Aktuelle Wettersituation
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Dünne Luft - oder – alles eine Frage der Höhe
Wer mal jenseits der – sagen wir – 5.000m war weiß, wie schnell die Luft dünn und der Schädel dick wird. Höhenkrankheit ist kein Spaß, aber der Schreiber dieser Zeilen gehört zu den Glücklichen, denen die Höhe egal ist und die sich fern von Schädelweh und Nothecheln auch jenseits der 5- oder 6-tausend Meter wohl fühlen.
Anderen hingegen brummt die Birne schon beim Blick auf die Prognosekarten der kommenden fünf Tage und das hat auch wieder was mit der Höhe zu tun. Die ist nämlich maßgeblich bei der Einschätzung, ob die sehr sehr feuchte Luftmasse, die uns ab dem Sonntagnachmittag alpin heimsuchen wird, ihre Last flüssig oder fest ausspucken wird.
Gestern noch sah es so aus, als könnte die flüssige Phase ihre vorwitzige Zunge bis auf 2.500m hinauf ausstrecken und an den Pisten schlecken. Heute hingegen pendelt sich die Modellwelt peu á peu bei 1.500 Meter ein, in ungünstigen Lagen (Anströmung frei direkt von Südwest) vielleicht auch mal etwas höher. Am Beispiel Arlberg bliebe es wohl in Zürs fast durchgehend fest, während es in Lech auch mal flüssig runterkommen könnte. Ähnlich ist es in Graubünden oder im Inntal. Aber Achtung! Viel Konjunktiv, viel dünne Luft. In Lagen unterhalb 1.000m wird es am Alpenrand und inneralpin jedoch ziemlich viiiiiel Wasser für Bäche und Flüsse geben. Der ohnehin schon rappelvolle Bodensee wird kräftig am Ufer knabbern, hier und da gehen die Rinnsale auf den Wiesen spazieren, weil sich Getautes und Geregnetes zu einer kräftigen Welle verbinden werden, und die großen Flüsse werden nicht frei sein von Inkontinenz, wenn sie all das viele Wasser nicht mehr halten können.
D.h. mit etwas Glück bliebe das Gros der Regionen jenseits der 1.500 Meter von der Spülmaschine am Montag und Dienstag größtenteils unbeleckt, so sieht das die Mehrzahl der Modelle mit Stand 15.00h am heutigen Freitag. Die Mengen freilich werden erheblich sein (vielerorts >80 L., im Stau auch >100L) und dort, wo alles fest herunterkommt, wächst die ohnehin schon fette nordalpine Schneedecke weiter ordentlich an. Bis ca. 2.200m sehr batzig und nass, drüber wird eher pulvrig. Da zum Ereignis auch der Wind aufdreht, werden die baumfreien Regionen auch wieder eine deftige Verfrachtung erleben. Das ist mit Blick auf den weiteren Winterverlauf und die Schneedeckenaufbau für Freeride-Freunde keine gute Nachricht. Da dürfen wir gespannt sein, wie die Profile Ende der kommenden Woche aussehen. Viele kantige Schichten und eingebaute harschige Deckel, wie ich befürchte.
Nach dem Wärme- und Wasserintermezzo soll sich nach heutigem Stand ein höhenwarmes Betonhoch über Mitteleuropa eingraben, mit teils grotesk hohem Luftdruck (im Kern bis 1050 hPa). Sagt die Modellwelt. Ob das so sein wird? Wenn ja müssen wir uns keinen Kopf machen, denn warm macht da nichts, weil die Luft – Höhenwärme hin oder her – sehr trocken sein wird. Das ist dem Schnee dann egal. Drunter hingegen sitzen wir im Nebel und blasen Trübsal im Grau und dicker Luft. Und das ist dann – auch wieder - eine Frage der Höhe. Mit oder ohne Schädelweh.
K.
Wer mal jenseits der – sagen wir – 5.000m war weiß, wie schnell die Luft dünn und der Schädel dick wird. Höhenkrankheit ist kein Spaß, aber der Schreiber dieser Zeilen gehört zu den Glücklichen, denen die Höhe egal ist und die sich fern von Schädelweh und Nothecheln auch jenseits der 5- oder 6-tausend Meter wohl fühlen.
