Magic Pass
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
- ski-chrigel
- Beiträge: 4843
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 11
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5949 Mal
- Danksagung erhalten: 12600 Mal
Re: Sörenberg 2025/26
Weder noch bitte.
MP als einzige Überlebenschance? Übel.
MP als einzige Überlebenschance? Übel.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- Maxli
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: Sörenberg 2025/26
Woher kommt eigentlich deine so starke Abneigung? Persönliche Erfahrungen hast du ja meines Wissens noch nicht wirklich gemacht.
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
- ski-chrigel
- Beiträge: 4843
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 11
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5949 Mal
- Danksagung erhalten: 12600 Mal
Re: Sörenberg 2025/26
Das kann man im MP-Topic ausführlich nachlesen. Wir sind hier ja eh OT. Mich hat nur grad erschreckt, wie schon der erste Sommer am Brienzer Rothorn offenbar zu Überfüllung führt.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: Sörenberg 2025/26
Voll war es dort oben auch schon bei meinen früheren Besuchen. Gibt ja doch immerhin zwei Bergbahnen hoch und dann noch attraktive Wanderungen von Turren, Brünig, Glaubenbielenpass und den Brienzer Grat. Am letzten Sonntag am Oeschinensee war es auch voll, dort gilt der Magic Pass nicht. Gleiches dürfte wohl auch für die ganze Jungfrau Region, Titlis, usw. gelten. Gerade die sehr starke Tourismusnachfrage im Raum Interlaken wirkt sich garantiert auch auf das Brienzer Rothorn aus. Mitte September war ich mittwochs auf dem Kursschiff auf dem Brienzersee, es gab massenweise Stehplätze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nüllischnee für den Beitrag (Insgesamt 3):
- sheridan • salocinde • Maxli
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
- ski-chrigel
- Beiträge: 4843
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 11
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5949 Mal
- Danksagung erhalten: 12600 Mal
Re: Magic Pass
Naja, bei meinem Besuch am 13.7.22 war es überhaupt nicht voll. Und auch als ich mit meinem Sohn noch als kleiner Junge da war, habe ich das nicht in als voll in Erinnerung.
Wie gross der MP-Effekt ist, kann ich nicht beurteilen, aber salocindes Bemerkung erschreckte mich wie gesagt.
Wie gross der MP-Effekt ist, kann ich nicht beurteilen, aber salocindes Bemerkung erschreckte mich wie gesagt.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- sheridan
- Beiträge: 1734
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 4385 Mal
Re: Magic Pass
Ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass es im Sommer übermäßig voll war. Die Zahnradbahn läuft anscheinend sehr gut, dort muss man einen Slot buchen. Hat aber nichts mit dem MP zu tun.
Für den Winter bin ich gespannt, wie voll es wird. Das Gros an Abo-Wachstum war im Kt Bern und für die Berner ist die Anfahrt nach Sörenberg je nach Ort auch relativ mühsam.
Für den Winter bin ich gespannt, wie voll es wird. Das Gros an Abo-Wachstum war im Kt Bern und für die Berner ist die Anfahrt nach Sörenberg je nach Ort auch relativ mühsam.
25/26: Stelvio, Sölden
-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Der Preis für den Magic Pass ist nun für die kommenden Tage von 524 CHF auf 576 CHF gestiegen.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.11.2023, 18:21
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Magic Pass
Man muss dazu aber sagen dass es auch nicht überlaufen war. Für Herbst bei wirklich besten Wetter fand ich es noch in Ordnung. Ich bin aber tatsächlich auf den Winter gespannt, rechne aber fast damit dass es sich verteilen wird. Die Luzerner werden auch Melchsee-Frutt und Meiringen anfahrenski-chrigel hat geschrieben: 03.10.2025, 11:38 Naja, bei meinem Besuch am 13.7.22 war es überhaupt nicht voll. Und auch als ich mit meinem Sohn noch als kleiner Junge da war, habe ich das nicht in als voll in Erinnerung.
Wie gross der MP-Effekt ist, kann ich nicht beurteilen, aber salocindes Bemerkung erschreckte mich wie gesagt.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4843
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 11
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5949 Mal
- Danksagung erhalten: 12600 Mal
Re: Magic Pass
Bei der Melchsee-Frutt sind sich fast alle einig, dass der kommenden Winter überlaufen sein werde. Grad gestern sagte uns (Hitparade und mir) ein einheimischer Mitfahrer in der Gondel dasselbe.
