tip-Top, nur ein bisschen eisig in einer Kurve, sonst Platz zum Vollgas fahren.
Jetzt geht es erstmal zum Klein Matterhorn.
Das Horu mag sich schon fast komplett zeigen.
Klein Matterhorn zunächst nur für Fussgänger offen. Furgsattel öffnet erst grad um 11 Uhr wegen Wind. Also als einer der ersten mit der 6KSB hoch und kurzen Blick runter auf Italien geniessen. Auch nur sehr kurz, weil eisiger Wind.
Die Rillen sind zugeweht, aber eine mega lässige Carvingpiste wartet auf mich.
Im unteren Bereich etwas stumpf…
Weiter runter nach Furgg aber wiederum mega lässig. Leider ist die schwarze Talabfahrt noch komplett geserrt. Noch keine Saison? Schade. Drum wieder mit der EUB hoch zum Trockener Steg.
Endlich ist auch der Klein Matterhorn für Skifahrer offen. Hier in der 3S ein zu steigen bleibt jedes Mal ein Erlebnis.
Die Fahrt mit dem 3S-Bahn aufs Klein Matterhorn bleibt umso mehr ein “Wow”-Effect.
Unbezahlbare Ausblicke. Deshalb liebe ich Zermatt jedes Mal aufs neue!
Welch ein Ausblick in Richtung Italien!
Herrliche Piste runter nach Plateau Rosa.
Verbindung nach Cervinia ist heute zu. Die Italienische PB von Cime Bianche Laghi fährt zwar sporadisch, aber die EUB als Zubringer von Plan Maison nicht mehr und auch die KSB zum Theodulpass hat nur kurz Betrieb. Und die neue 3S zurück zum Klein Matterhorn ist generell ausser Betrieb momentan.
Also geht es runter nach Zermatt, mit ein kleinen Abstecher über dem Theodulpass. Mit dem Valais Mountain Card zahlt man ja schliesslich auch erst im Nachhinein, ist Italien zu, wird am Ende nur ein nationalen statt internationalen Preis verrechnet. Gäbig!
Ähhm… was mache ich hier unten?!
Monte Cervino statt Matterhorn? Was ist los?!
Schlimm… an diesen Fotos mag ich mir gar nicht mehr erinnern sie jemals selbst geschossen zu haben. Erst als ich unten in Cervinia an der EUB nach Plan Maison war, funktionierte mein Gedächtnis wieder. Aber wie blöd kann man sein, hier runter zu fahren, wenn die Verbindung zu ist?!
Ich steige in der Gondel ein und zwei nette Skifahrer aus Deutschland fragen ob bei mir alles gut ist. Ich sehe wohl recht mitgenommen aus und erkläre meine Situation. Sie bringen mich in Plan Maison zur ersten Hilfe. Sofort war einer von der Pistenrettung und Italienische Polizist an erste Stelle. Sieht machen ein paar Tests, aber wollten mich nach Aosta ins Spital schicken. Nach Aosta?! No way… Ich dränge darauf an, lieber zurück in die Schweiz gebracht zu werden. Zum Glück willigte man schliesslich ein, besonders Dank Unterstützung vom Polizist, ich hatte schliesslich keine schlimme Symptome.
Also ging es mit zwei von der Italienische Pistenrettung per Schneetöff von Plan Maison über dem Theodulpass, zum Rifugio Guide del Cervino. Dort bekam ich in der gemütlichen Stube eine heisse Tasse Tee von der nette Pistenwache-Dame. Nur wenige Minuten später war auch schon die Schweizer Pistenrettung da und fuhr mit mir in ein anderen Schneetöff ein wenig die Piste runter, bis auf ein Punkt wo der AirZermatt-Heli sicher landen konnte. Oben gab es nämlich zu viel Wind.
Zurück in die Schweiz. Per Schneetöff fahren wir ein wenig herunter, bis auf ein Platz wo die AirZermatt sicher landen kann.
Los gehts…
Trotz Privatenpilotenlizenz für Flächenflugzeuge, mein erster Heli-Flug ever! Es könnte bessere Umstände geben, aber auch wesentlich schlechtere.
Ciao Horu! Bis bald unter hoffentlich bessere Bedingungen.
Der kurzen Heli-Flug nach Visp kann ich immerhin voll geniessen.
Grächen voraus…
… und dran vorbei. Hier nicht so gutes Wetter, aber dennoch voll okay!
In Visp wars dann Grau. Die Landung hab ich noch filmen können. Über Stalden tauchte der Heli vor der Wolkengrenze runter. Alles schön nach VFR (Sichtflugbedingungen) geflogen.
Im Spital ging es schnell vorwärts mit alle Untersuchungen, inklusive Ultrashall. Die gute Nachricht: Ich habe bis auf eine enorm dicke Oberlippe und ein kleinen Kratzer unten am rechtes Auge, das auch ein wenig geschwollen ist, und ein kleiner Bluterguss neben dem Bauchnabel nichts. Zum Glück! Allerdings muss ich eine Nacht zur Observierung bleiben wegen Verdacht auf Gehirnerschütterung und 12 Stunden nichts essen und trinken. Das werde ich überleben. Ach ja, zum Glück ist man versichert und so wahr bin ich Gönner der Air Zermatt. Sie haben alle ein wunderbaren Job gemacht. Auch hier nochmal: Vielen herzlichen Dank an alle beteiligten!
Fazit
Der Skitag war bis zu dem Ungeschick genial und die Pisten sehr gut in Schuss. Nur ganz kurz 2-3 min Wartezeit am Furgsattel, nachdem der Lift grade aufgemacht wurde. Im Heli konnte ich allerdings beobachten, dass sie wieder zu und eingaragiert war. Wohl nur ein sehr kurzes Vergnügen gewesen. Laut Zeitstempel auf meinen Bildern, muss das Ungeschick zwischen 12 und 12:30 passiert sein. Um 14:27 ging der Heli-Flug los.
Zum Schluss trotz Unfall den Heli-Flug voll geniessen können. Wenn alles so weiter geht, wie es aussieht, darf ich morgen wieder heim. Mit ein Abstecher nach Zermatt, um meine Bergschuhe und Skitaschen zu holen.