Anderen hingegen brummt die Birne schon beim Blick auf die Prognosekarten der kommenden fünf Tage und das hat auch wieder was mit der Höhe zu tun. Die ist nämlich maßgeblich bei der Einschätzung, ob die sehr sehr feuchte Luftmasse, die uns ab dem Sonntagnachmittag alpin heimsuchen wird, ihre Last flüssig oder fest ausspucken wird.
Gestern noch sah es so aus, als könnte die flüssige Phase ihre vorwitzige Zunge bis auf 2.500m hinauf ausstrecken und an den Pisten schlecken. Heute hingegen pendelt sich die Modellwelt peu á peu bei 1.500 Meter ein, in ungünstigen Lagen (Anströmung frei direkt von Südwest) vielleicht auch mal etwas höher. Am Beispiel Arlberg bliebe es wohl in Zürs fast durchgehend fest, während es in Lech auch mal flüssig runterkommen könnte. Ähnlich ist es in Graubünden oder im Inntal. Aber Achtung! Viel Konjunktiv, viel dünne Luft. In Lagen unterhalb 1.000m wird es am Alpenrand und inneralpin jedoch ziemlich viiiiiel Wasser für Bäche und Flüsse geben. Der ohnehin schon rappelvolle Bodensee wird kräftig am Ufer knabbern, hier und da gehen die Rinnsale auf den Wiesen spazieren, weil sich Getautes und Geregnetes zu einer kräftigen Welle verbinden werden, und die großen Flüsse werden nicht frei sein von Inkontinenz, wenn sie all das viele Wasser nicht mehr halten können.
D.h. mit etwas Glück bliebe das Gros der Regionen jenseits der 1.500 Meter von der Spülmaschine am Montag und Dienstag größtenteils unbeleckt, so sieht das die Mehrzahl der Modelle mit Stand 15.00h am heutigen Freitag. Die Mengen freilich werden erheblich sein (vielerorts >80 L., im Stau auch >100L) und dort, wo alles fest herunterkommt, wächst die ohnehin schon fette nordalpine Schneedecke weiter ordentlich an. Bis ca. 2.200m sehr batzig und nass, drüber wird eher pulvrig. Da zum Ereignis auch der Wind aufdreht, werden die baumfreien Regionen auch wieder eine deftige Verfrachtung erleben. Das ist mit Blick auf den weiteren Winterverlauf und die Schneedeckenaufbau für Freeride-Freunde keine gute Nachricht. Da dürfen wir gespannt sein, wie die Profile Ende der kommenden Woche aussehen. Viele kantige Schichten und eingebaute harschige Deckel, wie ich befürchte.
Nach dem Wärme- und Wasserintermezzo soll sich nach heutigem Stand ein höhenwarmes Betonhoch über Mitteleuropa eingraben, mit teils grotesk hohem Luftdruck (im Kern bis 1050 hPa). Sagt die Modellwelt. Ob das so sein wird? Wenn ja müssen wir uns keinen Kopf machen, denn warm macht da nichts, weil die Luft – Höhenwärme hin oder her – sehr trocken sein wird. Das ist dem Schnee dann egal. Drunter hingegen sitzen wir im Nebel und blasen Trübsal im Grau und dicker Luft. Und das ist dann – auch wieder - eine Frage der Höhe. Mit oder ohne Schädelweh.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 26):
- icedtea • eMGee • Schwarzwald-Stef • 3303 • ski-chrigel • hch • Matthias_B_aus_M • Theo • Greithner • ssc_muc • pafale82 • DiggaTwigga • schafruegg • Pepper • Jens • christopher91 • Kamikatze • Schneegott • Pistencruiser • Stäntn und 6 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.11.2023, 21:08
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Sonntag bis Mittwoch wird wohl nur am Südalpenrand der Ostalpen das Wetter halbwegs gut sein zum skifahren (weil Schneefall wäre ja nicht schlimm, wenn man im Wald freeriden kann, aber die Schnefallgrenze liegt dafür zu hoch oder der Wald zu niedrig).
