Bergsturzgefahr im Lötschental
- Schneegott
- Beiträge: 1406
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3106 Mal
- Danksagung erhalten: 1779 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Heftig, alle die immer motzen wegen Evakuierung sehen weshalb es nötig ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag (Insgesamt 2):
- icedtea • Dachstein
- seilreiter
- Beiträge: 1237
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 665 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Das hier zu sehende Haus ist übrigens das hier: https://www.albrecht-architekten.ch/bau ... er-blattenseilreiter hat geschrieben: 28.05.2025, 15:16 Die Neubauten beim Schutzdamm erstaunen mich auch.
Für die, die kein Pomona Abo haben. Anbei ein Link
https://storage.googleapis.com/rro-app- ... 8437901918
Baujahr 2023
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Poah. Da sind ja 3/4 des Dorfes begraben 
Und der obere Dorfteil wird wohl nun von der gestauten Lonza überschwemmt werden.

Und der obere Dorfteil wird wohl nun von der gestauten Lonza überschwemmt werden.
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- icedtea
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6501 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Viel schlimmer hätte es nicht kommen können; vor allem ist ja der Schuttberg im Tal wahrscheinlich im Schnitt 20m hoch und nach dem was man sieht auch über 1km lang. Bis wohin runter ins Lötschental weiß man noch nicht?
- Pistencruiser
- Beiträge: 69
- Registriert: 25.11.2023, 23:43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 2
- Skitage 23/24: 3
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Weilheim i.OB
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Fab
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2023, 17:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
https://storage.googleapis.com/rro-app- ... 8441164599
Furchtbar! Hab und Gut verloren.
Kurioserweise steht auf der "falschen" Seite der Lonza mehr als im alten Dorf.
Furchtbar! Hab und Gut verloren.
Kurioserweise steht auf der "falschen" Seite der Lonza mehr als im alten Dorf.
- icedtea
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6501 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Ob des Schwungs mit dem es runterkam gar nichtmal; ging voll über die "Ebene" in den Gegenhang. Vorher gab es nichts zum Aufhalten.Fab hat geschrieben: 28.05.2025, 16:58 https://storage.googleapis.com/rro-app- ... 8441164599
Furchtbar! Hab und Gut verloren.
Kurioserweise steht auf der "falschen" Seite der Lonza mehr als im alten Dorf.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Und die Gefahr dürfte nicht gebannt sein. Wie damals in Randa besteht nun das Problem, dass es einen grossen Rückstau der Lonza gibt, der sich dann schlagartig entleeren und darunterliegende Dörfer überfluten könnte.
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Geräusch
- Beiträge: 63
- Registriert: 06.12.2023, 10:30
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Horw
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental


Hier sieht man das unglaubliche Ausmass in einem Drohnenvideo:
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... cb78473dae
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Geräusch für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ski-chrigel • Bergwanderer
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Absolut krass!
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Harzwinter
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.11.2023, 08:17
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 22
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 32
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Ettlingen
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Unfassbar ...
Und ich dachte, der Bergsturz von Bondo sei groß gewesen ...
Blatten ist großenteils zerstört. Gut, dass evakuiert wurde.
Bevor sich nun Katastrophenschützer um das Abpumpen der Lonza kümmern können, muss zunächst geprüft werden, ob noch mehr Fels nachstürzen könnte. Das wird einige Zeit dauern.

Und ich dachte, der Bergsturz von Bondo sei groß gewesen ...
Blatten ist großenteils zerstört. Gut, dass evakuiert wurde.
Bevor sich nun Katastrophenschützer um das Abpumpen der Lonza kümmern können, muss zunächst geprüft werden, ob noch mehr Fels nachstürzen könnte. Das wird einige Zeit dauern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag:
- icedtea
- icedtea
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6501 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Als Laie kann ich mir nur vorstellen, dass es (wenn man sicher loslegen kann) ein neues Bachbett geben wird und der größte Teil der Schutthalde so verbleibt. Aber mal schauen 

-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25.11.2023, 22:06
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Skitage 22/23: 21
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Todtnauberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 535 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Hart. Da ist ein Dorf weg.
Das schlimme ist aber das hier die Zukunft von manch Tal in den Alpen vorgezeichnet wurde. Der Permafrost der alles zusammen hält verabschiedet sich gerade großflächig.
Ich bin im letzten Sommer durch Schnals mit dem Auto zum ehemaligen Arbeitgeber gefahren. Die Sicherung gegen Steinschlag sind an einigen Stellen immenz geworden. Oben an der Bergstation ist einiges über den Permafrost geforscht worden und Prognose ist nicht so rosig. Daher ist der Lawinen- und Steinschlagschutzwall erheblich erhöht worden, riesige Netze an der Straße auf hohe Kartaus angebracht worden und so weiter. Wie lange die aufrecht gehalten und finanziert werden kann steht in den Sternen.