2025/26:11Tg:3xTux,2xStubai,2xTitlis,1xSölden,1xPitz,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Schneegott
- Beiträge: 1441
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3210 Mal
- Danksagung erhalten: 1845 Mal
Re: Magic Pass
Ja das ist klar besonders am Wochenende als best erreichbares Skigebiet. Es war ja jetzt oft schon voll bis übervoll. Aber die schlauen müssen ja nicht dann gehen und können auf unter der Woche ausweichen, sowie andere neue Gebiete ansteuern 

-
Onlinehitparade
- Beiträge: 2057
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 7
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5267 Mal
- Danksagung erhalten: 4789 Mal
Re: Magic Pass
Heute auf ponoma.ch:
Auch die Bergbahnen St-Luc/Chandolin erhalten weniger Geld aus dem Magic-Pass-Topf
https://pomona.ch/story/656768/auch-die ... icpasstopf
Zusammenfassung:
Trotz eines traumhaften Winters mit reichlich Schnee und Sonnenschein blieben die finanziellen Früchte für die Bergbahnen St-Luc/Chandolin aus. Noch nie zuvor hatten so viele Skifahrer die Pisten im oberen Eifischtal besucht, doch in der Kasse machte sich der Rekordwinter kaum bemerkbar. Der Grund liegt im beliebten, aber umstrittenen Magic Pass – jenem Pauschalabo, das in über 80 Skigebieten der Westschweiz gilt.
Weil der Winter 2024/25 in der ganzen Region früh begann und selbst tiefer gelegene Gebiete öffnen konnten, sank der Anteil, den jedes Partnergebiet aus dem Magic-Pass-Topf erhielt. Für St-Luc/Chandolin bedeutete das rund 100’000 Franken weniger Einnahmen – obwohl 229’828 Skitage gezählt wurden, so viele wie nie zuvor. Der durchschnittliche Erlös pro Magic-Pass-Gast fiel von 30 auf 26.85 Franken. Zwar wurde die Tageskarte leicht verteuert, doch der Gesamtertrag stagnierte: Der Transportumsatz sank minimal von 7.95 auf 7.93 Millionen Franken.
Das Unternehmen, das mit drei Sesselliften, einer Seilbahn und elf Skiliften 60 Pistenkilometer erschliesst, erwirtschaftete im Geschäftsjahr fast zwölf Millionen Franken Umsatz. Ein Drittel davon kam aus Gastronomie und Hotellerie, wo allerdings nur ein kleiner Gewinn übrig blieb. Mit einem EBITDA von 2,8 Millionen Franken und einem soliden Cashflow bleibt die Gesellschaft finanziell stabil, auch wenn sie langfristige Schulden von elf Millionen Franken trägt.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der grossen Schwester im gleichen Tal: Grimentz-Zinal, das im gleichen Verbund operiert, verzeichnete ebenfalls Rekorde – über 550’000 Skitage und mehr als 35 Millionen Franken Umsatz. Doch auch dort schmolzen die Einnahmen pro Gast, weil der Magic Pass zwar viele Besucher bringt, aber den Durchschnittserlös senkt. Um die täglichen Kosten zu decken, braucht das Unternehmen mehr als 2200 Gäste – ein Wert, der zeigt, wie knapp kalkuliert wird.
Damit erhalten die Kritiker des Modells neuen Auftrieb. Branchenkenner wie der ehemalige Zermatt-Chef Markus Hasler und Ex-Jungfrau-CEO Urs Kessler hatten schon früher gewarnt: Der Magic Pass funktioniere wie ein Schneeballsystem – solange immer neue Skigebiete beitreten und immer mehr Pässe verkauft werden, läuft es gut. Doch was passiert, wenn das Wachstum stockt?
Noch allerdings ist von einer Abkühlung nichts zu spüren. Im Gegenteil: Für die Saison 2025/26 haben sich erneut Tausende neue Kundinnen und Kunden eingedeckt. Mit dem Beitritt weiterer Gebiete wie Gstaad, Meiringen-Hasliberg, Melchsee-Frutt und Belalp kletterte der Absatz in der ersten Verkaufsphase auf über 277’000 verkaufte Abos – ein Umsatzrekord von 108 Millionen Franken. Besonders stark ist der Boom in der Deutschschweiz, wo allein im Kanton Bern 62’000 Magic Pässe verkauft wurden.