Am Mittwoch habe ich überlegt wohin ab Sonntag (bzw Samstag anreise). Madonna di Campiglio hatte für mich bezüglich Wetter das Rennen gemacht, aber die Dolimiten im Fassatal sind es geworden. Hoffe auf gut Wetterglück - derzeit schaut dort der Mittwoch schlecht aus, abgeshen davon das Wetter aber sehr gut Eigentlich wollte ich eher nach St Moritz, oder evtl Bormio/Livigno (da kostenloser SKipass zur Unterkunft) - aber da hab ich dem Wetter nicht vertraut. Auch Osttirol oder Nassfeld in Kärnten waren mir noch zu nördlich vom Wetter her.
Abseits der Pisten hats dort im Süden wo es nächste Woche vom Wetter viel besser ausschaut als im Norden halt wenig Schnee abseits der Pisten. für Beschneiung war es ja lange kalt genug.
Am Mittwoch habe ich überlegt wohin ab Sonntag (bzw Samstag anreise). Madonna di Campiglio hatte für mich bezüglich Wetter das Rennen gemacht, aber die Dolimiten im Fassatal sind es geworden. Hoffe auf gut Wetterglück - derzeit schaut dort der Mittwoch schlecht aus, abgeshen davon das Wetter aber sehr gut Eigentlich wollte ich eher nach St Moritz, oder evtl Bormio/Livigno (da kostenloser SKipass zur Unterkunft) - aber da hab ich dem Wetter nicht vertraut. Auch Osttirol oder Nassfeld in Kärnten waren mir noch zu nördlich vom Wetter her.
Abseits der Pisten hats dort im Süden wo es nächste Woche vom Wetter viel besser ausschaut als im Norden halt wenig Schnee abseits der Pisten. für Beschneiung war es ja lange kalt genug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- ski-chrigel
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.11.2023, 09:05
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Nach der sehr lange andauernden, sehr nassen Phase, die nur durch eine kurze, kalte Phase entschärft wurde, steht nun mit dem Temperaturanstieg und Regen eine Hochwasserlage an.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/hydro-preview
Ansicht nicht spektakulär, aber wenn man sich die Jahresganglinie des Bodensees anschaut
https://vowis.vorarlberg.at/images/see/ ... glinie.pdf
erscheint es möglich bzw. sogar sehr wahrscheinlich, dass es hier ein neues Maximum für den Zeitraum Mitte Dezember seit Messbeginn vor 159 Jahren geben könnte.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/hydro-preview
Ansicht nicht spektakulär, aber wenn man sich die Jahresganglinie des Bodensees anschaut
https://vowis.vorarlberg.at/images/see/ ... glinie.pdf
erscheint es möglich bzw. sogar sehr wahrscheinlich, dass es hier ein neues Maximum für den Zeitraum Mitte Dezember seit Messbeginn vor 159 Jahren geben könnte.
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Ja, bei den Vorhersagen kann man nur hoffen, das die Hochwasserschutzmassnahmen vielerorts wie zum Beispiel in Kössen greifen...
Dieser Ort war ja schon oft betroffen von heftigen Hochwassern..
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... n_a4508108
Laut Vorhersage soll es ja heftig und andauernd regnen ab nächster Woche..
https://wetter.orf.at/tirol/prognose
Wenn diese Prognose schon so lautet, kann man nach letzter Nacht einigermaßen erahnen was kommen wird...
Für letzte Nacht war nur leichter Regen vorhergesagt,
tatsächlich hat es aber die komplette Nacht hindurch, geschüttet wie aus Kübeln..
Dieser Ort war ja schon oft betroffen von heftigen Hochwassern..
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... n_a4508108
Laut Vorhersage soll es ja heftig und andauernd regnen ab nächster Woche..
https://wetter.orf.at/tirol/prognose
Wenn diese Prognose schon so lautet, kann man nach letzter Nacht einigermaßen erahnen was kommen wird...
Für letzte Nacht war nur leichter Regen vorhergesagt,
tatsächlich hat es aber die komplette Nacht hindurch, geschüttet wie aus Kübeln..

- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
eigentlich brauchen kann ja dieses Tauwetter jetzt, kein Mensch so wirklich...
man sollte eine Zeitsprung machen können auf nächste Woche Freitag...
aber leider werden vermutlich, viele dieser vielen schönen Winterbilder hier, wohl Schnee von gestern sein...

man sollte eine Zeitsprung machen können auf nächste Woche Freitag...

aber leider werden vermutlich, viele dieser vielen schönen Winterbilder hier, wohl Schnee von gestern sein...

- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Update Sonntag 19.00h:
Am Dienstag wird es eine verdammt enge Kiste, örtlich kann es nordalpin nun mglw. doch bis auf 2.200m zeitweise reinschiffen. Unmöglich genau zu sagen, in welchem Streifen das passieren wird. Aber es wird wohl eher und stärker den nördlichen Alpenrand als die inneralpinen Regionen, also die in "der 2. Reihe", treffen.
K.
Am Dienstag wird es eine verdammt enge Kiste, örtlich kann es nordalpin nun mglw. doch bis auf 2.200m zeitweise reinschiffen. Unmöglich genau zu sagen, in welchem Streifen das passieren wird. Aber es wird wohl eher und stärker den nördlichen Alpenrand als die inneralpinen Regionen, also die in "der 2. Reihe", treffen.

K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- icedtea • highlander • christopher91 • hitparade • finderzh
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.11.2023, 09:05
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Laut Meteoschweiz soll die Frontalzone verwellt verlaufen, was zu einer variablen, jedoch stets für die Jahreszeit hohen Schneefallgrenze führen wird.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... chlag.html
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... chlag.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- icedtea • highlander
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Wo genau? Im Zillertal jedenfalls nicht. Im Zillertal war heute selbst unten im Tal immer noch eine geschlossene Schneedecke. Was es dort meinem Empfinden nach nur sehr selten gibt.highlander hat geschrieben: 10.12.2023, 13:08 Für letzte Nacht war nur leichter Regen vorhergesagt,
tatsächlich hat es aber die komplette Nacht hindurch, geschüttet wie aus Kübeln..![]()
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
dieses war im bayrischen Inntal, und es hat in der Nacht bereits bis zum Sudelfeld hinauf geregnet...
Offensichtlich ist der Regen in Tirol nur nördlich des Inns runtergekommen..
Ich bin heute noch in Sachrang beim skaten gewesen, und die Schneedecke dort ist bereits erheblich geschrumpft..
Aber sei froh, das Du nicht über Kufstein nach Hause gefahren bist, die A93 bei Oberaudorf war abends ein Stau Richtung München..
Offensichtlich ist der Regen in Tirol nur nördlich des Inns runtergekommen..
Ich bin heute noch in Sachrang beim skaten gewesen, und die Schneedecke dort ist bereits erheblich geschrumpft..
Aber sei froh, das Du nicht über Kufstein nach Hause gefahren bist, die A93 bei Oberaudorf war abends ein Stau Richtung München..
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
- Matthias_B_aus_M
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Update Montag 06.30h:
Die Warmluft reicht leider sehr weit hinauf, selbst die Konkordiahütte auf knapp 2.850m (Jungfrau/Aletsch) meldet um 06.00h nur knapp unter 0°C. Weiter im Osten ist es in den Tallagen (Davos) noch um 0°C, höher hinauf setzt sich die Warmluft schon stärker durch. Am Arlberg ist der Durchgriff schon voll da, im Tal um 1.500m deutlich über null, auf 2.600m nur noch knapp drunter.
K.
Die Warmluft reicht leider sehr weit hinauf, selbst die Konkordiahütte auf knapp 2.850m (Jungfrau/Aletsch) meldet um 06.00h nur knapp unter 0°C. Weiter im Osten ist es in den Tallagen (Davos) noch um 0°C, höher hinauf setzt sich die Warmluft schon stärker durch. Am Arlberg ist der Durchgriff schon voll da, im Tal um 1.500m deutlich über null, auf 2.600m nur noch knapp drunter.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schneegott • highlander
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 25.11.2023, 15:56
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 61
- Skitage 22/23: 41
- Skitage 23/24: 137
- Skitage 24/25: 61
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Bern
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
In Davos nun auch schon Regen, angesichts der Sichtverhältnisse wohl ziemlich weit nach oben.
Winter 2024/25: 61 Skitage (10×Andermatt-Sedrun, 8×Saas-Fee, je 5×Adelboden-Lenk, Flumserberg, je 3×Pizol, Paradiski, Lauchernalp, 4 Vallées, je 2×Gurgl, Zermatt, Disentis, Engelberg, Unterbäch-Eischoll, La Rosière/La Thuile, Villars-Les Diablerets, Arosa-Lenzerheide, je 1×Sölden, Grimentz-Zinal, Moosalp, Visperterminen, Saas-Almagell, Leukerbad, St-Luc/Chandolin, Glacier 3000, Davos-Klosters)
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
Winter 2023/24: 137 Skitage, Winter 2022/23: 41 Skitage; Winter 2021/22: 61 Skitage; Winter 2020/21: 112 Skitage
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
In Arosa eher höher oben auf rund 1840m kurzzeitig starker Regen, welcher seit 10 Uhr in Nassschneefall und seit 12 Uhr in kleinere Flocken überging.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.11.2023, 21:08
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Die Front ist deutlich weiter Gen Süd gekommen wie erwartet. Um 12:00 Uhr mittelstarker Schneefall in Alta badia, Jetzt leichter Schneefall (0.5cm-1cm Stunde). In der früh gingen sich noch zwei Stunden Sonne aus.
Ein waldigeres Gebiet wäre besser gewesen, aber wenn man zu bluesky aufwacht erwartet man nicht dass es so schnell zuzieht.
Ein waldigeres Gebiet wäre besser gewesen, aber wenn man zu bluesky aufwacht erwartet man nicht dass es so schnell zuzieht.
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 26.11.2023, 06:32
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Furkajoch auf 1700 wieder Schnee, erstaunlich, die bekommen normalerweise die volle Ladung Regen im weststau, selbst in Lech siehts fast noch nach Schneeregen aus...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowplough(molotov) für den Beitrag:
- christopher91
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 24.11.2023, 11:59
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hof
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2233 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Weiterer grober Fahrplan : Ab Mittwoch stetig sinkende Schneefallgrenze, bis wahrscheinlich in Tallagen am Freitag. Dabei über 1000m 30-50 cm Neuschnee drin.
Ab dem Wochenende dann ein höhenwarmes Hoch, sprich trocken, in der Höhe mild (macht aber kaum was aus), in den Niederungen Hochnebel möglich. Dies mal recht wahrscheinlich bis Mitte kommender Woche. Ich freu mich daher auf hoffentlich einige sonnige Skitage.
Richtung Weihnachten dann wieder Tendenzen zu wechselthaft, aber natürlich unsicher!
Ab dem Wochenende dann ein höhenwarmes Hoch, sprich trocken, in der Höhe mild (macht aber kaum was aus), in den Niederungen Hochnebel möglich. Dies mal recht wahrscheinlich bis Mitte kommender Woche. Ich freu mich daher auf hoffentlich einige sonnige Skitage.
Richtung Weihnachten dann wieder Tendenzen zu wechselthaft, aber natürlich unsicher!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- highlander • ssc_muc • finderzh • mafikS
- intermezzo
- Beiträge: 871
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 1705 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Perfekt. So habe ich das gerne. Kommt wie gerufen, denn nächste Woche habe ich frei;-)christopher91 hat geschrieben: 11.12.2023, 15:30 Ab dem Wochenende dann ein höhenwarmes Hoch, sprich trocken, in der Höhe mild (macht aber kaum was aus), in den Niederungen Hochnebel möglich. Dies mal recht wahrscheinlich bis Mitte kommender Woche. Ich freu mich daher auf hoffentlich einige sonnige Skitage.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
- christopher91
- mafikS
- Beiträge: 1951
- Registriert: 24.11.2023, 15:16
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 31
- Skitage 23/24: 30
- Skitage 24/25: 26
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
- Hat sich bedankt: 3927 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
christopher91 hat geschrieben: 11.12.2023, 15:30 Weiterer grober Fahrplan : Ab Mittwoch stetig sinkende Schneefallgrenze, bis wahrscheinlich in Tallagen am Freitag. Dabei über 1000m 30-50 cm Neuschnee drin.
Ab dem Wochenende dann ein höhenwarmes Hoch, sprich trocken, in der Höhe mild (macht aber kaum was aus), in den Niederungen Hochnebel möglich. Dies mal recht wahrscheinlich bis Mitte kommender Woche. Ich freu mich daher auf hoffentlich einige sonnige Skitage.
Richtung Weihnachten dann wieder Tendenzen zu wechselthaft, aber natürlich unsicher!
Wie bestellt.
Danke.
Man ist das ein Service hier.
Sogar die Wetterbestellungen klappen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mafikS für den Beitrag (Insgesamt 2):
- christopher91 • schafruegg
WAU
viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Also beim Abchecken der Webcams meiner typischen Wochenend-Skigebiets-Destinationen von München aus (Tiroler Zugspitzarena, Zillertal, Skijuwel, Skiwelt) scheinen diese - bis jetzt - alle ziemlich glimpflich davongekommen zu sein. Das gilt sogar für die oberbayerischen Skigebiete (Garmisch, Lenggries, Sudelfeld). Klar, da wo man nicht ausreichend beschneit hatte, da könnte es noch eng werden. Aber wenn es gemäß Vorhersage weitergeht, mache ich mir um die o.g. Gebiete keine Sorgen. Das sah dort letztes Jahr nach Weihnachten ganz anders aus! Selbst in Tallagen ist noch fast überall eine geschlossene Schneedecke vorhanden. Morgen wird vermutlich nochmal spannend, aber ich denke danach ist erst mal wieder Entspannung angesagt. Um zum Wochenende hin könnten die Bedingungen perfekt sein.
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Du hast den Mittwoch vergessen, dieses wird nach meiner Vorhersage der schlimmste Tag der Woche,Matthias_B_aus_M hat geschrieben: 11.12.2023, 21:09 Also beim Abchecken der Webcams meiner typischen Wochenend-Skigebiets-Destinationen von München aus (Tiroler Zugspitzarena, Zillertal, Skijuwel, Skiwelt) scheinen diese - bis jetzt - alle ziemlich glimpflich davongekommen zu sein. Das gilt sogar für die oberbayerischen Skigebiete (Garmisch, Lenggries, Sudelfeld). Klar, da wo man nicht ausreichend beschneit hatte, da könnte es noch eng werden. Aber wenn es gemäß Vorhersage weitergeht, mache ich mir um die o.g. Gebiete keine Sorgen. Das sah dort letztes Jahr nach Weihnachten ganz anders aus! Selbst in Tallagen ist noch fast überall eine geschlossene Schneedecke vorhanden. Morgen wird vermutlich nochmal spannend, aber ich denke danach ist erst mal wieder Entspannung angesagt. Um zum Wochenende hin könnten die Bedingungen perfekt sein.
für die Region Kufstein fast 10 Grad plus und Regen..

- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Da scheinen sich die Wettervorhersagen zu widersprechen. Bergfex sieht das nicht so negativ. Wir werden sehen (ich hoffe nicht allzuviel grün
).

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Matthias_B_aus_M für den Beitrag:
- highlander
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Prognostizierte Summen, Mittel aus fünf Modellen:
Bis zum Stichtag Freitag 12.00h in einem Bogen vom Wallis über Graubünden nach Tirol und bis zum Salzburger Land bzw. zur Steiermark von 100l abnehmend bis 60l. Davon etwa 70% als Regen unter 1500 Meter.
K.
Bis zum Stichtag Freitag 12.00h in einem Bogen vom Wallis über Graubünden nach Tirol und bis zum Salzburger Land bzw. zur Steiermark von 100l abnehmend bis 60l. Davon etwa 70% als Regen unter 1500 Meter.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- hitparade • highlander • icedtea • Wooly
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 24.11.2023, 17:31
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 271 Mal
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 25.11.2023, 13:11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Oberglatt ZH
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Wenn ich mir die Webcams ausem BernerOberland ansehe dann erwischts die glaub zimlich heftig gerade. In Graubünden schein msn bis jetzt mit einem blauen Auge davon zukommen
Scuol + Savognin
Snowboarder
Snowboarder
- schafruegg
- Beiträge: 290
- Registriert: 24.11.2023, 21:08
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 91
- Skitage 22/23: 109
- Skitage 23/24: 84
- Skitage 24/25: 69
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Kombi
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Inneralpin in GR seit dem frühen Morgen trocken, sogar die Sonne blinzelz teilweise durch.
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
aktuell Stubaital Dresdener Hütte / Mittelstation auf 2.300 Mtr 3,6 Grad plus
https://wiski.tirol.gv.at/lawine/grafik ... huette.png
https://wiski.tirol.gv.at/lawine/grafik ... huette.png