Jetzt ist das hier nur ein Tal.
Es werden mehr werden.
Das schlimme ist aber das hier die Zukunft von manch Tal in den Alpen vorgezeichnet wurde. Der Permafrost der alles zusammen hält verabschiedet sich gerade großflächig.
Ich bin im letzten Sommer durch Schnals mit dem Auto zum ehemaligen Arbeitgeber gefahren. Die Sicherung gegen Steinschlag sind an einigen Stellen immenz geworden. Oben an der Bergstation ist einiges über den Permafrost geforscht worden und Prognose ist nicht so rosig. Daher ist der Lawinen- und Steinschlagschutzwall erheblich erhöht worden, riesige Netze an der Straße auf hohe Kartaus angebracht worden und so weiter. Wie lange die aufrecht gehalten und finanziert werden kann steht in den Sternen.
Jetzt ist das hier nur ein Tal.
Es werden mehr werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
- Martin_D
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.11.2023, 09:05
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Was für eine Katastrophe!
Die Behörden und die Fachleute hatten absolut Recht mit ihrem Handeln.
Bleibt zu hoffen, dass die Gemeinde mit der Hilfe der gesamten Gesellschaft das Trauma übersteht und das Dorf (irgend)eine Zukunft haben wird.
Vermutlich unkalkulierbar, wie sich die Massen aus einem Eis-Geröll-Schlamm Gemisch in nächster Zeit verhalten werden.
Die Behörden und die Fachleute hatten absolut Recht mit ihrem Handeln.
Bleibt zu hoffen, dass die Gemeinde mit der Hilfe der gesamten Gesellschaft das Trauma übersteht und das Dorf (irgend)eine Zukunft haben wird.
Vermutlich unkalkulierbar, wie sich die Massen aus einem Eis-Geröll-Schlamm Gemisch in nächster Zeit verhalten werden.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
@Neandertaler: Schade, dass Du das Geschehene grad wieder für eine generelle Diskussion missbrauchen möchtest. Ob und wie stark hier der Klimawandel / Permafrost mitspielte, ist nicht klar und ich würde es gerne vermeiden, hier eine Grundsatzdiskussion zu eröffnen. Im Moment geht es hier um die aktuelle Situation für (ehemalige) Bewohner und die Gefährdung der darunterliegenden Bevölkerung. Die Gedanken sind jetzt mal zuerst bei denen, die alles verloren haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Bergwanderer • oberländer • Graubündenfan • Wetterstein • biofleisch
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 25.11.2023, 21:37
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Netze hätten hier auch nichts geholfen. Schlimm, daß lt. Pomona trotz der Evakuierungen eine Person vermißt wirdNeandertaler hat geschrieben: 28.05.2025, 18:42Daher ist der Lawinen- und Steinschlagschutzwall erheblich erhöht worden, riesige Netze an der Straße auf hohe Kartaus angebracht worden und so weiter.
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Wenn sich jemand geweigert hat, zu evakuieren, kann man ihn mit Gewalt entfernen? Wohl nicht. Seine Entscheidung.
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Gemäss Medienkonferenz ist der Schuttkegel bis zu 200m dick. Wow.
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Dachstein
- Beiträge: 382
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
So hart das jetzt klingt - nein. Das Worst-Case Szenario wäre dann eingetreten, wenn hier noch eine große Menge an Menschenleben zu beklagen gewesen wären. Die Reaktion der Behörden hat zumindest dieses Worst-Case Szenario gut verhindert. Für die nun Betroffenen ist das aber kein Trost.
Der ORF meldet übrigens, dass niemand beim Ereignis verletzt wurde.
Hier muss ich aus fachlicher Sicht widersprechen. Das heutige Ereignis ist war und ist kein singuläres Ereignis. Seit dem es die Erde gibt, gibt es exogene Prozesse, die hier auf die Erde einwirken. Nimmt man das Ötztal als Beispiel, so ist dieses Tal immer wieder von deutlich größeren Bergstürzen betroffen gewesen. Hier sind beispielsweise der Tschirgant Bergsturz von etwa 1000 Jahre vor Christus zu erwähnen, wo 240 Millionen m³ Gestein abgegangen sind. Noch eindrücklicher ist der im Ötztal querliegende Bergsturz von Köfels, wo ein Volumen von über 3 Kubikkilometern (!) abgeglitten ist. Die Beckenbildung mit Seesedimenten südlich des Bergsturzes ist auch heute noch sehr gut zu erkennen.Neandertaler hat geschrieben: 28.05.2025, 18:42 Das schlimme ist aber das hier die Zukunft von manch Tal in den Alpen vorgezeichnet wurde.
Bevor man im gegenständlichen Fall über die Ursachen redet, muss man sich das Abbruchareal genau anschauen. Hier wird mit ziemlicher Sicherheit nicht nur der schwindende Permafrost alleine Ursache sein, sondern verschiedene Ursachen, die letztlich in das Ereignis gemündet haben.
Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Ereignisses ist eine Sache für die nächsten Jahre. Nun gilt es wiederum seitens der Behörden, die Folgeschäden möglichst klein zu halten. Sprich: was passiert nun mit dem Fließgewässer im Tal, wie kann man hier dafür sorgen, dass es hier nicht zu einer größeren Seebildung mit anschließendem, rapiden Ausfließen kommt, usw. Hier sind viele Fragen offen, die gerade vordringlich zu lösen sind. Vor allem: was ist noch oben und was kann hier noch runter kommen. Hat sich durch dieses Ereignis überhaupt schon ein Gleichgewicht eingestellt?
Glück Auf!
Dachstein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag (Insgesamt 9):
- icedtea • Skitobi • Wetterstein • hitparade • oberländer • Bergwanderer • kpw • biofleisch • christopher91
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 25.11.2023, 22:06
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Skitage 22/23: 21
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Todtnauberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 535 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Alles haben sie nicht verloren, das Leben aber auch wichtige Dokumente und hoffentlich auch persönliche Erinnerungen wie Fotos und liebgewonnene kleine Gegenstände die wichtig für das weitere Leben und Neustart sind. Anstrengend wird es, wenn gar keine Dokumente oder Ausweise mehr vorhanden sind. Immerhin ist rechtzeitig gehandelt worden aber es wurde auch hier schon wieder die Forderung gestellt, die Evakuierung wieder aufzuhebenski-chrigel hat geschrieben: 28.05.2025, 18:58 @Neandertaler: Schade, dass Du das Geschehene grad wieder für eine generelle Diskussion missbrauchen möchtest. Ob und wie stark hier der Klimawandel / Permafrost mitspielte, ist nicht klar und ich würde es gerne vermeiden, hier eine Grundsatzdiskussion zu eröffnen. Im Moment geht es hier um die aktuelle Situation für (ehemalige) Bewohner und die Gefährdung der darunterliegende Bevölkerung. Die Gedanken sind jetzt mal zuerst bei denen, die alles verloren haben.
Jetzt liegt in der Talsohle einige Meter hoch eine Mischung aus Geröll, Eis und Schlamm. Das Eis darin wird schmelzen und diesen Schutthaufen auf der Talsohle sehr instabil machen. Das ganze führt dann zu einem "Kummersee" wie er auf 1340 m Höhe im hinteren Passeiertal in Südtirol, der im Zeitraum von 1401 bis 1774 existierte. Dieser hat immer wieder die Stadt Meran heimgesucht.Wer mehr wissen möchte:Theo hat geschrieben: 25.05.2025, 20:23 ...
Wenn aber im Verlauf der nächsten Woche nicht doch mal was bis ins Tal runter kommen sollte wird sich die Evakuierung nicht mehr viel länger halten lassen. Die Evakuierung war und ist aber derzeit sicher gerechtfertigt, bei anderen Naturgefahren macht man ja das auch nicht erst dann wenn die Gartenstühle davonschwimmen.
...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kummersee
Alles in allem nichts neues in den Bergen.
Wie jetzt Tal abwärts damit umgegangen wird ist die Frage der nächsten Zeit denn keiner wird eine Mannschaft zur Schadensbegrenzung schicken um den "Kummersee" abzupumpen wenn nicht sicher ist das alles unten liegt. So lange aber das Wasser durch diese Masse aufgestaut wird wird es sich unkontrolliert seinen Weg suchen. Eben in Schnals ist im Jahr 2012 (?) der kleine Gletschersee ausgebrochen weil die haltende Masse aus Eis, Geröll und Schlamm nicht mehr wollte. Gottseidank war der Stausee vom E-Werk an diesem Abend Recht leeound hat den ganzen Schutt aufgenommen so das in Kurzras selbst nur Wasser ankam.
Weiter hat der Felssturz ein lokales Erdbeben ausgelöst dessen Auswirkungen auch noch nicht abgeklärt sind.
Alles in allem eine sche... Situation aber da müssen jetzt alle durch so hart es auch ist seine Heimat zu verlieren. Immerhin hat keiner mit dem Leben bezahlt.
