ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Antworten
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von hch »

Aus "Shifting in Kühtai ..." abgetrennt Moderator icedtea


Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von mic »

hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Da haben wir’s wieder. Das „Ötztal schreit Verkehrswende“ und dann sowas.
(Leider kein Einzelfall)
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 511
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von Skitobi »

hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Es gibt einen extra Nacht-Skibus, aber nur mittwochs.

https://www.kuehtai.info/nachtskilauf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag:
hch
Alle meine Berichte im Archiv
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von hch »

mic hat geschrieben: 19.12.2023, 16:40
hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Da haben wir’s wieder. Das „Ötztal schreit Verkehrswende“ und dann sowas.
(Leider kein Einzelfall)
Das Kühtai ist jetzt aber auch nicht wirklich das Ötztal. Geographisch ist es die Passhöhe zwischen dem Sellraintal und einem Seitental vom Ötztal, und politisch gehört es zu Silz (das im Inntal liegt).
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von hch »

Skitobi hat geschrieben: 19.12.2023, 16:48
hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Es gibt einen extra Nacht-Skibus, aber nur mittwochs.

https://www.kuehtai.info/nachtskilauf
Ah, cool. Der taucht im Scotty leider nicht auf..
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von mic »

hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:49
mic hat geschrieben: 19.12.2023, 16:40
hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Da haben wir’s wieder. Das „Ötztal schreit Verkehrswende“ und dann sowas.
(Leider kein Einzelfall)
Das Kühtai ist jetzt aber auch nicht wirklich das Ötztal. Geographisch ist es die Passhöhe zwischen dem Sellraintal und einem Seitental vom Ötztal, und politisch gehört es zu Silz (das im Inntal liegt).
Das mag sein. Und daher steht das Ötztal oben in „“
Aber:
https://www.oetztal.com/de/winter/winte ... gJwnvD_BwE
https://www.oetztal.at/freizeit/skigebiete/kuehtai/
valdebagnes
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von valdebagnes »

hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:49
mic hat geschrieben: 19.12.2023, 16:40
hch hat geschrieben: 19.12.2023, 16:34 Auf Kühtai Nachtski hätte ich auch mal Lust. Wenn nur nach 17:15 noch ein Bus ins Tal fahren würde..
Da haben wir’s wieder. Das „Ötztal schreit Verkehrswende“ und dann sowas.
(Leider kein Einzelfall)
Das Kühtai ist jetzt aber auch nicht wirklich das Ötztal. Geographisch ist es die Passhöhe zwischen dem Sellraintal und einem Seitental vom Ötztal, und politisch gehört es zu Silz (das im Inntal liegt).
Geografisch, politisch… ziemlich egal wenn es Skiverbundstechnisch einen gemeinsamen Skipass mit Ötz gibt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag:
mic
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Shifting im Kühtai (Nachtschi 16.12.2023)

Beitrag von hch »

valdebagnes hat geschrieben: 19.12.2023, 17:16 Geografisch, politisch… ziemlich egal wenn es Skiverbundstechnisch einen gemeinsamen Skipass mit Ötz gibt…
Also in meinem Skipassverbund (Freizeitticket) ist nur eines von 33 Skigebieten im Öztal, und der Bus um den es mir ging ist der von/nach Innsbruck. Aber vielleicht sind die Innsbrucker auch einfach nur zu selbstverliebt :)

Ich werde die Admins auch mal bitten unseren Pfaden abzutrennen um hier nicht die Diskussion zum schönen Bericht zu zerschiessen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
mic
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von Dachstein »

Anbei der Linienfahrplan Linie 4166 Innsbruck HBF-Kühtai Dortmunder Hütte und Linie 4191 Imst-Ötztal Bahnhof-Kühtai Hochalterbahn

https://www.kuehtai.info/files/4166_winter.pdf

https://www.kuehtai.info/files/4196_winter.pdf

Die Linien verkehren, so lange Seilbahnbetrieb ist. Die Bergbahnen zahlen meines Wissens hier mit. Im Sommer gilt jeweils ein eingeschränkter Fahrplan mit einigen Fahrten am Tag und zwar auch nur dann, wenn die Dreiseenbahn Sommerbetrieb hat. Ansonsten enden die Fahrten in St.Sigmund bzw. Ochsengarten.