Ob das Modell langfristig trägt oder irgendwann an seine Grenzen stösst, bleibt offen. Fürs Erste aber ist klar: Noch nie war Skifahren in der Westschweiz so populär – und zugleich so günstig.
Auch die Bergbahnen St-Luc/Chandolin erhalten weniger Geld aus dem Magic-Pass-Topf
https://pomona.ch/story/656768/auch-die ... icpasstopf
Zusammenfassung:
Trotz eines traumhaften Winters mit reichlich Schnee und Sonnenschein blieben die finanziellen Früchte für die Bergbahnen St-Luc/Chandolin aus. Noch nie zuvor hatten so viele Skifahrer die Pisten im oberen Eifischtal besucht, doch in der Kasse machte sich der Rekordwinter kaum bemerkbar. Der Grund liegt im beliebten, aber umstrittenen Magic Pass – jenem Pauschalabo, das in über 80 Skigebieten der Westschweiz gilt.
Weil der Winter 2024/25 in der ganzen Region früh begann und selbst tiefer gelegene Gebiete öffnen konnten, sank der Anteil, den jedes Partnergebiet aus dem Magic-Pass-Topf erhielt. Für St-Luc/Chandolin bedeutete das rund 100’000 Franken weniger Einnahmen – obwohl 229’828 Skitage gezählt wurden, so viele wie nie zuvor. Der durchschnittliche Erlös pro Magic-Pass-Gast fiel von 30 auf 26.85 Franken. Zwar wurde die Tageskarte leicht verteuert, doch der Gesamtertrag stagnierte: Der Transportumsatz sank minimal von 7.95 auf 7.93 Millionen Franken.
Das Unternehmen, das mit drei Sesselliften, einer Seilbahn und elf Skiliften 60 Pistenkilometer erschliesst, erwirtschaftete im Geschäftsjahr fast zwölf Millionen Franken Umsatz. Ein Drittel davon kam aus Gastronomie und Hotellerie, wo allerdings nur ein kleiner Gewinn übrig blieb. Mit einem EBITDA von 2,8 Millionen Franken und einem soliden Cashflow bleibt die Gesellschaft finanziell stabil, auch wenn sie langfristige Schulden von elf Millionen Franken trägt.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der grossen Schwester im gleichen Tal: Grimentz-Zinal, das im gleichen Verbund operiert, verzeichnete ebenfalls Rekorde – über 550’000 Skitage und mehr als 35 Millionen Franken Umsatz. Doch auch dort schmolzen die Einnahmen pro Gast, weil der Magic Pass zwar viele Besucher bringt, aber den Durchschnittserlös senkt. Um die täglichen Kosten zu decken, braucht das Unternehmen mehr als 2200 Gäste – ein Wert, der zeigt, wie knapp kalkuliert wird.
Damit erhalten die Kritiker des Modells neuen Auftrieb. Branchenkenner wie der ehemalige Zermatt-Chef Markus Hasler und Ex-Jungfrau-CEO Urs Kessler hatten schon früher gewarnt: Der Magic Pass funktioniere wie ein Schneeballsystem – solange immer neue Skigebiete beitreten und immer mehr Pässe verkauft werden, läuft es gut. Doch was passiert, wenn das Wachstum stockt?
Noch allerdings ist von einer Abkühlung nichts zu spüren. Im Gegenteil: Für die Saison 2025/26 haben sich erneut Tausende neue Kundinnen und Kunden eingedeckt. Mit dem Beitritt weiterer Gebiete wie Gstaad, Meiringen-Hasliberg, Melchsee-Frutt und Belalp kletterte der Absatz in der ersten Verkaufsphase auf über 277’000 verkaufte Abos – ein Umsatzrekord von 108 Millionen Franken. Besonders stark ist der Boom in der Deutschschweiz, wo allein im Kanton Bern 62’000 Magic Pässe verkauft wurden.
Ob das Modell langfristig trägt oder irgendwann an seine Grenzen stösst, bleibt offen. Fürs Erste aber ist klar: Noch nie war Skifahren in der Westschweiz so populär – und zugleich so günstig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag:
- ski-chrigel
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux, Pitztaler
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch