Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.12.2023, 16:39
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Sali zämä,
wir verbringen demnächst Sommerurlaub in Zermatt. Hierzu haben wir ein paar Fragen, ua lohnt sich der Peak pass und wie umgeht man die Touristenmassen…?
Gibts hier ein passendes Unterforum, wo ich solche Infos finden kann?
Vielen Dank und liebe Grüße
Habe deinen Beitrag abgetrennt und verschoben - LG Mod Skitobi
wir verbringen demnächst Sommerurlaub in Zermatt. Hierzu haben wir ein paar Fragen, ua lohnt sich der Peak pass und wie umgeht man die Touristenmassen…?
Gibts hier ein passendes Unterforum, wo ich solche Infos finden kann?
Vielen Dank und liebe Grüße
Habe deinen Beitrag abgetrennt und verschoben - LG Mod Skitobi
- Ski-Tom
- Beiträge: 397
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 420 Mal
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2024/25
Ob sich der Peak Pass lohnt, kommt ganz darauf an, was ihr vor habt.
Grundsätzlich lohnt sich der Peak Pass nur dann, wenn man auch bis zum jeweiligen Gipfel (Peak) hoch geht. Da das Rothorn geschlossen hat, lohnt sich der Peak Pass für diese Seite nicht, denn ein reguläres Retour Ticket auf die Sunnegga ist viel billiger.
Als wir letzten Sommer in Zermatt waren, haben wir deshalb nur einen 3 Tages Pass genommen. Diesen haben wir erst vor Ort gebucht, als wir wussten, dass das Wetter gut ist. An den restlichen Tagen haben wir Wanderungen im Tal gemacht (Wolliweg, Gletschergarten, Hängebrücke). An den Tagen mit Peak Pass, sind wir dann auf das Kl. Matterhorn, auf das Rothorn und auf den Gornergrat.
Die Touristenmassen umgeht man, in dem man eine gute Wanderausrüstung hat und das Gebiet ausserhalb der von Bergbahnen erschlossenen Hotspots besucht. Es gibt unzählig viele Wanderungen in jedem Schwierigkeitsgrad. Den einzigen Weg, den ich als etwas voll empfand, war zwischen Blauherd und Stellisee. Die anderen Wege fand ich völlig in Ordnung.
Grundsätzlich lohnt sich der Peak Pass nur dann, wenn man auch bis zum jeweiligen Gipfel (Peak) hoch geht. Da das Rothorn geschlossen hat, lohnt sich der Peak Pass für diese Seite nicht, denn ein reguläres Retour Ticket auf die Sunnegga ist viel billiger.
Als wir letzten Sommer in Zermatt waren, haben wir deshalb nur einen 3 Tages Pass genommen. Diesen haben wir erst vor Ort gebucht, als wir wussten, dass das Wetter gut ist. An den restlichen Tagen haben wir Wanderungen im Tal gemacht (Wolliweg, Gletschergarten, Hängebrücke). An den Tagen mit Peak Pass, sind wir dann auf das Kl. Matterhorn, auf das Rothorn und auf den Gornergrat.
Die Touristenmassen umgeht man, in dem man eine gute Wanderausrüstung hat und das Gebiet ausserhalb der von Bergbahnen erschlossenen Hotspots besucht. Es gibt unzählig viele Wanderungen in jedem Schwierigkeitsgrad. Den einzigen Weg, den ich als etwas voll empfand, war zwischen Blauherd und Stellisee. Die anderen Wege fand ich völlig in Ordnung.
- seilreiter
- Beiträge: 1237
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 665 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Wie bereits erklärt:
Bei den bahnen wimmelt es an Touristen, je weiter weg man ist, desto weniger Leute hat es.
Mittlerweile kann man das Findeltal als sehr lebendig bezeichnen. Nicht nur an dem, Stellisee auch Grünsee sind mitlerweile gut besuchte Orte aufgrund des 5-Seenweg.
Hinter der Fluhalp wird es rughiger, sehr zu empfehlen ist auch der Wanderweg vom Riffelberg über Dristelen runter ins Gornertal und dann zum Furi. siehe hier: https://alpinfans.com/viewtopic.php?t=1 ... riffelberg
Oder vom Gornergrat Richtung Stockhorn.
Im Gebiet Trift/Höhbalmen bist du auch ganz alleine, allerdings ist der Anstieg ganz schön lang und Zeitfordernd.
Bei den bahnen wimmelt es an Touristen, je weiter weg man ist, desto weniger Leute hat es.
Mittlerweile kann man das Findeltal als sehr lebendig bezeichnen. Nicht nur an dem, Stellisee auch Grünsee sind mitlerweile gut besuchte Orte aufgrund des 5-Seenweg.
Hinter der Fluhalp wird es rughiger, sehr zu empfehlen ist auch der Wanderweg vom Riffelberg über Dristelen runter ins Gornertal und dann zum Furi. siehe hier: https://alpinfans.com/viewtopic.php?t=1 ... riffelberg
Oder vom Gornergrat Richtung Stockhorn.
Im Gebiet Trift/Höhbalmen bist du auch ganz alleine, allerdings ist der Anstieg ganz schön lang und Zeitfordernd.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
- strizzi
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- Fab
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2023, 17:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Also zeitfordernd ist Höhbalmen immer.
Eine schöne, einige hundert Höhenmeter beim Anstieg sparende Variante, ist unter Verwendung einer Bahn:
Z-Furi-Schwarzsee mit der Bahn, dann -Stafelalp-Talgrund queren Richtung Wasserfall und von dort aus Richtung Höhbalmen rauf.
Hab zumeist diese Variante gewäjlt weil, offen gesagt, mich der Anstieg vom Ortsrand Z rauf zum Rest. Edelweiss genervt hat. Ziemlich steil, praktisch 350 Höhenmeter teilweise treppenartig aus tw. hohen Natursteinen bestehend.
Abstieg alternativ die steile Diretissima
Richtung Alterhaupt (Rest. Edelweiss), oder via Trift.
Ein fleissiger Wanderer wie ich
, ist von Stafelalp vie Talgrund, an den sichtbaren Einrichtungen der Gr. Dixance vorbei, den Weg über die Seitenmoräne rauf zur Schönbielhütte. Auf dem Rückweg am Wasserfall rauf nac Höhbalmen.
Ist eine Ganztagestour.
Aber an alpiner Schönheit 1A
Eine schöne, einige hundert Höhenmeter beim Anstieg sparende Variante, ist unter Verwendung einer Bahn:
Z-Furi-Schwarzsee mit der Bahn, dann -Stafelalp-Talgrund queren Richtung Wasserfall und von dort aus Richtung Höhbalmen rauf.
Hab zumeist diese Variante gewäjlt weil, offen gesagt, mich der Anstieg vom Ortsrand Z rauf zum Rest. Edelweiss genervt hat. Ziemlich steil, praktisch 350 Höhenmeter teilweise treppenartig aus tw. hohen Natursteinen bestehend.
Abstieg alternativ die steile Diretissima