Glück Auf!
Dachstein
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 511
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von Skitobi »

Was man da auch toll sieht: Die grandiose Erschließung von Praxmar (gutes Skitourengebiet) mit einem Bus morgens um 9 und der einzigen Rückfahrt um 15 Uhr. Noch dazu wird nur Praxmar und nicht der Talschluss Lüsens angefahren. Das ist halt einfach nicht wirklich brauchbar...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag:
mic
Alle meine Berichte im Archiv
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von hch »

Ganz fies ist auch wenn sie im Kühtai die Saison verlängern, aber der Bus nicht mehr ins Kühtai fährt. Da saß ich mal ganz blöd da - Mitfahrgelegenheit auf dem Hinweg, zurück war der Bus geplant, aber den gab es nicht mehr, oops..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
mic
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von mic »

Das ist genau das was so nervt. Da wird erzählt kommt ohne Auto und fahrt mit den Bus. Und dann sowas.
In Frankfurt stell ich meine Karre für 1,5 Euro an Tag ins P+R Parkhaus und springe in die UBahn mit Tageskarte.
Die Bahn kommt alle paar Minuten und wenn die hält wird eine zweispurige Ausfallstraße angehalten damit die Leute zum Parkhaus über die Straße gehen können. So geht ÖMPV und das Parkhaus wohl bald auch erweitert.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... _1_6515890
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 511
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 970 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von Skitobi »

hch hat geschrieben: 20.12.2023, 19:50 Ganz fies ist auch wenn sie im Kühtai die Saison verlängern, aber der Bus nicht mehr ins Kühtai fährt. Da saß ich mal ganz blöd da - Mitfahrgelegenheit auf dem Hinweg, zurück war der Bus geplant, aber den gab es nicht mehr, oops..
Da hatte ich ja auch mal ein Erlebnis mit...

https://www.alpinforum.com/forum/viewto ... 6#p5322907
mic hat geschrieben: 20.12.2023, 20:13 Das ist genau das was so nervt. Da wird erzählt kommt ohne Auto und fahrt mit den Bus. Und dann sowas.
In Frankfurt stell ich meine Karre für 1,5 Euro an Tag ins P+R Parkhaus und springe in die UBahn mit Tageskarte.
Die Bahn kommt alle paar Minuten und wenn die hält wird eine zweispurige Ausfallstraße angehalten damit die Leute zum Parkhaus über die Straße gehen können. So geht ÖMPV und das Parkhaus wohl bald auch erweitert.
Naja wir reden hier schon über recht spezifische Fälle, und Frankfurt ist dann doch ein eher unpassender Vergleich.
Zum Skifahren in Skigebieten tagsüber kommt man im Kühtai im Normalfall gut hin, sowohl von Innsbruck als auch vom Ötztal, und wenn man sich durchs Skigebiet Hochötz schaukelt noch besser. Und nein, Kühtai ist nicht bei den Parkgebühren mit dabei.

Im Ötztal gibt es mit dem 30min Takt als Grundtakt ganzjährig vom Bahnhof weg durchs ganze Tal auch ein top Angebot, in der Saison um Sölden noch durch viele Skibusse verstärkt. Da kann man echt nicht meckern und die Parkgebühren sind ein logischer (und mutiger) weiterer Schritt hin zur ÖV-Nutzung.

Neu gibt es jetzt sogar einen Expressbus durchs Tal, aber nur vereinzelte Fahrten am Tag. Der morgens ist eher auf die Mitarbeiter in den Skiorten ausgelegt als auf Skifahrer, Abfahrt am Bf um 6.45. Denn auch die Mitarbeiter sind explizit von den Parkgebühren betroffen. Wär natürlich cool noch so einen Bus zum Liftstart zu haben, in dieser Haltfrequenz wäre er aber wahrscheinlich viel zu beliebt und überfüllt-ich denke daher gibt es das erstmal nicht.
Alle meine Berichte im Archiv
hch
Beiträge: 630
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von hch »

Und wer gerne einen Skibus im Großstadt-Takt mag empfehle ich den Patscherkofel und die Nordkette. Die Unterkunft ist dann auch in einer kleinen und netten Großstadt mit sehr guter ÖPNV-Anbindung :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
Skitobi
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 891 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: ÖPNV Kühtai/Ötztal und Umliegendes

Beitrag von mic »

Es geht hier / mir nicht darum das mit Frankfurt zu vergleichen. Primär will ich damit ausdrücken das nur gute Angebote von Kunden und Gästen angenommen werden wenn sie nahezu perfekt sind und die Leute was davon haben.
Wenn das im Ötztal und Kühtai für euch passt dann ist es doch perfekt.
Ich finde es megacool da mit den Radeln hoch zu kurbeln (Ötztaler rockt) aber zeigt auch das es Potential für Verbesserungen gibt. Und solange es bessere Lösungen für mich gibt nehme ich die an.
64E6495A-C4AE-4BAF-8C11-4F80E2A06300.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mic für den Beitrag:
Skitobi
Antworten