Das ist soweit interessant hinkt aber im Vergleich.Dachstein hat geschrieben: 28.05.2025, 19:47Hier muss ich aus fachlicher Sicht widersprechen. Das heutige Ereignis ist war und ist kein singuläres Ereignis. Seit dem es die Erde gibt, gibt es exogene Prozesse, die hier auf die Erde einwirken. Nimmt man das Ötztal als Beispiel, so ist dieses Tal immer wieder von deutlich größeren Bergstürzen betroffen gewesen. Hier sind beispielsweise der Tschirgant Bergsturz von etwa 1000 Jahre vor Christus zu erwähnen, wo 240 Millionen m³ Gestein abgegangen sind. Noch eindrücklicher ist der im Ötztal querliegende Bergsturz von Köfels, wo ein Volumen von über 3 Kubikkilometern (!) abgeglitten ist. Die Beckenbildung mit Seesedimenten südlich des Bergsturzes ist auch heute noch sehr gut zu erkennen.Neandertaler hat geschrieben: 28.05.2025, 18:42 Das schlimme ist aber das hier die Zukunft von manch Tal in den Alpen vorgezeichnet wurde.
Daher gehe ich nicht davon aus, das durch diesen gigantischen Felssturz die wirtschaftliche Grundlage von einem ganzen Tal bedroht war wie dort wahrscheinlich keiner wirklich wohnte....Die Größe der Weltbevölkerung vor 2000 Jahren wird auf 170 bis 400 Millionen geschätzt, die UNO geht von 300 Mio. aus. Das Römische Reich soll zu Beginn unserer Zeitrechnung 57 Millionen Menschen gezählt haben, das Chinesische Reich 75 Mio.
...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weltbev ... %20Seuchen.
- Dachstein
- Beiträge: 382
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Wurde laut Geosphere Austria auch bei uns noch registriert mit Magnitude 2,9.Weiter hat der Felssturz ein lokales Erdbeben ausgelöst dessen Auswirkungen auch noch nicht abgeklärt sind.
Aus naturwissenschaftlichen Gründen hinkt der Vergleich nicht. Er soll zeigen, dass diese Prozesse zu den Prozessen zählen, die seit jeher in den Alpen vorkommen und auch weiterhin vorkommen werden.
Die Besiedelungsdichte nun ist davon unabhängig zu betrachten. Logisch, dass je dichter die Täler besiedelt sind die Wahrscheinlichkeiten auch steigen, dass eine Siedlung betroffen ist. Das ändert aber nichts an den üblichen exogenen Prozessen der Erde.
Glück Auf!
Dachstein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ski-chrigel • icedtea • Bergwanderer
- ski-chrigel
- Beiträge: 4705
- Registriert: 23.11.2023, 23:37
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 140
- Skitage 22/23: 122
- Skitage 23/24: 125
- Skitage 24/25: 132
- Skitage 25/26: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Emmetten
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5844 Mal
- Danksagung erhalten: 12097 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Naja, aufgrund der Medienberichte bin ich mir nicht sicher, ob wirklich viele Leute genügend Zeit hatten, die wichtigsten Dinge zu hole. Zwar wusste man von der Bedrohung, die Evakuierung kam für viele dann aber wohl doch sehr überraschend und musste innerhalb von 90min erfolgen. Wer auswärts arbeitete, hatte keine Chance, die wichtigen Dinge zu holen.Alles haben sie nicht verloren, das Leben aber auch wichtige Dokumente und hoffentlich auch persönliche Erinnerungen wie Fotos und liebgewonnene kleine Gegenstände die wichtig für das weitere Leben und Neustart sind.
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
Mein Challenge Profil
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
- Pistencruiser
- Beiträge: 69
- Registriert: 25.11.2023, 23:43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 10
- Skitage 22/23: 2
- Skitage 23/24: 3
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Weilheim i.OB
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Bergsturzgefahr im Lötschental
Bezogen auf den reinen Prozess - und so war es gemeint - wohl durchaus. Das ganze ist samt Gletscher in einem Stück runtergekommen, anstatt, wie man gehofft hat, in einzelnen Chargen. Es wurde über weite Strecken Talboden und Flussbett verlegt - mit derzeit noch unabsehbaren Folgen .Dachstein hat geschrieben: 28.05.2025, 19:47So hart das jetzt klingt - nein. Das Worst-Case Szenario wäre dann eingetreten, wenn hier noch eine große Menge an Menschenleben zu beklagen gewesen wären.
Also das, was deine Geologenkolleg*innen eben als solches antizipiert hatten.

Natürlich ist der vorausgegangenen Umsicht zu verdanken, dass bisher gesichert keine Menschenleben zu beklagen sind.