Ein fleissiger Wanderer wie ich

Ist eine Ganztagestour.
Aber an alpiner Schönheit 1A
- Ski-Tom
- Beiträge: 397
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 420 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Gut besucht ja, aber schlimm fand ich es wirklich nicht.seilreiter hat geschrieben: 17.07.2025, 16:25 Mittlerweile kann man das Findeltal als sehr lebendig bezeichnen. Nicht nur an dem, Stellisee auch Grünsee sind mitlerweile gut besuchte Orte aufgrund des 5-Seenweg.
Was ich in Zermatt als schlimm empfand waren: Coop, Mirgros und Zermatt Tourismus am Bahnhofsplatz. Da war ich jeweils froh, als wir wieder draussen waren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ski-Tom für den Beitrag (Insgesamt 2):
- seilreiter • strizzi
- Snow Wally
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.11.2023, 06:25
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 4
- Skitage 22/23: 25
- Skitage 23/24: 14
- Skitage 24/25: 11
- Hat sich bedankt: 1409 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Wir waren vor ein paar Jahren auch mal für eine Woche wandern im Sommer dort, und es war wirklich erfreulich, wie schnell man den Touristenmassen entkommen kann mit etwas Wandermuskeln. Und wie günstig die Ferienwohnungen mit Küche im Vergleich zum Winter sind. 
Meine Favoriten bzgl. Wanderungen (alle regulär weiss-rot-weiss, nichts Blaues/Alpines) waren sogar noch in meinem alten SchweizMobil-Konto drin.
Abgesehen vielleicht vom Hörnlihütten-Aufstieg ist man bei den anderen Wanderungen fast alleine unterwegs. Speziell zu erwähnen ist das "geheime" Verlorene Tal (aka Triftji, nicht zu verwechseln mit Trift auf der anderen Talseite): v.a. im Spätsommer ein wunderschönes kleines Hochtal, das nicht ganz einfach zu finden ist (aber durch offizielle einfache Wanderwege erschlossen ist) und vermutlich absichtlich nicht oder kaum in den Zermatter Tourismusprospekten beworben wird, damit es nicht überlaufen wird.

Meine Favoriten bzgl. Wanderungen (alle regulär weiss-rot-weiss, nichts Blaues/Alpines) waren sogar noch in meinem alten SchweizMobil-Konto drin.
Abgesehen vielleicht vom Hörnlihütten-Aufstieg ist man bei den anderen Wanderungen fast alleine unterwegs. Speziell zu erwähnen ist das "geheime" Verlorene Tal (aka Triftji, nicht zu verwechseln mit Trift auf der anderen Talseite): v.a. im Spätsommer ein wunderschönes kleines Hochtal, das nicht ganz einfach zu finden ist (aber durch offizielle einfache Wanderwege erschlossen ist) und vermutlich absichtlich nicht oder kaum in den Zermatter Tourismusprospekten beworben wird, damit es nicht überlaufen wird.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.12.2023, 16:39
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2024/25
Merci für die Empfehlungen. Die Bahn aufs Rothorn ist ja wohl wegen Steinschlag gesperrt (?), weiß jemand, ob man trotzdem als Wanderer hochkommt? Da müsste ja dann auch Steinschlaggefahr gegeben sein.Ski-Tom hat geschrieben: 17.07.2025, 14:05 Da das Rothorn geschlossen hat, lohnt sich der Peak Pass für diese Seite nicht, denn ein reguläres Retour Ticket auf die Sunnegga ist viel billiger.
- seilreiter
- Beiträge: 1237
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 665 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Man kommt zu Fuss hoch 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor seilreiter für den Beitrag:
- strizzi
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- Ski-Tom
- Beiträge: 397
- Registriert: 27.11.2023, 08:44
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Pfäffikon ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 420 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de& ... arte-farbe
Hier sind alle Wanderwege und alle Sperrungen eingezeichnet.
Swisstopo gibt es auch als App. In der App dann das Thema wandern auswählen.
Neben Swisstopo würde ich auch Meteoswiss installieren.
Hier sind alle Wanderwege und alle Sperrungen eingezeichnet.
Swisstopo gibt es auch als App. In der App dann das Thema wandern auswählen.
Neben Swisstopo würde ich auch Meteoswiss installieren.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.12.2023, 16:39
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fragen zu Sommerurlaub in Zermatt
Auch zum Laufen ein traumhafter Weg. Der direkte Weg vom Rothorn runter ist wohl gesperrt, aber über den Ritzengrad ists sowieso reizvoller.